Alles nach dem Spiel gegen Chemnitz

Fantastisch! Auch am nächsten Tag bekomme ich dieses Spiel nicht aus meinem Kopf. Das 2:0 habe ich wahrscheinlich nun schon zum 100. Mal quasi in einer Endlosschleife gesehen und bin immer noch völlig begeistert. Ein letzter Seitenhieb an unseren Gastschreiber aus Chemnitz sei gestattet: "Mittelmaß" sieht anders aus. Das Potenzial ist einfach da. Nun muss die Mannschaft es nur noch konstant Spiel für Spiel auf den Platz bringen.

Der King wieder mit einer herausragenden Leistung. Ich freue mich einfach, ihn wieder in dieser bestechenden Form zu sehen. De Wit ist zurück! Klasse Spiel von ihm. Bitte lass den Kerl jetzt gesund bleiben. Seine Übersicht und seine Zuspiele geben unserem Spiel noch einen Schub, wobei ich immer noch sagen muss, dass ein Tim Albutat das bisher auch gut kompensiert hatte. Martin Dausch scheint auch immer näher an die Mannschaft zu rücken und was ihm an Anschluss fehlt, macht er mit einem riesengroßen Einsatz wett. Unsere Verteidigung (gerade die IV) gestern wieder mit einer grundsoliden Leistung. Einzig Feltscher hätte den Gegner gestern mit seinem Megabock stark machen können. Grote is back! Das muss doch auch jeden von uns freuen. Jeder wartete darauf, dass der Junge wieder zeigt was er kann! Gestern war es endlich mit zwei Toren und einer Vorlage soweit. Klasse Spiel von ihm und dazu ein fantastisches 1:0!

Nico der Klotz ... ein durchaus umstrittener Spieler wie man immer wieder auch in den Kommentaren merkt. Ich mag ihn und seine Spielweise. Die ist nicht so taktisch gradlinig, sondern er versucht seine eigenen Stärken ins Spiel zu integrieren. Hat er gestern wieder gut gemacht meiner Meinung nach. Hatte aber auch keinen leichten Gegenspieler, wie ich fand. Meine die 17 von denen war da öfter im Sprintduell gleichauf. Über Janjic sag ich nichts mehr. Manchmal regt er mich in einigen Situationen auf und dann sag ich mir wieder, der Junge macht gleich sowieso wieder etwas überragendes, also ruhig Blut. Super Übersicht beim 2:0 und beim 1:0 müssen wir wohl nichts weiter kommentieren: Perfekt war dieses Zuspiel!

Bleibt es nur Enis alles Gute zu wünschen und das sich die Diagnose nicht weiter verschlechtert.

Jetzt kommt Bielefeld. Da können wir den Saisonstart wirklich veredeln. Vor allem müsste die Brust unserer Mannschaft danach dann breit genug sein, um diese Saison erfolgreich zu gestalten. Bin jetzt schon mega traurig, dass ich aufgrund der Klausurphase in der Uni nicht mitfahren kann. Erwarte mir da doch einiges. Bielefeld hatte noch keine richtige Bewährungsprobe in 2015. Das sehe ich durchaus als Vorteil! Da geht einiges ;)

Zum Abschluss noch ein Dank wieder an unsere viel gebeutelte Anhängerschaft aus dem Stimmungsblock: Klasse Choreo!!! Vielen Dank für dieses tolle Bild und die absolut passende Botschaft.

So kann es gerne weitergehen mit den Zebras.

NUR DER MSV!!!
 
Ich wünschte mir der Trainer hätte ein bischen mehr Mut zu einer offensiveren Ausrichtung von Anfang an wenigstens in einem Heimspiel die treuen Fans hätten das sicher verdient.

Ich stimme dir zu, wobei ich es nicht an der Ausrichtung festmachen möchte, sondern darum, die Stärken des Kaders zu nutzen. Ich habe gestern irgendwie an einige Sätze von Martin Rafelt von spielverlagerung.de denken müssen. Nach der Niederlage gegen Ausgburg schrieb er unter anderem:

Martin Rafelt schrieb:
Der BVB hat den Abstiegskampf angenommen. Und damit ist er endgültig ein Abstiegskandidat.

(...)

Fazit: Den Abstiegskampf ablehnen

Nach dem Rückrundenauftakt sprach Klopp davon, man könne im Abstiegskampf keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Gündogan, Hummels, Sahin, Kampl, Reus, Mkhitaryan, Kagawa aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball den Abstiegskampf verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in den Abstiegskampf kommen, dann wird man auch im Abstiegskampf bleiben.

Die Augsburger haben sich vor zwei Jahren auf dem letzten Platz entschieden, einfach guten Fußball zu spielen und ziemlich bald hatten sie keinen Abstiegskampf mehr. Der erste Augsburger Sieg gegen den BVB ist ein Musterbeispiel dafür, dass Abstiegskampfrethorik und Angststrategien Blödsinn sind.

Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“

Übertragen auf den MSV würde ich es so umformulieren (bezogen auf die Entwicklung vor der Grote-Einwechlsung):

Der MSV hat die 3.Liga angenommen. Und damit ist er endgültig ein Drittligist.

Fazit: Die 3.Liga ablehnen

Nach dem Rückrundenauftakt sprach Lettieri davon, man könne in der 3.Liga keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Janjic, de Wit, Grote, Schnellhardt, Dausch und Albutat aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball die andauernder Drittklassigkeit verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in der 3.Liga spielen, dann wird man auch Drittligist bleiben.

Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen in der 3.Liga zu bleiben. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“

P.S. Nicht zu ernst nehmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dir zu, wobei ich es nicht an der Ausrichtung festmachen möchte, sondern darum, die Stärken des Kaders zu nutzen. Ich habe gestern irgendwie an einige Sätze von Martin Rafelt von spielverlagerung.de denken müssen. Nach der Niederlage gegen Ausgburg schrieb er unter anderem:



Übertragen auf den MSV würde ich es so umformulieren (bezogen auf die Entwicklung vor der Grote-Einwechlsung):

Der MSV hat die 3.Liga angenommen. Und damit ist er endgültig ein Drittligist.

Nach dem Rückrundenauftakt sprach Lettieri davon, man könne in der 3.Liga keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Janjic, de Wit, Grote, Schnellhardt, Dausch und Albutat aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball die andauernder Drittklassigkeit verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in der 3.Liga spielen, dann wird man auch Drittligist bleiben.

Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“

P.S. Nicht zu ernst nehmen... ;)
Schimanski Analyse hat wie immer Hand und Fuß! Ich bin da in großen Teilen bei dir. Es ist natürlich ein Spagat...einerseits den Kampf in der 3.Liga anzunehmen, anderseits den "Champagner Fußball" zu zeigen! Aber man sollte immer die eigene Stärke und Möglichkeiten in den Vordergrund bringen. Wir haben soviel individuelle und spielerische Klasse im Kader, die einfach den Unterschied machen! An die eigene Stärke glauben und nicht soviel am Gegner orientieren. Da scheint mir das DM mit Dausch und Bohl perfekt zu sein...2 laufstarke und gleichzeitig spielerisch starke Fußballer! Davor Leute wie de Wit, Janjic, Grote, Gardawski, Klotz, Onuegbu, Scheidhauer...unglaubliche Auswahl! Weltmeister Jogi hat sich 2012 im Halbfinale deswegen verzockt, indem er sich zu sehr an Italien orientiert hat (Kroos Bewacher von Pirlo und Reus draußen)...man beraubt sich der eigenen Stärken! Doch Gino ist ein Taktikfuchs und er hat mittlerweile Vertrauen bei mir aufgebaut!
 
Dausch war Klasse: absolut kompromisslos, dribbelstark, überall am aushelfen, einer, der gar nicht erst auf den Spickzettel für die Mannschaftsaufstellung gucken muss, weil er das Spiel aus dem Bauch heraus stets richtig interpretiert. Auch noch uneigennützig, kein bisschen selbstverliebt, etc. - ein echter Ensemblespieler, Leute wie Brandy oder Perthel lassen (mindestens) schön grüssen.

Aber für mich nur einer der Aktiven, die für diese erste Halbzeit mindestens ne halbe Seite Lob und Anbetung verdient gehabt hätten: man mag ja den Stil von Janjic eher mögen oder eher nicht, aber wer macht solch einen präzisen Schnittstellenpass über diese Entfernung in dieser Liga sonst noch klar? Das sah wirklich aus wie Barca u. Co., ganz neutral ohne Euphorieschleier und Stocknüchtern analysiert.

Dann Grote: kommt rein, macht zwei Buden, dann bei der Dritten auch noch mit dabei; und den Rest der Zeit grätscht er dann quer durch die Gegend, holt hinten die Bälle ab, als ob es kein Morgen mehr geben würde.

De Wit: reinste Energie pur, der Typ war nach endloser Pause so aufgeladen, dass der Boden unter ihm zitterte. Und der kann technisch halt alles, ohne langen Anlauf, ohne gross hinzugucken, ohne Angst vor irgendetwas.

Für mich aber der Mann des Tages, das Comeback der Rückrunde schlechthin: Kingley Onuegbu, der begnadete Ballartist aus Nigeria. Abschirmen mit einem mächtigen Körper, der so beweglich wie bei einer Katze eingesetzt wird, diese immer wieder aufregenden beidfüssigen kurzen Dribblings; oder den Ball aus ein Meter fünfzig ganz tot in den Fuss hinein runter holen, trotzdem man von drei Seiten bedrängt wird. Und dann seine Ablagen: dieser Hackentrickchip zur zweiten Bude exemplarisch dafür, aber der Typ machte so was eigentlich die ganze Zeit. Die Chemnitzer mussten gedacht haben, sie sind ins ganz falsche Spiel gebeamt worden.

Ohne Scheiss: Ibrahimowic hätte uns gestern auch nicht mehr bringen können als unser King.

Wobei es natürlich, sonst wäre es auch kein Fussball, auch mögliche Kritik gibt: ich fand die Abwehr nicht so ganz stabil, auch wenn es nicht an Dum und Feltscher lag, an denen man es ad hoc wohl am Offenkundigsten würde festmachen können. Für mich war vor allem Bajic etwas neben der Spur, die beiden Innenverteidiger hatten glaube ich ziemlich dran zu knacken, dass der Abräumer vor ihnen ausfiel. Allerdings wurde es durch mannschaftliche Geschlossenheit vollständig aufgefangen. Überhaupt fing das in der ersten HZ Bock ohne Ende machende Spiel erst richtig an, als der arme Hajri runter musste. Dieses Mittelfeld mit Dausch und de Wit weisst eine Spielstärke auf, gegen die so schnell mal kein Kraut gewachsen ist. Janjic als Stürmer in der 4-4-2-Raute passte auch, denn Janjic interpretierte diese Rolle vollständig im Kopf beweglich, wie es sowieso seine Art ist. Zusammen mit dem grandiosen King, der sogar noch die Kapitänsbinde trug, und dem Schnellmerker Grote, entstand so eine Offensivpower, welche nicht nur diese langweiligen Ostler, sondern auch weit stärkere Gegner würde bewungen haben.
 
Moin,

leichtes Schädelbrummen (war das gestern Kö-Pi oder Öttinger?),
leichtes Grinsen auf der Visage nach dem Lesen einiger Beiträge,
schwere Vorfreude auf den nächsten Sonntag.

Bis zum nächsten Black Out der Mannschaft ist Euphorie angesagt.

Die paar Patzer gestern (Rolf) gehören dazu. Ansonsten wenn man
Realist bleibt eine gelungene Vorstellung.

"ES HAT MIR OHNE WENN UND ABER GESTERN GEFALLEN"

Stellt Euch vor, RATA hätte zwei gesunde Füße !
Ansonsten ist dieser Torwart eine Klasse für sich (Ich glaube in diesem Portal hat ein
User einmal geschrieben wir brauchen einen neuen Torwart????)
Naja, in einer gesunden Demokratie braucht man auch mal ein paar Aussagen zum schmunzeln.

Rata, Bajic, Grote, de Wit, Janjic, Dausch, King...................etc. ein starkes Stück Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben Bulben

Ich glaube, dass mit den Pferden ist so ein PR-Ding. Man will mehr Mädchen im Stadion sehen. Oder die Polizei will wieder als näher am Bürger rüberkommen und bedient sich hierzu der natürlichen Suggestionskraft von Tieren.
 
Das Spiel erst einmal für eine Nacht sacken lassen.

Insgesamt ein mehr als gelungenes Spiel unserer Jungs. Die Verletzung von Hajri ist selbstverständlich schade (an dieser Stelle eine schnelle Genesung), aber für unser Spiel war es aus meiner Sicht Gold wert, dass wir umstellen mussten. Ich denke, dass Hajri natürlich seine Qualitäten hat, aber gestern beispielsweise habe ich nicht so recht verstanden, wieso Gino Littieri diese Elf gewählt hat.
Mit Janjic, De Wit, Klotz und Dausch hatten wir ein extrem spielstarkes Mittelfeld, welches neben Technik auch über eine gewisse Grundschnelligkeit verfügt. Da muss man sich doch überlegen, wie man ein Heimspiel angehen möchte - spielerisch stark oder eher zweikampfstark, wobei ich keinem unserer Spieler eine der beiden Fähigkeiten vollkommen absprechen möchte.

Ich denke einfach, dass Enis Hajri seine Stärken eher in der Defensive im Zweikampf und in der Luft hat, die spielerische Komponente überlässt er anderen. In einem Heimspiel, in dem wir Druck machen wollen, kann man meiner Meinung nach auf diesen Spielertyp verzichten. Als Dausch auf die 8 (oder 6?) wechselte, wurden die Pässe in die Spitze noch gefährlicher und genauer, weil einfach drei zentrale Spieler auf dem Platz standen, die mit der Kugel umgehen können.

In einem Spiel, wo viel Abwehrarbeit erwartet wird, würde ich auch auf Hajri setzen, da er unangenehm zu bespielen ist.

Das alles ist jedoch schon Erbsenzählerei und letztlich nur meine bescheidene Meinung. Bin trotzdem hochzufrieden mit dem Spiel gestern, und hoffe das es mit dem Siegen weitergeht.
 
Erstmal
MSV DUISBURG 3:0 CHEMNITZER FC
3.Punkte ,Kein Gegentor,Doppelpack von Grote ,Kingsley traf auch, dass alles in Halbzeit 1,ob in der 2ten Halbzeit es schlechter wurde ist mir ehrlich gesagt egal ,da kannst du auch sagen erfolgreich das 3:0 verwaltet .
Tatsache ist MSV 3-0 CFC und 3.Punkte
 
Insgesamt ein mehr als gelungenes Spiel unserer Jungs. Die Verletzung von Hajri ist selbstverständlich schade (an dieser Stelle eine schnelle Genesung), aber für unser Spiel war es aus meiner Sicht Gold wert, dass wir umstellen mussten. Ich denke, dass Hajri natürlich seine Qualitäten hat, aber gestern beispielsweise habe ich nicht so recht verstanden, wieso Gino Littieri diese Elf gewählt hat.
Mit Janjic, De Wit, Klotz und Dausch hatten wir ein extrem spielstarkes Mittelfeld, welches neben Technik auch über eine gewisse Grundschnelligkeit verfügt. Da muss man sich doch überlegen, wie man ein Heimspiel angehen möchte - spielerisch stark oder eher zweikampfstark, wobei ich keinem unserer Spieler eine der beiden Fähigkeiten vollkommen absprechen möchte.

Nach dem Grote- Wechsel hatte ich persönlich durchaus etwas Bauchweh! Unser Mittelfeld war dann einfach so offensiv, dass wir auch leicht uns hinten einen hätten fangen können. Warum haben Meise und Baja denn soviele Kopfbälle gewonnen?
Weil sie immer den Schritt nach vorne machen mussten, um sich die langen Bälle zu pflücken, da unser MF ohne einen Spieler wie Albutat oder Hajri gerade in der Luft sehr anfällig ist. Da muss ich vor unseren IV einfach alle Hüte der Welt ziehen, die haben gestern einen exzellenten Job gemcht!

Bei TW- Abschlägen hat sich sogar der King meist zurückfallen lassen, um das Zentrum in der Luft zu bespielen. Wenn der nicht im Trainigslager seine ImakeyousexyDOTcom- Tage gehabt hätte, hätte der das Tempo sicher nicht so lange gehen können.

Von daher würde ich nicht sagen, dass die Anfangself zu "mutlos" war, wir haben einfach auch etwas Glück gehabt, dass die Umstellung mehr nach vorne als nach hinten bewirkte. Manchmal braucht man aber auch das Glück des Tüchtigen.
 
Von daher würde ich nicht sagen, dass die Anfangself zu "mutlos" war, wir haben einfach auch etwas Glück gehabt, dass die Umstellung mehr nach vorne als nach hinten bewirkte. Manchmal braucht man aber auch das Glück des Tüchtigen.

Gebe dir da absolut Recht - das hätte auch in die Hose gehen können. Aber ich finde, dass bei einem 6er in unserem Team immer die Gefahr besteht, dass dieser sich zu weit fallen lässt und dementsprechend auch die Abwehr sehr tief steht. Dann entstehen diese Lücken, die nur mit hohen Bällen überbrückt werden können. Und das war gestern, insbesondere nach dem Wechsel in der ersten Hälfte, anders. Da wurde kurz und flach gespielt. Das mit Hajri ein Kopfballstarker Spieler fehlte, da bin ich absolut bei dir. Deswegen war mein Zusatz, dass es von Spiel zu Spiel unterschiedlich ist, welche Taktik man benötigt.

Apropos - deshalb ist Albutat einfach so ein unglaublich wichtiger Spieler für uns. Er vereint die Kopfballstarke, defensiv sichere Spielweise mit der Spielstärke, die wir nach vorne benötigen.
 
Das Spiel erst einmal für eine Nacht sacken lassen.

Insgesamt ein mehr als gelungenes Spiel unserer Jungs. Die Verletzung von Hajri ist selbstverständlich schade (an dieser Stelle eine schnelle Genesung), aber für unser Spiel war es aus meiner Sicht Gold wert, dass wir umstellen mussten. Ich denke, dass Hajri natürlich seine Qualitäten hat, aber gestern beispielsweise habe ich nicht so recht verstanden, wieso Gino Littieri diese Elf gewählt hat.
Die Startelf von Gino (Ratajczak - Feltscher ,Meißner , Bajic , Dum - Hajri , De Wit - Klotz , Janjic , Dausch - Onuegbu ) war durchaus offensiv mit Schwerpunkt auf das spielerische ausgerichtet.
Hajri war die einzige ausgewiesene Defensivkraft im Mittelfeld.Lettieri hätte nach seiner Verletzung auch Schorch bringen können und somit die Grundausrichtung beibehalten können.
Er hat sich aber für Grote entschieden.Für mich ein Zeichen das Er flexibel ist und dem Spielverlauf entsprechend reagiert hat.
Alles richtig gemacht Gino
 
Nach dem Grote- Wechsel hatte ich persönlich durchaus etwas Bauchweh! Unser Mittelfeld war dann einfach so offensiv, dass wir auch leicht uns hinten einen hätten fangen können. Warum haben Meise und Baja denn soviele Kopfbälle gewonnen?
Weil sie immer den Schritt nach vorne machen mussten, um sich die langen Bälle zu pflücken, da unser MF ohne einen Spieler wie Albutat oder Hajri gerade in der Luft sehr anfällig ist. Da muss ich vor unseren IV einfach alle Hüte der Welt ziehen, die haben gestern einen exzellenten Job gemcht!

Hier sollte man aber auch anfügen, dass Chemnitz offensiv nun überhaupt nichts auf die Kette bekommen hat. Ihre einzigen beiden Chancen - die größte natürlich zu Beginn von Fink - resultierten aus den wenigen individuellen Aussetzern unserer Jungs. Bei Fink versteht man das Stumpfbleiben vielleicht noch, da er ja "verletzt" war. Normalerweise versenkt der so ein Ding sicher, hat sich aber von Rata abkochen lassen. Löning dagegen war "fit" und einfach ein Totalausfall, der praktisch jeden Zweikampf verloren hat. Und aus dem OM kam bei denen ja auch gar nichts nach, wenn der MSV gallig war und "auf die Leute gegangen" ist. Schon erstaunlich, da wir ja nun wenige ausgewiesene Defensive im Team hatten. Aber eben auch bezeichnend.

Seit September 2014 hat Chemnitz übrigens auswärts kein Tor mehr erzielt. Uns soll es recht sein. Und bleiben. :D
 
So für den gemeinen MSV Genießer: http://www.mdr.de/mediathek/fernseh...fed-81e5d4685e2b_zc-7931f8bf_zs-2d7967f4.html

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport_im_westen/videosportimwestendieliga180.html
(ab Minute 3:46)

Allerdings sollten wir mal über die Kommentatoren den Mantel des Schweigens hüllen.
"Das ist Ratajczak ...... der Schlußmann der ... Duisburger ....... dreiundzwanzig ...... Jahre .... war er ............... zweiunddreißig Jahre ..... alt ... und ... er hat immer gespielt." (Schon im Gitterbett)
 
Dieses Fossil von MDR-Reporter ist doch bei JEDER Zusammenfassung eine bodenlose Frechheit. Auf den Gegner wird nur eingegangen wenn es zu berichten gibt dass ein Spieler mal für einen Ostclub spielte, zumindest aber mal auf der Durchreise die Toilette eines Rastplatzes in den neuen Bundesländern nutzte... Und dazu dieses doch sehr verwirrte. Der Mann gehört in den Ruhestand! :o
 
"Das ist Ratajczak ...... der Schlußmann der ... Duisburger ....... dreiundzwanzig ...... Jahre .... war er ............... zweiunddreißig Jahre ..... alt ... und ... er hat immer gespielt." (Schon im Gitterbett)

Wirkte für mich ein bisschen wie Jörg Dahlmann, der weiß auch nie so richtig was er eigentlich sagen will. Aber 23 Jahre lang 32 sein, da träumen ja manche Frauen von :D
 
Was mir auch gefiel, der Pierre traute sich auch aus der 2. Reihe, das war bislang auch eher Mangelware. Dürfte aber gerne noch 2-3 Mal mehr werden.
 
Warum muß ein Trainer immer erst zu seinen Glück gezwungen werden. Bei löw war es die Verletzung von Muztafi um Weltmeister zu werden, bei Lettieri war es gestern Hairi um zu seinen Glück gezwungen und die offensive Variante zu wählen. Manche Verletzungen erweisen sich halt zu Glücksache, obwohl wenn die trainer mutiger wären, dieses Gück nicht vonnöten wäre.
 
*Off-Topic*

Die Gruppe Zebras, die gestern nach dem Spiel gegen 22 Uhr die Zeche bei Wang Fu in Moers geprellt haben, sollten sich was schämen! Mit 9 Mann "fressen und saufen", sich benehmen wie die Axt im Walde und dann einfach gehen ohne zu bezahlen?!?!?.. Peinlich! Da Ihr schön in Duisburg Klamotten da gewesen seid, haben auch alle Leute rundherum gesagt, boah das war auch richtig dreckiges Duisburger Asivolk... Es gab übrigens auch eine Videoüberwachung nur so zur Info.

Man man man... das schlimmste an der Sache ist, dass der Kellner die Rechnung bezahlen muss von euch Schmarotzern.

Ich hoffe dieser Post wird von dem betroffenen Personenkreis gelesen.

Asozial.
 
Dass Dausch + de Wit so funzt, dass wir zudem drei grossartige Buden wie am Schnürchen in unter zehn Minuten zu sehen kriegen würden, all dies konnte Lettieri vorher kaum ahnen. Mit Dum, de Wit und Neuzugang Dausch ist er für meine Begriffe schon ein ziemliches Risiko gegangen, mehr war vielleicht schlechterdings nicht zu verantworten. Ich glaube, dieses Mittelfeld drängt sich jetzt aber, nach dem Spiel, als diejenige Variante auf, welche die nötige Dynamik und Entschlossenheit dahingehend vermittelt, dass man tatsächlich aktiv in das Geschehen ganz oben an der Tabellenspitze eingreift, und nicht mehr nur auf die optimale Gelegenheit zuwartet, indem man den "Kontakt" nicht abreissen lässt. Für mich war klar ersichtlich, dass die Zeit, etwas zu riskieren, jetzt gekommen ist u. dass diese Option durch die Zentrale Dausch + de Wit idealtypisch repräsentiert wird. Trotzdem es natürlich mit dieser Variante sicher darum gehen könnte, dass man hinten mehr unter Druck geraten wird.

Dass Lettieri in der Situation nach dem plötzlichen Ausfall Hajris früh im Spiel so ins Risiko gegangen ist, deutet aber eindeutig drauf hin, dass ihm diese Möglichkeit bereits vorschwebte. Von daher kann für mein Gefühl kaum davon die Rede sein, dass der Trainer zu seinem Glück gezwungen werden musste. Und die Frage, wie resistent gegen entschlossenere Angreifer wir tatsächlich ohne einen mit echten Abräumerqualitäten wie Hajri oder Albutat sein werden, hat sich auch noch nicht ganz erledigt. Wir haben die drei Buden halt so überwältigend schnell gemacht, dass Chemnitz danach für den Rest dieser Begegnung vom Kopf her erledigt war. Deren Versuche, sich aus der Schockstarre in der zweiten Halbzeit nochmals zu befreien, waren ganz anerkennenswert, aber sind für mich noch kein Massstab dafür, was etwa Auswärts jetzt gegen Bielefeld auf uns zukommt.

Kein Ahnung, wie man das jetzt angehen sollte, aber es bleibt jedenfalls spannend. Insbesonders mit so einem vielschichtigen Trainer wie Gino Lettieri.
 
Weil in vielen Restaurants der Kellner für Manko in der Kasse rangezogen wird. Ich weiß nicht ob es Legal ist, aber gängige Praxis

:pfeifen: Ja ich weiß ne Freundin hatte das Problem auch und ist zum Anwalt und hat dann recht bekommen vor Gericht, dass sie nicht zahlen muss. Ein Kellner muss nur dann zahlen wenn er grob fahrlässig gehandelt hat. So die deutsche Rechtssprechung.

Hierzu das was das Gericht geschrieben hat. "Es ist eine weit verbreitete Praxis unter Wirten und Gastronomie-Betrieben, das Verlustrisiko durch Zechprellerei auf die Kellner abzuwälzen. Diese Praxis ist jedoch rechtswidrig. Als Kellnerist man weder Bürge noch Garant dafür, dass ein Gast auch bezahlt. Das Zahlungsrisiko trägt der Wirt bzw. Gastronom, dessen Kunde und Vertragspartner der Gast ist."
 
Echt eine Asi Aktion von ein paar Idioten, die leider wiedermal auf uns alle abfärbt.
Wobei ich echt nicht fassen kann, das man freiwillig zu Wang Fu in Moers geht.... es sei denn, einem sind eh schon alle Geschmacksknospen abgestorben.
 
Dausch war Klasse: absolut kompromisslos, dribbelstark, überall am aushelfen, einer, der gar nicht erst auf den Spickzettel für die Mannschaftsaufstellung gucken muss, weil er das Spiel aus dem Bauch heraus stets richtig interpretiert. Auch noch uneigennützig, kein bisschen selbstverliebt, etc. - ein echter Ensemblespieler, Leute wie Brandy oder Perthel lassen (mindestens) schön grüssen.

Eine Top-Verpflichtung von Ivo. So ein Malocher hat uns gefehlt. Er braucht keine neonfarbene-Fußballschuhe, um aufzufallen. (Trägt übrigens Adidas-Retro/schwarz-weiß)
 
Jetzt habe ich zumindest die Zusammenfassung gesehen, was für Tore! Das erste Ding war schon genial, King wäre für Janjic auch eine Option zum Anspiel gewesen, die leichtere. Komplizierter gespielt, technisch hochklassig von Grothe vollendet. Und warum der Hackentrick vom King hier so gefeiert wird verstehe ich jetzt auch. Ebenfalls technisch allererste Sahne, und wenn so ein Ding noch zum Tor führt, dann werden Helden geboren.
 
Wie oft hatte ich das schon gesagt. Wann endlich mal ein 3:0 zur Pause und dann entspannt dem Drumherum und den Spielern in Halbzeit 2 zuwenden.
Da war es und das war ziemlich cool. Kann ich mich dran gewöhnen.

Zum Drumherum: Was mir auffällt ist, dass immer weniger bei der Gotthilf Fischer Gedächtnis - Hymne ihren Schal hochkriegen.
Man mag zum Lied stehen wie man will, aber das ist nun mal der Zeitpunkt, wo die Schals gezeigt werden (Zebratwist mal aussen vor).
Fordern wir immer eine Einheit auf dem Platz, wäre es doch echt prima, wenn die Zuschauer das für 3 Minuten auch hinkriegen würden.
Ich fass mich übrigens in diesem Fall an die eigene Nase. Habe ich Samstag auch nicht und ich kann noch nicht mal sagen warum nicht.
 
Weil es am Samstag auch sch*** kalt in DU war. War mit meinem Bruder und zwei Klassenkameraden im Wedau Stadion, hatten eine Menge Spaß wie lange nicht mehr.
aber alles was über eine heiße Wurst und Pils hinausging. Puh
 
Und eine Frage an die Foren-Metusalems:
Wann haben wir das letzte Mal in einem Ligaspiel in der ersten Hälfte 3 Tore erzielt ?
Ich dachte zunächst an die Partie 2010 gegen FSV Frankurt (5:0) mit dem "Phantomtor" von Tiffert, doch da stand es zur Pause 2:0.

Also @Deepsky , @Kniggelknax , @Trueblue & Co.: Ihr müsst euch doch noch erinnern können. :D
Wann war das letzte Mal ?

http://fussballdaten.sport.de/zweiteliga/2011/8/bielefeld-duisburg/?Statistik mir fiel spontan dieses Spiel ein...
 
Schimanski Analyse hat wie immer Hand und Fuß! Ich bin da in großen Teilen bei dir. Es ist natürlich ein Spagat...einerseits den Kampf in der 3.Liga anzunehmen, anderseits den "Champagner Fußball" zu zeigen! Aber man sollte immer die eigene Stärke und Möglichkeiten in den Vordergrund bringen. Wir haben soviel individuelle und spielerische Klasse im Kader, die einfach den Unterschied machen! An die eigene Stärke glauben und nicht soviel am Gegner orientieren. Da scheint mir das DM mit Dausch und Bohl perfekt zu sein...2 laufstarke und gleichzeitig spielerisch starke Fußballer! Davor Leute wie de Wit, Janjic, Grote, Gardawski, Klotz, Onuegbu, Scheidhauer...unglaubliche Auswahl! t!

In der 3.Liga gibt es ca. 9 bis 11 Mannschaften, deren Kader aus wohlklingenden Namen bestehen. Aufgrund der Ausgeglichenheit gibt es immer wieder Ueberraschungen. Chemnitz hat z.B. mit Fink und Loening zwei Stuermer, die nominell gleichwertig zu Onuegbu und Scheidhauer sind. Selbst Halle hat zahlreiche Spieler mit Zweit- und Erstligaerfahrung (Banovic!). Du musst in erster Linie den Gegenspieler bekaempfen. Und da bleibt angesichts der enormen Ausgeglichenheit der Mannschaften kein Raum fuer Gedanken wie : "Heute hauen wir die weg!"

Wenn du mit der Einstellung in Liga 3 rangehst, hast du schon verloren.
Der Vergleich mit Dortmund verbietet sich schon im Ansatz, denn so krass wie die Leistungsunterschiede zwischen Goetze und Reus im Verhaeltnis zu den Gegnern in guten Dortmunder Zeiten waren, sind die Unterschiede in Liga3 einfach nicht.
 
Zurück
Oben