Erste Halbzeit habe ich nicht gesehen, war mit dem 0:0 zur Pause aber sehr zufrieden. Laut den Berichten beschränkte man sich wie erwartet auf die Defensive und ließ "nur" 1-2 gute Möglichkeiten zu. Meine Hoffnung auf den Punktgewinn also durchaus vorhanden zum Start der zweiten Halbzeit.
Union übernahm gleich die Kontrolle und bei uns erstmal nur kopflose Klärungsaktionen, keine Ruhe im Spiel. Dann die Ecke, bei der ich tatsächlich noch dachte "Passt mal auf den Leistner auf, der kann doch sowas". Tja, hat er bewiesen mit nem tollen Kopfball, leider zu unbedränt ins Eck. Doch das Gegentor weckte die Offensivgeister des MSV und ab der 50. Minute habe ich eine sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft gesehen. Union überließ uns nun auch mehr den Ball, was mich wunderte. Hatte erwartet, dass sie erst auf das 2:0 drängen und sich dann zurückziehen. Doch sie lauerten nur noch auf Konter. Ein entscheidender Unterscheid zu den letzten drei Heimspielen mit Aufholjagden: Diesmal stimmte die Balance, Berlins Konteransätze wurden stets unterbunden. Besonders auffällig für mich Nauber, bärenstark gegen Polter. Natürlich, dieses eher ruhigere Aufbauspiel sorgte für weniger klare Gelegenheiten. Doch letztlich ging diese Spielweise mehr auf als das risikoreiche Harakiri gegen Düsseldorf oder Kiel, da nicht jeder Ballverlust gleich eine gegnerische Chance bedeutete. Im Mittelfeld fand ich unsere sehr präsent, gewannen viele Zweikämpfe und die Zentrale Schnellhardt/Fröde verlagerte das Spiel immer wieder klug. Der Knieroller von Onuegbu passt vielleicht ins Bild, fand den als Aufsetzer aber auch schwer zu verarbeiten. Das Foul von Leistner hingegen für mich sehr deutlich noch im Strafraum bzw. auf der Linie.
Als Union-Fan hätte ich mich über die Passivität geärgert, die wirkten etwas zufrieden und verloren viele Bälle, wussten sich oft auch nur mit Fouls zu helfen. Das ist durchaus ein Lob an unsere, die in jedem Zweikampf voll da waren und auch am Boden noch um den Ball kämpften. Union kam damit nicht klar. Was uns fehlte, war die Durchschlagskraft, vor allem bei den vielen Standards. Iljutcenko präsentierte sich ballsicher und verarbeitete auch einige hohe Zuspiele mit dem Rücken zum Tor. Seine Sprungkraft ist ohnehin ein Mittel, er ist für mich unser kopfballstärkster Stürmer. Schön, dass er das dann auch noch beweisen durfte. Tolle Flanke vom sehr emsigen und kombinationsstarken Wolze und der Kopfball ein Augenschmaus! Danach sogar noch auf das zweite Tor gegangen, Respekt.
Die Wechsel waren heute goldrichtig, Stoppelkamp schwach und Engin dagegen sehr spielfreudig. Und Iljutcenko für Onuegbu der klassische Top-Joker.
Wir haben ja nun schon so einige Spielverläufe durch und sind gerade zuhause oft Rückständen hinterhergerannt. Dass dies heute endlich mal erfolgreich war und die Jungs sich für eine richtig gute und konzentrierte zweite Halbzeit belohnen konnten, freut mich ungemein! Das war ein Punkt für Moral UND Tabelle.
Apropos Tabelle: Was mich dann doch ärgert, ist die Niederlage der Nürnberger in Heidenheim. Der Glubb is a Depp!