Alles nach dem Spiel gegen Grossaspach

Aber für mich gehört zur Flexibilität auch das Defensivspiel; also z.B. nach einer Führung eben nicht weiter auf Teufel komm raus zu stürmen, sondern
erstmal auf Sicherheit weiter zu spielen. Das ist mindestens genauso wichtig wie Flexibilität im Angriffsspiel.

Das ist ja mal eine Meinung, die diskussionsfähig ist :D Also möchte ich mich daran auch gerne beteiligen und darauf eingehen.

Denke, dass das wirklich eine Philosophiefrage ist. Den Ball halten und Tempo rausnehmen zu können, ist mit Sicherheit aktuell eine Eigenschaft, die eine Spitzenmannschaft im Fußball ausmacht. Allerdings finde ich sie würde zu viele Gefahren bergen. Das sieht man gerade in den unteren beiden Klassen sehr sehr häufig, dass die Mannschaft, die Tempo rausnimmt, Gefahr läuft, das Spiel aus den Händen zu geben. Ein Sonntagsschuss oder unglücklicher Appraller bei einer Ein-Tor-Führung, das Spiel ist wieder bei Null und dann gilt es wieder Tempo aufzunehmen, was gerade in den unteren Klassen eine Herkulesaufgabe zu sein scheint. Ich würde hier auch auf das nächste Tor spielen, statt den Ball zu halten oder den Gegner sogar ein bisschen kommen zu lassen. Andersrum denke ich, dass gerade bei Gegnern aus dem oberen Tabellenbereich (wenn man das mal zukunftsbezogen sieht) auch unser Coach solche Konzepte vorher trainieren und im Matchplan darlegen wird. Gegen Großaspach, bei allem Respekt vor dem Gegner, hätte ich es nicht verstanden.

Vielleicht in diesem Zusammenhang noch eine kleine Szene aus dem Spiel gestern, in der ich an dich denken musste und wusste, dass da die "offene" Defensive von dir thematisiert wird: Das 1:1 von Großaspach. Klar hätte ich dir widersprochen, weil es ein individueller Fehler von Wolze war, der natürlich schwierig zu antizipieren ist ;) Bezüglich der Offenheit danach bitte ich dich, die Szene noch mal in der Zusammenfassung zu sehen. Wir stehen da alles andere als völlig offen. Habe ich aus der Nord auch so nicht gesehen. Aber eigentlich sind drei bis vier Mann beim Abschluss auf Höhe des Sechzehners gegen 3 Aspacher (also selbst vorsichtig 3:3). Also eher schlecht verteidigt als überrannt worden nach einem Riesenbock, wie ich finde.

Alles in allem darf man deine Ansicht aber respektieren. Denn das prinzipiell die Defensive unter einer drückenden und pressenden Offensive leiden kann und wird, liegt schon auf der Hand.

Ich hoffe weiterhin, dass du diskutierfähige Themen ansprichst wie hier, wobei ich dem unterschwelligen Ton und der aufkommenden Kritik noch nicht so ganz traue ;) In diesem Sinne schön, dass am Ende mal wieder über fußballerische Fragen diskutiert werden kann :)

NUR DER MSV!
 
Der Bericht des SWR gefiel mir viel besser, als der des WDR. Der Reporter war nicht parteiisch und bei seiner Wortwahl mitunter sehr kreativ. Allein die Schlußbemerkung, dass nach Spielschluss 15 Spieler die 10 mitgereisten Fans abgeklatscht haben, einfach köstlich.
Dazu paßt ein witziger Kommentar von Jürgen Marbach, weil die Zuschauerzahl unter dem kalkulierten Schnitt lag. Er hatte 14 Aspacher Fans gezählt, war sich aber nicht sicher, ob da auch ein paar Ordner dabei waren! Ich denke, wir alle wollen lieber Spiele mit echter Fußballatmosphäre, wo viele gegnerische Fans Rivalität bringen und wo die Fangesänge hin und her gehen!
 
Die WAZ schreibt online, dass der MSV um Zuschauer kämpfen muss, weil das Ziel von 12.500 klar verfehlt wurde, also die Euphorie nach 18.000 gegen Heidenheim letztes Jahr völlig verloren sei.

Die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank. [emoji23] Es waren 14 Gästefans da, wir hatten 11.390 eigene Fans im Stadion! Gegen Großaspach! [emoji28] Wäre ich nicht MSV-krank, hätte ich von denen höchstens wegen dem lustigen Namen gewusst. Und wir bringen nach einem 1:3 im Auftaktspiel so viele EIGENE Zuschauer ins Stadion, wie die meisten anderen in der Liga nicht mal plus Gästefans mal zwei!

WAZ-Lokalsport, ihr seid ein lächerlicher Haufen von Leuten, die sich jeden Tag beim Betreten des Medienhauses beim lieben Gott bedanken sollten, dass sie irgendeiner dazu genommen hat. Und ich denke, dass eure Zeitung ohne euch mehrere hundert Abonnenten mehr hätte (sorry für das übernommene Zecken-Zitat, was aber im Original genauso zutraf).

Extrablatt:
Die WAZ muss um Abonnenten fürchten. Nach mal wieder erbärmlicher journalistischer Leistung kündigten wieder hunderte Ex-Leser ihr Abonnement. Die Euphorie in der Chefredaktion ist verflogen. "Wir stehen voll und ganz hinter Dirk R, Thomas T. und Thomas K." verkündete der sichtlich angefressene Verantwortliche.

Huch, meine Artikel haben ja ohne journalistische Ausbildung identische Qualität! [emoji33]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kommentar mag vielleicht zwei, drei Heimspiele zu früh zu diesem Thema abgegeben worden sein, aber inhaltlich trifft er doch den Punkt, Dominik. ;)

Im Prinzip wird nichts anderes gesagt, als dass die Mannschaft nun liefern muss, damit in den nächsten Heimspielen mehr Zuschauer an die Wedau strömen, um den anvisierten Schnitt von 12500 Zuschauern pro Spiel auch zu erreichen. Und das dies eben wegen der doch zahlenmäßig nicht wenigen "Stimmungsbesucher" - also Leute, die nur ins Stadion kommenm, wenn´s auch läuft - recht schwierig werden könnte, wenn die Trendwende nach Punkten nicht geschafft wird.

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass der Zuschauerschnitt von vornherein zu hoch angesetzt wurde. Man steht nun unter Druck, diese Zahlen auch zu erreichen, da ansonsten Gelder fehlen. Mir wäre eine Zahl von 10-11.000 deutlich sympathischer gewesen. Wenn es dann doch besser läuft, dann hat man eben zusätzliche Gelder eingenommen.

Also da habe ich schon untreffendere Artikel bei dem Blatt gelesen. ;)
 
Der Bericht ist fuer mich tatsaechlich ein Haufen Schaisse. Auch unpassend nach einem ersten Saisonspiel gegen einen Gegner der so zieht wir TUS Edenkoben.
Ich gehe allerdings konform mit dir. 12800 Zuschauer im Schnitt ist eine Hausmarke..aber tatsaechlich machbar so wir nicht nach der Hinrunde 20 Zaehler hinter dem Ziel herhinken.
Utopisch nicht..aber machbar, wenn auch unhoeflich hoch geplant.
 
Der Kommentar mag vielleicht zwei, drei Heimspiele zu früh zu diesem Thema abgegeben worden sein, aber inhaltlich trifft er doch den Punkt, Dominik. ;)
[...]Also da habe ich schon untreffendere Artikel bei dem Blatt gelesen. ;)
Schumi, gegen Münster, Osnabrück, Bielefeld, Rostock, Dortmund, Dresden... Gegen alle!!! anderen hätten wir mehr Zuschauer gehabt und gegen die meisten locker die 12.500! Es gab keine Gästefans und mit Großaspach lockst du keinen ins Stadion.

Die Ursache in Euphorieverlust oder der Mannschaft zu sehen, ist doch nach dem ersten Spieltag lächerlich. Diese Zuschauerzahl ist doch nicht repräsentativ! Wir können "froh" sein, dass es das erste Heimspiel war, selbst wenn wir ab sofort total geil spielen, sind 11.404 gegen so eine (für weniger drittligainteressierte) Lachnummer an einem nicht ersten Spieltag kaum vorstellbar.

Unser fester Kern liegt irgendwo zwischen den 6.000 Dauerkarten und weiteren vielleicht so 2.000, die sich zumindest fast immer Tageskarten holen. Alle anderen, die FREIWILLIG häufig nicht kommen, sind zumindest weniger intensiv Interessierte, die lockst du nicht mit Großaspach, wenn es nicht um Aufstieg oder einen Titel geht.
 
Ich weiß nicht, warum Großaspach eine "Lachnummer" sein soll ? Weil die nur 8000 Einwohner haben ?
Da die Ihre Mannschaft nicht aus lokalen Spielern rekrutieren, stellt auch der Aufsteiger 11 passable Kicker aufs Feld.

Und die Mannschaft hat mit Ihrem desolaten Auftritt in der ersten halben Stunde in Regensburg definitiv mindestens 1500 Zuschauer gekostet.

Und ob wir gegen die anderen Teams am Ende auch auf unseren Schnitt kommen, hängt ganz klar vom weiteren Saisonverlauf ab. Würden wir - nur mal angenommen - nicht in den nächsten Spielen punktemäßig aus den Schuhen kommen und im unteren Mittelfeld rumdümpeln, dann verlieren wir ganz schnell weitere Zuschauer und pendeln uns auch gegen andere Teams bei vierstelligen Zuschauerzahlen ein. Dass wir gegen Münster und Dresden deutlich mehr als 12000 Zuschauer haben werden, ist klar. ;)
Aber wieviele Zuschauer kommen wohl gegen Halle am Samstag, wenn wir am Mittwoch auch in Mainz nicht überzeugen und verlieren würden ? ;)
 
Ich weiß nicht, warum Großaspach eine "Lachnummer" sein soll ? Weil die nur 8000 Einwohner haben ?
Da die Ihre Mannschaft nicht aus lokalen Spielern rekrutieren, stellt auch der Aufsteiger 11 passable Kicker aufs Feld.
Das war auf was anderes bezogen:

"Kommste am Samstag mit? MSV?"
-"Gegen wen?"
a) "Dresden"
-"Jo klar, geil!"
b) "SG Sonnenhof Großaspach"
-"..."

Du verstehst jetzt sicher, was ich meine. [emoji23]
Ich gehe ja in weiten Teilen mit dir konform, aber was die da als "Kommentar" verzapfen, ist doch sinnloses Zeilenfüller-Stammtischgerede, wie es depressiver auch der liebe Kleinenbroicher nicht hin kriegen würde.
Außenstehende lesen das und denken, was der MSV doch für ein armer Verein ist. Nicht, dass wir gegen SG Sonnenhof Großaspach fünfstellige Menschen mobilisieren. Das ist doch hochgradig vereinsschädigend und diese Menschen LEBEN von ihren Texten über diesen Verein, das sollte ihnen mal klar gemacht werden.
 
Nein, nein, Schumi. Ich denke es geht eher darum den Vergleich zu haben im ersten Spiel gegen Bielefeld oder Muenster zu spielen oder gegen Grossaspach.
Das hat trotz deren widerlichen Trainer nichts damit zu tun die klein zu reden.
Fakt ist aber, hinter dem Ofen locken die tatsaechlich niemanden.
Ich habe grossen Respekt vor denen, aber auch mir ist es stark schwer gefallen bis unmoeglich da jemanden fuer zu begeistern. Und das hatte noch nicht mal was mit dem 1:3 in Regensburg zu tun.
 
Huch, meine Artikel haben ja ohne journalistische Ausbildung identische Qualität! [emoji33]

Nein, haben sie nicht. Deine sind besser.

Fast jeder Artikel dieser "Zeitung" zum Thema MSV ist entweder offen oder unterschwellig negativ.
Man hätte auch positiv hervorheben können, dass wir trotz der Auftaktniederlage und dem unattraktiven Gegner
Großaspach immer noch deutlich über 11.000 Fans mobilisiert haben.

Dieses erste Heimspiel sagt auch absolut nichts über den Zuschauerschnitt im Saisonverlauf aus. Mit den Punkten
kommen auch die Zuschauer. Wenn's läuft, liegen wir auch ganz schnell wieder über dem kalkulierten Schnitt.
 
Die Besucherzahl zum letzten Auftaktspiel hatte doch mit der Sondersituation zu tun, in der der Verein sich befand. Ungeahnte Solidarität, die geilen Aktionen, Rekord zum Trainingsauftakt .... und niemand diffamiert jemanden, wenn man Großaspach als eine eher unbedeutende Mannschaft der Fußballwelt bezeichnet.

Wenn Hiesfeld plötzlich in der dritten Liga auftaucht wird sich in Dortmund, Dresden oder Münster auch niemand überschlagen, um an Karten für deren Gastspiel zu kommen (auch wenn die im NRP Finale waren)
 
Die Mannschaft hat alles gegeben. Sie hätten noch mal 90 min spielen können, das dingen zum 2:1 wäre zu verrecken nicht gefallen. Aber im nächsten Heimspiel wünsche ich mir eine verbreiterung von ca. 5-7 cm....Dann geht der Ball auch über der Linie ;)
 
So, macht keine Sinn um den heissen Brei herumzureden.....unser team war richtig "schlecht" viel zu hart und folgerichtig mit nur 10 Mann zuende gespielt, ohne den starken ersatzkeeper und wenn das Tor 5cm breiter wäre, wären wir hoffnungslos untergegenagen.....laut hiesigen Pressebrichten war die Mannschaft doch etwas beeindruckt von der Kulisse (zumindest Teile der Mannschaft) und deshalb stiegen sie viel zu hart und viel zu übermotiviert ein. Absolutes nervenflattern und Übermotivation, schwer erklärbar da dis bisher nie ein problem war. Doch eventuell für einige eine Nummer zu hoch so eine Kulisse ? nur die herrscht jetzt regelmäßig......

Danke trotzem für die Gastfreundschaft und den "Biernachschub" übern Zaun :-)
 
@Black-red : Eine erfrischende, realistische Einschätzung Deinerseits. :top:

Hat man hier nicht oft, wenn sich Gästefans zum Spielgeschehen äussern. :respekt:

Ihr ward zwar wirklich deutlich unterlegen, aber im Gegensatz zu uns habt Ihr bereits 4 Zähler gesammelt.
Trotzdem denke ich, dass wir am Saisonende vor euch stehen werden. ;)
 
Was ich auch nicht verstehe ist das der Rüdiger Rehm (Traioner) so abging ??? normalerweise ist der sehr beliebt und witzig und relativ "normal" der Vorgänger war relativ unbeliebt teilweise wegen seiner schroffen Art etc aber vom Rehm habe ich das noch nie gesehen/gehört......also ich PERSÖNLICH denke einfach die Kulisse war fürs "erste mal" einfach zu viel und die nerven bei einigen gingen durch.....was sollen wir sagen ? wir waren 13 gegen 11.000 :-) und behielten die Nerven und Humor :-) aber ich denke auch, zum richtig unbeliebt machen waren wir (die Mannschaft besser gesagt) viel zu unauffällig......naja wünsche euch ne angenehme Anreise ihr müss ja 2 mal in unser Stadion diese Saison......
 
Der Bericht des SWR gefiel mir viel besser, als der des WDR. Der Reporter war nicht parteiisch und bei seiner Wortwahl mitunter sehr kreativ.

Vor allem mag er wohl den Wolze, hat er seinen Fehler vor dem 1:1 doch nicht mal gezeigt, sondern nur hinterher von einer furchtbar offenen MSV-Verteidigung gesprochen :D
 
Also ich bin ja aufgrund der Entfernung nicht so häufig bei Heimspielen dabei. Aber im Gegensatz zur letzten Saison war das am Samstag um Klassen besser und dabei spielt es auch keine Rolle, dass es nur "Großasbach" war.
Endlich mal kein "Langholz". Endlich versprang der Ball bei der Annahme nicht andauernd.
Es gab Flügelwechsel, die ankamen.
Es gab Chancen.
Es war Tempo drin.
Es gab Tempowechsel.
Es gab einstudierte Laufwege.
Leider gab es auch Aluminium.

Ich bin viel in anderen Stadien unterwegs. Ich fand den Support in der zweiten Hälfte super. Da brauchen sich die MSV Fans wirklich nicht verstecken. Umso unverständlicher waren die vereinzelten Pfiffe nach dem Spiel. Was hier immer alle am King rumzumeckern haben, verstehe ich eh nicht. Er hat eine starke kämpferische Leistung gezeigt (eigentlich die ganze Truppe). Er zieht dauernd mehrere Gegenspieler auf sich und schafft dadurch ständig freie Räume. Auch ist er viel unterwegs. Auch wenn es platt klingt: Ein Tor würde ihm wirklich gut tun. Also ich war außer mit dem Ergebnis zufrieden.

Ich hoffe natürlich, dass jetzt die nötigen Punkte eingefahren werden, damit die "Positivseher" die Überhand behalten. Das ist gerade für das von uns erstmals auch außerhalb von Duisburg wahrgenommene positive Image des Vereins wichtig. Nämlich auch in den letzten zwei Jahren neu: Volle Unterstützung statt ewiges Gemecker
 
Ich möchte nach diesem Spiel auch noch einmal das Verhalten der Besucher in Block 10, in Bezug auf die Choreo hervorheben und dafür danken. Das gilt nicht nur für die letzte Sache vom Samstag, auch die der letzten Spielzeit. War es in den Vorjahren eher so, dass Materialien deutlich zu früh gezeigt wurden oder für sonstigen Blödsinn missbraucht, so ist zumindest da oben in dem Block - für andere Bereiche fehlen mir die Erfahrungswerte - richtig was entstanden und man spürt und hört die Lust der Fans dort für solche Aktionen. Die Hinweise werden aufmerksam gelesen, weitergegeben und pünktlich darauf geachtet, dass es dann wirklich ordentlich über die Bühne geht. Die Leute haben Spaß daran und fragen umghend nach Hilfestellungen für die Zukunft oder die nächsten Aktionen. Scheinbar hat die Blockbesatzung dort oben Blut geleckt und da wächst was. Weiter so und vielen Dank an alle!
 
Also ich war zufrieden. Klar war die Chancenauswertung Grütze und die Umstellung mit Grote hat unser Offensivspiel erfolgreich gekillt aber ich hab selten einen so schönen und vorallem wirkungsvollen Variantenreichtum gesehen im MSV-Spiel. Wir reden gerade vom 2. Spieltag und ja so Spiele gibts halt. Offensiv beibehalten und Defensiv eben hart arbeiten und dann wird das. Vielleicht haben wir ja auch noch so Spiele wo wir das Ding glücklich reinmurmmeln.
 
Hey und wir haben schon einen Punkt mehr als letzte Saison.


Zum Spiel: Also ich habe da sehr gut Hoffnungen das es was wird. Sehr schöne Aktionen gesehen und die Laufwege klappen jetzt schon besser als am Ende der letzten Saison.
Ein wenig konsequenter in der 4er Kette und vorne das Tor nen Paar cm größer:nunja: und der Erfolg kommt von alleine.

2 Spiele sind gelaufen und es kommen noch viele andere. Also können wir noch ruhig bleiben.
Letztes Jahr habe ich nach 2 Spielen nicht damit gerechnet das wir am Ende auf Platz 7 stehen.

In diesem Sinne mal locker bleiben, mal sehen vill. ist ja morgen der erste 3er drin:huhu:
 
@Batti1986

Ähm ich glaube wir hatten letzte Saison zu dem Zeitpunkt (gegen Burghausen) schon 3 Punkte auf dem Konto.
Ist aber nicht so wichtig, hat wirklich noch nichts zu bedeuten. Nur dieses "immer locker durch die Hose atmen"
funktioniert irgendwann nicht mehr wenn sich nicht bald ein Erfolg einstellt.

Ich hoffe sehr, dass es morgen mit 3 Punkten klappt, dann ist man auf jeden Fall mit 4 Punkten
wieder dabei und man kann etwas aufatmen. Bei einer Niederlage kann man aber auch schon 8 Punkte hinter
Platz 1 liegen und dann ist meiner Meinung nach nicht mehr so viel mit "locker durch die Hose atmen".
Die Aussage wirkt dann nicht cool und entspannt, was sie ja eigentlich soll, sondern eher hilflos und deplaziert.
Alles steht und fällt mit den kommenden Spielen und der Punkteausbeute.

Klar ist das total mies was die Zeitungen mal wieder über unseren MSV schreiben. Ich hätte mir einfach
mal einen Saisonauftakt nach Maß gewünscht um der Presse erst garkein Wasser auf ihre Mühlen zu geben.

Es ist eigentlich nicht damit zu rechnen, dass wir morgn wieder so viele Chancen bekommen wie im letzten Spiel.
Daher ist eine ordentliche Chancenverwertung um so wichtiger. Konzentriertes, wachsames Spiel, Hinten wenig
bis nichts zu lassen und nach Vorne böse Nadelstiche setzen. Das wünsche ich mir und dann kann die Zeitung auch
nichts negatives mehr schreiben. Womöglich vergisst sie jedoch dann über den Erfolg zu berichten. ;)
 
Woher kommt eigentlich dieser lustige Spruch, mit der Hose und der Atmung??

Depression bringt sicher auch nichts. Punkten wollen wir doch sowieso immer, wer will das nicht?

Ein Gegentor kann man immer bekommen. 70 Minuten zeit für ein weiteres Tor aber können auch mal reichen. In den letzten 10 Minuten aber konnten wir kaum noch Druck aufbauen, da waren die Jungs wohl etwas platt.

Die Fans haben doch alles gegeben, wer da miese Stimmung sieht, ich weiß nicht. Nachher kann man doch immer mal im Frust etwas pfeifen. Wem das wehtut, tja, dem kann ich auch nicht helfen.

Die Leistung war gut. Dieses zarte Pflänzchen ist eben das, was wir derzeit haben. Drauf zu hacken ist sinnlos. Klar müssen Siege her, aber das wird immer so sein, wer geht denn los und sagt: Punkt reicht?

Das Team wächst, auch die Defensive stand deutlich besser. Auswärts gilt es nun, das zu bestätigen. Es folgen dann 3 ganz heftige Kaliber, aber vielleicht tun wir uns da leichter, als in der Favoritenrolle.

Was ja mal wieder oberpeinlich war: die Anzeigetafel. Was war da denn los? Windows 95 abgestürzt? Eine Stunde nichts, aber auch 0.
Professionell ist anders.
 
Hallo zusammen,
habe eine ungewöhnliche Frage, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich sammel schon seit meinem ersten MSV-Spiel (1994) die Eintrittkarten der Spiele bei denen ich gewesen bin.
Heute holte ich die Hose von Samstag vom Wäscheständer und stellte fest dass ich die Eintrittskarte von Samstag mitgewaschen habe.
Diese besteht nun nur noch aus verwaschenen Fetzen. Daher meine Frage: Kann irgendwer seine EIntrittskarte (am Liebsten Stehplatz Block H) entbehren? Würde dafür sogar ein Köpi oder sonstiges Kaltgetränk am Samstag springen lassen, damit meine Sammlung noch keine Lücke hat. Ich sag schonmal danke und würde mich über eine PN freuen :)
 
Zurück
Oben