Alles nach dem Spiel beim VfB Oldenburg (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte bei der Bewertung der zweiten Halbzeit noch etwas in den Raum werfen.

Oldenburg ist da wirklich mit der Brechstange angerannt und hat auf sowas wie 3-2-5 im Angriff umgestellt. Es ging für die ums überleben und auch um den Job des Trainers. Die haben alles was sie konnten nach vorne geworfen.
Natürlich sieht das dann kacke aus, weil wir dann keine Lösungen mehr gefunden haben.
Es waren dann auch alle Wechsel folgerichtig, es kam nicht mehr aufs Fußballspielen an, wir mussten nur noch verteidigen.

Ajani war dann sogar die logische Option für Hettwer weil das Skillset "schnell in die Räume" da noch am ehesten zu finden war.
Stierlin zu bringen um mehr Körperlichkeit im Mittelfeld zu haben passt auch.

Die Wechsel Aziz und Ekene bringen dann 1.Zeit und 2. ebenso Körperlichkeit.

Was wäre los gewesen, wenn Michelbrink irgendwie in der eigenen Hälfte den Ball verloren hätte und dann doch noch ein Tor fällt.
 
Sorry, aber Aziz ist in dieser Saison durchweg nur noch "the walking dead"! Der demonstriert eine Unlust, dass es schon weh tut! Raus mit dem aus dem Kader, die letzten Paar Monate sein üppiges Gehalt zahlen und 3 Kreuze machen, wenn er dann weg ist! Dann lieber König bringen, denn der scheint wenigstens noch motiviert! Schlechter als Aziz ist der nicht, was auch kaum möglich wäre.

Ekene konnte zumindest einmal laufen, aber selbst das klappt nicht mehr. Der arme Jung stolpert und fällt nur noch, braucht vielleicht mal nen Seelen-Klempner oder so!

Ajani....wie oft ist der bei seinen Einsätzen schon mit Ball am Fuss ins Aus gelaufen?

Also da gäbe es doch sicher Alternativen auf der Bank, die es ein wenig besser drauf haben.
Alles richtig!

Nur wen hättest du stattdessen eingewechselt?

Bleibt doch keiner mehr übrig!

Zumal (wie schon geschrieben) Ziegner robuster Spieler einwechseln wollte und wir keine anderen von diesen Format im Kader haben...

Auch bei den nächsten Einwechslung in naher Zukunft wird man diese Probleme haben...
 
Ziegner kann doch auswechseln, wen er will, das Zittern zum Schluss gehört doch zur DNA des MSV und hat uns ja auch den Aufstieg gekostet.
Offenbar ist der MSV seit langem mit Abstand das schlechteste Team in der Schlussphase.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann zuletzt die Zebras mal ein wichtiges Tor in der Schlussphase erzielt haben.
Aufgrund des Ausfalls wichtiger Spieler waren die Wechselmöglichkeiten auch sehr begrenzt, doch taktisch und physisch wohl notwendig.
 
3 Punkte im Sack fertig aus!
Leider mit Feltscher (Verletzung) und Jander (Sperre) teuer bezahlt.
Jetzt kommt mit 60 die schlechteste Mannschaft der Rückrunde (2 Points aus 6 Spielen).
Da gibt es keine Ausreden, der Dreier ist Pflicht!:p
 
Am Meisten gefällt mir der "Lauf" unserer jungen Wilden. Freut mich wirklich!!!

Noch mehr hat mich das Ergebnis gefreut und ich hätte gerne die Fratzen "der Opposition" und eines AR gesehen.
Kann man auch um die anreichern, die hier auf Super-MSV machen und in ganz vielen Beiträgen vordergründig die Euphorie schüren, durchsichtig und gleichzeitig aber die Folgen im Pleitefall benennen. Wie im Falle des Spiels gegen Meppen fällt dann danach die Maskerade.

Die alle haben mit Sicherheit einen beschissenen Sonntag gehabt. Gut so!
 
Am Meisten gefällt mir der "Lauf" unserer jungen Wilden. Freut mich wirklich!!!

Noch mehr hat mich das Ergebnis gefreut und ich hätte gerne die Fratzen "der Opposition" und eines AR gesehen.
Kann man auch um die anreichern, die hier auf Super-MSV machen und in ganz vielen Beiträgen vordergründig die Euphorie schüren, durchsichtig und gleichzeitig aber die Folgen im Pleitefall benennen. Wie im Falle des Spiels gegen Meppen fällt dann danach die Maskerade.

Die alle haben mit Sicherheit einen beschissenen Sonntag gehabt. Gut so!

Mal locker durch die Hose atmen und wieder runterkommen!;)
Zuletzt ist hier beim MSV im sportl. Bereich auch vieles nicht so gelaufen wie man es sich gewünscht hätte, besonders in den Heimspielen.
Da war Kritik wohl erlaubt und sogar angebracht.
Ich denke trotzdem "JEDER" der es wirklich ernst mit dem MSV nimmt, würde sich nie eine Niederlage wünschen!
Das käme mir jedenfalls nie in den Sinn.
Auch wenn ich die Arbeit von den momentan Verantwortlichen eher kritisch betrachte.
 
Die Leistung von Hettwer gestern hat mich wirklich überrascht. Das habe ich ihm ehrlicherweise nicht zugetraut. Interessant ist vielleicht, dass beide Tore durch den Raum gefallen sind, der eigentlich sonst von Stoppel markiert wird. Das erste hätte sogar von Stoppel stammen können. Natürlich hat Stoppels Ausfall unser Offensivspiel geschwächt, aber gestern hat man gemerkt, dass Hettwer in diese Lücke gesprungen ist und er persönlich von Stoppels Ausfall profitiert hat. Ernst gemeinte Frage an die, die Hettwer aus der Jugend kennen: Ist der linke Halbraum/Flügel sein bevorzugtes Terrain oder war das gestern eher Zufall?

Ergebnis- und auch xG-technisch sind wir in der Rückrunde mittlerweile ungefähr da, wo wir in der Hinrunde waren. Daran ändert auch das Oldenburg-Spiel nichts. Und die von Ziegner in der Winterpause geforderte Konstanz gibt es zwar nicht in den Ergebnissen, aber wir sind mittlerweile relativ konstant in der Lage fifty-fifty-Spiele zu erzeugen. Und dann kippt es mal in die ein und ein anderes Mal in die andere Richtung, so dass unterm Strich eine konstante Punkteausbeute von ungefähr 1,33 steht. Interessanterweise liefert die Mannschaft meist dann, wenn die Mahner die "Baum-brenn"-Floskel vor den Spielen bemühen. Irgendwie kann man also doch ziemlich gelassen auf den Rest der Saison blicken, obwohl nach oben genauso wenig gehen sollte wie nach unten. Würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende bei ungefähr 50 Punkten landen. Auch wenn ich denke, dass Heskamp seine 99%-Aussage eher aus strategischen Gründen in Bezug auf Vertragsverhandlungen getätigt hat, scheint er also doch Recht zu behalten.

Trotz des weiterhin mittelmäßigen Saisonverlaufs irren die Fans, die sagen, es ist keine Entwicklung unter Ziegner zu sehen. Diese Fans beziehen sich nur auf die Ergebnisse. Orhan Ademi war gestern im Podbolzer-Podcast der zweite Gegner nach Stefan Krämer, der von Rochaden im Mittelfeld sprach. Das ist also keine Einbildung von irgendwelchen Taktik-Freaks, sondern auch in den Kabinen der Gegner Thema. Das gab es in der Hinrunde nicht. Da wurde entweder gebolzt oder longline die Linie hoch gespielt. Mittlerweile zirkulieren wir im Mittelfeld für Drittliga-Verhältnisse auf hohem Niveau. Auch sprach Ziegner in der PK davon, dass das dritte Tor einem klaren Positionsspielprinzip gefolgt ist (überladen -> verlagern). Das sind alles Punkte, die für einen höheren Fokus auf ein gutes Ballbesitzspiel sprechen. Wir können diese Fähigkeit allerdings noch nicht so wirklich zwingend nutzen, um besser ins letzte Drittel zu kommen und verlieren sie leider auch dann, wenn die Spiele enger werden und wir zum Ende des Spiels auf einmal etwas zu verlieren haben:

Fußballerisch war die erste HZ gut, warum man das Heft dann oft noch so aus der Hand gibt ist nicht immer nachvollziehbar.

Yup. Ist wirklich manchmal schwer. Klar, hat Oldenburg die bekannte Brechstange rausgeholt und sowas ist immer schwer zu verteidigen, aber eigentlich muss man dahin kommen, dass man dem mehr Dominanz und Spielkontrolle über den Ballbesitz entgegen setzt. Es fehlt manchmal etwas Mut und Überzeugung den Weg weiter zu gehen. Die Mannschaft neigt in solchen Situation dann oft dazu in diesen Kampf- und Hauruck-Modus zu verfallen. Das Spiel ist dann von einer gewissen Hektik und Unruhe geprägt. Es gibt vermehrt Klärungen, Risikominimierung in der eigenen Hälfte, Risikosteigerung in der gegnerischen Hälfte. Das Offensivspiel wird eher kopfloser und ungeduldiger. Und Ziegner schürt diesen Ansatz mit seinen Einwechslungen auch meist.

Perspektivisch Interessant für mich ist wirklich, ob man den offensivflügellosen Ansatz der Raute auch nach dem Sommer weiter verfolgt oder ob er eher aus der Not geboren ist, da gute Flügelspieler im aktuellen Kader rar sind...
 
Ich denke der Magenta-Kommentator hat es am Ende der Zusammenfassung perfekt zusammen gefasst: "Zu Schwach für die Obere Tabellenhälfte, Zu Stark für die Abstiegsregionen"

Sorry, wenn ich das lese kriege ich sofort wieder Blutdruck:

Denn dieser Satz ging zumindest im Originalkommentar weiter:

„Ein mittelmäßiger Drittligist.“

„mittelmäßig“ ist der unfreundlichste Ausdruck, den man an dieser Stelle finden kann.

Erst recht, wenn man von einer Mannschaft redet, die die letzten zwei Jahre verzweifelt gegen den Abstieg kämpfte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sorry, wenn ich das lese kriege ich sofort wieder Blutdruck:

Denn dieser Satz ging zumindest im Originalkommentar weiter:

„Ein mittelmäßiger Drittligist.“

„mittelmäßig“ ist der unfreundlichste Ausdruck, den man an dieser Stelle finden kann.

Erst recht, wenn man von einer Mannschaft redet, die die letzten zwei Jahre verzweifelt gegen den Abstieg kämpfte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wieso? Wir sind genau das, Mittelmaß. Oder siehst du uns - wie Müller - unter den Top 5? Das ist nicht unfreundlich, sondern realistisch. Dass es für uns eine deutliche Verbesserung darstellt, hat mit der aktuellen Bewertung ja nichts zu tun.
 
Perspektivisch Interessant für mich ist wirklich, ob man den offensivflügellosen Ansatz der Raute auch nach dem Sommer weiter verfolgt oder ob er eher aus der Not geboren ist, da gute Flügelspieler im aktuellen Kader rar sind...
Warum nicht? Stell dir mal vor wir können den Kader wirklich punktuell und dahingehend an den richtigen Stellen verbessern und schwenken eben nicht wieder auf einen ganz anderen Ansatz um. Das würde doch auch vielleicht so etwas wie (Erfolgs-) Stabilität erzeugen. Diese Step By Step Entwicklung wird jedenfalls so konsequent gegangen wie seit Lieberknecht nicht mehr. Ich sehe keinen Grund im Sommer wieder alles mit dem A**** umzuwerfen.
 
Da hat Hettwer wohl einen Sahnetag erwischt, oder sollte der Knoten echt geplatzt sein? Auch sollte Ziegner ab jetzt wirklich bei der Raute und den Rochaden bleiben. Offenbar ist das für den Gegner schwieriger zu bespielen, auch wenn es noch nicht zu 100% klappt. Und es passt auch besser zu unseren Spielern, da wir gute Außen halt nicht haben.

Dringend abstellen muss man aber diese Nervosität nach Gegentoren, die nur zu Hektik und weiteren Gegentoren führt. Ist, wie gegen Saarbrücken, dieses Mal wieder gut gegangen, kann aber auch schnell mal 2 Punkte kosten.

Achja, Girth kommt mir hier zu schlecht weg. Er hat Räume geschaffen, ein paarmal sehr gut auf Hettwer abgelegt und auch an dem Tor von Feltscher war er mit von der Partie.
 
Wieso? Wir sind genau das, Mittelmaß. Oder siehst du uns - wie Müller - unter den Top 5? Das ist nicht unfreundlich, sondern realistisch. Dass es für uns eine deutliche Verbesserung darstellt, hat mit der aktuellen Bewertung ja nichts zu tun.

Hatte innerlich gewettet, dass dieser Hinweis kommen würde… ;).

Ich habe nicht geschrieben „falsch“ - sondern „unfreundlich“.

Schon „Mittelmass“ ist deutlich freundlicher als „mittelmäßig“ - denn das eine ist ein Mass, das andere eine Bewertung.

Jedem, der das gerne hört, sei das ansonsten gegönnt: Ich nicht ;).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da hat Hettwer wohl einen Sahnetag erwischt, oder sollte der Knoten echt geplatzt sein?

Er war der richtige Spieler in richtigen Spiel - gespielt hat er im guten wie bösen, was er spielt: Einen handlungsschnellen Stossstürmer, der zum Tor will und den Abschluss sucht.

Wieder ein Beispiel für die Art Ziegners aufzustellen - wenn es klappt, sieht es klasse aus.

Klappt aber nur, wenn, wie Du ja auch schreibst, Spieler wie Girth sagen: Ok, dann heute eben so… !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Er war der richtige Spieler in richtigen Spiel - gespielt hat er im guten wie bösen, was er spielt: Ein Handlungsschneller Stossstürmer, der zum Tor will un den Abschluss sucht.

Wieder ein Beispiel für die Art Ziegners aufzustellen - wenn es klappt, sieht es klasse aus.

Klappt aber nur, wenn, wie Du ja auch schreibst, Spieler wie Girth sagen: Ok, dann heute eben so… !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
"Spieler wie Girth"? d.h. Spieler müssen das spielen, was der Trainer vorgibt. Die haben keine andere Wahl als sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.....sonst Bankplatz.
 
Oder, bei uns im Stadion, die älteren werden sich erinnern, Ob Transporter oder LKW Feikes Wagen sind okay. War in den 80igern vom Stadionsprecher gespochene Werbung.
Den Teppichriesen Knott habe ich noch heute im Ohr. Das Oldenburger Stadion aber auch passend zu dieser Retro Werbung. Was eine Kackschüssel
 
Der Name war mir entfallen :blabla:
Rest in Peace Günter
Mein Vater hat bei Beck &Kaltheuner dort bis zu seinem Tod 1988 gearbeitet. Wir waren oft im Stadion weil viele seiner Kunden MSV Fans waren. Er war allerdings nicht für Werbung und Sponsoring zuständig.
Günther Storck for ever , 'der' Stadionsprecher. Er und der Zebratwist...eine Einheit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben