Wieder musste man früh wechseln, Grote für Hajri zudem auch durchaus ein riskant offensiver Wechsel.
Mir geisterte sofort der Name Mustafi durch den Kopf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieder musste man früh wechseln, Grote für Hajri zudem auch durchaus ein riskant offensiver Wechsel.
Ich wünschte mir der Trainer hätte ein bischen mehr Mut zu einer offensiveren Ausrichtung von Anfang an wenigstens in einem Heimspiel die treuen Fans hätten das sicher verdient.
Martin Rafelt schrieb:Der BVB hat den Abstiegskampf angenommen. Und damit ist er endgültig ein Abstiegskandidat.
(...)
Fazit: Den Abstiegskampf ablehnen
Nach dem Rückrundenauftakt sprach Klopp davon, man könne im Abstiegskampf keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Gündogan, Hummels, Sahin, Kampl, Reus, Mkhitaryan, Kagawa aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball den Abstiegskampf verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in den Abstiegskampf kommen, dann wird man auch im Abstiegskampf bleiben.
Die Augsburger haben sich vor zwei Jahren auf dem letzten Platz entschieden, einfach guten Fußball zu spielen und ziemlich bald hatten sie keinen Abstiegskampf mehr. Der erste Augsburger Sieg gegen den BVB ist ein Musterbeispiel dafür, dass Abstiegskampfrethorik und Angststrategien Blödsinn sind.
Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“
Schimanski Analyse hat wie immer Hand und Fuß! Ich bin da in großen Teilen bei dir. Es ist natürlich ein Spagat...einerseits den Kampf in der 3.Liga anzunehmen, anderseits den "Champagner Fußball" zu zeigen! Aber man sollte immer die eigene Stärke und Möglichkeiten in den Vordergrund bringen. Wir haben soviel individuelle und spielerische Klasse im Kader, die einfach den Unterschied machen! An die eigene Stärke glauben und nicht soviel am Gegner orientieren. Da scheint mir das DM mit Dausch und Bohl perfekt zu sein...2 laufstarke und gleichzeitig spielerisch starke Fußballer! Davor Leute wie de Wit, Janjic, Grote, Gardawski, Klotz, Onuegbu, Scheidhauer...unglaubliche Auswahl! Weltmeister Jogi hat sich 2012 im Halbfinale deswegen verzockt, indem er sich zu sehr an Italien orientiert hat (Kroos Bewacher von Pirlo und Reus draußen)...man beraubt sich der eigenen Stärken! Doch Gino ist ein Taktikfuchs und er hat mittlerweile Vertrauen bei mir aufgebaut!Ich stimme dir zu, wobei ich es nicht an der Ausrichtung festmachen möchte, sondern darum, die Stärken des Kaders zu nutzen. Ich habe gestern irgendwie an einige Sätze von Martin Rafelt von spielverlagerung.de denken müssen. Nach der Niederlage gegen Ausgburg schrieb er unter anderem:
Übertragen auf den MSV würde ich es so umformulieren (bezogen auf die Entwicklung vor der Grote-Einwechlsung):
Der MSV hat die 3.Liga angenommen. Und damit ist er endgültig ein Drittligist.
Nach dem Rückrundenauftakt sprach Lettieri davon, man könne in der 3.Liga keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Janjic, de Wit, Grote, Schnellhardt, Dausch und Albutat aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball die andauernder Drittklassigkeit verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in der 3.Liga spielen, dann wird man auch Drittligist bleiben.
Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“
P.S. Nicht zu ernst nehmen...![]()
Einzig Janjic war heute teilweise etwas übermotiviert fand ich - wollte wohl unbedingt der Torjägerkrone näher kommen
Insgesamt ein mehr als gelungenes Spiel unserer Jungs. Die Verletzung von Hajri ist selbstverständlich schade (an dieser Stelle eine schnelle Genesung), aber für unser Spiel war es aus meiner Sicht Gold wert, dass wir umstellen mussten. Ich denke, dass Hajri natürlich seine Qualitäten hat, aber gestern beispielsweise habe ich nicht so recht verstanden, wieso Gino Littieri diese Elf gewählt hat.
Mit Janjic, De Wit, Klotz und Dausch hatten wir ein extrem spielstarkes Mittelfeld, welches neben Technik auch über eine gewisse Grundschnelligkeit verfügt. Da muss man sich doch überlegen, wie man ein Heimspiel angehen möchte - spielerisch stark oder eher zweikampfstark, wobei ich keinem unserer Spieler eine der beiden Fähigkeiten vollkommen absprechen möchte.
Von daher würde ich nicht sagen, dass die Anfangself zu "mutlos" war, wir haben einfach auch etwas Glück gehabt, dass die Umstellung mehr nach vorne als nach hinten bewirkte. Manchmal braucht man aber auch das Glück des Tüchtigen.
Die Startelf von Gino (Ratajczak - Feltscher ,Meißner , Bajic , Dum - Hajri , De Wit - Klotz , Janjic , Dausch - Onuegbu ) war durchaus offensiv mit Schwerpunkt auf das spielerische ausgerichtet.Das Spiel erst einmal für eine Nacht sacken lassen.
Insgesamt ein mehr als gelungenes Spiel unserer Jungs. Die Verletzung von Hajri ist selbstverständlich schade (an dieser Stelle eine schnelle Genesung), aber für unser Spiel war es aus meiner Sicht Gold wert, dass wir umstellen mussten. Ich denke, dass Hajri natürlich seine Qualitäten hat, aber gestern beispielsweise habe ich nicht so recht verstanden, wieso Gino Littieri diese Elf gewählt hat.
Nach dem Grote- Wechsel hatte ich persönlich durchaus etwas Bauchweh! Unser Mittelfeld war dann einfach so offensiv, dass wir auch leicht uns hinten einen hätten fangen können. Warum haben Meise und Baja denn soviele Kopfbälle gewonnen?
Weil sie immer den Schritt nach vorne machen mussten, um sich die langen Bälle zu pflücken, da unser MF ohne einen Spieler wie Albutat oder Hajri gerade in der Luft sehr anfällig ist. Da muss ich vor unseren IV einfach alle Hüte der Welt ziehen, die haben gestern einen exzellenten Job gemcht!
"Das ist Ratajczak ...... der Schlußmann der ... Duisburger ....... dreiundzwanzig ...... Jahre .... war er ............... zweiunddreißig Jahre ..... alt ... und ... er hat immer gespielt." (Schon im Gitterbett)So für den gemeinen MSV Genießer: http://www.mdr.de/mediathek/fernseh...fed-81e5d4685e2b_zc-7931f8bf_zs-2d7967f4.html
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport_im_westen/videosportimwestendieliga180.html
(ab Minute 3:46)
Allerdings sollten wir mal über die Kommentatoren den Mantel des Schweigens hüllen.
"Das ist Ratajczak ...... der Schlußmann der ... Duisburger ....... dreiundzwanzig ...... Jahre .... war er ............... zweiunddreißig Jahre ..... alt ... und ... er hat immer gespielt." (Schon im Gitterbett)
Man man man... das schlimmste an der Sache ist, dass der Kellner die Rechnung bezahlen muss von euch Schmarotzern.
Weil in vielen Restaurants der Kellner für Manko in der Kasse rangezogen wird. Ich weiß nicht ob es Legal ist, aber gängige Praxis
Ich hatte jetzt nur gedacht, dass du da den Kellner vll noch kennst. Natürlich ist das ein zweischneidiges Schwert. Wenn man sich dagegen Wehrt ist es meist mit dem Jobverlust verbunden.@Bart_Simpson Weil der Kellner uns gesagt hat das er die Rechnung bezahlen muss, weil es ja sein Tisch war.
Dausch war Klasse: absolut kompromisslos, dribbelstark, überall am aushelfen, einer, der gar nicht erst auf den Spickzettel für die Mannschaftsaufstellung gucken muss, weil er das Spiel aus dem Bauch heraus stets richtig interpretiert. Auch noch uneigennützig, kein bisschen selbstverliebt, etc. - ein echter Ensemblespieler, Leute wie Brandy oder Perthel lassen (mindestens) schön grüssen.
Und eine Frage an die Foren-Metusalems:
Wann haben wir das letzte Mal in einem Ligaspiel in der ersten Hälfte 3 Tore erzielt ?
Ich dachte zunächst an die Partie 2010 gegen FSV Frankurt (5:0) mit dem "Phantomtor" von Tiffert, doch da stand es zur Pause 2:0.
Also @Deepsky , @Kniggelknax , @Trueblue & Co.: Ihr müsst euch doch noch erinnern können.
Wann war das letzte Mal ?
Schimanski Analyse hat wie immer Hand und Fuß! Ich bin da in großen Teilen bei dir. Es ist natürlich ein Spagat...einerseits den Kampf in der 3.Liga anzunehmen, anderseits den "Champagner Fußball" zu zeigen! Aber man sollte immer die eigene Stärke und Möglichkeiten in den Vordergrund bringen. Wir haben soviel individuelle und spielerische Klasse im Kader, die einfach den Unterschied machen! An die eigene Stärke glauben und nicht soviel am Gegner orientieren. Da scheint mir das DM mit Dausch und Bohl perfekt zu sein...2 laufstarke und gleichzeitig spielerisch starke Fußballer! Davor Leute wie de Wit, Janjic, Grote, Gardawski, Klotz, Onuegbu, Scheidhauer...unglaubliche Auswahl! t!