Meine bescheidene Ansicht zum Wochenende.
Vor dem Spieltag:
Anreise nach Leipzig. Ich habe nicht ein einziges Fahrzeug mit RB-Aufkleber gesehen, dafür eins mit LOK und war eigentlich ganz angetan. Aber auch er war nur eine Ausnahme.
Ich gebe hiermit offen zu, dass ich über Verwandtschaft in Leipzig verfüge und einer von denen war tatsächlich früher mal Lok-Anhänger, der andere neutral, da nicht Fußball-affin. Der ehemalige Lok-Anhänger wusste zu berichten, dass sich die Lok-Anhänger in der Vergangenheit selbst das Leben unnötig schwer gemacht haben, da sie in der Fanszene wohl zerstritten waren. Sachsen Leipzig wurde kaum thematisiert, weil keine Erfahrungen vorhanden waren.
Irritiert hat mich die Aussage, dass Lok und Sachsen „einfach zu dumm waren, das Angebot von RB anzunehmen, um aus ihrem „selbstgewählten“ Niemandsland der Fußballligen wieder aufzusteigen.“ Für mich, als halb-neutralen Zuhörer, klang das ein wenig nach „die waren nicht bereit ihre Seele zu verkaufen.“ Kann so sein, muss aber nicht, ist halt Spekulation. Allerdings finde ich es immer noch merkwürdig, wie man vom BSG Stahl Markranstädt die Kurve zu RB Leipzig hinbekommt und weder DFL noch DFB den Arsch oder die Eier in der Hose haben und Einspruch gegen diese Retortenmaschine einlegen bzw. wie man wissentlich und willentlich in Kauf genommen hat, das sich der Brausehersteller einfach in einer unteren Liga einkaufen kann „weil man da ja keinen Einfluss drauf hat.“
[vgl.:
http://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig] „Im Jahr 2006 unternahm RasenBallsport erstmals den Versuch, im Leipziger Fußball Fuß zu fassen. Der Einstieg beim FC Sachsen Leipzig scheiterte jedoch an der verweigerten Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes wegen namensrechtlicher Unstimmigkeiten und an Fanprotesten. Der DFB befürchtete eine zu große Einflussnahme des Investors. Da die Vereine unterhalb der Regionalliga nicht mehr dem DFB-Lizenzierungsverfahren unterliegen, wurde daraufhin am 19. Mai 2009 der eigenständige Verein RB Leipzig gegründet. Dieser sollte das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam des Fünftligisten übernehmen.“
Die Jugend und Teile meiner Verwandtschaft sahen unsere kritische Haltung gegen Leipzig etwas anders und freuen sich schon auf BL 1 und CL

Nicht, dass ich denen das nicht zutrauen würde, Geld schießt zwar keine Tore, boxt aber sicherlich auf die Dauer Traditionsvereine aus den Ligen, da die Sponsoren einfach die finanziellen Mittel dafür haben. Ob dabei attraktiver Fußball das Ergebnis sein wird?

Ich werde es mir nicht ansehen und daher ist es mir wie Hoppenheim, Ingolstadt etc. recht herzlich egal.
Besonders erschreckend waren dann die Aussagen des 15jährigen Sohnes, der mit voller Inbrunst von der Bundesliga als Ziel von RB philosophierte, wie gut der Verein geführt werden würde, das es gerade mal noch 5 Jahre dauern werden und das RB dann mit Bayern München zusammen CL spielen wird. Ab da hatte es mir dann vollends die Sprache verschlagen. Aber wen wundert es wenn am gesamten Abend der Fußball seinerseits, nur durch/aus Transfers oberhalb von 100 Millionen Euro Marke betrachtet wurde. Die Jungs dieser Altersklasse leben nicht mehr in der Fanwelt von uns, hier vermischt sich bereits die Spielkonsolenwelt mit dem heutigen Fußball und wird zu deren der Realität.
Anreise zum Stadion:
Ausschilderung naja. Hinweise auf Parkplätze? Nicht vorhanden. Ordner bei den Parkplätzen auf die Frage ob man in der Nähe unserer Busse parken kann? „Nö, nur hier.“ Wir haben dann später, nach erfolgreicher Auffindung der Busparkplätze, schnell das Auto zu den anderen Herdentieren gefahren und ich war ganz dankbar, dass wir in der ersten Reihe geparkt hatten, sonst wäre ich da nicht wieder raus gekommen.
Am, im, rund ums Stadion:
Wir haben alles erlebt. Von pöbelnden Menschen, die mir auf dem Weg zum Auto freundlich ein „wir klatschen Euch weg“ auf den Weg gaben bis hin zu Leuten, die uns nach dem Spiel für die tolle Unterstützung unseres Teams gedankt haben. Die Ordner zum Bus-Parkplatz waren sowohl vor als auch nach dem Spiel sehr freundlich. Das konnte man leider nicht von denen direkt am Stadion sagen. Die Damen blickten schon finster drein und den Mammographie-Check kann ich mir beim nächsten Frauenarztbesuch schenken

Personal in den Buden war nett und freundlich und es gab auch nicht nur österreichische Plörre zum trinken.

Allerdings frage ich mich, wer diese Ordner ausgewählt hat? Die Hobbies der Jungs konnte man schnell erraten und offensichtlich bekommen die noch einen Zuschlag wenn sie besonders böse gucken. Selbst die Damen waren

. Provokant ohne Ende und ich habe nicht recht verstanden warum. Weit und breit kein Klatschpappen-Fan in unserer Nähe, aber Polizeiaufgebot als wären wir alle Kategorie C Fans.
Stimmung im Stadion:
Das in unserem Block nicht Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, war bewusst und ich kann mich den anderen nur anschließen. Selbst die Spieler haben „interessiert“ beobachtet, wie die Ordner verschiedene Gruppen trennen wollten/mussten. Wir brauchen so einen shice nicht in unserem Block. Pöbeln, spucken, attackieren. Sagt mal Freunde der Nacht, geht’s noch?
Der Support-Block der Jungbullen ist peinlich spaßig (Respekt an die Beileidsbekundung aus deren Block) und ein schönes Beispiel für eine zukünftige DFL-Studie zum Thema „Klatschvieh mit Support-Einlagen und gesponserten Bannern“.
Die Klassik- und Museumsbesucher auf der Haupttribüne schienen erst in HZ 2 die Klatschpappen unterm Sitz gefunden zu haben...
Fazit: 1 Punkt mitgenommen und die Bullen haben jetzt vielleicht mal ne Orientierungshilfe zum Thema „Durchmarsch durch Liga 3“ bekommen.
P.S.: Bei den Ordnern „freue“ ich mich schon, wenn Rostock da aufschlägt. Erfurt, Halle und Chemnitz kann ich nicht recht einschätzen, erwarte aber das zumindest gegen Halle die Stimmung interessant wird. Ach ja und dann (in 1000 Monden) Ankunft in Liga 2 und ein herzliches Hallo seitens Dresden etc.