Alles nach dem Spiel Deutschland-Argentinien

sparken210.jpg


 
Ricky schrieb:
Ich habe mir das auf dem Spielbudenplatz auf der Reeperbahn angeschaut. Was da hinterher abging war unfassbar.... kollektiver Freudentaumel, Feuerwerkskörper, tanzende Menschen auf den Straßen. Geil geil geil.... wahrscheinlich das geilste Fest nach Berlin! :)

Ich hatte das Glück beides sehen zu können. Nach Berlin Olympiastadion und UNGLAUBLICHEN Gefühlen dann nach HH gekachelt und die zweite Halbzeit der Italiener gesehen. Danach auf die Reeperbahn (ich kam mir vor wie IN einem Glascontainer).

Wie Köpihub schon geschrieben hat: emotional DAS Erlebniss meines Lebens !!
 
MSV17.09.1902 schrieb:
Ich hatte das Glück beides sehen zu können. Nach Berlin Olympiastadion und UNGLAUBLICHEN Gefühlen dann nach HH gekachelt und die zweite Halbzeit der Italiener gesehen. Danach auf die Reeperbahn (ich kam mir vor wie IN einem Glascontainer).

Wie Köpihub schon geschrieben hat: emotional DAS Erlebniss meines Lebens !!

Musste "leider" nach dem Spiel direkt zum Stadion, da ich Karten für das Spiel der Italiener hatte. Der Busfahrer ging aber richtig ab, der hat die ganze Zeit nur gehupt und uns animiert zu singen. Und das alles mit wehender Deutschlandfahne aus dem Bus...der konnte sich gar nicht mehr beherrschen! Einfach nur geil! :zustimm:

Und Nachts um halb eins auf der Reeperbahn gings ja wirklich noch mehr ab als direkt nach dem Spiel. Vor allem als dann noch die ganzen Raketen hochgeschossen wurden... *g*Also Hamburg kann ich wirklich nur empfehlen. Dat rockt!!! :zustimm:
 
Seit der Zettel-Geschichte mit Lehmann und Köpke ist endlich klar, was es mit dem "Masterplan" in dem bekannten Lied auf sich hat. :D
 
Old School schrieb:
Seit der Zettel-Geschichte mit Lehmann und Köpke ist endlich klar, was es mit dem "Masterplan" in dem bekannten Lied auf sich hat. :D

sensationelles Ding von unserem Team!!! wie geil der jens gewartet hat bis der Gaucho am Punkt stand und dann den Zettel geholt hat und den Spieler angeguckt hat :D Wer da nicht als Schütze wenigstens kurz überlegt wat der da macht is'n Gletscher;)
 
Spechti schrieb:
sensationelles Ding von unserem Team!!! wie geil der jens gewartet hat bis der Gaucho am Punkt stand und dann den Zettel geholt hat und den Spieler angeguckt hat :D Wer da nicht als Schütze wenigstens kurz überlegt wat der da macht is'n Gletscher;)

Ich hab´ das gerade noch mal im ZDF gesehen mit dem Zettel, bin mal gespannt, wann die ersten Zettel-Fakes auf ebay erscheinen :-)

Wenn sich da wirklich einer hin gesetzt hat und die Elfmeter von potenziellen Schützen im Vorhinein aufgeschrieben hat, dann haben wir unserem Ruf der Perfektionisten mal wieder aufs höchste entsprochen !! >>Perfekt<<
 
MSV17.09.1902 schrieb:
Ich hab´ das gerade noch mal im ZDF gesehen mit dem Zettel, bin mal gespannt, wann die ersten Zettel-Fakes auf ebay erscheinen :-)

Wenn sich da wirklich einer hin gesetzt hat und die Elfmeter von potenziellen Schützen im Vorhinein aufgeschrieben hat, dann haben wir unserem Ruf der Perfektionisten mal wieder aufs höchste entsprochen !! >>Perfekt<<

ich glaub noch nichtmal das da irgendwas draufstand, aber ob da jetzt was draufstand oder nicht: Es war einfach ein geiles psychologisches Ding der Deutschen......
 
Spechti schrieb:
ich glaub noch nichtmal das da irgendwas draufstand, aber ob da jetzt was draufstand oder nicht: Es war einfach ein geiles psychologisches Ding der Deutschen......

Hat der Lehmann nicht sogar zugegeben, dass der leer war? Ich meine da sowas mitbekommen zu haben! :confused:
 
Spechti schrieb:
ich glaub noch nichtmal das da irgendwas draufstand, aber ob da jetzt was draufstand oder nicht: Es war einfach ein geiles psychologisches Ding der Deutschen......

Ganz sicher stand da was drauf. Wofür haben die den den Siegenthaler mit der Gruppe in der Sporthochschule in Köln! Genau für solche Situationen! In einer Einblendung kurz vor Spielende konnte man sehen wie der Köpke den Zettel fertig machte und der hatte eine Vorlage!
 
Verfahren gegen Maxi Rodriguez
Keine Ermittlungen gegen deutsche Spieler

Die "Rudelbildung" nach dem Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitagabend gegen Argentinien (4:2 i.E.) wird für die DFB-Akteure kein Nachspiel haben. Gleichwohl kündigte die FIFA nach Auswertung der Fernsehbilder ein Verfahren gegen den argentinischen Nationalspieler Maxi Rodriguez an.
Ihm droht nach seinem Faustschlag eine Sperre: Maxi Rodriguez.
© imago

Der Profi von Atletico Madrid, der die "Gauchos" durch einen Treffer in der Verlängerung gegen Mexiko (2:1 n.V.) in die Runde der letzten Acht geschossen hatte, ließ sich nach der Partie zu einem Faustschlag gegen Bastian Schweinsteiger hinreißen.
FIFA-Mediendirektor Markus Siegler bestätigte am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Berlin den Sachverhalt.
Der Weltverband will jedoch noch untersuchen, "welche Rolle deutsche Offizielle gespielt haben könnten", so Siegler. Dabei spielt er offensichtlich auf Nationalmannschafts-Teammanager Oliver Bierhoff an, der auf den Platz geeilt war, um zu schlichten und dabei auch von argentinischen Spielern attackiert worden war.
Der argentinische Ersatzspieler Leandro Cufre hatte bekanntlich wegen eines Tritts gegen Per Mertesacker die Rote Karte gesehen. Die unschöne Aktion von Rodriguez blieb dagegen von Schiedsrichter Lubos Michel (Slowakei) ungeahndet.



Quelle
 
Sonntag, 02. Juli 2006, 18:25 Uhr

Frings schlug Cruz nach Argentinien-Spiel

frings-120x137.jpg


Bei den Tumulten nach dem deutschen Viertelfinalsieg gegen Argentinien hat es auch einen Schlag von Mittelfeldspieler Torsten Frings (Foto) gegen den Argentinier Julio Cruz gegeben. Das zeigen Fernsehbilder. Von italienischer Seite werden nun Strafmaßnahmen gegen Frings gefordert. Italien ist am Dienstag in Dortmund deutscher Halbfinal-Gegner. Der Weltverband hatte mitgeteilt, er ermittle nicht mehr gegen deutsche Spieler. Es gebe aber ein Verfahren gegen den Argentinier Maxi Rodriguez (Atletico Madrid). Er hatte sich nach dem Spiel zu einem Faustschlag gegen den Münchner Bastian Schweinsteiger hinreißen lassen. Der argentinische Ersatzspieler Leandro Cufre hatte unmittelbar nach der Entscheidung mit seinem Tritt in den Unterleib von Per Mertesacker die unschönen Vorfälle ausgelöst und die Rote
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=586854.html
 
patrick schrieb:
Sonntag, 02. Juli 2006, 18:25 Uhr

Frings schlug Cruz nach Argentinien-Spiel

frings-120x137.jpg


Bei den Tumulten nach dem deutschen Viertelfinalsieg gegen Argentinien hat es auch einen Schlag von Mittelfeldspieler Torsten Frings (Foto) gegen den Argentinier Julio Cruz gegeben. Das zeigen Fernsehbilder. Von italienischer Seite werden nun Strafmaßnahmen gegen Frings gefordert. Italien ist am Dienstag in Dortmund deutscher Halbfinal-Gegner. Der Weltverband hatte mitgeteilt, er ermittle nicht mehr gegen deutsche Spieler. Es gebe aber ein Verfahren gegen den Argentinier Maxi Rodriguez (Atletico Madrid). Er hatte sich nach dem Spiel zu einem Faustschlag gegen den Münchner Bastian Schweinsteiger hinreißen lassen. Der argentinische Ersatzspieler Leandro Cufre hatte unmittelbar nach der Entscheidung mit seinem Tritt in den Unterleib von Per Mertesacker die unschönen Vorfälle ausgelöst und die Rote
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=586854.html

Aller übelster Stil. Langsam verdienen sich die Pizzabäcker ein nächtliches Hupkonzert. :mecker:Im ital. Fernsehen müssen die Bilder von Frings´angebl. Faustschlag rauf und runter laufen.
 
Das mit Frings hab ich auch gerade gelesen. Frechheit...:mecker:

Schon seltsam, dass hier niemand diese Bilder gesehen hat. Und wenn es wirklich einen Schlag gegeben hat, dann hätte die FIFA die Untersuchungen gegen die deutschen Spieler nicht eingestellt. Die werden sich sicher die Fernsehbilder genau angesehen haben.
Aber wer weiß, wie die Italiener einen Schlag definieren:p.

Naja, wenn sie am Dienstag verlieren, haben sie jetzt schonmal einen Sündenbock;)
 
Vorwürfe gegen Frings - FIFA: Keine Ermittlungen

Italienische Vorwürfe gegen `Schläger´ Torsten Frings, aber keine FIFA-Ermittlungen gegen deutsche Nationalspieler und Eröffnung eines Verfahrens gegen den Argentinier Maxi Rodriguez:


Die Tumulte am vergangenen Freitag im Anschluss an den 4:2-Erfolg Deutschlands im Elfmeterschießen im WM-Viertelfinale gegen Argentinien (1:1 n.V.) in Berlin sorgen nochmals für Schlagzeilen und hitzige Diskussionen. Die italienische Zeitung La Repubblica veröffentlichte am Sonntag ein Foto, das Mittelfeldspieler Frings zeigt, wie er den argentinischen Stürmer Julio Cruz von Inter Mailand ins Gesicht schlägt. Auch das italienische Fernsehen zeigte die Bilder. Von Seiten der Azzurri wurden nun Strafmaßnahmen gegen Frings vor dem Halbfinalduell des WM-Gastgebers gegen die Squadra Azzurra am Dienstag (21.00 Uhr) in Dortmund gefordert.


Matthias Sammer, Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärte in Anbetracht der Bilder von der Frings-Tätlichkeit in der ARD, dass das Verursacherprinzip nicht außer acht gelassen werden dürfe. Der Weltverband FIFA ließ durch Mediendirektor Markus Siegler am Sonntagvormittag mitteilen, dass gegen deutsche Spieler nicht mehr ermittelt werde. Es werde aber noch untersucht, `welche Rolle deutsche Offizielle gespielt haben könnten´, so Siegler.
Gemeint ist offenbar Nationalmannschafts-Teammanager Oliver Bierhoff, der versuchte zu schlichten und sich trotzdem den Zorn einiger argentinischer Akteure zuzog. `So weit wir das bislang beurteilen können, wollte er nur beruhigen´, hatte Siegler am Samstag erklärt. Auch DFB-Mediendirektor Harald Stenger hatte sich schützend vor die deutschen Spieler gestellt. FIFA-Präsident Joseph S. Blatter erklärte, bevor die Bilder von dem Frings-Faustschlag öffentlich wurden: `Den einzigen Vorwurf, den man den Deutschen machen kann, ist, dass Offizielle aufs Spielfeld gelaufen sind. Da gehören sie nicht hin.´


Gleichzeitig nahm er Bierhoff in Schutz: `Er wollte ja nur schlichten.´ Die FIFA leitete unterdessen ein Verfahren gegen den argentinischen Nationalspieler Maxi Rodriguez (Atletico Madrid) ein. Dieser hatte sich bei den handgreiflichen Auseinandersetzungen zu einem Faustschlag gegen den Münchner Bastian Schweinsteiger hinreißen lassen. Allerdings bedeutete auch der Schlag von Frings gegen Cruz eine klare Tätlichkeit. Der argentinische Ersatzspieler Leandro Cufre hatte unmittelbar nach der Entscheidung mit seinem Tritt in den Unterleib von Per Mertesacker die unschönen Vorfälle ausgelöst und die Rote Karte gesehen; er muss mit einer langfristigen Sperre durch die Disziplinarkommission der FIFA rechnen. Rodriguez´ Attacke war dagegen von Schiedsrichter Lubos Michel (Slowakei) ebenso nicht geahndet worden wie der Frings-Hieb in Richtung Cruz.
Mittendrin im Getümmel befand sich Bierhoff, der einen argentinischen Betreuer am Kragen packte und Cufre energisch die Meinung sagte. Der EM-Held von 1996 behauptete sich bei den unschönen Auseinandersetzungen dank seines Gardemaßes von 1,91 Metern. `Es gab ein paar Wortgefechte und auch ein kleines Gerangel, mehr aber nicht. Ich bin auf den Rasen geeilt, um zu schlichten´, sagte der 38-Jährige. Bierhoff glaubt nicht, dass es zu nachträglichen Sanktionen kommt: `Die FIFA hat auch von uns einen Bericht angefordert. Das wird keine Folgen haben.´
Der frühere DFB-Kapitän bestätigte, mit seinem Eingreifen wohl Schlimmeres verhindert zu haben: `Ich war ein gutes Ablenkungsmanöver für Per Mertesacker.´ Der Hannoveraner behielt als Andenken einen Stollenabdruck am Oberschenkel vom Tritt seines Widersachers. Die Argentinier fühlten sich nach eigenen Angaben von Tim Borowski provoziert, der die Südamerikaner nach seinem verwandelten Elfmeter mit einer Geste aufforderte, den Mund zu halten. `Die Argentinier hatten nicht gerade einen Heiligenschein. Sie haben während des Elfmeterschießens versucht, uns aus der Ruhe zu bringen. Das war eher eine beruhigende Geste von mir´, erklärte Borowski hinterher. So sollen die Argentinier jedem deutschen Schützen spanische Schimpfworte mit auf dem Weg zum Elfmeterpunkt gegeben haben.






www.reviersport.de
 
Ich bin Freitag zum Bodensee gefahren. Weil aber anscheinent alle das Spiel schauen wollten, waren die Straßen dementsprechend voll, sodass wir die ersten 20 Minuten im Autoradio hören mussten. Dann sind wir in einer Raststätte angekommen, in der ein großer Fernseher aufgebaut war. Dort saß ich 2 Stunden auf den Fliesen. Um mich herum saßen und standen 50 bis 100 Leute, beim 11-Meterschießen bestimmt 150. Das war das furchtbarste Spiel, dass ich je erlebt habe - so eine Spannung. Am Ende war ich auch am Ende. Noch am Abend war ich total fertig. Nachdem Spiel ist wollte ich ein paar Leute zu Hause anrufen, aber diese Idee hatten alle anderen auch: Das Handy-Netz am Bodensee ist zusammengebrochen und ich musste eine halbe Stunde auf eine Leitung warten. Selbst im 5000-Einwohner-Kaff gab es Auto-Korsos - unbeschreiblich!

Na egal. So langsam habe ich mich erholt und hab nun Kraft fürs Halbfinale. EInfach nur geil der Lehmann.
 
Argentinier Cufre und Rodriguez gesperrt
Berlin (dpa) - Die FIFA hat die argentinischen Spieler Leandro Cufre und Maxi Rodriguez für ihre Tätlichkeiten nach dem WM- Viertelfinale gegen Deutschland vergleichsweise milde bestraft. Cufre muss für seinen Tritt gegen Per Mertesacker vier Pflichtspiele pausieren. Rodriguez wurde für zwei Partien gesperrt. Er hatte Bastian Schweinsteiger auf den Hinterkopf geschlagen. Ebenfalls zwei Spiele aussetzen muss Englands Star Wayne Rooney. Er hatte im Spiel gegen Portugal wegen einer Tätlichkeit die rote Karte gesehen.
 
Zitschenkiller schrieb:
Argentinier Cufre und Rodriguez gesperrt
Berlin (dpa) - Die FIFA hat die argentinischen Spieler Leandro Cufre und Maxi Rodriguez für ihre Tätlichkeiten nach dem WM- Viertelfinale gegen Deutschland vergleichsweise milde bestraft. Cufre muss für seinen Tritt gegen Per Mertesacker vier Pflichtspiele pausieren. Rodriguez wurde für zwei Partien gesperrt. Er hatte Bastian Schweinsteiger auf den Hinterkopf geschlagen. Ebenfalls zwei Spiele aussetzen muss Englands Star Wayne Rooney. Er hatte im Spiel gegen Portugal wegen einer Tätlichkeit die rote Karte gesehen.
Und was ist mit Cruz, der dem Frings eine geklebt hat????

Das kann doch nicht sein das der provokateur nicht bestraft wird. Denn laut FIFA Urteil hat Frings ja eine so "geringe" Strafe bekommen weil er Provoziert wurde.
Ich verstehe die Opas bei der FIFA echt nicht mehr.:mecker::mecker:
 
Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, was mit Cruz ist, finde dazu aber nichts. Es kann doch nicht sein, dass Frings, der sich gewehrt hat, eine Strafe erhält, und der , der den ersten Schlag gemacht hat, gar nichts:eek:
Ich versteh die FIFA nicht mehr. Aber was solls. Es ist eh alles vorbei...ich hoffe auf einen grandiosen Sieg der Franzosen...das wäre schonmal eine kleine Genugtuung.
 
Kann sich Herr Blatter, wieder stellvertretend für die Fifa, dort auch schnell einen Verdienstorden abholen. Für Vorteilsbeschaffung gibts dann noch einen Preis in Italien. Wäre 1000 mal eher angebracht, als das überreichen des BVK durch unsere hohlen Politiker.
 
wenn ich das strafmaß für die gauchos sehe dann wird mir doch ganz anders!
ohne zu zögern würde ich diesen weltfremden lutschern von der fifa mal so richtig in die eier treten oder aber einen sauberen faustschlag auf den hinterkopf verpassen. ich dachte immer denen gehts um den sauberen sport. und dann bestrafen die vorsätzliche körperverletzung mit 4 bzw. 2 spielen sperre.das kann doch alles nicht normal sein. und der frings bekommt für seine selbstverteidigung auch 2 spiele sperre, alles klar. wenn der blatter morgen in berlin nicht elendig ausgepfiffen wird verstehe ich die welt nicht mehr.
 
Don Zebro schrieb:
wenn ich das strafmaß für die gauchos sehe dann wird mir doch ganz anders!
ohne zu zögern würde ich diesen weltfremden lutschern von der fifa mal so richtig in die eier treten oder aber einen sauberen faustschlag auf den hinterkopf verpassen. ich dachte immer denen gehts um den sauberen sport. und dann bestrafen die vorsätzliche körperverletzung mit 4 bzw. 2 spielen sperre.das kann doch alles nicht normal sein. und der frings bekommt für seine selbstverteidigung auch 2 spiele sperre, alles klar. wenn der blatter morgen in berlin nicht elendig ausgepfiffen wird verstehe ich die welt nicht mehr.
Seit den Vorfällen um Frings, der italienischen Aufstachelung und den darauf folgenden Reaktionen des Weltfussballverbandes, plädiere ich für die Umbenennung in MAFIFA
 
Ist nicht laut Fifa Regel, die ich mal irgendwo gepostet habe, aber gerade nicht mehr finde, eine Spiele von mindestens 6 Spielen Sperre für das Anzetteln von Rudelbildung und Rauferei vorgesehen? So langsam versteh ich das nicht mehr.
 
Zitschenkiller schrieb:
Ist nicht laut Fifa Regel, die ich mal irgendwo gepostet habe, aber gerade nicht mehr finde, eine Spiele von mindestens 6 Spielen Sperre für das Anzetteln von Rudelbildung und Rauferei vorgesehen? So langsam versteh ich das nicht mehr.

ich finde rudelbildung oder rauferei ist für diese szenen doch arg untertrieben, das war eindeutig versuchte körperverletzung. tritte in den unterleib oder einen faustschlag aus vollem lauf/sprung heraus kann ich nicht verniedlichen.
vielleicht ist der ausdruck MAFIFA ja gar nicht mal unpassend.
 
Don Zebro schrieb:
ich finde rudelbildung oder rauferei ist für diese szenen doch arg untertrieben, das war eindeutig versuchte körperverletzung. tritte in den unterleib oder einen faustschlag aus vollem lauf/sprung heraus kann ich nicht verniedlichen.
vielleicht ist der ausdruck MAFIFA ja gar nicht mal unpassend.

Versuchte Körperverletzung, war das auch nicht, da die Tritte und Schläge ausgeführt wurden. Besonders bei dem Tritt handelte es sich um eine gefährliche Körperverletzung, weil hier der beschuhte Fuß zum Einsatz kam. Das wird normaler Weise, wie ein Schlag, mit einem Gegenstand bewertet.
 
Zurück
Oben