Alles nach dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Adios, draufgängerischer Hurrafussball mit brasilianischem Einschlag, und notfalls so ballverliebt, dass man dran sterben könnte! Hallo taktische Disziplin, beinharte Abgeklärtheit, robustes Halten des Unendschieden.

Gruev, der Trainer, bei dem die Null steht, und der Rest ein Bonus ist, ist zurück. Auch wenn das viele der Kritiker (oder derjenigen, die neuerdings Kritiker der Kritikerfans geworden sind, und so eine Art Codex dazu aufstellen, was sich schickt, und was nicht, obzwar sie sich letzte Saison mit beinahe so gut wie jeder Voraussage verwachst hatten) nicht mögen werden: ich prophezeihe, dass wir jetzt wieder mehr solche Spiele zu sehen kriegen werden. Ob es gefällt oder nicht.

Mir gefällt es, und zwar, weil es so gut geklappt hat. Aha, Hajri soll also ein Antifussballer sein? Fakt ist, dass er reinkam, und dem Spiel des MSV einen neuen Schwerpunkt gab, einen anderen Charakter zur Geltung brachte. Fakt ist, dass wir froh drum sein können, diese Alternative jetzt auf Lager zu haben, und sie bringen zu können. Fakt ist, dass es ein hohes Verdienst der Arbeit an der Mannschaft insgesamt ist, dass wir das so jetzt präsentieren können. Mir tut es leid um Cauly und Stoppel, wie sie da vorn an den Zügeln hingen, manchmal fast in den Seilen, und einfach kein Risiko gehen durften. Aber heute ging es darum, zu beweisen, dass wir auch anders drauf sein können, dass wir die Gegentorflut zum Stehen kriegen, wenn es sein muss.

Von dieser Basis aus werden wir uns auch schnelle, vorwärtsgewandte Schnörkel und die alte Rasanz gelegentlich leisten können. Aber erstmal wird, ab dem heutigen Heimspiel gegen Braunschweigs Eintracht, jetzt Fussball wieder gearbeitet. Alle haben dabei mitgemacht, und alles gegeben. Gegen diese durchaus hochwertige Truppe, die im Überlebenskampf in der zweiten Liga schon lange ihre Kreise zieht, und dabei meist an den Aufstiegsplätzen wenigstens gerochen hat. Keine Ahnung, im Sprachgebrauch der Sportjournalisten heisst so was Unendschieden der besseren Art. Wir haben den Trend, zwar originell, aber letztendlich doch ne Schiessbude zu sein, eindeutig gestoppt.

Ein Resultat, das mich persönlich fast, wenn auch nicht ganz so natürlich, zufriedenstellt wie ein Sieg, denn es war tatsächlich so etwas wie eine Ansage. Wir erkennen nämlich die Probleme, und lösen sie mit Bordmitteln.
 
Das Ziel heute war, nicht wieder die Hucke voll zu bekommen.
Unsere letzten Heim-, und auch Auswärtsspiele, waren ein Feuerwerk in der Offensive. Das war richtig schöner Fußball.
Leider waren das auch zusammengerechnet genau 0 Punkte,
denn so viele Tore, wie wir kassiert haben, konnte unser Sturm nicht schießen.
Ein anderer vielleicht bei den Chancen, aber nicht unserer! Ist leider so.
Also was machen? Weiter mit Hurra nach vorne, immer wissend, dass es hinten gleich klingelt?
Wie lange dauert es wohl, bis die Manschaft dann einbricht?
Spielen super, aber holen 0 Punkte.
Heute war nicht toll. Finde ich auch.
Aber wir haben wieder gepunktet. Darum geht es doch.
Denn langsam wird auch die Mannschaft unsicher. Spielen super und verkacken nur.
Das nagt am Selbstbewusstsein.
Die Mannschaft muss wieder an sich glauben lernen. Erstmal weniger hinten kassieren.
Dann wieder vorne angreifen. Wird nicht einfach, aber anders geht es nicht.
 
Vorab: Ich hab nichts gesehen.

1. Ich kann auch ohne das Spiel gesehen zu haben, verstehen warum viele sauer sind. War ich nach dem Derby auch und der Frust, dass es nicht klappt wie man möchte einfach da ist. Morgen sieht die Welt schon anders aus.t

Nach dem Derby war ich nicht sauer. Da wurde Fußball gespielt. Und zwar gegen einen Gegner der selbst etwas von Fußball verstand. Der einen lauf hatte. Der ganz oben in der Tabelle steht. Der von 30000 angefeuert wurde. Das heute war gar nichts. Not gegen Elend. Trifft übrigens auch auf die auswärtsfans zu. Zahlreich aber wirklich nie zu hören. Und dann gibt es nicht mal eine Chance. . Bisher wurde die chancenauswertung bemängelt. Heute gab es keine Chancen! In Bestbesetzung :-(
 
Diese ersatzgeschwächte und verunsicherte Truppe aus Braunschweig war heute das bestmögliche, denkbare Matchup um zu Hause drei Punkte zu holen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das die größte Chance dieser Saison war einen leichten Heimdreier einzufahren.
Aufgrund der Memmentaktik ist da aber leider nix draus geworden.
Nur eine Einzelkritik: King glatte 6, stülpt ihm das Ennatzzeugs über die Rübe...gibt 'n paar, die da Spaß dran haben
 
Ich finde, manchen kann man es hier einfach nicht recht machen. Wenn wir mit fliegenden Fahnen untergehen, wird gemotzt, wenn ein taktisches Unentschieden erreicht wird, wird auch gemotzt.
Natürlich war das keine Offenbarung heute, aber noch wichtiger als vorne einen machen war heute hinten keinen reinkriegen. Und das finde ich voll Ok nach 14 Gegentreffern in den letzten 4 Spielen.
Hajri heute solide. Souza, Taschy und King leider schwach. Schnelli wirkt immer so pomadig. Wolze und Fröde heute stark verbessert.
 
Stoppel King und Kevin haben wenigstens etwas versucht, der Rest war Schweigen ! Boris noch nicht der Alte, die "Offensive" auf der Bank ist noch schlechter!
 
Zum grottigem Spiel heute nur ein Kommentar:
Die, die in der Halbzeit gepfiffen haben können gerne auch Freitag Abend zuhause bleiben denn das nächste Mal gespielt wird Zuhause..
Man lag nicht 0:6 Hinten zur Halbzeit sondern hat etwas Mau 0:0 gespielt - mit etwas mehr Glück geht das Ding von Wolze rein und man führt 1:0 warum man da Pfeifen muss schon zur Halbzeit..
 
Zum grottigem Spiel heute nur ein Kommentar:
Die, die in der Halbzeit gepfiffen haben können gerne auch Freitag Abend zuhause bleiben denn das nächste Mal gespielt wird Zuhause..
Man lag nicht 0:6 Hinten zur Halbzeit sondern hat etwas Mau 0:0 gespielt - mit etwas mehr Glück geht das Ding von Wolze rein und man führt 1:0 warum man da Pfeifen muss schon zur Halbzeit..
Vorsicht mit solchen Wünschen. Wir waren heute schon nur knapp 14000. Tendenz fallend. Möglicherweise wären wir irgendwann nicht genug um die Stadiomiete zu zahlen. Und die die niemals pfeifen wurden mehr als einmal von den anderen überstimmt ("MSV!...") also auch die kritischen (Also anti-klatschpappen-publikum) zuschauer tragen zur Stimmung und zum finanziellen bei
 
Nach dem Derby war ich nicht sauer. Da wurde Fußball gespielt. Und zwar gegen einen Gegner der selbst etwas von Fußball verstand. Der einen lauf hatte. Der ganz oben in der Tabelle steht. Der von 30000 angefeuert wurde. Das heute war gar nichts. Not gegen Elend. Trifft übrigens auch auf die auswärtsfans zu. Zahlreich aber wirklich nie zu hören. Und dann gibt es nicht mal eine Chance. . Bisher wurde die chancenauswertung bemängelt. Heute gab es keine Chancen! In Bestbesetzung :-(

Genau das triffts perfekt.
Wir haben immerhin auch ein 2:2 in Ingolstadt geschafft, gerade dann, als die sich anfingen zu berappeln und deren Mannschaft sicher "mehr wert" ist als unsere oder die von der Eintracht.

Aber da wurde auch Fußball gespielt, man hat gespürt, dass unsere Jungs an den Dreier geglaubt haben und so ein Unentschieden nehme ich wohlwollend auf.

Ich will jetzt nicht damit sagen, dass ein Remis gegen Braunschweig der Untergang ist, ich meine das 2:2 gegen den FCI habe ich echt gefeiert. Aber es ist halt das wie.
Schwarz auf weiß hast du sowohl gegen Braunschweig, als auch gegen Ingolstadt einen Punkt geholt. Nur, dass Braunschweig total außer Form ist, etliche Stammspieler verletzt/gesperrt sind, was sich eben auch im Spiel gegen uns widergespiegelt hat.
Aber gegen so einen Gegner, auf diese Art Remis zu spielen...ich meine das war eigentlich der perfekte Aufbaugegner und IG wechselt munter langsam durch warum zum Geier auch immer.

Ein Resultat, das mich persönlich fast, wenn auch nicht ganz so natürlich, zufriedenstellt wie ein Sieg, denn es war tatsächlich so etwas wie eine Ansage. Wir erkennen nämlich die Probleme, und lösen sie mit Bordmitteln.

Ansage? Das 4:0 gegen die Arminia, das 2:2 gegen Audistadt, auch die unglücklichen Niederlagen gegen Fottuna und Dynamo... Das waren eher Ansagen. Das einzige, was ich aus dieser Partie ableiten kann ist, dass wir nur dann keine Gegentore kassieren, wenn nach vorne absolut gar nichts geht.
Aber ich glaube noch daran, dass IG da noch die richtige Balance findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar war Braunschweig nicht in Form. Denn wären sie in Form gewesen, hätten sie uns abgeschossen.
Aber so war zumindest ein Punkt drin.
 
Plan ist aufgegangen, zum Teil... Defensive stabil, war geplant, hat gefluppt. Vorne zu harmlos, Braunschweig hat allerdings auch konsequent und konzentriert verteidigt. Mein Wunschduo im Sturm durfte von Beginn an ran, aber King hat mir heute nicht gefallen. In Düsseldorf hat er entscheidend eingegriffen (Elfer rausgeholt, Torvorlage), heute zu lethargisch... schade.
Die Außen stabiler besetzt, wobei ja nur Hajri wirklich neu war. Seite tapfer verteidigt. Links hat Wolze gezeigt, dass seine Stärken in der Offensive liegen.
Ansonsten stand die Null hinten, vorne leider auch. Leidenschaftlich, aber ohne wirkliche Durchschlagskraft und Fortune.
Ein Punkt für die Moral (und den Klassenerhalt), weiter gehts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar war Braunschweig nicht in Form. Denn wären sie in Form gewesen, hätten sie uns abgeschossen.
Als Zebra - und da wir uns hier ja im Konjunktiv bewegen - könnte man allerdings auch sagen:

"Klar, war der MSV nicht in Form. Denn wäre er in Form gewesen, hätte er die Braunschweiger abgeschossen."

Freunde, alles auf einmal funktioniert höchst selten. Daher steht bei mir erstmal die Freude über ein Spiel ohne Gegentor im Vordergrund - nach 14! Gegentoren in den letzten vier Spielen.

Lasst uns doch bitte erst Sorgen machen, wenn es gegen die "Mitbewerber" in den sog. "6-Punktespielen" vs. Fürth, Lautern und Regensburg in die Hose geht.

Den Mitbewerber Heidenheim haben wir ja bereits erfolgreich in die Schranken verwiesen.

Wenn der Support verkackt, wenn wir Fans verkacken, können wir Liga 2 direkt vergesen und für Liga 3 planen, sofern wir die Lizenz bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste dabei, der Traum Trainer kann sagen und machen was er will, Die Zuschauern werden immer weniger, wir gehen langsam und sicher wieder ganz nach unten, wir spielen wieder grausamer Fußball. Fehlt nur noch das unser super Manager die verträge mit Illju, Brandi,King schon jetzt verlängert.
Mein Fazit,so steigen wir bestimmt ab.
 
Im Grunde hat der Trainer seinen Worten Taten folgen lassen! Er hat nach dem Düsseldorf spiel gesagt, dass man den Fokus im Training auf die Stabilisierung der Defensive legen wird. Wie gestern das Spiel gezeigt hat, konnte man in der Länderspielpause erfolgreich daran arbeiten. Den Punkt muss man mitnehmen, gerade nach den vergangenen 4 Spielen!Was mich neben dem Punkt freut ist die Erkenntnis, dass im Training trainiertes Früchte tragen kann...
 
Nächste Woche in Lautern wird es einfacher, denn die müssen und wir werden antworten!
Wir sind ab Samstag vor Ort und werden Sonntag einen Dreier sehen, bin mir so sicher!!!!

Klar, nächste Woche wird es einfacher!:nunja:
Lautern mit einem klaren Pflichtsieg 3-0 gegen Fürth trotz Druck gewinnen zu müssen (den wir bisher zu Hause nicht schafften) und gestern mit einem beachtlichen 1-1 in Hamburg!
Im Moment sehe ich bei "uns" den Druck immer mehr anwachsen und Lautern glaube ich freut sich eher auf uns als das sie große Angst verspüren.
WIR stehen ja mittlerweile schon auswärts unter Druck etwas holen zu müssen, da zu Hause ja NICHTS geht!
Aber sollte dort voll gepunktet werden, wär ich der Letzte den das nicht freuen würde.
Denn die Pälzer vom Betze sind für mich so ziemlich das letzte Völkchen!:furz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heilfroh über die Null hinten, enttäuscht über die Null vorne. Das war offensiv nix, inmer das gleiche Prinzip, lang auf den King. Erst die zwei drei Flanken nach Flügelläufen wurden “gefährlich“.

Ich hätte in der Schlussphase gerne den Cauly rechts, Wiegel links und Stoppel mit Boris vorne drin.

Immer mit etwas Tempo im Spiel entstanden Löcher in der Braunschweiger Defensive...

Naja sei es drum. Die Null hinten wird gut fürs Selbstbewusstsein sein...
 
Ich glaube den einzigen, den unsere Meinung heute mal gar nicht juckt ist Ilia Gruev ...

Gestern gab es nur ein Ziel Stabilität und Kontrolle nachdem unsere Mannachaft davor die Wochen ja regelrecht zerlöchert wurde. Dafür opferte er den neuen MSV Fußball diesmal völlig. Ich bin dabei, kann es verstehen und freu mich, dass die Jungs mal wieder ne Null hinten vom Platz tragen durften.

Wem hier jetzt nach dem "gebotenen" noch das Zäpfchen platzt, dem sei ein Blick auf die Stimmen zum Spiel empfohlen. Das, was gestern dem ein oder anderen gefehlt hat,ist nicht weg. Das Spiel gestern war für die Mannschaft und deren Entwicklung in dieser Saison. "Balance zwischen Offensive und Defensive finden" ... wer möchte da nun widersprechen nach den letzten Spielen? Wohl nur jemand der mit 176 Gegentoren aber den meisten Torschüssen der Liga absteigen will.

In diesem Sinne ... Gruev ist heute mal völlig latten, was der Stammtisch sagt und das ist auch gut so. Gruev hat mit Knäckebrot-Fußball den Aufstieg geholt, hat über den Sommer ein seit Jahren vermisstes Offenaivfußball Konstrukt auf den Platz gedübelt, das iwann über die Außen zur Schießbude wurde, und stellt nach der Länderspielpause die Gegentorflut ab ... Ehrlich gesagt Leute: Mal nen bisschen Vertrauen kann nicht schaden.

In diesem Sinne ... NUR DER MSV!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilja sollte sich echt Mal überlegen, ob wir mit nur einem Stürmer besser aufgestellt sind. Was Ilju, King und Brandstetter abliefern ist wenig bis überhaupt nichts. Von einem Spieler wie Onuegbu darf ich doch wohl erwarten, das er ab und zu mal ein Kopfball-Duell gewinnt oder? Der macht aus seinen körperlichen Vorteilen nichts! Ilju wirkt auch wie ein schüchterner Schuljunge. Boris ist leider der einzige Stürmer der in dieser Liga was reißen kann. Schnellhardt etwas vorziehen und dahinter Baris und Fröde. Passieren wird das wohl leider nicht, aber die drei genannten Stürmer kann ich mir echt nicht mehr angucken. Weiß einer was Wiegel und der Baris angestellt haben? Das sie so gar keine Rolle spielen wundert mich schon sehr.
 
Also meine Wahrnehmung war zum Spiel der Knackpunkt, dass wir von hinten raus kaum die nötigen Akzente setzen konnten.
Fröde war ein totalausfall
fast alle Pässe zum Gegner oder Ball such den Freund.
Dadurch waren Bomheuer und Nauber dahinter völlig verunsichert. Wolze durfte auch nicht nach vorne also was sollten die Stürmer machen? Wenn fast nur Langholz in Halbzeit 2 kam.
Die Nr 11 war wie bekannt bemüht aber ohne Technik hat der in Liga 2 nichts verloren!
 
Das schlimmste dabei, der Traum Trainer kann sagen und machen was er will, Die Zuschauern werden immer weniger, wir gehen langsam und sicher wieder ganz nach unten, wir spielen wieder grausamer Fußball. Fehlt nur noch das unser super Manager die verträge mit Illju, Brandi,King schon jetzt verlängert.
Mein Fazit,so steigen wir bestimmt ab.

Sorry, da muss ich Dir widersprechen.

Dieses Spiel trug dazu bei die Defensive zu stabilisieren. Sah zwar übel aus, funktionierte aber. Braunschweig hat zwar selbst Probleme, jedoch musst Du erst mal gegen die zu Null spielen.

Das war gestern auch nicht das Gekicke wie vor zwei Jahren, denn damals hätten wir so ein Spiel verloren.

Und zu den Zuschauerzahlen: wir bewegen uns noch immer im oberen Drittel der Liga mit einer Superstimmung, worauf mancher Verein neidisch auf uns schaut.

Bitte nicht alles so negativ sehen. ;)
 
Jetzt mal alle entspannt durchatmen.

Ein Spiel, mit dem ma wieder zutrauen in die eigene Stabilität findet, war dringend notwendig. Schade, wenn es dann 'nur' zu einem Punkt reicht, aber so ist es. Nach Aufbruchsstimmung und fast Begeisterung nach krachenden Ergebnissen gegen uns, erscheint die nun oft geäußerte Kritik nach einem Punktgewinn jedenfalls völlig überzogen.

Niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, ob das eher schleppende und chancenarme Spiel nun fortlaufend praktiziert wird.
Niemand kann voraussagen, das der Punkteschnitt sich nicht bessern wird.

Stattdessen kann man durchaus davon ausgehen, dass regelmäßige Niederlagen im Hurrastil eine Mannschaft mehr verunsichern und unzufrieden machen, als wenn man bei Zeiten (vorübergehend) die Bremse reinhaut. Genau so werte ich das gestrige Spiel, denn alles andere sind Spekulationen, die mit nüchterner Beurteilung wenig zu tun haben. Es geht einzig um den Klassenerhalt!

Und ich bin mir sicher, dass Panikrefelxe und Schwarzmalerei dabei sehr viel weniger helfen, als mal ein eher unansehnliches Unentschieden.
 
Mensch hört doch alle auf mit " die Defensive ist stabilisiert worden und toll, wir haben einen Punkt geholt!"
Meines erachtens stand die Defensive nur so toll, weil Braunschweig aufgrund seiner Verletztenmisere selbst nix gebacken bekam. Was glaubt ihr denn wenn da mal ne Mannschaft kommt die Fußball spielt, und wir mit der gleichen Taktik wie gestern spielen? Da kriegen wir nämlich genauso die Hucke voll als wenn wir Hurra Fußball spielen würden. Mit Verlaub, wenn wir unsere Offensivbemühungen einstellen, werden wir vorne gar nix mehr auf die Kette kriegen, versemmeln ja so schon die vielen Chancen. Und um ein Spiel zu gewinnen muss man nunmal ein Tor mehr wie der Gegner schießen.
Bin echt angefressen, so' n Mist wie gestern brauch ich nicht. Wir müssen Punkten, aufgrund der Tabellensituation bringt uns dieses Pünktchen nämlich nicht wirklich weiter.....
 
Ich zitiere mal meinen Beitrag aus "alles vor dem Spiel gegen Braunschweig". Hat auch nach dem Spiel bestand:


Könnte in erster Linie ein typisches "Gegentorverhinderungsspiel" auf beiden Seiten werden. Deshalb tendiere ich zu einem 0:0.

Bringt uns nicht wirklich weiter. Aber so wird es wahrscheinlich die ganze Saison über bleiben und im Finale wird sich alles erst entscheiden. Zittersaison mit Zitterfinale.
 
Problem erkannt,aber ist es auch gebannt?

Wohl eher nicht.
Gegen eine enorm ersatzgeschwächte B`schweiger Truppe ist ein Punkt im Heimspiel eigentlich zu wenig.
Allerdings ist deren Kader in der Breite auch viel besser aufgestellt,was natürlich den Finanzen geschuldet ist.

Insgesamt haben die Zebras wenig zugelassen,mal abgesehen von zwei dicken Chancen des Gegners.
Leider ging das voll auf Kosten der Offensive.

Das Ziel lautete hinten die Null zu halten ,von daher weiß ich nicht ob es eine gute Idee war mit angeschlagenen Spieler wie Tashchy und Souza zu beginnen.

Wiegel blieb wieder außen vor.
ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.Hat Er doch gegen Ende der letzten Saison eine gute Form gehabt ,klasse Standards getreten und sogar mehrfach eingenetzt.

Höhepunkt gestern wieder der Wechsel von Daschner für ür Schnellhardt in der 92.Min.
Angst fressen Seele.

In der Endabrechnung wird man sehen wofür der Punkt gut war.
Ich hoffe IG wird auf der Suche der richtigen Balance möglichst schnell erfolgreich sein.

Sonntag gegen Lautern geht`s um Bigponts.
Wäre gut wenn IG bis dahin fündig wird.

Weiter geht`s.Brust rauss für Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn uns am Ende ein oder zwei Punkte fehlen sollten, dann weiß ich, wo sie liegengelassen wurden. Gegen ultraschlechte Braunschweiger gemauert, in der Nachspielzeit durch einen Wechsel "Punkt gerettet"! Ist das übel! Sollte es wider erwarten der gewonnene Punkt sein, der uns überm Strich hält, dann mea culpa. Dann komme ich mit meinem Sohn und einem Kasten Bier aus Berlin zur Feier des Klassenerhalts.
Versprochen Cooper
 
Ich hab im Stadion gestern keinen Gegner gesehen, der wie der zweite Anzug wirkte. Und ich hab in der Tat eine gute Defensive gesehen, die fast alles frühzeitig sauber weggeputzt hat. Ausserdem eine Offensive, die einen Lattenknaller und mehrere besser verrwertbare Chancen hervorgebracht hat, bei denen, wie gehabt, entweder etwas Glück oder etwas Selbstvertrauen fehlte. Was sich im Prinzip also geändert hat ist, dass wir auf den Alarm im offensiven Mittelfeld verzichtet haben, genau genommen zugunsten eines Punktes.

Dass Tashchy auch in Kooperation mit dem King ein echter Bringer ist, weil er dem Spiel im Strafraumbereich mehr Tiefe verleiht (wurde neulich von Schimanski hier ziemlich gut herausgearbeitet), hat man allerdings auch gesehen. Also kein Grund, per se davon auszugehen, dass wir nie mehr ne Bude machen können, besonders mit einem wieder richtig fitten Ukrainer im Sturm. Wer sich etwas schwertat, mit dem tiefer Stehen und dem Verzicht auf rasantes Umschaltspiel, waren erkennbar Stoppelkamp und Cauly.

Trotzdem bleiben sie im Prinzip eine Quelle der ständigen Beunruhigung unserer Gegner. An einen Alleingang von Cauly in der zweiten Halbzeit über rechts, den er leider etwas vorschnell abschloss, kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern. Was nicht mehr, oder jedenfalls deutlich weniger, passierte, ist das Durchbrechen des Gegners infolge von unerwarteten Ballverlusten. Wer meint, dass das Schönspielen wichtiger ist als der Überlebenskampf, kann sich ja dafür einsetzen, dass es demnächst im Fussball auch Punkte für die Ästhetik des Vortrags gibt, wie in anderen Sportarten auch üblich.

Wir haben erst mal ein Zeichen gesetzt, dass wir uns nicht abschlachten lassen. Ob das den Zuschauerschnitt jetzt etwas hebt oder senkt, wenn wir wieder erdiger spielen, gehört zu der Art von Überlegungen, die wir uns eigentlich gar nicht leisten können. Sobald wir dann den Klassenerhalt in der Tasche haben, können wir ab dem darauffolgenden Spieltag sofort wieder mit "Hurra, alles ab durch die Mitte!" loslegen. Ich bin dafür, ich liebe diesen kompromisslosen Offensivfussball. Aber bin froh, gesehen zu haben, dass wir auch "vernünftig", sprich notfalls sogar "langweilig", können.
 
Ich bin echt erstaunt, dass die Posts mit "Glückwunsch zum 0:0" hier so gigantisch mit Likes abgefeiert werden. im Stadion, an der U-Bahn und auf dem Weg nach Hause klang das von allen Fans drumherum ganz anders. Auch ich bin nicht zufrieden. Das war einfach viel zu wenig für ein Heimspiel.

Ja, defensiver stehen war die Pflicht. Aber eine Braunschweiger B-Elf in der Verfassung musst du aus dem eigenen Stadion schießen. Da war keine Galligkeit im Spiel, kein unbändiger Wille auf dem Weg nach vorne. Es kann doch nicht sein, dass wir diesen Zug zum Tor nur entwickeln können, wenn wir schon mit einigen Toren hintenliegen. Wie gegen Nürnberg, Kiel oder Düsseldorf. Du musst doch hinten geordnet stehen können UND auf dem Weg nach vorne Volldampf gehen.

Man hat eher gesehen, dass wir mit Taschy und Souza zwei angeschlagene Spieler auf dem Platz hatten, die fernab ihrer sonst guten Leistung gespielt haben. Ein Stoppelkamp alleine reicht dann einfach nicht aus, zumal mit Schnellhardt diese Saison nach vorne auch absolut gar nichts geht.

Also ich bin enttäuscht. So steigen wir ab und nun laufen wir schon an Spieltag 10 der Musik = dem gesicherten Mittelfeld hinterher, das sind zu viele Punkte auf Dresden oder Aue, als dass mir das gefallen würde. Natürlich ist noch nix verloren, ist ja klar... aber mein Angstpegel steigt stetig, weil ich nicht glaube, dass uns Lautern, Fürth, Heidenheim oder Regenburg allesamt den Gefallen tun, auch so miserabel zu punkten. Nur 2 Punkte zuhause, nur 9 Punkte aus 10 Spielen. Das ist und bleibt einfach übel. Verlieren wir nun in Lautern, sitzen wir richtig in der Shice.
 
@weinrot

Für mich ist bei dem Spiel in Düsseldorf endgültig sonnenklar gewesen, dass die Gegner sich mittlerweile drauf einstellen, dass man uns mit rasanten Kontern ziemlich leicht aushebeln kann, weil wir komplett Richtung Offensive denken, und wenig Erfahrung haben. Wenn ich von "Ansage" rede, mein ich das in genau dieser Richtung. Wir müssen schwerer auszurechnen werden, und das gestrige Spiel war dazu ein wichtiger Schritt.

Ausserdem wird es allen Defensivspielern echt mal gut getan haben, dass die Null am Ende stand. Was ja auch nicht ganz unwichtig ist. Besonders am Anfang der Partien sind wir zuletzt mehrmals in Grund und Boden gerannt worden. Man kann gern drüber streiten, aber ich glaube, auch das ersatzgeschwächte Braunschweig hätte dafür auf jeden Fall noch das nötige Potential gehabt.
 
Gruev hat es nicht verstanden, taktisch die Balance zwischen offensiven und defensiven Fussball zu finden, ......

Doch. Hat er, nur scheinen einige den Prozess nicht zu begreifen. Dafür braucht es mehr als ein Spiel.

Es geht nur:
1.) Defensive stabilisieren - Zu Null gespielt - Ziel erreicht :zustimm:
2.) Mit einer stabilen, selbstsicheren Defensive das Spiel nach vorne entwickeln - wird in den nächsten Spielen der Ansatz sein
3.) Mit einer ausgewogenen Mischung aus Stabilität in der Defensive und Effektivität in der Offensive möglichst viele Punkte sammeln.

Gerade diese ganzen Gruev-Basher sollten doch erkennen.

1.) Er ist nicht lernresistent - Er hat erfolgreich auf unsere bisherigen Defensivleistungen reagiert.
2.) Er hat mit der Resettaste genau das erreicht was bei jedem Trainerwechsel der Fall gewesen wäre. Defensive stärken, punkten, Selbstvertrauen holen und Balance finden.
 
Dieser extrem defensive, passive Ansatz raubt der Mannschaft ihre Spielfreude und damit ihre Offensivstärke. Das darf niemals die Dauerlösung werden! Als einmalige Aktion, um nicht ein weiteres Mal zig Gegentore zu kassieren meinetwegen noch, aber gegen so defensive Braunschweiger hätte man da zur Halbzeit eigentlich reagieren MÜSSEN und etwas früher stören, höher stehen...

Und das genau wäre die Falle gewesen. Die 23 von Braunschweig hätte uns dann (fast) alleine den Knock-out verpasst. Ich glaube Ilja hat die Variante gewählt, um zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Hinten die Null (um der Hintermannschaft wieder mehr Sicherheit zu geben) und nicht wieder mit leeren Händen dazustehen und den Punkt safe zu machen.

Und (fast) Jedem war doch klar, dass eine stabilere Hintermannschaft mit den Aussen auf Kosten der Offensive geht. Was gestern Stoppel und Souza nach hintern gearbeitet haben war schon ziemlich heftig...ein Wunder, dass die noch Kraft hatten zu laufen. Dazu muss man konstatieren, dass unser geliebter King einen rabenschwarzen Freitag, den 13. hatte. Ihm gelang nichts und die Körpersprache war mehr von Entschuldigen durch Handheben gekennzeichnet, als von einer gelungenen Aktion. Natürlich wäre ein Dreier möglich gewesen, wenn der wirklich gute Freistoß von Wolze reingegangen wäre, statt ans Alluminium. Dann hätten
die Stürmer ihre Räume bekommen...
Mitte der zweiten Halbzeit ließ insbesondere die Konzentration bei Schnellhardt nach und seine beiden Ballverluste hätten richtig weh tun können.

Von daher Mund abputzen und es in Lautern einfach besser machen...es muss die Balance gefunden werden...dann klappt es bald auch wieder mit einem Dreier...
 
Ein Punkt für die Moral - so muss man das einfach sehen.
Bei der bisherigen Heimbilanz wollte Gruev zu Null spielen... hat ja auch geklappt.
Hätte er wieder Hurra-Fussball spielen lassen und es hätte die nächste Heimpleite gegeben, dann wäre hier erst recht der Teufel los gewesen.

Natürlich haben bei Braunschweig einige wichtige Akteure gefehlt. Aber die hatten auch 11 Mann auf dem Platz und durchaus Chancen.
Wir haben - und daran sollte jeder denken - nur einen besseren Drittliga-Kader. Ist halt so.
Das wird eine enge Saison - auch das war bekannt.
Deshalb nehme ich den Punkt gegen Braunschweig einfach mal so hin. Das ist ein Punkt mehr gegen den Abstieg.

Jetzt kommen die Wochen der Wahrheit. Lautern, Aue, Sandhausen, Regensburg, Fürth... da müssen Siege her.
 
Die Statistiken zum Spiel:
Duisburg—Braunschweig

Tore
0—0

Gelbe Karten
2—1

Fouls am Gegner
9—14

Abseits
1—1

Ecken
3—3

Schüsse
11—11
Aufs Tor
4—3
Mit dem Kopf
3—1
Innerhalb des Strafraums
5—5
Außerhalb des Strafraums
6—6

Zweikämpfe
52%—48%

Laufleistung
111km—108km

Luftduelle
52%—48%

Gespielte Pässe
423—448
Davon Angekommen
324 (77%)—351 (78%)
Davon Fehlpässe
99—97

Ballbesitz
48%—52%

Flanken
7—5
Davon von links
4—5
Davon von rechts
3—0

Spielerbewertung gesamt
6,87—6,87 von 10

Bester Spieler
Wolze (8,3)—Moll (8,2)

Meiste Torschüsse
Fröde, Schnellhardt (2)—Hernandez (3)

Ballbesitzphasen gesamt
622—643

Meiste Ballbesitzphasen
Wolze (88)—Breitkreuz (94)

Wenigste Ballbesitzphasen (durchgespielt)
Onuegbu (33)—Fejzic (37), Becker (42)

Meiste Flanken
Stoppelkamp (3)—Reichel (3)

Beste Passquote
Daschner (100%), Nauber (92%), Schnellhardt (91%)—Samson (90%)

Meiste angekommene Pässe
Nauber (45)—Breitkreuz (65)

Wenigste angekommene Pässe (durchgespielt)
Flekken (8), Onuegbu (11)—Fejzic (11), Becker (18)

Meiste gewonnene Zweikämpfe
Wolze (16)—Moll (16)

Wenigste gewonnene Zweikämpfe (durchgespielt, ohne Torwart)
Nauber (4)—Reichel (2)

Meiste Fehlpässe
Wolze (14)—Breitkreuz (14)

Quellen: bundesliga.de, kicker.de, whoscored.com
 
Der Punktgewinn und vor allem die 0 hinten waren enorm wichtig.

Braunschweig, auch mit einigen Ausfällen, ist kein Fallobst, sondern für mich nach wie vor ein sehr ernster Aufstiegskandidat.

Durch die defensivere Ausrichtung fehlte allerdings der Druck nach vorne. Der King sah schlecht aus, weil kein Arbeitspferd neben ihm für mehr Platz und somit etwas mehr Reaktions -Möglichkeiten sorgen konnte. Borys war nach seiner Verletzung bei weitem noch nicht bei 100% und Stoppel und Souza konnten gestern auch nicht für besondere Akzente und die richtigen Zuspiele ins Zentrum zu King sorgen. Braunschweig hat baumlange IVs, so dass er auch nicht durch seine Physis Vorteile erkämpfen konnte. In Düsseldorf sah das mit Ilju besser aus, aber auch weil wir zurück lagen und kommen mussten. Borys in Normalform neben King könnte die erhoffte Waffe bei Heimspielen sein, wenn auch unsere Außen die Abwehr mehr beschäftigen und somit die IVs nach außen ziehen (wie es uns leider noch zu häufig passiert).
Dann hätten King und Borys aus der zweiten Reihe Abschluß- Möglichkeiten wie in D'dorf (King und Ilju).

Nächste Woche in Lautern können wir wieder tiefer stehen und abwarten. Allerdings dürfen wir uns nicht sehr früh überraschen lassen.
Dann haben wir nach vorne viel mehr Gras unter den Hufen, was für Ilju neben Borys in der Start- Formation spricht. Dann, nach ca. 60min, den King rein, der dann ein anderes Sturmspiel möglich macht und Lautern verwirren kann.

Der zentrale Stürmer steht immer besonders in der Kritik, aber ist oftmals - falls er kein Rennpferd ist, die ärmste Sau auf dem Platz.
Er braucht Bälle und kann dann den Gegner fordern und binden, Freiraum für Mitspieler schaffen.

Dazu brauchst du aber Druck von hinten und Bewegung in den Spitzen, damit die Anspiele kommen können.
Braunschweig stand auch tief und stabil hinten drin, weil auch sie nicht verlieren wollten. Da brauchst du dann ein e Hütte, egal wie, um die heraus zu locken und etwas mehr Platz für die Angreifer schaffen kannst.

Fazit: Die 0 stand hinten, endlich - das ist gut für das Team und vor allem auch für Mark.

- Die Abwehr stand zuhause zum ersten Mal relativ sicher, wurde nur ganz selten über Außen überlaufen, was bisher unser grösstes Problem war.
- Das Umschaltspiel war nicht schnell und intensiv genug, um den Gegner nachhaltig unter Druck zu setzen. (Borys noch nicht richtig fit), Stoppel und Souza offensiv nicht so aggressiv wie bisher.
- Aus unserem MF kam zu wenig nach vorne, vor allem gut Verwertbares. Schnelli mit einigen unsauberen Bällen, Fröde ebenfalls nicht in Bestform.

Allerdings überwiegen für mich die positiven Ansätze und der Gegner hieß Braunschweig- wenn auch ersatzgeschwächt.

Wir müssen tatsächlich auswärts die meisten Punkte holen, weil wir noch kein erfolgreiches Konzept in den Heimspielen haben- das kommt aber noch,
Wir werden sicherlich des öfteren mit einem Heimpunkt zufrieden sein müssen. In Liga 3 haben wir gegen die Spitzenteams auch nicht zuhause gewonnen - auch mit Schnelli.
Da haben unsere Jungs und Ilia noch einige Trainings- Einheiten für nötig.
Auswärts stimmt das Konzept und wir sind schwer auszurechnen, für jeden Gegner, wenn wir nicht wieder unkonzentriert in die Partien gehen.

Was spricht somit gegen den nächsten Dreier in Lautern? Auch denen steht in dieser Saison das Wasser bis zum Hals...

Brust raus für Duisburg - Zebras schlagen zu, wenn keiner damit rechnet...
 
Klar, nächste Woche wird es einfacher!:nunja:
Lautern mit einem klaren Pflichtsieg 3-0 gegen Fürth trotz Druck gewinnen zu müssen (den wir bisher zu Hause nicht schafften) und gestern mit einem beachtlichen 1-1 in Hamburg!
Im Moment sehe ich bei "uns" den Druck immer mehr anwachsen und Lautern glaube ich freut sich eher auf uns als das sie große Angst verspüren.
Genau...Portal Regel Nr.3:
„Die anderen Teams spielen immer besser und schaffen das, was der MSV nicht schafft!“
Quervergleiche sind weiterhin unsinnig...zumal das Spiel Lautern gegen Fürth genauso Not gegen Elend war und auch 0:0 geendet wäre ohne das 1:0 Torwartfehlergeschenk.
Und wer sagt denn, daß der MSV mit Angst nach Lautern fährt? Das wird wieder ein völlig anderes Spiel!
Vor deiner Schwarzmalerei gibt es auch noch immer einen Graubereich!
 
Wenn uns am Ende ein oder zwei Punkte fehlen sollten, dann weiß ich, wo sie liegengelassen wurden. Gegen ultraschlechte Braunschweiger...


@ClassicCooper

Siehste, und wenn wir am Ende der Saison durch einen Punkt mehr die Klasse gehalten haben, dann weiß ich, dass es der Punkt gegen Braunschweig war, wo wir nicht Offensiv alles rausgehauen haben um wieder in irgendwelche Konter zu laufen um so dann zu verlieren und diesen Punkt nicht geholt hätten.
 
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das die größte Chance dieser Saison war einen leichten Heimdreier einzufahren.

Mich würde echt mal interessieren wo eigentlich dieser unglaubliche Unsinn von der Laufkundschaft Braunschweig herkommt.

Habt Ihr Euch auch nur eine Sekunde mit Braunschweig auseinandergesetzt?

Hat irgendjemand realisiert wie cool diese beiden IVs waren? Wie abgeklärt wieder und wieder unsere Außen gestellt wurden?

Liebe Freunde, Braunschweig läuft seinen Zielen Meilenweit hinterher - aber diese Mannschaft hat diese Saison bislang ansonsten nur ganze zwei Mal verloren, auswärts erst ein Mal!

Braunschweig hat ein Offensivproblem - aber daneben nicht mehr und nicht weniger als DIE BESTE ABWEHR DER LIGA - auf einem Niveau mit Düsseldorf.

Und DAS soll "der leichteste Dreier der Liga" sein? Aufwachen!
 
Mich würde echt mal interessieren wo eigentlich dieser unglaubliche Unsinn von der Laufkundschaft Braunschweig herkommt.

Habt Ihr Euch auch nur eine Sekunde mit Braunschweig auseinandergesetzt?

Hat irgendjemand realisiert wie cool diese beiden IVs waren? Wie abgeklärt wieder und wieder unsere Außen gestellt wurden?

Liebe Freunde, Braunschweig läuft seinen Zielen Meilenweit hinterher - aber diese Mannschaft hat diese Saison bislang ansonsten nur ganze zwei Mal verloren, auswärts erst ein Mal!

Braunschweig hat ein Offensivproblem - aber daneben nicht mehr und nicht weniger als DIE BESTE ABWEHR DER LIGA - auf einem Niveau mit Düsseldorf.

Und DAS soll "der leichteste Dreier der Liga" sein? Aufwachen!


Sonst heisst es IMMER , egal ob Liga 3 oder Liga 2 , jeder kann jeden schlagen .

Wäre für Dich denn jetzt ein Punkt in Lautern ein Erfolg ?
Danach gegen Union können wir ja sowieso nur irgendwie versuchen einen Punkt zu ermauern, denn deren Kader ....

Mit genau dieser Einstellung steigt man ab . Hört sich sowieso schon wieder alles nach Durchhalteparolen an , wie vor 2 Jahren .Da haben immer noch welche hinter Letterie gestanden und Ihn aufs Blut verteidigt .
 
Genau - dass heißt: Braunschweig auch uns, und das ist nicht geschehen. Erfolg!



Ebenso klares JA.



Yep, mein Leben war und ist ein Jammertal ;)

Dann jammer woanders . Hier werden Männer gebraucht die nicht absteigen wollen und alles dafür tun und nicht alles schönreden .

Erbärmlich so durch das Leben zu gehen . Was für eine Einstellung wenn man nicht das Optimum erreichen will .

So wie wir in Düsseldorf gespielt haben geht man als Sieger vom Platz wenn man seine Chancen nutzt . So wie gestern verliert man mit einem Tor unterschied oder ermauert mal einen Punkt .
 
Wir haben jetzt 2 Fronten hier:
Nummer 1: Einen Punkt geholt und zufrieden.
Nummer 2: Einen Punkt geholt und unzufrieden.
Es gibt das schöne Sprichwort "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach."
Bedeutet hier: Wir haben keinen schönen Fußball gezeigt, aber einen Punkt geholt.
Klar, ich hätte auch lieber den Fußball wie in Düsseldorf gesehen, aber hätten wir dann mehr Punkte geholt?
Vielleicht ja, vielleicht nein, aber jetzt kommt das nächste Spiel.
Ich hoffe, dass wir zahlreich in K'lautern aufschlagen. Also so ca. 600?
Glaube, mehr ist nicht drin, denn wie man hier liest, ist die Stimmung eher mies, man erwartet eine Niederlage, und nur der harte Kern wird fahren.
Ich will da auf jeden Fall hin, denn wer weiß, ob wir noch mal die Chance haben, da zu spielen?
Aber ich weiß noch nicht wie.
Ein paar Tage hab ich ja noch.
Und ich hoffe insgeheim, dass doch ein paar mehr Zebras auf dem Betze aufschlagen.
Zum Aufgeben ist es noch zu früh...
 
Auch wenn erstmalig die 0 hinten gehalten wurde, was nach dem Budenchaos der letzten Spiele eine Verbesserung um 100% entspricht, führt unsere momentane " Eichhörnchentour" direkt ans Ende der Tabelle. Da wieder hochzukommen haben wir vorletzte Saison erlebt, das Ende ist bekannt. Die Gegner können wir nicht ändern, nur an uns selber müssen wir arbeiten. Wir brauchen Punkte und Erfolge sonst grüßt die 3. Liga !
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben