Alles nach dem Spiel in Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir jetzt einige Kommentare zum gestrigen Spiel durchgelesen und "sacken" lassen.
Meine feste Überzeugung ist die, daß wir das Spiel mit Thomas Meißner nicht verloren hätten.
Und wenn wir den, sagen wir mal, schmeichelhaften Elmeter so kurz vor dem Pausenpfiff nicht bekommen hätten, auch nicht.
Unterm Strich muss ich sagen, dass wir bis zum 2:0 alles richtig gemacht haben. Nach dem Elfmeter bekam das Spiel eine andere Dynamik, gegen die wir uns nicht mehr entscheidend
wehren konnten.
So ist nun mal Fußball. Es entscheiden oft Kleinigkeiten, die ein Spiel in die eine oder andere Richtung lenken können.
Den Kopf jetzt vom Trainer Gino Lettieri zu fordern ist für mich total Banane und überflüssig!
Ich bin mir sicher der MSV wird gegen Fortuna Köln die richtige Antwort geben.
 
Ich habs erst woanders gepostet, aber gehört wohl eher hier hin:
Ich war ehrlich gesagt total beeindruckt vom Song der Arminesen "lala lalala Deutscher-Sport-Club oh..." - zur No Limits-Melodie. Prügelt mich nicht, ich fand das echt krass laut und zog richtig gut gestern (leider). Ich kannte das so noch nicht (ist das von Celtic?). So was in der Art würd ich ehrlich gesagt sofort gegen eins unserer eher "genuschelten" Lieder tauschen.:nunja:

Ansonsten habe ich mich heute wieder abgeregt. Mein Fazit: Defensiv hat unser eher kreatives (und offensiv sicher gutes) Mittelfeld gestern seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Das hätte mMn mit richtigen 6ern (Albutat oder "Zerstörer" Hajri) - gerade gegen so eine spielstarke Mannschaft wie Bielefeld - sicher besser ausgesehen.

Bin jetzt heiss auf Köln und Mickie Krause :-)


----
kurz abgewehrt und wieder vor - dann Janjic, Schuss und Toooor
In der ersten Hälfte waren wir aber auch ordentlich laut. Da haben wir ganz klar die Hütte beherrscht.

Junge, Junge, war das eine Euphorie nach dem 2:0....
 
Den Kopf jetzt vom Trainer Gino Lettieri zu fordern ist für mich total Banane und überflüssig!

Ein Trainer, der lieber 9x Unentschieden spielt anstatt 4 mal zu gewinnen und somit besser dazustehen, sollte zumindest mal in der Kritik stehen. So auch bei dem gestrigen Spiel. Warum nimmt er Grote raus???? Er hat Dick, den besten Vorbereiter der 2. Liga, aus dem Spiel genommen. Hätte er Kühne für Feltscher gebracht, dann ok aber das ging gestern mal wieder gar nicht. Auch gegen 10 Hallenser konnte er in der Halbzeit das Team nicht einstellen. In der Hinrunde konnte man schon sehr oft sehen, dass ein gegnerischer Trainer zur Halbzeit auf unser Spiel reagiert und wir so gut wie nichts mehr auf die Kette bekommen. Manchmal habe ich den Eindruck, ohne Trainer würden die Spieler aus Instinkt besser agieren als mit. Ist meine Meinung. Bielefeld hat gezeigt wie man Fehler eiskalt ausnutzt und auch mal einen Elfer schindet. So sehen Aufsteiger aus. Und sie haben einen Trainer, der in der Halbzeit reagiert hat. Und wie (leider). Durch solche Fehlentscheidungen von GL sehe ich unseren Aufstieg gefährdet. Jeder macht Fehler, aber langsam werden es zu viele. Den Kopf zu fordern ist das Eine. Ich erhoffe mir, dass er endlich daraus lernt.
 
So auch bei dem gestrigen Spiel. Warum nimmt er Grote raus????

Weil er nach dem Zusammenprall mit Klos bei der Elfmeterszene und einer vorherigen Situation, als Klos ihm voll auf den Rücken gefallen ist, angeschlagen war.

Lässt er ihn angeschlagen weiterspielen ist das sicherlich für die weitere Spielzeit wenig förderlich...

Leute, wir haben gestern eine Klasse Halbzeit beim Topteam der Liga gezeigt (Bielefelder bestätigen uns das), und das trotz zahlreicher Ausfälle von Stammspielern. Hab mich auch etwas über die zweite Hälfte geärgert, aber das kann passieren.

Negative Stimmung bringt doch jetzt gar nichts - also Kräfte bündeln für den Aufstieg, nur so kann es gehen!
 
Ich weiß nicht warum alle so schwarz sehen, gegessen ist hier überhaupt noch nichts!

Zum Spiel:
Erst einmal war ich geschockt von dem Ausfall unseres IV Meissner, ich wage zu behaupten das eine Niederlage in der Höhe nicht entstanden wäre, hätte dieser Gespielt.
Zur ersten Halbzeit kann man nur sagen das wir ein Tick stärker im Spiel waren, zu keiner zeit war ich mir aber sicher das wir dieses Spiel gewinnen. Ich bin jetzt seit 20 Jahren MSV-Fan selten habe ich so geile Tore gesehen wie am Sonntag, Zlatko ist einfach Gold Wert, wir waren im Spiel wir waren da, aber mehr als diese zwei Nadelstiche haben wir an diesem Tag nicht gesetzt, auch wenn die Leistung in Halbzeit eins eine komplette andere war als in Halbzeit 2. Der Elfer war für mich der Knackpunkt im Spiel, psychologisch gesehen natürlich ein ganz starker Zeitpunkt in der 44 Minute das Tor zu erzielen, ich denke Norbert Meier hat auch in der Kabine die richtigen Worte gefunden, unser Coach Gino nicht. Die Arminia war heiß wie Fritten fett vor 15.000 Zuschauer im Rücken das Ding noch zu drehen, Sie waren bissig und willig das Ding zu gewinnen - während unsere Jungs das Spielen eingestellt haben, warum?
Warum spielt man eine 3 : 0 Führung gegen Chemnitz so gnadenlos runter, so solide und verliert das Spiel noch so?
Hätte, wäre wenn... bringt nichts, ich bin mir aber trotzdem sicher hätte ein Bohl ein Meisser und ein Albutat gespielt, wäre das Ding zu Gunsten unserer Mannen ausgefallen.
Es war die Qualität die das Spiel entschieden hat, Schorch der anfangs m.E. nicht schlecht gespielt hat, hat sich von, dem anfangs, auch nicht schlechten R. Feltscher anstecken lassen. Unsere Defensive war in Halbzeit zwei einfach katastrophal. Das GinoKühne bringt, trägt meiner Meinung nach auch nicht dazu bei das sich unser Spiel stabilisiert.
Kühne ist m.E. einfach ein Mann der bei schlechter Leistung untergeht, bei guter Leistung solide kickt. Bei so einem Spiel brauchst du aber Männer die, die Ruhe bewahren, die das Ruder an sich reißen, nötige Ruhe ins Spiel bringen, wie zum Beispiel ein Bohl. (so sehr ich Kühne auch leiden kann)
ich bin ehrlich kein Freund davon mit Ausfällen zu Argumentieren. Aber ich bin mir sicher, wie gesagt, wären Albutat, Hajri, Bohl dabei gewesen, wäre das Ding nach einer 2 : 0 Führung nicht mehr verloren gegangen und da argumentiere ich einfach mit den Ausfällen.
Wir müssen dieses Spiel abharken, mir tut es heute noch sehr weh.
Aber scheiß drauf! Wir müssen aus dieser Liga raus und das schaffen wir ALLE nur gemeinsam.
Mit uns im Rücken ist vieles möglich. Wir schauen nicht auf Platz 1 wir schauen auf die Plätze 2-3!
Bielefeld ist durch das steht fest und ohne Klos wäre das Ding auch gestern nicht verloren gegangen.
Der Junge ist schon 2-liga, nicht jeder hat einen Klos. Leute auf uns warten harte Wochen und aus Halle, Chemnitz und Bielefeld haben wir jetzt 6 Punkte eingefahren, das gestern warensBigPoints schon klar, wir haben unglücklich verloren - aber wir haben noch genug Spiele um das Ding in die richtige Richtung zu reißen, ich will in Liga 2!!!
Bitte!!! Lass uns alles geben und die Fans die den Aufstieg jetzt abschenken unsere Mannschaft verurteilen, euch brauchen wir nicht. Alle zusammen für ein Ziel Aufstieg 2015!
 
Wenn ich einmal kurz die NW aus Bielefeld zitiere dann steht dort." 18430 Zuschauer ... (Rekordbesuch bei Meisterschaftsspielen in dieser Saison erlebten am Karnevalssonntag ein faszinierendes Fußballspiel zwischen den Arminen und einem starken Gast aus Duisburg.

Zwei Meldungen die mir Mut machen. Erstens wegen des "starken Gast aus Duisburg" und zweitens weil wir als Gegner in der Fremde auch Zuschauer ziehen daß heißt respektiert werden. Den Eindruck konnte man bisher in der Hinrunde nicht häufig haben, mal Münster als kleine Ausnahme.

Dadurch relativiert sich unsere Niederlage ein wenig, was allerdings kein Grund sein soll die eklatanten Schwächen bzw. den nicht vorhandenen Spielaufbau in der zweiten Halbzeit zu rügen ebenso das katastrophale Abwehrverhalten.
Wir werden es besser können.
 
1902_exeMSV, auch kritische MSV-Fans sind Fans, aber das nur nebenbei. Natürlich ist der Aufstieg noch drin, aber es wird noch sehr schwer. Die Gegner werden uns nicht freiwillig die Punkte überlassen. Aber wenn Trainer und Mannschaft aus dem gestrigen Spiel die richtigen Lehren ziehen kann es klappen. Die erste Halbzeit hat ja auch gezeigt das unsere Jungens es können. Schaffen sie es, ihr vorhandenes Potenzial über 90 Minuten abzurufen, dann ist der Aufstieg wirklich möglich.

Natürlich bedingt das auch, das wir von weiteren Verletzten verschont bleiben. Hier sind einige User der Meinung, dass wir wohl mit weniger Ausfällen was mitgenommen hätten auf der Alm. Sehe ich auch so. Jetzt gilt es die noch Verletzungen in den griff zu kriegen und wir reden ein gewaltiges Wörtchen im Aufstiegsrennen mit. Unsere Stammelf muss sich nämlich vor niemanden verstecken. Und mit unseren Ausfällen gestern hätte jede Mannschaft Probleme gehabt.
 
Mit dieser negativ Stimmung nach jeder Niederlage kannste auch nix vernünftiges Aufbauen! Die Leute sollten mal verstehen, dass es auch durchaus mal Zeit braucht, bis man die Spitzenmannschaft ist .. Wir stehen gut da, ich sehe eine motivierte Mannschaft, also pushen wir diese zum Aufstieg! Nur mit positiver Stimmung im Verein ist man langfristig erfolgreich. Jeder der hier ständig nach jeder Niederlage alle zum Teufel jagt, sollte mal hinterfragen, ob das im Sinne des großen Ziels Aufstieg ist.
 
@MasterAuditor: Nuancen, aber eben entscheidende - wenn der Ball 1 cm an Deinem Fuß vorbei geht, kriegst Du ihn genau so wenig wie bei 3 m. In der starken Zeit haben wir mehr Bälle gehalten, mehr erobert und weniger verloren.

Das macht ein Spitzenspiel aus, das ein wenig schlechter schon zu wenig sein kann.
 
Nochmal ein paar andere Ergebnisse dieser Saison:

Bielefeld - Dresden 4:1
Bielefeld - Stuttgarter Kickers 4:2
Bielefeld - Erfurt 3:0

Nach der Logik einiger User dürften diese Mannschaften ja dann auch nix mit dem Aufstieg zu tun haben. :rolleyes:

Als einzige von den aufgeführten Mannschaften hatten WIR die Arminia aber bereits im Sack und haben sie nur wieder heraus gelassen, bzw. dieser Strafstoß gegen uns hat sie zurück gebracht. Schaut euch mal in Ruhe den Stream an und verfolgt die Gestik / Mimik der Gegner. Erst nach dem 1:2 kam die Brust ein wenig wieder raus. Die hatten die 3 Dinger von Köln noch nicht verdaut und schon wieder 2 Einschläge bekommen. Da war nicht mehr viel, sie waren bereit zum KO ... und dann kam dieses blöde Ding, gefolgt von unlogischen Entscheidungen unseres Trainers in der Halbzeit, was zu der Auferstehung der Arminen massiv beitrug.
WIR haben zu Beginn der HZ2 bereits viel zu tief gestanden und nichts mehr zur Entlastung beigetragen. Das war die Krux und nicht eine starke Arminia. Meier hat denen doch in der HZ- Pause offensichtlich erst die Köttel aus der Hose ziehen müssen.
Das Ding haben Schiri und Ginos Taktik vergeigt, aber auf die Qualität der HZ1 können und müssen WIR aufbauen. Wir haben Gegner und Ball beherrscht und das war auch Arminia Bielefeld mit Klos und Co.
 
Auch nicht mehr wirklich wichtig, aber ich hatte beim Spiel gedacht Abseits, da aber niemand darüber sprach, es erstmal fallen gelassen... :

Der Moment der Ballabgabe beim 4 : 2 (passiv? - ich denke bei der engen Staffelung nicht):

upload_2015-2-17_0-34-28.png
 

Anhänge

  • upload_2015-2-17_0-34-28.png
    upload_2015-2-17_0-34-28.png
    118.3 KB · Aufrufe: 787
Auf dem Bild klarer Abseits als unser nicht gegebenes 'Abseitstor'.
Aber wie du schon sagst..auch nicht mehr wichtig.
Hauen wir den Oelnern jetzt einen vor den Latz und schauen uns die Tabelle dann mal an. ;)
 
Leute, kein Grund nach einer blöden Halbzeit wo wirklich alles gegen uns gelaufen ist jetzt den Kopp hängen zu lassen.
Wichtig ist, dass wir in Schlagdistanz bleiben für die letzten 2/3 Spiele der Saison.
Wenn wir das schaffen ticken hier sowieso alle aus und es gibt wieder Völkerwanderungen in fremde Stadien, dann holen wir uns fürs nächste Jahr Spiele gegen Fottuna und bauen unsere Serie gegen Rattenball aus.
(Nur für den Fall, dass es nicht klappt: Immerhin 2 Spiele gegen St. Pippi, auch was ;))
 
So, hab mir heute Morgen nach etwas Abstand noch mal die Zusammenfassung angeguckt. Da ich nach Niederlagen den "Alles nach.." Thread nur überfliege, und mir nur von einigen Leuten die Beiträge komplett durchlese, musste ich spontan an Matzes Beitrag denken, den ich hier mal symbolisch auseinanderpflücke :D

Grad die Zusammenfassung gesehen. Für mich noch immer ein mehr als zweifelhafter Elfmeter, wenn du dieses leichte drücken pfeiffst, musst du 100x im Spiel pfeiffen.
:zustimm: Ich sehe da auch keinen Elfmeter. Grote steht doof da, wird umgemäht, und kriegt den Elfer gegen sich gepfiffen. Von einem Wegschubsen durch Schorch kann da nun wirklich keine Rede sein. Angsthasenpfiff!! Dass es für sowat Elfmeter gibt, ist unglaublich.

Beim 2:2 langt der Klos mehr als ordentlich gegen Feltscher hin. Das kann oder muss man sogar abpfeiffen.
Ich glaub, dass der "Schlag" gegen Feltscher von Schorch (?) kommt. Ein Foul von Klos an Feltscher sehe ich da eher nicht, Klos springt einfach höher und erreicht den Ball.

Das 3:2 darf ein Keeper gerne mal halten.
Nee, der ist unhaltbar weil einfach gut geköpft.

Abseits war es tatsächlich beim 3:3.

Hier die "Auflösung" der Sportschau.
17-02-_2015_10-13-52mqu27.jpg


In der nächsten Zehntelsekunde stehen die auf gleicher Höhe, wieder ein Wimpernschlag später ist der Bielefelder tiefer als Gardawski. Das war allerhöchstens ein Pfiff auf Verdacht, meinetwegen auch aus Angst. Aber bewusst auf Abseits kann der im Leben nicht entschieden haben!

Was bitte macht Ratajczak beim 4:2? Da musst du voller Elan in die scheiß Ecke fliegen um irgendwie die Kirsche da noch rauszuprügeln. Schorch und Rata haben ja quasi nur drauf gewartet das Klos das Dingen versenkt.
Nee, sorry Matze. Absolut kein Vorwurf an Rata dort. Das wirkt zwar alles sehr langsam, aber da gibt's nichts zu holen...

Unsere beiden Buden waren richtig geil, können wir uns aber leider nix von kaufen.
So sieht das aus. Das Spiel haben wir aber mit dem Elfmeterpfiff, bzw. allerspätestens mit dem 2-2 verloren.

Sorry dafür, dass du herhalten musstest, lieber Matze :)
 
Hast du den Bildausschnitt nch weiter rechts? An der Linie die du gezogen hast, MÜSSTE der Lienienrichter stehen, tut er aber nicht, was deinen Verdacht nur bestätigt.
Den sieht man im Sportschau-Bericht zu keiner Zeit, was mich echt extrem fuchsig macht. Der musste wahrscheinlich auf Klo, oder weiß der Geier. Wie gesagt, Pfiff auf Verdacht, mehr nicht.
 
Boah, warum haltet ihr euch denn immer an Einzelszenen auf? Ist das die Doppelpass oder Halbzeit-Analyse Krankheit?
Unsere Mannschaft hat es in HZ nicht geschafft, geordnet und kompakt gegen den Ball zu stehen, was jede u19 Bundesliga-Mannschaft besser kann. Entweder war es eine schlecht gemachte Manndeckung oder eine schlecht gemachte Raumdeckung, aber auf jeden Fall schlecht gemacht. Dieser Umstand hat m.E. auch dzu geführt, dass man mehr Kraft und Laufleistung aufbringen musste, um die geöffneten Räume zu schließen. Wenn jeder planlos durch die eigene Hälfte rennt, um das schlimmste zu verhindern, ist man halt irgendwann aus der Puste. So viel zur Kondition.

Die individuellen Fehler, in der Persona non grata Feltscher, manifestieren sich dann gruppentaktische Defizite, oder anders gesagt: Weil die gesamte Mannschaft schlecht gegen den Ball gearbeitet hat, hat Feltscher erst recht auf die Fresse bekommen, da er das schwächste Glied in der Vierkette hinten war.

Der Umstand allerdings, dass Spieler wie KIng, Janjic, Dausch, Dewit, Bajic keine Kompaktheit und verünftige Staffelung hinbekommen, lässt mich doch arg zweifeln, da es wie gesagt, zum Handwerkszeug eines jeden Profis gehört. Daran muss der Trainer arbeiten und Kontinuität reinbringen, das war am Sonntag nicht einfach so zu regeln in HZ 2, da er vielleicht auf das 3:1 gehofft hat, dann aber das 2:2 kam und ihm das gesamte Spiel aus den Händen glitt.
 
Linienrichter stehen in der Regel auf Höhe des letzten Abwehrspielers!
Ich war lange genug Schiedsrichter um das zu wissen;) Und eben genau da hätte er auch stehen müssen. Wie du siehst sieht man nichtmal eine Fähnchen oder Schatten.
Dieser Linienrichter war mir das ganze Spiel ein Dorn im Auge. Genau vor ihm ist der Ball im aus und lässt weiterlaufen. Beim angeblichen Elfmeter hätte er unterstützen müssen das es KEIN Elfmeter war.
 
Boah, warum haltet ihr euch denn immer an Einzelszenen auf? Ist das die Doppelpass oder Halbzeit-Analyse Krankheit?
Nein, das ist mein Ärger über 2 (in meinen Augen) Fehlentscheidungen, die das Spiel beeinflusst haben. Man sieht auf dem Bild keinen Linienrichter, also muss das auf gut Glück gepfiffen worden sein. Und auf Verdacht kann man so etwas nicht abpfeifen. Wenn der da an der Seite stehen würde, wäre es keine Fehlentscheidung, aber so hinterlässt der Pfiff halt einen blöden Beigeschmack. Genau wie der kack Elfmeter-Pfiff, einfach weil da weit und breit kein Foul zu erkennen war.

An normalen Tagen gehen wir da mit 3 Punkten nach Hause. So gucken wir halt alle ziemlich blöd und ärgern uns, und zwar sowohl über uns selbst (zurecht) als auch über die Unparteiischen (zurecht). Das ist keine Analyse-Krankheit ;)
 
Ich weiß, was du meinst Illz,n natürlich regt man sich darüber auf. Aber es nützt ja nichts sich jedes Wochenende sich üpber was zu beklagen, was man eh nicht ändern kann. Das Spiel der Mannschaft kann man ändern, wenn man denn will bzw. wenn die Mannschaft und die Trainer es wollen. Die Mängel, die ich beschrieben habe, sind halt blöderweise so simpel, dass sie nicht passieren dürfen, andererseits kann man sie gut durch Training beheben. Und eigentlich können wir das auch, das muss nur konsequent und kontinuierlich gemacht werden.
 
Seit dem Spiel mein erster Blick hier ins Portal, nur kurz geblättert. Ich schüttel immer noch den Kopf und sage, das war klar ein verschenkter Sieg, da können wir die Schiris ruhig außen vor lassen. Der erste Wechsel mit Kühne hat mich schon irritiert, warum da den Druck rausnehmen durch einen solchen Wechsel? Was Günni - nachdem ich ihn in HZ1 noch recht gut fand - danach abgeliefert hat war erschreckend, mindestens.

Dass Bielefeld in HZ 2 Druck aufbauen würde war zu erwarten. Dass wir mit geänderter und damit klar geschwächter Abwehr einfach nur versuchen, das zu verteidigen statt mit stolz geschwellter Brust unser Ding weiter durchzuziehen kapiere ich einfach nicht, warum immer diese Angst, mal einen richtig klaren Sieg mitzunehmen? Bielefeld war weder spielerisch noch technisch so stark, dass wir uns da ins Hemd machen mussten. Das ist ein Ding, was der Trainer auf seine Kappe nehmen muss, Elfmeter hin, Abseits her, wir hätten überhaupt nicht in die Bedrängnis kommen müssen, dem nicht gegeben Tor zum 3:3 nachzutrauern.
 
Ich weiß, was du meinst Illz,n natürlich regt man sich darüber auf. Aber es nützt ja nichts sich jedes Wochenende sich üpber was zu beklagen, was man eh nicht ändern kann.
Natürlich nützt es nichts, aber trotzdem kann man sich darüber aufregen und auch noch Tage später drüber diskutieren. Genau das ist halt Fussball und wir wissen, der Schiri hat immer Recht.
 
Die individuellen Fehler, in der Persona non grata Feltscher, manifestieren sich dann gruppentaktische Defizite, oder anders gesagt: Weil die gesamte Mannschaft schlecht gegen den Ball gearbeitet hat, hat Feltscher erst recht auf die Fresse bekommen, da er das schwächste Glied in der Vierkette hinten war.

Rolf Günther steckt derzeit sicherlich im Leistungstief.
Aber das schwächste Glied in der überforderten Abwehr war der Sportkamerad Schorch.
Den Elfer allein schon aus Dummheit verschuldet, und zweimal ganz alt gegen Klos ausgesehen (sein ihm zugeordneter Gegenspieler).
Aber im Meckern ist er ganz groß.
 
Die gesamte Spielanlage in HZ 2 war miserabel.

Nach vorne ging es oft zu kompliziert, die Außen-Spieler zogen zu früh in die Mitte, den Pulk von Gegenspielern suchend. Bei dem dann folgenden, selbstverschuldeten Ballverlust kamen sie dann nicht schnell genug nach hinten, wo offensichtlich geschulte 6er fehlten.
BI spielte die Außen immer wieder konsequent frei, per Doppelpass und Diagonalpass in die Schnittstellen.

Abgesehen davon kann man dennoch hohe Flanken besser verteidigen. Wenn Miese länger ausfällt, dann sollte Gino mal das Kopfballpendel auspacken, oder vielleicht Sprungtraining machen?
Es kann nicht sein, dass ein Stürmer höher springt, als alle Verteidiger, die ihn doch nur blocken müssen, und dann noch ganz entspannt gezielt den Ball drücken kann, wo er ihn hinhaben will.
 
Genau - Kopfballpendel in der Sandkuhle mit nassem Lederball!
Da fällt mir Quido Lanzaat, Ex-MSVer ein, der konnte als Abwehrspieler nur 5 cm hoch springen und da er eben nicht hoch kam, sprang er immer seitlich mit angelegtem Arm in den Gegner so dass der nicht köpfen konnte.
Irgendwie funktionierte das. Daraus schliesse ich, hoch ist überhaupt nicht wichtig sondern seitlich. Warum hat das noch keiner gemerkt?:rolleyes:
 
Rolf Günther steckt derzeit sicherlich im Leistungstief.
Aber das schwächste Glied in der überforderten Abwehr war der Sportkamerad Schorch.

...ja und nein. Ja: Feltscher befindet sich absolut im Leistungstief und ja, Schorch war überfordert. Nein: Auf der anderen Seite fehlte Schorch aber
die Spielpraxis und daher war seine Aufstellung in diesem so brisanten Spiel ein absolutes Risiko vom Trainer, dem sich aber auch aufgrund
der vielen Verletzungen kaum andere Optionen geboten haben. Hätte alles klappen können, hat es aber nicht. Ich würde die beiden Spieler daher
aber auch nicht verteufeln, da beide meiner Meinung nach gute und charakterlich starke Spieler sind, die in der richtigen Verfassung zukünftig
noch sehr wichtig werden können. Es haben sich jetzt aber alle, Trainer wie Spieler, durch die Ergebnisse aller Spiele in dieser Saison (nicht nur nach Bielefeld)
in die Lage gebracht, besonders in den nächsten 3 schwierigen Spielen "liefern" zu müssen, ansonsten haben die nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun und dann
werden sich Trainer wie Spieler einige Fragen gefallen lassen müssen. Ich finde, dass die Mannschaft in diesem Jahr stark genug ist, um aufzusteigen.
 
Kleiner, nicht ganz ernst gemeinter, Nachtrag zum Stadionsprecher.
Paul Panzer könnte bei dem in die Lehre gegangen sein. Manchmal ist die Kopie dann doch besser als das Original.

Und noch zu Feltscher eine Anmerkung. Die spielerischen Qualitäten sind bei ihm sicher vorhanden, aber in erster Linie sollte ein Verteidiger nun mal hinten für Sicherheit sorgen. Dann kann er sich gerne nach vorne mit eingeschalten was das Optimum ist. Zur Zeit erreicht er dieses aber nicht.

Desweiteren ging mir die Raumdeckung in der zweiten Hälfte in einigen Szenen auf rechts gegen den Strich. Da haben die Arminen unsere Defensive laufen lassen wie die Karnickel (Katz und Maus Spiel) von einem zum anderen nur weil es keine in diesen Situationen vernünftige Zuordnung gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Feltscher befindet sich nicht unbedingt im Leistungstief. Seine Schwächen fallen lediglich stärker auf, weil zu gegnerischen Chancen oder Gegentoren führen. Abgesehen von ein paar souveränen Auftritten zeigt er auch aktuell sein bekanntes Leistungsniveau. Der MSV wird den Vertrag vermutlich nicht verlängern wollen.
 
Mit dem 24-jährigen (!) Feltscher als Stammspieler stehen wir nahe am Aufstiegsplatz. Andere haben auch schon (längere) schwächere Phasen gehabt (Bajic/Meissner/Onuegbu usw.).
Wenn alle Bedingungen (i.e. Finanzen/Laufzeiten....) stimmen, MSV bitte verlängern.
Ich sehe derzeit niemanden im Stammkader, der nicht gehalten werden sollte.
 
...Ich sehe derzeit niemanden im Stammkader, der nicht gehalten werden sollte.

Das sehe ich allerdings als etwas zu hoch gegriffen an.

Da wir derzeit noch gar nicht wissen, in welcher Liga wir nächste Saison kicken werden, würde ich an Ivo´s Stelle pokern und mir die Optionen so lange wie möglich offen halten. Und falls zwischenzeitlich jemand mit auslaufendem Vertrag anderweitig unterschreiben sollte, nimmt man das eben hin.

Feltscher käme - aus meiner ganz persönlichen Sicht - für eine Vertragsverlängerung nicht in Frage. Viel zu viele Stellungsfehler, dazu oft unter Bedrängnis zu hektisch, und all das hat man in vielen seiner Auftritte beobachten können. Wie so ein Spieler jemals in der Serie A gespielt haben soll, ist mir ein Rätsel.
Der Auftritt am Sonntag war eigentlich nur noch die absolute Krönung seiner Saisonleistung.
Ich hoffe, der Trainer hat mit der Auswechselung nicht nur einen Schuss vor den Bug geben wollen, sondern diese Auswechselung ist von länger andauernder Natur und wir setzen künftig auf einen Bohl und - sofern dieser noch nicht fit sein sollte - auf einen soliden Kühne, der sicherlich nicht offensiv ausgeprägt ist, dafür aber seine eigentlichen Defensivaufgaben zuverlässig erledigt.

Auch ein Schorch wäre bei mir ein Wackelkandidat für eine Vertragsverlängerung.

Viel hängt aber natürlich auch davon ab, welche potenziellen Neuzugänge für Ivo und den MSV zur neuen Saison machbar erscheinen.
 
Viel zu viele Stellungsfehler, dazu oft unter Bedrängnis zu hektisch, und all das hat man in vielen seiner Auftritte beobachten können. Wie so ein Spieler jemals in der Serie A gespielt haben soll, ist mir ein Rätsel.

Er ist eben gelernter Innenverteidiger. Wie gut er diese Position ausfüllen kann, vermag ich aber auch nicht beurteilen. Dazu müsste man ihn mal dort spielen sehen.
 
Konträre Meinungen befruchten Entscheidungen.
Vorschlag: Da wir in die entscheidende Phase des Aufstiegskampf einsteigen, halten wir uns möglichst zurück mit welchen Spielern Verträge verlängert werden sollten.
Ohne Not muss keine Unruhe rein. Die Diskussion kann später intensiviert werden. Es sind noch junge Spieler, die haben auch ihre Sensibilität.
 
Das sehe ich ganz anders.

Jeder Fussballprofi steht nun mal im öffentlichen (Bewertungs-)Fokus, sowohl beim Manager, beim Trainer, als auch bei den Fans.
Dafür, dass er diesen Druck aushalten muss, wird er ja auch sehr gut bezahlt.

Und wenn ein Spieler nicht damit klar käme, dass über ihn in Fankreisen - wie derzeit - eher negativ diskutiert wird, dann hat derjenige wohl den falschen Job.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben