Alles nach dem Spiel gegen Kiel

Positiv, die engagierte Leitung des King.[/QUOTE]
Ihn fand ich jetzt einen Totalausfall. Keinen Zweikampf gewonnen schon garnicht in der Luft. Kann man auch nicht wenn man nicht hoch springt. Aber gestern verbietet sich eigentlich Einzelkritik. Zuviel Schwachstellen. Schade die Einstellung hat doch eigentlich immer gestimmt.
 
Eines vorweg, klar uns haben mit Schnelli und dann auch noch Borys zwei wichtige Stützen im Spiel gefehlt.
Doch jetzt kommt das Aber ...... auch mit den Beiden hätten Leverenz und Schindler unseren Hilfs-Außenverteidiger Wolze und Klotz, Knoten in die Beine gespielt und auch Nauber hätte kurz vor dem 0-2 wohl seiner Frau auf der Tribüne "zugewunken" anstatt seinen Mann zu decken oder wenigstens hinterherzulaufen.
Einzig den Grobmotoriker und Fehlpasskünstler Hajri musste man wohl ertragen wegen des Ausfalls von Schnelli.Doch dieses "Problem' hätte ich als Trainer spätestens nach seiner selbst provozierten bescheuerten gelben Karte, durch seine direkte Auswechselung gelöst.
Danach hätte man umstellen können, Stoppelkamp ins Zentrum zu Fröde und z.B. Wiegel rein der kann beide Seiten spielen.
Aber alles hätte wenn und aber!
Fazit, wir wurden gestern von einem Mitaufsteiger im eigenen Wohnzimmer dominiert und die Niederlage hätte locker die Dimensionen von Nürnberg (6er Pack) annehmen können.
Achso 2 Sachen hab ich noch, 1. wie kann man nach dem gestrigen Kick ernsthaft Kritik am King üben?Denn beide Stürmer waren gestern die ärmsten Schweine auf dem Platz, da mal wieder nur Langholz angesagt war und beide total in der Luft hingen.
2. Warum hat unser Fußballlehrer den Cauly schon in der Halbzeit ausgewechselt(war er verletzt?) leistungsmäßig wären da andere wohl eher reif gewesen .... Hajri z.Bleistift!
 
2. Warum hat unser Fußballlehrer den Cauly schon in der Halbzeit ausgewechselt(war er verletzt?) leistungsmäßig wären da andere wohl eher reif gewesen .... Hajri z.Bleistift!

Naja wen willst für Hajri bringen, man hatte schlichweg keinen 6er auf die Bank gesetzt. Total fahrlässig.
Ilju hätte zur HZ meines erachtens runtergemusst. Aber Cauly war auch nicht verkehrt, war ein gebrauchter Tag von ihm.
 
1 Woche Malle , 2 Heimspiele verpasst !!! Man was habe ich mich geärgert !!! Im nach hinein habe ich wohl das Beste (am Dienstag) sehen können !!! Ich hoffe mal
für uns Alle das es daran lag das ich nicht im Stadion war und nichts gesehnen habe !!! Spass bei Seite , das wird noch eine verdammt schwere Saison für uns !!!
Ich hofe echt das wir zur Winterpause nicht schon tief unten drin stehen .
 
Was ich überhaupt nicht dementiert habe. Der Freistoß war eine Katastrophe!

Das war lediglich meine Begründung warum wir vermehrt vorne standen ;)

Du kannst ja wohl schlecht davon ausgehen, dass Fröde dem Gegner den Ball direkt in die Füße spielt.

Wollte es nur nochmal erwähnt haben sollte kein Angriff sein die Aktion hatte mich nur tierisch aufgeregt da wir völlig unsortiert waren u der Freistoß halt Planlos war
 
[Onuegbu] fand ich jetzt einen Totalausfall. Keinen Zweikampf gewonnen schon garnicht in der Luft.
Deine Einschätzung deckt sich sogar recht gut mit den Statistiken.

Onuegbu:
1 Schuss (100% aufs Tor), 2 Luftduelle gewonnen, 0 Zweikämpfe gewonnen.

Darüber hinaus:
25 Ballkontakte (hatte den Ball 2,1% des Spiels), 81,3% Passgenauigkeit, 3 Schlüsselpässe, 1 Dribbling, 0x gefoult, 0x Abseits, 1x Ball im Zweikampf verloren, 2x Ball versprungen.
 
Auch nach einer Mütze Schlaf fällt es mir schwer die letzten drei Spiele "nüchtern" zu verdauen.
Wie bereits vor Saisonbeginn bekannt, "wir spielen um den Klassenerhalt", bleibt nach den ersten hoffnungsvollen Spielen die Saisonvorgabe leider unverändert.
Die attraktive Spielweise (mit teilweise 4 Offensivspieler) erscheint für die Kaderqualität offensichtlich nicht geeignet, daher wäre eine Rückschritteinstellung mit einer Gewichtung des Defensivverhaltens, wie auch bereits im letzten Jahr praktiziert, geeigneter um Punkte zu sammeln.
Vielleicht wäre es sinnvoll die bekannte "Mourinho-Taktik", vorerst einen Bus vor dem Tor parken und dann im Spielgeschehen selbst die möglichst erspielten Aktionen im Sturm mit Effektivität zu nutzen (s. Spiel gegen Ingolstadt).
Um dieses Defensivverhalten auszuprägen muss die Mannschaft bedingt schön spielen, kurz stehen, Zweikampfstärke und hohe Laufbereitschaft aufweisen, Grundbasics die Gruev sehr gut vermitteln kann, Hauptsache die Punkte sprudeln.
Ob im Wintershopping ein Zukauf für unsere Abwehr zweckmäßig erscheint, müssen die Verantwortlichen Herren entscheiden, jedoch wäre mir ein effizienter flinker Stürmer (a la Aubameyang) beim Konterverhalten (ach ja, heute nennt es sich Umschaltspiel) sympathischer und evtl. mannschaftsdienlicher.
Ich hoffe dass die Mannschaft sich von dieser negativen englischen Woche erholt und nächste Woche Montag in Dummdorf fette drei Punkte einfährt.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Samuel
 
Hast vollkommen recht, aber das viele vorne waren ist ja klar, WIR hatten immerhin Freistoß!!!

Das Foto hier kurz nach dem Freistoß verdeutlicht gut was ich meine: völlig blankes Zentrum. Viele vorne waren übrigens 4 Mann....

Hier stimmt nix in der Staffelung!! 3C0B9572-07C5-41FD-A28B-2F122A0734AD.jpeg

Keine 10 sek später schlägts dann im Kasten ein.
 

Anhänge

  • 3C0B9572-07C5-41FD-A28B-2F122A0734AD.jpeg
    3C0B9572-07C5-41FD-A28B-2F122A0734AD.jpeg
    90.5 KB · Aufrufe: 130
Gestern trostlos bei mir, wie bei fast allen anderen. Ich persönlich hatte das Gefühl, der Ausfall von Tashchy hat sich fast schlimmer ausgewirkt, als der von Schnellhardt zuvor. Aber schon die Art, wie wir gefühlt sofort von Kingsley Schindler vorgeführt werden und einen eingeschenkt kriegen, war niederschmetternd. Sah fast aus, als hätte gar keiner besonderen Grund, sich um den zu kümmern. Er war nach meinem Eindruck ebenso spielentscheidend, wie vorher Tobias Werner im Nürnberg-Spiel.

Mit so schnellen, präzisen Spielzügen, die über richtige Klasseleute vorgetragen werden, kommen wir überhaupt nicht klar, sind dann immer viel zu spät dran. Wieso sich das namentlich zuhause so krass auswirkt, und wir nichts von der Dynamik nach vorn entfalten können, wie es sie eben gegen Ingolstadt auch noch gab, darüber sollte man sich langsam ein paar Gedanken machen. Kiel im übrigen mit viel erdigem Fussball im Dritte-Liga-Style, viel am Boden, viel meckern, konsequente Spielverzögerung von der Führung an. Wieder mal unterstützt, aber das ist mittlerweile eine alte Leier, von einem leider unsouverän, mal zu grosszügig, mal viel zu kleinlich agierenden Schiri. Leider haben die grade einen ziemlichen Lauf, das war für uns am Ende der englischen Woche dann halt mental nen Tacken zu viel.

Denke, jetzt kommt mit dem Herbstwetter die Zeit, wo es zäher und erdiger laufen muss, bei uns, wo es um die Substanz geht, ums Dagegenhalten, wenn Schönspielen mal nicht möglich ist. Deswegen war das gestern sogar sowas wie Trauerarbeit, nach dem Spiel, seitens der Fans, bei vielen sah man Ratlosigkeit auf den Gesichtern, sehr wahrscheinlich auch bei mir. Abschied von den unbeschwerten Anfangszeiten, sozusagen. Aber längst kein Grund, schon wieder die grosse Keule auszupacken. Jetzt ist halt wieder mehr der rotzige Antifussballer in uns allen gefragt, gilt es primär, die Gegentorflut, besondern zuhause, einzudämmen. Ich bin sicher, dass wir das hinkriegen, Erfahrung damit haben wir schliesslich mehr als genug.
 
Nun fasse ich mal kurz zusammen, was bisher geschah. In jedem der bisherigen Spiele waren nahezu ausnahmslos alle Portaluser voll des Lobes über die Art und Weise unseres Auftretens, egal ob Sieg, Remis oder Niederlage. Selbst nach der Klatsche gegen Nürnberg gab es positive und aufmunternde Reaktionen.
Und jetzt haben wir zum ersten Mal ein wirklich schwächeres Spiel gezeigt und ein Großteil hier schreibt schon wieder von Abstieg, die können nichts...etc.
Klar, ein Heimsieg wäre wirklich mal ein Seelenwärmer, aber schon am nächsten Montag kann und wird die Welt schon wieder ganz anders aussehen (ist ja fast auch ein Heimspiel ;))
Seien wir doch mal ehrlich, fast alle von den hochgelobten Aufstiegsfavoriten haben auch schon schlechte Spiele abgeliefert.
Deshalb Kopf hoch und abhaken das ganze, mit Boris und Schnelli sieht die Welt bald wieder besser aus. :tanz1::msv::tanz1:
 
1. Gegenfrage, was hat er gezeigt, um sich für einen weiteren Einsatz zu empfehlen?
2. Der war unübersehbar überspielt und einfach "platt".

Naja, da macht der Junge in einer bis zur Halbzeit komplett neben den Schuhen stehenden Truppe mal ein etwas schlechteres Spiel und muß "sofort" die Konsequenzen tragen und wird in der Halbzeit ausgewechselt?!
Diese "Entschlossenheit" beim auswechseln wünsche ich mir dann auch mal bei anderen Kandidaten von unserem Übungsleiter!
 
@Spechti

Naja, wenn nur die 4 vorne waren muss der Rest ja hinten gewesen sein, daher noch schlimmer dass es zum Gegentor kam. Verstehe was Du meinst.

Das war einfach mega schlecht!
 
Und wieder herrscht die allgemeine Sehnsucht, es an einem Spieler fest zu machen - und wie üblich an den gleichen Spielern die wir zwei Wochen vorher noch vor Anfragen aus Barcelona schützen mussten.

Cauly: Hat sich irgendjemand ernsthaft angesehen, was der für Wege gegangen ist in den starken Spielen - und damit meine ich insbesondere vollständige Sprintwege?

Das war absehbar, dass das so nicht weiter gehen würde - klassischer Rotationskandidat.

Nauber und Bomi habe ich sehr ähnlich gesehen, wie in den Spielen davor, nur dass die Kette jetzt anders bespielt wird, und das haben sie noch nicht im Griff.

Wir haben Hausaufgaben, aber keinen nationalen Notstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, war grausam die 1. HZ. Kann mal passieren, jede Mannschaft fällt in ein Loch. Die Lösung für die Heimspiele lautet für mich konsequent genauso zu spielen, wie auswärts, also defensives Verhalten der gesamten Mannschaft und kontern. Man muss im eigenen Stadion kein Hurra Offensivspektakel entfalten, wenn man dabei mit fliegenden Fahnen untergeht. Schiessbude der Liga ist kein erstrebenswerter Titel. Man hat auch gesehen, dass man personell nachrüsten muss. Aussenverteidiger müssen her und ein Stürmer, der die Bezeichnung auch verdient. Schnellhardt ist nicht zu ersetzen, Tashchy, Cauly und Stoppel auch nicht. Erwischt einer einen gebrauchten Tag stottert der Motor gewaltig. Durch veränderte Taktik bei Heimspielen und Zusammenhalt, Lauf- und Kampfbereitschaft kommen wir da wieder raus. Dieses Team kann das, benötigt aber bestimmt noch einige Ergänzungen bzw. Verstärkungen. In Ddorf wartet ein ganz anderes Kaliber, bitte nicht abschiessen lassen ...
 
Die erste Halbzeit war schlecht.
Wir haben uns aber auch von Minute 1 an direkt den Schneid abkaufen lassen.
Kiel ist gestartet wie die Feuerwehr und wir sind in Schockstarre verfallen.
Und dann kam noch Tashchys Verletzung dazu. Nicht schon genug, dass Schnellhardt krank ist.
Das 0:1 zur Halbzeit war da noch schmeichelhaft.

Dann direkt zu Beginn der 2. HZ ein ganz anderes Bild. Als ob der MSV und Kiel die Mannschaften gegenseitig getauscht hätten.
Jetzt ist der MSV am Drücker. Kiel, die ein sehr laufintensives Spiel gemacht haben, plötzlich in Bedrängnis.
Was man auch verstehen kann. Die rennen und rennen. Doppeln nicht nur einzelne Spieler, sondern gehen zu dritt hin.
Das kostet Kraft. Das werden sie niemals die ganze Saison durchhalten.

Aber es kam wie immer: Wir haben Chancen über Chancen, aber der Ball will nicht rein.
Zum einen war es Pech, zum anderen der wieder mit einem Sahnetag haltende Torwart.
Das Ende vom Lied: Wir fangen uns wieder einen dummen Konter ein und das war es dann.

Es sind nur Kleinigkeiten, die uns fehlen. Wäre gestern beim Stand von 0:1 der Ausgleich gefallen, die Störche hätten verloren.

Für Untergangsstimmung ist es noch zu früh, aber wir müssen abgezockter werden.
Die Chancen besser nutzen und hinten wieder sicherer stehen.
Wir fangen uns durch unser Spielsystem zuhause einfach zu viele Tore ein.
Dann lieber ein langweiligeres Spiel mit 3 Punkten Gewinn.

Das wird ein hartes Stück Arbeit mit den Spielern, die wir haben, aber ich habe da immer noch Hoffnung.
Wiegel ist eine Option, Özbek eine andere. Unsere Verletzen werden auch wieder kommen.
Und auch Spieler wie Blomeyer, Poggenberg und vielleicht auch Daschner und Corboz könnten uns helfen.

Aufgeben können wir, wenn wir rechnerisch abgestiegen sind. Vorher aber sollten wir alles versuchen, damit das nicht eintritt.
Weiter geht's in Düsseldorf.
 
Mich würde bei aller Fassungslosigkeit über den Hühnerhaufen, der unsere Abwehr zeitweise war (und nach dem Studium der Fernsehbilder muss ich Nauber leider doch dazunehmen, während ich im Stadion noch dachte, er stünde als einziger sicher), trotzdem mal interessieren, warum wir drei klare Situationen brauchen, um mal einen Elfmeter zu bekommen. Das Foul am King war fast so klar wie das an Souza gegen Nürnberg. Von der Tribüne aus war das nichts, aber im Fernsehen sieht man, wie der Kieler ihm nur in die Hacken tritt. Und das muss auch der Assistent sehen. Aber bis der King mal einen Elfmeter bekommt, muss man ihm wohl Gliedmaßen ausreißen. Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass sich die Schiedsrichter denken: "Der ist 1,90 und wiegt 100 Kilo. Der kann sich selbst verteidigen." Die Gegenspieler können alles mit ihm machen.

Zurück zum Thema: Es ist sehr auffällig, dass im Zweifel kein Elfmeter für uns gepfiffen wird. Das sollte doch eigentlich auch Leuten außerhalb des MSV auffallen...
 
Es war ein sooo sch... Freitag. Und es wird nicht besser. Wir können uns kein Verletzter leisten. Anderes problem ist das spieler wir Wolze,Klotz,Hajri,Erat,Brandi,Illju,King... nicht Gut für die 2 liga sind,andere sind nicht mehr dabei (Pogge,Blomeyer,Özbeck,Bröker,Corboz,Daschner) zum Glück hat Wiegel wieder ein paar minuten gespielt.
Man darf nicht so weitermachen, sonst können wir ganz schnell Platz 18 reservieren. Will der MSV auch nächstes Jahr dabei sein, muss der MSV noch Geld ausgeben (jetzt???, aber zu 100% in der Winterpause).
 
So, Zeit für die erste Halbzeit gehabt. Da sehe ich die ersten 20 Minuten insbesondere defensiv nicht so schlecht wie sie geredet werden. Schaffen es immer wieder den ballführenden Gegner zu stellen, und dann den Ball abzuholen.

Fröde will für mein Gefühl eine Spurzu viel, dadurch wird das Zentrum unruhig. Einfach ein wenig mehr Ruhe.

Im Vorwärtsgang stimmt DANN allerdings so gut wie keine Ballänge - da schafft es die Mannschaft nicht den nötigen Fokus aufzubauen.

Ohne Tashchy fehlt zudem "der Moderator", der Ballverteiler. Cauly und Stoppel dadurch bemüht aber wirkungslos - auch weil die Kieler Defensive ihre physischen Vorteile bei Cauly im Gegensatz zu anderen Gegnern zu nutzen weiß.

Mein Fazit bleibt bestehen: Hausaufgaben, keine generelle Krise.

Regeneration gezielt nutzen, Hausaufgaben machen - und dann geht das wieder.
 
War am WE weg und habe mir das Spiel nun auch komplett angesehen. Habe eher eine Vollkatastrophe erwartet.

Die 1 HZ - ok, nich' der Knüller. Aber in HZ 2 habe ich den MSV gesehen, wie wir ihn zuletzt auch gesehen haben.

Viel Dampf nach vorn', zahlreiche Chancen und eben auch Pech, wenn man nur das Lattenkreuz trifft oder der Torwart einfach klasse hält.

Finde die Jungs haben gekämpft und sind nach wie vor motiviert. Dass Boris nun ausfallen wird is' Mist, doch ich bin überzeugt davon, dass die Moral in der Truppe noch stimmt und wir unsere Punkte für den Klassenerhalt noch machen werden.

Auch werden Ddorf, Nürnberg und Kiel nich' einfach durchmarschieren. Ingolstadt auch nich' sonderlich souverän.

Stärken wir unserem Haufen auch weiterhin den Rücken - das wird noch!
 
Verkehrte Welt, nach dem Spiel auf der Alm war ich so stolz. In 6 Tagen fast alles über den Haufen geworfen. Ich hoffe Schnelli und Taschy sind schnell wieder gesund. King ist nicht Zweitliga tauglich. Langsam und statisch wie ein Klotz.
 
Irgendwas stimmt nicht. Es werden in den Heimspielen zumeist gute Leistungen bescheinigt (viele Chancen, ansehnliche Offensive), aber erst ein Punkt steht zu Buche. Dagegen: zwölf Gegentore. Die Auswärtsbilanz dagegen ganz anders.
 
Ach Blabla...Sorry aber der normale Duisburger kommt doch eh nicht, wenn sie kämpfen und geil spielen kommt doch auch keiner. In Duisburg juckt der MSV einen wenn es im Pokal gegen :kacke: geht. Wir haben oft genug so gespielt das man meinen müsste so spielt man das Stadion voll und trotzdem kommt nix. MSV spielt und man geht hin. Punkt. Alles andere ist Gerede, wir sind in Duisburg und die überwiegende Mehrheit juckt dieser Verein nicht. Aber man findet was warum keiner kommt und wenn es zur Not eine Brückensperrung ist.

Danke, hast die Zuschauersituation und deren Verhalten auf den Punkt gebracht. So sieht's leider aus bei uns....
Trotzdem ist es bei uns im Stadion geil, und gegen Kiel haben wir uns halt nicht durchsetzen können, is halt so, Mund abputzen und weiter! Immer vor dem Hintergrund das Platz 15 unser mind. Ziel ist.
 
So, jetzt mal Kiel sackenlassen . Hmmmmm. Die Störche haben gegen Uns so gespielt , wie WIR im Heimspiel gegen den Glubb. Der einzige Unterschied , sie haben die " erforderlichen " Buden gemacht !!!!!!!!!!!!!!!!! Auch Kiel hat einen Trainer , der was von seinem Handwerk versteht , z.B die stärken und schwächen der Gegner lesen zukönnen. Kiel ist , auch wenn Aufsteiger , keine Laufkundschaft. Vielleicht ging uns einfach mal die Puste aus . Der MSV hat bis dahin , eine recht Kraftaufwendeten " Sport " gezeigt , kämpferisch , spielerisch etc. Nur leider hat er sich dafür zuwenig belohnt. Warum , Wieso , Weshalb sei mal dahingestellt. Aber egal. Wenn ich lese, WIR brauchen da,da und noch einen , stimmt. Aber was sollen wir machen ? Die Neuzugänge haben klasse eingeschlagen, WIE sollen wir uns das leisten , dann noch 2-4 andere Positionen zu besetzten ? Dann hätten wir fast eine Neue Mannschaft , und dann fehlt es noch,.......... auf der Bank , zum Beispiel. Locker bleiben, die Kirche im Dorf lassen , unsere Gegner kommen schon noch .
 
Zu allem Elend kam auch noch, dass hier am Ende der englischen Woche praktisch 0 Rotation stattfand.
Ohne das geht es aber nicht. Unser Spiel ist schon extrem laufintensiv, ist ja auch fein.

Unsere Jungs sind keine 3 Spiel pro Woche gewohnt. Und das sieht man auch. Verletzungen sind dann auch mal eher drin, als sonst. Das blöde Umknicken von Borys war dem vielleicht auch geschuldet. Die Löcher zsaichen allen möglichen Mannschaftsteilen und die Probleme beim Anlaufen, Pressen, und vor allen Dingen beim Freilaufen und Positionen besetzen sieht man dann.

Logisch sind wir nicht Bayern München mit angeblich ausgeglichenem Riesenkader (haben die auch nicht). Aber eben mal früher den Wiegel bringen, nen Blomeyer für nen überspielten Bomheuer, undundund, so mies ist unser Kader ja auch nicht.

Die fehlende Energie und Frische hat man schon zu Beginn gespürt. Außerdem darf man den Gegner ja auch mal überraschen und nicht immer haargenau das selbe machen.

Egal, nun liegt das Kind im Brunnen, der Heimkomplex ist da und wird auch so schnell nicht vertrieben (BS kommt als Nächstes, am Freitag dem 13.)!!

Nun sind aber mal 10 Tage frei bis Ddorf. FS muss jetzt nicht gleich nen Monat ausfallen wegen eines kleinen Virus, oder? Der fehlt nämlich ganz extrem. W
Was wurde vorher schon gemosert, wie schwach er diese Saison spielt. Blödsinn. Er spielt eben weiter hinten als letztes Jahr, verteilt die Bälle und gewinnt die auch andauernd, setzt die Spieleröffnung in die Schwachstellen der Gegner, auch schon aus der Tiefe. Ohne den sehen wir eben etwas älter aus.

Ja: HZ 2 war viel besser und einer extremen Energieleistung geschuldet. Daheim haben wir derzeit einfach die Seuche das keiner reingeht. Das hat schon bizarre Züge angenommen, was die doofen Keeper der Gegner angeht und die Ballmagneten da in Latte und Pfosten, abartig.
Flekken hat dagegen krass abgebaut. In den letzten Spielen hart er so einige schnarchige Aussetzer gehabt. Träumt er schon von Liga 1 oder gar Real Madrid? Er ist ein Kracher, aber nur wenn er seine Topleistung bringt. Das war zuletzt nicht der Fall und schon kracht es.

Außerdem sollten wir mal wieder etwas die Linie in der Kette hinten üben. Und wer als Nächstes den Arm hebt statt weiter zu rennen wie ein Irrer bis der SchiRi pfeift, der sollte mal ein paar dicke Scheine in die Mannschaftskasse spenden.

Wie geht mir das auf den Sack!!! Welcher SchiRi lässt sich wohl davon beeindrucken? Hm? Ich hab noch keinen gesehen, außer vielleicht bei den Bayern. Aber OK, so mies wie deren Keeper ist unserer ja noch lange nicht ;-)).
 
Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass du die Balljungen coachen müsstest und ggf. per Handzeichen signalisieren, was sie jetzt gerade in der Situation machen sollen. Interessanter Ansatz ...
Wenn man den Gedanken zu Ende spinnt, sind Özbek und Bröker das mindestete, was wir auf diesen wichtigen Positionen bringen sollten - taktisch geschult sein, sollten sie ja... also... Links- und Rechts-Draussen... *undjetztmalwiederohneSpass*

Auf der einen Seite den Kommerz-und-Anti-Amateur-Fussball verteufeln und auf der anderen Seite die Kinder nicht mal mehr als Balljungen einsetzen...
 
Wir dürfen denken, aber der Coach muss lenken. Wer, Warum , irgendwo nicht spielt , .... hab ich keine Ahnung, bin selten beim Training, aber es wird seine Gründe haben .
 
Zurück
Oben