Alles nach dem Spiel in Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grad die Zusammenfassung gesehen. Für mich noch immer ein mehr als zweifelhafter Elfmeter, wenn du dieses leichte drücken pfeiffst, musst du 100x im Spiel pfeiffen.

Beim 2:2 langt der Klos mehr als ordentlich gegen Feltscher hin. Das kann oder muss man sogar abpfeiffen.

Das 3:2 darf ein Keeper gerne mal halten.

Abseits war es tatsächlich beim 3:3.

Was bitte macht Ratajczak beim 4:2? Da musst du voller Elan in die scheiß Ecke fliegen um irgendwie die Kirsche da noch rauszuprügeln. Schorch und Rata haben ja quasi nur drauf gewartet das Klos das Dingen versenkt.

Unsere beiden Buden waren richtig geil, können wir uns aber leider nix von kaufen.
 
Im Stadion sah es so aus, dass der Elfer wohl tatsächlich eher keiner war, dafür geht keine 2 Minuten später Bajic klar mit der Hand zum Ball - das hat der Schiedsrichter weiterlaufen lassen. Wie auch immer - das Schiedsrichtergespann wirkte überfordert. Der Linienrichter hat in einer Situation auch ein in meinen Augen klares Aus nicht angezeigt weil direkt vor dem Gästeblock der Rasen direkt neben der Seitenauslinie nicht vorhanden war.
 
Es gab da so einige Entscheidungen, ebenso der Einwurf für Bielefeld vor dem 2:2 der definitiv unserer gewesen wäre, aber jetzt wollen wir mal nicht zu kleinlich werden, obwohl das 2:2 dann so nicht hätte fallen können.

Wie MSVFan schon schrieb, Bajas Handspiel wurde zu unseren Gunsten nicht gepfiffen.
 
Das einzig wirklich enttäuschende ist für mich eigentlich, dass man mit zwei solchen Sahnetoren aus dem nichts gegen so ziemlich JEDEN Gegner in der Liga mindestens einen Punkt einfährt, gegen die meisten reicht das sogar zum Sieg. Gestern waren die Tore leider für die Katz...

Den großen Qualitätsunterschied zwischen den Halbzeiten hab ich ehrlich gesagt nicht gesehen, die zwischenzeitliche 0:2 Führung lässt unsere Jungs in meinen Augen besser dastehen als sie gespielt haben. Torchancen in der ersten Halbzeit waren der Schlenzer von Piero, das war gleichzeitig auch die einzig wirklich gelungene Kombination im letzten Drittel, und eben die beiden Tore, die für mein Empfinden wirklich aus dem nichts gefallen sind. Florida-Rolfs Flanke war eigentlich eher so semi, was Sladdie dann da macht war einfach bärenstark, und der Freistoß, perfekt getroffen und Mauer löst sich auf, ich sag mal, das Tor lag auch nicht gerade in der Luft.
Schon in HZ1 habe ich mehr Spielanteile bei den Bielefeldern gesehen, wenn auch natürlich nichts zwingendes. Dass sie durch einen mindestens zweifelhaften Elfer wieder ins Spiel kommen ist natürlich wirklich maximal unglücklich, wer weiß, wie es bei 0:2 zur Pause ausgegangen wäre...

So, wie die Jungs gestern verteidigt haben waren mindestens 2 Gegentore aber echt nur eine Frage der Zeit. Wolze und dann später Dum haben in HZ2 die linke Seite dicht gemacht, in HZ1 war die aber auch scheunentorbreit offen, und die Kombination aus dem stetig schwächer werdenden Florida-Rolf und Beweglichkeitswunder Schorchi auf rechts war eine mittelschwere Vollkatastrophe... Fairerweise sah es mit Kühne nicht entscheidend besser aus, der hat eine zum Tor führende Flanke auch nicht verhindert.
Seiten also regelmäßig nicht ausreichend besetzt bzw. schwach verteidigt, da sollte man meinen, dass wenigstens das Zentrum zu ist. Arschlecken... gefühlt nicht EINEN einzigen zweiten Ball haben wir bekommen, im ganzen Spiel nicht. Das habe ich so extrem wie gestern diese Saison noch nicht erlebt. So stark wie Dausch, Piero. Sladdie im Zentrum sind, so beschissen war die Abstimmung gestern. Da sieht man erst mal, welche Lücken ein YayAlbutat normalerweise stopft... Hajri, die unbewegliche Foulmaschine hätte gestern leider auch nicht geholfen, aber der weiße Yaya, DER hat echt gefehlt. Abstimmung zwischen King und Sladdie. Entweder gehen beide zum langen Ball oder keiner, nicht einer hoch, der andere lauert auf die Ablage etc., so, wie man es aus erfolgreichen Spielen der Jungs ja kennt.
Wir haben uns kaum mal richtig befreit, um uns dann selber im letzten Drittel der Bielefelder festzusetzen, da kam der Ball ganz selten mal hin. Bielefeld hat uns einfach konsequent, aber sehr simpel unter Druck gesetzt und billige Ballverluste erzwungen, zweite Bälle geholt etc.. Dass die Tore dann ebenfalls keine Sternstunden des Angriffsspiels sondern eher Episoden aus dem Gruselkabinett des Defensivzweikampfs waren passt da irgendwie ins Bild... Hätte Air Meise wirklich gerne gegen den Mutanten Klos gesehen, das wäre ein spannenderes Duell geworden... Schorchi und leider auch Baja hatten dem Kerl in der Luft leider wenig entgegenzusetzen.

Sehe unterm Strich leider eine verdiente Niederlage, wenn auch vielleicht um ein Tor zu hoch und Dank der 0:2 Führung natürlich maximal bitter. Allerdings aus meiner Sicht eben eher, weil die Führung aufgrund zweier fantastischer Einzelleistungen mehr oder weniger aus dem nichts entstanden ist und NICHT etwa, weil nach einer guten ersten Halbzeit das Spielen eingestellt wurde. Die erste Halbzeit war nur um Nuancen besser als die zweite, was aber auch daran lag, dass die Arminia nach dem Anschlusstreffer natürlich Blut geleckt und konsequenterweise den Druck erhöht hat.

Ohne den blöden Elfer und erst Recht mit dem ein oder anderen Spieler mehr an Bord wäre sicher mehr gegangen, aber so, wie es gestern gelaufen ist darf sich leider keiner von den Jungs über die Niederlage beschweren... Für mein Empfinden war das die erste so wirklich satt verdiente Niederlage diese Saison.
 
Ich versuche jetzt mal die Einwechselung von Kühne zu begründen. Schon in der ersten Halbzeit hatten wir ein Problem im Sechserraum, die Arminia konnte lange Bälle ungestört durch diesen Raum spielen, immer wieder gingen die Bälle nach links außen oder auf die Schnittstelle Feltscher/Schorch. Feltscher konnte nicht wirklich nach außen gehen um den Stürmer enger zu nehmen, ansonsten wären die Bälle eben zwischen ihm und Schorch durchgespielt worden. Der schnelle Mast hatte deutliche Vorteile gegenüber Feltscher. Diese Lücke wollte Lettieri mit einem zusätzlichem Sechser wohl schließen. Für mich ist der Wechsel Grote/Kühne nachvollziehbar. Dass das nicht wirklich gut geklappt hat lang daran, dass die Arminia das Spiel sehr breit gemacht hat und vor allem das Trio Dausch/Janjic und Gardawski sehr hoch stand. In BI wurde sehr offensiv begonnen, die Mut muss man erst mal haben, so da aufzutreten. In der ersten Halbzeit haben de Wit und Dausch die Löcher im Mittelfeld noch ein wenig kompensieren können und durch ihre sehr feine Technik, ordentliche Akzente gesetzt. Je mehr aber Arminia drückte, um so schwieriger wurde es. Lettieri hatte einfach kein Personal mehr auf der Bank, um das Mittelfeld zu stärken. Dum rein, Wolze auf die Sechs war Quasi die allerletzte Option. Das er dies nach dem Rückstand wieder auflöste war klar.
Wie es viele gesehen haben, verloren wurde das Spiel auf der Vier. Klos war im Kopfballduell einfach zu überlegen. Hätte, wenn und aber, ich fand der MSV hat gestern ein sehr gutes Spiel gemacht und ist dann schließlich an der spielerischen Klasse von Klos gescheitert. Wir waren in der ersten Halbzeit besser, trotz der oben beschriebenen Löcher, Armina in der zweiten. Lass dieses Spiel 3:3 ausgehen und keiner wird was sagen, den es war ein Spiel auf Augenhöhe.
 
Ich versuche jetzt mal die Einwechselung von Kühne zu begründen. Schon in der ersten Halbzeit hatten wir ein Problem im Sechserraum, die Arminia konnte lange Bälle ungestört durch diesen Raum spielen, immer wieder gingen die Bälle nach links außen oder auf die Schnittstelle Feltscher/Schorch. Feltscher konnte nicht wirklich nach außen gehen um den Stürmer enger zu nehmen, ansonsten wären die Bälle eben zwischen ihm und Schorch durchgespielt worden. Der schnelle Mast hatte deutliche Vorteile gegenüber Feltscher. Diese Lücke wollte Lettieri mit einem zusätzlichem Sechser wohl schließen. Für mich ist der Wechsel Grote/Kühne nachvollziehbar. Dass das nicht wirklich gut geklappt hat lang daran, dass die Arminia das Spiel sehr breit gemacht hat und vor allem das Trio Dausch/Janjic und Gardawski sehr hoch stand. In BI wurde sehr offensiv begonnen, die Mut muss man erst mal haben, so da aufzutreten. In der ersten Halbzeit haben de Wit und Dausch die Löcher im Mittelfeld noch ein wenig kompensieren können und durch ihre sehr feine Technik, ordentliche Akzente gesetzt. Je mehr aber Arminia drückte, um so schwieriger wurde es. Lettieri hatte einfach kein Personal mehr auf der Bank, um das Mittelfeld zu stärken. Dum rein, Wolze auf die Sechs war Quasi die allerletzte Option. Das er dies nach dem Rückstand wieder auflöste war klar.
Wie es viele gesehen haben, verloren wurde das Spiel auf der Vier. Klos war im Kopfballduell einfach zu überlegen. Hätte, wenn und aber, ich fand der MSV hat gestern ein sehr gutes Spiel gemacht und ist dann schließlich an der spielerischen Klasse von Klos gescheitert. Wir waren in der ersten Halbzeit besser, trotz der oben beschriebenen Löcher, Armina in der zweiten. Lass dieses Spiel 3:3 ausgehen und keiner wird was sagen, den es war ein Spiel auf Augenhöhe.


Dann kann ich aber nicht Kühne als 6er aufstellen, da dieser nur nebenher getrabt ist. Wenn ich so wechseln möchte dann bitte Dausch auf die 6, Schnellhardt oder Dum/Wolze auf den linken Flügel und schon sieht es besser aus. Aber nochmals mit voller Kapelle hättest Du gestern nicht verloren.

Bohl, Meise und Albutat sind nicht zu kompensieren. Selbst Harij hätte uns gestern auf der 6 oder in der IV gut getan.

Jetzt in den nächsten 3 Partien mind. 7 Punkte holen und dem Aufstieg steht nicht mehr viel im Weg.
 
Ich kann das staendige Gejammere ueber die "vielen Verletzten" nicht mehr hoeren. Denn damit muss jede Mannschaft leben. Wenn man sich mal die Spieltagsvorschau im Kicker fuer Liga 1 bis 3 anschaut, dann sieht man, dass quasi alle Teams drei bis sechs Verletzte haben. Der MSV hat auch schon davon profitiert, dass auf des Gegners Seite Leute fehlen.

Ein guter Kader muss einfach in der Lage sein das aufzufangen. Bei Bielefeld hat sich z.B. Boerner verletzt und wurde gut vertreten. Bei Schorch muss man einfach sehen, dass der letzte Saison mit Bochums Zweiter noch von Wattenscheid drei Gegentore bekommen hat. Man muss immer mit einigen verletzten Spielern rechnen, und man darf sich da keine Kartenhaeuser bauen. Der MSV hat schon seit Jahren finanziell bedingt das Problem, dass der Kader in der Breite auf Kante genaeht ist. Wenn man irgendwann mal wieder Aufstiege feiern moechte, dann muss sich dieser Misstand aendern.
 
Die nächsten 3 Partien werden mit Sicherheit keine Selbstläufer! Heim gegen Fortuna Köln, die grad einen Lauf haben und frei aufspielen können. Dann noch auswärts (!!) gegen Osnabrück und die Kickers (!). Spielen die Jungs so wie in Halle und 2. Halbzeit in Bielefeld, dann wird es sehr schwierig mit den hier von einigen Usern erwarteten 7 Punkten.
 
Zu den ganzen Forderungen nach Schnellhardt als Einwechselung gestern:
In einem Spiel wo du eh unter Dauerdruck bist jemanden einwechseln der im Prinzip (noch) jedem defensiven Zweikampf aus dem Weg geht wäre noch fataler gewesen!

Genau das ist der Denkfehler, Du mußt dir etwas einfallen lassen, um den Gegner zur Vorsicht zu zwingen. Dann kommt kein Dauerdruck. Die haben alle Angst vor dem finalen Konter /KO. Setzt du als Trainer aber nur noch auf defensive Leute, dann hast du Dauerdruck. Das ist meistens tödlich, zumal wenn die IVs wackeln wie gestern. Bei einer fest stehenden Defensive könnte man so "vorsichtig taktieren", aber das wäre unnütz. Grote hat gestern wesentlich mehr für die eigene Defensive getan als hinterher Kühne. Er hat den Gegner vehement durch Offensivaktionen gebunden. Das nennt man offensive Verteidigung und das ist, aktuell bis auf :kacke:, modern und erfolgreich. Die Räume müssen immer besetzt sein, damit für den Gegner kein Übergewicht entstehen kann. Wenn ich als Trainer freiwillig meine Ordnung aufbreche darf ich mich nicht über so einen Dauerdruck wundern. Das ist Trainer- Einmaleins- das sollte Gino auch langsam mal beherrschen...
 
Einige hier, Mann oh Mann.
Wir haben bei einer Mannschaft gespielt, deren Etat rund doppelt so hoch ist wie unserer. Das Geld Tore schießt weiß ein jeder, der sich die langweiligen Ligen in England, Spanien, Italien und Deutschland ansieht. Die, die im Europacup spielen bleiben da oben. Warum? Genau!
In Bielefeld hat genau der eine Mann, der das auch hier bestätigt den Unterschied gemacht.

Davon ab habe ich ein richtig geiles Spiel unserer Mannschaft in Halbzeit 1 gesehen. Traumtore und gallig in die Zweikämpfe. Waren es die damit verbundenen gelben Karten, die erneute soundsovielte Umstellung in der Verteidigung, die verletzungsbedingte Auswechslung von Feltscher, oder der Schiedsrichter, in Halbzeit 2 fehlte der Biss aus Halbzeit 1 und ein Torhüter, der mal den Strafraum beherrscht.
Aber Freunde, wir haben eine(!) schlechte Halbzeit gesehen.

Ich gehe deswegen bestimmt nicht in Sack und Asche und wenn unsere Jungs jetzt begriffen haben, dass es bei aller spielerischen Lust (ich bin heilfroh, dass ich das seit letzter Saison überhaupt mal schreiben kann) in dieser Liga auch Kampf nötig ist, dann mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Das Spiel gegen Köln wird richtungsweisend. Gut so!
 
Diese Ordnung von der du sprichst war aber gestern im Prinzip nie vorhanden. Das hat weder explizit was mit Grote noch mit Kühne zu tun. Die Abstimmung und Aufteilung im ZM, also zunächst zwischen Dausch, Piero und Janjic war eine Katastrophe, da hat Bielefeld riesen Räume gehabt und im Prinzip jeden zweiten Ball bekommen.

Grotes Auswechslung sehe ich immer noch als direkte Folge seines Zweikamps mit Klos (und Schorch), der lief danach alles andere als rund... Doppelsechs belassen, Sladdie nach links ziehen und dafür Schnellhardt auf die 10 wäre eine Möglichkeit gewesen, aber ich glaube nicht, dass das einen entscheidenden Impuls gegeben hätte. Schnelli lässt sich noch zu leicht abkochen, um seine Stärken sinnvoll einzusetzen waren wir viel zu selten mal in Ballbesitz. Dazu der zumindest im Stadion ziemlich holprig aussehende Rasen, keine idealen Bedingungen für einen Techniker/Dribbler.
 
Ich kann das staendige Gejammere ueber die "vielen Verletzten" nicht mehr hoeren. Denn damit muss jede Mannschaft leben. Wenn man sich mal die Spieltagsvorschau im Kicker fuer Liga 1 bis 3 anschaut, dann sieht man, dass quasi alle Teams drei bis sechs Verletzte haben. Der MSV hat auch schon davon profitiert, dass auf des Gegners Seite Leute fehlen.

Ein guter Kader muss einfach in der Lage sein das aufzufangen. ....

:verzweifelt:
Bei uns fehlten Bohl, Albutat, Hajri, Meissner und Wille - :guckstdu:allesamt Defensivspieler !!!


Da kann man einfach nicht mehr defensiv von Alternativen sprechen, aber mach Dir ruhig weiter Deine negative MSV-Welt, wie Sie Dir gefällt. :)
 
… es ist doch immer wieder dasselbe mit der Mannschaft des MSV– da werden die ersten 30 Minuten gut angefangen, man geht u.U. sogar in Führung (s. z.B. gegen Chemnitz und jetzt gegen Bielefeld – könnte auch noch andere Beispiele nennen) und dann wird der Spielbetrieb eingestellt statt einfach (so) weiter zu spielen. Auch die 2. Halbzeit gegen Chemnitz war doch trotz 3:0 Führung grottenschlecht. Da wird nur noch blind nach vorne gepöhlt, ohne Ansätze von Spielaufbau oder ordentlichem Passspiel. Wer das Spiel in Bielefeld live gesehen hat, wird vielleicht auch gemerkt haben, dass wir in der 2. Hälfte den Bielefeldern die besten Vorlagen gegeben haben. Wenn man den Ball schon aus dem eigenen 16. blind nach vorne dreschen möchte, sollte derBall aber bitte nicht schon nach 5 Metern wieder beim Gegner ankommen, ganz zu schweigen von den vielen unnötigen Fehlpässe im Mittelfeld. Der Versuch, sich 45 Minuten gegen eine Angriffsstarke Arminia hinten reinzustellen und das 2:1 zu halten – zudem mit einem wieder mal sehr schwachen Schorch und leider mal wieder nicht glücklich agierenden Feltscher – konnte nur in die Hose gehen. Sorry, aber so interpretiere ich die Auswechslung Kühne für Grote.
Ich habe manchmal das Gefühl beim MSV reicht die Luft und die Konzentration nur für eine Halbzeit. Dass die Jungs wohl Kombinations- und Passspiel im Trainingslager geübt haben, lässt sich erahnen. Insbesondere King (der sich wieder gut entwickelt und kontinuierlich gesteigert hat) versucht oft die Bälle mal durchzustecken und lässt Kombinationsfußball erkennen. Leider funktioniert das nur, wenn sich alle bewegen und sich anbieten – leider schein aber hierfür die Luft für 90 Minuten zu fehlen.

Sorry Leute, aber mit dieser Leistung reicht es nicht für den Aufstieg – und sind wir mal ehrlich - Relegationsplatz 3 reicht dem MSV bei dieser Einstellung nicht. Da geht uns doch wieder nur der A… auf Grundeis. Leider sind Bielefeld und Münster in diesem Jahr zu stark (was auch der direkte Vergleich zeigt) mit Erfurt den Kickers aus Stuttgart und den Störchen haben wir nun auch die Verfolger dicht im Nacken. Ich würde uns auch gerne in der 2. Liga sehen – aber nach gestern kann und will ich diese Leistungseinbrüche nicht mehr schön reden.
 
Ich versuche jetzt mal die Einwechselung von Kühne zu begründen.

Die Begründung kann ich nicht teilen.
Auch wenn sie gut gemeint war, scheint es in der Mannschaft falsch angekommen zu sein.
Dieser Wechsel war ein eindeutiges Signal auf Verteidigung umzustellen.
Somit haben wir Bielefeld ungewollt ins Spiel zurückgeholt.
Aus dieser 2-0 Führung hätte man mehr machen müssen.
Die Flucht nach vorne wäre gestern wohl besser gewesen.
 
Zwei nette Beitrage im DSC Forum:
"Man muss halt auch mal wirklich erwähnen, dass knapp 3000 Duisburger auch ohne Pyro und Randale und Punkte auf der Alm waren. Auch wenn man im Fernsehen deutlich erkennen konnte, dass das Schiedsrichtergespann beim vermeintlichen 3:3 richtig lag sind die Duisburger Fans eben nicht völlig ausgetrickt. Hätte nichts dagegen wenn die mitaufsteigen. Wir können uns da ja gegenseitig noch des öfteren Schützenhilfe geben. Deren Vorbericht ließt sich ähnlich wie unserer von Köln, wobei deren Leistung bei uns noch besser war als unsere in Köln."

"Ich kann MiLa6909 nur beipflichten. 3000 Gästefans mit klasse Stimmung, ohne unnötiges gefackel und Randale - Respekt. Ist ja leider nicht selbstverständlich."

Ich muss sagen das wir dann schon auch Stück weit stolz sein dürfen ;)
 
Die Begründung kann ich nicht teilen.

Doch, das ist die logische Begründung dafür: der Aufwand, der in Halbzeit 1 von de Witt und Dausch betrieben wurde, konnte in HZ 2 nicht mehr aufrecht gehalten werden - und Alternativen fehlten auf der Bank. Omega bringt das recht gut auf den Punkt: "In BI wurde sehr offensiv begonnen, die Mut muss man erst mal haben, so da aufzutreten. In der ersten Halbzeit haben de Wit und Dausch die Löcher im Mittelfeld noch ein wenig kompensieren können und durch ihre sehr feine Technik, ordentliche Akzente gesetzt. Je mehr aber Arminia drückte, um so schwieriger wurde es. Lettieri hatte einfach kein Personal mehr auf der Bank, um das Mittelfeld zu stärken. Dum rein, Wolze auf die Sechs war Quasi die allerletzte Option. Das er dies nach dem Rückstand wieder auflöste war klar."
 
:verzweifelt:
Bei uns fehlten Bohl, Albutat, Hajri, Meissner und Wille - :guckstdu:allesamt Defensivspieler !!!
:)


Bei Bielefeld haben Boerner, Kluge, Propheter und Hornig gefehlt. Zwei davon fehlen fast schon die ganze Saison.

Und ob es besser waere, wenn Offensivspieler fehlen, kann man mal dahingestellt lassen. Bei unserem duennen Kader darf gegen gute Gegner schlichtweg kaum was passieren.
 
… es ist doch immer wieder dasselbe mit der Mannschaft des MSV– da werden die ersten 30 Minuten gut angefangen, man geht u.U. sogar in Führung (s. z.B. gegen Chemnitz und jetzt gegen Bielefeld – könnte auch noch andere Beispiele nennen) und dann wird der Spielbetrieb eingestellt statt einfach (so) weiter zu spielen. Auch die 2. Halbzeit gegen Chemnitz war doch trotz 3:0 Führung grottenschlecht. – leider schein aber hierfür die Luft für 90 Minuten zu fehlen. (...)

Sorry Leute, aber mit dieser Leistung reicht es nicht für den Aufstieg – und sind wir mal ehrlich - Relegationsplatz 3 reicht dem MSV bei dieser Einstellung nicht. Da geht uns doch wieder nur der A… auf Grundeis. Leider sind Bielefeld und Münster in diesem Jahr zu stark (was auch der direkte Vergleich zeigt) (...)

Das sind immer Äpfe mlit Birnen -Vergleiche. Chemnitz war nicht so stark, natürlich zieh' ich mich nach ner 3:0 Führung zurück und überlasse dem Gegner etwas das Feld und lauere auf Konter. Das hat nichts mit "Spiel einstellen" zu tun. Wir spielen nicht gegen Pappaufsteller. Und hier konnte man ja sagen: hat funktioniert. Andersherum haben wir aber in anderen Spielen schon oft versucht zu mauern, geb' ich dir recht.

Aber dieses "so reichts nicht fürn Aufstieg" ist ne platte Phrase! Bielefeld verliert vorher 0:3 gg Köln - wie siehts da jetzt aus? Köln ist besser und müsste theoretisch vor Bielefeld stehen? Das ist Fußball, da wird es immer Überraschungen geben

Ich fand gestern positiv, dass man es immer weiter versucht hat. Die taktische Umstellung und Schieberei mit Kühne ging leider nach hinten los. Wir waren in der Defensive einfach individuell unterlegen und gegen so ein starkes Team kannst du dann unter die Räder kommen. Psychologisch das 1:2 für die perfekt gefallen. Dass man mal einen Standard versiebt, kann dann leider immer mal passieren. Und dann stehst du da plötzlich vor top motivierten Gegnern mit Publikum im Rücken und denen alles gelingt- Momentum bei Fifa lässt grüßen ;-)
Ob Querschläger oder 2. Bälle, die haben alles gekriegt. Und dann, wie eben schon gesagt, war besonders Feltscher völlig überfordert.

Bielefeld war einfach eiskalt und hat richtig was drauf, dennoch halte ich uns für durchaus ebenbürtig. Bei Gino weiß man auch, dass er aus Fehlern lernt, bzw. diese erkennt, und daran gearbeitet oder umgestellt wird.
 
Doch, das ist die logische Begründung dafür: der Aufwand, der in Halbzeit 1 von de Witt und Dausch betrieben wurde, konnte in HZ 2 nicht mehr aufrecht gehalten werden

Dann aber mal schnell ins Konditionstraining.
verzweifelt.gif

Mann, das sind Voll- und keine Halbtagprofis.
 
Bei Bielefeld haben Boerner, Kluge, Propheter und Hornig gefehlt. Zwei davon fehlen fast schon die ganze Saison.

Und ob es besser waere, wenn Offensivspieler fehlen, kann man mal dahingestellt lassen. Bei unserem duennen Kader darf gegen gute Gegner schlichtweg kaum was passieren.

Recherchiere doch mal etwas tiefgründiger. ;)

Ligaspiele der fehlenden Spieler von Bielefeld in dieser Saison: Kluge (8), Propheter (2), Hornig (0), Boerner (19).

Ligaspiele unserer fehlenden Spieler in dieser Saison:Bohl (19), Albutat (22), Hajri (17), Meissner (22) und Wille (3).

Da sehe ich unsere Ausfälle aber als deutlich gravierender an, aber Du wirst sicherlich wieder eine andere Sicht auf die Dinge haben, da bin ich mir sicher.
 
Dann aber mal schnell ins Konditionstraining.
verzweifelt.gif

Mann, das sind Voll- und keine Halbtagprofis.

Dass de Wit ein gutes halbes Jahr nicht gegen den Ball treten konnte, hast Du aber mitbekommen, ja ?

Selbst auch schon mal Fussball gespielt ? Dann weiss man, dass insbesondere Spieler nach langen Verletzungspausen trotz ordentlichem Training nicht zu 100% direkt wieder voll präsent sein können, da Training und Spiel von der Intensität doch zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Und besonders bei de Wit war gestern nach 65 Minuten im Großen und Ganzen die Luft raus, was ich als absolut verständlich ansehe.
 
Bei Bielefeld haben Boerner, Kluge, Propheter und Hornig gefehlt. Zwei davon fehlen fast schon die ganze Saison.

Und ob es besser waere, wenn Offensivspieler fehlen, kann man mal dahingestellt lassen. Bei unserem duennen Kader darf gegen gute Gegner schlichtweg kaum was passieren.

Ja, mit Langzeitverletzten plant man ohnehin nicht. Da spielen sich dann die Ersatzleute auf diesen Pos ein oder es wurde im Winter Ersatz besorgt. Also haben dort 2 "ungeplant" gefehlt.

Darum geht es aber nicht. Wir müssen fast JEDEN Spieltag die Mannschaft au 4-5 Pos verändern. Wie man da auf die Idee kommen kann, das sei normal und das wäre bei anderen auch so, ist mir völlig schleierhaft.

Das ist alles andere als normal und dieser ständige Hinweis auf die Kaderbreite läuft ins Leere. Wer hat denn 22 gleichwertige Spieler im Kader?

Anstatt auf die Kaderbreite könnte man eher mal auf das Team hinter dem Team schauen. Falsche Prognosen bei der Genesung, falsche Diagnosen (?), optimale Fitness (?).

Wenn, dann sehe ich da eher Ansatzpunkte, wo man mal hinschauen könnte oder sollte.

Unsere Verletzungsmisere für normal zu halten ist nun wirklich vermessen.
 
Auf der JHV sprachen Grlic, Wald und Co. immer von der Geduld, die wir alle aufbringen müssen. Na, die Botschaft scheint es entweder nicht weit geschafft zu haben oder so mancher MSV-Fan leidet unter einem ausgeprägten Kurzzeitgedächtnis. Eine schlechte Halbzeit in Bielefeld (bzw. eine bärenstarke der Arminen) und hier hauen wieder einige in den Sack. Na herzlichen Glückwunsch.

Mund abwischen, Köln schlagen und weiter um den Aufstieg kämpfen :huhu:
 
Wenn Deine Beobachtung stimmen würde, warum hat das der Trainer nicht gesehen und einen "Luftrausspieler" 90 Minuten auf denm Platz gelassen?

Warum fragst Du mich das ? Die Frage gehört doch wohl dem Trainer gestellt, oder ?

BTW: mir war es übrigens unverständlich, dass er de Wit nicht rausgenommen hat gestern. Genauso wenig habe ich verstanden, warum de Wit auch die Woche zuvor bei einem beruhigenden 3:0-Vorsprung gegen Chemnitz durchspielen musste und man die Gelegenheit verstreichen liess, ihn zeitig rauszunehmen und zu schonen.
 
Was soll's? Zwei Spiele gewonnen, eins verloren ist allemal besser als drei Spiele ohne Niederlage mit 0:0 oder 1:1. Verlieren darf man, aber aufstehen muss man!
 
Siehste! Einer der Schwachpunkte unseres Teams ist der Trainer. ...

Ich weise Dich darauf hin, dass diese Frage dem Trainer zu stellen wäre, und Du nimmst das als Beleg zur Unterstützung Deiner These, dass der Trainer unser Schwachpunkt ist ? :verzweifelt:
Suche Dir bitte einen anderen, den Du verk***eiern möchtest, aber bitte nicht mich. :mad:

Ich klinke mich aus der Diskussion mit Dir aus, bei solchen "Argumentationswegen" wie bei Dir ist das verlorene Zeit. Danke, ich habe fertig.
 
"zieh' ich mich nach ner 3:0 Führung zurück und überlasse dem Gegner etwas das Feld und lauere auf Konter. Das hat nichts mit "Spiel einstellen" zu tun. Wir spielen nicht gegen Pappaufsteller. Und hier konnte man ja sagen: hat funktioniert. Andersherum haben wir aber in anderen Spielen schon oft versucht zu mauern, geb' ich dir recht."

"Aber dieses "so reichts nicht fürn Aufstieg" ist ne platte Phrase! Bielefeld verliert vorher 0:3 gg Köln - wie siehts da jetzt aus? Köln ist besser und müsste theoretisch vor Bielefeld stehen? Das ist Fußball, da wird es immer Überraschungen geben"

Aber genau dieses Umstellen und zurückziehen schein nicht zu funktionieren - hier machen wir den Gegner regelmäßig stark, lassen ihn ins Spiel kommen und bauen ihn auf. Bekommen wir dann die Bude zum Ausgleich, bekommen wir den Schalter nicht wieder auf Angriff (Konter) gestellt und agieren nur noch nervös und planlos - ja, gegen Chemnitz ist es mal gut gegangen, dafür waren die zu schwach. Gegen Halle hat ein "Konter" kurzzeitig zum 0:2 gereicht - danach war man vermutlich schon gedanklich in der Kabine (zum Glück wurde das Spiel nach dem 1:2 Anschlusstreffer abgepfiffen)
Es geht auch nicht darum, dass wir gegen Bielefeld verloren haben, dass "wie wir verloren haben" ist viel entscheidender. Wenn wir nicht für 90 Minuten Kondition haben, brauchen wir jedes Mal viel Glück und nur mit Glück ist schwer aufzusteigen ...

Ich wäre schon froh, wenn ich am Samstag nicht wieder diese einfallslosen langen Bälle in die Mitte sehen würde, oder elende Kopfball-Stafetten im Mittelfeld, sondern schönen Kombifußball und auf allen Positionen mehr Bewegung und Laufbereitschaft.

Und was die Geduld angeht, die auf der JHV gefordert wurde - nun gut, die bringen wir doch schon seit Jahren auf. Irgendwann ist auch dieses Thema überreizt - dann kostet es nur noch Zuschauer. Das bei Heimspielen immer noch 10.000 plus im Stadion sein sollen - ist wohl eher der großen Anzahl an Dauerkarten geschuldet. Wenn ich in der Pause zum Klo gehen und mir anschließend ´ne Wurst und frisches Bier holen kann, fehlen bereits etliche Zuschauer.
 
Also ich frage mich wirklich wieso hier manche nach dem Spiel so negative Musik machen. Wir Fans haben Zuspruch bekommen und die Mannschaft führte bei einem Spitzenverein. Gab die Führung zwar aus der Hand, aber was willst du bei Klos machen der dir die Bälle in die Ecken köpft die nicht haltbar sind.
Oder soll man "scheiß Trainer" rufen weil Schorch spielt? Meise war verletzt. Oder wieso soll de Witt nicht runter? Ja in meinen Augen ganz klar weil ein Scheidhauer keine de Witt Position spielt, ein Scheidhauer noch von der bislang schwachen offensiven rechten kommen kann. Haben wir gegen Bremen gesehen. Schnellhardt steht in der Mitte das Spiel wäre so auch nicht breiter geworden.

Jetzt 2-3 Tage "alles Kacke" und dann 1 Tag vor Köln weil das Bier schmeckt "Heimsieg" rufen. Manche sind hier wirklich ein paar komische Zabraanhänger... Ich meine das nicht böse, aber es ist schon wirklich suspekt. Ich bin nicht all zu lang an Board hier, aber so ein Hü und Hott, Pro und Contra finde ich schon sehr speziell.
Besinnt euch mal, steht lieber wieder gemeinsam wie gestern mit den Armen auf den Schultern des Nebenmann und feuert an.
Nachher alles "*******" rufen ist doch viel zu einfach.

Ich mach mal das Abo aus, sonst lese ich mich noch zu Tode hier :)

bis Samstag!
 
Hey Zebraherde! Kopf hoch!.....haben doch eine tolle 1. Hz gesehen.....am Ende war Arminia eben besser, na und!....und die sind noch nicht durch!...es ist alles offen, seht euch Erfurt an!....jetzt schlagen wir erst mal Fortuna.....!!! Step by step!
 
Das Spiel habe ich mit meinem alten Herrn im Stream verfolgt.
Zu den Aufstellungen, Auswechselungen, Schirientscheidungen usw. ist ausreichend geschrieben worden. Was mich aber sehr gewundert hat ist, wie oder womit N.M. seine Jungs in der HZ-Pause so motivieren konnte, dass die Mannschaft ein sprichwörtlich anderes Gesicht gezeigt hat. Für mich gehört es auch dazu, das ein Trainer die Jungs so heiß macht, motiviert und auf volle Konzentration bringt, dass die sich in der 2. HZ bloß nicht den Schneid abkaufen lassen.
Wenn die Kamera G.L. einfangen konnte, hat dieser entweder gemault und Kritisirt oder Stumm da gestanden - ja, ich bin nicht nah genug am Geschehen dran aber das ist das, was ich als Fan beobachten kann, ohne den Trainer jetzt hier in Frage zu stellen ;-)
 
An das Team :

Lasst euch bloß nichts einreden , viele vergessen hier anscheinend das da auf dem Platz 11 gegen 11 Mann stehen und keine " Pappkameraden " als Gegner !!!!!

Für mich habt Ihr super angefangen und dank den beiden Sahne Toren von unserem Fußball Gott Zladdi , mit Sicherheit auch die Vorgaben von unserem Trainer umgesetzt !!!
Um es aber mal deutlich zu sagen : Fussi wird so oft durch Nuancen entschieden und wenn es gut läuft , dann ist alles schick ...
Gestern lief es eben gegen uns ... :( Ob es jetzt die unverschämte Elfer Entscheidung kurz vor der Pause war oder die gebrauchten Tage von Rolfe , Schorchi und leider auch Ratta vermag ich nicht zu sagen ....
Klar hätte ich auch lieber gehabt das wir das Ding nach Hause holen aber so ist unser Sport eben ...
Jetzt aber einzelne Spieler zu kritisieren halte ich für das falsche Signal .....
Sind wir lieber geschlossen froh das unsere Jungs dazu imstande sind beim Liga Primus zu zeigen das wir oben mitspielen können !!!!!
Es läuft doch .......
Erinnert euch an eure Stärken und belohnt die ganze Stadt indem Ihr aus diesem Spiel die richtigen Lehren zieht und am Samstag mit uns die einzig richtige Reaktion zeigt :
Die Fortuna nieder machen und Heim-Macht bleiben !!!
In diesem Sinne : Danke für die bisherige Saison Jungs und denkt dran : Es kann immer noch klappen , ich glaub jedenfalls an euch !!!!!
Weiß Blau ein Leben lang !!!!
 
So muss jetzt einmal eine Lanze für das gestrige Spiel brechen.

Bis auf das Ergebnis war doch vieles top.

Es war für neutrale Zuschauer eines der besten Drittligaspiele überhaupt. Es gab viele und unsererseits auch spektakuläre Treffer. Es gab tollen Support von beiden Seiten.

Zu unseren Fans: 3000 bei einem Auswärtsspiel in der dritten Liga - super. Kein ätzendes Pyro oder Geprolle - super.

Ich bin nun schon seit den guten 70ern MSV-Fan und aufgrund meiner Wohnorte immer mehr bei Auswärtsspielen als bei Heimspielen dabei. Und ich muss sagen, so doof diese Schweineliga ist, der (Auswärts-)Support in der dritten Liga ist besser als zuvor in der zweiten Liga.

Und natürlich hoffe ich auf den Aufstieg und wenn es nicht klappt, dann bin ich auch im nächsten Jahr dabei, denn:

Wir haben jetzt ein Umfeld mit dem man sich identifizieren kann. Zur Zeiten von W.H. und R.K. musste man sich doch zusammenreißen, um überhaupt noch den MSV zu unterstützen. (Es gab in der Zeit sogar mal ein Spiel, wo ich erst am Montag erfahren habe, wie es ausgegangen ist. Ich hatte vorher schlicht vergessen nachzuschauen.)

Wir haben eine Mannschaft, die auch einmal versucht, mit spielerischen Mitteln die Spiele zu entscheiden.

Wir haben eine Mannschaft die kämpft, dass hat sie auch gestern getan.

Wir haben einen Support der für die dritte Liga wirklich gut ist. (Ich schleppe immer einige Kieler zu MSV-Spielen mit und die sind meist begeistert.)

Also lasst uns, die Aufbruchstimmung solange wie möglich beibehalten. Daran sollte eine Niederlage nichts ändern. Zumal diese gegen eine Spitzenmannschaft erfolgte, der unsere - verletzungsbedingt ausgehölte - Defensive schlicht nicht gewachsen war.

Also dieser MSV verdient volle Unterstützung. Wie es so schön heißt: "Champions-Leaque kann jeder...)
 
@STROLCH

Echt? Im Stadion wirkte das für mich nach eindeutigem Handspiel!

Der Kommentator (Der mir allerdings im eigentlichen furchtbar auf den Sack ging) sagte dazu sinngemaess, dass man aus der Entfernung kaum von einem bewussten Handspiel ausgehen kann, das war ja keine Rettungstat nach einem Schuss aus 40 Metern mit 3 Sekunden Vorlaufzeit, die Tat zu planen.
Fuer mich auch keine unnatuerliche Bewegung dabei gewesen. Dazu kommt noch, auch wenn ich es nicht wirklich erkennen kann, dass es wohl auch nicht unbedingt Hand war.

Wie man immer das auch sehen moechte, fuer mich war unser 3:3 kein Abseitstor, fuer den ein oder anderen war es eben Hand.
Letztenendes bleibt es doch beim 2:4 fuer uns alle.
 
Dieses Draufhauen nach jeder Niederlage nervt extrem. Hier wird eine gute Mannschaftsleistung gegen einen klaren Aufstiegsfavoriten von einigen unnötig zerrissen. Gab wohl kaum eine Mannschaft, die die Bielefelder zuhause in den ersten 30 Minuten so kontrolliert hat wie wir. Der Rest ist ärgerlich, aber kein Grund hier wieder Köpfe zu fordern und kollektiv das Rettungsboot zu suchen. Abgerechnet wird am Ende der Saison.
 
Nochmal ein paar andere Ergebnisse dieser Saison:

Bielefeld - Dresden 4:1
Bielefeld - Stuttgarter Kickers 4:2
Bielefeld - Erfurt 3:0

Nach der Logik einiger User dürften diese Mannschaften ja dann auch nix mit dem Aufstieg zu tun haben. :rolleyes:
 
Ich habs erst woanders gepostet, aber gehört wohl eher hier hin:
Ich war ehrlich gesagt total beeindruckt vom Song der Arminesen "lala lalala Deutscher-Sport-Club oh..." - zur No Limits-Melodie. Prügelt mich nicht, ich fand das echt krass laut und zog richtig gut gestern (leider). Ich kannte das so noch nicht (ist das von Celtic?). So was in der Art würd ich ehrlich gesagt sofort gegen eins unserer eher "genuschelten" Lieder tauschen.:nunja:

Ansonsten habe ich mich heute wieder abgeregt. Mein Fazit: Defensiv hat unser eher kreatives (und offensiv sicher gutes) Mittelfeld gestern seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Das hätte mMn mit richtigen 6ern (Albutat oder "Zerstörer" Hajri) - gerade gegen so eine spielstarke Mannschaft wie Bielefeld - sicher besser ausgesehen.

Bin jetzt heiss auf Köln und Mickie Krause :-)


----
kurz abgewehrt und wieder vor - dann Janjic, Schuss und Toooor
 
Den letzten positiveren Stimmungsträgern möchte ich zustimmen. Auch für mich herrscht hier nach der zu großen Zuversicht vor dem Spiel, zusammen mit der 2-Tore-Führung ein verständlicher starker Kater. Und bei einem Kater blendende Laune zu haben, fällt schwer. Man sollte der schlechten Laune aber nicht einfach nachgeben. Weiß vielleicht der ein oder andere.
Wie sehr die Ausfällle der Defensivspieler die Spielstärke der Mannschaft belastet hat, wurde ja schon mehrmals gesagte. Gerade Thomas Meißner strahlt inzwischen eine derart große Ruhe aus, auch wenn er unter Druck gesetzt wird, dass sein Ausfall auch ohne Wissen über die momentane Spielstärke von Schoch ein immenser Verlust gewesen ist. Meißner kann vielleicht noch nicht in jeder Spielsituation schnell vortragen. Er weiß den Ball aber dann konsequent sicher zu spielen. Und diese Ruhe musste er erstmal während seiner Einsätze erabeiten. Ich erinner mich etwa an genau dieselben Kopfballabwehrversuche von ihm direkt in die Füße Gegners wie wir sie von Schorch gesehen haben. Schorch fehlte klar Praxis und das gegen eine immer stäerkere drängende Arminia. Das nur herausgenommen, weil nicht jeder Gegner so mächtig drücken wird und nicht jeder Stürmer so einen Sahnetag haben wird wie Klos.
Ich denke, an Halbzeit eins gegen die Fortuna anknüpfen, gewinnen und alles ist im Plan
Wer es etwas umfangreicher haben will : https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2015/02/16/zu-viele-schwachen-machen-stark/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben