Alles nach dem Spiel gegen Bielefeld

EIns ist mir klar nachdem ich mir die PK angeschaut habe und zusätzlich bei dsc4ever ins Forum geschaut habe. Jeff Saibene ist in Bielefeld mit seinem Latein am Ende. Nach knapp zwei Jahren hat ihn eine gewisse Betriebsblindheit ereilt. Grundsätzlich halte ich ihn für einen guten Trainer aber nun wird er mit Bielefeld nichts mehr erreichen. Grundsätzlich war es eine richtige Strategie gegen uns die Null halten zu wollen und damit mindestens einen Punkt einzufahren um einen direkten Konkurrenten auf Abstand zu halten. Aber bitte wozu wechselt er den Aktivposten Fabian Klos aus ? Warum kommt der stärkste Mann den wir im Pokalspiel gegen die Arminen gesehen haben mit Owusu erst in der 85.Minute ? Das sind so Wechsel wie sie Gruev in den letzten Tagen seiner Trainerzeit bei uns auch nicht schlechter gemacht hat. Das Stefan Ortega dann nach dem Spiel verkündet dass sich, aus seiner Sicht, die Mitspieler vor dem Ballführenden versteckt hätten schien zumindest bei Saibene so garnicht präsent gewesen zu sein.
Man fürchtet schon Schlimmstes für das Derby am nächsten Wochenende beim SC Paderborn. Wie ich finde zurecht.
 
Was mir hier zu kurz kommt beim Tor ist die tolle Passstafette: Bomheuer -> Fröde -> Bomheuer -> Engin-> Verhoek-> Schnellhardt -> Engin = Tor.

Klar war das toll von Schnelli, aber der Tunnel von Engin und der Anfang (von Bielefelds Ende) waren ebenfalls toll herausgespielt. Engin bekommt von mir noch ein Lob. Weil er sich vorher schon (ca 5 Meter) vor der Mittellinie an Passstafette beteiligte, um anschließen wie von der Terantel gestochen, in nur paar Sekunden in den Strafraum einzudringen.
War schon Klasse herausgespielt und abgezockt abgeschlossen.
Engin war überhaupt viel unterwegs und es war ja nicht sein erster Vollgassprint in dem Spiel.
In der 85.Min dann noch so zu explodieren ist schon außergewöhnlich
Das war Spitze (hochspring)
bizeps.png
 
Was ein geiler Tag gestern, haben so ziemlich alles richtig gemacht! Kurzentschlossen noch den früheren Zug um 14.15 Uhr genommen was im nach hinein ein Glücksfall war und dann über einen Freund VIP Karten in der Loge gehabt, man war das geil!
Komplette Führungsriege getroffen incl. Ennatz und nett geplaudert, war richtig schön unseren Ennatz wieder fit zu sehen, was ein super Typ!
Und dann macht die Truppe auch noch den Sieg Treffer, mehr ging wirklich nicht, Hammer Fussball Tag!
Da kann ich auch über die Rückfahrt hin weg sehen, Zug stand fast 90 Minuten in rheda wiedenbrück wegen Polizei Einsatz, grosses Kino, aber egal hatten genug Bier an Bord:-)
 
Vor dem Hintergrund, das Bielefeld auf Konter im eigenen Stadion gesetzt hat und hinten kompakt stand, kann man diesen Sieg gar nicht hoch genug schätzen.

Taktisch diszipliniert geblieben, geduldig gespielt und im entscheidenden Moment ein Traumpass von Schnellhardt und Engin eiskalt.

Stimme 100% zu.
Nach den ersten 10-15 starken Minuten der Bielefelder mit viel Druck und Pressing - da hatten wir echt Glück - konnte man förmlich deren Angst riechen, dass sie in unsere Konter laufen. Die haben ja komplett die Aufgabe des Spielmachens an uns abgegeben. Wenn ich mir dann noch überlege, dass unser bester Offensivspieler und Bielekiller Cauly gefehlt hat und obendrein als Minimal-Ziel vor allem eine Niederlage vermieden werden musste, kann ich unsere Spielweise aber sowas von nachvollziehen. Wir haben uns eben nicht, wie von Saibene erhofft, locken lassen.Das mussten wir auch nicht, weil wir in den letzten Wochen so konstant gepunktet haben, dass ein Sieg keine Pflicht, sondern ein Unentschieden schon okay war. In den letzten 20 Minuten wurden wir aber immer zielstrebiger in den Aktionen - auch durch die Einwechslung von Verhoek für Stani - und das Tor war dann gar nicht mehr sooo überraschend.
Fazit: der Trainer hat m.M.n. alles richtig gemacht und er profitiert davon, dass wir mittlerweile neben den offensichtlich funktionierenden taktischen Umstellungen auch wieder etwas Spielglück haben, was Ilja komplett versagt blieb. Das scheint unser Spieltag zu werden. Der Auftakt mit einem Auswärtssieg bei gleichzeitiger Magdeburger Niederlage ist unfassbar wichtig und gibt uns eine völlig andere Ausgangssituation für das Heimspiel gegen Kiel. Auch da wäre ein Unentschieden kein Beinbruch. Wir sind auf dem richtigen Weg zum Klassenerhalt :)
 
Nach den ersten 10-15 starken Minuten der Bielefelder mit viel Druck und Pressing - da hatten wir echt Glück - konnte man förmlich deren Angst riechen, dass sie in unsere Konter laufen.
...offen gestanden habe ich keine Ahnung, wovon du redest? :) Hast du zufällig Ingolstadt-Bielefeld geguckt? :)

Genau das blieb doch aus. Dem Rest allerdings stimme ich zu ;)
 
Da wir heute nicht nach Bielefeld konnten, haben wir Zebrafm gehört.
Danke Jungs für diese geile Übertragung. War ja fast so wie im Stadion.
Als das erlösende Tor von Engin fiel, sind die ausgerastet. Und wir mit.
Die 3 Punkte können noch Gold wert sein im Abstiegskampf. Und Magdeburg
hat doch noch verloren!
Den Auswärtsfahrern eine gute Heimfahrt!
Allen ein schönes Wochenende!
Kann man sich das eigentlich im nach hinein noch mal irgendwo anhören, würde ja gerne mal rein hören?!
 
Gerade aus einem Traum erwacht und was muss ich feststellen,war gar kein Traum alles Realität.:highfive:
Und dann macht auch noch ein vermeintlicher Kreisligaspieler das entscheidende Tor unfassbar,kann aber gerne so weiter gehen mit meiner Träumerei....:yiepieh:
 
Mit den heutigen Ergebnissen wurde der gestrige Sieg vergoldet, passt perfekt und wir sind ganz nah am Mittelfeld

Ja was soll man dazu sagen ?!

Einfach nur geil ! Alle, aber auch alle direkten Kontrahenten haben für uns gespielt, damit sieht die aktuelle
Situation noch besser aus als gestern !

Jetzt Kiel nass machen und wir befinden uns im Mittelfeld der Tabelle !

Das Ingolstädter Zebra geniesst nun das Wochenende !


 
Was ich ebenfalls noch anmerken möchte:
Mese wird von Spiel zu Spiel immer besser und sicherer. Hat man sich Wochenlang über sein Stellungsspiel aufgeregt, so haut der jetzt jeden Ball raus wenn er seine Linie verlassen muss. Da wird es in den letzten Wochen wohl ein paar Ansagen gegeben haben.
Weiter so :-)
 
@Block D und alle die es sonst noch interessieren könnte, hier mal die Ergebnisse von der Alm aus der jüngeren Vergangenheit ;)
95/96: 3:2 für die Arminia. Für lange Zeit unsere letzte Niederlage auf der Alm. Ein hochklassiges Spiel in dem es hin und her ging und eine Saison nach deren Abschluß für beide der Aufstieg in die erste Liga stand.

Jetzt zu der Serie ungeschlagener Spiel auf der Alm.
96/97 1:1 U
97/98 3:3 U
99/00 0:1 S
00/01 1:1 U
01/02 2:2 U
03/04 1:3 S
05/06 0:2 S
07/08 0:2 S
09/10 1:2 S
10/11 1:3 S

Dann folgten mit dem 4:2 und dem 2:1 für die Arminia zwei Niederlagen die von den drei Auswärtssiegen (0:4,0:3,0:1) abgelöst wurden.
Wenn man es also ausschnittsweise betrachtet könnte man auch aus der ganzen Statistik herausziehen dass uns in den letzten 10 Spielen auf der Alm 8 Siege gelungen sind.
Da bin ich baff und muss feststellen dass der Sky-Kommentator doch richtig lag. Mea Culpa aber da habe ich gerne falsch gelegen. :zustimm:


Anders ausgedrückt:

03/04 1:3 S
05/06 0:2 S
07/08 0:2 S
09/10 1:2 S
10/11 1:3 S
14/15 4:2 N
15/16 2:1 N
17/18 0:4 S
18/19 0:3 S (Pokal)

18/19 0:1 S
 
Zuletzt bearbeitet:
In den ersten 20 Minuten ziemlich Dusel gehabt.Macht der DSC das Spiel schnell,
schwimmen unsere Jungs den Fahrtenschwimmer.So in den ersten 20 Minuten. Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass der Ballbesitz Fussball
plötzlich als Taktikschlacht abgefeiert wird.
Gruev wäre zerrissen worden für den Angsthasenfussball und das unsägliche
Ballgeschiebe. Für mich war das am vergangenen Freitag Not gegen Elend und Not hat durch eine traumhafte Kombination
gewonnen.Es zeigt m.E. dass das Selbstvertrauen wieder am Start ist und unser neuer Cheftrainer selbiges und darüber hinaus das Matchglück wieder zurückgebracht hat.
 
@owlzebra, hast wohl im Arminiablock gestanden. Ansonsten ist dein Beitrag nicht zu erklären.

Habe gesessen und mir den Allerwertesten abgefroren.Das war doch nach 20 Minuten ein Nichtangriffspakt. Arminia hat sich in
HZ 2 zuerst bewegt und der MSV hat das gnadenlos ausgenutzt. Nutzt der DSC seine
Chancen in HZ 1 sehen wir alt aus. Aus dem Grunde bin ich sehr zufrieden. Die Bewertung eines Spiels ist in hohem Masse
abhängig vom Ergebnis.Ich erinnere mich an Diskussionen über Ballgeschiebe, wo man den Trainer am liebsten vom Hof gejagt hätte. Gewinnt man und nutzt die Lücken der Arminia, gewinnt man eine Taktikschlacht.
 
Habe gesessen und mir den Allerwertesten abgefroren.
:panik3:Hast Du jetzt keinen Hintern mehr in der Hose? Hoffe doch noch.

Das war doch nach 20 Minuten ein Nichtangriffspakt.
:stop: Nein der MSV hat den Ball laufen lassen. Die Arminia hat einfach nicht mitspielen wollen. Viellicht hatten die die Hosen voll. Das was Arminia geboten hat als Heimmannschaft war nicht mal regionalligareif. Dem MSV kann man keinen Vorwurf machen. Die haben haben sich ja nicht auf den Ball gesetzt oder ihn nicht bewegt.
 
Habe gesessen und mir den Allerwertesten abgefroren.Das war doch nach 20 Minuten ein Nichtangriffspakt. Arminia hat sich in
HZ 2 zuerst bewegt und der MSV hat das gnadenlos ausgenutzt. Nutzt der DSC seine
Chancen in HZ 1 sehen wir alt aus. Aus dem Grunde bin ich sehr zufrieden. Die Bewertung eines Spiels ist in hohem Masse
abhängig vom Ergebnis.Ich erinnere mich an Diskussionen über Ballgeschiebe, wo man den Trainer am liebsten vom Hof gejagt hätte. Gewinnt man und nutzt die Lücken der Arminia, gewinnt man eine Taktikschlacht.
Nichts anderes hat TL in der Pressekonferenz gesagt, oder ??? Diese "Taktikschlacht" haben wir halt gewonnen. Fußball ist nunmal ein Ergebnissport. In den Spielen wo wir aufgrund falscher Schiedsrichtereintscheidungen die Punkte verloren haben fragt auch keiner mehr nach dem WARUM.
 
Habe gesessen und mir den Allerwertesten abgefroren.Das war doch nach 20 Minuten ein Nichtangriffspakt. Arminia hat sich in
HZ 2 zuerst bewegt und der MSV hat das gnadenlos ausgenutzt. Nutzt der DSC seine
Chancen in HZ 1 sehen wir alt aus. Aus dem Grunde bin ich sehr zufrieden. Die Bewertung eines Spiels ist in hohem Masse
abhängig vom Ergebnis.Ich erinnere mich an Diskussionen über Ballgeschiebe, wo man den Trainer am liebsten vom Hof gejagt hätte. Gewinnt man und nutzt die Lücken der Arminia, gewinnt man eine Taktikschlacht.

Mittlerweile hat glaube ich jeder verstanden, dass TL nicht dein Wunschtrainer ist.Um im selben Maß über TL wie IG urteilen zu können, muss natürlich erstmal entsprechend Zeit vergehen, um z.B seine Reaktionen,Pläne etc.auf gewisse Situation einordnen zu können. Aktuell hat vieles Hand und Fuß. Klasse wäre es wenn für deine Bewertungen dann auch einmal beide Seiten der Medaille beleuchtet werden würden.Auf der anderen Seite stehen nämlich saisonübergreifend über 70 Gegentore bzw.3 Gegentore in 6 Spielen.
 
Nutzt der DSC seine
Chancen in HZ 1 sehen wir alt aus. Aus dem Grunde bin ich sehr zufrieden. Die Bewertung eines Spiels ist in hohem Masse
abhängig vom Ergebnis..

Hat DSC aber nicht und wenn die Bielefelder am Anfang ein Tor geschossen hätten, ich glaube, die taktische Ausrichtung in unseren Spiel hätte dann anders ausgesehen.:nunja:
Es lag nicht an uns das Spiel zu machen, wir hatten kein Heimspiel. Das was Bielefeld bot, war einfach zu passiv.
 
Bei aller aller aller Freude über den Sieg am Freitag auf der Alm sollten wir jetzt auch mal die weiß blaue Brille bei der Bewertung des Spiels ablegen.
Hätten wir bei gleichem Spiel nur mit etwas Pech das Spiel verloren, würden nämlich hier wieder die Fetzen fliegen wie sonst wat, denn der Sieg trübt meiner Meinung nach etwas die reale Sicht auf das Spiel.
Eigentlich war das nämlich nicht wirklich viel was uns da geboten wurde, die Defensive stand, ganz klar, ABER das war’s dann aber auch. Selten schnell das Mittelfeld überbrückt, kaum über die Außen mal schnell nach vorne gedrungen, und beim Spielaufbau doch haarsträubende Fehlpässe.
Nicht Falsch verstehen, alles in allem war es ein verdienter Sieg unserer Zebras da wir als Gast doch mehr investiert haben, doch spielerisch war es für mich als „Laie“ wenig, ganz wenig!!!
Mag ja sein das es ein von Taktik geprägtes Spiel war (war‘s ja auch), gefallen hat‘s mir trotzdem nicht.
Über die drei Punkte bin ich natürlich froh, und nur das zählt natürlich in unserer jetzigen Situation.
Frei nach TL...., es wird noch ein langer schwerer Weg, und ich hoffe das wir gegen die Störche nachlegen!
 
Habe mich schon lange davon verabschiedet, mich für die Unzulänglichkeiten des Gegners bei gleichzeitiger Effektivität unseres Teams zu entschuldigen.

Wenn es umgekehrt verläuft, muss ich ja auch das Gejammere ertragen von wegen, wie clever der Gegner doch gespielt hat und wie dämlich wir waren.

Abstiegskampf im Unterhaus Deutschlands ist nun halt mal äußerste fußballerische Begrenztheit - manchmal auch Armut.

Gewöhnt euch doch bitte endlich daran - denn das wäre wirklich töfte für unser Team, den Verein und die Stimmung im Umfeld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinesfalls eine zerfahrene Partie gesehen dafür lief der Ball über zu viele Stationen bevor der Ball vom Gegner erobert wurde. Da habe ich schon ganz andere Spiele gesehen. Zwei Ballkontakte, Ballverlust, ein Ballkontakt, Ballverlust, drei Ballkontakte, Ballverlust usw. So habe ich das Spiel nicht wahrgenommen weshalb ich dem Spiel auch nicht die spielerische Klasse abspreche. Aber vielleicht ist das nur meine ganz exklusive Meinung.
Wenn die Arminia versucht hat das Spiel an den MSV zu übergeben, so wie es mein Eindruck nach zwanzig Minuten war, dann weiss ich nicht wieso wir als Gastmannschaft der Heimmannschaft diesen Gefallen tun sollen. Es gab da schließlich ein Spiel vor drei Wochen aus dem die Arminia gelernt hatte. Arminia hätte gerne unseren Abwehrverbund aufgelöst indem wir ein größeres Risiko eingehen um mit ähnlichen Mitteln wie wir seinerzeit, mittels eines schnellen Umschaltspiels, zum Erfolg zu kommen. Wir haben in der Zeit geduldig den Ball verschoben um uns eine bessere Position zu erarbeiten. Als Ballbesitzfußball habe ich das nie interpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einige Artikel zum Spiel mal über die andere Seite, Stimmung in Bielefeld, etc.:

Arminia: Die Stimmung ist gekippt
Der DSC Arminia Bielefeld hat am Freitag Abend sein Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten MSV Duisburg mit 0:1 verloren und setzt seine Talfahrt weiter fort. In einem – phasenweise erschreckend – schwachen Zweitligaspiel reichte den feldüberlegenden Meiderichern ein effektiver Angriff in der zweiten Hälfte, um die drei Zähler mit in den Ruhrpott zu nehmen. Bei den Arminen dagegen kippte nun endgültig die Stimmung.


https://www.liga2-online.de/arminia-die-stimmung-ist-gekippt/

und weitere Artikel:
http://m.news.de/amp/sport/85573156...highlights-und-tore-in-der-zusammenfassung/1/

https://www.nw.de/sport/dsc_arminia...n=re-widgets-meistgelesen&utm_source=22307117

Knock-Out in der 82. Minute: Duisburgs Engin verschärft Arminias Krise
https://www.nw.de/sport/dsc_arminia...-widgets-meistkommentiert&utm_source=22290718
 
Habe gesessen und mir den Allerwertesten abgefroren.Das war doch nach 20 Minuten ein Nichtangriffspakt. Arminia hat sich in
HZ 2 zuerst bewegt und der MSV hat das gnadenlos ausgenutzt. Nutzt der DSC seine
Chancen in HZ 1 sehen wir alt aus. Aus dem Grunde bin ich sehr zufrieden. Die Bewertung eines Spiels ist in hohem Masse
abhängig vom Ergebnis.Ich erinnere mich an Diskussionen über Ballgeschiebe, wo man den Trainer am liebsten vom Hof gejagt hätte. Gewinnt man und nutzt die Lücken der Arminia, gewinnt man eine Taktikschlacht.

Die Wahrnehmung im Stadion ist oft eine andere als am heimischen Fernseher. Ich empfehle dir das Spiel einfach nochmal anzusehen. Die ChanceN der Bielefelder hat es in Halbzeit 1 eigentlich nicht geben. Sie hatten eine Chance, den Pfostenschuss. Alles andere war im Stadion eher durch Aufregung geprägte subjektive Wahrnehmung, wobei es tatsächlich fruchtlose Druckphasen der Gastgeber zu Spielbeginn gab. Der MSV stand dann nach einer Gewöhnungsphase stabil und Bielefeld überließ uns den Ball, mit dem wir trotz Stoppels Doppelchance (insbesondere dem gefährlichen Kopfball) nicht viel anzufangen wussten.

Der MSV in Halbzeit 2 direkter und mehr Zug zum Tor. Bielefeld verlor zunehmend die Zweikämpfe im Mittelfeld. Physische und psychische Reserven waren da wohl verbraucht und der Gegner durch die Gesamtsituation und unserem Spieldiktat zunehmend zermürbt.

Eine Minute vor dem 1-0 habe ich schon in unsere WhatsApp-Gruppe geschrieben, dass es bald so weit ist. Wolzes Glücks-Chance und guter Einzelaktionen Engins war Sekunden vor dem Siegtreffer Tashchys 100%ige gefolgt, die Ortega gerade so über die Latte lenkte! Das lag komplett in der Luft und war, wie Schimanski richtig schrieb, bis dahin so vorbereitet worden. Hätte aber auch an Zentimetern scheitern können. Abgezocktheit und Matchglück sind aber wieder da.

Bielefeld hatte nicht angefangen, sich zu bewegen. Bielefeld war bis auf die Anfangsphase und letzten Minuten beschämend passiv im eigenen Haus.

Ich meine jetzt nicht dich mit diesen Worten: Ich habe richtig unqualifizierte Kommentare zum Spiel gelesen. Seltener hier, mehr bei Facebook. Einige verstehen ein Fußballspiel überhaupt nicht und können es nicht lesen, die speziellen Anforderungen einer solchen Partie mit Abstiegsdruck nicht verstehen. Wenn es da nicht rauf und runter geht, man nicht frei drauf los spielt und Chance auf Chance folgt, es nicht mehrmals Bier vom Himmel regnet, war es ein sehr schwaches Spiel. Geht das Spiel 0-0 aus, war es Feigheit. Setzt Engin den Ball neben den Pfosten und Bielefeld macht das abgefälschte Ding in der Nachspielzeit rein, grenzt es an Arbeitsverweigerung. Insoweit gebe ich dir recht: Es ist sehr ergebnisorientiert.

Es war kein anspruchsvolles Spiel. Aber es war taktisch anspruchsvoll. Für mich herrlich zum Anschauen und zum Erfühlen, auch wenn mir die akzentuierte Analyse eines Schimanski fehlt. Der Matchplan und dessen Umsetzung waren wirklich anspruchsvoll. So wird der MSV zunehmend zu einem unglaublich unbequemen Gegner. So ein cleverer Fußball turnt mich mehr an als ein schlichtes Überrennen des Gegners, was viele sehen wollen.

Das ist großartig, was da passiert. Aber ich habe auch schon damals Friedhelm Funkel verehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal auch der Gegner über elf austrainierte Spieler verfügt, was somit nur phasenweise möglich sein dürfte.

Und im Endeffekt auch über einen Kader, in dem bedeutend mehr Kohle als bei uns steckt. Ein Kader, der vielmehr Zweitligaerfahrung hat. Dass der MSV immer noch mit kleinen Mitteln kämpft, scheint vielfach vergessen zu sein.

Die Bielefelder haben ein hohes Potenzial im Kader, spielten in der vergangenen Saison oben mit, verstärkten sich hiernach verheißungsvoll, befinden sich aber in einer lähmenden Krise. Warum auch immer. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie nach einem frühen 1-0 diese Lähmung schnell hätten ablegen und plötzlich in Befreiung und Rausch verfallen können. Das traue ich denen zu. Darum war die jederzeitige Vorsicht des MSV absolut geboten und klug.
 
Dem OWLZebra gebe ich insofern recht, als unter Gruev diese Spielweise zu hässlichen Kommentaren geführt hätte.

Wir haben das Quergeschiebe ja durchaus in der Vergangenheit schon gesehen. Damals hatte ich aber immer das Gefühl, die Spieler wirkten gehemmt und nicht davon überzeugt, was sie den auf den Platz bringen (sollen). Jetzt in Bielefeld war das anders. Es war deutlich zu erkennen, man wollte sich nicht auf die Bielefelder Taktik einlassen. Man könnte sagen, der Ball wurde mit breiter Brust zum Torwart zurück gespielt. Vielleicht, weil die Spieler wissen, sie dürfen bei anderen Spielen auch anders auftreten und ihr Können anders zeigen. TL hatte ja schon Zuschauer und Presse auf die "Taktikschlacht" vorab eingeschworen.
 
Dem OWLZebra gebe ich insofern recht, als unter Gruev diese Spielweise zu hässlichen Kommentaren geführt hätte.
Das mag sein... aber unter Gruev saß Cauly per Definition auf der Bank und nicht verletzungsbedingt. HInzu kommt, dass so ein Fußball mit einer Besetzung, in der einfach zentrale Akteure verletzt sind, gar nicht anders möglich ist. Bielefeld hat ja nun wirklich nicht einmal versucht, aufzubauen. Die haben gegen uns gespielt, als würden sie gegen den FC Barcelona spielen. Nur zerstören und nur in Ausnahmefällen mal selbst aufbauen.

Nur sind wir nicht der FC Barcelona und wir sind auch nicht in Bestbesetzung. Ich freue mich wirklich auf die Winterpause, und wie ich schon vor Wochen sagte, sehe ich uns da auch auf einem direkten Nichtabstiegsplatz überwintern.
 
Und im Endeffekt auch über einen Kader, in dem bedeutend mehr Kohle als bei uns steckt. Ein Kader, der vielmehr Zweitligaerfahrung hat. Dass der MSV immer noch mit kleinen Mitteln kämpft, scheint vielfach vergessen zu sein.

Die Bielefelder haben ein hohes Potenzial im Kader, spielten in der vergangenen Saison oben mit, verstärkten sich hiernach verheißungsvoll, befinden sich aber in einer lähmenden Krise. Warum auch immer. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie nach einem frühen 1-0 diese Lähmung schnell hätten ablegen und plötzlich in Befreiung und Rausch verfallen können. Das traue ich denen zu. Darum war die jederzeitige Vorsicht des MSV absolut geboten und klug.

Am vergangenen Freitag war für beide Mannschaften verlieren verboten. So sah das Spiel auch über weite Strecken aus. Nach zwei Chancen für den DSC bekam dieser wohl nach der Chance von Stoppelkamp kalte Füße und zog sich fortan mehr und mehr zurück und überließ dem MSV weitgehend das Spiel. Beide Teams versuchten einander zu locken und Arminia hat sich zuerst bewegt und zu Recht verloren. Als Heimmannschaft tritt man nicht so auf! Aus dem Spiel heraus konnte von beiden Teams über 90 Minuten erschreckend wenig Torgefahr erzeugt werden. Ob es eine Qualitätsfrage ist, keine Ahnung. Im übrigen sehe ich im Kader des DSC nur bedingt ein hohes Potenzial. Im Sturm sind sie sicher gut besetzt und sie haben einen guten Torhüter. Aber Mittelfeld und insbesondere die Abwehr halte ich für bedingt zweitligatauglich. Eine körperliche Fitness ist zweifelsfrei vorhanden, aber den vierten Platz der vorigen Saison als Maßstab zu nehmen, halte ich für abwegig, genauso wie unseren siebten Platz, der offensichtlich Höhenflüge ausgelöst hat, die durch den Kader nicht zu rechtfertigen sind.

Lieberknecht versucht momentan, die Defensive zu stabilisieren, nachdem der MSV auf dem Weg zur Schießbude der Liga war. Darüberhinaus -und nichts anderes stand in meinen Posts zu lesen- hat er Selbstvertrauen und Matchglück zurückgebracht und das ist kurzfristig schon Gold wert. Die Szene zum 0:1 beweist dass, denn so ein Ding machst du nur, wenn der Kopf oben ist. Aber man wird sich nicht auf die Taktik verlassen können, hinten dicht und vorne rutscht einer durch und alle anderen spielen für uns. Das war gegen Sandhausen auch schon so.

Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und das Tor war ein Highlight an einem kalten Freitag Abend am Osning. Und zum Thema Cauly und Gyau: Bei dem überschaubaren Platzangebot kann ich mir nicht vorstellen, dass unsere beiden Flügelflitzer besonders zur Geltung gekommen wären.
 
Torsten Lieberknecht hat uns allen eine Taktikschlacht versprochen/"angedroht"....und das haben wir bekommen. Das Gute war, dass der MSV geduldig, die Vorgaben des Trainers umgesetzt hat. Und es war klar, dass die Mannschaft, die das erste Tor schießt, die Partie höchstwahrscheinlich auch gewinnt. Und so ist
es auch gekommen.
Nach dem ersten Warnschuß der Arminia (mit gütiger Mithilfe von Wolze) hat gesessen und der MSV hat konsequent den Matchplan umgesetzt. Das sah sicherlich nicht schön aus, aber der Zweck heiligt die Mittel. Bielefeld war eigentlich in der Pflicht, als Heimmannschaft das Spiel zu machen, haben aber sehr vorsichtig agiert. Nach der Pause hat Arminia das Tempo angezogen und hat somit dem MSV die Räume gegeben, die die Mannschaft gnadenlos ausnutzte...der 3er wird unserer Mannschaft weiter Selbstvertrauen geben für die kommenden drei Spiele. Ja, wir sind jetzt überm Strich, jetzt heißt es den nächsten Schritt zu machen und bis zur Winterpause überm Strich zu bleiben..das wird nicht einfach sein, bei den restlichen Spielen, aber ist machbar. Nicht mehr, aber auch nicht weniger...alles Andere ist Träumerei, weil die Wege ins gesicherte Mittelfeld ist noch ein weiter weg und es geht nur von Spiel zu Spiel.
Es wäre schön auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern...
 
"Offiziell" und die "Bild" in einem Satz zu sagen, ist schon irgendwie lustig :) Schön auch, dass Stoppelkamp den entscheidenden Pass gegeben hat und dass das Spiel "1:0" ausging. Trottel bei der Bild.

Witzig auch in der Sky-Zusammenfassung, wo sie einfach mal den Wiegel in Weihrauch umgetauft haben... man man man man man...
 
Zurück
Oben