Ein Ergebnis, was auf dem Papier erstmal nicht sehr überrascht. Ich wäre vor dem Spiel mit einem Punkt hochzufrieden gewesen, Düsseldorf hat einfach eine individuell deutlich höhere Qualität und unsere Truppe musste eine 0:5-Klatsche sowie eine generelle Gegentorflut verdauen. Meine Hoffnung war daher, dass wir heute ein Spiel wie das 0:0 gegen Braunschweig sehen würden: Fokus auf der Defensive, stabil verteidigen, Räume verdichten und dafür auch fehlende Offensivpower in Kauf nehmen.
Im Grunde lief es auch ungefähr so in Halbzeit 1. Die Dörfler mussten aufgrund der Konkurrenzergebnisse nicht voll auf Sieg spielen, unsere wollten erstmal gut stehen und nicht wieder früh in Rückstand geraten. Somit eine ereignisarme erste Halbzeit, in der ich zwei Teams auf Augenhöhe gesehen habe. Düsseldorf mit mehr Ballbesitz, aber wenig Ideen. Wenn es gefährlich wurde, dann weil wir zweite Bälle herschenkten oder geklärte Bälle wieder in den Fuß des Gegners spielten. Dazu der Wackler von Flekken, aber das war die beste Chance. Auf der anderen Seite ein paar Standards, die aber wirklich schwach waren. Da müssen wir einfach besser werden, gerade die Freistöße wieder regelmäßig zu flach getreten. Dann zögert Engin zu lang bei der eigenen Führungschance, die anschließende Ecke landet beim Gegner und Nauber stellt sich schlecht an. Wobei er da auch nicht die alleinige Schuld hat, denn zunächst klärt er ja noch per Grätsche. Dass Fink dann unbedrängt passen und Hennings unbedrängt schießen dürfen, müssen sich auch die anderen Verteidiger vorwerfen lassen. Der Abschluss ist dann einfach große Klasse.
In die zweite Hälfte kam der MSV gut rein, die Mannschaft wirkte nach vorne entschlossener und schob auch etwas konsequenter nach. Auch wenn große Möglichkeiten zunächst ausblieben, die Marschroute in der Pause ging offensichtlich Richtung mehr Offensive. Genau in diese gute Phase dann die Schlüsselszene: Glasklares Foul an Wolze im Strafraum. Unfassbar, dass das nicht gepfiffen wird. Ne Ecke gab es ja auch nicht, also "Ball gespielt" hat der Schiri wohl nicht entschieden. Bei all den winzigen Kontakten, die im Mittelfeld zu etlichen Freistößen führten (vor allem für Fortuna), war dieser ja nun wirklich sowas von klar und wäre im Mittelfeld auch garantiert gepfiffen worden. Ganz ganz bitter, mit nem 1:1 hätte das Spiel erst so richtig Fahrt aufgenommen. So blieb es danach bei unseren Offensivbemühungen, die jedoch nichts Zwingendes hervorbrachten. Wobei, aus fünf Metern darf der King den Ball gerne auch ins Tor knallen. Klar, schwer zu nehmen aus der Luft, aber trotzdem.
Fortuna spielte die wenigen Konterchancen schwach aus, auch die hatten nur noch eine klare Chance. Mal wieder Hennings, wieder ein Sonntagsschuss, diesmal ans Gebälk.
Nachdem Gruev dann die Viererkette auflöste und volles Risiko ging, waren wir natürlich hinten noch offener. So fällt das 0:2 und es scheint alles gelaufen. Aber sowie die verzweifelten Offensivbemühungen und Halbchancen vorher keinen Ertrag brachten, beim Stand von 0:2 ist dann plötzlich genau so ein Ball drin. Fünf Minuten vorher wäre der Jubel bei Tashchys Bude wohl etwas größer ausgefallen. Dann nimmt Funkel Zeit von der Uhr und Onuegbu vergibt noch zwei Riesendinger, gerade die allerletzte Szene muss eigentlich das 2:2 sein. Wäre für mich auch nicht unverdient gewesen und hätte natürlich für Tabelle und Moral ein Meilenstein sein können.
Am Ende gewinnt die Mannschaft, die höhere Qualität, eine bessere Defensive und das nötige Glück hatte. Viel schlechter waren wir nicht und für irgendwelche Untergangsszenarien gibt es nach einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer auch keinen Grund. 4-5 Punkte hätte ich in den abgelaufenen vier Spielen gerne geholt, nun sind es leider nur drei geworden. Jetzt kommen Braunschweig und Kaiserslautern, in der Hinrunde brachten diese beiden Spiele mit vier Punkten und 1:0 Toren eine neue Stabilität. Warum also nicht wieder?