Alles nach dem Spiel gegen den FSV Frankfurt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiss gar nicht ob hier darüber schon was geschrieben wurde!?

Fand die Refugee Aktion vom MSV echt Klasse!

Und für die Refugees muss ich dazu auch mal eine Lanze brechen:
Als wir vor dem Spiel unser Auto am Parkplatz abgestellt hatten, hörten wir laute Gesänge und dachten, da kommt eine Fan-Grupierung o. ä. aber nein, es waren zahlreiche Flüchtlinge mit MSV Karten in der Hand, die das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht bekommen haben. Die sind richtig glücklich in einem Tross Richtung Arena gelaufen und haben ganz laut: Düsburch, Düsburch...gesungen. Fand ich echt klasse!!! Sowie deren Zettel- Choreo mit "Danke MSV" in der Arena.
Fand ich im Ganzen echt super und von mir aus können die bis auf weiteres bei jedem Heimspiel dabei sein. Die haben ja sogar richtig Stimmung bei jeder Ecke gemacht und das wedeln mit dem Schal beim Zebra Twist hat auch schon ganz gut geklappt :-)
 
Im Wesentlichen ist ja schon alles gesagt und geschrieben worden.
Der Mannschaft kann man kämpferisch keinen Vorwurf machen, wobei ich immer das Gefühl innerlich habe, das noch ein wenig mehr gehen müsste

Im Grunde wusste ich vor der Saison, wussten wir alle vor der Saison, worum es gehen würden, den Abstieg zu vermeiden.
Und ich weigere mich standhaft hier schon von Absteiger, Versager etc. zu reden.

Allerdings fehlt ein oder DER Motor, von Bajic würde ich dann einfach auch mal das Tor erwarten in einer Standardsituation.
Es gab gestern mal wieder genug Möglichkeiten das Ding reinzumachen, egal von wem, siehe auch die Riesenkopfballchance.
Es ist dann einfach auch eine Qualitäts- UND Kopfsache. So schwer es im Moment auch ist, weiter immer weiter.
Jeden Dreckspunkt erkämpfen und Gas geben, wenn uns dann auch mal ein nicht eingeplanter Punktgewinn oder gar Sieg gelingt, kann die Eigendynamik auch wieder Richtung Licht zeigen.

Ansonsten ist Mittwoch schon die nächste Chance da, wenn auch ungleich schwerer.

Leider war gestern auch die Akustik schlecht bis unterirdisch. Die Aktion Refugees welcome war in meinen Augen 10x wertvoller als der olle Button.
Gute gemacht MSV!
 
...
Ich habe ja jetzt erst zwei Spiele in dieser Saison wirklich gesehen, aber das Spiel nach vorne war beim Spiel in Hamburg und heute katastrophal. Da gehen soviele Pässe - auch über kurze Distanzen - entweder ganz daneben, oder sind zu scharf, zu hoch oder ungenau, dass die Passempfänger den Ball sofort wieder verlieren müssen. Und dann hat man mal ein paar Torchancen, meist hervorgerufen durch FEhler der Gegner oder Einzelaktionen, dann werden die Chancen erbärmlichst versiebt....

Die ungenauen Zuspiele sind am auffälligsten und deuten leider Gottes schon auf ein Qualitätsproblem hin.
Ich denke, das ist auch ein Grund für unsere unverhältnismäßig vielen Verletzten!

Edit: dann hast Du gegen den FSV nun auch unsere stärkste Saisonleistung gesehen.. :verzweifelt:
 
Wer das letztlich wird, ist doch vollkommen wurscht. Grlic wird nicht vorgeben, dass man besser als etwa Bielefeld oder Düsseldorf abschneiden will. Wichtig ist nur, dass es am Ende drei sind.

Naja, ein Blick auf die Konkurenz ist schon angebracht und das ist leider eher ernüchternd..
Der MSV ist ganz klar Abstiegskandidat Nr. 1.
Wir brauchen 1-3 Wunder um drin zu bleiben.
Meine Hoffnung setze ich auf Obinna, den Georgier, einen Höhenflug von Lenz oder einen Wetklo im Anflug.
Trainerwechsel hätte ich mir früher gewünscht, der wird aber wohl erst kommen, wenn wir hoffnungslos abgeschlagen sind.

Ich hoffe, die Fans bleiben trotzdem treu dabei und zerfleischen sich nicht gegenseitig wer welches Liedchen trällert..
 
Ja, saß er. Einige haben sich bei der Aufstellung der Mannschaft nämlich fragend angeschaut, wer das überhaupt ist. Musste denen dann erklären, dass er eigentlich in der 2. spielt.
 
Die wichtigste Erkenntnis ist doch, dass diese Mannschaft lebt. Die geht mit Leidenschaft und Willen in jedes Spiel und kämpft. Ich lese hier immer wieder, mit wem wir denn überhaupt noch auf Augenhöhe kommen können. Für mich waren wir mit Pauli (trotz der Aufstellungsprobleme), die Anspruch auf die oberen Tabellenplätze haben und zumindest mit Frankfurt (gleiches Problem) auf Augenhöhe. Bedenkt man die Umstände, unter denen wir verloren haben und welche Qualität derzeit noch auf der Verletztenliste steht oder wer noch keine Spielberechtigung hat, dann mache ich mir keine wirklich ernsthaften Sorgen zum jetzigen Zeitpunkt.

In 4 Wochen sieht die Situation anders aus, davon bin ich überzeugt. Mal alle mit Panikattacken und Auswechselwünschen belasteten User hier geschmeidiger durch die Hose atmen. Die geforderte Kontinuität auf dem Platz sollte man auch mal vom Fan erwarten dürfen. Vor dem 10. Spieltag und vor allen Dingen bei den beeinflussenden Faktoren, die weder Trainer noch Team zu verantworten haben, bleibe ich jedenfalls insoweit gelassen, als dass ich keine Reaktionen vom Verein verlange. Schließt eine kritisch sachliche Spielbetrachtung aber auch nicht aus.
 
Mein kurzes Fazit:
Mannschaft hat das gezeigt, was sie kann. Mehr ist halt nicht drin.
Aber wir waren nicht schlechter als Fürth, St. Pauli und Frankfurt.
Wir werden noch genug Punkte gegen den Abstieg holen - und falls nicht, kann man der Truppe, so wie sie in den letzten Spielen gekämpft (und zum Teil auch gespielt hat), keinen Vorwurf machen.
 
Also es gibt drei Sachen die mich echt extrem genervt haben gestern und auch weiterhin tun.

- Standards werden ausgeführt weil das Spiel weiter gehen muss, aber das aus einer Ecke mal was bedrohliches passieren würde ist auch eher Fehlanzeige.
- Linke Offensive ist zu harmlos. Ein zweiter Feltscher würde Wolze ganz schnell arbeitslos machen.
- Grote... was geht mit dir? Diese lustlose Volleyabnahme. Ich wünsche mir so sehr dass egal welcher Spieler auch immer Grote für den Rest des Vertrages auf die Tribüne spielt.

Ich hab mir schon gedacht dass der Hossmann nun in den ersten Kader rückt. Vielleicht wäre es mal denkbar dass er für Wolze IRGENDWANN dort spielt und Wolze nach vorne aufrückt.
 
Habe mir das Tor nochmals angesehen. Ball segelt durch den Strafraum und Albu bekommt den unglücklich ab. Dann fällt er dem Frankfurter vor die Füße. Zumindest ist das schlecht verteidigt.

Konrad war Feltscher zugeteilt. Aber kann man Feltscher da wirklich einen Vorwurf machen, wenn der Ball so unglücklich durch den Strafraum flippert?

Ich bleibe dabei. Diese Tor wäre bei einer kombinierten Raum-/Manndeckung nicht gefallen. Dann staffeln sich vier oder fünf Spieler auf einer Linie im gefährlichsten Raum (also Fünfmeterraum). Zusätzlich werden die stärksten Kopfballspieler des Gegners in Manndeckung genommen. Somit wäre der Bereich, wo Konrad zum Abschluß gekommen ist, besetzt gewesen. Man sieht auch schön, wie die Frankfurter alle zum kurzen Pfosten laufen und damit unsere kopfballstarken Spieler aus dem Zentrum rauziehen.

Wer mag, kann Lettieri dieses Tor vorwerfen. Er gibt diese Verteidigungsart bei Standards vor. Umgekehrt bleibt natürlich die Frage, wieviele Gegentore schon durch diese Verteidigungsart verhindert wurden. Ich vermag das nicht zu beurteilen...
 
Die ungenauen Zuspiele sind am auffälligsten und deuten leider Gottes schon auf ein Qualitätsproblem hin.

Da bin ich mir nicht so sicher. Es geht ja häufig um Pässe über 5-15m. Und das sollten die Jungs gerade noch unfallfrei hinbekommen, auch wenn die Qualität nicht so hoch ist. Haben Sie ja in der letzten Saison auch geschafft. Das ist die Verunsicherung. Mal werden Bälle dann zu scharf geschossen oder ungenau gepasst. So häufig das hier schon bemüht wurde. Sollte es dann zufällig doch mal zu einem Erfolgserlebnis reichen .. dann sollte es auch besser werden. Und vielleicht ist Obinna ja der Heilsbringer. Hoffen darf man ja ..
 
Da bin ich mir nicht so sicher. Es geht ja häufig um Pässe über 5-15m. Und das sollten die Jungs gerade noch unfallfrei hinbekommen, auch wenn die Qualität nicht so hoch ist. Haben Sie ja in der letzten Saison auch geschafft...

Das Problem ist nicht einen 5-15mtr. Pass zu spielen der auch ankommt, sondern das unter Zweit- anstelle von Drittligazeitdruck zu tun.
Und genau da war uns der Gegner gestern, wie auch in den Spielen zuvor, deutlich überlegen.
Die Frankfurter hatten gestern auch 40 mtr. Diagonalpässe dabei, die fußgenau angekommen sind.

Edit: auf Obinna hoffen wir alle. Der wird langsam sowas wie unsere Jungfrau von Orleans..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch als hart gesottener MSV Fan stellt sich langsam Resiknation ein.
Das war gestern bei Leibe nicht alles Schatten, aber als Gegner reicht es zur
Zeit bei einem Spiel gegen den MSV einfach halbswegs sicher hinten zu stehen und auf unseren Fehler zu warten.
Welcher zu 100% kommen wird.

Erhebliche Schwächen zudem im Spielaufbau, Holland hat sich hier nahtlos ins Gefüge eingegliedert.
Was mich zudem mega nervt, sind diese ungenauen Abspiele in den Rücken auf 5 Meter entfernung. Jedes mal
wird der Mitspieler hierdurch in der Vorwärtsbewegung unterbrochen und eine Kontersituation schon im Keim erstickt.

Kommen wir dann dochmal nach vorne, fehlt mir da einfach die Traute. Wiegel war was das angeht gegen Pauli echt ein
Hoffnungschimmer, welcher sich schneller wieder in Luft aufgelöst hat, als man hinsehen konnte.

Zudem müssen wir mehr aus unseren Standarts machen. Frankfurt hatte ein, zwei nette Sachen einstudiert.
Sowas erwarte ich dann im Prinzip auch mal vom MSV. Es gibt kaum eine Sache, welche du besser trainieren kannst, als Standarts.
Und gerade als spielerisch unterlegenere Mannschaft, ist sowas immer ein Dosenöffner. Leider kommen von 10 Ecken, nur 3 in den 16er.
Da hat sich das mit dem Dosenöffner natürlich schnell wieder.
 
Eieiei... Ein Spiel zum vergessen, jedenfalls in großen Teilen. Hatte man in Halbzeit 1 anfangs zumindest in Ansätzen das Gefühl, mit ein wenig Glück den Ball bei einer Standardsituation (Ecken gab's ja zuhauf) irgendwie über die Linie zu drücken, wurde dann mit zunehmender Spielzeit immer deutlicher, dass es im Mittelfeld an Kreativität und im Angriff an Durchschlagskraft fehlt. Von Holland (einen der wenigen herausgespielten Angriffe ballert der Junge einfach mal sechs Meter neben das Tor, darf nicht passieren) und Albutat kam im Spiel nach vorne so gut wie nichts. Feltscher und Klotz auf rechts über Außen bemüht und im Prinzip auch recht erfolgreich, da Gegenspieler dank präziser Pässe gut überlaufen wurden. Schlussendlich kamen die anschließenden Flanken aber nicht gefährlich in den Strafraum, bzw. viel zu selten. Wolze und Bohl auf der anderen Seite wohl genauso engagiert, aber deutlich schwächer. Wolze in Halbzeit 2 viel zu träge im Aufbauspiel, wodurch die ein oder andere Kontermöglichkeit liegen gelassen wurde, angesichts der katastrophalen Fehlpassquote (zumindest gefühlt, mag statistisch anders sein) aber auch kein Wunder. Die letzten Spiele haben einfach für eine gehörige Portion Unsicherheit gesorgt. Iljutcenko vorne eine einzige Enttäuschung. Der King nicht viel besser, ihm muss man aber zumindest den Willen anerkennen, etwas bewegen zu wollen. Phasenweise sah es aus, als würde er im zentralen Mittelfeld spielen, weil von dort einfach keine Bälle kamen. Bezeichnend für das gesamte Offensivspiel dann der letzte Freistoß... Hier darf man keine Variante ausprobieren, hier muss der einfache Schuss auf den Kasten kommen. Der ist dann entweder drin, oder nicht. Gefahr laufen den Ball überhaupt nicht aufs Tor zu bekommen, weil ein Gegner aus der Mauer läuft und die Pille noch abfängt, darf man in einer solchen Situation keinesfalls.

Ein wenig Hoffnung macht die Tatsache, dass man sich hinten nicht mehr komplett auseinander nehmen lässt. Meißner mit einer guten Partie. Seine Zweikampfführung ist tadellos, hier strahlt er viel Sicherheit aus. Schade das Gino zu lange brauchte, um das zu erkennen. Bajic solide, nicht mehr und nicht weniger. Das Gegentor leider mal wieder extrem dämlich, einfach einmal gepennt und sofort bestraft worden. Das ist Liga 2. Unterm Strich bleibt festzuhalten, das 1/5 der Saison rum ist. Die Durchhalteparolen einiger hier in allen Ehren. Es ist leider keine Entwicklung zu erkennen. Ohne einen De Witt in Form fehlt es einfach an Spielwitz, Ideenreichtum und vernünftigen Pässen in die Spitze. Bleiben in den nächsten beiden Spieltagen die Punkte aus, werden wir abgeschlagen am Tabellenende stehen. Und dann wird es irgendwann auch für die Rückkehrer und Neuzugänge schwierig, das Ruder rumzureißen. Die bleiben dennoch meine Hoffnung, das wir die Negativspirale rechtzeitig verlassen können. Ohne Verletzte wären wir nicht sieglos letzter, davon bin ich überzeugt.

Es ist gut, dass es Mittwoch direkt zuhause weiter geht, obwohl wir da schon fast zum Siegen verdammt sind. So hat man jedenfalls keine Zeit, sich zulange mit der Niederlage von gestern zu beschäftigen. Negativerlebnisse müssen abgehakt werden, alles andere hilft uns aktuell nicht. Hoffentlich klärt sich die Sache mit Obinna schnell. Er alleine wird nicht viel bewegen können. Dennoch kann der der sein, der den Schalter umlegt, bei allen anderen. Jetzt halte ich grade wohl selber eine Durchhaltepredigt. Aber was bleibt uns auch anderes übrig... immer weiter, immer weiter...
 
Also es gibt drei Sachen die mich echt extrem genervt haben gestern und auch weiterhin tun.

- Standards werden ausgeführt weil das Spiel weiter gehen muss, aber das aus einer Ecke mal was bedrohliches passieren würde ist auch eher Fehlanzeige.
- Linke Offensive ist zu harmlos. Ein zweiter Feltscher würde Wolze ganz schnell arbeitslos machen.
- Grote... was geht mit dir? Diese lustlose Volleyabnahme. Ich wünsche mir so sehr dass egal welcher Spieler auch immer Grote für den Rest des Vertrages auf die Tribüne spielt.

zu 1) Schau dir dann mal die zukünftigen Ecken von Chanturia an.

zu 2) Muß ja kein zweiter Feltscher sein. ( Vielleicht jemand mit weniger Haaren auf dem Kopf, dafür mehr im Gesicht ? ) ;)

zu 3 ) Auf dieser Position wirst du bald Obinna bewundern können ( wenn noch Verletzte zurück kommen wird's für Grote dann mit 'nem Kaderplatz schon eng. )
 
Was mich einfach am meisten nervt ist, dass wirklich niemand in 90 Minuten mal den Ball wirklich aufs Tor bringt. Ich kann einfach kein Tor erzielen wenn ich jeden abschluss 5m daneben setze. Das hat auch nichts mit Qualität zutun. Einem 2. Liga Spieler darf man durchaus zutrauen einen Schuss zumindest auf den Kasten zu bringen. Bezeichnend besonders Holland freistehend aus 14m und die beiden Freistoße am Strafraum. Die keeper der liga machen genug Fehler nur muss man die auch irgendwie dazu zwingen einzugreifen. :verzweifelt:
 
Einem 2. Liga Spieler darf man durchaus zutrauen einen Schuss zumindest auf den Kasten zu bringen. Bezeichnend besonders Holland freistehend aus 14m und die beiden Freistoße am Strafraum.
Freistöße sind ja noch mal was anderes. Grad wenn die so nah am Tor sind, versuchste die ja extrem stark anzuschneiden. Musst um die Mauer rum oder oben drüber und willst dem Torwart ja auch nicht in die Arme schießen. Da ziehen selbst die besten Freistoßschützen auch mal gern daneben. Und so'ne Volleyabnahme aus der zweiten Reihe kann auch schnell verrutschen. Aber was sich Holland da bei dem Abschluss gedacht hat, man man man... War im Prinzip ne recht identische Situation wie Hajri gegen Kiel, bloß schiebt der die Kugel überlegt in die Ecke, Holland will da, was weiß ich, n Loch ins Netz schießen oder so.
 
Die Volleyabnahme war das ungeschickteste... ich meine nicht dieses Grote soll den Volley reinpillern, aber der hatte 7 Meter vor sich keinen und da kann man dich schon mal annehmen.
Der konnte das mal.
 
Naja, ein Blick auf die Konkurenz ist schon angebracht und das ist leider eher ernüchternd..
Der MSV ist ganz klar Abstiegskandidat Nr. 1.
Ein Blick auf die Konkurrenz um den Klassenerhalt lohnt sich aber noch nicht, weil nach 7 Spieltagen noch nichts passiert ist. Ein guter Start bedeutet nicht, dass die Teams, die jetzt oben stehen, alle um den Aufstieg spielen, und ein schlechter heißt nicht, dass die, die unten stehen, alle gegen den Abstieg kämpfen werden. Ein Zwischenfazit kannst du frühestens nach einem Drittel der Saison ziehen, also in 4 oder 5 Spieltagen. Dann wird sich so langsam die Spreu vom Weizen trennen, wobei uns allen klar sein sollte, dass wir nicht zu den Guten gehören. Im Moment gibt es nur Tendenzen. Aber wenn du von mir unbedingt Namen hören willst: Vor der Saison hatte ich Bielefeld, Sandhausen, München, St. Pauli, Heidenheim, Braunschweig und Frankfurt auf dem Zettel. Insbesondere Heidenheim habe ich aber auch eine positive Überraschung zugetraut, dafür könnten – Stand heute – Paderborn und der KSC tief unten rein rutschen. Ist aber zu diesem frühen Zeitpunkt alles nur Spekulatius. Meine drei Aufstiegsfavoriten stehen allerdings schon alle oben: Freiburg, Bochum und Leipzig.
 
Konrad war Feltscher zugeteilt. Aber kann man Feltscher da wirklich einen Vorwurf machen, wenn der Ball so unglücklich durch den Strafraum flippert?

Ich bleibe dabei. Diese Tor wäre bei einer kombinierten Raum-/Manndeckung nicht gefallen. Dann staffeln sich vier oder fünf Spieler auf einer Linie im gefährlichsten Raum (also Fünfmeterraum). Zusätzlich werden die stärksten Kopfballspieler des Gegners in Manndeckung genommen. Somit wäre der Bereich, wo Konrad zum Abschluß gekommen ist, besetzt gewesen. Man sieht auch schön, wie die Frankfurter alle zum kurzen Pfosten laufen und damit unsere kopfballstarken Spieler aus dem Zentrum rauziehen.

Wer mag, kann Lettieri dieses Tor vorwerfen. Er gibt diese Verteidigungsart bei Standards vor. Umgekehrt bleibt natürlich die Frage, wieviele Gegentore schon durch diese Verteidigungsart verhindert wurden. Ich vermag das nicht zu beurteilen...
Richtig, zumal auch bei einer anderen Verteidigungsart individuelle Fehler nicht ausgeschlossen sind. Fehler gehören dazu, weil Spieler nun mal Menschen sind. Ohne Fehler würden viele Spiele torlos enden. Gerade wenn du unten stehst, machst du diese teilweise simplen Fehler, weil dir das Selbstvertrauen fehlt.
 
Letzte Saison war so megageil und dann jetzt DAS. Es sollte doch alles besser werden, neuer Sponsor, Aufbruchstimmung, gute Dauerkartenverkäufe, Euphorie von hin man sah. Die Saison ist gerade mal 2 Monate im Gange und davon ist absolut nichts mehr übrig. Der MSV mal wieder auf dem Weg zur Lachnummer der Nation. Man muss es mal so hart formulieren, das ganze Renomee was uns der Aufstieg eingebracht hat, ist praktisch schon wieder weg. Man ist sang und klanglos Tabellenletzter und liefert durch eigene Doofheit dem Gegner die Punkte auf dem Silbertablett. Die Fans werden weg bleiben und die nächsten Heimspiele werden dann wohl wieder vor einer Kulisse im vierstelligen Bereich sein. Willkommen bei der grauen Maus der Liga.

Zum Spiel selber ist nicht mehr viel zu sagen. Man hätte noch 2 Stunden spielen können ohne ein Tor zu schiessen. Manchmal fragt man sich schon, was unsere 11 da auf dem Platz eigentlich beruflich machen, wahrscheinlich nix mit Fußball. :D

In der jetzigen Situation hilft eh nur noch Galgenhumor. Sehen wir die restlichen Spiele mal als schon unsere Abschiedstournee aus der 2. Liga... Es sieht verdammt danach aus. Eigentlich habe ich keinen Bock nächste Saison wieder Kiel, Aalen, oder Großaspach zu sehen, aber da können wir uns gedanklich schon mal wieder drauf einstellen. Uns kann jetzt wirklich nur noch ein Wunder helfen, wobei eins wahrscheinlich schon nicht mehr ausreicht...:heul:
 
Finde ich total übertrieben sorry...Lachnummer...Abschiedstournee...war es schon der letzte Spieltag ?
Finde auch nicht, das das Renommee aufgebraucht ist. Warum auch, lies nach, es war vorher klar, das es NUR um den Klassenerhalt geht oder ging.

Es IST ******** im Moment aber von diesen negativen Superlativen sehe ich uns immer noch ein großes Stück entfernt.
 
Die Saison ist gerade mal 2 Monate im Gange und davon ist absolut nichts mehr übrig. Der MSV mal wieder auf dem Weg zur Lachnummer der Nation.
Das halte ich für ziemlichen Unfug. Erstens hatte jeder klar denkende Fußballfan erwartet, dass es für uns nur um den Klassenerhalt geht. Und zweitens sollten wir etwas mehr Bescheidenheit an den Tag legen. Der MSV zieht nicht das große Interesse auf sich, um die Lachnummer der Nation werden zu können. Da gibt es ganz andere Vereine, die viel mehr im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
 
Das Problem ist nicht einen 5-15mtr. Pass zu spielen der auch ankommt, sondern das unter Zweit- anstelle von Drittligazeitdruck zu tun.
.

Das der Druck in der zweiten Liga höher und der Gegner schneller am ballführenden Mann ist, mag ja so durchschnittlich stimmen. Aber ich kann mich noch an meine Verwunderung bei dem Kielspiel erinnern, wie schnell die JUngs durch diese gute verteigende Abwehr gerannt sind. Und das können die im Moment halt nicht .. und das ist für mich schon auch ein mentales Problem. Den Saisonstart ein wenig verpennt und jetzt fehlen halt Prozente an der Leistungsfähigkeit. Und die sind vermutlich mental bedingt. Das können die nicht immer bringen, das ist mir klar, aber das sollte reichen, um den einen oder anderen Gegner zu schlagen.
 
Was mich einfach am meisten nervt ist, dass wirklich niemand in 90 Minuten mal den Ball wirklich aufs Tor bringt. Ich kann einfach kein Tor erzielen wenn ich jeden abschluss 5m daneben setze.

Ich habe mich schon im Stadion gefragt, wieso denen nicht mal einer sagt, dass es zwar schöner aussieht, wenn der Ball im Winkel einschlägt, aber es dafür auch nur ein Tor gibt, wie wenn man den flach schiessen würde.

Jeder versucht das Ding in den Winkel zu zirkeln. WIESO? Wenn der nicht sitzt und drüber geht, ist der Ball weg. Haue ich den flach und der geht nicht rein, gibt es Nachschuss-Chancen, Verwirrung im Strafraum, Chance auf abgefälschte Bälle usw. - flach ins Tor schiessen ist auch Tor!!

Habe mich tierisch geärgert, als die dann auch den 2. Freistoss aus 17m gezirkelt haben. Da muss ich den rechts rüber legen und mit Volldampf flach ins lange Ecke donnern... solche Dinger gehen doch so oft abgefälscht rein. Für mich total unverständlich, dass das keiner macht.
 
Ich habe mich schon im Stadion gefragt, wieso denen nicht mal einer sagt, dass es zwar schöner aussieht, wenn der Ball im Winkel einschlägt, aber es dafür auch nur ein Tor gibt, wie wenn man den flach schiessen würde.

Jeder versucht das Ding in den Winkel zu zirkeln. WIESO? Wenn der nicht sitzt und drüber geht, ist der Ball weg. Haue ich den flach und der geht nicht rein, gibt es Nachschuss-Chancen, Verwirrung im Strafraum, Chance auf abgefälschte Bälle usw. - flach ins Tor schiessen ist auch Tor!!

Habe mich tierisch geärgert, als die dann auch den 2. Freistoss aus 17m gezirkelt haben. Da muss ich den rechts rüber legen und mit Volldampf flach ins lange Ecke donnern... solche Dinger gehen doch so oft abgefälscht rein. Für mich total unverständlich, dass das keiner macht.

Ja, da bist du nicht alleine. Auch GL hat das in der PK nach'm Spiel gesagt.

Tat auch noch mehr weh, da der Torwart sich ja mal gar net bewegt hat. :hmm:

Wolze oder PdW wären bessere Schütze gewesen statt die ''Gewaltschützen'' Bajic oder Dausch.
 
Werden solche Freistoßsituationen denn trainiert? Frage an die, die ab und zu beim Training sind.

Flanken und Ecken sind seit Jahren miserabel. Bei Ecken sieht das auf den ersten Pfosten einstudiert aus (das war schon damals unter Scholle so) . Mittlerweile ist das aber nicht mehr schön. Wir waren mal ne richtige Standard - Mannschaft. Inzwischen ist es besser wenn wir den Ball bei Ecken direkt dem Gegner geben.
 
Flanken und Ecken sind seit Jahren miserabel. ....

Miserabel sind die zweifellos, aber es ist noch nicht sooo lange her, dass wir unter Runjaic/Gruev wirklich gute Standards einstudiert hatten, die dann auch mal für Chaos beim Gegner gesorgt haben. Danach allerdings gebe ich Dir recht, dass die Standards danach immer schlechter und vor allem uneffektiver wurden.

Auch ich würde im Training sicherlich einen gewissen Fokus auf Standards legen, denn hier liegt meiner Meinung nach ein gewisses Potenzial brach, welches uns inbesondere in der momentanen Schwächephase beim Offensivspiel klar helfen könnte.

Um den Fokus wieder aufs eigentliche Thema zurück zu bringen: Würde mich freuen, wenn wir nach einem Standard heute mal treffen und bei Standards gegen uns mal keinen kassieren. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben