Alles nach dem Spiel gegen Leipzig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man erkennt, das die Mannschaft ein unheimliches Potenzial hat und ich denke, das es, im späteren Saisonverlauf noch unheimlicher wird, wenn die alles in Grund und Boden spielen.

In Halbzeit 1 blitzten die spielerischen Möglichkeiten, welche diese Mannschaft mit ihrem Kreativspieler de Wit und den schnellen und durchsetzungsstarken Offensivkräften hat, insbesondere in den "Abseitssituationen" auf. Logischerweise fehlt noch die Feinabstimmung in Gestalt einiger Zentimeter, aber wenn de Wit in einigen Wochen noch besser integriert ist, kann die Post richtig abgehen.

Genauso wichtig fand ich aber auch, dass die Mannschaft nicht nur durch "Hurra-Fußball" punktet oder in Schönheit stirbt, sondern auch mal "schmutzige" Punkte einfahren kann. "Schmutzig" jetzt bitte nicht im Sinne von "unverdient" verstehen. Das ganz und gar nicht. Aber in Halbzeit 2 hat die Truppe bis auf ein engagiertes und konzentrietes Abwehrverhalten wenig angeboten. Aber allein das ist durchaus viel wert und Ausdruck einer gewissen Reife.

Nachdem die Truppe in den letzten Wochen bei Sieg und Niederlage mit Lob zugeschüttet wurde, wollen die Verantwortlichen vor der wichtigen englischen Woche offensichtlich einen anderen Reizpunkt setzen. Dass das gestrige Spiel möglicherweise das schlechteste Saisonspiel war, heißt aber gewiss nicht, dass es schlecht war. Es war lediglich in einer Reihe höchst spektakulärer Spiele ein eher "normales" Fußballspiel.

Die in der Truppe vorhandene -wenn auch nicht immer sichtbare- Spielanlage finde ich für die 3. Liga überragend. Die Mentalität der Truppe (und des Trainergespanns) ist es nicht, den Ball häufig quer zu spielen, sondern den direkten Weg zum gegnerischen Tor zu suchen. Mit de Wit, dem King, Wolze, "Gaddafi" und Co. werden wir noch viel Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da stimme ich @Oldschool zu.

Was nützt es, wenn man nach dem Spiel mit Lob überschüttet wird und ohne Punkte heimfährt. Der Punktgewinn war wichtig und wie dieser Zustande kam lässt für die Zukunft hoffen. Es muss eben auch mal so gehen, denn den Hurrafußball der ersten 3 Spiele kann man nicht über eine ganze Saison und nicht gegen jede Mannschaft spielen.

Gut zu sehen, dass die Abwehr ebenfalls funktioniert. Und mittlerweile können wir sogar Konter fahren. Somit ist immer mal ein Tor drin, auch gegen scheinbar stärkere Gegner.

Wer hätte das vor 6 Wochen gedacht?
 
Ich habe wohl einen ganz anderen Bajic gesehen :o

Ball eroberung in der defensive, Spieleröffnung = kopflos nach vorne flanken. Dadurch hat das Mittelfeld teilweise nicht stattgefunden. Das ist der klassische Bajic.
Den Freistoss zum 1:1 hat er auch völlig unnötig verschuldet.
Sein Vorteil ist das er weiss wo er stehen muss, so fängt er einige Pässe ab und entschärft Situationen. Das wars in meinen Augen aber auch.
Die ersten Saisonspiele hat mir die Defensive um einiges besser gefallen!
 
Ich bin mir da mit mir selbst noch uneins. Einerseits ist der halt unheimlich erfahren, andererseits stimmt es auch, was Du sagst: Spieleröffnung katastrophal.

Womöglich wäre die IV ohne ihn besser? Ich glaube schon, dass KB ihn unter Beobachtung hat und sich das ebenfalls ganz genau anschaut.
 
Bajic muss zumindest mal lernen, dass er unmittelbar mit Anpfiff des Spiels zu 100% wach und geistig anwesend zu sein hat.

In den ersten 7-10 Minuten war er gedanklich einige Male immer zu langsam und es wurde dadurch mal brenzlig oder zumindest wurde der eigene mögliche Ballbesitz leichtfertig verschenkt.

Danach allerdings hat er sehr solide gespielt und vor allem in der Luft viele Kopfballduelle bestritten und die meisten davon erfolgreich. War insgesamt eine gute Leistung von ihm und eine klare Steigerung zum Paderborn-Spiel.

Kühne ist meiner Meinung nach der bisher beste IV.

Ich hoffe, dass Bajic sich fängt und vor allem der Spielaufbau wieder etwas mehr an Kultur gewinnt. Nur lange Bälle in Halbzeit 2 auf den armen Gardawski auf Rechtsaußen haben nicht wirklich weitergeholfen.

Mit Bajic und Bollmann und einem 6er Duo Öztürk/Feisthammel halte ich unsere zentrale Defensive insgesamt für zu langsam. Hier würde mir insbesondere auf der 6 (oder 8) wenigstens ein schnellerer Spieler (Aycicek oder vielleicht sogar Zoundi ?) sehr gefallen.
 
Puuuuuhhhh, da bis ich aber erleichtert, die können ja auch normale Spiele - nach den letzten Wochen dachte man ja schon, das wir von einem Superlativ in das Nächste fallen.

Aber normal war das gestern auch nicht, für mein Leistungs- und Spielverständnis habe ich da gestern locker ein Zweitligaspiel gesehen und dieses bei weitem nicht von der schlechten Kategorie. Taktik, Pressing und Spieleröffnung, Können von Einzelakteuren und der daraus entstehenden Spielentfaltung waren gut. Das Unentschieden war absolut leistungs- und auch spielgerecht. In der ersten Halbzeit haben wir denen enorme Probleme bereitet und speziell über die Außen gut beschäftigt und vor Aufgaben gestellt - das schnelle Passspiel auf Außen und die direkte Verarbeitung der Bälle hat schöne Löscher gerissen. Schade dass die Bälle aus dem Mittelfeld direkt in die Spitze wegen Abseits nicht ganz so erfolgreich waren, das war mehr als nur ein Ansatz, dass war richtige Spielgestaltung, welche nur noch nicht komplett eingespielt war und vor allem auch von einem starken Deckungsverband unterdrückt wurde. In der zweiten Hälfte dann recht souveräne Leistung, eigentlich nur einen Torschuss zugelassen. Das Eröffnungsspiel und die Kreativität wirkten dann aber erstmals in dieser Saison müde, was allerdings keinerlei Kritik ist. Gefühlt haben sie dennoch die letzten 6-7 Minuten noch einmal zugelegt und man hatte das Gefühl, dass man alle 3 Punkte wollte.

MSV macht Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich bei den roten Bullen überrascht hat, war die Tatsache, dass die fast nur mit lang nach vorne geschlagenen hohen Bällen operiert haben. :eek:

Dachte, die würden über einen gezielten Spielaufbau nach vorne kommen, aber das war über weite Strecken des Spiels ein "Kick & Rush" wie in besten alten Zeiten. :zustimm:

Was man dabei aber absolut anerkennen musste:
Wenn unsere Abwehr den langen Ball dann locker weggeköpft oder weggeschlagen hatte, haben die Leipziger in gefühlten 9 von 10 Bällen den berühmten "zweiten Ball" sofort wieder erobert. Das fand ich saustark, mit welcher Zielstrebigkeit die diesen Bällen entgegen gegangen sind.

Alles in allem war das ein sehr schönes Wochenende in Leipzig. Nette und gepflegte Innenstadt, nette und freundliche Leute, hilfsbereite Ordner und gutes Wetter. :zustimm:

Aber nur loben geht auch nicht: die Luftfeuchtigkeit war mir am Sonntag eindeutig zu hoch. :mad:
 
..Dieses Thema heißt " alles nach dem Spiel gegen Leipzig" da sollten solch Vorfälle nicht verschwiegen oder gar durch die Verantwortlichen hier zensieren werden. Und lieber Thomas, ich kenne dich hier nur beim Nickname, aber aber wer Verantwortung übernimmt (wie du hier im Forum) muss auch mit Kritik, Anrgungen leben können. Das mal nur am Rande.
Ich bin zwar nicht der angesprochene User, darf aber für das Team hier antworten.

Es geht in keiner Hinsicht um Zensur oder das Manipulieren und Schönfärben von Ereignissen. Allerdings ist es in keinerlei Hinsicht hilfreich, dieses aufgrund von Hörensagen oder sonstigen Informationsquellen hier zu diskutieren. Persönliche Befindlichkeiten, Halbwahrheiten und Phantasien werden betratscht und führen zu noch mehr Undurchsichtigkeit und verhärtete Fronten. Wie sonst auch liest man hier nichts von Beteiligten oder Zeugen aus dem Umfeld, weil gegenseitiges Anseiern hier nicht auch noch hilft - eben auch aus dem Grund weil viele meinen noch ihren Senf beitun zu müssen, ohne wirklich informiert zu sein. Und auch weil man dann von Beteiligten hier nichts liest bedeutet dieses nicht zwangsläufig, dass nicht am Problem und allem gearbeitet wird. Dieses "ich kenne einen der einen kennt der gesagt hat dass..." hilft aber einfach nicht.

Vielleicht wird das hier auch einmal so hinterleuchtet und die Bitten und Regulierungen zu diesem Thema und ähnlichen nicht als Manipulation und Verschleierung verstanden - das komplette Team ist sich durchaus der Gesamtverantwortung bewusst und versucht das objektiv anzugehen. Vor 20 Jahren hätten wir diese Diskussionen noch gar nicht gehabt, da wurden Streitigkeiten und Probleme nämlich noch dort geregelt wo sie entstehen, zwischen den Beteiligten und den Vermittlern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Fresse was ist das ein armseliges bemitleidenswertes Publikum in Leipzig....Über 13000 in der Hütte, machen eine Stimmung wie bei einer Trauerfeier.

Das hatte ich mir vorher auch so vorgestellt. Aber:

Ich war überrascht, wie laut deren Komikermob war. Bei aller Ablehnung, die ich teile. Vergleicht doch mal deren Support mit Ingolstadt oder Hoffenheim. Daran gemessen war das doch ganz ordentlich, jedenfalls habe ich mit deutlich weniger Support gerechnet. Die kriegen ja sogar einen Wechselgesang hin :eek:

Dito.

So schwer es mir fällt, das Stadion ist nicht schlecht:
- super sicht zum Spielfeld
- gute Preise
- smarte Ordner
- Top für ZF
Mies sind die Treppen :D

Ich finde die gut. Die haben einigen von uns gestern mehr Bewegung verschafft, als sie in den letzten 10 Jahren hatten. Beste Diabetes-Prophylaxe. Irgendwer muss doch auch mal an die Kosten des Gesundheitssystems denken.

...Er erzählte mir, dass er früher zu Lok Leipzig gegangen ist, aber da sich dort die Fans nachher untereinander angegangen sind und er in seinem eigenen Block nicht mehr sicher bei seinen eigenen Leute gefühlt hat, hat er sich eine „Alternative“ gesucht. Unabhängig davon, ob es keine anderen alternativen zu den roten Bullen geht, finde ich diesen Aspekt aktuell mehr als wichtig.

Was das hinter RB stehende Konzept betrifft, alles beim Alten - Rangnik hat gerade in einem größeren RP-Print-Interview samstag in erfrischender Deutlichkeit gesagt, es gehe darum, eine Fußballphilosophie für eine Marke zu finden. Was die Zuschauer betrifft, bin ich ins Grübeln gekommen...
 
Nette und gepflegte Innenstadt, nette und freundliche Leute, hilfsbereite Ordner und gutes Wetter. :zustimm:

Aber nur loben geht auch nicht: die Luftfeuchtigkeit war mir am Sonntag eindeutig zu hoch. :mad:

Die Ordner waren für mich viel zu provozierend. Ordner sollen ordnen und nicht für Unruhe sorgen.

Das Wetter ging aber auch echt mal gar nicht. :zustimm:
 
Enigma, ich denke, Ersteres hängt auch immer vom Standort, dem jeweiligen Ordner und den einzelnen Personen ab. Da macht dann jeder unterschiedliche Erfahrungen. ;)


Aber nochmals wegen dem Wetter: Kann es sein, dass unsere neuen Trikots noch weniger Luftdurchlässig sind als die der letzten Saison ? Ich bin da nach dem Treppen-Marathon auf dem Betzenberg-Gedächtnis-Trail so was von ausgelaufen. :(
Oder bin ich einfach zu dick ? :D
 
Die neuen, sowie die "alten" Nike Trikots sind allererste Sahne.
Wohlmöglich liegt das nicht an deinem Gewicht, sondern daran dass du ein "Schwitzer" bist (so wie ich) ... :D

Ne mal im Ernst. Hab schon häufig mit dem neuen Trikot trainiert. Super Teile. Ich bin danach im Vergleich zu den Uhlsport-Trikots "trocken"
 
Meine bescheidene Ansicht zum Wochenende.

Vor dem Spieltag:

Anreise nach Leipzig. Ich habe nicht ein einziges Fahrzeug mit RB-Aufkleber gesehen, dafür eins mit LOK und war eigentlich ganz angetan. Aber auch er war nur eine Ausnahme.

Ich gebe hiermit offen zu, dass ich über Verwandtschaft in Leipzig verfüge und einer von denen war tatsächlich früher mal Lok-Anhänger, der andere neutral, da nicht Fußball-affin. Der ehemalige Lok-Anhänger wusste zu berichten, dass sich die Lok-Anhänger in der Vergangenheit selbst das Leben unnötig schwer gemacht haben, da sie in der Fanszene wohl zerstritten waren. Sachsen Leipzig wurde kaum thematisiert, weil keine Erfahrungen vorhanden waren.

Irritiert hat mich die Aussage, dass Lok und Sachsen „einfach zu dumm waren, das Angebot von RB anzunehmen, um aus ihrem „selbstgewählten“ Niemandsland der Fußballligen wieder aufzusteigen.“ Für mich, als halb-neutralen Zuhörer, klang das ein wenig nach „die waren nicht bereit ihre Seele zu verkaufen.“ Kann so sein, muss aber nicht, ist halt Spekulation. Allerdings finde ich es immer noch merkwürdig, wie man vom BSG Stahl Markranstädt die Kurve zu RB Leipzig hinbekommt und weder DFL noch DFB den Arsch oder die Eier in der Hose haben und Einspruch gegen diese Retortenmaschine einlegen bzw. wie man wissentlich und willentlich in Kauf genommen hat, das sich der Brausehersteller einfach in einer unteren Liga einkaufen kann „weil man da ja keinen Einfluss drauf hat.“
[vgl.:http://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig] „Im Jahr 2006 unternahm RasenBallsport erstmals den Versuch, im Leipziger Fußball Fuß zu fassen. Der Einstieg beim FC Sachsen Leipzig scheiterte jedoch an der verweigerten Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes wegen namensrechtlicher Unstimmigkeiten und an Fanprotesten. Der DFB befürchtete eine zu große Einflussnahme des Investors. Da die Vereine unterhalb der Regionalliga nicht mehr dem DFB-Lizenzierungsverfahren unterliegen, wurde daraufhin am 19. Mai 2009 der eigenständige Verein RB Leipzig gegründet. Dieser sollte das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam des Fünftligisten übernehmen.“
Die Jugend und Teile meiner Verwandtschaft sahen unsere kritische Haltung gegen Leipzig etwas anders und freuen sich schon auf BL 1 und CL :brüller: Nicht, dass ich denen das nicht zutrauen würde, Geld schießt zwar keine Tore, boxt aber sicherlich auf die Dauer Traditionsvereine aus den Ligen, da die Sponsoren einfach die finanziellen Mittel dafür haben. Ob dabei attraktiver Fußball das Ergebnis sein wird? :nunja: Ich werde es mir nicht ansehen und daher ist es mir wie Hoppenheim, Ingolstadt etc. recht herzlich egal.

Besonders erschreckend waren dann die Aussagen des 15jährigen Sohnes, der mit voller Inbrunst von der Bundesliga als Ziel von RB philosophierte, wie gut der Verein geführt werden würde, das es gerade mal noch 5 Jahre dauern werden und das RB dann mit Bayern München zusammen CL spielen wird. Ab da hatte es mir dann vollends die Sprache verschlagen. Aber wen wundert es wenn am gesamten Abend der Fußball seinerseits, nur durch/aus Transfers oberhalb von 100 Millionen Euro Marke betrachtet wurde. Die Jungs dieser Altersklasse leben nicht mehr in der Fanwelt von uns, hier vermischt sich bereits die Spielkonsolenwelt mit dem heutigen Fußball und wird zu deren der Realität.

Anreise zum Stadion:

Ausschilderung naja. Hinweise auf Parkplätze? Nicht vorhanden. Ordner bei den Parkplätzen auf die Frage ob man in der Nähe unserer Busse parken kann? „Nö, nur hier.“ Wir haben dann später, nach erfolgreicher Auffindung der Busparkplätze, schnell das Auto zu den anderen Herdentieren gefahren und ich war ganz dankbar, dass wir in der ersten Reihe geparkt hatten, sonst wäre ich da nicht wieder raus gekommen.

Am, im, rund ums Stadion:

Wir haben alles erlebt. Von pöbelnden Menschen, die mir auf dem Weg zum Auto freundlich ein „wir klatschen Euch weg“ auf den Weg gaben bis hin zu Leuten, die uns nach dem Spiel für die tolle Unterstützung unseres Teams gedankt haben. Die Ordner zum Bus-Parkplatz waren sowohl vor als auch nach dem Spiel sehr freundlich. Das konnte man leider nicht von denen direkt am Stadion sagen. Die Damen blickten schon finster drein und den Mammographie-Check kann ich mir beim nächsten Frauenarztbesuch schenken :rolleyes: Personal in den Buden war nett und freundlich und es gab auch nicht nur österreichische Plörre zum trinken. :D Allerdings frage ich mich, wer diese Ordner ausgewählt hat? Die Hobbies der Jungs konnte man schnell erraten und offensichtlich bekommen die noch einen Zuschlag wenn sie besonders böse gucken. Selbst die Damen waren :ichsagnix:. Provokant ohne Ende und ich habe nicht recht verstanden warum. Weit und breit kein Klatschpappen-Fan in unserer Nähe, aber Polizeiaufgebot als wären wir alle Kategorie C Fans.

Stimmung im Stadion:

Das in unserem Block nicht Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, war bewusst und ich kann mich den anderen nur anschließen. Selbst die Spieler haben „interessiert“ beobachtet, wie die Ordner verschiedene Gruppen trennen wollten/mussten. Wir brauchen so einen shice nicht in unserem Block. Pöbeln, spucken, attackieren. Sagt mal Freunde der Nacht, geht’s noch?

Der Support-Block der Jungbullen ist peinlich spaßig (Respekt an die Beileidsbekundung aus deren Block) und ein schönes Beispiel für eine zukünftige DFL-Studie zum Thema „Klatschvieh mit Support-Einlagen und gesponserten Bannern“.

Die Klassik- und Museumsbesucher auf der Haupttribüne schienen erst in HZ 2 die Klatschpappen unterm Sitz gefunden zu haben...

Fazit: 1 Punkt mitgenommen und die Bullen haben jetzt vielleicht mal ne Orientierungshilfe zum Thema „Durchmarsch durch Liga 3“ bekommen.

P.S.: Bei den Ordnern „freue“ ich mich schon, wenn Rostock da aufschlägt. Erfurt, Halle und Chemnitz kann ich nicht recht einschätzen, erwarte aber das zumindest gegen Halle die Stimmung interessant wird. Ach ja und dann (in 1000 Monden) Ankunft in Liga 2 und ein herzliches Hallo seitens Dresden etc.
 
Was soll ich da noch zum Spiel hinzufügen. Wurde alles geschrieben.
Ich zitiere mal nur einen wichtigen Satz: "Der MSV macht Spaß!" und ich hatte gestern zu keiner Sekunde das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren.
Alleine das Gefühl ist schon merkwürdig unbekannt. ;)

Ansonsten hatte ich einen hervorragenden Blitz-Eskort-Service zum Bus (in wahnsinnigen und waghalsigen 18 Minuten von Tür zu Bus) und dafür noch mal vielen Dank an Jörg und Jeff alias "Der belgische Schumacher".

Sehr nette Bustour, wenn auch die Rückfahrt durch den Drecks-Stau echt anstrengend wurde. Bowle im Riesen-Topf mit mächtig Bumms um 6:30 Uhr in der Früh hatte ich auch noch nicht so oft. Adi-Frikos mächtig lecker.
Für die nächste Fahrt muss nur dringend eine CD mit eingepackt werden. Ich verzichte aus guten Gründen darauf, die eingesungenen Liedtitel hier wieder zu geben. :D

Stadion: Für die Schüssel da braucht man eine gute Treppenkondition, leck fett. Ansonsten eher ungemütlich das Teil.

Viele Leute getroffen, den ollen Schwarzwälder, den ollen Schweizer, die kommende Nr. 11 beim MSV, alles prima!

Weiter, immer weiter.
 
Da muss ich Thomas rechtgeben, denn es ist ja nicht so das Team Blau nicht hier mitliesst und solche Beschuldigungen oder Namensnennungen könnten
Ermittlungrelevant ausgelegt werden und wer möchte schon gerne den falschen
Beschuldigen bzw. falsche Beschuldigungen in die Welt setzen!
 
Ich habe mir vorhin in der Mittagspause nochmal die Aktion mit dem Ellbogenschlag gegen Bolle angeguckt und da erwarte ich vom DFB eine nachträgliche Strafe! Das war nicht ausversehen oder sonst etwas, der wusste genau, dass Bolle da steht.:fluch: Für mich unverständlich wie der Schiri Gelb zeigen kann wenn man so eine freie Sicht auf die Aktion hat und diese ja auch gesehen hat, sonst hätte man auch keine Karte ziehen müssen. :fluch::fluch:
 
Die Frage ist wofür es gelb gab. Wenn der Schiedsrichter das Handspiel geahndet hat kann er sehr wohl noch nachträglich gesperrt werden. Wenn der Schiedsrichter den Ellbogencheck mit Gelb geahndet hat frag ich mich welche Regel er zugrunde gelegt hat und warum nicht Rot.
 
Ich denke zum Spiel ist hier genug und auch ausführlich berichtet worden. Ich will aber meine persönlichen Eindrücke aus Leipzig `mal kurz schildern. Von den im eigenen thread beschriebenen Vorfällen / Auseinandersetzungen, habe ich absolut nichts mitbekommen, auf dem Weg zum großen Parkplatz, daher auch kein Kommentar dazu.

Zum Stadion : also ehrlich, man muss schon ganz gut zu Fuss sein, wenn man die ganzen Aussenzäume umlaufen muss, Treppen rauf, Treppen runter, lange Gänge, dann wieder ein Zaun, erinnert ein wenig an " offenen Vollzug ". So auch mein Eindruck der zum Teil eingesetzten "Ordner", die mit Gewalt jeden Treppensteher reindrängten, wobei wir wieder bei diesem " offenen Vollzug" wären.

Fantrennung wird ganz groß geschrieben, ok, nur als ich auf dem Weg zum großen Parkplatz unterwegs war, kamen größere Gruppen RB Anhänger mir entgegen, d.h. die durch Zäume und Zwangswege eingeleiteten Trennungsmaßnahmen, haben dort nicht gegriffen.

Vor dem Einlaufen der Mannschaft, dachte ich erst es brennt im Spielertunnel............., da hat wohl die Stadionregie zu viel Eishockey gesehen und künstlichen Nebel in diesem Bereich fliessen lassen.

Die Gedenk-, respektive Schweigeminute vor dem Anpfiff wurde von allen Zuschauern respektiert und eingehalten.

Das RB Publikum vermittelte mir mehr den Eindruck von Leuten, die bei einer Theatervorstellung sitzen und nicht im Fussballstadion. Aus unserem Block heraus, hörte man den MSV, so denke ich ganz gut.

Der sportliche Teil wurde ausführlich beschrieben, ich persönlich fand, die Spielergemeinschaft, auf dem Platz, auch direkt nach dem Spiel klasse, da spricht jeder mit jedem, klatscht sich ab und freut sich, so sollte es sein.

" Gefühlt " hätten wir 4 : 1 gewonnen, ich glaube so oft war der Ball im Netz von RB, aber beklagen wir uns nicht, 1 Punkt = 7 erreichte Punkte und wenn jemand zum Saisonstart gesagt hätte, wir hätten nach dem 4. Spieltag 2 Siege / ein Unentschieden ( bei 2 Auswärtsspielen ), selbst der größte Optimist hätte den Kopf darüber geschüttelt.
 
Ich sollte eigentlich zufrieden sein. Wer hätte schließlich mit einem Punkt bei dieser durch Geld aufgepumpten Truppe gerechnet?

Irgendwie ärgere ich mich allerdings darüber, dass wir durch einen, zugegebenermaßen sehr gut geschossenen, Freistoß 2 Punkte weniger mitgenommen haben.

In der ersten Hälfte habe ich nämlich keinen Leistungsunterschied sehen können, habe die Chancen unserer Zebras außerdem als deutlich gefährlicher empfunden und bin mir ebenfalls nicht sicher, ob ausnahmslos jeder Abseitspfiff auch richtig war. Mit etwas mehr Glück hätten wir sehr früh sehr sicher in Führung liegen können.

Hat leider nicht sein sollen, ärgert mich aber dann noch weiterhin, wenn ich bedenke, dass Leipzig selbst in der zweiten Hälfte zwar sicherer im Spielaufbau war, aber weiterhin nur wenig Torgefahr ausstrahlte, wenn es nicht gerade zu Standards kam. Leider konnten unsere Jungs in der zweiten Hälfte das Tempo nicht aufrecht halten, sonst wäre da sicher wie auch in der Woche zuvor ein Tor in der Schlussphase möglich gewesen.

Zum letzten Spiel habe ich mich übrigens leichte Kritik an Onuegbu geübt. Für dieses Spiel muss ich in die völlig andere Richtung sprechen. Zum ersten Mal hat mir unser Sturmtank wirklich durchgehend gut gefallen. Laufarbeit ohne Ende, eine unheimliche Präsenz, immer wieder der Sprint in die Gasse. Leider wurde er sehr oft zurückgepfiffen, trotzdem empfand ich ihn in Leipzig als deutlich gefährlicheren Unruheherd als zuvor. So eine Leistung würde ich mir gerne regelmäßiger wünschen, immerhin stimmt die Torausbeute auch weiterhin! Dann wirds auch was mit dem Kampf gegen den Haarausfall :D
 
Zusammengefasst:
Eigentlich sind wir (Fussballfans), wenn wir unsere Vereinsbrillen mal kurz absetzen, uns ziemlich gleich

:eek: Empörend! Ohne auch nur ein Wort in diesem Forum zu lesen, würde ich mich NIEMALS mit dem Wort "gleich" mit denen betrachten.
Sollte der MSV die Lizenz entzogen bekommen und in der OL spielen, dann RasenBallsport einen Verein in Duisburg übernehmen würde ich dennoch nicht zu "RasenBall Duisburg" rennen! :mad:



Ich glaube schon, dass KB ihn unter Beobachtung hat und sich das ebenfalls ganz genau anschaut.

Unwichtig. Die kleine Broicher schaut nur, ob das Forum dagegen ist, dann ist er dafür, alternativ andersherum! ;)

Die Frage ist wofür es gelb gab. Wenn der Schiedsrichter das Handspiel geahndet hat kann er sehr wohl noch nachträglich gesperrt werden.

Entscheidend ist hier, was der Schiedsrichter im Spielbericht vermerkt hat!
Allerdings befürchte ich auch, dass der Schiri den Schlag gesehen hat. Warum er dennoch nur Gelb gab, kann wohl nur er beantworten.
 
LOL..was zahlt RasenBallsport der Bild fuer solche schaiss Berichte ?
Die haben doch einen hoeheren Etat fuer sowas inklusive Fangesaenge durch Karnevalsvereine die gesponsort werden als Klatscher und Rumgesinger.
 
Mir macht unsere Gelbkartenflut nur ein wenig Sorge.
Viele, gleichzeitige Ausfälle werden wir kaum kompensieren können.

Man muss aber auch ehrlich sein. Wir haben insgesamt 12 gelbe Karten gesheen. Macht im Schnitt 3 pro Spiel.
Gegen RB bekamen wir 5, was zu viel ist. Heißt aber auch: in 3 Spielen gab es voher 7 gelbe Karten. Und das finde ich wirklich nicht viel. Die Spiele wo es allerdings 5-6 gelbe Karten hagelt dürfen nicht zur normalität werden!

Da nun allerdings schon von einer "Flut" zu sprechen..
 
Wenn man Wolze aber sieht haben wir einen neuen Hajto..der kerl muss iwrklich aufpassen nicht immer auf 9000 Prozent zu graetschen.
Und ich bin ein Freund von ihm..er wirkt nur sehr verdammt uebermotiviert...aber vielleicht ist es auch das, was wir im Moment brauchen. Ich bin da unentschieden.
Tendiere aber eindeutig fuer ihn...sollen rankommen, dann gibt's auf die Socken !
 
...

"Ich weiß nicht ob Sie 's wussten..."

Jedenfalls gibt es noch einen weiteren RB-Seuchenverein in Deutschland, allerdings Eishockey.
Bin heute in Düsseldorf an nem Plakat vorbei gekommen und war doch ziemlich überrascht wo die alles Ihre Finger dran haben.


ehcrbm.png
 
:rolleyes: Einfach toll !!!!
Punkt bei RB, nen schmutziges Spiel von denen mit Nikkelichkeiten und dreisten Schwalben :fluch:
Kein Wunder bei dem Schiri, wenigstens 1x Rot. Der hatte doch freie Sicht der P.......:mecker:

Unser Team:
Schon wie gegen den Jahn, Abwehr, Mittelfeld kompakt und vorne kontollierte Offensive. Wie immer gut gekämpft, 'ABBA mir gefällt, dass neben Leidenschaft und Kampfeswille auch mit Köpfchen gespielt wird :)
Ob unser Tor Abseits war....mhhhh schwer zu sagen bei den Einstellungen vom Stream :confused: Was solls im zweifelsfalle schau ich durch die Vereinsbrille :D
Immer weiter so, Punkte sammeln und wir haben mit dem Abstieg nix ane Mütze (Für mich immer noch Saisonziel Nr 1 )
Sollten wir diesen Platz bis zum Ende halten, bin ich der glücklichste Mensch auf dem Planeten. Wer hätte das vor einigen Wochen gedacht???
Nicht unterschätzten, iss ne verdammt lange Saison !!! :zustimm:

Bin einfach nur zufrieden :tanz:
 
12 Karten sind einfach zu viele, es gab ja auch noch eine Rote dazu. Mit dem Schnitt werden wir sehr viele Sperren haben in der Saison, was bei dem dünnen Kader übel enden kann.
KW muss einfach mal seinen Zweikampfstil ändern, das geht auf Dauer nicht gut.

Gegen Hdh hat er mit nem denkbar überflüssigen Foul kurz hinter der Mittellinie auch den Freistoß zum Gegentreffer ermöglicht.
Das Gegentor in L resultierte auch aus einem Freistoß. Standards für den Gegner gilt es einfach zu vermeiden, Grätschen solte man nur in der Not, nicht ständig und überall auf dem Platz, auch wenn es für den Einsatz und Kampfgeist sprechen mag.
Wir brauchen jeden Mann, und die Saison ist schweinelang.
 
12 Karten sind einfach zu viele, es gab ja auch noch eine Rote dazu. Mit dem Schnitt werden wir sehr viele Sperren haben in der Saison, was bei dem dünnen Kader übel enden kann.
.

Sehe das Problem nicht so dramatisch. Jeder Ausfall ist nicht gut, aber wir konnten unsere Ausfälle bisher sehr gut kompensieren und ich sehe auch keinen sehr kleinen Kader mehr. Wir haben sicherlich einige kritische Positionen (King) die nicht 1 zu 1 zu ersetzen sind.

Aber in Leipzig muss man auch auf die nickelige harte Gangart kontra geben und zeigen das man nicht zurückzieht.
 
Für mich war diese Kartenflut absehbar.

Dabei sollte man allerdings nicht unterschlagen, dass die Mannschaft sich erst kürzlich kennen gelernt hat. Laufwege oder insgesamt das Zusammenspiel ist in dieser kurzen Zeit natürlich noch nicht abgestimmt. Im Gegensatz zu manch User bin ich auch nicht der Meinung, dass wir die 3 Liga spielerisch dominieren können. Einzig die Möglichkeit über den Kampf ins Spiel zu finden scheint für mich die am ehesten erfolgsversprechende. Das man sich auf diesem Wege eher eine gelbe Karte einfängt, ergibt sich daraus zwangsläufig.

Mir ist das so auf alle Fälle lieber als schon nach dem 2 Spieltag mit einem Punkt mit dem Arsch anner Wand zu stehen. Vielleicht wartet man ja noch die Winterpause ab und prüft dann inwieweit es Sinn macht den Kader noch einmal zu verstärken um eventuelle Aufstiegsambitionen zu konkretisieren. Wäre zwar ein Wunder aber die soll es im Fußball bekanntlicherweise ja mal ab und an geben. ;)

Die dünne Kaderdecke bereitet mir allerdings auch die größte Sorge.
 
12 Karten sind einfach zu viele, es gab ja auch noch eine Rote dazu. Mit dem Schnitt werden wir sehr viele Sperren haben in der Saison, was bei dem dünnen Kader übel enden kann.

Nochmal: Das ist ein Schnitt von 3 gelben Karten pro Spiel. Vor diesem Spiel hatten wir ein Schnitt von 2 gelben Karten pro Spiel. Beides finde ich nicht dramatisch hoch!

Wenn wir natürlich nur ein Spiel beobachten, dann kann man das natürlich sagen. Aber so? Wenn wir gegen Chemnitz eine gelbe Karte kriegen kommen die Leute dann wieder und sagen "Zum Glück kommen keine Karten hinzu"?

Wie viele Karten sind denn gut? Vor allem da einige gelbe Karten mal wieder nicht nötig waren zu zeigen. Thema Handspiel und so weiter. Also das sollten wir mal deutlich entspannter sehen. Wenn wir die nächsten 3 Spiele auch jeweils 5 kriegen, dann stimme ich hier jedem zu! Wenn wir aber nach 7 Spielen 15 gelbe Karten haben, finde ich das okay.
 
Zu den karten,
ich mein wenn man um den Ball kämpf kann man mal ne Gelbe bekommen, also für mich lieber gelbe Karten als kampflos aufgeben.... Und ich glaube das wir alle stellen im Team gut ersetzten können, wenn auch nicht 1:1
 
Nochmal: Das ist ein Schnitt von 3 gelben Karten pro Spiel. Vor diesem Spiel hatten wir ein Schnitt von 2 gelben Karten pro Spiel. Beides finde ich nicht dramatisch hoch!

OK, dann gucken wir uns doch einmal die "Fairplaytabelle" der vergangenen Zweitligasaison an.

Die haben wir klar dominiert, wenn auch leider vom falschen Ende her.

Abgesehen von den teils lächerlichen Roten gabs für unsere satte 86 Gelbe, mit Abstand der Höchstwert!

Das sind deutlich weniger als 3 Karten pro Spiel (ca. 2,5), sonst wären wir bei 102 gelandet.
Klar will niemand kampflos verlieren, aber viele Fouls sind einfach total überflüssig und stärken letztlich mehr den Gegner, als dass sie ihn schwächen, weil der Verwarnte dann öfter mal kürzer treten ;) muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben