Alles nach dem Spiel gegen Kaiserslautern (13.Spieltag)

Man kann gegen den Mann haben was man will, aber in seinen aus 5 Buchstaben bestehenden Namen 3 Fehler reinzupacken ist...na ja, mindestens respektlos.
Gibt Leute die zu tun haben, schnell schreiben und nicht darauf achten, da dies hier kein Bewerbungsschreiben ist!
Sind wa hier jetzt noch im Deutschunterricht?! Leute wie du sorgen hier ständig für hetze lass mich in Frieden Versuchs wo anders.
 
Die Mannschaft hat mit Leidenschaft gespielt und gekämpft! Was will man mehr? Weiter so! Tolle Leistung, toller Trainer!
 
Wenigstens 1 Punkt mehr auf der Habenseite...…alles Andere wird sich in den nächsten Partien zeigen. Meine Begeisterung hält sich noch in Grenzen.
 
Ich fand das Spiel gestern nicht so schlecht und den Punkt am Ende verdient. Natürlich war nicht alles gut, wäre auch ein Witz wenn nach einer Woche mit einem neuen Trainer alles anders wäre - das hieße schließlich, sie hätten vorher absichtlich gegen den Trainer gespielt oder schlicht keinen Bock gehabt. Bis das Training unter Schmidt wirklich greift wird noch etwas Zeit vergehen.

Mir kam es auch so vor, als ob es gestern ein Plan gewesen wäre erstmal stabil ins Spiel zu kommen, sich auf die Defensive zu konzentrieren und die Offensive zu vernachlässigen. Das hat bis zu dem Gegentor auch gut funktioniert, wir standen hinten wirklich gut und sortiert und Lautern, obwohl in einem richtigen Lauf, kam nicht zu nennenswerten Torchancen. Natürlich war das für den Zuschauer in der Phase kein attraktives Spiel, aber es hat bis auf diesen kurzen Moment funktioniert.
Nach der Pause dann direkt aggressives anlaufen, frühes stören, das hat Lautern sichtlich unter Druck gesetzt. Wenn da bei uns die Automatismen mehr greifen, die Laufwege abgestimmt sind, dann kann so eine Phase zu schönen Toren führen. Schlussendlich sind wir aber noch nicht soweit, auch gestern waren unsere Flügel - bis auf vereinzelte Szenen - nicht in der Lage Druck auszuüben. Da fällt uns einfach die Kaderbesetzung wieder auf die Füße. Aber der Einsatz und Wille haben gestimmt, am Ende dann auch mit dem Tor verdient einen Punkt geholt. Die Tore auf beiden Seiten sind ja mit tatkräftiger Mithilfe der jeweiligen Verteidigung gefallen.

Ich tue mich schwer damit zu sagen, in Halbzeit zwei war es besser, weil Stoppelkamp nicht mehr auf dem Feld war, weil ich glaube, dass er nach der frühen Verletzung in Hälfte eins auch nicht voll spielen konnte. Statt sich durchzubeißen wäre vielleicht ein früher Wechsel doch die bessere Wahl gewesen. Trotzdem denke ich, dass wir ohne ihn generell weniger ausrechenbar spielen, weil sie die Verantwortung verteilt und andere sich auch mehr Mut nehmen, was zu probieren.

Hagen Schmidt an der Seite war aktiv, hat gepusht, sich aufgeregt und Gelb kassiert ;) - insgesamt fand ich ihn da sehr belebend und er kommt meiner Vorstellung eines Trainers während eines Spiels wesentlich näher als Dotchev.

Das Spiel war kein Grund in Euphorie zu verfallen, die Saison wird noch schwer genug, aber es hat gezeigt, dass wir auch nicht chancenlos untergehen werden. Ich denke ein solides oberes Mittelfeld könnte am Ende der Saison drin sein, mehr aber auch nicht.
 
Gibt Leute die zu tun haben, schnell schreiben und nicht darauf achten, da dies hier kein Bewerbungsschreiben ist!
Sind wa hier jetzt noch im Deutschunterricht?! Leute wie du sorgen hier ständig für hetze lass mich in Frieden Versuchs wo anders.

Hetze? Wird mir langsam zu inflationär gebraucht.
Schreib den Namen richtig, dann muss dich auch keiner drauf hinweisen und du musst nicht den Überbringer
der schlechten Nachricht anranzen, obwohl du der Verursacher bist. Ganz einfach.
 
Wichtiger Punkt gestern.
1.HZ wie erwartet nach vorne sehr nervös, aber defensiv gut gestanden.
Sorry Stoppel aber aktuell bist Du eine Bremse für das Team.
Das Gegentor sah einfach blöd aus, kann aber passieren.
Dann ohne Stoppel in der 2.HZ war die ganze Mannschaft als Kollektiv gewillt aktiv nach Vorne zu spielen und ist verdient mit einem Punkt belohnt worden. Lautern war nicht besser.
Weiter so.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Stimmungsblock auf der Sparkassen find ich nicht toll. Stimmung insgesannt aber gut.

Stimmungsblock auf der Sparkassentribüne? Damit waren wohl meine Kumpels und ich gemeint. ;) Wir gaben unser Bestes.

Der Stimmungsblock auf der Ost / SiL - Tribüne mit einigen Wechselgesängen hat gut funktioniert.

Lautern träumt vom Aufstieg. Umso schöner, dass sie am Ende wieder einen späten Ausgleich an der Wedau hinnehmen mussten. Dabei hatte sich Antwerpen mal anständig verhalten. Auch in der PK. Ich glaube, er will sich den MSV als Zukunfts-Option warm halten, wenn es in Lautern nicht mehr läuft und arbeitet gegen sein Asi-Image.

Aber wie wild entschlossen, geschlossen und heiß das gesamte Lautern - Team mit Trainern, Spielern, Reservebank, sonstiges Personal da an der Wedau aufmarschiert und dann 90 Minuten performt: Da müssen wir mal hinkommen.

Lautern ist wirklich eine verschworene und bissige Truppe. Gegen die zu spielen, ist immer wieder schwierig. Zum Aufstieg wird es allerdings wohl nicht reichen.
 
Stimmungsblock auf der Sparkassentribüne? Damit waren wohl meine Kumpels und ich gemeint. ;) Wir gaben unser Bestes.

Der Stimmungsblock auf der Ost / SiL - Tribüne mit einigen Wechselgesängen hat gut funktioniert.

Ja SiL sorry, verwirrt - und ja hat funktioniert, habe ich ja geschrieben - aber dadurch, dass ich auf der SiL im Unterrang saß, habe ich persönlich so gut wie nichts von Euch mitgekriegt - und das hat mir gefehlt - also eigentlich ein Lob für Euch ;).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Man hat gestern eindeutig gesehen, mit Stoppel wird unser Spiel enorm ausgebremst!
Stoppen soll mal jetzt in Ruhe fit werden! Denn nur wenn er wieder körperlich und mental erstarkt ist, kann er der Mannschaft helfen! Momentan ist das nicht der Fall.
2 Halbzeit hat mir richtig gut gefallen! Weiter so!
 
Das kann man so nicht stehen lassen. Richtige Fans sind auch zum Beispiel auch die, die an einem Montagabend sehr weit fahren um ihre Zebras zu unterstützen.

Hömma, bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Das war auf einen Ursprungsbeitrag bezogen, der wieder etwas über das Spiel und die Stimmung zu Meckern hatte.
Alle Fans, die ins Stadion gehen sind super, ich fand nur, dass die Stimmung gestern toll war. Was richtige Fans sind oder nicht ist doch ganz egal.
 
Ich fand es auch insgesamt nicht schlecht gestern. Gute Einstellung,
viel gearbeitet und in Hz 2 endlich mal zugelegt. Habe ich so schon
länger bei uns nicht gesehen. Immerhin gegen einen Gegner, der nur
so vor Selbstbewußtsein strotzte. Für mich war es gestern ein guter
erster Schritt in die richtige Richtung. Darauf muss jetzt weiter
aufgebaut werden. Noch etwas mehr Intensität über 90+x Min und
spielerischer/taktischer Feinschliff. Dann kann es was werden.

Nebenbei: War es nur die Kabinenansprache oder auch die Tatsache,
dass der Kapitän nicht mehr dabei war? Auf jeden Fall hat die Truppe
in Hz 2 deutlich befreiter aufgespielt.
 
Mir hat der Auftritt insgesamt auch gefallen.

Klar, die erste Halbzeit war noch ein bisschen "angezogene Handbremse", und das wohl ungewollt.
Keine Torchance bis zur Pause ist immer mager, ich erinnere mich jedenfalls nur an den Distanzschuss von Frey, der knapp am Tor vorbei rauschte.

Stoppel möchte ich gar nicht bewerten. Das Foul in der 2. Minute war heftig und blieb vollkommen ungeahndet, was auch schon eine Frechheit ist. Mir war das am TV auch nicht aufgefallen, ich hatte mich noch gewundert, warum Ademi sofort reklamierte, nachdem er das Zuspiel nicht erreichen konnte. Aber das Gespann hätte Wunderlichs Aktion schon sehen und ahnden müssen.
Egal, aber aufgrund der frühen Verletzung bin ich eben der Meinung, dass Stoppel danach nicht mehr fair bewertet werden kann. Es stellt sich ja eher die Frage, warum man ihn nicht früher rausnimmt, wenn es offensichtlich nicht mehr (richtig) geht. Da wird es ja Absprachen mit der Bank gegeben haben, von wegen "Versuch es bis zur Pause" oder "Mach, so lange es geht." Es gelang ihm aber eigentlich gar nichts mehr, weshalb ich finde, dass man ihn hätte früher erlösen müssen. Es gab ja auch wohl eine Unsicherheit, wer dann reinkommen sollte. Erst hatte Ghindovean schon die Jacke aus und stand fast an der Linie bereit, dann musste er sich wieder anziehen und Pusch durfte ran.

Das Gegentor maximal unnötig. Gembalies foult völlig überflüssig außen, dann kommt wieder alles, was man als MSV-Fan fast schon erahnt. Der hektische Wechsel inklusive der oben beschriebenen Verwirrung auf der Bank, dann der Freistoß, das Chaos im 16er, ein Tritt über den Ball, und als Krönung der Kullerball des Lauterers, der mit Glück durch die Beine eines Abwehrspielers ins lange Eck rollt. Bommer lobt den Schuss als "clever", dabei wird der in neun von zehn Bällen geblockt.

Was mich erfreut hat, war die Reaktion der Truppe in der zweiten Hälfte. Da haben die Jungs sich ohne ihren Kapitän (ob das nun besser oder schlechter ist, werden vielleicht die nächsten Wochen zeigen) zusammengerissen und all den Mist aus der ersten Halbzeit aus den Köpfen bekommen. Das war ja direkt nach Wiederanpfiff ein echtes Aufbäumen gegen die Niederlage. Über ein paar gute Fernschüsse haben sie sich dem Tor angenähert, und den Versuch von Frey nach Ablage von Bakir hält der FCK-Schnapper auch nicht ganz schlecht.
Unsere Zebras haben jedenfalls einen großen Aufwand betrieben und sich am Ende mit dem glücklich entstandenen Tor belohnt.
Dieser Wille und diese Gier, die Coach Schmidt sehen will, die waren für mich gestern schon zu erkennen. Und das war schon mehr als bei manchem Gurkenspiel wie gegen Meppen.

Es scheint jedenfalls aktuell mehr Feuer und neuer Schwung in der Truppe zu sein.
Die fußballerischen Defizite bleiben zwar, aber wenn sie so spielen wie gestern, dann machen sie zumindest das, was sie können. Und mit ihrem offensiven Pressing haben sie Lautern nach der Pause schon ordentlich gestresst. Das kann keiner über 90 Minuten spielen, aber als Stilmittel in einzelnen Phasen sah das gut aus.

Komplett versöhnt bin ich nach dem einen Spiel sicher noch nicht, aber mir hat schon einiges gefallen.

Hoffentlich ziehen sie das so weiter durch, denn allein die Spielweise nach der Pause hat mich wieder denken lassen: Das ist doch noch mein MSV.
 
Gibt Leute die zu tun haben, schnell schreiben und nicht darauf achten, da dies hier kein Bewerbungsschreiben ist!
Sind wa hier jetzt noch im Deutschunterricht?! Leute wie du sorgen hier ständig für hetze lass mich in Frieden Versuchs wo anders.

Dann solltest du vielleicht besser bei Facebook deinen Kommentar zum Spiel verfassen. Dort triffst du auch Menschen, die nach 17 Jahren beim MSV immer noch den Namen unseres Sportdirektors falsch schreiben und die es vermutlich größtenteils nicht stört, wenn man Namen von MSV Verantwortlichen oder Spielern falsch schreibt. Anbei ein paar Highlights, die man in den letzten Jahren dort bewundern durfte: "Brettschneider", "Volkmar", "Szepanik", "Kaweina", "Comper", "Böder", "Krempiki" oder auch "Thorsten Lieberknecht".

In einem Forum sollte ein Mindestmaß an Rechtschreibung gelten und ein Beitrag nicht mal eben aus Zeitgründen "hingeklatscht" werden. Darunter leidet die Qualität, die meiner Meinung nach in diesem Forum trotzdem sehr hoch ist. Ein Tippfehler oder auch Rechtschreibfehler ist nur menschlich, das kann jedem passieren. Aber man merkt den Usern schon an, wer sich für seine Beiträge Zeit nimmt und wer einen Text einfach nur "hinrotzt".
________________________

Zum Spiel:
Mit dem Ergebnis kann man zufrieden sein. Spielerisch hat es mich überhaupt nicht überzeugt. Wir spielen offensiv immer das gleiche Schema, verlagern auf die Außen und bringen auf gut Glück Flanken herein. Falls die Außen besetzt sind, versucht Ademi den Ball klatschen zu lassen oder irgendjemand probiert es mal aus der zweiten Reihe. Perspektivisch frage ich mich, wie man mit dem dünnen Kader speziell in der Offensive die nächsten Wochen bestreiten möchte. Uns fliegt gerade genau das um die Ohren, was bereits im Sommer absehbar war.

Zugegeben, Lautern stand hinten echt sehr stabil, es wäre wahrscheinlich auch für Magdeburg nicht einfach gewesen, sich Chancen zu erarbeiten. Insgesamt fand ich unser Spiel trotzdem sehr ideenlos und auf den Zufall ausgerichtet. Ein gewisser Wille war zu erkennen, ja, aber das ist nur logisch nach einem Trainerwechsel. Entscheidend wird nun sein, ob es Hagen Schmidt schafft, eine Handschrift erkennbar machen zu lassen. Die Zeit bekommt er, die Skepsis bleibt jedoch.
 
Ich fand das Spiel gestern nicht so schlecht und den Punkt am Ende verdient. Natürlich war nicht alles gut, wäre auch ein Witz wenn nach einer Woche mit einem neuen Trainer alles anders wäre - das hieße schließlich, sie hätten vorher absichtlich gegen den Trainer gespielt oder schlicht keinen Bock gehabt. Bis das Training unter Schmidt wirklich greift wird noch etwas Zeit vergehen.

Mir kam es auch so vor, als ob es gestern ein Plan gewesen wäre erstmal stabil ins Spiel zu kommen, sich auf die Defensive zu konzentrieren und die Offensive zu vernachlässigen. Das hat bis zu dem Gegentor auch gut funktioniert, wir standen hinten wirklich gut und sortiert und Lautern, obwohl in einem richtigen Lauf, kam nicht zu nennenswerten Torchancen. Natürlich war das für den Zuschauer in der Phase kein attraktives Spiel, aber es hat bis auf diesen kurzen Moment funktioniert.
Nach der Pause dann direkt aggressives anlaufen, frühes stören, das hat Lautern sichtlich unter Druck gesetzt. Wenn da bei uns die Automatismen mehr greifen, die Laufwege abgestimmt sind, dann kann so eine Phase zu schönen Toren führen. Schlussendlich sind wir aber noch nicht soweit, auch gestern waren unsere Flügel - bis auf vereinzelte Szenen - nicht in der Lage Druck auszuüben. Da fällt uns einfach die Kaderbesetzung wieder auf die Füße. Aber der Einsatz und Wille haben gestimmt, am Ende dann auch mit dem Tor verdient einen Punkt geholt. Die Tore auf beiden Seiten sind ja mit tatkräftiger Mithilfe der jeweiligen Verteidigung gefallen.

Ich tue mich schwer damit zu sagen, in Halbzeit zwei war es besser, weil Stoppelkamp nicht mehr auf dem Feld war, weil ich glaube, dass er nach der frühen Verletzung in Hälfte eins auch nicht voll spielen konnte. Statt sich durchzubeißen wäre vielleicht ein früher Wechsel doch die bessere Wahl gewesen. Trotzdem denke ich, dass wir ohne ihn generell weniger ausrechenbar spielen, weil sie die Verantwortung verteilt und andere sich auch mehr Mut nehmen, was zu probieren.

Hagen Schmidt an der Seite war aktiv, hat gepusht, sich aufgeregt und Gelb kassiert ;) - insgesamt fand ich ihn da sehr belebend und er kommt meiner Vorstellung eines Trainers während eines Spiels wesentlich näher als Dotchev.

Das Spiel war kein Grund in Euphorie zu verfallen, die Saison wird noch schwer genug, aber es hat gezeigt, dass wir auch nicht chancenlos untergehen werden. Ich denke ein solides oberes Mittelfeld könnte am Ende der Saison drin sein, mehr aber auch nicht.
Den letzten Absatz betreffend waren das genau meine Worte schon vor der Saison.
 
Passend fand ich auch das Plakat gegen die Presse. Hat mir gut gefallen. Allgemein möchte ich den Ultras ein Lob für die Choreo aussprechen. Die war wirklich gelungen. Ich finde es gut, dass Jungs und Mädels dort hoch gezogen sind. Akkustisch scheppert ist unter dem Dach besser, aber auch für die Choreos ist es besser, wenn sie dort ihr Ding machen können. In Duisburg ist der Großteil zu faul ne Fahne hoch zu halten oder unter einer Plane zu stehen. Gibt Leute die fühlen sich fast schon persönlich angegriffen.
 
So, 10.700 Zuschauer (ca. 2.000 aus Lautern) waren schon echt erfreulich und das trotz des Sauwetters das vor Spielbeginn einsetzte.
Zum Spiel gestern .... 1.Halbzeit eher sehr mau und viel zu verhaltend unsererseits, dazu die Verletzung von Stoppel (2.Min. nochmals Dank an Wunderlich).
Das 0-1 kam dann noch zum unmöglichsten Zeitpunkt.
Doch die Truppe hat danach Moral gezeigt und nach der Pause zeitweise sogar "Fußball" gespielt.
Das es am Ende noch zum LuckyPunch reichte, lag aber auch etwas an den Teufelchen selber.
Denn Lautern wollte wohl das 0-1 nach Hause schaukeln und machte in der 2.Halbzeit fast gar nichts mehr selbst fürs Spiel.
Aber direkt nach unserem Ausgleich waren sie nochmals da und Weinkauf hat uns mit ner mega Parade den Ar+++ (Punkt) gerettet.
Also alles in allem ein runder Abend mit gottseidank noch halbwegs guten Ausgang, leider jetzt Stoppel verletzt.
Doch am Schluß noch etwas Kritik, unsere linke Seite mit Bakir und Bretschneider einfach nur schlecht und Lautern spielte (fast) nur über eben diese Seite und dazu hatte auch Gembalies mal wieder nicht seinen besten Tag.
Jetzt genug der Kritik, am Samstag gehts weiter und dort gibts auch 3 Punkte zu holen.;)
 
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ja, der Gästeblock war erfrischend gut besucht. Aber stimmungstechnisch hatte ich deutlich mehr erwartet als ein paar wenige Wechselgesänge. Die meiste Zeit war es doch erstaunlich still.
Und bei uns war auch nicht so viel los. Vom Oberrang Gegengerade kam viel langweiliger Singsang, aber wenig zum Anheizen.
Aber gut, das Spiel hat wenig dazu beigetragen. Von einem möglichen Trainereffekt war in der 1.HZ nix zu sehen. Viel taktisches Geplänkel im Mittelfeld, viel zu viele Fehlpässe, oft lange hohe Bälle statt Flachpässen und generell wenig Torgefahr. Zweite HZ immerhin eine deutliche Steigerung dank Pausenansage und Pusch statt Stoppelkamp. 1:1 dank zweier absoluter Gurkentore. Hätte auch wie gegen Meppen ausgehen können. Da muss noch deutlich mehr kommen
 
Ich hatte gestern vor der Partie 1:1 getippt !. So ist es dann auch ausgegangen. An wenn kann ich mich wenden um die Wettquote auszahlen zu lassen?.

Insgesamt muss man mit dem Ergebnis zufrieden sein. Ein Punkt für die Moral und das Selbstvertrauen. Der neue Trainereffekt hat eingesetzt und die Mannschaft hat sich
besonders in der 2. Halbzeit voll in Zeugs gelegt. Es bleibt nur zu hoffen, das die Mannschaft es endlich kapiert hat das der am meisten gewinnt, der auch am meisten
Einsatz zeigt.
Kommt die Lethargie aus den Köpfen, braucht der MSV in 3 Monaten nicht wieder einen neuen Trainer.
Ansonsten Glückwunsch ans Team.
 
Mir hat das Spiel gestern überhaupt nicht gefallen. Da sieht man mal wie weit Kaiserslautern uns mittlerweile vorraus ist! Wenn die in der zweiten Hälfte weiter so wie in Hälfte eins gespielt hätten, wären wir wohl als Verlierer vom Platz gegangen.
Man sieht ganz klar warum wir letzte Saison unten standen und diese Saison auch. Vorne nicht gefährlich genug, Mittelfeld kann den Ball nicht lange halten und hinten viel zu anfällig/unsicher/chaotisch teilweise!!
Mir gefällt die Art von unserem neuen Trainer und ich hoffe, dass der uns zum Klassenerhalt führt.
Um nichts anderes wird es sich diese Saison drehen!! Leider....
 
Mir hat das Spiel gestern überhaupt nicht gefallen. Da sieht man mal wie weit Kaiserslautern uns mittlerweile vorraus ist! Wenn die in der zweiten Hälfte weiter so wie in Hälfte eins gespielt hätten, wären wir wohl als Verlierer vom Platz gegangen.
Man sieht ganz klar warum wir letzte Saison unten standen und diese Saison auch. Vorne nicht gefährlich genug, Mittelfeld kann den Ball nicht lange halten und hinten viel zu anfällig/unsicher/chaotisch teilweise!!
Mir gefällt die Art von unserem neuen Trainer und ich hoffe, dass der uns zum Klassenerhalt führt.
Um nichts anderes wird es sich diese Saison drehen!! Leider....
Hätten wir die erste so gespielt wie die zweite Halbzeit...
 
Götze hatte wohl Glück im Unglück.

Bei ihm wurde nur eine Gehirnerschütterung festgestellt.
Und FCK bedankt sich beim Mannschaftsarzt des MSV.

„Die Verletzung war im ersten Moment für alle ein Schock, und wir sind daher sehr froh, dass es Felix bereits wieder besser geht. Wir wünschen ihm eine gute Genesung und werden ihm natürlich alle benötigte Zeit geben. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich beim Mannschaftsarzt des MSV Duisburg für die geleistete Unterstützung am gestrigen Abend bedanken“, erklärte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen am Dienstag.

https://www.welt.de/sport/article23...pfverletzung-Felix-Goetze-im-Krankenhaus.html
 
Ich fand es war ein Spiel, dass man sich durchaus ansehen könnte.
Was ich nicht verstehe, warum ich als Arzt/Ersthelfer tatsächlich warte bis der Schiri was merkt und unterbricht. Was passiert mir in so einer Situation, wenn ich einfach zum Spieler hinrenne? Vielleicht rette ich sein Leben (z.b. Zunge verschluckt o.ä). Strafe vom Schiri/Verband dürfte a) vermutlich nicht folgen, b) würde mich es trotzdem interessieren? Ich denke eher nicht
 
Ich habe nicht gesagt, dass der Punkt unverdient war, aber wenn ich dann lese "die Mannschaft hat immenses Potential und jetzt gehts aufwärts" ist das einfach maßlos übertrieben und die Erwartungshaltung wird auch dem Trainer nicht gerecht. Es war ja auch nur eine gute Halbzeit und die hat man dieses Saison auch in anderen Spielen schon gesehen ohne das jemand auf die Idee gekommen wäre, der Mannschaft immenses Potential zu bescheinigen

Die Mannschaft hat Potential - warum?

Weil sie bisher noch gar keine richtige Mannschaft war (sein konnte). Die Vorbereitung war zum zweiten Mal katastrophal, einspielen und automatische Abläufe erarbeiten war faktisch unmöglich, gedachte Leistungsträger (Aziz, Baka z.B.) sind bei weitem noch nicht bei 100 %,
die angedachte Bestbesetzung hat noch nicht 1x spielen können, alle diese Dinge sind alles andere als leistungsfördernd gewesen. Dazu kam ein Trainer, der zwar sehr nett war, aber dieses "Noch nicht- Team" in keinster Weise motivieren konnte, sondern nur selbst nach Gründen (Ausreden) suchen musste, warum es einfach nicht funktioniert hat.
So baut man kein Team, keine Einheit auf. Vor allem fehlte Pavel für unsere Mannschaft ein passendes Konzept - der gezeigte Dritt- Liga- Fußball ist nicht unser Ding, vor allem wenn die eigene Abwehr noch hyper wackelig ist, wovon letztendlich der Leo Weinkauf auch noch angesteckt wurde.
Jetzt steht ein Motivator an der Linie, der die Mannschaft erreicht und ihr mittelfristig seine Art des Fußball- Denkens überstülpen wird, was natürlich nicht von heute auf morgen fluppen kann.
Aber ich habe da die richtigen Ansätze gesehen, eine 2. HZ erlebt, die Lautern mächtig unter Druck gesetzt hat. Die haben geflattert, trotz ihres beeindruckenden Laufes und trotz der zuvor beschriebenen Schwächen auf unserer Seite.

In eingespielter Best- Besetzung brauchen wir uns vor keinem Team in der Liga verstecken, können statt dessen selbst das Spiel machen.
Mir fehlen noch einige Impulse über schnelles Außenspiel mit gut verwertbaren Flanken und vermehrt Abschlüsse aus der 2, Reihe, was gestern schon deutlich besser wurde,

Maßlos übertrieben halte ich das Hochschwätzen der Gegner - da gibt es keine Über- Mannschaft. Jeder kann jeden schlagen und das macht den Reiz dieser Liga aus.

Mit einem Positiv- Lauf bist du ganz schnell wieder oben dran ... und da will ich zumindest in dieser Saison noch viel näher dran, was automatisch die Abstände nach unten vergrößert.

Wie schnell wir wieder Land sehen hängt natürlich von diversen Faktoren ab - Bakas Fehlverhalten in Zwickau z.B. war einer der Negativ- Punkte, der eine gemeinsame Entwicklung des Teams wieder zurück wirft.

Trainer und Team müssen gemeinsam wachsen und wir, als Fans, müssen das gemeinsam positiv begleiten, auch mit einer gewissen Erwartungshaltung, was völlig normal sein sollte im Profi- Fußball.

Die Saison ist noch lang und ich sehe zum Glück keinen Anti- Trainer wie letzte Saison der zurück geholte Gino Latrino mehr in der Verantwortung für die Entwicklung des Teams.

Substanz ist da - sie muss nur gefunden und entwickelt werden. Wir müssen dabei helfen und uns vor Angst nicht in die Hose machen.

Selbstbewusstes Denken ist die Voraussetzung für selbstbewusstes Handeln auf dem Platz und auf den Rängen und dann läuft auch dat Bällechen wieder ...
 
Duisburg zeigte gegen den FCK zwei Gesichter

"Das hat überhaupt nicht geklappt": Schmidt rüttelte den MSV in der Kabine wach

"Wir haben zu passiv agiert. Der Plan war eigentlich, von Beginn an sehr mutig aufzuspielen und die Lauterer ein wenig kommen zu lassen, um mit schnellen Kombinationen Chancen zu erspielen. Das Ganze hat allerdings überhaupt nicht geklappt", war Schmidt bei seinem Drittliga-Debüt an der Seitenlinie des MSV nicht einverstanden mit der Leistung seiner Mannschaft in Halbzeit eins.

https://www.kicker.de/das-hat-ueber...lte-den-msv-in-der-kabine-wach-876389/artikel

Man könnte auch sagen, warum nicht gleich so ?

 
Die Mannschaft hat Potential - warum?

Weil sie bisher noch gar keine richtige Mannschaft war (sein konnte). Die Vorbereitung war zum zweiten Mal katastrophal, einspielen und automatische Abläufe erarbeiten war faktisch unmöglich, gedachte Leistungsträger (Aziz, Baka z.B.) sind bei weitem noch nicht bei 100 %,
die angedachte Bestbesetzung hat noch nicht 1x spielen können, alle diese Dinge sind alles andere als leistungsfördernd gewesen. Dazu kam ein Trainer, der zwar sehr nett war, aber dieses "Noch nicht- Team" in keinster Weise motivieren konnte, sondern nur selbst nach Gründen (Ausreden) suchen musste, warum es einfach nicht funktioniert hat.
So baut man kein Team, keine Einheit auf. Vor allem fehlte Pavel für unsere Mannschaft ein passendes Konzept - der gezeigte Dritt- Liga- Fußball ist nicht unser Ding, vor allem wenn die eigene Abwehr noch hyper wackelig ist, wovon letztendlich der Leo Weinkauf auch noch angesteckt wurde.
Jetzt steht ein Motivator an der Linie, der die Mannschaft erreicht und ihr mittelfristig seine Art des Fußball- Denkens überstülpen wird, was natürlich nicht von heute auf morgen fluppen kann.
Aber ich habe da die richtigen Ansätze gesehen, eine 2. HZ erlebt, die Lautern mächtig unter Druck gesetzt hat. Die haben geflattert, trotz ihres beeindruckenden Laufes und trotz der zuvor beschriebenen Schwächen auf unserer Seite.

In eingespielter Best- Besetzung brauchen wir uns vor keinem Team in der Liga verstecken, können statt dessen selbst das Spiel machen.
Mir fehlen noch einige Impulse über schnelles Außenspiel mit gut verwertbaren Flanken und vermehrt Abschlüsse aus der 2, Reihe, was gestern schon deutlich besser wurde,

Maßlos übertrieben halte ich das Hochschwätzen der Gegner - da gibt es keine Über- Mannschaft. Jeder kann jeden schlagen und das macht den Reiz dieser Liga aus.

Mit einem Positiv- Lauf bist du ganz schnell wieder oben dran ... und da will ich zumindest in dieser Saison noch viel näher dran, was automatisch die Abstände nach unten vergrößert.

Wie schnell wir wieder Land sehen hängt natürlich von diversen Faktoren ab - Bakas Fehlverhalten in Zwickau z.B. war einer der Negativ- Punkte, der eine gemeinsame Entwicklung des Teams wieder zurück wirft.

Trainer und Team müssen gemeinsam wachsen und wir, als Fans, müssen das gemeinsam positiv begleiten, auch mit einer gewissen Erwartungshaltung, was völlig normal sein sollte im Profi- Fußball.

Die Saison ist noch lang und ich sehe zum Glück keinen Anti- Trainer wie letzte Saison der zurück geholte Gino Latrino mehr in der Verantwortung für die Entwicklung des Teams.

Substanz ist da - sie muss nur gefunden und entwickelt werden. Wir müssen dabei helfen und uns vor Angst nicht in die Hose machen.

Selbstbewusstes Denken ist die Voraussetzung für selbstbewusstes Handeln auf dem Platz und auf den Rängen und dann läuft auch dat Bällechen wieder ...
Dieser Beitrag gehört in die Mannschaftskabine!
 
Ich fand es war ein Spiel, dass man sich durchaus ansehen könnte.
Was ich nicht verstehe, warum ich als Arzt/Ersthelfer tatsächlich warte bis der Schiri was merkt und unterbricht. Was passiert mir in so einer Situation, wenn ich einfach zum Spieler hinrenne? Vielleicht rette ich sein Leben (z.b. Zunge verschluckt o.ä). Strafe vom Schiri/Verband dürfte a) vermutlich nicht folgen, b) würde mich es trotzdem interessieren? Ich denke eher nicht
Die Ärzte können ja nicht jedes Mal losrennen, wenn ein Lauterer Spieler am Boden liegt. Da wären sie in den 40 Minuten zuvor mehr gelaufen als mancher Spieler. Als deutlich wurde, dass es ernst ist, hatte ich den Eindruck, dass alle schnell gehandelt haben.

Gut, dass es für Götze halbwegs glimpflich ausgegangen ist!
 
Die Mannschaft hat Potential - warum?

Weil sie bisher noch gar keine richtige Mannschaft war (sein konnte). Die Vorbereitung war zum zweiten Mal katastrophal, einspielen und automatische Abläufe erarbeiten war faktisch unmöglich, gedachte Leistungsträger (Aziz, Baka z.B.) sind bei weitem noch nicht bei 100 %,
die angedachte Bestbesetzung hat noch nicht 1x spielen können, alle diese Dinge sind alles andere als leistungsfördernd gewesen. Dazu kam ein Trainer, der zwar sehr nett war, aber dieses "Noch nicht- Team" in keinster Weise motivieren konnte, sondern nur selbst nach Gründen (Ausreden) suchen musste, warum es einfach nicht funktioniert hat.
So baut man kein Team, keine Einheit auf. Vor allem fehlte Pavel für unsere Mannschaft ein passendes Konzept - der gezeigte Dritt- Liga- Fußball ist nicht unser Ding, vor allem wenn die eigene Abwehr noch hyper wackelig ist, wovon letztendlich der Leo Weinkauf auch noch angesteckt wurde.
Jetzt steht ein Motivator an der Linie, der die Mannschaft erreicht und ihr mittelfristig seine Art des Fußball- Denkens überstülpen wird, was natürlich nicht von heute auf morgen fluppen kann.
Aber ich habe da die richtigen Ansätze gesehen, eine 2. HZ erlebt, die Lautern mächtig unter Druck gesetzt hat. Die haben geflattert, trotz ihres beeindruckenden Laufes und trotz der zuvor beschriebenen Schwächen auf unserer Seite.

In eingespielter Best- Besetzung brauchen wir uns vor keinem Team in der Liga verstecken, können statt dessen selbst das Spiel machen.
Mir fehlen noch einige Impulse über schnelles Außenspiel mit gut verwertbaren Flanken und vermehrt Abschlüsse aus der 2, Reihe, was gestern schon deutlich besser wurde,

Maßlos übertrieben halte ich das Hochschwätzen der Gegner - da gibt es keine Über- Mannschaft. Jeder kann jeden schlagen und das macht den Reiz dieser Liga aus.

Mit einem Positiv- Lauf bist du ganz schnell wieder oben dran ... und da will ich zumindest in dieser Saison noch viel näher dran, was automatisch die Abstände nach unten vergrößert.

Wie schnell wir wieder Land sehen hängt natürlich von diversen Faktoren ab - Bakas Fehlverhalten in Zwickau z.B. war einer der Negativ- Punkte, der eine gemeinsame Entwicklung des Teams wieder zurück wirft.

Trainer und Team müssen gemeinsam wachsen und wir, als Fans, müssen das gemeinsam positiv begleiten, auch mit einer gewissen Erwartungshaltung, was völlig normal sein sollte im Profi- Fußball.

Die Saison ist noch lang und ich sehe zum Glück keinen Anti- Trainer wie letzte Saison der zurück geholte Gino Latrino mehr in der Verantwortung für die Entwicklung des Teams.

Substanz ist da - sie muss nur gefunden und entwickelt werden. Wir müssen dabei helfen und uns vor Angst nicht in die Hose machen.

Selbstbewusstes Denken ist die Voraussetzung für selbstbewusstes Handeln auf dem Platz und auf den Rängen und dann läuft auch dat Bällechen wieder ...

gut zusammengefasst und wiedergegeben. Steh ich voll dahinter!
 
Eine verunsicherte Mannschaft hat sich aufgerafft nach Rückstand gegen DAS TEAM der Stunde einen Punkt zu holen und über 90 Minuten fast nichts zugelassen. Das ist für mich ein Fortschritt. Aufgewertet wird der Punkt noch durch die Form des FCK (13:0 Tore in den letzten 4 Spielen!) und das sollte man einfach mal vergleichen mit der Situation, aus der wir kommen...

Die Jungs geben sich nicht auf, das sollten wir auch nicht. Für die Kaderzusammenstellung sind die nicht verantwortlich!

Schritt für Schritt!
 
Die Ärzte können ja nicht jedes Mal losrennen, wenn ein Lauterer Spieler am Boden liegt. Da wären sie in den 40 Minuten zuvor mehr gelaufen als mancher Spieler. Als deutlich wurde, dass es ernst ist, hatte ich den Eindruck, dass alle schnell gehandelt haben.

Gut, dass es für Götze halbwegs glimpflich ausgegangen ist!
Und unser Keeper hat sich als reaktionsschneller und kompetenter Ersthelfer bewiesen, ganz große Klasse von Weinkauf
 
Zurück
Oben