Alles nach dem Spiel gegen Bielefeld

Die Ausfälle von De Wit und Wille schmerzen schon und Meißner hat mich bis jetzt noch nicht wirklich überzeugt.
Für Meißner würde ich es mal mit Feltscher in der IV versuchen.
Und wir brauchen unbedingt noch einen Stürmer.
Wenn sich der King mal verletzt, haben wir keinen Stürmer mehr.

Trotz unserer Ausfälle, habe ich bis jetzt noch keine Mannschaft gesehen, die besser ist als wir.(höchstens auf Augenhöhe)
Ich bin mir sicher, wenn unser Lazarett endlich leer ist und wir noch einen Stürmer bekommen, sind wir nur sehr schwer zu schlagen.:zustimm:
 
Fussball ist und bleibt eine Kopfsache. Unsere Abwehr ist schlecht und das lähmt alle Mannschaftsteile. Der MSV beginnt schwungvoll und engagiert, sogar mit 2-3 wirklich guten Spielzügen. In der Phase machen sie dann verdient das 1:0. Kurz danach ist die Abwehr zum ersten mal gefordert und schon schwimmt die ganze Mannschaft. Ab dem Moment orientieren sich die Spieler automatisch mehr nach hinten und schon nimmt das ganze Übel seinen Lauf. Viel schlimmer ist es jedoch das die Mannschaft nach der Pause nicht "brennt". In der Halbzeitpause hat der Trainer die letzte Gelegenheit die Jungs ordentlich einzuheizen, aber irgendwie erreicht er sie anscheinend nicht, weil das was dann auf dem Platz stand, nicht wirklich an den Sieg geglaubt hat. Das ängstliche gekicke am Ende in der Abwehr war schon sehr bezeichnend. Ich mache mir nicht direkt Sorgen, aber euphorisch stimmt mich das bis jetzt gezeigt auch nicht. Die Mannschaft und der Trainer sind für mich immer noch eine grosse Wundertüte, kann was schönes drin sein, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesten Abend war ich echt frustriert und verärgert. Wir haben den Gegner 30 Minuten im Griff gehabt und bringen ihn dann durch eigene Unzulänglichkeiten wieder ins Spiel. Danach war es überwiegend nur noch schlecht. Absolut unverständlich!!!

Und was der Trainer da an der Seitenlinie veranstaltet hat bleibt sein Geheimnis. Erst einmal fand ich ihn ein wenig emotionslos, und seine Wechsel gingen überhapt nicht. Ich hatte den Eindruck er ist mit dem Unentschieden zufrieden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Außerdem hat er die Truppe durch seine Wechselei nur noch mehr verunsichert.

Und kommt mir nicht wieder mit mangelnden Alternativen auf der Bank für den King. Ein Lekesiz schiesst Tore ( ja,ja Oberliga) wie am Fließband und darf sich nicht über einen längeren Zeitraum beweisen. Für mich nicht nachvollziehbar, dass der Junge keine Chance bekommt. Mehr wie nicht treffen kann er auch nicht....

Und nur mal so nebenbei bemerkt, wäre die Mannschaft so engagiert und leidenschaftlich wie die Fans es sind, würden wir besser in der Tabelle abschneiden.
 
Ich kann mich erinnern dass einer der sehr aktiven User hier einmal postete dass er erst nach dem achten Spieltag eine Prognose abgibt. Dem schließe ich mich nun an.
Wie eröffnet man eigentlich einen neuen Thread der da heißen könnte: Mir losse den Dom in Kölle aber die drei Punkte nehmen wa mit. Muß schließlich weitergehen, jetzt mit einem Tag Abstand.
 
mit Feilschner scheinen wir auf jeden Fall einen sehr guten Fang gemacht zu haben. Scheint starkes Timing zu besitzen, wirkt sehr beweglich und kann anscheinend gute Flanken. Dazu wohl kopfballstark.

Deine letzte Meinung zu Rolf lautete , Zitat

also vom Video mit seinen Spielszenen bin ich nicht überzeugt.
Wirkt sehr langsam und nicht gerade beweglich. ... "Robbeauchwasserschütt"
wirkt für mich auf keinen Fall wie ein 6er.


aber nur meine laienhafte Sicht der Dinge.
Zitat ende


Vielleicht doch lieber wieder auf TM schreiben ?
 
So,auch eine Nacht drüber geschlafen und einen Arbeitsag dazwischen, hat man schon etwas Abstand und sieht das Ganze etwas rationaler.

Ich denke, warum gestern viele, und auch ich, enttäuscht waren, ist, dass so leichtfertig und selbstverschuldet (wieder mal) zwei Punkte verschenkt wurden. Das trotz Einsatzbereitschaft und höherem spielerischen/technischen Potenzial dann, wenn es darauf ankommt, nämlich die in einem Beitrag vorher von mir genannten Schweinehundmomente, die Ärmel hochzukrempeln, Spucke in die Hand, Stollen hoch, Gras fressen, sich gegenseitig pushen, lautstark seinen Mitspieler links/rechts/vor einem/hinter einem zu wecken/mit zu reißen, nicht passiert.

Mir fehlt dann einfach die Galligkeit, die 110% bis 150%, um in solchen Momenten das Spiel wieder an einen zu reißen. Nicht von ungefähr haben hier einige von Beamtenfußball geschrieben. Ganz so schlimm ist es nicht, aber es findet selten eine Tempo- oder Leidenschaftsverschärfung statt. Die natürlich, wenn schon der sportliche Erfolg in Form von Toren oder guten Chancen fehlt, uns auch auf den Rängen fehlt, um uns zu pushen.

Ich hatte, nachdem ich einige Spieler nach dem Sieg gegen Nürnberg gesehen hatte, gedacht, dass die verstanden haben, wie wir hier ticken. Was es braucht, um die Lunte bei uns zu zünden.

Das andere Thema ist die Bankbesetzung gestern. Wie schon von mir geschrieben, habe ich wenig Verständnis dafür, bis auf den angeschlagenen Schnellhardt und Klotz keine wirkliche vordere Offensivkraft auf der Bank zu haben. Was wäre Gino`s Plan bei einem evtl. Rückstand gewesen?! Womit dann Druck erzeugen?! Ja, er scheint nicht viel von Lekesisz zu halten, aber wenn ich gar keinen habe...ich würde es mir nicht so schwer machen!
 
Um mal das positive zu sehen: Ich fand Feltscher ziemlich stark auf der rechten Seite. Hat sofort Verantwortung übernommen und die Spieler gut abgelaufen. Wirkte sehr Zweikampfstark. Kopfbälle und Einwürfe kann er wohl auch. Für mich ein super Transfer!

Er hat zumindest gezeigt, dass er was mit dem runden Leder anfangen kann.

Aber ihn bereits nach einer halben Stunde Spielzeit als "super Transfer" zu bezeichnen, halte ich für absolut verfrüht.
 
Glaube, die Sache mit der Galligkeit hat auch mit dem zu tun, was @Thorgrim79 vorher schon angemerkt hatte: da ist kein echter Leader zu sehen, zum Beispiel für den Tempowechsel.

Wer mitgekriegt hat, wie schnell und laufintensiv unsere ersten dreissig Minuten abgingen, der wusste eigentlich schon, dass es so nicht durchgehalten werden kann. Hier fehlt uns völlig ein gelingender Übergang in langsameres Tempo. Und einer, der für alle dann ein Zeichen setzt, sich zusammenzureissen. Bemerkenswert, wie das auf der Gegenseite Klos gemacht hat, dem die reine Wut in den Augen stand, als wir sie hinten rein drückten, und der durch seine Körpersprache, Anfeuern und bedingungslosen Einsatz den zuvor ganz und gar chaotischen Haufen der Bielefelder dazu brachte, sich nach der ersten halben Stunde völlig gut auf das Spiel einzustellen.

Feltscher war für mich, sehe ich ganz wie @Bakari, so einer, dem man das zutrauen würde. Als er kam, gab es für mich wieder Hoffnung. Etwas komisch nur, dass Leute wie Janjic oder Bohl, denen man absolut eine Führungsrolle zueignen würde, und die sich ja auch keineswegs verstecken müssten, so zurückhaltend bleiben. Janjic sieht man nur ab und zu mal meckern, wenn Pässe nicht ankommen, und Bohl ist, jedenfalls mein Eindruck, sowieso ein stiller Vertreter.

Natürlich kann Lettieri sowas nicht einfach festlegen, vielleicht muss es sich entwickeln. Hier wäre wieder der Zusammenhang zur WM mit Khedira vs Schweinsteiger.

Und natürlich denkt man auch an das letzte Spiel der abgelaufenen Saison, wo nochmal deutlich wurde, wie sehr Bajic der Vertrauensmann von Baumann gewesen ist.
 
@ChrMoosbrugger

Ich finde wir sollten mal wirklich aufhoeren staendig irgendwelche Vergleiche zu Fussballern wie Schweinsteiger oder Klose zur MSV-Mannschaft oder generell zur 3.Liga zu ziehen. Diese Vergleiche sind genauso weit hergeholt wie Parallelen zwischen Michael Douglas und Herbert Knebel.

Manchen scheint die WM offenbar wirklich den Blick fuer die Drittliga-Realitaeten verstellt zu haben.
 
Etwas vom Beamtengen würde unserer Truppe in der Tat nicht schaden.

Immer noch rätselhaft ist, weshalb unsere Jungs da in der 35ten Minute die große Flatter bekommen. Die Bielefelder, die zuvor fast jeden Zweikampf verloren hatten, witterten plötzlich unerwartete Morgenluft.

Erst versucht man im 16er die Dinge spielerisch zu lösen. Keiner will den Ball einfach mal weghauen. Selbst Rata will noch im eigenen 16er ins Dribbling einsteigen. Es entsteht Nervosität. Der eine schlägt quer und schon ist der andere vom Wackelfuss angesteckt. Kein Führungsspieler, der spätestens jetzt lautstark in die Hände klatscht. Von Schorch und Bohl kommt da auch zu wenig. Nach der Einwechslung Hajri sofort der Lebendigste. Kollektive Schockstarre dann beim Eckball zum 1-1. Echt eh, wieder mal eine Führung leichtfertig verschenkt. Ein Rätsel, wie man die Führung gegen Nürnberg megacool über die 96 Minuten brachte.

Das Unentschieden gegen Ligakrösus Bielefeld ist eigentlich als bloßes Ergebnis und nach gezeigter Leistung kein Beinbruch. Der Tabellenstand aber schon. Das hat Marbach richtig erkannt. Es ließ sich schon unteres Mittelfeld in Liga 2 schwerlich verkaufen. Dann unteres Mittelfeld in Liga 3 erst Recht nicht. Der MSV ist nach Geschichte und Umfeld kein Wehen Wiesbaden und selbst dort wird man kribbelig. Das Anspruchsdenken ist da. Ich rede nicht von einem Muss-Aufstieg, aber eine gewisse Nähe zu Platz 3 muss gewährleistet sein, sodass die Saison nicht im Niemandsland versandet.
 
Zurück
Oben