Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warst du nicht der der vor der Partie arrogant meinte "Albutat brauchen wir gegen Uerdingen nicht" ? Jetzt redest du sie plötzlich stark? Irgendwas passt da nicht zusammen
Ganz unrecht hat du nicht. Ich sah -neben Krempicki und Ben Balla- keine Notwendigkeit Albutat zu bringen. Wir hätten meiner Meinung nach auch ohne ihn genug Wucht nach vorn entwickelt (haben wir ja auch...). Und hinten hätten wir auch ohne ihn- zur Not mit Jansen- stabil gestanden.
Man muss einfach aus den ersten 3 Chancen 2 Tore machen. Stattdessen hat man Krefeld ihr Potential immer weiter erreichen lassen. Und ich wollte nur darauf hinweisen, dass der KFC eine menge Potential hat.
Man muss aber auch sagen, dass Albu erneut ein ein absolut geiles Spiel gemacht hat. Der ist so wichtig in unserem Spiel.
Alleine dieser Pass und diese Übersicht vor dem 1:0 war richtig richtig stark
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie gesagt, da habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt, als ich behauptet habe wir bräuchten ihn heute nicht unbedingt.
Das waren aber zu dem Zeitpunkt der Spiele meist keine Spitzenspiele. Würzburg, Rostock und Bayern II waren in der Hinrunde maximal im Mittelfeld unterwegs, einzig Braunschweig im Hinspiel war oben in der Tabelle.Ich knall euch vor der Rostock-Partie mal knallharte Fakten vor den Kopp:
Spitzenspiele können wir - gegen die Top5 der Liga haben wir noch kein Spiel verloren.![]()
Mein Gott wie lächerlich. Krempicki Mickels und Daschner machen die Fehler vorne alleine vorm Tor. Weinkauf hinten. Wir sind ein Team und haben gar nix verspielt gleiche Lage wie nach dem Jena Spiel
Gegen Würzburg haben wir auch noch den Ausgleich gemacht. Aber vom Grundsatz her sehe ich das auch soDie größten Sorgen bereiten mir mit etwas Abstand weder die vergebenen Chancen noch das 1:1, wobei beides natürlich letztlich entscheidenden Einfluss auf dieses spezielle Spiel hatte.
Aber viel erschreckender ist für mich nach wie vor dieser wiederkehrende Zusammenbruch unseres Spiels nach einem Gegentor: Gegen Jena und gestern gegen Uerdingen hat das 1:1 uns völlig aus dem Spiel genommen und es wurde nur noch hinterhergelaufen. In beiden Fällen war genügend Zeit, den Ausgleich zu korrigieren und in beiden Fällen hat stattdessen eine vogelwilde Mannschaft mit Müh und Not einen Punkt gerettet. Gegen Chemnitz war es defensiv okay, aber auch da ging quasi nix mehr nach vorne, immerhin wurde da die einzige Chance genutzt.
DAS bereitet mir wirklich Sorge, dass die Mannschaft Rückschläge kaum verkraftet. Und dass diesbezüglich keine Veränderung in den letzten Wochen zu spüren ist. So wird es schwierig, in den harten letzten Spielen konstant zu punkten und auch mal ein Sechs-Punkte-Spiel gegen formstarke Gegner (Rostock, Bayern II) zu gewinnen.
Gegen Chemnitz wurde nach dem Ausgleich noch der Siegtreffer erzielt, gegen Würzburg der Rückstand aufgeholt. Alles in den letzten 2 Wochen geschehen. Ja, gestern gab es Schockstarre, aber als allgemeines Problem sehe ich das nicht.DAS bereitet mir wirklich Sorge, dass die Mannschaft Rückschläge kaum verkraftet. Und dass diesbezüglich keine Veränderung in den letzten Wochen zu spüren ist.
Wir haben durchaus noch Spieler jenseits der Oberliga und Jugend im Kader. Und das mit dem Saisonziel Klassenerhalt muss wohl an mir vorübergegangen sein.Zur Erinnerung wir spielen mit einem Team welches aus der Oberliga und Jugend zusammengestellt wurde um den Aufstieg, das Saisonziel hieß am Anfang der Saison Klassenerhalt.
[...]wäre langfristig gesehen
wahrscheinlich das größere Übel und wir verpassen vielleicht eine Chance langfristig uns wieder weiter oben zu etablieren,
zumindest in der zweiten Liga.
Vielleicht ist es besser, wenn wir -egal wie lange wir da oben dran waren- nicht aufsteigen und die Jungs weiter ein Jahr zusammen
wachsen können und dann mit mehr Spielerfahrung und entsprechender Reife ggf. im nächsten Jahr das Ziel zu erklären oben mitspielen
zu wollen - gesetzt den Fall das wir den Kader zusammen halten und TL die Chance bekommt die Mannschaft weiter zu entwickeln, denn
das ist augenscheinlich der Fall - wirkt nur nicht so, weil wir eben unfassbar über unsere Verhältnisse gespielt haben in der ersten Hälfte
der Saison. Auch ohne Corona waren wir schon deutlich schlechter unterwegs als noch in der Hinrunde, daran möchte ich auch noch
mal erinneren. Ich wiederhole mich da nochmal - überlegt wo die Spieler herkommen und wie lange sie auf welchem Niveau mitgespielt haben.
Ich weiss das gleich wieder die gebetsmühlenartigen Beteuerungen kommen, das wir dann finanziell am Ende sind, davon gehe ich
aber weiterhin nicht aus, es war kein MUSS dieses Jahr aufzusteigen, demzufolge wird man finanziell schon bereits eingeplant haben,
auch ein weiteres Jahr in der 3. überleben zu können.
TL bzw. der MSV muss es dann in der kommenden Saison schaffen das Problem Abwehr in den Griff zu bekommen, dann geht vielleicht
am Ende der Saison wirklich eine Mannschaft in die zweite Liga, die dort auch bestehen kann. Denn aktuell spielen wir einen sehr
attraktiven, wenn auch kräfteraubenden Fußball.
Ein Aufstieg kommt jetzt bei allem Wollen und der damit verbundenen Euphorie einfach zu früh und führt uns wieder genau
langfristig in die 3. Liga - aus der wir ja dauerhaft raus wollen. Denn wieder als Letzter abgeschlagen mit mind. einem weiteren
Trainerwechsel abzusteigen wird zu einem weiteren Ausverkauf der Mannschaft führen. Das sind Fehler der vergangenen Jahre,
in denen man es immer mit der Brechstange versucht hat wieder in den höheren Klassen Anschluss zu finden. Ich glaube man
hat verstanden, das diese einer gewissen Zeit und Vorbereitung bedarf - das hat man anfänglich jetzt gut umgesetzt, aber
ein Aufstieg kommt aus den genannten Gründen zu früh.
Wie gesagt - mein Herz möchte natürlich auch weiterhin mit Haut und Haaren, aber der Verstand sagt, das wäre langfristig gesehen
wahrscheinlich das größere Übel und wir verpassen vielleicht eine Chance langfristig uns wieder weiter oben zu etablieren,
zumindest in der zweiten Liga.
Und kurzfristig kann so ein Klassenerhalt die nächste Pleite sein. Dann gibt es vielleicht kein langfristig.
Servus Fahrstuhl, ich schätze einige Deiner Beiträge sehr - deshalb nehme das jetzt nicht als Kritik auf aber Deine Devise "Zeit um sich zu entwickeln" "Langfristiges Projekt, entwickelt aufsteigen um sich dann in Liga 2 zu etablieren" zieht nicht. Spätestens seit 2013 haben wir nicht mehr die Möglichkeit uns in ruhe zu entwickeln und ganz ehrlich: Vor Corona wäre eine 3. Liga-Saison mit guten Aufstiegsambitionen irgendwo vielleicht realistisch gewesen ABER nach Corona ist die Welt nicht mehr wie sie war, auch beim MSV. ................
Ich bin gestern sehr emotional ins Bett gegangen. Ich weiß nicht ob es Herdepit war, der bemerkt hat die letzten und nächsten Tage ständig mit einem komischen Bauchgefühl um die Straße zu gehen. Dieses Bauchgefühl ist dem MSV geschuldet! Ich habe auch große Angst, dass wir das Dingen auf den letzten Metern verkacken. Ich träume sogar Nachts davon.
Was mich optimistisch stimmt? Vermeij und Stoppel kehren gegen Rostock zurück, Karweina, Mickels sind in bestechender Form und dazu kommt noch Engin der mir zumindest in der ersten Halbzeit sehr gut gefallen hat. Daschner und Krempicki zeigen auch gute Ansätze. Wir müssen uns jetzt Selbstvertrauen holen, denn ohne dieses Selbstvertrauen werden wir nicht aufsteigen. Wenn die Mannschaft anfängt an sich selbst zu zweifeln, dann verliert sie. Es muss ein Sieg gegen Rostock her, dann ist das ein fetter Big Point – dann steht die Tür weit auf.
Nur weil das immer und immer wieder geschrieben wird, wird es aber nicht wahrer, sorry.
Man konnte mit diesem Umbruch der Mannschaft / des Spielkonzeptes /und dem Gang zu einem Ausbildungsverein nicht
davon ausgehen aufzusteigen, demzufolge muss man einen Plan B gehabt haben. Dieser Plan B kann auf lange Sicht
eben der gescheitere sein, auch wenn uns das allen nach diesem Saisonverlauf extrem weh tut.
Ich erinner da gerne mal an Klopp, der nach zwei- oder sogar dreimaligem knappsten Scheitern mit Mainz es dann am Ende
geschafft hat, dort wurde über Jahre eine Mannschaft entwickelt, davon profitiert Mainz noch heute.
Dem gegenüber siehe Paderborn, aufgesteigen mit einer Mannschaft die die Klasse und vor allem Reife noch gar nicht hatte,...
davon gibt es viele Beispiele. Langfristige Konzepte und Entwicklungen bedürfen einfach viiiiel Zeit,...die müssen wir uns nehmen.
Eins sag ich an der Stelle ganz deutlich, bevor ich mir noch mal eine Saison wie die vorherige anschauen muss, gehe ich lieber
das Risiko ein pleite zu sein. Ich hoffe nicht das das bereits jeder verdrängt hat, aber das war mit Abstand das schlimmste was ich
in 40 Jahren ertragen musste.
Zum Glück stimmt das nicht sonst wären wir schon längst irgendwo im Mittelfeld gelandet.Respekt gegen so ein schwachen KFC nicht zu gewinnen........ das schaffen in der Situation nicht viele da oben
Du lässt dabei aber die gesamte Wirtschaftlichkeit aus der Argumentation. Ich stimme Dir beim sportlichen Teil absolut zu, davon träume ich auch schon seit Jahren.
Und anders als Dein Argument, hat Paderborn für mich in den letzten Jahren eine hervorragende Arbeit gemacht - wenn der MSV dahin kommt bin ich sowas von Happy!
Nein - ein Aufstieg ist nicht alternativlos - und wenn er es doch am Ende sein sollte und die Lichter ausgehen,
dann haben wir uns falsch verhalten
Okay. Jetzt habe ich die ganzen Kommentare gelesen, die Leo Weinkauf zerreißen und frage mich, ob die eigentlich alle dumm sind.
a} warum verballern Mickels, Krempicki und Daschner die Dinger alleine vor dem Torwart?
b) warum hören wir nach dem 1:0 wieder auf, Fußball zu spielen?
Die Aktion von Leo war Mist, absolut. Aber dass wir mindestens 3:0 hätten führen müssen, vergessen dabei einige.
Den Strick würde ich Leo nicht drehen. Die Dinger da vorne müssen rein.
.
naja die Coronafolgen spielen in deiner Argumentation ja gar keine Rolle
In der Tat - so ein Blödsinn, Dirk - Uerdingen hat in den letzten sieben Spielen nur einmal verlorenZum Glück stimmt das nicht sonst wären wir schon längst irgendwo im Mittelfeld gelandet.
Bitte in bisschen auf die verbale Bremse treten. Ich habe es schon bei mehreren Spielanalysen geschrieben, dass es sich mit dieser Tikitaki-Spielerei da hinten schon die ganze Saison über durchzieht. Irgendwann muss man doch kapieren, dass das hochgradig gefährlich ist. Und worin liegt da der Sinn? Das Dingen klar raushauen und gut ist.
Hömma, bin ich voll bei dir. Und in der Situation war das auch alles andere als angebracht. Spielt er allerdings den Ball nicht in die Weltgeschichte und baut das Spiel sauber von hinten auf, ist das super. Verliert er den Ball, ist es tödlich. Er ist eben nicht Barbosa Higuita und solche Aktionen sind absolut super unnötig und diese haben uns nun zwei Punkte gekostet. Dennoch muss man die Frage stellen, warum wir nach der Führung auf Ballbesitz umschalten (Traineranweisung?) und warum wir allen ernstes DREI 100%ige verballern. Warum wir dann den Grobmotoriker bringen, der über 5 Meter keinen präzisen Pass spielen kann, erschließt sich mir auch nicht. Warum nicht Scepanik, der da nochmal richtig Alarm macht?Bitte in bisschen auf die verbale Bremse treten. Ich habe es schon bei mehreren Spielanalysen geschrieben, dass es sich mit dieser Tikitaki-Spielerei da hinten schon die ganze Saison über durchzieht. Irgendwann muss man doch kapieren, dass das hochgradig gefährlich ist. Und worin liegt da der Sinn? Das Dingen klar raushauen und gut ist.
Die Kirsche muss vom eigenen Tor ferngehalten werden, das ist doch schon in der C-Klasse Grundregel. Statt dessen wollen wir den Gegner schon fast arrogant im eigenen Strafraum austanzen. Dass unsere Stürmer die drei Dinger nicht gemacht haben, das lag übrigens auch an der klasse Reaktion des gegnerischen Keepers. Ohne diese dämliche Aktion hätten wir das Dingen nach Hause geschaukelt. So war zu befürchten, dass wir das Dingen sogar noch verlieren. Sowas kann alles passieren, aber irgendwann muss man daraus auch die Lehren ziehen.