Alles nach dem Spiel beim SV Meppen (38.Spieltag)

Gott sei Dank müssen wir diesen Haufen unbegabter Stümper nicht noch einmal ertragen.

Sauer darf niemals wieder für uns auflaufen, dass ist die größte Graupe aller Zeiten. Können wir direkt auf die Krücken-Wand malen. Zwischen Markus Sailer und Frank Ge-Fahrenhorst.

Beide Tore gehen auf sein Konto.
 
Dazu kommt noch, das wir seit 35 (!) Jahren erstmals nicht beim DFB Pokal dabei sind...
Unglaublich, was eine Handvoll Pisser in den letzten Jahren aus diesem einst so stolzen Verein gemacht haben...

Das Spiel heute war schlecht und spiegelt die aktuelle Situation im Verein 1:1 wieder , auf allen Ebenen. Mittlerweile ziehen auch einfach zu viele andere Vereine am MSV vorbei, weil dort gut gearbeitet wird. Ich werde wahrscheinlich nie wieder Bundesligafussball im Wedaustadion sehen in meinem Leben.
 
Es gab Zeiten in dieser Saison, da hätten wir den 15. Platz sofort unterschrieben. Das Minimalziel, der Klassenerhalt, schien weit entfernt und erst mit der Entlassung von Lettieri entwickelte sich so etwas wie Aufbruchstimmung, sowohl bei Fans als auch bei der Mannschaft.

Die positive Stimmung in der Mannschaft konnte nicht bis zum Saisonende aufrecht erhalten werden, aus welchen Gründen auch immer. Sei es durch fehlende Spannung nach dem Klassenerhalt oder die zeitweilige Überperformance oder mannschaftsinterne Gründe - von außen ist das schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall können wir Fans diese Seuchensaison abhaken. Konsequenzen müssen andere ziehen. Wie sich der von Dotchev angekündigte Umbruch gestalten mag, wird man sehen. Die Befürchtung, es wird - wie seit Jahren - ohne erkennbares langfristiges Konzept weiter "gewurstelt", hat der leidgeprüfte MSV-Fan halt in seiner DNA.

Ein wenig Hoffnung macht mir, dass mit Capelli ein zusätzlicher Akteur auf der Bühne mehr Raum eingenommen hat. Eventuell kommt dadurch noch etwas sportlicher Sachverstand hinzu. Bei allem Frust - es bleibt spannend.
 
Damals hat man schon wieder von Bundesliga geträumt als zwischenzeitlich 4ter der 2. Liga... und wo ist man jetzt?

Wurde mir gerade auf Youtube vorgeschlagen:


Damals Bielefeld auswärts mit 4:0 weggeputzt... die haben heute den Klassenerhalt in der Bundesliga eingetütet und wir sind fast in die Regionalliga abgestürzt


Die hatten da alle noch Bock auf Fußball. Diese Saison sieht das nicht nach Fußball aus, sondern als würde ein riesiger Hühnerhaufen durch die Gegend laufen. Traurig wie sich das entwickelt hat
 
Damals hat man schon wieder von Bundesliga geträumt als zwischenzeitlich 4ter der 2. Liga... und wo ist man jetzt?

Wurde mir gerade auf Youtube vorgeschlagen:


Damals Bielefeld auswärts mit 4:0 weggeputzt... die haben heute den Klassenerhalt in der Bundesliga eingetütet und wir sind fast in die Regionalliga abgestürzt


So geht die Schere immer weiter auseinander im Fußball und in 2-3 Jahren wird selbst die 2. Liga immer unerreichbarer werden für den Spielverein. Unsere Truppe die gestern auf dem Platz war würde gegen die Truppe von Bielefeld damals keinen Stich sehen.
In erfolgreichen Vereinen laufen solche Vergleiche genau anders herum.
 
Die letzten Spiele waren so schrecklich wie fast die ganze Saison.
Schlechteste Platzierung und nicht im DFB-Pokal.
Als Gino kam, war für mich der Abstieg klar. Zum Glück....und das mit sehr viel Glück sind wir nicht abgestiegen.
Man kann hoffentlich, diese schreckliche Saison wegen Corona, versuchen schnell zu vergessen.
Es muss ein kompletter Neustart her....momentan sehe ich aber noch schwarz für den MSV.
 
Endlich: Die Saison ist vorbei. Habe das Spiel nicht sonderlich intensiv verfolgt. U.a.deswegen dazu auch keine Stellungnahme. Der lange kaum für möglich gehaltene Klassenerhalt als Verhinderung einer Katastrophe ist da. Die Stimmung der Fans ist aber teilweise katastrophal. Möge der Heilige Geist über unsere Entscheider kommen. Frohe Pfingsten!
 
Noch nie war eine Niederlage einfacher zu verschmerzen als diese...
Haben doch die letzten Spiele nicht darüber hinwegtäuschen können was Grlic und die Spieler für eine Katastrophen-Saison hingelegt haben...
Da hilft kein "unter den Teppich kehren", kein Aussitzen ala Kohl und Merkel, als Entscheider muss Wald jetzt handeln. Wohl auch Capelli, denn sonst seh ich weit und breit keinen, der " Kohle" in unseren Verein stecken könnte.
 
Nochmal zur PK:".....haben alles versucht...." vielleicht haben Sie alles versucht was derzeitig an Leistungsvermögen da war/ist, darum müssen auch die meisten Spieler den Verein verlassen!
"......haben Großes geschafft"... eigentlich richtig, als Dotchev kam hatten sich schon die "Meisten" mit dem Abstieg abgefunden. ...nur wir haben auch vom Unvermögen anderer Clubs profitiert.
Ich sehe es als positiv an, die zu schwachen Spieler sind bekannt, (tschüss), nun sich gezielt verstärken und da ist nicht nur Grilic, sondern der gesamte Trainerstab plus Finanzexperten des Vereins aufgerufen, eine sinnvolle Kaderplanung zu bewerkstelligen/ermöglichen.
Wir Fans verzeihen aus Tradition vieles, aber irgendwann muss es mal bis zum Saisonende "laufen!"....ein bisserl Glück mit den neuen Spielern muss man auch haben...
 
Dotchev möchte ja bis Samstag das Training durchziehen. War heute zufällig jemand vor Ort oder wird es noch tun und kann sagen, ob wirklich trainiert wird?
 

Straftraining unter Polizeischutz??? Hat es das schon mal im Profifußball gegeben? Ist das nur ein Fake ? Hat man wirklich Befürchtungen das Spieler persönlich oder /und körperlich angegriffen werden könnten?

Einmal unabhängig davon ist eine Woche „Straftraining“ mit Spielern die bereits “auf gepackten Koffern” sitzen, weil sie den Verein verlassen werden, überhaupt noch sinnvoll oder Sinn frei ?
 
Einmal unabhängig davon ist eine Woche „Straftraining“ mit Spielern die bereits “auf gepackten Koffern” sitzen, weil sie den Verein verlassen werden

Frag mal die Leute in der normalen Arbeitswelt, ob der Chef sie freistellt, weil sie kein bock mehr haben. Warum sollten Fußballprofis da ein Sonderrecht haben?

In der Regel nehmen die Arbeitnehmer, die kein Bock haben, doch eine AU. Da kann man vielleicht auch die Arbeitsmoral des Einzelnen erkennen.
 
Frag mal die Leute in der normalen Arbeitswelt, ob der Chef sie freistellt, weil sie kein bock mehr haben. Warum sollten Fußballprofis da ein Sonderrecht haben?

In der Regel nehmen die Arbeitnehmer, die kein Bock haben, doch eine AU. Da kann man vielleicht auch die Arbeitsmoral des Einzelnen erkennen.

Kommt in der normalen Arbeitswelt sogar sehr häufig vor, dass diese dann vom AG freigestellt werden, wenn zB die Arbeitsverträge auslaufen. Dies mal kurz dazu
 
Kannst du kurz sagen wo du das gesehen hast, kann leider nichts finden:).
Frey postet Bild via Instagram mit der Unterschrift: Saison ist zu Ende - Jetzt erholen und Kraft tanken.

Darunter Mickels: Erhol dich gut mein Freund
Darauf Frey: du dich auch mein Bro

Lässt darauf schließen, dass sich beide nicht mehr sehen, was ja bekanntlich während dem Trainingsbetrieb der Fall wäre. :)

 
Liest sich in der Tat nach zukünftig verschiedenen Wegen.

Aber dennoch nur eine Momentaufnahme.
 
Zurück
Oben