Wie man auf Platz 1 stehend den Kopf des Trainers fordern kann, unglaublich. Ja, wir stehen da etwas glücklich, da die anderen auch patzen. Das zeigt aber auch, dass die anderen eben auch mal schwächeln. Und, das darf man auch nicht vergessen, man muss erstmal auf Platz 1 kommen, um ihn überhaupt wieder verlieren zu können. Soviel dazu.
Natürlich ist Kritik erlaubt und sicher auch nötig, zumindest nach solch einem Spiel. Vorweg: Dem Schirigespann mache ich keinen Vorwurf, das wäre auch zu einfach. Abseits oder nicht war mehr als eng, und heißt es da nicht im Zweifel für den Angreifer? Den Elfer kann man auch geben. Ah doch, einen Vorwurf mache ich dem Schiri schon: Wieso wird Stoppels Konter abgepfiffen, wo es min. noch 1 Minute Nachspielzeit hätte geben müssen? Seis drum.
HZ 1 war doch wie gemalt, Vermeij mit etwas Pech, sonst hätte der locker einen waschechten Hattrick hingelegt. Allerdings hat mir da schon Daschner nicht besonders gefallen, damit meine ich nicht seine Torchance, das war aus dem Winkel quasi unmöglich. Insgesamt hat er mir nicht gefallen. Engin übrigens schon, im ganzen Spiel. Dass einige Hater ihn nach diesem Spiel kritisieren muss keiner verstehen.
Dass Waldhof in HZ 2 Gas geben würde, war zu erwarten. Und hier setzt meine Kritik an Lieberknecht an. Wieso spielt ein Daschner erstmal weiter (oder überhaupt von Beginn an), wenn mit Krempicki oder Scepanik doch Spieler mit den Hufen scharren, die es eventuell besser können als Daschner derzeit? Dass ein Mickels nicht von Anfang an spielt, kann ich nachvollziehen. Der ist aktuell von der Bank mehr eine Waffe. Ja, Krempicki war lange verletzt, fühlt sich nach eigenen Aussagen aber fit für 90 Minuten - und je mehr er spielt, desto eher wird er wieder der Motor, der er war.
Dann die Frage, wieso so spät gewechselt wird, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist? Und dann noch so? Mit Albutat und Stoppel sind zwei Führungsspieler futsch. Der eine (Albutat) ist unsere Schnittstelle zwischen Abwehr und Angriff, der andere (Stoppel) immer für eine Idee gut und bindet immer die gegnerische Abwehr. Slisko, Scepanik und Mickels wären Leute gewesen, auch ein Zeichen, dass man das Ding gewinnen will. Krempicki hätte ich, wie gesagt, mal in die Startelf gestellt. Übrigens auch einen Rahn, wofür hat man den sonst geholt? Ob für Boeder und Gembalies sei mal dahin gestellt, aber er hat mehr Erfahrung, ist kopfballstark und haut auch mal dazwischen, was ich mir heute (mal wieder) gewünscht hätte.
Das Ding heute geht also zum Teil schon auf Lieberknechts Kappe. Das ist aber noch ganz ganz lange kein Grund, seinen Kopf zu fordern! Wo wir gerade dabei sind: Weinkauf in Frage zu stellen ist auch haarsträubend. Nur seine Eskapaden vor dem eigenen Tor sollte er mal deutlich zurückschrauben, irgendwann geht das sonst mal nach hinten los.
Habe ich noch was vergessen? Ja, ich sehe den Aufstieg auch nicht als sicher an, nicht mehr, dazu hat man zu viele Matchbälle liegen lassen. Eventuell sind wir nächste Woche den Platz an der Sonne los, das ist durchaus im Bereich des Möglichen. Ob das aber zwingend schlecht sein muss, da bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Eventuell nimmt das auch etwas den Druck, den man als Spitzenreiter nunmal hat. Auf der anderen Seite muss man höllisch aufpassen, nicht durchgereicht zu werden. Nein, das ist zu hart formuliert. Man muss aufpassen, dass der Abstand nicht zu groß wird. Aktuell reicht jedem der Konkurrenten nur ein kleiner Lauf und er steht sehr klar oben.