Alles nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...] Die 10 ist ein Problem.
Nicht, dass ich Baki nicht mag, ich find ihn nicht schlecht und ich steh auf seine gezirkelten Schüsse. Er ist aber kein Mann, der die Kreativät ins Spiel bringt, sondern eher einer für die Torgefahr. [...]

Auf dem Papier stand er vielleicht auf der 10, fande aber eher das er als zweiter Stürmer neben Jovanovic gespielt hat. Fande ihn heute relativ stark, hat viel Bewegung vorne reingebracht.
 
Für Kern kann man hoffentlich irgendwann Ibertsberger bringen. So lange der noch nicht auf der Höhe ist, kann man ruhig Berberovic wieder da einsetzen. Den müssen wir jetzt eh weiter bezahlen, also können wir ihn auch spielen lassen, besser als Kern ist er allemal.

Mein Vorschlag: Brosi für Kern als RV, Brandy wieder ins rechte Mittelfeld -> Schokoladenseite! :zustimm:
 
...als zweiter Stürmer neben Jovanovic gespielt hat...
also neben nicht, er war schon dahinter auf der Position des 10ers auch wenn er den nicht gespielt hat. So hab ich das zumindest gesehen.

Das war einfach ne offensive Dreierkette hinter Jovanovic. Eigentlich hatten wir da vorne schon ne Menge "Offensiv-Power" mit drei gelernten Stürmern drin.
Pamic ist weg, Gjasula noch nicht fit und da Silva wohl derzeit auch keine Alternative. Die Spielgestaltung musste ja quasi dann aus dem DM kommen.
Mal schauen wer das dann gegen 1860 übernimmt, wenn Sukalo dann seine Sperre absitzt.
 
Auf dem Papier stand er vielleicht auf der 10, fande aber eher das er als zweiter Stürmer neben Jovanovic gespielt hat.

Ich fand schon dass er den größten Teil auf der Höhe von Brosinski und Exslager gespielt hat. Und da war er zwar stets bemüht, aber sein Antritt ist gefühlt noch mal schlechter geworden. Darum konnte er viele Situationen nicht optimal nutzen.

Exslager und Kern fand ich heute richtig schwach. Jovanovic in den ersten 10 Minuten mit einem äußerst starken Beginn, danach aber nicht wirklich anwesend. Das lag aber auch daran, dass von unseren fünf Mittelfeldspielern keiner seine Stärken im Aufbauspiel hat (Koch ist da noch der Stärkste) und er oft seine Position verlassen musste um sich Bälle dort zu holen wo er es eigentlich nicht machen soll. Das dicke Ding am Ende muss er machen, stark aber wie er kurz davor in der eigenen Hälfte den Ball gegen 2 1/2 Dresdener behauptet und diesen Angriff einleitet. Aber ein neuer Stürmer wäre schon nicht schlecht gewesen :D

Brosinski, Perthel und Müller haben ihren Job gut gemacht.

Kommen wir nun zum Positiven

*** Exkurs: Früher habe ich immer mit dem Positiven angefangen. Veränderte Persönlichkeit? Hmmm... komisch... ***

Koch ganz ordentlich, Sukalo und Bajic mir starken Auftritten.

Bomheuer aber noch mal einen Tick besser. Ganz großes Kino.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke auch das heute mehr als ein Punkt drin war.
Defensive sehr stark heute. Hatte nie das Gefühl das Dresden zu einem
Torerfolgt kommt.
Offensive na ja. Die ersten 10. Minuten ganz gut. Dann bis so ca. 80. Minute
Auszeit. Aber ab da gab es wieder Möglichkeiten einen dreier einzufahren.
Exe sehr agil aber auch oft sehr nutzlos (übereifrig).
Nach den beiden 5. gelben Karten wird es sehr schwer werden gegen 1860 zu punkten.
 
Für mich kein Spiel für die kleinteilige Analyse, sondern Kampf und Willenskraft total. Sah jedenfalls von der Mattscheibe so aus. Eine Nummer zum in-den Apparat-rein-kriechen.

Ausnahmsweise lohnt sich hier mal, Peter Neururer zu zitieren, der gerade bei Sport eins sagte: "Ganz klar, Dresden zwei Punkte verloren, Duisburg einen Punkt gewonnen!" So ist es!

Einmal gepennt, als man reinschieben konnte (Sukalo, glaube ich), einmal beim Schiessen die Bodenhaftung verloren (Jovanovic), zwei Glanzparaden von Kirsten (Koch und Sukalo). Wenn nur einer davon reingegangen wäre, hätte das Spiel den eigentlich verdienten Verlauf genommen.

Kondition schien bombig zu sein, die Aufmerksamkeit durchgehend hoch, man stand den ambitionierten Dresdnern jederzeit direkt auf den Füssen. Die Räume werden dicht gehalten, die Laufwege und Anspiele wirken jetzt nicht mehr vorwiegend vom Zufall bestimmt. Einzig in der Abwehr gab es einige Kerzen durch schlecht getroffene Bälle, die zwar sofort entschärft wurden, aber das Potential hatten, zu peinlichen Eigentoren zu führen. Hier sollte man im Zweifel lieber nach dem Muster von Adli Lacheb den Ball raus auf die Tribüne trümmern.

Deutlich sichtbar, dass in der Winterpause gearbeitet wurde. Die letzte Angst, es könnte wieder einen katastrophalen Start in die Halbserie geben, dürfte sich mit dem heutigen Eindruck von der Mannschaft auch bei ausgemachten Pessimisten erledigt haben. Sie wirken geschlossen und ausgesprochen motiviert und spielten aus, was sie können. So ein aufwendiges Pressing über neunzig Minuten durchzuziehen ist nicht nur eine Frage der Kondition, dafür braucht man auch einen klaren Kopf.

Schon Freitags den Tabellenplatz gesichert, das ist ja ein guter Einstieg in ein entspanntes Wochenende. Die zwei Sperrren nächste Woche haben aber auch schon aufgezeigt, dass Leute wie Dum und Ibertsberger nicht einfach nur dazu geholt wurden, weil der Ivo sie mag.
 
Nach den beiden 5. gelben Karten wird es sehr schwer werden gegen 1860 zu punkten.

Aber gegen 1860 wird es auch schwer mit den beiden Punkte zu holen! 1860 war im Winter sehr aktiv und ihr Ziel ist der Aufstieg. Klar man könnte sagen: "WIR MÜSSEN IMMER GEWINNEN". Ich bin Realist und behaupte: Wir müssen Punkte gegen unser unmittelbares Umfeld holen! Heute zB. wäre 3 Punkte sehr wichtig gewesen.

Zur Leistung heute: Offensiv ging nicht viel, dafür hat mir die Defensivarbeit gefallen!
 
0:0 war gerecht. Bomheuer wird noch ein ganz grosser. Jovanovic muss das Tor dann aber auch mal machen. Exe fand ich diesmal schwach, aber ihm ist es verziehen. Bajic Sukalo wie immer unsere Leader, stark und leider gesperrt. Jetzt 1860 schlagen. Lautern putzen und alle reden von Aufstieg. Zu Recht :) in diesem Sinne. M S V allez!


gegen 1860 am liebsten so:
--------------------Müller-----------------------
Kern---Bomheuer----Lacheb--------Perthel
-------------Koch------öztürk------------------
Brosinski--------Exlager--------------Baljak
-------------------Brandy---------------------
 
Zudem hat heute das Schirigespann um Kircher ein Lob für eine souveräne Leistung verdient.:top:

1902% Zustimmung!!:zustimm:
Neben dem wichtigen Punkt für unsere Zebras,war die Schirileistung das Beste am Kick im "Glücksgasstadion".Selten einen so guten Schiri in einem Auswärtsspiel unserer Zebras gesehen,er lies sich NIE durch das Geschrei der Düüüüünamooos beeinflussen mit einem anderen Schiri hätten wir min. 10 Freistöße mehr gegen uns gehabt!;)
 
Zudem hat heute das Schirigespann um Kircher ein Lob für eine souveräne Leistung verdient.:top:

Der abgepfiffene Vorteil für DD war großartig.. :D

Ganz komisches Spiel. Gut reingekommen, bis zur Pause recht ausgeglichen, ab der 50. Min. hatte ich das Gefühl es ist nur eine Frage der Zeit bis wir eins kassieren, nach der 75. Min. muss man eigentlich gewinnen und zum Abschluss froh sein dass die vorletzte Ecke von Koch geklärt wird..

Punkteteilung geht m.E. in Ordnung.
 
Hi,

schade was wir uns gestern nicht die 3pkt genommen haben, die Chancen hatten wir...Vor dem Spiel hätte ich mich wohl über 1pkt gefreut, jetzt ärger ich mich eher.

Hier ein paar Fotos aus Dresden:

img1730x5ujle486z.jpg


img1740zcnr3aeb6d.jpg


img1742ordlh4si8x.jpg


img17438wg9k2yxjl.jpg


img17467snbz2ptm8.jpg


img1749gpvq0ot8fd.jpg


img1751fmy31bisk9.jpg


img1757ijvb1asmyo.jpg


Gruß Marcus
 
Gerechte Punkteteilung...kann man mit zufrieden sein.
Was der Kern dahinten drin spielt geht auf keine Kuhhaut. Völlig unbedrängt Fehlpässe und Kerzen in Hülle und Fülle.

Ich kann eh nicht verstehen wieso der Benny hier immer so hochgelobt wird...:rolleyes:
Er kämpft...o.k., aber das würde ich auch wenn ich auf dem Platz stehen würde!

Vom Potzenzial reicht es allerhöchstens für die 3. Liga bei ihm!
 
Das Spiel gestern war doch unterhaltsamer als ich befürchtet hatte. Nach strakem Beginn unserer Zebras wurden die Dresdener stärker, ohne jedoch wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Zum Ende hin wurde es dann aber nochmal spannend ;)
Positiv ist mir aufgefallen, dass unsere Jungs aber der 80. Minute nochmal Gas gegeben haben. Da sind wir in der Hinrunde ja oftmals eingebrochen..
Ein Lob auch an Knut Kircher, der im "Hexenkessel" die Ruhe bewahrt hat und nicht unbedingt ein Heimschiri war :D
 
Unser Spiel in Dresden war nicht nur Licht, sondern auch Schatten. Ebenso wie Dresden nicht nur Frauenkirche, sondern auch Plattenbau ist.

In der ersten Halbzeit habe ich bis auf die Anfangs- und Schlussphase viel Leerlauf und wenig Entschlossenheit im Spiel unserer Zebras gesehen. Bei Ballbesitz wurde das Spielgerät häufig weggeworfen...

Der hochgelobte Bomheuer fällt weiterhin durch ein gutes Stellungsspiel aber auch durch zahlreiche Abspielfehler auf. Er stabilsierte sich allerdings nach etwa 30 Minuten und machte danach einen deutlich verbesserten Eindruck.

Perthel hatte seine Seite lange Zeit nicht gut in Griff, während die rechte Seite mit Benni Kern wesentlich stabiler stand. Auch wenn die Dresdener in Halbzeit 1 mehrfach über unsere linke Seite durchbrachen und diese als anfälligere Flanke ausgemacht hatten, blieben sie über 90 Minuten ungefährlich und ohne Torchancen auf dem Niveau eines Jova, Koch, Baljak oder Sukalo.

Da wären wir schon bei Halbzeit 2. Diese hat mir viel besser gefallen als der erste Durchgang. Die Truppe hatte in ihrem Zweikampfverhalten und bei ihren Vorstößen deutlich an Entschlossenheit und Mumm zugelegt. Die Bälle wurden nicht wie in Halbzeit 1 reihenweise weggeworfen, sondern teilweise durchdachte Angriffe gefahren.

Positiv aufgefallen ist mir hierbei einmal mehr Sukalo, aber auch Torwart Müller ist unbedingt hervorzuheben. In der Strafraumbeherrschung hat er sich deutlich verbessert und sogar die hohen Bälle sicher herunter gepflückt. Insgesamt stand man bei den zahlreichen Standardsituationen sehr sicher und hatte zumindest im eigenen Strafraum die Lufthoheit. Zurück zu Müller, der seine Extraklasse auf der Linie nicht unter Beweis stellen musste, allerdings mit sicheren Abschlägen zu überzeugen wusste. Der jederzeit Ruhe ausstrahlende Torhüter eröffnete das Spiel gekonnt und mit großer Übersicht. Es ist kein Zufall, dass Müller zuletzt einige Male zu Null spielte.

Genug des Lobes für Müller. Andere wollen auch gelobt werden... Beachtlich die Tatsache, wie die Mannschaft in der Mitte der 2. Halbzeit dem beachtlichen Druck von den Rängen standhielt. Die Dresdener zogen sich mit ihrem neuen Irrwisch Pacult an jeder Schiedsrichterentscheidung hoch. Ein Publikum, dass unfair umhertobte und bei jeder Szene aufsprang wie einst die Jungs vom Betzenberg in den frühren 90ern. Sicherlich ein legtimes Mittel, solange es nicht wie gestern Bierbecher für den Linienrichter regnet.

In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen -eigentlich schön, dass man in der heutigen Zeit noch einen solchen Hexenkessel erleben kann. Die Mannschaft hat ihn nicht nur erlebt, sondern überlebt, was daran lag, dass man das Spiel durch Lenker und Denker Sukalo wieder beruhigte, um dann -zu meiner großen Überraschung- auch noch auf den nach Torchancen durchaus verdienten Siegtreffer zu drängen. Da waren wir einer gegnerischen Mannschaft erstmals in dieser Saison in Sachen Kondition deutlich überlegen. Aber auch Kirsten ist ein guter Torhüter.

In der Schlussviertelstunde dann Hochbetrieb bei den MSV-Fans, die mit 6 Bussen und Autos angereist waren, was in Anbetracht der ungünstigen Anstoßzeit ordentlich war. Auf Dresdener Seite nun betretendes Schweigen und Zittern. Denn unsere Mannschaft hat mit zunehmender Spieldauer beeindruckt und Dresden auf Platz und Rängen kaltgestellt. Sie hat in einem phasenweise brodelnden Hexenkessel bestanden und nicht nur das. Sie hat die Initiative an sich gerissen und Moral sowie ganz dicke Eier gezeigt.

Das ist ein gutes Zeichen für den Rest der Saison. Wir werden verlieren und wir werden siegen. Wir werden aber niemals absteigen, wenn wir da weiter machen.

Dieses taktische Unentschieden ebnet den Weg in einen hoffentlich besseren Start in das Fußballjahr. Verschweigen dürfen wir aber auch nicht, dass Dresden in der Offensive die Harmlosigkeit in Person ist. Das Spiel war kämpferisch geprägt und verließ erst spät das vorherige unterirdische Niveau. Was soll es? Auch wenn nicht nur alles Licht war, hat man bestanden. Das gibt Kraft und weiteres Selbstvertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle kämpferische Leistung, über 90 Minuten dagegen gehalten in einem schwierigen Spiel!

2-3 Mal sind wir über links überlaufen worden, da haben die Dresdner aber zum Glück nix draus gemacht. Sonst gut gestanden, Müller sehr souverän.

Nach vorne auch mit Zug zum Tor, aber das albekannte Problem war wieder augenscheinlich. Exe, Baki und Jova sind drei sehr bewegliche Offensivleute, die viel Betrieb machen, sich reinhauen... aber Goalgetter sind sie nicht. Exe konnte schon immer nur Schüsschen und kann dem Ball nicht weh tun. Baki hat seinen Bumms seit der Verletzung verloren und Jova fehlt die Kaltschnäuzigkeit, den in der 89. Minute kann man auch mal machen und uns 3 Punkte bescheren.

Wir werden also auch weiterhin extremen Aufwand betreiben müssen, um Tore zu erzielen. Da wir nicht auf der Sturmposition nachgelegt haben, werden wir auch in der Tabelle kaum vorrankommen, einstellige Tabellenplätze sind für mich da Utopie. Also nach unten absichern, wird gegen 60 ohne Bajic und Sukalo schon schwer genug werden.
 
Angesichts der überaus schwachen Vorstellung der Dresdner...
Da ist es wieder ;) die schwache Leistung des Gegners ausgerechnet gegen uns - nein diese Anzahl zu Null in fremden Stadien ist nicht einfach immer nur Zufall oder auf den schlechten Tag des Gegner zu schieben. Gestern war mal wieder gut zu sehen, wie die Mannschaft im Kollektiv schafft das Spiel des Gegners rund 25 m vor dem Tor zu ersticken. Das Spiel gegen den Ballführenden ab Mitte des Spielfelds lässt dem Gegner nicht zu sein eigenes Spiel aufzuziehen. Wenn ein Gegner wie Dresden dann nicht über die nötigen starken Einzelspieler verfügt um das zu kompensieren, dann ist unser Tor so gut wie unbedrängt.

Es gab eine Phase in der ersten Halbzeit wo wir das nicht so gut gemacht haben, da schwamm man etwas im Mittelfeld, aber die IV stand da sehr gut. Perthel nicht wirklich schlecht, nur ständig alleine gegen 1-3 Dresdner, weil Exe defensiv völlig abtauchte - dreimal auf die gleiche Finte der Spieleröffnung reinfiel und immer der Situation hinterher lief.
Kern wurde in diversen Szenen überlaufen, weil er zu spät auf seiner Position stand da zuvor zu weit innen oder vor der Kette. Hat sich spätestens zur zweiten Hälfte deutlich gebessert, auch gute Rettungsaktionen im Zentrum. Nur dieses planlose Ballwegschlagen wirkte unverständlich.

Vorne glänzte Jova mehr als Vorbereiter wie als Sturmspitze. Lag auch daran, dass Baljak keinerlei Impulse durch Pässe oder schnelle Antritte setzen konnte. Dieser bot sich zwar immer wieder an, was allerdings dann in Sicherung des Balls oder Verschleppung des Tempos endete. Da ist mit Brandy deutlich mehr Bewegung drin.

Vielleicht aufgrund der besseren Chancen verlorene Punkte, um das Glück zu zwingen hätte dafür aber vielleicht der Druck länger als die 10-12 min. gegen Ende sein müssen, vielleicht hätte hier auch noch ein weiterer früher Wechsel den Erfolg gebracht. Rein von der Tabelle und dem ersten Spiel her sind wir auf Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spielerstatistiken

Meiste Ballkontakte
-------------------
Sukalo (61)
Kern (50)
Perthel/Koch (43)

Beste Passquote
----------------
Brosinski (88,9%)
Baljak (73,7%)
Perthel (70,8%)

Beste Zweikämpfer
------------------
Bomheuer (76,5%)
Exslager/Jova (60%)
Kern (53,3%)

Längste Laufstrecke
-------------------
Sukalo (11,9 km)
Koch (10,9 km)
Jovanovic (10,2 km)

Schnellste Spieler
------------------
Brosinski (30,7 km/h)
Baljak (29,7 km/h)
Bomheuer (29,3 km/h)

Quellen: msv-duisburg.de und bundesliga.de
 
Da ist es wieder ;) die schwache Leistung des Gegners ausgerechnet gegen uns - nein diese Anzahl zu Null in fremden Stadien ist nicht einfach immer nur Zufall oder auf den schlechten Tag des Gegner zu schieben.

IMMER, ah ja ... Immer schön, wenn einem die Worte im Munde umgedreht werden. Geh mal anne Luft da ... :D

Ja, wir können uns hier natürlich auch die überaus gepflegte Binsenweisheit um die Ohren schlagen, dass der Gegner stets nur so gut ist wie es unsere Jungs zulassen ...

Wer gestern eine starke Dynamo-Mannschaft gesehen haben will, bitte sehr. Die Dresdner waren selbst dann erschreckend unstrukturiert und schwach, wenn sie mal in Überzahl auftauchten, womit man angesichts unseres (guten) Fore-Checkings auch mal rechnen musste. Von Zufall war also auch nirgendwo die Rede. Jedenfalls war auch gestern sichtbar, warum es sich bei DD - trotz Hexenkessel - um so ziemlich die schwächste Heimmannschaft der Liga handelt(e). Dazu kam die zunehmende Angst, wieder daheim zu verkacken.

Der MSV hat gestern eine ganz solide Leistung gezeigt und vor allem auch konditionell überzeugt. Die Besten sind mit Bomheuer (Poté abgemeldet!), Sukalo und Müller genannt worden, ebenso die Schwächsten mit Baljak und Exslager.

Fakt bleibt, dass wir gegen Dynamo in dieser Saison 1 Punkt geholt haben, die Dresdner dagegen umgekehrt 4. Das ist besonders schade gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf.
 
Mission erfüllt, würde ich sagen: nicht verloren und Dresden auf Abstand gehalten! :)

Manko war mal wieder die hohe Fehlpassquote und den Ball, wenn der Gegner drückt, mal länger als 3 Sekunden in den eigenen Reihen zu halten.

Ansonsten war Dresden, trotz höherer Spielanteile, zum Glück extrem harmlos.

Unserer Abwehr hält zwar schlußendlich dicht, gerät aber unter Druck zu einem Hühnerhaufen. Roland Müller wächst immer besser in seine Aufgabe hinein.

Ansonsten hat sich die Mannschaft recht homogen gezeigt und mit etwas Fortune ist ja vielleicht nächsten Samstag sogar mal ein Sieg gegen 1860 drin... :rolleyes:
 
Freitag morgen, 7.30: Verwirrte Menschen, die sich zum Großteil mal wieder einen Tag Urlaub (oha!) genommen haben, um den Spielverein zu unterstützen, treffen sich und reisen quer durch die Republik gen Osten, erwartungsfroh, gespannt, kribbelig.
Die Fahrt wusste dann auch wieder mal zu überzeugen, das Niveau gewohnt tief, die Gespräche intellektuell hochwertig und die Stimmung hervorragend.
So traf unser Bus dann gegen halb 5 in Elbflorenz ein, man begrüßte die restlichen Verwirrten und machte sich nach erfolgreichem Kartenkauf bei Mandy auf den Weg in den Block.
Der Dresdner K-Block wie immer eine Augenweide, sowohl die Choreo als auch die Stimmung wussten vollzu überzeugen, und auch wenn sich mancher über das "Pack" aufregt, find ich es doch immer wieder geil, mit welcher Intensität hier Dynamo gelebt wird, nicht nur auf den Stehplätzen. Wenn ständig leere Becher fliegen, wenn die gegnerische Mannschaft beim Gang in den Fanblock noch ohne Unterlass bepöbelt wird (gute Reaktion, Exe und Felix :D), dann erinnert mich das immer an die Old School Zeiten, die ja so viele gerne wieder hätten. Kurzum: Dresden lebt Dynamo und da habe ich Respekt vor. Punkt.
Das Spiel wie erwartet ein Kampf zweier Abstiegskämpfer: Viele Fehler im Defensivbereich und reihenweise Harmlosigkeit in der Offensive. Wir hätten durchaus gewinnen können, aber auch eine Niederlage war drin, so dass wir mit dem Punkt glaub ich ganz gut leben können.
Nach dem Spiel wieder einige Sinnlosaktionen draussen am Zaun, die Staatsmacht mit der großzügigen Vergabe von flüssigen Gewürzen und auch wieder mal eine Personalienfeststellung. :rolleyes:
Die Rückfahrt dann wieder Niveauvoll, Nikotin- und Promillefrei sowie mit den üblichen Gesängen, die unterhalb der Gürtellinie ihren Platz fanden.
Gegen 4.45 kam dann der Troß wieder am Stadion an und verteilte sich in alle Winde, zum Großteil zufrieden, mehrheitlich total am Ende.

Fazit: Guter Start in die letzten Spiele, Qualität der Busfahrt eher noch gestiegen.
ALLES FÜR DEN SPIELVEREIN!
 
Ich muss mich (leider) Andis Worten anschließen. ;)

Ein Lob für gegnerische Fanszenen kommt mir nicht leicht über die Lippen -insbesondere dann nicht, wenn nur ein Großaufgebot der Polizei verhindert, dass man von der ortsansässigen Bevölkerung gelyncht wird-, aber wann habe ich zuletzt einen solchen Fanatismus in einem Fußballstadion erlebt? Am Fernseher kommt so etwas niemals rüber.

Ganz großes Kompliment an unsere Mannschaft, gerade in der Mitte der 2. Halbzeit diesem Druck Stand gehalten zu haben. Wenn unsere Jungs irgendwann ihre Spiele in Dortmund, Gladbach oder beim HSV zu bestreiten haben, werden sie feststellen, dass das verglichen mit Dresden alles ein ganz laues Lüftchen ist.

Umso toller ist das Gefühl, wenn die Mannschaft in der Schlussphase den Gegner in seinem eigenen Haus beherrscht und die Gästekurve es tatsächlich schafft, sich Gehör zu verschaffen, sodass sie ebenso stumme wie wütende Blicke der Dresdener in den Nachbarblöcken erntet.

War schon gut gestern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ChristianMoosbr soll das nicht eig. heißen, dass dyn. den sieg verschenkt hat und wir uns über das remis glücklich schätzen können, wenn PN sowas behauptet? das kann ich keineswegs so erkennen. hatte zu keinem zeitpunkt die befürchtung, dieses spiel verlieren zu können. ohne einen bösen patzer unsererseits hätte dyn bis jetzt noch kein tor erzielt.

müller ist ein solider und sympathischer wiedwald-back up, aber leider KEIN fußballer. daran muss dringend gearbeitet werden, sonst muss an diese stelle jemand anderes.

exslager wird zunehmend zu unserem jarolim. das gefällt mir gar nicht. und gerade weil er nicht der beste techniker & taktiker ist, uns aber immer mit engagement und hingabe beeindruckt, möchte ich ihn so gerne weiter dafür lieben und bewundern können.

dyn.s anhänger waren ekelig. ohne gezählt zu haben, wurden mE rd 10 mal gegenstände auf unparteiische und gegnerische spieler geworfen. warum das in der ddr als volkskultur gilt und akzeptiert ist, während silvesterbräuche zu terrorismus erklärt werden, sollte die dfl evtl. mal vermitteln.

schönes wochenende noch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
müller ist ein solider und sympathischer wiedwald-back up, aber leider KEIN fußballer. daran muss dringend gearbeitet werden, sonst muss an diese stelle jemand anderes.

im vergleich mit wem? mit da silva, gjasula oder brandy? Richtig
Im Vergleich mit Wiedwald? Da ist Roland ihm überlegen, beim Roland bleibt mein herz nicht stehen, wenn er einen rückpass bekommt.
 
durchaus im vergleich zu wiedwald, aber das war ohnehin klar. ich schrieb bereits, dass müller ein "solider" torhüter ist, d.h. kein guter. deshalb werden bei ihm fußballerische defizite stets auffälliger und bedeutsamer sein. und um es auch noch zu klären: als bei einem GUTEN torhüter, wie bspw. wiedwald.
danke.
 
MSV "robbt" sich an Aue und Paderborn ran !

Wenn man die heutigen Ergebnisse sieht ist der Punkt doch gar nicht soooo schlecht!:rolleyes:Aue und Paderborn verlieren,was willste mehr!:zustimm:
 
@jovan

Nee, aus der Situation ging eindeutig hervor, dass Peter Neururer (PN) sich rein auf die Tabellensituation bezog, nicht auf den Spielverlauf. Dazu hat er glaube ich gar nichts gesagt. Konkret antwortete er als Studio-Sidekick auf die in den Dialog eingestreute Frage des Studiomoderators, ob der Spielausgang nicht zuwenig für Dresden sei, weil sie damit unten drin hängen bleiben. Peter der Grosse sagte, das sei ganz eindeutig so, und dann kam das Zitat.

Zum Spielverlauf würde ich dir ganz ausdrücklich recht geben, es sah, wenigstens vor der Glotze, alles danach aus, als würden wir das gewinnen, oder zumindest nicht verlieren. Wobei wir offensiv natürlich kein Feuerwerk abgebrannt haben, und es durchaus Schnitzer in der Abwehr gab. Also am Ende bei den beiden Ecken für die Gelbschwarzen hing ich nicht mehr entspannt zurückgelehnt im Ohrensessel. So ein null zu null ist und bleibt ein Ergebnis mit zu hohem Restrisiko.

Aber besser waren wir als Dynamo, das haben glaube ich auch die meisten Fernsehfritzen so gesehen. Bei ähnlicher Spielanlage kompakter und druckvoller, explosiver beim Kontern, (etwas) gefährlicher bei Standards. Und am Ende mit der deutlich besseren Kondition. Unsere rennen jetzt mit der Ausdauer von solchen Duracell-Kaninchen.

Zum Schiedsrichter: Ob beide gelben Karten nötig waren, kann man durchaus diskutieren. Hier hat Kircher meines Erachtens ziemlich den Pädagogen raushängen lassen und die üblichen Verdächtigen standardmässig abgestraft, um abzuschrecken. Besonders bei Sukalo habe ich das so empfunden. Und was auch nervte, war die von Kircher immer wieder ausführlich aufgesuchte Kameraeinstellung, die ihn als mahnende Vaterfigur im Dialog mit den meckernden Spielerbengels zeigte.

Der während dem Erklären der Welt zur Bekräftigung auf Bauchnabelhöhe vorgestreckte Zeigefinger erinnerte mich ausgesprochen ungut an den Di-Rex meiner späten Schuljahre, und ich hatte schon mit Flashbacks und Schweissausbrüchen zu kämpfen, wenn ich nicht rechtzeitig wegguckte.
 
Im Großen und Ganzen ein verdienter auch wenn mehr drin gewesen wäre. Im nächsten Spiel gegen 1860 wäre ich erneut mit einem Punkt zufrieden, auch wenn 3 Punkte zuhause natürlich nicht schlecht wären. :zustimm:

Der Spieltagsfred gegen die 60er kommt dann morgen im Laufe des Tages finde heute leider keine Zeit mehr.
 
Ich denke, wenn man im Vorfeld des Spiels, die Szenarien zusammen addiert hätte : Keine spektakulären Neuverpflichtungen, Spielerausfälle, dünner Kader, ansich immer " noch " mit der Nr. 2 im Tor ( Klasse Mann der Müller ), Dynamo mit einem neuen Coach, zuhause, bezogen auf die eigene Fanunterstützung eine Bank, wurde dann aus der Mission Impossible, eine Mission Possible, die fast ( aber nur fast ), sogar zu einem Dreier geführt hätte.

Was Fürth heute bei den Schlackern in der 90, Minute gelang, hätte es auch bei uns sein können, aber dafür gibt es im Fussball nichts !

Daher, unter Betrachtung des ganzen Spiels, ist das Ergebnis für uns i.O. !
 
Mit totaler Vorfreude und Euphorie habe ich am Freitag das Spiel verfolgt und wurde nach kurzer Zeit auf den Boden der Tatsachen runter geholt.

Uns fehlt immer noch eine Spielübersicht, Pass-Sicherheit und eine gewisse Spielintelligenz ! Da muss man sich doch echt mal fragen, warum unser Manschaft, sobald der Gegner "pressing" spielt, so unsicher ist und die Bälle abgibt.

Nach diesem Spiel, wird das meiner Meinung nach bis zum Ende der Saison eine Enge Kiste werden.
 
Ein Publikum, dass unfair umhertobte und bei jeder Szene aufsprang wie einst die Jungs vom Betzenberg in den frühren 90ern.

Genau so habe ich es auf dem Betze erlebt, allerdings in den 70ern. 90 bzw. 94 Minuten lang waren wir die "dreggischen Ruhrpöttler", der gute Kees der "dreggische Holländer". Kam ein Zebra auch nur in die Nähe eines Lauterer Spielers, stand das Publikum schon auf den Sitzen. Fair ging jedenfalls anders.
 
Sukalo und Bajic im ersten Heimspiel des Jahres 2013 gesperrt...Ich kack mich so in die Buxe nächste Woche. :(

Eben nicht mehr, weil das ist für mich die Kernerkenntnis dieses Spiels: Wir stehen mittlerweile grundsätzlich wirklich sauber.

Das war die erste entscheidende Leistung Runjaics, die er nun zudem mit einem konditionellen Polster unterbaut zu haben scheint.

Coach Kosta war nicht der "neue Besen" bei dem alle ersteinmal von selbst gelaufen sind, sondern man sieht bislang eine kontinuierliche Entwicklung. Wünsche ihm sehr, dass nicht der ein oder andere diesbezüglich meint, sich mal wieder ne geistieg Auszeit nehmen zu dürfen... .

Sukalo ist im Übrigen in diesem System mit Öztürk für mich sehr passend zu ersetzen, da wir mit dem rückkehrenden Brandy schon in der ersten Reihe vorne etwas mehr Druck gegen den Gegner machen können.

Tanju mit Jule ist zudem ein respektabler Mittelfeld-Riegel - oder - wenn Gjasula fit wäre, man zieht Jule sogar zurück in die Viererkette.

Nee, eigentlich ist mir garnicht mehr bang. Die Jungs müssen einfach nur wach im Kopf bleiben, dann läuft das exakt in die richtige Richtung.
 
Ein Spiel, was wirklich fast ausschließlich vom Kampf geprägt war, ein typischer Zweitliga-Freitagskracher eben, schlechter Platz, Dauerregen, Tabellenkeller. Aber wie ich finde enorm spannend, und durch die aufgeheizte Stimmung selbst am Fernseher sehr atmosphärisch.

Spielerisch fand ich Dynamo über weite Teile stärker, da lief in Sachen Kombinationen mehr zusammen, ohne dass es zwingend wurde. Runjaic scheint die Defensivarbeit sehr gut angepasst zu haben, man stand einigermaßen hoch, ohne aber mit vollem Risiko draufzugehen und unnötig Räume zu eröffnen, falls der Zweikampf schiefgeht. Bajic wie immer eine Bank, nicht aus der Ruhe zu bringen, und Bomheuer in der Form absolut gesetzt. Was der einen Schritt nach vorne gemacht hat, unglaublich. Weiter so Junge!

Das DM ebenfalls solide, Sukalo gewohnt stark und überall unterwegs, hatte Pech, dass Kirsten seinen tollen Schuss aus dem Eck gefischt hat. Julian Koch ebenfalls mit einer soliden Leistung, bei ihm vermisse ich diese Explosivität, die ihn früher ausgezeichnet hat. Nach der langen Verletzungspause darf man ihm daraus keinen Vorwurf basteln, klar, aber ich hoffe, dass da noch Luft nach oben ist.

Brosinski ein echter Aktivposten, allerdings teilweise glücklos, Jovanovic ebenfalls unermüdlich unterwegs, was allerdings eher der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass er sonst fast keine Bälle bekommen hätte. Der entscheidende Pass in die sich doch immer wieder auftuenden Lücken blieb nämlich fast immer aus.

Baki spielen zu sehen hat mich irgendwie richtig traurig gemacht. Man sieht immer wieder, der Kerl kann Fußball spielen, verdammt gut sogar, hat einen enorm feinen linken Fuß und diese gewisse Cleverness. Aber der Antritt ist komplett weg, und irgendwie traut er sich einfach nicht, mal im Laufduell durchzuziehen, bricht ab, das wirkte zwischenzeitlich sehr unbeholfen. Wirklich schade, man weiß ja, was Baljak zu leisten im Stande ist. Ich fürchte aber, die Verletzung spukt ihm im Hinterkopf immer noch so stark rum, dass diese entscheidenden paar Prozent einfach fehlen. :(

Exslager für mich der Flop des Spiels. Ungeschickt, ungestüm, leicht auszurechnen, kein linker Fuß, defensiv immer wieder Perthel allein gelassen. Sehe ich in der Form eher als Joker, wo er seine Geschwindigkeit und sein mit dem Kopf durch die Wand wollen uU mal zum Vorteil der Mannschaft einsetzen könnte. Vielleicht doch ganz gut, dass wir Sascha Dum geholt haben.

Kern hatte für mich ebenfalls nicht seinen besten Tag, er war wie immer sehr bemüht, hatte auch reichlich Ballkontakte, aber war in seinen Aktionen wenig präzise, oft auch gedanklich langsam und hat sich defensiv einige Male ziemlich vernaschen lassen. Mag ein schwarzer Tag gewesen sein, aber ein Brosinski kann seine Mängel in Stellungsspiel und defensiver Erfahrung wenigstens durch Geschwindigkeit und Antritt wettmachen, hat der Gegner Benni Kern ein mal passiert ists das gewesen, da muss ein anderer ausbügeln. Für mich in der Form ebenfalls ein Wackelkandidat.

Positiv ist mir vor allem die hervorragende Kondition der gesamten Truppe aufgefallen. Zum einen wurde daran sicherlich im Winter gearbeitet, zum anderen hat man sich nicht in übermäßigem Pressing verheizt sondern ist was die Spielkontrolle auch bei gegnerischem Ballbesitz angeht cleverer geworden. Beides dürfte wohl Runjaic zuzuschreiben sein, gute Arbeit! :top:

Am Ende hätte man mit einem etwas kreativeren Spieler Dresden wohlmöglich noch zerlegen könne, die waren zum einen total platt, zum anderen das ganze Spiel über schon wacklig. Was das angeht wurden tatsächlich zwei Punkte verschenkt.

Gegen 1860 würde ich auf ein Dreiermittelfeld gehen, einfach um dort das Spiel der 60er im Keim ersticken und das eigene Konterspiel antreiben zu können. Öztürk und Koch direkt vor der Kette, da Silva kurz davor bzw. mittendrin. Also nicht auf der 10, sondern als ZM vor zwei DM.
Brandy als RA dürfte klar sein, RV würde ich am liebsten Brosinski spielen lassen, wobei ich mir den auch als LA vorstellen könnte. Wenn Ibertsberger soweit ist könnte er als RV auflaufen. In dem Fall Perthel als LV, Lachheb für Bajic in die IV. Aber so ganz sicher bin ich mir da noch nicht, auf der einen Seite sollte man vielleicht nicht zu viel umbauen, auf der anderen fällt mit Bajic und Sukalo so oder so die zentrale Achse aus, da wäre ein radikaler Umbau eh nicht mehr weit. :nunja:

Kern, Exslager und, so leid es mir tut, Baljak würde ich nach den Eindrücken vom Freitag jedenfalls nächste Woche nicht von Beginn an aufbieten. Ob die vorhandenen Alternativen besser sind wird Coach Kosta wissen müssen, jedenfalls stünden sie theoretisch bereit.
 
Ich persönlich kann mit dem Punkt in Dresden gut leben, letztlich war es wichtig in dem Stadion keine Niederlage zu kassieren. Das ist gelungen, und jetzt volle Konzentration auf das nächste Heimspiel....
 
So, wenn auch etwas verspätet, hier mal mein Bericht zur Odyssee, die mit einer guten Entrecôte am Donnerstagabend in Brüssel begann, da mein Nachbar wie erwartet zu spät bei mir ankam und wir später in Duisburg wohl nichts mehr vernünftiges gefunden hätten. So kamen wir auch nur mit einer dreistündigen Verspätung im Hotel am Stadion an, wo uns die Empfangsdame schon leicht gereizt begrüßte. Die Location ist im übrigen genau richtig, um eine Fahrt mit gediegenen Damen und Gentlemen nach Dresden in Angriff zu nehmen. Und so hatten wir auch entsprechend wenig Schlaf in der Mütze, als wir am nächsten Morgen auf dem Stadionvorplatz auf die Duisburger Crème de la Crème stießen.



Fast pünktlich begann die Kaffeefahrt der gehobenen Klasse gen Osten. Kaum waren wir auf der Autobahn, stellte sich heraus, dass wir eine Art Blindfahrer in unserem Dreamliner hatten. Mein Nachbar und ich nahmen uns des Problems an und lösten es auf elegante Weise. Das subversive Element bekam einen tödlichen Mix aus Wodka und Appelkorn zum Exen serviert. Er meisterte seine Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit und fiel zehn Minuten späten rückwärts die Treppe zum Wellnessbereich hinunter. Nachdem wir uns vergewisserten, dass er sich nichts gebrochen hatte, wurde er sanft in einen Ledersessel gehievt, wo er seinen Rausch ausleben konnte.
Der Rest der Fahrt war eigentlich wie immer… Hätte der Bus eine offene Dachlucke gehabt, hätten die anderen Automobilisten ihn für Jim Knopfs Dampflokomotive gehalten. So konnten wir allerdings unerkannt bis Dresden vorstoßen. Dort angekommen, wurden wir von unseren blauen Freunden auf einem Parkplatz empfangen und freundlich zum Stadion eskortiert. Mein Nachbar war ob dieser Zeremonie bereits in erhöhter Erregung. Nun ging es darum, schnell Karten zu kaufen, die anderen Busse zu begrüßen und ab in das neue Dynamö Stadion zu ziehen. Zum Spiel muss ich nicht viel sagen: Die besten Chancen lagen wohl auf unserer Seite, doch der Support ging klar an Dresden. Erst gegen Ende überließen sie uns, aus welchen Gründen auch immer, die Stimmenhoheit. Der geehrte Herr Nachbar fand es genial und steigerte sich in einen Rausch. Ich glaube zwar nicht, dass er wusste, was er da „sang“, doch er traf zumindest die Tonlage schon mal zur Zufriedenheit. Die Dresdener um uns herum fanden unsere Gesänge weniger prickelnd, sodass Nachbar genüsslich jedem seinen Mittelfinger zeigte, der ihn denn sehen wollte. Wie ein kleines freudiges Äffchen hüpfte er durch den Block und versuchte alle zum Singen zu animieren. Ich glaube, er hat Auswärtsblut geleckt. Nach Abpfiff wank er seinen neugewonnen Freunden in Schwarz-Gelb freudig hinterher. Ich vermute, da entstand eine neue Romanze.


Unsere blauen Freunde meinten dann noch auf dem Parkplatz ein bisschen Parfüm zu verteilen. Ich hoffe, es hat keinen zu schwer erwischt!
Die Rückfahrt verlief auch wieder in bester Manier. Scheinbar hatte mein Nachbar die Herzen der Zebras erobert. Zumindest führte er sich so auf. Es wunderte mich eigentlich, dass er nicht zu einer Autogrammstunde ausholte.
Hier und da und da und hier wurden Burger geordert. Gegen vier Uhr kamen wir erschöpft aber glücklich über den einen Punkt wieder am Wedaustadion an.

Leider konnten Nachbar und ich wieder nicht gänzlich ausschlafen, da wir um 14 Uhr bereits in Düsseldorf erwartet wurden. So gegen 11 Uhr ließ ich meinen zärtlich schnarchenden Nachbar im Zimmer, um das eine oder andere noch zu erledigen. Zu meiner Überraschung war ein Brief für mich an der Rezeption hinterlegt worden. Es war ein Drohbrief eines hier bekannten Users. Ausgerechnet für diesen User hatte ich ein kleines Geschenk dabei. Pfü, dann sollte er es halt woanders abholen müssen. Hausbesuch wurde kurzerhand annulliert.


Nachdem ich meinen Nachbar an ein Lasso gebunden und die Treppe herunter gezerrt hatte, konnten wir uns dann auch endlich auf den Weg nach Düsseldorf machen. Dort traf man auf ein paar andere Belgier, von denen einige VfB orientiert sind. Diese hatten uns die Karten organisiert und so enterten wir das Stadion. Ich kann nicht anders, ich werde mich nie für diesen Legobaukasten erwärmen können. Zu allem Überfluss spielte der VfB richtig mies. Ich weiß nicht, ob dies der Grund war, aber fortan sollte es kein schöner Tag mehr werden.
In der Halbzeitpause äußerte meine Nachbar, es würde ihm nicht gut gehen und wolle die Sanitäter aufsuchen. Da er schon ein großer Junge ist und sich liebend gern alleine aus der Affäre zieht, ließ ich ihn zu den Sanis laufen. Diese machten ein kleines EKG und empfahlen ihm, sich das grausige Spiel des VfB nicht mehr zu geben und sich stattdessen an einem Krankenhausaufenthalt zu erfreuen. Gesagt, getan, Nachbar kam in den Genuss von Blaulicht und ich durfte hinterher fahren. Im letzten Jahr, hatte ich bereits das Vergnügen, an meinem Geburtstag in eine Ambulanz kutschiert zu werden. Nun also mein Nachbar. Ich hoffe, das wird nun nicht zur Gewohnheit.
Im Marien Hospital gab es dann hübsche Schwestern und ein paar Geräte, an die sich mein Nachbar versuchen durfte. Man beschloss in freudiger und fachlicher Runde, die Nacht bei den Marien zu verbringen. Nur ich musste mir ein Hotel suchen. Das Leben kann ungerecht sein!
Am nächsten Morgen besuchte ich meinen freudestrahlenden Nachbarn in seinem neuen Domizil, den man nur schwer aus dieser neuen Umgebung reissen konnte. Hatte er doch eine ganze Reihe aufgeregte Schwestern kennen gelernt, die er mit seinem Mix aus Englisch, Deutsch und Französisch gezwirnte. Irgendwann am Nachmittag gelang es mir dann endlich einen kompetenten Facharzt aufzutreiben, der meinen Nachbar endlich von seinem perfekten Gesundheitszustand überzeugen konnte.

Für einen Geburtstagskuchen in familiärer Runde war es nun zu spät, doch wenigstens kam ich heil Zuhause an. Ob ich den Nachbar jemals wieder zu einer Auswärtsfahrt mitnehmen sollte? :nunja:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben