Alles nach dem Spiel gegen Braunschweig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh wie ist das schön ..wie hier wieder "Schuldige" gesucht werden. Einige sollten mal "nüchtern" an die Sache rangehen. Ivo hat falsch eingekauft ? Klar... fast alles was als "Verstärkung" geholt wurde liegt im Lazarett. Die (paar) Stützen der letzten Saison sind nicht bei 100% .. und Gino ist Schuld daran, dass wir in jedem Spiel 2-3 "neue" auf den Platz schicken müssen. Nun mal zu heute .. HZ1 war noch ganz o.k. .. bis eben hinten auf rechts das gleiche wie auf links passierte, diesmal zwar ohne Tor, aber eben mit der Notbremse und einem weiteren Streichkandidaten für Berlin. Dann ging es dahin mit Bohl links vorne und rechts hinten ein Totalausfall. In HZ2 dann mit einem belasteten Holland (eh auch schon für Berlin raus) .. einem Obinna, dem man ständig ungestraft auf die Hölzer treten durfte (bis der aus Frust auch fast für Berlin weg gewesen wäre).. Tja, dann wird das Spiel eben körperlos und ein 1-Ligaabsteiger spielt dann mal eben Ringel-Rein. Wer jetzt noch erwartet, dass die Spieler entweder Ihre Knochen, oder die Spielberechtigung für Berlin für eine 3:1 Niederlage riskieren .. Prost ! Wir haben verloren .. Rata hat wieder eine unbedeutende Kirsche gefangen ... und müssen eben mit einem Punkt weniger auf dem Konto (Torverhältnis) rechnen .. Auf nach Berlin und mal sehen was geht ..
P.S.: Kosta .. Nein Danke ..! Der hat schon beim letzten Mal nur die Mannschaft "spielen" lassen ... wir sind nicht geklettert, weil Kosta da war, sondern Sasic weg .. !
Diesmal liegt es bestimmt nicht an dem Korsett, was Gino der Mannschaft anzieht, sondern einfach nur an der Schei**e am Schuh (Verletzte / Schiris / Pech .. und dem Köttel in der Bux .. wieder einen Schei**tag zu erwischen .. Da müssen wir nun eben durch .. und da es eh nur aufwärts gehen kann .. So what ? Nur der MSV .. noch immer in der 2ten Liga !
 
Was soll man nu sagen? Das schlimme ist, dass mir die Höhe der Niederlage ziemlich egal ist. Erst einmal war dieser Eindruck emotional geprägt, jetzt aber auch rational.
Ganz im Ernst: Es doch shit-egal, ob ich 3-0 verliere oder 5-0 und jetzt kommt mir hier keiner mit Torverhältnis.

Dass wird standardmäßig nach der ersten halben Stunde zurücklegen, geschenkt. Dass wird dann aus mehren guten, auch gut herausgespielten Torchancen kein einziges Tor erzielen, naja...auch geschenkt.

Dann aber der Platzverweis, dass grade angelaufene System, das wie gesagt Torchancen produziert hat, bricht zusammen.

Man will sich nicht hinten reinstellen und macht "Hinten auf". Dann fällt halt das 2-0. Man stemmt sich weiter gegen die Niederlage und kassiert das 3-0. Danach konnte man die Mannschaft verständlicherweise vergessen. Nachvollziehbar, dass sie voll von der Rolle war.


Das schlimme ist, für das Spiel in Berlin kalkuliert man sowieso schon eine Niederlage mit ein - Dort ist Gino allerdings - wie heute auch, die ärmste Sau, weil er noch weniger Spieler hat, die ihm zu Verfügung stehen. So viele kann man einfach nicht kompensieren...aber wer ist am Ende der Sündenbock? Wer muss am Ende gehen?
 
Tut mir leid aber auch wenn wir ein paar Minuten ganz gut mitgespielt oder Druck gemacht haben, ist bei uns kein Spielsystem erkennbar. Nur Stückwerk, nur hohes gebolze und hoffen das einer durch rutscht. Wer ist dafür verantwortlich? Der Trainer!! Es sind keine Pass- und Laufwege erkennbar und GL schafft es auch nicht die Köpfe der Spieler frei zubekommen.
Das hat mich auch am meisten überrascht. Ich dachte mit Obinna kommt ein Stück Spielkultur ins Team. Stattdessen haben wir jetzt mit ihm und den King zwei Spieler, die vorne mit Bällen auf Kopfhöhe gefüttert werden. Das war in meinen Augen spielerisch ein deutlicher Rückschritt gegenüber den vorigen Spielen. Ich vermute der Obinna kann deutlich mehr, wenn er denn mal vernünftig angespielt werden würde.

Feltschers zweite Gelbe heute unnötig wie ein Kropf,
Ich finde Feltscher offensiv echt klasse, aber hinten wird er viel zu oft überlaufen. Auch schon in der 3. Liga. Überraschend kam das heute nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mich auch am meisten überrascht. Ich dachte mit Obinna kommt ein Stück Spielkultur ins Team. Stattdessen haben wir jetzt mit ihm und den King zwei Spieler, die vorne mit Bällen auf Kopfhöhe gefüttert werden. Das war in meinen Augen spielerisch ein deutlicher Rückschritt gegenüber den vorigen Spielen. Ich vermute der Obinna kann deutlich mehr, wenn er denn mal vernünftig angespielt würde.
sehe ich genau so
 
Am Anfang haben sie es ja ganz gut gemacht - der Schuß von Dausch, der Drehschuß vom King, Latte von Wolze, Schuß Obinna.
Beim 0-1 stellt man sich aber wieder selten dämlich an, der Platzverweis für Feltscher dumm aber nicht unverdient, auch wenn der Schiri eher semi war.
Und in Unterzahl war der Drops dann letztlich nach dem 0-2 gelutscht, trotzdem darf man sich nicht so abschießen lassen.

Ich bleibe dabei:
Die Mannschaft muss in jedem Spiel über ihre Grenze gehen, um mithalten zu können, kein Spieler darf abfallen und wir dürfen keine Platzverweise mehr kassieren.
Dann haben wir vielleicht eine Chance, die Klasse zu halten, aber mit unserem Glück diese Saison sehe ich da nicht viel Licht am Ende des Tunnels... :(
 
Das hat mich auch am meisten überrascht. Ich dachte mit Obinna kommt ein Stück Spielkultur ins Team. Stattdessen haben wir jetzt mit ihm und den King zwei Spieler, die vorne mit Bällen auf Kopfhöhe gefüttert werden. Das war in meinen Augen spielerisch ein deutlicher Rückschritt gegenüber den vorigen Spielen. Ich vermute der Obinna kann deutlich mehr, wenn er denn mal vernünftig angespielt würde.

Nur geht das mit Bohl auf links und Klotz auf rechts nicht. Wenn von dort mal halbwegs brauchbare Pässe kommen, dann von Wolze oder Feltscher.

Ich hatte echt gehofft, dass Chanturia geholt würde (im anderen Thread schon geschrieben). Obinna auf links, Chanturia auf rechts. Vorne drin dann der King und Iljuczenko. Der King kann fast jedes vernünftige Anspiel annehmen und auch weitergeben. Ilju weiß wo das Tor steht. Man müsste dann zwar mit nur einem Sechser spielen und Dausch ins OM stellen. Aber schlechter als jetzt kann es so auch nicht laufen. Also ein 4-1-3-2 bei Ballbesitz und ein 4-2-2-2 wenn der Gegner den Ball hat.
 
Sorry aber nach meiner Meinung konnten wir gegen diesen nichts gewinnen. Er sollte das Spiel leiten und nicht entscheiden. Auch wenn ich ungern gegen den Schiri schreibe aber heute muss es sein.
 
Die Mannschaft muss in jedem Spiel über ihre Grenze gehen, um mithalten zu können, kein Spieler darf abfallen und wir dürfen keine Platzverweise mehr kassieren.

Sehe ich exakt auch so. ::zustimm:

Wenn sich unsere "Helden aus Liga 3" nicht allmählich an ihr eigentliches Leistungsvermögen erinnern und dieses STÄNDIG abrufen, dann sieht es finster aus. Hier sind insbesondere Bohl und Wolze gemeint, aber natürlich auch Papa Bajic, zuweilen auch Dausch (immerhin nicht fit). Auch Meise konnte schon mal besser passen und aufbauen als zuletzt gesehen. Alles Spieler, die immer wieder deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben. Heute wieder. Man KANN sich, heißt es, auch am stärkeren Gegner (Liga 2 statt Liga 3) entwickeln ...

Ach, es ist einfach ein Seuchenstart ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nüchtern betrachtet, waren die ersten 40 Minuten bis zur roten Karte eine sehr starke Vorstellung.

Ich schaue mir gerade das Relive an, und es war eindeutig der positive Trend der letzten Wochen zu erkennen.

Gino hat sich vor dem Spiel kein Glück gewünscht, sondern einfach nur kein Pech.

Das 0-1 ging der verlorene Zweikampf von Wolze gegen Ofosu-Ayeh voraus. Beim Versuch, den Schuss von Boland zu klären, fälscht Wolze den Ball auch noch ins Tor ab. Aus der Hintertorkameraperspektive der Süd sah es so aus, als ob der Schuss am Tor vorbeigegangen wäre.

Beim ersten Abseitstor stand King nicht im Abseits. Sein Arm war zwar in der Bewegung näher zum Tor als der danebenstehende Braunschweiger, mit diesem darf man aber kein Tor schießen, weshalb das angebliche Abseits keines war.

Bei Obinnas Abschluss vom 16er wirft sich der King hin, um nicht in der Schussbahn zu stehen. Bezeichnend, dass er den Ball in der Bewegung abfälscht, der unten rechts eingeschlagen wäre.

Nach 40 Minuten hatten wir 60% Ballbesitz und 9-2 Schüsse. Von Braunschweig kam rein gar nichts. Der Sky Kommentator sagte, dass die Braunschweiger Führung glücklich sei und kurz vor dem Platzverweis das Statement zog: "Hier spielt nur eine Mannschaft Fußball, und das ist der MSV Duisburg".

Der Platzverweis war ein Bärendienst. Mit der dezimierten Truppe in einer englischen Woche einen Rückstand hinterherzulaufen in dieser Situation gegen eine ballsichere Mannschaft, ist Gift.

Eine Trainerdiskussion erübrigt sich für mich trotz des 0-5. Wenn wir absteigen, dann sicherlich nicht wegen der Tordifferenz.

Die Mannschaft entwickelt sich. Trotz Personalsorgen sehe ich von Spiel zu Spiel bessere Leistungen. Wir werden aus dem Loch rauskommen, aber das geht nur in einem ruhigen Umfeld, und wenn wir weiterhin voll hinter der Mannschaft stehen.

In Berlin ist die Erwartungshaltung gen 0, aufgrund der Personalsituation. Aber Montag abends gegen Paderborn, mit Lettieri, werden wir den ersten Sieg holen. Da lehn ich mich ganz weit aus dem Fenster.
 
Irgendwie leer bringt es auf den Punkt. Und zwar so richtig. Für mich war das in Halbzeit 1 auch wieder ordentlich. Der gefühlte 8 Lattentreffer in dieser Saison, warum geht so einer auf der anderen Seite eigentlich rein? :mad: Das Gegentor war mal wieder selten dämlich.. Ich dachte diese komplett Ausfälle in der Abwehr wären erledigt gewesen..

Die gelb-rote Karte für Feltscher, zumindest die 2.. Ja die muss man geben. Dafür ist die Position einfach zu gut für den Braunschweiger. Klare Sache. An der Mittellinie und du kannst Glück haben, dass er nochmal ermahnt wird. Aber so? Da kann ich auch keinen Vorwurf an Gino richten. Normal ist Feltscher nicht so dumm..

Einige wollten dann defensiv wechseln. Bei nem Rückstand von 0:1 wäre dat gesamte Stadion ausgetickt. Zu 100%. Tun sie ja schon normal bei solchen Wechseln. ;) Von daher kann ich das auch nachvollziehen.

Ich frag mich irgendwie warum diese Truppe so auseinander fallen konnte in HZ 2.. Wer hat denn da den Schalter umgelegt und gesagt "Jetzt geht gar nichts mehr?" Nach dem ersten Gegentor sah es nicht so aus, als würden sie alle die Köpfe hängen lassen und ich war positiv überrascht. aber das in HZ 2? Das lässt mich irgendwie leer zurück.

Dann also am Samstag in Berlin. Mit Rata, mit Gino und den anderen 10 die auf dem Feld stehen. Wir haben nicht 2 Jahre lang gekämpft um nach 8 Spieltagen zu sagen "Und jetzt melden wir uns ab, wird eh nicht mehr besser." Weiter, immer weiter! Das MUSS die Devise sein.. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf: Wir holen uns die 3 Punkte da.
 
Was hat ein Verteidiger des MSV nach der 0:1 Heimpleite gegen den FSV gesagt : "Dieses Spiel macht Mut für die nächsten Wochen." Diese exklusive Meinung muss rechtlich geschützt werden.
 
Aber woher die Kohle nehmen um zwei Trainer zu bezahlen....?
Ich verstehe sowieso nicht, warum man einem Trainer ne dicke Abfindung zahlen muss, wenn man z.B. ordentlich kündigt?! Warum funktioniert das nicht wie sonst auch überall? 3 Monate das Gehalt weiterzahlen und fertig. War immerhin "nur" knapp über ein Jahr beim Arbeitgeber beschäftigt. Am elegantesten fände ich aber wenn er selber seinen Hut nimmt und Platz für einen Neuanfang macht. Aber leider scheint es so zu sein dass er das aussitzen möchte, im Wissen dass der MSV kein Geld hat!

Zum Spiel sag ich nicht viel, Schiedsrichter hat entgegen vieler Meinungen hier einen grossen Anteil daran dass es gekommen ist wie es ist! In letzter Zeit ist es halt leider so, dass jede Entscheidung wo man sagen kann "könnte man so pfeiffen, muss man aber nicht", grundsätzlich gegen den MSV gepfiffen wird. Ein Spieler der die erste Karte wegen haltens bekommen hat, dann eine ganze Zeit sich nix hat zu Schulden kommen lassen und dann ein Foul begeht wo der Zweikampf ganz klar dem Ball galt (kam halt etwas zu spät) und in keinster Weise brutal reingesemmelt ist......ein guter Schiedsrichter würde dann zum Spieler gehen und ihm unmissverständlich klar machen dass er ab sofort unter besonderer Beobachtung steht! Leider bekommen wir aber nicht die guten Schiedsrichter, sondern diejenigen die sich erst noch profilieren müssen und mit spektakulären Entscheidungen schaffst du das natürlich auch.

Ich hätte nicht damit gerechnet dass die sich dann aber nach dem Feldverweis so abschlachten lassen!

Dass Bajic runter musste, fand ich nachvollziehbar! Aber warum jetzt? Warum in der Situation? Hat Lettieri erst heute gemerkt dass Brani zu langsam für diese Liga geworden ist? Da kann er auch mit seiner Erfahrung und Stellungsspiel nicht mehr viel ausrichten!

Und warum Wolze Woche für Woche den Bruder Leichtfuss spielen darf, der uns ständig mit Fehlpässen, Undiszipliniertheiten und was weiss ich noch alles, Bärendienste erweist?! Und über einen Albutat regt man sich auf?!

Nee, Freunde des gestreiften Herdentieres, es muss sich ganz schnell etwas tun, sonst schreiben wir Geschichte im negativen Sinne und in 20 Jahren wird niemand mehr von Tasmania Berlin reden, sondern alle werden sich an das mit Abstand schlechteste Team im deutschen Profifussball erinnern, dem MSV Duisburg in der Saison 2015/2016!
 
Bis zum 1:0 war es heute eine unfassbar schlechte Partie in der wir keinen Zugriff bekamen und einfach nur neben her trabten. Gefühlt 90% Ballbesitz Braunschweig. Nach dem Tor fangen sich die Jung merkwürdigerweise und um die 30. rum spielen wir Powerplay. Leider, wie zuletzt immer, ohne Erfolg. Dann das 2. blöde Foul und gelb/rot. Da war ja eigentlich klar das es sehr sehr schwer wird. Aber ich hoffe ja immer auf ein Wunder.
Spätestens ab der Karte habe ich dann aber auch einen Hals auf die Ultras mit Ihrem Karnevalsumzug Getrommel/Singsang bekommen. Wir stehen am Abgrund. Der Gegner führt in unserem Stadion und einer unserer Männer wird vom Platz gestellt. Da erwarte ich das das Stadion tobt und die Stimmung aufgeheizt wird. Aber es wird weiter fröhlich irgendein Rumpelbumpelsingklatschscheuß abgezogen.
Dann in der 2. Halbzeit das gleiche Bild wie zu Beginn der ersten. Kein Zugriff auf die Braunschweiger mit dem folgerichtigen 2:0. Was nun? Aufbegehren der Fans??
Nein, die eine Hälfte rennt aus dem Stadion ( schnell nach Hause und im Internet den Kopf des Trainers fordern ), die andere widmet sich ihrem Männergesangsverein.
Und dann wundert man sich wenn die Mannschaft untergeht.
Die Stimmung im Stadion war unwirklich befremdlich. Das Publikum hatte sich schon vor der Mannschaft ergeben. das Ergebnis wirkte wie die logische Konsequenz der Stimmung im Stadion,

So, jetzt wird hier der Kopf von Gino, von Ivo, vom Vorstand gefordert.
Ich halte das zwar für Blödsinn, aber die welche laut schreien werden der Presse reichen um den Kopf zu fordern und so wird Ivo sich beugen und Gino feuern.

Hätte nicht gedacht das es so eine brutale Saison wird. Aber die unfassbar vielen Verletzten und dazu noch die Sperren, die Lattentreffer und die individuellen Fehler machen es keinem Trainer der Welt leicht.
Meines Erachtens sollten wir den Weg knallhart mit Gino durchziehen.
Und wenn das nicht gehen sollte weil der öffentliche Druck zu groß wird: wie wäre es mit dem Kokser aus Duisburg, dem ollen Daum Hahahaha. Spaß muss sein, gibt ja sonst nix zu lachen.
 
Mir tat die Mannschaft in der 2. HZ einfach nur noch Leid. Ich denke mal, dass gestern die komplette Verunsicherung der Mannschaft deutlich sichtbar geworden ist. Eine psychisch gefestigte Mannschaft fällt doch ansonsten, selbst in Unterzahl, nicht so sehr auseinander.
Ich fand es dagegen mutig, dass sie sich trotzdem nach dem Spiel in Richtung Kurve getraut haben, obwohl sie wissen mussten, dass sie nicht gerade freundlich empfangen werden. Den Spielern muss man doch nicht den Spiegel vorhalten, um zu zeigen, dass man mit der Leistung nicht zufrieden ist, das werden die mit Sicherheit selbst genau einzuordnen wissen. Jetzt auf die Mannschaft einzuprügeln, das halte ich für wenig produktiv.
Gino ist dabei für mich die ärmste Sau. Wirklich etwas vorwerfen kann ich ihm nicht, aber es müssen irgendwie neue Impulse gesetzt werden. Und da der Trainer bekanntlich immer das schwächste Glied in der Kette ist...
 
Oh wie ist das schön ..wie hier wieder "Schuldige" gesucht werden.

Zumindest beim Trainer sehe ich bei den meisten hier nicht, dass ein Schuldiger gesucht wird. Es geht vielmehr darum, dass man nach dem katastrophalen Saisonstart an der letzten verbliebenen Stellschraube drehen muss. Das ist ein Strohhalm, der funktionieren kann, aber nicht muss. Schlimmstenfalls ändert sich halt gar nichts...

Ich bin echt beeindruckt, dass hier Leute teilweise immer noch davon sprechen, dass es immer noch besser wird. Nach einem 5:0... Da muss man auch mal sagen, dass das einfach nichts war und da nützen auch mal 15 bessere Minuten nichts. Wie man ja gesehen hat, reicht das auch nicht. Man muss ja auch mal ehrlich sein, dass wir bei 6 von 8 Spielen nicht den Hauch einer Chance hatte ein Unentschieden zu holen, geschweige denn zu gewinnen.
 
Braunschweig hat unseren MSV zerlegt und sich dabei noch nicht mal übermäßig angestrengt.
Wieder trifft ein Ex-Zebra, wieder fliegt einer runter - immer der gleiche Mist.

Einziger Lichtblick war Obinna, aber irgendwann wird der keine Lust mehr haben und passt sich den anderen an.

So, wie das in den ersten 8 Spielen gelaufen ist, haben wir absolut keine Chance auf den Klassenerhalt.
Wenn es so weitergeht ist es zur Winterpause schon zappenduster.

Mit Rolf und Holland fehlen in Berlin zwei weitere Spieler gesperrt. Das kann ja heitern werden.
 
Für mich bis zur berechtigten gelb-roten Karte eine vernünftige Leistung unserer Zebras. Aber im Moment hat sich aber auch wirklich alles gegen uns verschworen. Unser Glück haben wir wohl mit dem Aufstieg erstmal aufgebraucht, aber man kann es sich wieder erarbeiten, was nicht heißen soll, dass die Truppe nicht malocht.
Was aber einer Profitruppe nicht passieren darf, ist der komplette Einbruch in HZ 2. So vogelwild und bemitleidenswert hat sich ganz selten eine Zebratruppe präsentiert.
Jedem, der glaubt, ein wenig Ahnung vom Fussball zu haben, war klar, das beim Stand von 0:2 gegen einen doch ausgebufften Gegner, das Ding gelaufen ist.
Da hätte ich doch, auch von der Bank her, ein wenig mehr Wert auf Schadensbegrenzung erwartet. So wurde es noch ein ganz bitterer Abend und unsere Mannschaft hat sich bis auf die Knochen blamiert. Mitleid ist für mich das schlimmste, was man mit einer Profitruppe haben kann.
Seis drum, ich glaube auch nicht das ein neuer Trainer Wunder bewirken kann, aber was ein neuer Impuls bewirken kann, hat man gestern bei den Fohlen gesehen.
Tut mir leid für G.L., aber ab gestern traue ich ihm nicht mehr zu, den Bock umzustoßen. Er vermittelt zumindest mir den Eindruck, dass er sich ergeben hat.
Auf dem Trainingsplatz wird das wohl anders aussehen, aber im Stadion wirkt er auf mich doch eher ratlos.Ist bei der Verletzungsmisere aber auch kein Wunder.
Trotzdem muss und wird es weitergehen. Es sind nur 4 Punkte bis zum rettenden Ufer und ein Abstieg kommt aus den bekannten Gründen schon mal gar nicht in Frage.
Dafür waren die letzten Jahre zu anstrengend und emotionsreich.So einem begnadeten Balltreter wie zum Beispiel Grote würde ich zur Auflage machen, die einschlägigen Videos (Fanmarsch/Mahnwache usw.) vor jedem Training und Spiel zu schauen, um sich mal zu hinterfragen, ob er die richtige Einstellung und Körpersprache mitbringt.
Letztes Jahr war zum Ende hin ein Rausch, dieses Jahr muss gebissen werden, um den Spielverein am Leben zu halten. Diesen Biss und absoluten Willen habe ich bisher leider zu selten wahrgenommen.
Last uns noch enger zusammenrücken, und wenn es eben in Berlin nicht klappt, holen wir den ersten Sieg gegen die Paderbrote.
Weiter, immer weiter.
 
Wenn es so weitergeht ist es zur Winterpause schon zappenduster.

Wenn man sich mal vor Augen führt, das wir von den noch verbleibenden 26 Spielen mindestens die Hälfte gewinnen müssten, um die magischen 40 Punkte zu holen, die erfahrungsgemäß zum Klassenerhalt reichen, ist es jetzt schon zappenduster!!!

Das geht hier speziell mal an die, die immer noch behaupten, das wir ja erst am Anfang der Saison stehen und noch viele Spiele vor uns haben!
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum man einem Trainer ne dicke Abfindung zahlen muss, wenn man z.B. ordentlich kündigt?! Warum funktioniert das nicht wie sonst auch überall? 3 Monate das Gehalt weiterzahlen und fertig. War immerhin "nur" knapp über ein Jahr beim Arbeitgeber beschäftigt. Am elegantesten fände ich aber wenn er selber seinen Hut nimmt und Platz für einen Neuanfang macht. Aber leider scheint es so zu sein dass er das aussitzen möchte, im Wissen dass der MSV kein Geld hat!

Zu den rechtlichen Grundlagen bei befristeten Verträgen hat die 11 Freunde grad nen guten Artikel veröffentlicht. Ist zwar auf Favre bezogen, dürfte deine Frage aber beantworten...
http://www.11freunde.de/interview/muss-favre-eine-abfindung-zahlen-christoph-schickhardt

Ich glaube nicht, dass Gino seinen Vertrag aussitzen, sondern in der ihm verbliebenen Zeit einfach die Ziele erreichen will, die vor der Saison ausgegeben wurden.
Und solange er davon überzeugt ist, diese zu erreichen, ist es mE auch legitim, nicht zurückzutreten, das hat nichts mit aussitzen zu tun...
 
Moin!

Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich als Kieler gestern nicht ein wenig Schadenfreude empfunden habe, nachdem man hier vor ein paar Monaten doch arg pathetisch unterwegs war und alles beim MSV über den grünen Klee gelobt hat. ;)

Was euer Spiel gegen Braunschweig betrifft: Meines Erachtens seid ihr noch immer nicht in der 2. Liga angekommen, denn das kann nur mit einem Sieg passieren. Dass es zur HZ 0:1 stand, war nicht gerecht. In der 1.HZ war es wirklich kein so schlechtes Spiel von euch. Was mir als neutralem Beobachter allerdings auffällt: Man hat bei euren Angriffen und Angriffsversuchen nie wirklich das Gefühl, dass es mal mit einem Torerfolg enden könnte und das strahlt eure Mannschaft auch auf den Gegner aus. Dazu ist mir aufgefallen, dass ihr mit Wolze und Feltscher zwei Spieler habt, denen es einfach an Besonnenheit mangelt. Vor allem Wolze foult ganz oft auf eine so dämliche Art, die es in Liga 2 selten zu sehen gibt. Er spielt bei euch ja eine andere Position als in den U-Nationalmannschaften früher, aber wenn man ihn heute so sieht, kann man sich wirklich nicht vorstellen, dass das mal ein Auswahlspieler gewesen ist. Auch der Platzverweis für Feltscher war unnötig. Das muss man dem Spieler einfach austreiben, dass er so unkontrolliert agiert. Kann er das nicht lernen, darf er auf dem Niveau eigentlich keine Rolle mehr spielen.

Ich denke, dass es mit eurem Klassenerhalt sehr schwer wird. Auch in der letzten Saison habt ihr lange nicht überzeugt, aber trotzdem andere Mannschaften noch überholen können, die eigentlich besseren Fussball gespielt haben. Denke da jetzt weniger an uns Störche, die mit begrenztem Material über ihre Kompaktheit kamen, sondern eher an die Stuttgarter Kickers, die es eigentlich mehr verdient hätten. Außerdem sehe ich euch in einer gefährlichen Blase. Wie es jetzt im Stadion oder in der Stadt ist, weiß ich natürlich nicht. Aber im Forum hier macht es schon stark den Eindruck, dass ihr euch in einer Opferrolle seht und über fast jeden Umstand klagt. Die Schiedsrichter haben nicht so schlecht gepfiffen, wie das manche hier gesehen haben. Meine jetzt die aus den letzten beiden Spielen. Und dann lese ich oft immer, dass es nur 4 Punkte Rückstand sind und so. Daran solltet ihr euch nicht die ganze Zeit hochziehen und lieber auf euch selbst schauen. Ihr müsst besser punkten und nicht immer hoffen, dass der Rest was liegen lässt. Ein Trainerwechsel ist bei euch wohl unausweichlich, wenn man nicht zu tief in der Spirale geraten möchte.

Grüße aus dem Norden

P.S. Schnellhardt ist top!
 
Wenn man sich mal vor Augen führt, das wir von den noch verbleibenden 26 Spielen mindestens die Hälfte gewinnen müssten, um die magischen 40 Punkte zu holen, die erfahrungsgemäß zum Klassenerhalt reichen, ist es jetzt schon zappenduster!!!

Das geht hier speziell mal an die, die immer noch behaupten, das wir ja erst am Anfang der Saison stehen und noch viele Spiele vor uns haben!

Das sehe ich auch so, selbst wenn vielleicht auch schon 36 Punkte ausreichen würden, sind wir jetzt bereits mit einem Bein in Liga 3.
Da wir die Mannschaft nicht austauschen können, bleibt die einzige Stellschraube an der man Veränderung bewirken könnte, der Trainer. Ich hoffe, die gestrige Klatsche war nun Signal für Ivo, das von GL keine Wachrüttel-Impulse mehr ausgehen können.
Jeder versäumte Tag mindert unsere Überlebenschance.

Von meiner Seite aus, keine Vorwürfe an Ivo. Ich glaube, das er in den letzten Jahren mit seinem Etat vieles richtig gemacht hat.
Wenn er jetzt aber trotz fehlender Perspektive am hilflosen GL festhält, dann muss sich auch unsere Legende zurecht kritisieren lassen.
 
Der MSV schaffst es dieser Tage doch wirklich immer noch meines ohnehin schon stark rückwärtigen Erwartungen mit dem Arsch einzureißen.
Aber alles lamentieren hilft nix. Erste Halbzeit hat mir vom Prinzip gut gefallen. Wolze auf der linken Seite schlicht weg überfordert und leitet somit den wieder mal saudämlichen Gegentreffer ein.
Gelb rote Karte für unseren bis dato besten Mann der Saison dann der Neckbraker aber ein richtige Entscheidung. Ich hab in der Halbzeit noch zu meinem Kumpel gesagt, hoffentlich checkt Braunschweig nicht all zu schnell,
dass Sie nen Mann mehr auf dem Platz haben und uns kommt nicht nicht all zu früh in den Sinn die doppel 6 aufzulösen. Als diese dann schon mit Beginn der zweiten Halbzeit zu den Akten gerhörte, schwarnte mir
bereits böses. Da sind mir meines Erachtens viel zu früh hohes Risiko gegangen. Der Rest ist dann der Lauf der Dinge, wenn du dich aufgibst und ein Spiel abschenkst, unterstrichen durch Einwecheslungen.

Was mich unabhängig von dem Geschehen gestern stört ist, dass wir

a) 0 Gefahr bei eigenen Standarts ausstrahlen
b) höchst anfällig bei Standarts gegen uns sind
c) viele unnötige Fouls in Strafraumähe produzieren
d) bei offenen Bällen im Mittelfeld völlig planlos zum Ball gehen und dieser dann i. d. R. wieder beim Gegner landet
e) Schiss davor haben den Ball zu bekommen.

Manchmal kommt mir das so vor, als ob die denn Ball möglichst schnell zu jemand anderen bekommen wollen. Unabhängig davon wie beschissen der Pass ist, der Mitspieler steht, wie viele Gegner in der Nähe sind.
Nur um nicht selbst der schuldige für den möglichen Ballverlust zu sein. Spielt man dann doch mal nen guten Pass, dann ist der meist so katastrophal, dass einer der genannten Parablen spätestens dann eintritt.

Zur Zeit kommen dann leider noch sehr viele Verletzungen, schlechte Schiri Entscheidungen und die Tatsache hinzu, dass die Jungs einfach den Köttel in der Buchse haben.

Die neueren Ausfälle machen meine Erwartungen und Gemüt für Samstag in Berlin nicht besser, aber dass sollte das Weekend mit meinen Jungs nun auch nicht mehr trüben können.

Hoffnung schwindet
 
Nach einer Nacht drüber schlafen bin ich immer noch fassungslos.
War ich nach dem Spiel gegen Frankfurt eigentlich recht guter Dinge, denn da waren unsere Jungs ja nun wirklich nicht schlecht. Ebenso wie in Pauli zuvor. Sicherlich hat man auch da die Defizite gesehen, aber dass war nichts, wo ich hätte sagen müssen, das wird im Leben nichts mehr.
Gestern kam es allerdings einem Schlachtfest gleich und es war dann auch schon irgendwo bitter, das die Baunschweiger zum Teil ab der 80 Min, sichtbar nicht nur einen Gang rausgenommen haben. Irgendjemand sagte es hier bereits, das sah sehr nach Mitleid für uns aus.
Ebenso wie man mit ansehen musste wie unser King keine Mutivation mehr hatte, dem Ball überhaupt noch hinterher zulaufen. Und wenn er dann doch mal ansetzte, war das weniger als halbherzig.
Ich will hier auf niemanden einprügeln. Weder auf Gino noch auf Feltscher, noch auf Holland, der Dank seiner fünften Gelben nun auch noch am Samstag fehlt.
Ich weiß nicht wie ich es sagen soll aber es hat für mich auch nichts mehr damit zutun, das wir als Aufsteiger es doppelt schwer haben. Das wir tempomäßig in der 2ten nicht mithalten können. Das uns die ganzen Verletzten fehlen. Das wir die spielerische Qualität nicht haben. Denn welche Mannschaften waren wirklich besser als wir? Ich sehe da nur Lautern und Bochum. Sowie Bielefed in der ersten Halbzeit.
Aber Karlsruhe? Fürth? Pauli? Frankfurt? Und gestern Braunschweig?
Nein. Wirklich besser waren die nicht.
Und wenn ich jetzt noch das Pokalspiel hinzunehme, muss ich festsellen, das bei uns keinerlei Aufbäumen gegen die Niederlagen zusehen ist. Ich spreche nicht vom Willen und vom Kampfgeist. Der ist ganz sicher da. Ich rede davon das der Ruck fehlt, der durch eine geschlossene Einheit gehen muss. Wo man sich gegenseitig anpeitscht. Wo jeder zum anderen sagt: Jetzt erst recht!
Was uns fehlt ist einer, der bereit ist das Zepter in die Hand zunehmen. Der seine Mannschaftskameraden mitreißen kann. Ich denke hier zb. an unseren ehemaligen Keeper Georg Koch. Was hat der von hinten gestikuliert und rumgebrüllt. Oder ein Stefan Meierhofer, man kann von dem denken was man will, aber auch er verstand es, alle Spieler nach vorne anzutreiben. Das sind nur 2 Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
Ich glaube fast, das uns genau so jemand fehlt. Einer in der Mannschaft muss diese Verantwortunmg übernehmen.
Denn Fakt ist: Wir können nicht warten, bis irgendwann mal alle Verletzten fit sind und spielen können. Niemand kann sagen, wann ein Poggenberg, Wiegel, Bröker, Brandstetter, De Witt einsatz bereit ist.
Ich habe zu Beginn der Saison mir selber gesagt, vor dem 10 Spieltag mache ich mir keine Gedanken, bzw. verfalle in Panik. Aber unsere Uhr zeigt bereits jetzt schon 5 vor 12 und vor Samstag graut es mir.
 
da es hier ja um alles nach dem Spiel gegen Braunschweig geht, kann man ja auch mal ein paar Worte zum Gegner verlieren. Braumschweig hat man schon die Eingespieltheit und auch die breite Brust bei der Umsetzung des Systems komplett angesehen. Mir hat besonders diese konsequente Umsetzung in der Defensive zwischen 3 er und 5 er Kette gefallen, je nachdem ob man in der Vorwärts- oder in der Rückwärtsbewegung ist. Habe ich bisher in dieser Konsequenz noch nicht so oft gesehen. Könnte ich mir aber auch als Grundgerüst sehr gut bei uns vorstellen, wenn wir das richtige Spielermaterial dafür hätten. Meissner, Bajic und Wolze sind dafür wie ich denke leider zu langsam, vor allen Dingen im Kopf, was die Umschaltung angeht. Aber bei den Braunschweiger funktioniert das nahezu perfekt. Sie haben gerade im Zentrum defensiv immer ein Übergewicht. Und wenn man dann wie wir keine gescheiten Aussenstürmer hat, wird es halt doppelt schwer gescheite Chance zu kreieren. Sie haben nicht umsonst die letzten 5 Spiele ohne Gegentor überstanden. Da hat Lieberknecht gute Arbeit geleistet.
 
Ich meine ich bin genauso sauer/enttäuscht wie die meisten hier. Doch ich denke das macht Mut. In der Saison 12/13 hatten wir am 8. SPIELTAG ebenfalls 2 Punkte und -14 Tore. Am 9. SPIELTAG dann der erste 3er gegen Cottbus im Osten!
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-09-24-09-20-02.png
    Screenshot_2015-09-24-09-20-02.png
    311.3 KB · Aufrufe: 60
Bin immer noch sprachlos! Nur eines: aufgeben gilt nicht!

Sehe ich auch so! Ich bin kein Lettieri Fan, aber er ist im Moment wirklich eine arme Sau. Schaut euch den Restkader an!
Was wollen wir ernsthaft in Berlin mitnehmen?
Wir werden wieder 20 von 90 Minuten gut mithalten und dann doch wieder entscheidende individuelle Fehler machen und dem Gegner den Sieg auf dem Silbertablett servieren.

Wir haben uns dafür entschieden, mit möglichst geringen finanziellem Risiko die Saison zu bestreiten.
Das ist nun zu akzeptieren. Vielleicht profitieren wir ja auch mal von unserer Sparsamkeit und am Ende der Saison bekommen andere Vereine die Lizenz entzogen.

Also aufgeben gilt nicht.
Wir haben noch lange nicht den Anschluss an das rettende Ufer verloren.
 
Ich muss leider sagen, dass mir das Team inklusive Trainer und SD einfach leid tut.
Da kommt wirklich viel zusammen.
Verletzungspech beispielsweise ,oder das die verbliebenen zum Teil Ihrer Form hinterherlaufen(Grote, Janjic vor Verletzung)
Das sich ein Trainer zu Beginn einer Saison auf eine Formation festlegt und diese erstmal spielen lässt, ist völlig legitim ( Stichwort Bomheuer) - im Büro sollte man auch nicht beim ersten Fehler aus dem Verkehr gezogen werden..
Außerdem muss er seine neuen wie Brandstetter oder Stani ja im Wettbewerb sehen..leider fehlte da so einiges um uns
direkt helfen zu können. Den Dvali kann ich zum Beispiel nicht bewerten für sein Spiel gestern aufgrund der Tatsache,
dass er in einer Phase kam, als alle vom Ballführenden weggelaufen sind nach dem Motto bloß nicht hier hin spielen.

Dann fällt mir dann das x zu null ein,als Bajic sich falsch zum Mann stellt und schlichtweg überlaufen wurde im 16' er.
Da sieht man m.E. nach, dass es einfach nicht mehr reicht auf diesem Niveau. Der Mann wird 36 und der Schnellste war er ja nie.
Das kann ich bewerten.
Es wurde die Taktik hoch und weit auf den King bemängelt - ja aber es ist doch sonst fast keine Option vorhanden für schnelles Spiel über Außen.. Wiegel verletzt..Klotz überfordert und Grote - da enthalte ich mich mal, sonst wird es nicht sachlich bleiben.
Klar kann Obinna über links kommen , aber alleine das hätte gestern auch keinen Punkt gebracht.

Die Sperren sind für mich Folgen des Frusts, den vorallem solche haben, die sich ständig über die 100% reinhauen.
Feltscher ist schon ein guter und James Holland auch. Besonders zu erwähnen ist Dausch - was der geackert hat gestern...wow.
Denke das Team ist intakt nur Fortuna macht stets Urlaub wenn wir spielen und leider hat der ein oder andere nicht so gezündet wie gehofft...dazu wie erwähnt, die vielen Ausfälle die viele Umstellungen nach sich ziehen.
Ob ein neuer Coach nun zu 40 Punkten verhilft weiß ich nicht.Es ist vieles Kopfsache momentan und den "Bock umstoßen" wird nicht leichter...
Das Gino ist wie er ist - das wussten wir alle.
Was ich meine ist seine hektische Art am Spielfeldrand und seine Art zu korrigieren...dazu sein Resignationsgrinsen im Interview..trotzdem kann auch mit Ihm die Wende kommen.
Soviele grobe Fehler kann man Ihm nicht ankreiden.
Einzelne Wechsel oder das Thema Rata sind hier sehr dünn. Wobei ich Lenz nicht beurteilen kann- was ich aber weiß ist, dass ein neuer Torwart Geld kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ich bin genauso sauer/enttäuscht wie die meisten hier. Doch ich denke das macht Mut. In der Saison 12/13 hatten wir am 8. SPIELTAG ebenfalls 2 Punkte und -14 Tore. Am 9. SPIELTAG dann der erste 3er gegen Cottbus im Osten!
Aber mit vorherigem Trainerwechsel
Reck musste nach dem dritten Spieltag gehen, Grlic saß ein Spiel auf der Bank und dann kam Kosta.
 
Der Durchmarsch wird es wohl nicht mehr. ABER es sind schon Teams aus schlechteren Positionen zurückgekommen.:old: Was hier iwelche Pessimisten, Kieler oder sonstige von sich geben ist jetzt und später irrelevant...

Vielleicht kriegen wir in Berlin 8 Stück, glaube ich persönlich aber nicht, ehr dass wir befreiter aufspielen, weil niemand etwas von uns erwartet.


Spätestens ab der Karte habe ich dann aber auch einen Hals auf die Ultras mit Ihrem Karnevalsumzug Getrommel/Singsang bekommen. Wir stehen am Abgrund. Der Gegner führt in unserem Stadion und einer unserer Männer wird vom Platz gestellt. Da erwarte ich das das Stadion tobt und die Stimmung aufgeheizt wird. Aber es wird weiter fröhlich irgendein Rumpelbumpelsingklatschscheuß abgezogen.
Dann in der 2. Halbzeit das gleiche Bild wie zu Beginn der ersten. Kein Zugriff auf die Braunschweiger mit dem folgerichtigen 2:0. Was nun? Aufbegehren der Fans??
Nein, die eine Hälfte rennt aus dem Stadion ( schnell nach Hause und im Internet den Kopf des Trainers fordern ), die andere widmet sich ihrem Männergesangsverein.
Und dann wundert man sich wenn die Mannschaft untergeht.
Die Stimmung im Stadion war unwirklich befremdlich. Das Publikum hatte sich schon vor der Mannschaft ergeben. das Ergebnis wirkte wie die logische Konsequenz der Stimmung im Stadion,

Das ist natürlich überspitzt ausgedrückt, aber ich bin dennoch deiner Meinung. Dieser Dauergesang killt Emotionen, würde mir mehr Bezug zum Spiel vom Support wünschen. Das ist aber nich der alleinige Job des Stimmungsblocks, sondern von ALLEN anwesenden. Ist mir dennoch Lieber als eine Kurve die pfeift oder ähnliches.
 
Wenn man sich mal vor Augen führt, das wir von den noch verbleibenden 26 Spielen mindestens die Hälfte gewinnen müssten, um die magischen 40 Punkte zu holen, die erfahrungsgemäß zum Klassenerhalt reichen, ist es jetzt schon zappenduster!!!

Das geht hier speziell mal an die, die immer noch behaupten, das wir ja erst am Anfang der Saison stehen und noch viele Spiele vor uns haben!

Ich hatte es Gestern geschrieben und schreibe es jetzt nochmal. Wir wurden um einige Punkte beschissen und die anderen Spielen auch nicht besser.
In den letzten 5Jahren haben teilweise 33Pkt (2010/11)gereicht weil die ganze Liga so schlecht spielte.
 
2. Liga, keiner weiss warum! Hat mich Gestern sehr getroffen, aber Recht hatten sie.:hmm::heul:

Quatsch! Wir spielen 2. Liga weil wir Duisburg sind und mindestens in diese Liga gehören, aber vor allem weil wir letzte Saison die zweitbeste Mannschaft waren. Wir hatten einige Spiele glücklich gewonnen und einige unglücklich verloren. Und so ist es auch diese Saison. Zwar nur zwei Punkte aus acht Spielen, doch wurde uns mehrfach attestiert, die bessere Mannschaft gewesen zu sein oder zumindest auf Augenhöhe zu sein. Der Knoten wird schon noch platzen!
 
Wir haben die Seuche! So etwas kommt alle 10 Jahre einmal vor. Und jetzt? Den Trainer rausschmeißen? Noch einen vertragslosen Spieler
verpflichten?
NEIN verdammt nochmal:
Wir haben gestern alle gesehen: die Mannschaft war trotz der vielen Verletzten den Braunschweigern 45 Minuten lang
ebenbürtig, wenn nicht sogar
besser!
Also jetzt keinen blanken Aktionismus! Ich wette, wir kommen da unten auch wieder raus.

Nach der nächsten Länderspielpause, wenn dann einige der Verletzten wieder zurück sind,
rollen wir das Feld von hinten auf.
Darauf wette ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es klingt simpel, aber Sokrates hat recht. Ich sage mal einschränkend: von Minute 20 bis Minute 40 waren wir ebenbürtig, vielleicht sogar besser, danach ist die individuelle Klasse der Braunschweiger deutlich geworden, ein Mann mehr und spätestens nach dem 0:2 hat die Mannschaft auch resigniert. Es fehlt ein Glücksmoment, ein Ball, der mal durchrutscht, eine richtig gute gelungene Aktion wie der Drehschuss vom King im Strafraum, so was muss mal ein Tor werden.
Obinna hat gestern kaum etwas zeigen können, weil er so gut wie nie vernünftig angespielt wurde. Dvali sowieso nicht.
Jetzt ist die Frage: hilft ein Trainerwechsel weiter? Ich weiss es nicht, vermag das nicht zu beurteilen. Gino und Ivo haben die Mannschaft jedenfalls zusammengestellt und an dem Kader läßt sich erstmal auch nichts ändern. Am Anfang haben hier alle gejubelt über die Transfers und darüber, wie schnell der Kader stand. Jetzt wird alles in Frage gestellt. Klar, weil wir sehen: einige sind zur Zeit mit ihrer Aufgabe überfordert. Die Spieler brauchen Selbstvertrauen, einen Lauf und das heißt Erfolgserlebnisse. Oftmals passiert das über einen neuen Anreiz von außen. Das täte mir leid für Gino, aber vielleicht muss man jetzt diese letzte Karte auch noch ziehen, damit wir nicht nach einen Drittel die Saison schon abhaken können.
 
Ich kann beide Seiten verstehen, nämlich die Einen, die leider mit guten Gründen desillusioniert und fassungslos an der Zweitligatauglichkeit unseres MSV zweifeln, wie auch die Anderen, die originellerdings ebenso begründet unter bestimmten Bedingungen an eine Wende glauben.

Ich selbst zähle mich noch immer zur zweiten Gruppierung, zumindest solange ich keinen Beweis dafür habe, daß es auch mit unserer Heerschar von Verletzten nicht besser und erfolgreicher wird.

Gino? Ivo? Einzelspieler? Ich denke, wir alle müssen einfach einmal nüchtern feststellen, daß wir schlicht mit dem letzten Aufgebot auflaufen müssen. Daß wir keinen Kader von 30 Internationalen zur Verfügung haben, liegt in der Natur der Sache und muß wohl kaum näher erläuter werden. Daß Ivo im Vorfeld der Saison gehofft hatte, mit dem glorreichen Drittligaheldenkader durchzukommen ist aber kompletter Quatsch und fast schon böswillige Unterstellung, die jeder Grundlage entbehrt. Wir haben sehr wohl einen Kader, der, WENN verfügbar, einen Vergleich mit beispielsweise dem des FSV Frankfurt oder dem des SV Sandhausen mit Sicherheit nicht zu scheuen braucht. Im Moment haben wir leider mit Dausch und neuerdings Obinna lediglich 2 Spieler zur Verfügung (einer davon aber nur auf 3 Zylindern und der andere begreiflicherweise noch ohne wirkliche Bindung zum Team), die den Unterschied ausmachen können. Die anderen Spieler, die das ebenfalls könnten, sind derzeit für kürzer oder länger NICHT SPIELFÄHIG!!! Beispielsweise Wiegel. Beispielsweise Bröker. Und dies ist sowohl unter Lettieri, wie auch unter Runjaic, Möhlmann oder Kitzkibowski der Fall. Und Müller- Wohlfahrt ist kein Trainer. Alldies muß man doch auch als schärfster Kritiker einfach einmal als Tatsache so hinnehmen!

Großer Denkfehler also: Die Spieler, die in dieser Phase einsetzbar sind, sind NICHT unser Kader!

Und selbst mit dieser für diesen Wettbewerb wirklich ziemlich limitierten Nottruppe haben wir phasenweise mitgehalten und wurden teilweise schlicht um Punkte betrogen.

Sicher, auch ich war über das Ergebnis geschockt und auch ich habe gestern gedanklich durchaus schon die Flinte ins Korn geworfen. Allerdings schreibe ich "war" und "habe gestern", denn heute sieht die Sache wieder anders aus.

Und wie? Ganz einfach: Wie es sich für einen DUISBURGER gehört! (und dabei bin ich ja nicht einmal einer) :D
 
Wir haben gestern alle gesehen: die Mannschaft war trotz der vielen Verletzten den Braunschweigern 45 Minuten lang
ebenbürtig, wenn nicht sogar
besser!

Genau das ist es was ich nicht verstehe, wieso man daraus seine Hoffnung zieht. Wir haben jetzt - wiederholt - gesehen, dass wir nicht in der Lage sind ein ganzes Spiel auf Augenhöhe zu spielen, sondern waren vielmehr im Groß der Spiele auch immer 50 % +, nicht nur nicht mehr ebenbürtig, sondern einfach mindestens eine Klasse schlechter. Ich sehe leider auch nicht, dass das - wenn alles so bleibt wie bisher - anders werden sollten, wenn mal ein paar Verletzte zurückkommen.
 
So nach einer Nacht ,denk ich mir auch langsam, wieviel Pech kann man in Hz 1 eigentlich haben ?!
Trotzdem bleib ich dabei (bzw bei Andi's Meinung), wenn die Mannschaft nicht genau 100% abruft ,reicht es nicht.
Es wird sau schwer...
 
wenn alles so bleibt wie bisher - anders werden sollten, wenn mal ein paar Verletzte zurückkommen.

Wenn "ein paar Verletzte zurückkommen" schließt das doch automatisch aus, daß "alles so bleibt wie bisher" :nunja:

Ist es denn so schwer, einfach einmal anzuerkennen, daß wir eine zweistellige Anzahl von Verletzten haben, die teilweise auch noch eminent wichtig, weil zweitligataugliche Verstärkungen, sind???
 
Ist es denn so schwer, einfach einmal anzuerkennen, daß wir eine zweistellige Anzahl von Verletzten haben, die teilweise auch noch eminent wichtig, weil zweitligataugliche Verstärkungen, sind???


Es fehlen vorraussichtlich:

MSV Duisburg:
Poggenberg (Schienbeinbruch), Wille (Hüftprobleme), Wiegel (Kreuzbandverletzung), Brandstetter (Bruch des Sprunggelenks), de Wit (Knieprobleme), Janjic (Wadenprellung), Bröker (Rückenprobleme), Albutat (Rot-Sperre), Schumacher (Rot in der U23)

So stand es es im Thread "Alles vor Braunschweig". Wenn man mal Schumacher, Wille und Albutat abzieht, haben wir sechs Verletzte Spieler, die natürlich durchaus auch die Möglichkeit hätten Stamm zu spielen. Aber zumindest Brandstetter, Janjic und Bröker haben alle auch schon gespielt dieses Jahr und besser war es mit denen sich nicht. Wie weiter oben schon mal jemand schrieb, so weit sind wir von unserer normalen Startelf gar nicht entfernt.
 
Nüchtern betrachtet, waren die ersten 40 Minuten bis zur roten Karte eine sehr starke Vorstellung.

Ich schaue mir gerade das Relive an, und es war eindeutig der positive Trend der letzten Wochen zu erkennen.

...

Die Mannschaft entwickelt sich. Trotz Personalsorgen sehe ich von Spiel zu Spiel bessere Leistungen. Wir werden aus dem Loch rauskommen, aber das geht nur in einem ruhigen Umfeld, und wenn wir weiterhin voll hinter der Mannschaft stehen.

Endlich ein Post, der mir aus der Seele spricht.

Klar ist die Situation bescheiden. Aber was nützt denn das Draufhauen? Die Mannschaft ist völlig verunsichert, das ist das Hauptproblem.

Der Kader ist nicht zweitligatauglich, wie es ein berüchtigter User hier ständig herausschreit? Und ihm leider so einige auf den Leim gehen?

Dieser angeblich nicht taugliche Kader war in den drei Spielen vor Braunschweig aus spielerischer Sicht gleichwertig mit dem Gegner, darunter auswärts beim aktuell Tabellenzweiten. Und das war nicht Mal der wirkliche Kader, sondern der Rumpf-Kader nach vielen schweren Verletzungen.

Wo stünde eigentlich Darmstadt jetzt, wenn sie nicht laufend fast in Bestbesetzung auflaufen würden, sondern ihre Hauptstützen wie Sulu, Heller etc. verletzungsbedingt ausgefallen wären?

Wo stünden die Stuttgarter Kickers jetzt, wenn ihnen nicht in der Schlusphase der Rückrunde letztes Jahr in kürzester Zeit die wichtigsten Leute weggebrochen wären und ihnen deswegen zum Schluss nicht die Puste ausgegangen wäre?

Ivo ist vorzuwerfen, dass der Kader aus 3.-Liga-Spielern besteht? Selten dumme Argumentation. Braunschweig ist damals mit dem 3.-Liga-Kader aufgestiegen, aus 3.-Liga-Spielern wurden 2.-Liga-Spieler, und der vormalige 3.-Liga-Kader ist fast unverändert in die 1.-Liga aufgestiegen. Spieler können sich entwickeln. Darmstadt besteht großenteils aus Spielern, die in anderen 1.-Liga- und 2.-Liga-Teams gescheitert sind, jetzt aber groß auftrumpfen.

Alles andere ist statisches Denken, das den o.g. berüchtigten User auszeichnet. Mit Fussball hat ein solches Genöle wenig zu tun.

Dass die Rumpf-Mannschaft aus spielerischer Sicht gleichwertig sein kann, hat sie eindrücklich nachgewiesen. Wir können es daher schaffen, selbst mit Verletzungspech, Alu-Pech und Schiri-Pech. Es gibt keine Garantie, das wir es schaffen. Aber es ist möglich - mit diesem Kader.

Jetzt unterstützt die Mannschaft gefälligst, feuert sie an, nehmt ihnen die Unsicherheit, die die Jungs blockiert. Das geht aber nur, wenn wir zusammen stehen. Und uns nicht von destruktiv herumkreischenden Usern hier anstecken lassen.
 
In der Saison 12/13 hatten wir am 8. SPIELTAG ebenfalls 2 Punkte und -14 Tore.

Stimmt, allerdings unter etwas anderen Voraussetzungen. Damals hatten wir einen ordentlichen, konkurrenzfähigen Zweitligakader und zu Beginn einen schwachen Trainer. Nach dem Trainerwechsel ging es dann bekanntlich und nicht ganz unerwartet deutlich bergauf. In diesem Jahr halte ich unseren Trainer für besser als in der Saison 12/13, der Kader ist aber deutlich schwächer und nur bedingt zweitligatauglich. Dementsprechend würde ich auch von einem Trainerwechsel -der wohl bald zwangsläufig kommen wird- nicht allzu viel erwarten. Maximal über neue Anreize eine leichte Stabilisierung, um bis zur Winterpause nicht komplett den Anschluss zu verlieren. Da sollte keiner eine große Serie erwarten. Dann wird man im Winter entscheiden müssen, ob es sich das Risiko noch lohnt, dem schlechten Geld massiv gutes hinterherzuschmeißen und den Kader zu verstärken oder lieber die Startvoraussetzungen für das Drittligajahr erträglich zu gestalten.
 
Zwar nur zwei Punkte aus acht Spielen, doch wurde uns mehrfach attestiert, die bessere Mannschaft gewesen zu sein oder zumindest auf Augenhöhe zu sein. Der Knoten wird schon noch platzen!

Sei mir nicht böse, aber ich glaube, genau diese Einstellung bringt uns ins Verderben. Nicht, wenn du sie hast, aber wenn die Verantwortlichen und die Spieler sie haben ;)

Natürlich attestiert jeder Gegner und vor allem der Gast brav, dass der MSV sich da schon rausholt, nicht so schlecht ist und die Mannschaft intakt ist, blabla. Schön Honig um den Mund schmieren und uns weiter im Tiefschlaf lassen. Prima, Platz 18 ist schon mal gebucht, da müssen andere Teams nur noch 2 andere hinter sich lassen. Läuft.

Und das ist auch, was mich an Trainer und Spielern nervt. Dieses ständige "auf die guten ersten 30 Minuten blabla", "aber die erste Halbzeit war auf Augenhöhe blabla", oder "in der zweiten Halbzeit konnten wir mithalten blabla"... und darauf bauen wir jetzt auf. Wochenlang. Bauen wir auf in der Summe Scheiss-Spiele auf. Das einzig gute Spiel, wo man uns den Sieg gestohlen hat, war Fürth. In allen anderen gab es mal gute 5, 10 oder 45 Minuten. Thats it.

Also 90 Minuten auf Augenhöhe... d.h. auch inklusive aller dummen Abwehrfehler, Torhüterfehlgriffe, ausgelassene Riesenchancen und undisziplinierte Platzweise.... waren wie in einem Spiel. Das ist zu wenig und wird immer zu wenig bleiben, wenn sich das nicht umgehend ändert.
 
Nach 40 Minuten hatten wir 60% Ballbesitz und 9-2 Schüsse. Von Braunschweig kam rein gar nichts. Der Sky Kommentator sagte, dass die Braunschweiger Führung glücklich sei und kurz vor dem Platzverweis das Statement zog: "Hier spielt nur eine Mannschaft Fußball, und das ist der MSV Duisburg".

Bis zum 1:0 war es heute eine unfassbar schlechte Partie in der wir keinen Zugriff bekamen und einfach nur neben her trabten. Gefühlt 90% Ballbesitz Braunschweig.

Also - eine von diesen beiden Sichtweisen scheint mir falsch sein zu müssen ...:nunja:
 
Bitte die Hälfte der Fanszene austauschen und einen Mindest-IQ für den Stadionbesuch einführen! Unerträglich!
Könnte aber sein, dass Du dann draußen bist :stinkefinger:

Im Ernst: Was mich hier ankotzt ist, dass immer wir Fans für die Misere verantwortlich gemacht werden.
Was genau machen wir falsch ? Dass wir nicht immer alle die Klamotten vom Kiel Spiel anhaben und den Fussballgott erzürnen ?
Passables Gesinge in einem Spiel, dass wenn nicht schon nach 12, dann nach 40 Minuten gegessen war.
Kaum Pfiffe, sogar noch ein klein wenig Unterstützung nach Spielende.
Fast keine Häme.
Was soll man als "Fan" denn noch machen.
Oder ist MSV-SLASH der Account von Frau Merkel, die dafür plädiert 6.250 Duisburger durch Jubelperser auszutauschen :nunja: "Wenn hier nicht ab sofort Klatschen gefeiert werden, dann ist das nicht mehr mein MSV".
 
Man hat auch gestern wieder gute Ansätze gesehen. Leider liefern die guten Ansätze keine Punkte- die gab es nämlich auch schon gegen Frankfurt, Lautern etc.

Das Team ist vom Pech verfolgt. Der sportlichen Leitung kann man da keine Vorwürfe machen. Im Rahmen der Möglichkeiten ist nichts anderes drin. Auch ein anderer Trainer könnte nicht auf die ganzen verletzten Spieler zurückgreifen und stände vor den selben Problemen wie Gino. Meiner Meinung nach muss jetzt versucht werden Schadensbegrenzung zu betreiben, bis Leistungsträger wieder fit sind. Man hat bei Obinna gesehen, dass da fußballerische Qualität vorhanden ist. Gleiches gilt für Wiegel. Einige neue Spieler konnten sich noch gar nicht präsentieren (z.B. Poggenberg). Ich glaube, mit diesen Spielern ist ein Klassenerhalt zu schaffen. Zudem spielen auch einige unter ihrer Form. Vielleicht kommt auch noch der neue Georgier. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Sind noch genug Spieltage, um Punkte zu holen.

Ein neuer Trainer würde meiner Meinung nach jedenfalls nichts bewirken.
 
Wenn "ein paar Verletzte zurückkommen" schließt das doch automatisch aus, daß "alles so bleibt wie bisher" :nunja:

Ist es denn so schwer, einfach einmal anzuerkennen, daß wir eine zweistellige Anzahl von Verletzten haben, die teilweise auch noch eminent wichtig, weil zweitligataugliche Verstärkungen, sind???

Mich würde einmal interessieren wer aus deiner Sicht von den Verletzten zweitligatauglich ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben