Alles nach dem Spiel gegen Union Berlin

SO, zurück aus der Arena und total zufrieden mit dem Ergebnis. Wunderschönes Kopfballtor von Ilju nach einer Traumflanke von Wolze.

Top: Wiegel (auch Souza profitierte von ihm); Nauber (wie immer eine Topleistung in der Abwehr) und Wolze
Flop: Schnellhardt (kein Vorwärtsdrang und dazu mi zwei Ballverlusten in der letzten Viertelstunde...dazu eine unnöitge gelbe Karte wegen Undiszipliniertheit)
und der King, der (mal wieder) nichts zum Spiel beitragen konnte.

Und der MSV hat wieder einen verrückten Holländer seit Kees Bregman. Die Szene mit Flekken war unbeschreiblich, aber wenn die ins Auge gegangen wäre...

Zum Spiel selber, eine kämpferische gute Partie, allerdings mit zuviel Ballverlusten vom MSV (die zweiten Bälle bekamen immer die Berliner, oder sie standen eben immer richtig)

Der Punkt ist/war wichtig, nur der Schiedsrichter hat "den berühmten Punkt" außer Acht gelassen....leider (!)
 
Ich habe in dieser Saison leider nur wenige Möglichkeiten, live dabei zu sein. Aber angesichts dessen, was über ZebraFM oder die Berichte so rüberkommt, ärgert mich das trotz der dürftigen Ausbeute an der Wedau sehr.
Und die Geräusche, die nach dem Abpfiff per Kopfhörer in meine Ohren dringen, scheinen die Zufriedenheit der Zuschauer mit der Einstellung der Mannschaft zu bestätigen.
Es kribbelt an jedem Wochenende, bald klappt es dann auch wieder bei mir
 
Wir haben kurz vor Schluss einen von mir kaum noch für möglich gehaltenen Punkt gerettet. Deshalb bin ich zufrieden.
Und nun haben wir zum Glück wieder ein Auswärtssspiel
 
klar und aus 5 m das leere tor nicht getroffen, super ilju.

Nun ja, der King war heute wirklich ganz blass. Nach meiner Empfindung her, kein Pass erfolreich weiter verarbeitet. Dann auch noch einmal spektakulär den Ball unbedrängt unterlaufen. Außerdem hat er aus 2 Metern den Ball nicht reinstolpern können.
Wenn man so eine "Leistung" zeigt, dann ist man auch erstmal wieder Stümer Nr. 3/4 im Team und das sollte bei den restlichen Stürmern im Kader zu bedenken geben.

Am meisten rasend macht mich seine Laufleistung. Diese ähnelt verblüffent eines Renters mit Gehhilfe. Seine genannten Stärken, Ballabschirmen und auch mal ein Törchen machen sind leider nicht existent. Ändert aber nichts daran, dass der Jubel bei Kings Auswechslung sehr taktlos war, was er natürlich auch nicht verdient hat. Er tut und macht, dies allerdings nicht sonderlich gut. Auch wenn er die Ecke zum 0:1 verschuldet hat.

Ilju dagegen war von Anfang an da, hat seine Chance genutzt und das Tor erzielt. Ich bin ihm dafür sehr dankbar, dass es zu dem dann doch schmeichelhaften Punkt gereicht hat.

Zu der Rückpasssaktoinen nehme ich dann ürbigens alles zurück und behaupte das Gegenteil:
Der Torwart darf den Ball mit der Hand berühren, wenn

  • ihm der Ball von einem Mitspieler z. B. mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie zugespielt wurde oder
Mal wieder was gelernt!

Positiv übrigens die 15.400 Zuschauer. Weniger positiv die schlechte Stimmung. Da nutzen wir mal wieder nicht den Heimvorteil und überlassen den Eisernen das Feld kampflos. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochverdienter Punkt für uns. . Und als Zugabe den schlechsten Dietz, den man wohl auf alle Zeiten in Duisburg gesehen hat und jemals sehen wird.Der Typ konnte ja mal gar nix . . Schade das wir nicht wissen wie das Spiel ausgeht, wenn wir den glasklaren Elfmeter bekommen. . Sei's drum,mit dem Punkt kann ich sehr gut leben.
 
Da war mehr drin. Wie schon gegen Brunswick viel zu verhalten begonnen. Angst lähmt vor allem die Kreativität nach vorne. So kann man hamstern, aber zu Hause kein Trauma entwickeln wegen dem Spiel gegen Nürnberg. Das muss aus den Köpfen. Unsere Zebras können mithalten und waren auch gegen Ddorf die bessere Mannschaft. Heute in HZ 1keine Chance kreiert. Man muss schon mal selbst die Initiative ergreifen, wenn man Tore schiessen will. Fröde und Cauly heute für mich beste Duisburger, auch Nauber sehr zweikampfstark, aber eigentlich ist keiner wirklich abgefallen. Allein die Taktik hat den Sieg verhindert, denn Union war auch nicht gut. Na dann auf den nächsten Versuch. Mit dem Punkt kann man zufrieden sein, muss man aber nicht ...
 
Also das musst du mir mal erklären. War für mich heute endlich mal wieder eine richtig gute Leistung von ihm. :nunja:

Hab ich doch in Deinem Zitat von mir...Undiszipliniert und zwei Ballverluste, die u. a. Nauber echt gefordert haben...da die Mannschaft in der Umschaltphase war. Und er spielte mir zuviel Sicherheitspässe zurück, als die Lösung nach vorne zu suchen....
 
Zu der Rückpasssaktoinen nehme ich dann ürbigens alles zurück und behaupte das Gegenteil:
Der Torwart darf den Ball mit der Hand berühren, wenn

  • ihm der Ball von einem Mitspieler z. B. mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie zugespielt wurde oder
Mal wieder was gelernt!

Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, im Stadion war mir sofort klar, dass es dafür keinen Elfmeter gibt, aber jetzt mal wirklich, gilt dann auch nur das Knie oder auch der Oberschenkel?
@Tobias

Denn der war es meiner Meinung nach mit dem Oberschenkel gespielt.
 
Bis zur 80 Minute eigentlich bei jedem Angriff das gleiche Schema, Ball hoch und weit auf Onuegbu oder Tashchy, die versuchen den Ball zu kontrollieren. Leider fast immer ohne Erfolg.
Erst in den letzten 10 Minuten mit mehr Zug zum Tor und über die Außen gespielt.

In der Abwehr wenig zugelassen, Naubert hatte den 9er komplett im Griff, Wiegel mit einer ordentlichen Leistung, Wolze in den letzten 10 Minuten der Vater des Unentschieden. Flekken kann auch fummeln :D

Enttäuscht bin ich leider immer von Schnellhardt. Der beste Techniker in der Mannschaft leider fast nur mit Pässen zurück, und die, die nach vorne gespielt wurden, landeten oft beim Gegner. Bei ihm habe ich immer den Eindruck, dass er sich oft nicht traut, den tödlichen Pass zu spielen, obwohl er es mit Sicherheit kann. Dazu eine unnötige gelbe Karte.

Am Ende kann ich mit einem Punkt gegen Union zufrieden sein, obwohl ich gerne mal wieder das Stadion nach einem Heimspiel mit einem erlebten Sieg verlassen würde.
 
Ich habe in dieser Saison leider nur wenige Möglichkeiten, live dabei zu sein. Aber angesichts dessen, was über ZebraFM oder die Berichte so rüberkommt, ärgert mich das trotz der dürftigen Ausbeute an der Wedau sehr.
Und die Geräusche, die nach dem Abpfiff per Kopfhörer in meine Ohren dringen, scheinen die Zufriedenheit der Zuschauer mit der Einstellung der Mannschaft zu bestätigen.
Es kribbelt an jedem Wochenende, bald klappt es dann auch wieder bei mir
So war es auch. Die Mannschaft hat sich den Applaus nach Schlusspfiff wohlverdient:)
 
Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, im Stadion war mir sofort klar, dass es dafür keinen Elfmeter gibt, aber jetzt mal wirklich, gilt dann auch nur das Knie oder auch der Oberschenkel?
@Tobias

Denn der war es meiner Meinung nach mit dem Oberschenkel gespielt.

Ich Teile die Meinung, dass die Regel etwas schwammig formuliert ist. Es steht da außerdem, dass er den Ball nicht in die Hand nehmen darf, wenn der Ball vom Fuß zugespielt würde. Jetzt ist die Frage was gehört noch zum Fuß? Schienbein, Knöchel?

Aber wenn gäbe es keinen Elfmeter, sondern indirekten Freistoß. ;) Um selbst mal kleinkariert zu sein. :D Nur das Foul, welches Moritz übers Stadiondach gezimmert hatte, war innerhalb. ob wir den reingemacht hätten steht dann nun auch wieder in den Sternen. Trotzdem hat der Schiri mir Puls gemacht...
 
Anhand dieser Daten darf man sicherlich von sehr viel Ausgeglichenheit sprechen.......................................!

Match-Daten

62_20161005803.png

1. FC Union Berlin

1_20150311944.png
Tore 1 : 1 Tore
62_20161005589.png

Torschüsse 10 : 10 Torschüsse
gespielte Pässe 414 : 419 gespielte Pässe
angekommene Pässe 298 : 300 angekommene Pässe
Fehlpässe 116 : 119 Fehlpässe
Passquote 72% : 72% Passquote
Ballbesitz 50% : 50% Ballbesitz​

Zweikampfquote 59% : 41% Zweikampfquote​

Foul/Hand gespielt 10 : 20 Foul/Hand gespielt
Gefoult worden 20 : 10 Gefoult worden
Abseits 1 : 1 Abseits
Ecken 2 : 2

http://www.kicker.de/news/fussball/...daten_msv-duisburg-1_1-fc-union-berlin-62.htm
 
Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, im Stadion war mir sofort klar, dass es dafür keinen Elfmeter gibt, aber jetzt mal wirklich, gilt dann auch nur das Knie oder auch der Oberschenkel?
@Tobias

Denn der war es meiner Meinung nach mit dem Oberschenkel gespielt.
Solange der nicht kontrolliert mit dem Fuß gespielt wird ist alles ok. Bei verbotenem Rückpass geht es dann mit indirektem Freistoß weiter, wo der Torwart den Ball aufgenommen hat.

Kleiner Spezialfall: Der Abwehrspieler lupft sich den Ball hoch und spielt ihn zB mit dem Knie zum Torwart. Dann gibt es den Freistoß da, wo er den Ball gespielt hat (Unsportlichkeit).

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Der erhoffte Bonuspunkt wurde erkämpft und den Berlinern ein Beinchen gestellt. Diese begannen in den ersten 15 Minuten wirklich gut
und aufstiegsreif, ließen jedoch mit schlechter werdenden Wetter von Minute zu Minute nach.

Der MSV hatte eine wunderbare Ordnung im Spiel. Berlin wurde nur nach zwei Standardsituationen gefährlich. Nach dem Führungstreffer
Berlin dann sehr passiv und unsauber im Aufbauspiel. Für einen Aufstiegskandidaten richtig grottig, was sie da nach der Führung veranstalteten.
Allerdings bewahrte der MSV seine Ordnung und lud die Gäste auch nicht zu vielen Kontern ein.

In der Endphase wurde der MSV immer mutiger und spürte, dass die Gäste anfälliger als gedacht waren.

Wiegel könnte sich hinten festgespielt haben. Nauber räumte viel ab. Cauly häufig sehr explosiv und kaum zu halten.

In den Schlussminuten haben die Gäste richtig gewackelt und auch Schnelli drehte endlich auf. Mit etwas mehr Zeit auf der Uhr
hätten wir sie besiegt. Auf Cauly, Stani und Schnelli hatten sie am Ende keinen Zugriff mehr.

Der MSV nun seit drei Spielen ungeschlagen und mit nur einem Gegentor (nach einem Standard) in 270 Minuten +.

Ach ja noch ein Nachtrag: der Support war heute unterirdisch, besonders als die Mannschaft mit 0:1 zurücklag, kam mal gar nichts mehr...traurig, aber wahr (!) Nach dem 1:1 erwachten Alle aus ihrer Lethargie...das hätte ich mir und vor allem der Mannschaft vorher gewünscht....

Ja, ein Verhalten wie ein Konsumentenpublikum heute. Nach dem 1-1 drehen dann plötzlich für 7 Minuten alle am Rad. Die Zeiten haben sich geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Enttäuscht bin ich leider immer von Schnellhardt [...]
[...]Bei ihm habe ich immer den Eindruck, dass er sich oft nicht traut, den tödlichen Pass zu spielen, obwohl er es mit Sicherheit kann[...]
Wenn er denn - und das nicht nur heute - vorne jemanden findet, der diesen Pass als Stürmer verwerten kann.
 
Hab ich doch in Deinem Zitat von mir...Undiszipliniert und zwei Ballverluste, die u. a. Nauber echt gefordert haben...da die Mannschaft in der Umschaltphase war. Und er spielte mir zuviel Sicherheitspässe zurück, als die Lösung nach vorne zu suchen....
Also die gelbe Karte war definitiv unnötig und dumm, aber das ist für mich kein Faktor für die Leistung.
2 Ballverluste sind sicherlich ärgerlich, aber wenn wir 2 (!) Ballverluste/Fehlpässe als Anlass nehmen Leute als Flop zu bezeichnen, dann rennen bei uns direkt 10 von rum.
Schnelli war technische stark, bewies wieder Übersicht und leitete mehrere Spielzüge ein. Man darf nie vergessen dass jemand wie er unberechenbar für Gegner ist.
Für mich heute alles, nur kein Flop.
 
Also die gelbe Karte war definitiv unnötig und dumm, aber das ist für mich kein Faktor für die Leistung.
2 Ballverluste sind sicherlich ärgerlich, aber wenn wir 2 (!) Ballverluste/Fehlpässe als Anlass nehmen Leute als Flop zu bezeichnen, dann rennen bei uns direkt 10 von rum.
Schnelli war technische stark, bewies wieder Übersicht und leitete mehrere Spielzüge ein. Man darf nie vergessen dass jemand wie er unberechenbar für Gegner ist.
Für mich heute alles, nur kein Flop.

OK, Flop ist vielleicht ein bisschen zu hart, aber die beiden Ballverluste waren - nicht die Anzahl ist entscheidend - brandgefährlich, denn hinter ihm standen nur noch Nauber und Bomheuer. Und wenn nicht Nauber so souverän geklärt hätte, wäre das Endergebnis ggf. nicht 1:1 sondern 0:2. Dann wäre die Beurteilung sicherlich - auch hier - anders ausgefallen.
 
Topspiel, wobei wir es voll auf Augenhöhe mit diesem Aufstiegskandidaten mit seinem rasanten und hochpräzisen Umschaltspiel gestalten konnten. Was uns an Reife der Spielanlage abging, ersetzten wir durch absolute Kompromisslosigkeit, eine absolut körperliche Topform auf dem tiefen Boden, und nicht zuletzt durch die sehenswerte Heimkulisse. Vor allem in der zweiten Hälfte ein temporeiches, packendes Spiel, das man in der zweiten Liga woanders so erst mal geboten bekommen muss.

Wir kauften Union zwar mehr und mehr den Schneid ab, aber keiner hätte nach derem Führungstor nach Standard wohl noch diesen Rückkampf erwartet. Gerade weil wir in der ersten Hälfte fast nur damit befasst gewesen waren, deren Spielaufbau zu unterbinden. Der Unterschied zu noch so drei Wochen vorher ist dahingehend phänomenal, auch Ballverluste in der ungünstigsten Situation brachten uns eigentlich nicht aus dem Konzept. Bomheuer, Fröde und Nauber bärenstark, was das Ausputzen betrifft, dominant im Kopfballspiel und immer einen Schritt vor dem Gegner. Wiegel als Aussenverteidiger für mich eine Offenbarung, roch schwer nach dem neuen Brosinski, wobei Wiegels Passqualität da noch oben drauf gepackt ist. Defensiv stabil, offensiv ein Pfund dazu, das wir absolut gebrauchen können.

Der King auch mit einer starken Partie, mit Tashchy klappt das tadellos. Klar, ein bisschen zu pomadig im Abschluss ist es immer noch, und ein- oder zweimal war es auch wieder verdammt viel schwerer für die Stürmer, das Ding daneben zu setzen, als einfach die Bude zu machen. Dafür der Kopfball von Iljutschenko dann wie gemalt, zu dem Zeitpunkt war es uns mit Unermüdlichkeit und Unerschütterlichkeit schon gelungen, Union komplett weich zu spielen. Die kleine Einlage von Flekken lustig, weil es ja geklappt hat.

Schiri mit ein, zwei seltsamen Sachen, aber insgesamt einer, der konsequent darin war, sich dem Spielfluss nicht in den Weg zu stellen. So wurde es ein berauschendes Spiel, fast noch glücklicher als der eine Punkt macht einen der Eindruck, dass es wirklich zusammenwächst, sich immer geschlossener anfühlt, die Stabilisierung in der Defensive weniger und weniger auf Kosten der druckvollen Offensive geht. Iljutschenko und Wiegel bringen den Beweis, dass es absolut lohnenswert ist, so wie Gruev die Leute pausieren zu lassen, und dann frisch gestärkt und neu motiviert wieder reinzubringen.

Die Art, wie das zur Zeit bei uns läuft, finde ich vorbildlich. Und wenn das Nervenkostüm hält, beziehungsweise sich in solchen Spielen sogar entscheidend verbessert, könnnen die Jungs auch einen Ball spielen, der es in sich hat. Vor allem wurde kein Ball verloren gegeben, war man in wirklich jeder Einzelsituation ganz präsent und hochaufmerksam. Eins dieser Spiele, bei denen du hochzufrieden, und komplett glücklich und fussballsatt, wieder nach Hause kommst.
 
Laut der DFB-Regel ist es eine verwarnungswürdige Unsportlichkeit, wenn ein Abwehrspieler

"absichtlich einen Trick nutzt (auch bei einem Freistoß), um den Ball mit dem Kopf, der Brust, dem Knie etc. zum Torhüter zu passen und so die Rückpassregel zu umgehen, egal ob der Torhüter den Ball mit den Händen berührt oder nicht,"

Ist also durchaus diskutierenswert, ob der Berliner hier in der Rückpass-Situation korrekt gehandelt hat. Die Elfmeter-Situation auf unserer Seite hätte mit Sicherheit zu einem Strafstoß geführt.
 
ohne den schiedsrichter wäre das spiel 0-0 ausgegangen, denn das tor für union war Faulspiel.
nach den erszen 10 min. dachte ich, union macht uns heute fertig, zum glück waren es nur diese 10 min., der rest der 1. hälfte waren zu vergessen.
diese langen bälle auf den king verstehe ich nicht mit der defensiven grundhaltung.
wenn ich zu hause defensiv gegen einen starken gegner spielen möchte, so sah es in der ersten hälfte aus, dann spiele ich vorne nicht mit einen spieler, dessen stärke in der box liegen.
denn er schafft es ja gar nicht auf grund der spielweise in die box.
vielleicht sollte der trainer seine taktik mal überdenken.
auf grund des tores mussten wir in der 2. hälfte öffnen und siehe da, es geht auch offensiv,, da muss ich den trainer loben, wegen der richtigen wechsel. erster alles stoppel war heute genauso gut, wie der king. engin brachte schwung u. ilju das tor.
 
Ein hochverdienter Punkt gg. einen Gegner mit einem Mann mehr (Schiedsrichter inbegriffen!)

Diese Mannschaft verdient Respekt und über 15 000 Zuschauer wissen das zu schätzen !!!
Jetzt ziehe ich mir die Zusammenfassung auf Sky Sport News HD um 19:30 noch rein und genehmige mir noch ein oder auch zwei Bierchen !

Allen Zebraverrückten wünsche ich einen schönen Abend und unterstützt unsere Mannschaft weiterhin so toll !!!!

Aus der Mitte Bayerns grüßt das Zebra aus Ingolstadt .... einmal Zebra immer Zebra !
 
Erst einmal...... Danke an die Mannschaft, Sie musste Rückschlage verarbeiten (nicht gegebener Elfer - war klar im Strafraum, Rückgabe mit dem Knie aus 5 Metern) und hat mal wieder Moral gezeigt. Zur Schiedsrichterleistung heute (unterirdisch). Cauly und Nauber (wie fast immer) eine absolute Bereicherung der Mannschaft. Auch Wiegel in der Defensive hat mir sehr gut gefallen. M. Stoppelkamp hat heute nicht so sehr überzeugt, jedoch ist er sehr schwer vom Gegner einzuschätzen und bekommt deswegen immer ein besonderes Augenmerk des Gegners, weil er den genialen Pass spielen kann.
Ich war heute wirklich zufrieden.
ALLEN PORTALMITGLIEDERN NOCH EIN SCHÖNES, LANGES WOCHENENDE.
 
Hat Spaß gemacht heute, und das rumgeheule hier vor'm Spiel das die Eisernen ja ach so stark wären, hat sich als völlig unbegründet herausgestellt.
Wir haben heute eine richtig gute Leistung gebracht, zwar beim Standard mal wieder gepennt, aber auch aufgrund der kämpferischen Einstellung VERDIENT 1 Punkt geholt.
Nauber stark, Schnelli für mich in der Zentralen einfach nicht wegzudenken, stark gespielt der Junge.
UND Wiegel?
Hut ab Junge, hast die Partie heute klasse runter gespielt!!!!
Mit Ilju hat Gruev heute ein glückliches Händchen bewiesen...
Also für heute alles gut, denke die 14000 Duisburger können heute mehr als zufrieden nach Hause gehen. Gegen Sandhausen dann 3 Punkte, eh klar, ist ja Auswärts....
 
Ein vom Ergebnis und von der Statistik her völlig
ausgeglichenes Spiel und das gegen ein absolutes
Topteam der Liga. Bin sehr einverstanden mit
der Leistung und dem Ertrag. Wir haben uns
enorm stabilisiert und machen es jedem Gegner
sehr schwer gegen uns zu spielen. Wiegel als
RV für mich die Entdeckung des Spiels. Sollte
nach der Leistung heute wohl Stamm sein.

Wir sind auf einem guten Weg.
 
Seltsam, seltsam die Reviersport: da hast Du 87 Minuten den unterirdischsten Support der ganzen Saison und die schreiben im Spielbericht immer und immer wieder, wie toll doch die Stimmung war ("mit lautstarken Gesängen", "Vollgas auf den Rängen", "von ihren Fans nach vorne gepeitscht"), :verzweifelt: Erst die letzten 5 Minuten haben dann wirklich gezeigt, wozu Duisburg imstande ist.

Zum Spiel:
sehr ordentliche Leistung in der Defensive, wobei mich weniger die Leistung der IV (damit durfte man rechnen), als die von AW7 positiv überrascht hat. Sehr, sehr zweikampfstark und mit einigen äusserst ansehnlichen Ausflügen in die gegnerische Hälfte.Der hat definitiv eine 2. Chance verdient. Wer mich noch überrascht hat, war heute Sportkamerad Fröde: recht unspektakulär, aber was der alles abgeräumt hat, war ein echter Stabilisator im defensiven MF. Nach vorne ging natürlich nicht so viel, weil der Hurra-Stil der letzten Wochen häufig gegen ein sicherheitsorientiertes "hinten rum!" getauscht wurde.
Aber hej: 1 Gegentor in 3 Spielen und 5 Punkte - da will ich mich aber mal gar nicht beklagen! Zumal die aktuelle Form bei einigen Offensivakteuren (Stoppel, Boris, King) deutlich ausbaufähig ist, weshalb da sicherlich zukünftig auch wieder mit einer Steigerung der Torgefährlichkeit gerechnet werden darf. Der heutige Punkt war verdient und angesichts der anderen Ergebnisse sehr, sehr wichtig. Hoffentlich bringen wir aus Sandhausen auch was mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, seltsam die Reviersport: da hast Du 87 Minuten den unterirdischsten Support der ganzen Saison und die schreiben im Spielbericht immer und immer wieder, wie toll doch die Stimmung war ("mit lautstarken Gesängen", "Vollgas auf den Rängen", "von ihren Fans nach vorne gepeitscht"), :verzweifelt: Erst die letzten 5 Minuten haben dann wirklich gezeigt, wozu Duisburg imstande ist.

Dann schau dir besser nicht die durch den Reviersport ausgewürfelten Spielernoten an:

Wiegel eine 3-, da u.a. zu langsam. :verzweifelt: King nur eine halbe Note schlechter als in Lautern.
Die Innenverteidigung jeweils 3-.

Schnelli 2-... Die hat sich Schnelli verdient, aber nur für die letzten 15 Minuten.

__________

Zum Schiedsrichter das Zitat des Tages:

"Der schlechteste Dietz, den man in Duisburg jemals gesehen hat."
 
Wiegel als Rv hätte man schon früher haben können. Ich hoffe er hat sich heute an Hajri vorbei geschoben.
Ohne die Immobilie im Sturm, dafür mit einem engagierten Ilju von Beginn an, wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.
Letztlich bin ich mit dem Punkt gegen ein Spitzenteam aber zufrieden.
Weiter immer weiter MSV.,,
 
Der Punkt fühlt sich richtig gut an, hochverdient, erkämpft, erarbeitet und erspielt, nicht etwa gegen den großen Favoriten ermauert.
Iljutcenko nun wohl erst mal wieder Startelfstürmer neben Tashchy, bis er dann in ein paar Wochen wieder ein Wurstspiel hat.
Aber so präsent und auch im Kombinationsspiel stark habe ich ihn ewig nicht gesehen, der Kopfball dann einfach perfekt.

Wiegel habe ich ja schon in seinem Thread gelobt, darüber hinaus sind mir Nauber, Wolze und Fröde sehr positiv aufgefallen. Insbesondere letzerer mit ein paar saustarken FAIREN Zweikämpfen und endlich in der Luft so präsent, wie man das von so einem Riesen erwarten darf.

Drei Spiele in Folge ungeschlagen und den Dreier aus Kaiserslautern versilbert - gefällt mir :top:
 
Auch wenn Union heute wohl nicht den stärksten Tag erwischt hat, war das ein wichtiger Punkt für die Moral – gegen eins der Topsteams der Liga und vor dem Hintergrund, dass die Mannschaften unter uns leider anfangen zu punkten. Flekken heute mit der ein oder anderen Slapstickeinlage (Highlight das Tänzchen mit dem Unioner in Okocha-Manier), davor eine solide Abwehrkette, auch wenn Wiegel in Halbzeit eins nicht immer gut aussah: wohl auch, weil es Union die ersten 45 Minuten mit aller Macht über unsere rechte seite versucht hat. Unsere IV saustark. Hat die Defensive heute aber alles in allem sehr gut gemacht, besonders in HZ1 das Spiel immer wieder zu beruhigen und Kontrolle reinzubringen: Wirkte abgeklärt und sattelfest. Nach der Führung hatte ich kurz das Gefühl, dass die Unioner den zweiten Treffer nachlegen und den Sack zu machen. Umso zufriedener bin ich, dass unsere Elf nicht aufgesteckt hat, zurückgekommen ist und diesen wichtigen Punkt einfährt. Den Elfer kann man dann auch mal geben, wenn überhaupt, waren das gefühlte Millimeter vor der Strafraumlinie. Für Stani hat's mich gefreut, den würde ich gern öfter in der Startelf sehen, auch weil ... King ... Ach Junge, ich mag dich so sehr ey, einer, der seit dem Zwangsabstieg unsere Hoffnung auf Normalität verkörpert. Doch während des Spiels im Ruhemodus über den Platz zuckeln und ein paar Mal die Hereingaben mit dem Kopf in die Füße des Gegners verlängern? Das ist zu wenig für die Zweite, leider ... Wenn er denn wenigstens in solchen Situationen wie heute da und wach wäre, um die Pille reinzuschieben ... Naja. Gepunktet, und das war wichtig an diesem Spieltag. Das Feld wird enger. Bin wirklich gespannt, wie es gegen Sandhausen läuft. Der Trend beider Teams lässt ja hoffen.
 
Mit dem King hatten wir gefühlt keinen Sturm, da Tashchy eben kein reiner Mittelstürmer, sondern auch mal nach hinten arbeitet. Mit der Einwechselung von Iljutcenko hatte sich das deutlich gebessert.
Stoppelkamp heute sehr unglücklich, fast nichts hat geklappt. Aber so ist das nun mal bei einer solchen Spielweise. Entwender biste der Held oder das eigensinnige Arschloch, was nix auf die Kette kriegt. Davon konnte Aziz Ahanfouf Fußballgott damals auch ein Lied singen ;-)
Grlic und co sollen sich jetzt mal nicht so über den nicht gegebenen Elfmeter aufregen. Letztlich war es Elfer, trotzdem war das wirklich sehr schwer aus dem laufenden Spiel raus zu entscheiden. Nichtsdestotrotz war der Schiri ne Wurst :-)

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Je öfter es heißt, dass der Gegner im Spiel gegen den MSV nicht seinen besten Tag erwischt hat desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Umstand an der Leistung genau dieses MSV festzumachen ist.
Klingt nicht nur logisch, ist auch logisch.
Gibt doch bestimmt ne Portalregel dazu:
Gewinnt der MSV, dann war der Gegner zu schwach.
Remis heute, ist aber nicht anders, "der FC Barcelona der 2. Liga" zeugt da von deutlich mehr Realitätssinn ;-)
 
Den Elfer kann man dann auch mal geben, wenn überhaupt, waren das gefühlte Millimeter vor der Strafraumlinie.
Von der Haupttribüne aus gesehen war der schon deutlich im Strafraum. Der Freistoß allerdings genauso miserabel wie der Elfer in Lautern. Stoppel sollte mal die Standards anderen überlassen.
Wichtig war aber heute zusehen das die Mannschaft auch einen Rückstand wegstecken kann und weiter an sich glaubt. Gegen ein Top Team der Liga gepunktet und auf keinen Fall glücklich ausgeglichen. Die Berliner hätten sich auch über eine Niederlage nicht beschweren dürfen denn die lag durchaus im Bereich des möglichen. Möchte eigentlich noch Wiegel hervorheben der trotz fehlender Spielpraxis eine ordentliche Partie abgeliefert hat. Irgendwie sind die Ersatzlösungen (Hajri,Wiegel) auf der RV Position stärker als die beiden (Klotz,Erat) dafür vorgesehenen.

Heute übrigens ein Gästeblock der auch mal den Namen verdient hat. Also trotz Wetterkapriolen sind hier viele Hauptstädter eingetrudelt.
 
Das neue Defensive System ist langweiliger aber erfolgreicher! Hier passt Joker Ilju aber nicht mehr rein ! Deshalb Joker ! Ja mit einem Wriedt wäre es besser, haben wir aber nicht daher ist die Aufstellung von Gruev mit dem King die absolut richtige weil einzig passende Wahl!
 
Zurück
Oben