Alles nach dem Spiel gegen Darmstadt

Für mich ein ähnliches Lebensgefühl nach dem Spiel wie nach Nürnberg. Nur, dass in der Begegnung selbst natürlich viel mehr Tempo und auch sonst etwas Interessantes drin waren. Wir waren in weiten Abschnitten die aktivere Mannschaft, zum Teil auch die spielbestimmende. Charakteristisch für Gegner, die ziemlich weit nach vorn in der zweiten Liga gehören sollten, ist auch, dass die von sowas nicht wirklich beeindruckt sind.

Ich sehe die Patzer in der Verteidigung auch, aber das kommt auch daher, dass alle nach vorn orientiert sind und quasi immer den nächsten halben Spielzug schon mitdenken. Da kann man einfach im Angesicht von Gegnern, die derart abgeklärt agieren und individuell hochklassig besetzt sind, auch mal schlecht aussehen, sogar Fehler machen. Und es ist natürlich auch ein konditionelles Problem bei unserer aufwändigen Spielweise. Fühlt sich danach an, als schlagen die Gegner immer gerade dann zu, wenn wir mal ne Pause nötig haben. Seltsam träge jedoch trotz allem wieder das Mittelfeld, denen scheinen bestimmte Spielsituationen respektive Spielertypen weniger gut zu bekommen, dann steifen sie eben ein. Schuldzuweisungen an einzelne Akteure wird es von mir trotzdem nicht geben, auch nicht gegenüber Wolze oder Brandstetter.

Wir sind einfach eine junge, manchmal ungestüme Mannschaft, und die Niederlagen gegen richtig abgehangene Truppen schmerzen wohl auch deshalb besonders, weil man erkennt, wieviel unsere investieren, wieviel Ineffektives dabei leider noch immer rauskommt, und wie wenig Chancen so eine Mannschaft wie Darmstadt benötigt. Hier muss man einfach das Positive sehen, was für mich eindeutig dominiert, trotz der Niederlage: wir konnten die massiv unter Druck setzen, und deren Niederlage wäre durchaus möglich gewesen. Altintops hohe Aggressivität in der Schlussphase und die masslose Erregtheit des komischen Herrn Zulu da waren dafür genauso ein Indiz, wie die angedeutete Tätlichkeit von Grosskreutz gegen einen am Boden liegenden Duisburger.

Dieses selbstherrliche Gehabe dieser Altstars bekam der Schiedsrichter leider zu keinem Zeitpunkt in den Griff, er zeigte hier bedauerlicher Weise ein hohes Mass an Überforderung. Als Altintop in einer Situation, wo er eigentlich froh sein muss, dass er doch keine Gelbe kriegt, den Schiri auch noch händeringend anmacht, die Art, wie er sich wiederholt an den Kopf griff, all das liess der Schiri durchgehen. So ein typischer Schiri von der Art des "Gespräche-Suchers", der irgendwie immer noch nicht gerafft zu haben scheint, dass explizit Leute wie Altintop ganz bewusst gegen solche Inkonsequenz an der Grenze des Erlaubten spielen, und diese Grenze immer weiter zu Lasten des Gegners auszudehnen versuchen. Ein konsequentes Eingreifen zur rechten Zeit unterblieb leider, womöglich stand der Pfeiffenmann einfach unter dem Bann der Tatsache, dass er wirklich solchen Spielern gegenüber stand, und von der Seitenlinie her auch noch Herr Frings persönlich die Sache beobachtete. Im übrigen Darmstadt vorbildlich fair, ein Eindruck, der von den drei Genannten aber komplett konterkariert wurde. Was leider nix daran ändert, dass Altintop wohl bester Mann des Spiels war, ausser Mark Flekken natürlich.

Leider fehlte bei uns wieder die Präzision und der Ideenreichtum im Abschluss. Dann hätten wir die knacken können, Gelegenheiten hatten wir genug, und es lag auch nicht an der Genialität der Abwehrleistung Darmstadts, dass dabei nix Zählbares mehr resultierte. Die gnadenlos ins Nichts getrümmerten Flanken, der nochmalige Ableger, statt draufzubolzen, die komplett leeren Räume hier und da, wenn die Flanke doch mal richtig gekommen ist, die fehlende Koordination beim Verschieben aller anderen, wenn einer mit Ball und Tempo in den vielbeschworenen Achterraum vordringt, die Harmlosigkeit bei den Standards, all das sind eben die Unfertigkeiten, die ein Darmstadt oder Nürnberg uns klar voraus hat. Aber eigentlich auch klar voraus haben muss, das wird eben noch etwas dauern, bis das entscheidend besser wird. Trozdem: wir sind dran, wir spielen keineswegs klar in einer anderen Liga als die besten Zweitligisten. Und wir werden noch um einiges besser, sprich klüger werden, klarer Fall. Im Zweifel nur hin und wieder drauf besinnen, was an sich unser einziges Saisonziel ist, wäre jetzt das Gegebene.
 
Ich denke mal, dass es einfach eine Konzentrationssache ist. Wenn man sich alle Szenen ansieht, die zum Tor führten, hat man sich quasi selber geschlagen. Beim Ausgleich suchte man das defensive Mittelfeld vergeblich. Bomheuer köpft genau in die Mitte (kein Vorwurf), aber da war Darmstdt in Überzahl. Das lag daran, weil Darmstadt sehr konzentriert, nicht berauschend, aber abgeklärt gespielt hat. Sie haben auf unsere Fehler gewartet und sie kamen auch. Besonders beim 2:1 in der 88 Minute. Flanke aus dem linken Halbfeld (Wolze zu weit weg von seinem Gegenspieler) und Bomheuers zu kurze Kopfballabwehr-genau dahin wo zwei Darmstädter blank standen. Erat realisierte zu spät die Situation und war einfach zu weit weg. Allerdings schon vor dieser Szene konnte man feststellen, dass die Viererkette Auflösungserscheinungen (durch den Dauerdruck) hatte und nicht mehr auf einer Linie verteidigte. Trotzdem hatte die Mannschaft genug Möglichkeiten vorher in Führung zu gehen, versäumte es aber die Überzahl bei den Kontern das Spiel für sich zu entscheiden...das Zusammenspiel im Sturm bei Geschwindigkeit funktioniert noch nicht optimal. Daran kann man - sollte man jetzt dringend arbeiten. Ein weiteres Mittel von Torgefahr (Standardsituationen) konnte noch nicht ansatzweise genutzt werden...

Von daher ist meine Euphorie auch eher gebremst, weil das nächste Spiel ist immer das Schwerste. Frag mal in Bochum nach... Bielefeld ist kein Selbstläufer, aber genau da muss die Mannschaft punkten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... einen Tag nach dem Spiel ist die Enttäuschung immer noch nicht kleiner geworden. Wolze war, auch im nachhinein betrachtet, m.M.n. schlechtester Spieler auf dem Platz. Taschtsy dagegen immer anspielbar und die personifizierte Lufthoheit. Auf der Gegenseite Altintop als Dreh- und Angelpunkt im Darmstädter Spiel und einen Kevin Großkreutz der wohl nie wieder an vergangene Leistungen anknüpfen wird. Naja, alles in allem war mehr drin gegen eine abgezockte Absteiger-Truppe.
 
Wenn wir schon über Fehler sprechen, sah ich diese nicht so sehr bei Nauber, weil 2x glatt gebügelt, sondern bei Bomi, da 2x zu Gegentoren führend.

Tatsächlich mal Bomi-Fehler nach 4 Pflichtspielen. So what? Bald wieder der Alte -ganz sicher.
Ich weiß nicht ob man da von Fehlern sprechen kann.
Das sah alles eher unglücklich aus.
Querschläger und Kopfballverlängerung waren noch tolerabel.
Der Rest der Abwehr muss dann aber aggressiv zum Ball gehen
und nicht nur zusehen.
Klar das Bomheuer dann schlecht aussieht.
Über alles gesehen ist unsere Innenverteidigung absolut
Konkurrenzfähig.
Unsere Außenverteidiger, und da leider wieder besonders Sportskamerad Wolze, sind einfach zu weit weg von den Gegnern.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wir haben ein Riesenproblem!

In dem Moment, wenn unser ZM, speziell Schnelli, ausgewechselt wird / werden muss bricht unser Spiel völlig zusammen.

Wir setzen dann nur noch auf Langholz, weil keine ball- sichere Anspielstation im Mittelfeld mehr verfügbar ist.

Die Auswechselung erzeugt automatisch eine negative Signalwirkung, worauf der Gegner sofort reagieren kann. Der MSV will das Ergebnis halten- wir können auf volle Offensive setzen, da von den Duisburgern nichts mehr kommt. Wir haben nämlich auch keinen Abwehrspieler, der unter Druck nicht nur wilde Befreiungsschläge versucht, sondern gezielt in die offensiven Freiräume des Gegners spielen kann, um einen frischen Wiegel gezielt anspielen zu können. Da fehlt halt unser Baji- abgezockt, mit durchaus feinem Füßchen und vor allem Blick für die Situation. Einzig Mark Flekken liefert dann noch brauchbare Bälle in die Spitze, aber deren Flugzeit ist einfach zu lang, um den Gegner damit zu überraschen.
Einen Hajri für Schnelli bringen zu müssen ist ein Offenbarungseid für fehlende Optionen von der Bank.
Gegner, die gewinnen wollen, riskieren quasi keine schnellen, tödlichen Konter mehr, obwohl wir fähige Spieler dazu hätten, wenn die Bälle kämen. Die Folge ist ein extremer Druck auf unsere Abwehr ... ja und dann fangen wir uns halt die finalen blöden Dinger ein. In Dresden und gestern gegen die Lilien hat uns das bereits 2 wichtige Punkte gekostet.

Mit einem MF - ruhig noch jung und zu unerfahren für ein ganzes Spiel - könnten wir dieses Dilemma auffangen.

Ausserdem kann ich nicht verstehen, dass der King, zumindest in Heimspielen, nicht für mindestens 30 min eingewechselt wird. Er erzeugt immer noch Respekt bei jedem Gegner. Ilju und Brandi sind Arbeitspferde, aber am Ball im Zentrum vor der gegnerischen Hütte völlig harmlos.
Wenn Bälle über die Außen oder durchgesteckte Zuspiele kommen, dann ist auch ein etwas unbeweglicher King immer gefährlich, weil er das Näschen hat,
was Brandi und Ilju in Liga 2 niemals haben werden- auch bei bestem Training nicht.

Zusätzlich haben wir noch das Problem, der viel zu lahmen AVs. Wolze wird von antritts-schnellen Gegnern- wie gestern zum Beispiel- permanent überlaufen und dann kommen halt diese gefährlichen Bällen von der Grundlinie, die wir aktuell nicht verteidigen können.

Aber unsere größte Schwachstelle ist das ZM, wenn Schnelli oder auch Fröde raus gehen. Das zerstört nachhaltig unser eigenes Spiel und baut damit jeden Gegner auf!

Da müssen wir nach legen, was durch die langfristigen Ausfälle von Albutat und Janjic unbedingt notwendig ist, auch bei ganz kleinem Geldbeutel.
Notfalls muss das auch über eine Leihe ohne Kaufoption gehen.
 
1:2 Niederlage...
Die Zuschauer gehen ab wie Schmitz Katze..
Freitag Abend Flutlich...
Begeisternd kämpfende Zebras....

Einfach unbezahlbar!
Danke liebe Zebras für diese Leidenschaft

Das werden RBL und Konsorten nie verstehen...Ich bin zufrieden und Stolz auf dieses Team nach Hause!

Wird schon Jungs, weiter immer weiter!

Wer nicht zu diesen Zebras kommt,Soll wegbleiben...
 
Da müssen wir nach legen,

Der Super Sympathische Ingo Wald war gestern beim Zebra FM Radio zu Gast und er war sich relativ sicher, im Sinne von "nicht unmöglich" aber doch eher "unwahrscheinlich", dass es keinen weiteren Neuzugang noch einen Abgang bestehender Spieler geben wird. Als Begründung gab er an, dass wirklich kein Geld für einen weiteren Transfer vorhanden ist und dass Spieler die hätten gehen können bereits nicht mehr da wären und mit jedem weiteren Tag die Wahrscheinlichkeit sinkt noch irgendwo unterzukommen. Er sagte auch ein neuer Spieler wäre nur möglich wenn nochmal ein Sponsor hilft. Also für mich hörte es sich absolut so an als wenn da wirklich kein Neuzugang mehr kommt.
 
Der Super Sympathische Ingo Wald war gestern beim Zebra FM Radio zu Gast und er war sich relativ sicher, im Sinne von "nicht unmöglich" aber doch eher "unwahrscheinlich", dass es keinen weiteren Neuzugang noch einen Abgang bestehender Spieler geben wird. Als Begründung gab er an, dass wirklich kein Geld für einen weiteren Transfer vorhanden ist und dass Spieler die hätten gehen können bereits nicht mehr da wären und mit jedem weiteren Tag die Wahrscheinlichkeit sinkt noch irgendwo unterzukommen. Er sagte auch ein neuer Spieler wäre nur möglich wenn nochmal ein Sponsor hilft. Also für mich hörte es sich absolut so an als wenn da wirklich kein Neuzugang mehr kommt.

Doppelte Verneinung?! Also alles möglich :D
Mal ernsthaft, Wald hat bisher bei solchen Sachen immer tief gestapelt und am Ende kam doch noch jemand.
Sowas macht er grundsätzlich nicht anders, um die Glaubhaftigkeit gegenüber Sponsoren oder Gläubigern nicht zu verlieren.
Ivo würde kaum einem MSV Spiel geschäftlich fernbleiben, wenn kein Spielraum da wäre. Genauso deute ich auch Gruevs Aussage.
Lassen wir uns überraschen.
 
Auch wenn unsere Spielanlage deutlich besser aussieht,als vor zwei Jahren, kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum wir bei Standards dermaßen schwach sind. Kein Schnitt in den Flanken, kein Überraschungsmoment, gar nichts...wenn unser Torwart bei ner Ecke am besten steht und zum Kopfball kommt, sagt das wohl einiges aus.

Insgesamt fand ich das Spiel sehr attraktiv, allerdings kann man sich über die vergebenen Konterchancen wirklich schwarz ärgern!!!
 
@lintorfer

Frage mich gerade, ob du gestern im Stadion gewesen sein kannst. Wir haben in der Schlussphase den Ausgleich noch auf dem Fuss gehabt, und uns diverse Ecken erstritten, nachdem das Siegtor für Darmstadt auch erst in der 88. Minute gefallen war. Zwei Minuten vorher hatten wir den offensiven Wiegel gebracht, von dem ich überhaupt nicht das Gefühl hatte, dass er nur auf die Sturmspitze beschränkt blieb, was auch zu Null Prozent seiner Spielanlage entsprechen würde. Keine Spur von dem Szenario, was du beschreibst.

Wir haben in beiden Hälften längere Phasen gehabt, in denen wir auf Ballsicherung und Ballbesitzt hin orientiert waren, auch mit Schnellhardt drin. Das ist einfach dem geschuldet, dass wir sehr laufintensiven Fussball spielen, und man schlicht seine Pausen braucht, zumal anfangs in der Saison, wenn man in der Vorbereitung stark drauf gegangen ist, die Spieler für die komplette Halbserie standfest zu kriegen. Nach unserem Führungstor hat der Gegner zudem maximal starken Druck aufgebaut, aus welchem dann der Ausgleich resultierte.

Deiner Forderung nach einem zwar unerfahrenen, aber offensiv druckvollen Mittelfeldspieler könnte man mit Mael Corboz übrigens bereits entsprechen - der aber wahrscheinlich gerade wegen seiner Unerfahrenheit derzeit gegen Hajri keinen Stich bekommt. Bezüglich Iljutschenko ist es halt ein Wechselspielchen, was hier seit eh und je läuft: netzt der King nicht, fordern alle inständig Iljutschenko, und umgekehrt. Im Endeffekt hatten beide in der Vergangenheit stets schwache und starke Phasen.

Gruev hat Iljutschenko diesmal schon in der 64. gebracht, also den mal wieder glücklosen Brandstetter früh erlöst. Für meinen Geschmack hätte er da lieber schon Wiegel gebracht, und den später dann auf die Cauly-Position gestellt, um Platz für Iljutschenko zu machen, aber ich würde auf keinen Fall behaupten, das wäre totsicher der Sieg oder auch nur ein Punkt für uns gewesen. Was die Leihspielerdiskussion betrifft, denke ich, sollte man sich lieber auf die mannschaftliche Geschlossenheit verlassen, die bei Gruev das vorherrschende Moment ist, und womit wir nunmal sehr erfolgreich waren, in letzter Zeit.

Albutat und Janjic fehlen sicher, besonders in solchen Situationen wie gestern, wo es am Ende die Abgezocktheit bringt. Aber mal ehrlich: wieviele 100-tausend Beiträge hat man in den letzten paar Jahren hier gelesen, die nur drauf abstellten, dass entweder Janjic oder Albutat, gelegentlich auch beide, einfach im professionellen Fussball nix verloren hätten, ähnlich wie du es gerade mit Hajri, Wolze und Erat machst? Mich nervt echt gerade, dass da bei dir schon wieder vom "Offenbarungseid" etc. die Rede ist. Ginge sicher auch ein paar Nummern kleiner, schätze ich, bei einer Mannschaft, die gestern Standing Ovations vom ganzen Stadion bekam. Zumal sicher auch der Allerletzte mittlerweile mitgekriegt haben dürfte, dass Grlic, Gruev, Wald etc. sowieso nicht auf Zuruf arbeiten, sondern eine mittelfristige Planung bevorzugen.

Bin froh, wenn jetzt bald die Klappe über das Thema Transfers erstmal wieder fällt, leider geht sie ja allzu früh schon wieder auf.
 
Da müssen wir nach legen, was durch die langfristigen Ausfälle von Albutat und Janjic unbedingt notwendig ist, auch bei ganz kleinem Geldbeutel.
Notfalls muss das auch über eine Leihe ohne Kaufoption gehen.

Ach, und die Leihen sind für lau ? :nunja:

Habe großes Vertraue in die handelnden Personen das Sie Verstärkungen verpflichten wenn finanziell möglich.

Allerdings hat Qualität nunmal auch seine Preis. Sollten finanziell nur Kaderfüller möglich sein sollte der Verein auf den Aktionismus verzichten ( und halt weiter mit den Portal-Nörglern leben ). :zustimm:
 
Ach, und die Leihen sind für lau ? :nunja:

Habe großes Vertraue in die handelnden Personen das Sie Verstärkungen verpflichten wenn finanziell möglich.

Allerdings hat Qualität nunmal auch seine Preis. Sollten finanziell nur Kaderfüller möglich sein sollte der Verein auf den Aktionismus verzichten ( und halt weiter mit den Portal-Nörglern leben ). :zustimm:

Naja, nur weil man nicht in den Lobeshymnen nach dem Darmstadt-Spiel einstimmt, muss man nicht zu den Nörglern zählen. Es ist auch ein wenig Realismus angezeigt, denn es ist noch nicht alles Gold was glänzt.
Ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die unbedingt Verstärkungen fordern, da ich die angespannte Finanzsituation des Vereins kenne. Es ist aber alles auf Naht geschneidert und von daher wiegt natürlich ein Spieler, der nicht so in die Saison gekommen ist besonders schwer.
Die gute Stimmung kann auch ganz schnell kippen (auch in der Mannschaft), wenn man nicht genau analysiert woran es gelegen hat, dass man die spielentscheidenden Konter gestern nicht konsequent nutzen konnte. Dann hätte das Ergenis sicherlich anders ausgesehen. Fehler passieren immer, aber die müssen nicht zwangsweise zu Toren führen... Der Druck ist natürlich wieder größer geworden, da man nach dem Spiel ohne Punkte dasteht.
Auswärts ist die Bilanz gut... 2 Punkte waren Pflicht, 3 Punkte sind es. Zuhause ist die Bilanz nicht so gut... 6 Punkte wäre ideal, 4 Punkte wären schön gewesen, mit 2 Punkten hätte man leben können. Einer steht bis jetzt auf der Habenseite... unterm Strich stehen bei optimaler Punkteausbeute "- 4"

In 14 Tagen sehen wir weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
musste das spiel mal sacken lassen und schon wieder ein spiel in der 88. abgeschenkt und wenn man überlegt, dass der spieler uns abschiesst, der uns eigentlich noch gehört....ironie, aber war damals schon dubios.
ich verstehe bis jetzt immer noch nicht, das nach einer flanke, die verhindert werden musste, 2 leute total blank stehen.
sorry das geht gar nicht. ok die ganze abwehr hat gepennt, aber wenn ich einen hajri bringe, der die lücken schliessen soll, wo war er in der situation? erat muss rein rücken und ein riesen loch entsteht weil auch wiegel nicht anwesend war.......
darmstadt sagt danke.
erat ist gefüht 1.90 gross, aber der gewinnt kein kopfball duell, steht ständig falsch zum ball, das kann man trainieren.
ich hätte auch schnelli drinnen gelassen und weiter vorgezogen, da er den ball halten und verarbeiten kann. die letzten 20 min. haben gezeigt, das uns ein bissiger 6er fehlt, hajri kann das einfach nicht.
die nächste baustelle ist der stürmer neben borys, brandi und ilju sind leider technisch limitiert und es ist immer schwierig mit solchen spielern fussball zu spielen.
borys ist leider auch davon abhängig, was die mitspieler können.
vielleicht tut sich da auch was, aber ich glaube wir ziehen das bis zur winterpause durch und legen dann nach.
 
Mit dem Spiel konnte man zufrieden sein.
Leider wieder wichtige Punkte verloren.
Ich hätte mir gewünscht, dass Engin mal wider zumindest im Kader stehen sollte.
Frech, dynamisch und mit Drang auch Zweikämpfe bestreiten zu können. So einen hätten wir in der Schlussphase gebraucht.
Auch wenn er in DD hat er noch einen Bock geschossen hat.
Engin mal wieder eine Chance geben IG !
 
Großartige Geste gestern im Bus zu Hbf, als jemand einem kleinen Jungen spontan einen Autogrammball geschenkt hat. Der Jung hat das Teil für den Rest der Fahrt behütet wie einen Schatz, stolz wie sonstwas.
Da geht einem Papa wie mir glatt das Herz auf. Kannste gern wiederholen, wenn mein Jung demnächst endlich wieder dabei ist :jokes22:
 
Nach (vermeidbaren) Niederlagen ist es zuweilen besonders schwer, nicht auch noch dem Schiri-GESPANN (!) eine Teilschuld zuzuschanzen. Sagen wollte ich vor allem: An denen hat es gestern nicht gelegen, dass wir verloren haben.

Das hab ich auch nicht gesagt, dass es an denen gelegen hat, dass wir verloren haben!

Hier geht der Schwarze Peter klar an Teile der Hintermannschaft, ohne Namen nennen zu wollen!

Lässt der Schiri aber die Vorteilssituationen laufen, kann es zur Vorentscheidung kommen!

Der 11er war ok, kann man geben, muss es aber nicht zwingend.

Nun gut, jetzt in der Pause an den Mängeln arbeiten und weiter Vollgas um unser Ziel zu erreichen, den Klassenerhalt!
 
@lintorfer

Frage mich gerade, ob du gestern im Stadion gewesen sein kannst. Wir haben in der Schlussphase den Ausgleich noch auf dem Fuss gehabt, und uns diverse Ecken erstritten, nachdem das Siegtor für Darmstadt auch erst in der 88. Minute gefallen war. Zwei Minuten vorher hatten wir den offensiven Wiegel gebracht, von dem ich überhaupt nicht das Gefühl hatte, dass er nur auf die Sturmspitze beschränkt blieb, was auch zu Null Prozent seiner Spielanlage entsprechen würde. Keine Spur von dem Szenario, was du beschreibst.

Wir haben in beiden Hälften längere Phasen gehabt, in denen wir auf Ballsicherung und Ballbesitzt hin orientiert waren, auch mit Schnellhardt drin. Das ist einfach dem geschuldet, dass wir sehr laufintensiven Fussball spielen, und man schlicht seine Pausen braucht, zumal anfangs in der Saison, wenn man in der Vorbereitung stark drauf gegangen ist, die Spieler für die komplette Halbserie standfest zu kriegen. Nach unserem Führungstor hat der Gegner zudem maximal starken Druck aufgebaut, aus welchem dann der Ausgleich resultierte.

Deiner Forderung nach einem zwar unerfahrenen, aber offensiv druckvollen Mittelfeldspieler könnte man mit Mael Corboz übrigens bereits entsprechen - der aber wahrscheinlich gerade wegen seiner Unerfahrenheit derzeit gegen Hajri keinen Stich bekommt. Bezüglich Iljutschenko ist es halt ein Wechselspielchen, was hier seit eh und je läuft: netzt der King nicht, fordern alle inständig Iljutschenko, und umgekehrt. Im Endeffekt hatten beide in der Vergangenheit stets schwache und starke Phasen.

Gruev hat Iljutschenko diesmal schon in der 64. gebracht, also den mal wieder glücklosen Brandstetter früh erlöst. Für meinen Geschmack hätte er da lieber schon Wiegel gebracht, und den später dann auf die Cauly-Position gestellt, um Platz für Iljutschenko zu machen, aber ich würde auf keinen Fall behaupten, das wäre totsicher der Sieg oder auch nur ein Punkt für uns gewesen. Was die Leihspielerdiskussion betrifft, denke ich, sollte man sich lieber auf die mannschaftliche Geschlossenheit verlassen, die bei Gruev das vorherrschende Moment ist, und womit wir nunmal sehr erfolgreich waren, in letzter Zeit.

Albutat und Janjic fehlen sicher, besonders in solchen Situationen wie gestern, wo es am Ende die Abgezocktheit bringt. Aber mal ehrlich: wieviele 100-tausend Beiträge hat man in den letzten paar Jahren hier gelesen, die nur drauf abstellten, dass entweder Janjic oder Albutat, gelegentlich auch beide, einfach im professionellen Fussball nix verloren hätten, ähnlich wie du es gerade mit Hajri, Wolze und Erat machst? Mich nervt echt gerade, dass da bei dir schon wieder vom "Offenbarungseid" etc. die Rede ist. Ginge sicher auch ein paar Nummern kleiner, schätze ich, bei einer Mannschaft, die gestern Standing Ovations vom ganzen Stadion bekam. Zumal sicher auch der Allerletzte mittlerweile mitgekriegt haben dürfte, dass Grlic, Gruev, Wald etc. sowieso nicht auf Zuruf arbeiten, sondern eine mittelfristige Planung bevorzugen.

Bin froh, wenn jetzt bald die Klappe über das Thema Transfers erstmal wieder fällt, leider geht sie ja allzu früh schon wieder auf.

Du beschreibst genau das Szenario nach dem 1:2 : Brechstange - nicht mehr das clevere, technisch anspruchsvolle und dynamische Spiel der ersten 75 min.
Wir bauen uns den Druck selber auf, nicht nur der Gegner.

Wer selbst mal professionell gespielt hat, der kennt diese Sachlage genau.
Eigene Zeichen der Schwäche und Vorsicht erzeugen beim Gegner entsprechende Reaktionen.

Zum Thema Wolze als AV. Als AV ist er gegen schnelle, technisch versierte Außen hoffnungslos unterlegen.
Er ist kein AV, aber auf einer anderen Position sicherlich eine sehr starke Kraft. Erat verhält sich cleverer und somit erfolgreicher, Hajri als Ersatz für Schnellis Spielkultur ein Witz. Deshalb müssen wir auch danach unser Spiel auf Langholz umstellen, aber dazu fehlt uns unser Baji, weil er recht zielsicher lange Bälle an den eigenen Mann bringen kann. Das können aber alle aktuellen Abwehrleute unter Druck nicht. Nauber könnte in diese Rolle hinein wachsen, was uns aber aktuell nicht weiter bringt.
Die Mannschaft hat bravorös gekämpft und alles gebracht und wurde auch von mir dafür gefeiert.
Aber wir haben unser qualitativ gutes Spiel nach Schnellis Auswechselung aufgeben müssen, da keine adäquate Anspielstation im MF mehr vorhanden war.
So vergeigen wir gegen gute Gegner alles, was wir uns zuvor mühsam erarbeitet haben.

Ilia traut Corboz die Rolle nicht zu, warum eigentlich nicht?
Er kann mit dem Ball umgehen und wäre aus meiner Sicht eher in der Lage unser Spielkonzept aufrecht zu erhalten, wenn Schnelli platt ausgewechselt werden muss.
Hajri hat seine Qualitäten als reiner Zerstörer, ein Spielordner ist er beileibe nicht und somit verlieren wir durch diesen Wechsel enorm an Qualität und signalisieren nur noch Bude zu mauern, nach vorne geht`s nur noch über Zufälle.
Warum müssen wir wieder in diese desolate Spielweise zurück fallen, wenn wir zuvor spielerisch überzeugt haben?

Auch als fanatischer MSV- Fan (und das bin ich) muss man doch auch die Fakten auf dem Platz sehen und ansprechen
Unsere Bank ist zu schwach besetzt, es fehlen wirkliche Alternativen im ZM, dem Hirn unseres Spieles.

Schönschwätzerei hilft uns nicht weiter ....
 
Hajri kam ja vor allem, weil man erkannt hat, dass uns DA in der Phase richtig an den Eiern hatte und man die Zentrale etwas stärken wollte, da der Zugriff gen Null tendierte in der Phase. Hatte kurzzeitig bis zum Gegentor auch etwas besser ausgesehen.

Schnelli war defenitiv platt, aber bringst du dafür Hajri ist das ein klares Signal, dass nach vorne nicht mehr viel geht.
Und dann hast du eben wie in Dresden kaum Entlastung mehr nach vorne.
Da fehlt eine Alternative.
 
Also ich war am Freitag auch dabei und habe ein tolles spiel gesehen, wenn auch am ende mit einem verdienten Sieger,
auch wenn mir das nicht gepasst hat. Die waren einfach cleverer, abgezockter wie wir und wir haben schlicht und
ergreifend Lehrgeld bezahlen müssen.

Aber wie die Mannschaft aufgetreten ist und was vor allem da offensiv von Schnelli, Cauly und Stoppelkamp komt,
hat nichts mit dem Rasenschach der letzten Jahre zu tun.

Das macht Spass,....krass Spass....

Ich hab dann gestern noch Leverkusen gegen Hoffenheim geschaut, weil die Karten günstig waren und hab
vor 27.000 Zuschauern eine derart lahmarschige Veranstaltung gesehen , insbesondere von den Fans,
das mir das teilweise vorkam, insbesondere in der 2. HZ wie ein Kreisligaspiel auf nem Sportplatz
in Schleswig-Holstein :-)

Das nur am Rande. Mir ist im Moment nicht Angst und Bange um diese Saison....auch wenn viele
hier ein Stürmerproblem sehen, ich bin da NOCH entspannt...
 
Am Freitag nur das Ergebnis sowie den Spielverlauf registriert, mittlerweile dann auch hier alles gelesen. Und eben das ganze Spiel geschaut.
Am Ende einfach eine bittere Niederlage, ähnlich wie in Dresden. In beiden Halbzeiten für meine Begriffe ein recht ausgeglichenes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, erste Hälfte vielleicht wir etwas besser und in der zweiten natürlich Darmstadt mit mehr Spielanteilen. Riesige Chancen habe ich aber auf beiden Seiten kaum gesehen, das 1:1 wäre nicht unverdient gewesen. Klar, der Elfmeter war unstrittig und im Nachhinein könnte man fast behaupten: Wäre der mal lieber reingegangen, dann hätte der MSV noch ne Viertelstunde für die Schlussoffensive gehabt. So waren es nach dem Rückstand wieder nur fünf Minuten. Entlastung gab es leider ab dem Schnellhardt-Abgang wirklich kaum noch.

Tja, wieder eine gute Partie abgeliefert und einem Favoriten auf Augenhöhe begegnet. Aber letztlich ist es dann eben eine Frage von fehlender Qualität, fehlendem Glück oder fehlender Kraft und Konzentration in der Abwehrschlacht. Gegen Bochum und Heidenheim ging es am Ende gut, in Dresden und nun eben leider nicht.

Happig werden die nächsten Spiele: Bielefeld, Nürnberg und Ingolstadt ist schon ein hartes Programm nach der Länderspielpause, hoffentlich kommen da 4-5 Punkte bei rum. Ich traue es der Mannschaft absolut zu, aber letztlich muss eben auch bei guten Auftritten fast alles stimmen, um Punkte mitzunehmen.

Jetzt ab in die Pause, Köpfe oben behalten, an eigenen Standards und Kontern feilen (wieder schwach am Freitag), Özbek wieder als DM-Alternative an den Kader heranführen - und dann Auswärtssieg in Bielefeld!
 
Zuletzt bearbeitet:
@lintorfer

Sorry, so ein Spiel gewinnst oder verlierst du als spielaktive Offensivmannschaft, indem du während der Phasen, wo du aufs Tempo drückst, hoch stehst und aufmerksam bist, auch Torchancen verwirklichst. Das gelingt mal, gelingt mal nicht, und ab und zu kann ein ziemlich abgezockter Gegner, der sowieso individuell die besseren Spieler aufzuweisen hat, auch einfach unmöglich machen, dass du Tore machst. Wenn du von der Seitenlinie aus siehst, dass es mit dem Vorwärtsspielen drauf hinaus läuft, dass daraus wahrscheinlich kein Tor mehr resultieren kann, ist es als Trainer des Aussenseiter durchaus eine gängige Option, einen defensiv- und kopfballstarken Mann für einen abgekämpften Offensiven zu bringen. Dann geht es ab da um Langholz und einen "Lucky Punch", statt um grandioses Kurzpassspiel.

Keine Ahnung, wieso du hier ein Prinzip daraus machst und in deinen Postings so stark auf Enis Hajri abstellst. Ich denke, Gruev geht es hier einerseits darum, erst mal den einen Punkt zu halten und andererseits, dass die Spieler noch ein paar Körner für eine mögliche Schlussoffensive übrig haben, falls das mit dem Halten des einen Punktes dann doch in die Hose geht. Das ist für mich ganz etwas anderes, als mangels Masse die Flagge zu streichen. Das ist für mich die Einsicht in Notwendigkeiten, wie man es aus der letzten Saison her auch noch von Gruev kennt. Für solche Spielsituationen ist Hajri einfach ein erfahrener und zweikampf/kopfballstarker Mann. Ich sehe gelegentliche Schwierigkeiten mit ihm eher im Zusammenhang mit seiner relativ grossen Impulsivität.

Dass der vorgestern das Spiel allein oder zusammen mit Wolze verloren hätte, ist für mich eine abenteuerliche Theoriebildung. Wir haben als Kollektiv gegen Darmstädter, die ziemlich abgezockt waren, das Unendschieden nicht durchbringen können. Klar, wenn es dann noch ein letztes Aufbäumen gibt, geht es dabei vogelwild zu, notfalls auch mit Brechstange. Ich glaube, deine Grundannahme, dass wir über die neunzig Minuten den gleichen Powerfussball nach vorne bringen können müssen, und dass das ohne Weiteres möglich wäre, wenn wir gewisser Massen nur einen zweiten Schnellhardt im Team hätten, ist prinzipiell unrichtig. Darüber kommst du zu einer Reihe falscher Schlussfolgerungen.

Ich stell dir nochmals anheim, einfach mal zu hinterfragen, woher unsere gegenwärtig erkennbaren Konditionsdefizite kommen. Die bedeuten für mein Empfinden (so war es jedenfalls letztes Jahr mit Gruev auch), dass die Vorbereitung eher im Hinblick darauf gestaltet worden ist, dass die Mannschaft zum Schluss der Hinrunde noch etwas nachlegen kann. Dann wirst du über die gesamte Spieldauer auch mehr Druck von uns erleben. Aber sicher auch nicht über neunzig Minuten. Sprich, wenn wir nicht durchgängig wie aus einem Guss vorwärts stürmen, liegt das keineswegs nur an der Tatsache, dass ein spielaktiver Fabian Schnellhardt irgendwann ausgewechselt wurde. Zumal der auch seine richtig schlechten Spiele aufweist.

Hajri repräsentiert einfach einen anderen Spielansatz. Und es ist wichtig, Alternativen dabei zu haben. Zu Corboz möchte ich nichts sagen, weil ich den kaum kenne, und ihm nicht unrecht tun will. Denke aber, dass es ein Problem mit dem Gegenpressing ist, sprich er zu leicht auszuspielen ist. Die Art, wie Hajri manchmal dazwischenhackt, wird wohl kaum bei Gegnern dazu führen, dass sie, wie du behauptest, uns für geschwächt halten. Im Gegenteil, hier geht wohl durchaus auch etwas um Einschüchterung. Zudem war in der Schlussphase auch noch jedesmal Wiegel drin, wir haben also, auch diesmal, zwei Offensive und einen Defensiven ausgetauscht. Wieso dies die Signalwirkung beim Gegner auslösen soll, dass wir praktisch die Offensivaktivitäten offiziell beenden, machst du mir auch in deinem Repost nicht deutlich.

Ich finde, die Situation im Bezug auf unsere Einwechselspieler hat sich eher verbessert. Bisher bin ich sogar froh drum, dass das Fehlen von Janjic und Albutat grösstenteils kompensiert werden konnte.
 
Wir sind 11..

Sollten wir ein fundamentales Problem haben, haben 7 andere ein noch Größeres.

3 Punkte auf Platz 5. Alles noch komplett offen.

Das Spiel tat weh.

Aber im Bezug auf unsere Ziele, den generellen Eindruck von der Mannschaft und der Liga sind vollkommen in der Spur.

Ich kann verstehen, dass Stoppel am liebsten sogfort wieder nachlegen würde - aber ich denke es ist gut diese Woche sickern zu lassen, und das nächste Spiel wieder mit Fokus auf genau dieses Spiel, und nicht auf vergangene Fehler, anzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch zwei Tage danach tut der Nackenschlag kurz vor Schluss noch weh. Der eine Punkt hätte uns gut getan und wäre verdient gewesen. Momentan holen wir uns zu wenig Punkte für aufoperfungsvollen Kampf.

Jetzt muss halt in Bielefeld ein Dreier her, dann ist alles wieder gut. Wir dürfen aber nicht wieder leer ausgehen, denn am Ende bleibt es ein Ergebnissport und ein weiterer Nuller lässt uns weiter durchreichen und ich möchte nicht wieder von Anfang an der Musik hinterherlaufen. Bochum, Heidenheim und Ingolstadt hinter uns werden uns sicher über kurz oder lang einkassieren.. da wäre was Zählbares gut, um andere hinter uns zu halten.
 
Das es sehr schwer wird war sicher allen klar oder ?
Darmstadt ist und bleibt ne gute Mannschaft , aber unsere Jungs haben ein gutes Spiel abgeliefert und deren Leistung war schon sehr überzeugend . Am Ende drückt der Schuh leider wieder genau da wo er in der Vergangenheit auch gedrückt hat .
4 .ter Spieltag 4 Punkte ist schon fast ok wenn das so weitergeht dann sind wir im soll .
Andere Mannschaften die sich weit aus höhere Ziele gesetzt haben , haben die gleichen Probleme .
 
...wenn unser Torwart bei ner Ecke am besten steht und zum Kopfball kommt, sagt das wohl einiges aus.

Sorry wenn ich da rein grätschen muss:

Habe das schon bei Flekken kommentiert: Er stand definitiv nicht am besten, und hatte DA absolut NICHTS zu suchen... .


Hinter ihm wurde Klasse gearbeitet - nur kam da der Ball nicht mehr hin.

P.S.: Um da dann doch noch zu differenzieren, hab mich einfach erstmal geärgert... - er kann in diesen Raum laufen, um da Lilien hin zu ziehen, aber Bomheuer steht letztlich besser und ist zudem der bessere Kopfballspieler.

Das ist aber nicht ursächlich für die Niederlage - nur das i-Tüpfelchen.

Primär sehe ich eine Mannschaft, die mir viel Spaß macht - und Flekken sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal etwas vom Rande des Spiels. Mir ist auf der SLR Tribüne eine Jugendmannschaft vom FC Kray aufgefallen. Warum kommen die nach Duisburg ?
Gut in Essen kriegt man keinen Fußball zu sehen. Aber warum der MSV ? Es gibt auch noch andere Möglichkeiten in der Nähe.
Die "Negativen" hier im Portal sagen die kommen doch bei uns für 5 Euro rein. Ist das ein Grund oder der entscheidene ?
Vielleicht liegt das einfach daran das es sich rumgesprochen hat das der MSV gute Leistungen in Liga 2 zeigt und sich ein Besuch lohnt.
Ich kann jedenfalls mit gutem Gewissen jedem empfehlen ein Spiel des MSV zu besuchen.
In der letzten Saison war das nicht der Fall da bin ich ja selber des Öfteren auf meinem Sitzplatz eingenickt.
Es war auch am Samstag ein großartiges Fußballspiel mit einem äußerst glücklichen Sieg für den Erstligaabsteiger.
Das der eine oder andere Spieler mal eine schlechtere Tagesform aufbietet ist doch eigentlich normal und menschlich.
Konditionelle Probleme sehe ich bisher auch keine im Gegenteil zumindest hatten wir gefühlt mehr Ecken nach dem 1:2 als in der gesamten Spielzeit davor.
Weil erstens alles riskiert wurde aber die Körner dazu muss man natürlich auch haben den Gegner am eigenen Strafraum auch in der Nachspielzeit zu attackieren.
Ein Stürmerproblem haben wir aber schon garnicht es sei denn man bezeichnet Stoppelkamp und Tashchy als Defensivspieler.
Es ist wichtig das wir in der Mitte einen Wandspieler wie Brandstetter haben um so leichter wird es für die anderen Offensivkräfte wenn der die IV bearbeitet.
Auch Brandstetter wird noch seine Tore machen ich denke aber eher auswärts. Onuegbu kann man für Heimspiele da sicher auch noch gebrauchen.
Jetzt können sich die Spieler etwas ausruhen vielleicht mal Standards üben und dann geht's in die nächsten 5 Spiele (nur 2 Heimspiele) bis zur nächsten Länderspielpause.
 


Mhh ich gehe mit dem Zusammenschnitt und dem Fazit einfach nicht d'accord.
Es wirkt als wären wir chancenlos unterlegen gewesen und hätten hochverdient verloren. :frown:

Die Außendarstellung ist mal wieder unter aller Sau. Flekkens starke Parade nur Beiwerk, kein Wort darüber wie gut, mutig und teuer sich der Aufsteiger gegen die Erstligaspieler verkauft hat. Wer nur aus diesem Zusammenschnitt seine Info über das Spiel bekommt, der bekommt einen völlig falschen Eindruck. Eine faire Berichterstattung in den eh schon kurzen Clips ist wahrscheinlich zu viel verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch zwei Tage danach tut der Nackenschlag kurz vor Schluss noch weh.
Jetzt muss halt in Bielefeld ein Dreier her, dann ist alles wieder gut.

Naja, es gibt wohl momentan leichtere Aufgaben als die Alm zu stürmen.Leider!
Die Arminen haben einen echten Lauf, siehe jetzt das Unentschieden "in" Berlin bei den starken Unionern.
Aber eventuell unterbricht die Pause von 14 Tagen deren Lauf?!
 
Naja, es gibt wohl momentan leichtere Aufgaben als die Alm zu stürmen.Leider!
Die Arminen haben einen echten Lauf, siehe jetzt das Unentschieden "in" Berlin bei den starken Unionern.
Aber eventuell unterbricht die Pause von 14 Tagen deren Lauf?!
Irgendwann endet jede Serie.


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Habe vorhin die Zusammenfassung gesehen, da ich am Fr nicht konnte.
Elfer super gehalten.
Beim 1-2 stehen 4 Abwehrspieler im Strafraum 4 Angreifern gegenüber. Das kann doch echt nicht sein.
Das ganze Mittelfeld bleibt stehen. Am Fünfer stehen 2(!) blank. Unglaublich!
Kondition nicht ausreichend?
 
Kondition nicht ausreichend?
Anscheinend. Allerdings muß man auch sagen, dass ca. ab der ca. 80 Minute keiner beim MSV in der Lage war mal die Abwehrreihen zu entlasten indem der das Spiel beruhigt hätte. Alles nur raus gekloppt. Früher hätte man gesagt keiner, der mal auf`n Ball tritt. Der Einzige, der dazu in der Lage ist, saß zu diesem Zeitpunkt schon auf der Bank. Zwangsläufig ist dann das Siegtor für Darmstadt gefallen (ich hab das ab der 80 Minute gerochen,........... der Frings leider auch).
PS: Wenn man keinen geeigneten Spieler hat um den Rhythmus des Gegners zu stören, muß halt mal der Sanitäter auf`n Platz um diverse Wadenkrämpfe zu lösen (:o). 2 Liga halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben