Alles nach dem Spiel in Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was nützen uns die tollen Offensivspieler, wenn fast alle Stützen im DM und IV ausfallen! Normalerweise geht man mit dem 2:0 in die Pause und Gino hätte 100% einen zusätzlichen 6er zur Spielkontrolle und Stabilität gebracht (Kühne ist da spielerisch nicht stark genug wie jetzt wieder gesehen)! Aber noch ist nichts passiert...wir haben beim Spitzenreiter verloren! Das ist keine Schande! Mund abputzen und Fehler klar ansprechen...am Samstag müssen wieder 3 Punkte her!
 
Klasse Fussballspiel muss man ehrlich zugeben.Hab in dieser Saison schon schlechtere Spiele sogar in Liga 1 gesehen.
Die erste Halbzeit war überragend besser kann man nicht spielen gut vielleicht gegen einen schwachen Gegner und nicht gegen einen Zweitligisten.

Aber auch diesmal muss ich unseren Trainer kritisieren habe das auch gegen Chemnitz gemacht da gefiel die densive Variante zu Spielbeginn in einem Heimspiel mit Hajri nicht.
Ich stiess hier im Forum auf sehr sehr viel Unverständnis.

Auch heute pack ich mich wieder an meinen Kopf und frage mich was macht denn unser Trainer da schon wieder zur Halbzeit.
ok grote ist verletzt kann nicht weiterspielen aber warum Kühne und dann auch noch im Mittelfeld.Der kann wirklich von hinten heraus kein Spiel aufbauen.
Ich weiss jetzt nicht ob klotz auf der Bank war, wäre für mich die erste Alternative gewesen oder auch Schnellhardt.

Ich weiss hier stosse ich erneut auf sehr viel Unverständnis wahrscheinlich war das von uns verloren ein ganz beschisses Spiel eben wegen des Ergebnisses.

Lieber Gino auch wenn ich für ein mögliches Endspiel in Wiesbaden bereits eine Karte habe hätte ich überhaupt nichts dagegen den Aufstieg vorher zu sichern,dazu braucht es
nicht nur eine Zweitligareife Truppe die wir sicher haben auch einen mutigen Trainer der die Offensivqualitäten unseres Teams fördert.
Wir haben Onuegbu und Janjic Bielefeld hat nur Klos.
 
Wir haben definitiv auch ein Problem der medizinischen Versorgung und das nimmt eher zu als ab wie dieses Big Point Spiel zeigt.
Unmöglich, wie häufig bei uns Spieler kurzfristig mit Bagatellverletzungen oder - wehwechen ausfallen, heute mal wieder Meißner.
Bohl fehlt jetzt schon 2 Wochen wegen einer Prellung (!), hat schon 2 Kernspintomographien mit unauffälligen Befunden und auch wenn Prellungen schmerzhaft sein können, irgendwann muss man das hinkriegen, wenn so eine Schlüsselposition dermaßen verwaist ist.
Scheidhauer scheint ja auch nur für die U23 Regel auf der Bank gesessen zu haben.
 
Nach einer 2:0 Führung natürlich doppelt bitter. Offensiv ging eigentlich immer was, nur war man hinten so vogelwild, dass davon in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zu sehen war. Feltscher heute eine Katastrophe, der Wechsel folgerichtig. Ganz schlechte Abstimmung zwischen ihm und Schorch, der selber auch schlecht spielte. Die Abstände waren der Wahnsinn. Meißner hat ebenfalls an allen Ecken und Enden gefehlt, vor allem im Luftkampf. Nach dem frühen Ausgleich in der 2. Halbzeit war es dann eine Frage der Zeit. Zu der schwachen Abwehr und den -das muss man dazu sagen- starken Bielefeldern, die in der zweiten schon gut rollten, kam dann noch Schiedsrichterentscheidungen, von denen wir nicht gerade profitierten. Zurecht oder nicht, will ich nicht abschließend beurteilen. Der Elfer sicher kein Muss, das Abseitstor von Gardawski hätte auch gleiche Höhe sein können und ob Klos dagegen beim 3-2 nicht im selbigen befand? Lässt sich nicht ganz klären.Nja.. Verdient haben wir heute mit der Abwehr aber nichts. Eigentlich bitter, da nach vorne einiges ging.
Bielefeld für mich klarer Aufstiegskandidat Nummer 1. Die haben schon ordentlich Wucht. Nur den Hemlein sollte mal einer zeigen wo's lang geht.

Jetzt wird das ein ganz schweres Spiel gegen Köln. Ich bin gespannt wo die Reise lang geht. Angesichts der vielen Ausfälle und des starken Gegners, könnte es ein negativer Ausrutscher gewesen sein. Sicher ist aber auch, das wird ein ganz anderes Spiel als heute. So viel Raum werden wir womöglich nicht bekommen.
 
The same.............

Als wenn ich es nicht geahnt hätte.
Gute erste halbe Stunde. Danach nichts mehr. Schade. mal sehen ob ich den Willen aufbringen kann am Samstag ins Stadion zu gehen.


Dann bleib doch zu Hause !
Jammerlappen brauchen wir nicht.
"Gute erste halbe Stunde" ?? Bei fehlenden vier wichtigen Defensivkräften und einem fragwürdigen Elfer, der Arminia im Spiel hielt, muss man natürlich jetzt alles mies zu machen. Der Reporter sprach vom besten 3.Liga Spiel der Saison.
Dann gehe weiter deinen dunklen Ahnungen nach--- Gegen Fortuna wird allerdings ein sehr schweres Spiel, viel Spaß beim Miesmachen
 
@Porthos

Sportsfreund,wenn Du auch nur ansatzweise soviele Jahrzehnte zu den Zebras gehen würdest wie ich,
würdest selbst Du verstehen wovon Ich rede!
Also verschone mich mit Aufstiegen und Pokalfinals, du Superheld!
 
Dann bleib doch zu Hause !
Jammerlappen brauchen wir nicht.
Habe dich auch lieb:kuesschen:
Und weil der Reporter das sagt, ist das auch so?
Warum war dann die zweite Hälfte, ,mit den gleichen Spielern, so viel schlechter als die Erste. Kannst mir doch bestimmt sagen, oder?
Wenn man nach einer 2:0 Führung das spielen einstellt muss man sich nicht über das Ergebnis wundern. Und ob man mich im Stadion braucht oder nicht ist mir völlig Hupe, wir brauchen nämlich viel, viel mehr als mich im Stadion, 11 Akteure die 90 Min. alles geben. :huhu:
 
Wir haben in der 2. Halbzeit nicht nur schlecht gespielt, sondern auch die Partie verdient verloren !

Dazu kamen aber noch folgende für mich entscheidende Punkte :

* Der Elfer, den wahrscheinlich nur 1 von 10 Schiris gepfiffen hätte ( wir hatten den einen.........)
* Niemand unserer Abwehr den Klos in den Griff bekam
* Unser Ausgleich zum 3:3 wahrscheinlich / vielleicht kein Abseits war ?
* Wir in Bielefeld für die 3 : 0 Klatsche in Köln " büßen " mussten
* Kein Vorwurf gegen Gino, aber Fletscher wurde viel zu spät ausgewechselt nach seinen groben Schnitzern
* Gardawski war leider ein (Fast) Totalausfall ´, auch hier wäre noch mehr Potential ( Wechsel ) gewesen

Positiv sollte man nicht unerwähnt lassen :

* Das Granatentor von Janjic über 35 Meter, sowie das 1 : 0 von ihm
* Die ersten 10 Minuten, als man den Eindruck hatte, wir wollen die Alm wirklich rocken

Was bleibt ist die Erkenntnis, Steilvorlagen ( Die Spiele der Gegner an diesem Spieltag ) und eine 2 : 0 Auswärtsführung reichen nicht aus, um wirklich mal den " Superjackpott " ( Platz 1 war durchauch möglich ) zu knacken, entweder ist der MSV 2015 wirlich noch nicht soweit, oder aber uns fehlt einfach die notwendige Clevernessm Kaltschnäutzigkeit und Gefährlichkeit.
 
Heute hat jeder gesehen, das wir keine Mannschaft sind. Ein Gegentor und alles bricht auseinander, den Schorch sofort in die 2 mannschaft, der kann ja wirklich garnichts. Der Klos denkt sich heute auch--wat waren die doof--- Schade, das gegen Köln jetzt eher weniger als mehr Zuschauer kommen, aber das hat sich diese Truppe auch erarbeitet.
 
Junge, Junge, Junge...das wär's fast gewesen.

Heute war unsere Achillesferse die Abwehr. Der Ausfall von Meise konnte nicht kompensiert werden. Schorch war zu überfordert, hatte aber auch niemanden um sich herum, der auch nur ansatzweise seine Normalform abrufen konnte. Wolze bekam zu schnell die Gelbe Karte, wobei er noch seine Seite am besten in Griff hatte. Unsere Rechte Seite entpuppte sich als spielentscheidene Seite. Flanken kamen dort ungehindert in den 16zehner, wo ein bärenstarker Klos nie aus dem Spiel genommen werden konnte.

Der Elfer hat Bielefeld Leben eingehaucht. War aber auch selten Dämlich von (ich glaube Schorch) uns, hier so plumb im Strafraum zu aggieren. Der Schiri musste den geben. Garadawski fand ich eigentlich so schlecht gar nicht, wie viele es hier sehen. Bis zum Bruch des Spiels, befand auch er sich gut im Spiel. Der Ausgleich zum 3:3 wäre ihm ja fast geglückt.

Wir haben jetzt ein Spiel verloren. Ich kann den emotionalen Frustabbau auch verstehen. Nur sollte man jetzt nicht wieder alles schlecht reden und schreiben. Warum jetzt wieder Stimmen laut werden....wir erreichen die 15.000 Zuschauer gegen Öln nicht, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Hat hier jemand von Euch denn etwa feststellen können, dass der Einsatz nicht gestimmt hat.

Die Mannschaft, der Verein und die gute Chance zum Aufstieg haben es verdient, dass wir wieder da sind. Also Leutz, Frust kann man haben, wir stehen aber wieder auf und stehen zu 100% hinter unserer Mannschaft.
 
Das ist ne e Frechheit das Feltscher immer noch spielen darf. Der ist seid wochen schlecht. Der verliert gefühlt jeden Zweikampf. Auch wenn wir mit die wenigsten Gegentore haben steigst du mit der Abwehr nicht auf
Nur als Hinweis, ohne Rolf Günther hätten wir 1:4 verloren.

Und entscheidend war heute das Fehlen von Meißner. Gegen ihn hätte Klos keine 3 Kopfballtore gemacht.
 
Mein Gott Leute wir haben heute gegen den Tabellenführer mit ner absoluten Granate im Sturm verloren! Davon geht die Welt nicht unter. Man hat heute gesehen wie wichtig Meißner in der IV ist, außerdem war das fehlen von Albutat für mich entscheidend! Samstag geht es gegen die Fortuna aus Köln weiter, und bitte lieber Torwarttrainer, bitte versuche im Training unserem Torwart seine dropkicks abzugewöhnen! Abenteuerlich die Abschläge, auch wenn sie für das ergebniss nicht relevant waren.
 
Das Schirigespann hat ja nicht so viele Fehler gemacht, aber in allen entscheidenden Szenen gegen uns gepfiffen (Elfmeter 2x), vermeintliches Abseitstor (lachhaft), etliche Spielszenen im Mittelfeld (immer zugunsten der Bielefelder). Fakt ist, daß wir in HZ2 niedergewalzt wurden (Gegner und Schiriteam). Was ich unseren Jungs nur vorwerfe ist, daß sie es wieder nicht geschafft haben, einen Gegner, den man bereits im Sack hatte, platt zu machen. HZ 2 wurde viel zu defensiv ausgerichtet. Grote hätte von Klotz oder einem anderen Offensiven ersetzt werden müssen und nicht von einem reinen Abräumer. So baust du den Druck auf die eigene Defensive nur unnötig auf.
Die Arminen brauchten doch keine Angst vor dem finalen KO zu haben, weil die Bälle nur noch weggedroschen wurden. Gino hat wohl in der Pause Angst vor der eigenen Courage bekommen.
Gegen Fortuna Köln müssen wir das wieder korrigieren - das muß ein klarer Sieg werden!
 
Mir fehlen die Worte... Aber ich hab schon beim Wechsel Kühne für Grote gesagt, dass es das war mit den Punkten.

(Kühne ist da spielerisch nicht stark genug wie jetzt wieder gesehen)!

Kühne hat seinen Part nun wirklich sehr ansehnlich gelöst - daher finde ich es nicht fair, die Niederlage ausdrücklich mit seinem Namen zu verbinden - das Problem war der Wegfall von Grote - dadurch haben wir die Balance und Dynamik verloren, und der faktische Ausfall von Feltscher, wordurch schließlich die eh umgestellte Kette nochmals and zwei Positionen gleichzeitig verändert werden musste und eben eine Kernanspielstation im Aufbauspiel fehlte - das war einfach des Guten zu viel... .

Wir hätten immer noch ran kommen können - wenn man ein wenig ruhigeren Kopf bewahrt hätte.
 
Nur als Hinweis, ohne Rolf Günther hätten wir 1:4 verloren.

Und entscheidend war heute das Fehlen von Meißner. Gegen ihn hätte Klos keine 3 Kopfballtore gemacht.

Mmh deine Logik verstehe ich nicht. Ohne Feltscher hätten wir also das 1:0 nicht gemacht und ohne Feltscher hätte trotzdem jede Flanke von rechts stattfinden können ? Auch wenn er heute das 1:0 vorbereitet hat hat er in der 2. Hz 0 Zweikämpfe gewonnen und wenn er den Ball hatte hat er alle in den Fuß des Gegners gespielt.

Wenn ich dann noch bedenke das er gegen Halle ebenfalls zwei Böcke geschossen hat und gegen Chemnitz den Fink fein in den Fuß gepasst hat. Ist er für mich momentan ein Tribünen Kandidat.
 
Wir haben jetzt ein Spiel verloren. Ich kann den emotionalen Frustabbau auch verstehen. Nur sollte man jetzt nicht wieder alles schlecht reden und schreiben. Warum jetzt wieder Stimmen laut werden....wir erreichen die 15.000 Zuschauer gegen Öln nicht, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Hat hier jemand von Euch denn etwa feststellen können, dass der Einsatz nicht gestimmt hat.

Es ist doch klar, dass eine Tabellenführung einen ganz anderen Zug erzeugt hätte.

Die Leute sehen das Ergebnis von heute und denken: Alles wie gehabt!

Die sehen nicht, dass wir in einem Spiel zwei Tore geschossen haben, die man sonst so in der ganzen Saison nicht sieht, die sehen nicht, wie der King vorne agiert hat, wie man Anfangs blitzsauber verschoben und angelaufen hat.

Die Mannschaft hat - so blöd das klingt - genau so begonnen wie ich mir das erhofft hätte, ihre Stärken ausgespielt, agiert. Dann kommt der Elfer und wir verlieren in der gleichen Szene einen Top-Akteur - und mit den anhängigen Umstellungen den Rythmus, und es geht dahin.

Wenn die Mannschaft richtig mit diesem Spiel umgeht, kann sie viel raus ziehen, was uns noch sehr weiter helfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
......das Problem war der Wegfall von Grote - dadurch haben wir die Balance und Dynamik verloren, und der faktische Ausfall von Feltscher, wordurch schließlich die eh umgestellte Kette nochmals and zwei Positionen gleichzeitig verändert werden musste und eben eine Kernanspielstation im Aufbauspiel fehlte - das war einfach des Guten zu viel... .
Deine Analyse in allen Ehren, aber wir hatten die eigentlich im Griff.
Meines Erachtens ist irgendetwas in der Halbzeit falsch gelaufen.
Da sind die Jungens taktisch falsch eingestellt worden.
Es war heute nicht die Sache eines schlechteren Kaders.
 
Sagen wir ausnahmsweise nichts zum dem Geschrieben hier xD

Erste Halbzeit haben wir super gespielt und tolle Tore geschossen. Ich hab hinter dem Tor gesessen, sodass ich das Stößchen zum Elfer sehen konnte. Bitter weil es ein Geschenk war und die Einleitung zu unserem Leistungsabfall. Ferner hätte man vorher die Aktion souverän klären können, wenn Wolze den Ball zu Rata bringt bzw Rata den Ball an der Kante zum Fünfer runterpflückt.

Außerdem muss man unsere erste Hälfte noch mehr hervorheben, weil der Boden war einfach eine Katastrophe.

Zweite Halbzeit das andere Gesicht unsere Mannschaft.

Feltscher der 12 Man. bei der Arminia zu dem der sehr einseitige Unparteiische plus die gut aufgelegten Arminenfans. So hat man 10 gegen 14 was die Geschichte erschwert hat.

Unsere Stimmung war ja dann auch nicht so der Wahnsinn, um es nett zu formulieren.
 
Heute hat jeder gesehen, das wir keine Mannschaft sind. Ein Gegentor und alles bricht auseinander, den Schorch sofort in die 2 mannschaft, der kann ja wirklich garnichts. Der Klos denkt sich heute auch--wat waren die doof--- Schade, das gegen Köln jetzt eher weniger als mehr Zuschauer kommen, aber das hat sich diese Truppe auch erarbeitet.

Sorry, nichts fällt auseinander: Es fällt ein Tor, wir verlieren gleichzeitig nicht irgendjemand sondern den Mann des letzten Ligaspieltages und müssen zudem grundlegend umstellen - und hätten trotzdem fast noch den Ausgleich geschafft.
 
Deine Analyse in allen Ehren, aber wir hatten die eigentlich im Griff.
Meines Erachtens ist irgendetwas in der Halbzeit falsch gelaufen.
Da sind die Jungens taktisch falsch eingestellt worden.
Es war heute nicht die Sache eines schlechteren Kaders.

Wieso meinst du taktisch falsch eingestellt. Man hat in der ersten Hz. schon gemerkt das Bielefeld ab der 20 min einen starken Zug zum Tor bekommen hat trotz zwei Gegentreffer. Gino hat versucht das DM zu stabilisieren in dem er verletzungsbedingt Grote raus nahm.
Alles soweit richtig. Das was falsch war war das nicht doppelt gewechselt wurde. Ich hätte Feltscher zur HZ schon mit ausgewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat man heute auch gesehen, was einen gestandenen Trainer von seinem Ex-Co-Trainer unterscheidet....

Mit Blick auf die Personalsituation im Defensivbereich ein absoluter Schwachsinn!!! Mich würde interessieren was Meier ohne defensives Mittelfeld und 2 vernünftigen Verteidigern angestellt hätte.

Den Hauptgrund für die desolate 2.HZ sehe ich eher im defensiven Mittelfeld.
Durch die Ausfälle von Albutat, Bohl und Hajri, haben wir heute ohne wirkliches defensives Mittelfeld gespielt. De Wit und Dausch sind nun einmal in erster Linie offensive Leute und keine 6er (auch wenn es hier permanent behauptet wird).
Das geht in Spielen, in denen man sich überwiegend in der Offensive befindet bzw. vom Gegner nicht viel kommt (wie gegen Chemnitz oder heute in der 1.HZ) gut, sobald man aber einem offensiv starken Gegner gegenüber steht, der alles nach vorne wirft, sieht die ganze Geschichte schon viel anders aus. Unter diesen Voraussetzungen ist es verdammt schwer gegen einen solchen Gegner ein Ergebnis nach Hause zu schaukeln, da du einfach keine vernünftige Ordnung in die Defensive kriegst, wenn de Gegner zu schnell durchs Mittelfeld gehen kann.
Durch die fehlende "Durchschlagskraft" im defensiven Mittelfeld hast du dann praktisch keine Chance den Spielfluss der offensivstärksten Mannschaft der 3.Liga zu stoppen. Dadurch kommt es zu vielen Chancen bzw. gefährlichen Situationen (z.B. Standards), wenn dann auch noch mit Meißner der zweikampfstärkste und stabilste IV ausfällt und man nen extrem formschwachen Feltscher auf rechts rumgurken hat (gegen Köln bitte mit Kühne als RV, der ist defensiv wenigsten verlässlich), sind die Tore praktisch vorprogrammiert.

Das soll jetzt keine Entschuldigung für die 2.HZ sein, in der man sich trotz Personalnot hätte mehr wehren können, aber man sollte trotzdem immer die Rahmenbedingungen betrachten. Dieses ganze komplett undifferenzierte rumgemaule nach Niederlagen, so bitter sie auch sein mögen, geht einem einfach nur auf den Sack. Zumal es oft auch noch diejenigen sind, die nach Siegen in die komplett andere Richting abgehen.
 
Ich sehe die Niederlage auch nicht so dramatisch wie einige hier...aber mich ärgern die Art und Weise der Gegentore maßlos...alle 4 Tore dürfen so nicht fallen! Flanke Dick, Kopfball Klos...zum x-ten Mal in dieser Saison! Die Flanken kommen mehr aus dem Halbfeld und sind gefühlt 2 Stunden unterwegs...das hatte mit Profifußball nichts zu tun! Dazu ein dummer Elfer...heute stimmte es in der Defensive überhaupt nicht...durch die Ausfälle waren es einfach in der 2.HZ zu viele Umstellungen und die Kompaktheit ist total dahin! Aber das bekommen wir wieder hin!
 
Schade. Hätte ich so nicht erwartet.

Auf viele Unzulänglichkeiten wurde ja schon eingegangen, daher hier noch meinen Senf:

Ich will nicht sagen, dass Rata uns grundsätzlich in diesem Spiel uns ein bis zwei gegnerische Tore eingebracht hat, aber das ewige Auf-der-Linie-Kleben geht mir gehörig auf den Sack.

Der Kollege muss auch mal raus, und zwar volles Risiko. Wenn ich da an Georg Koch zurückdenke... Der hat Freund und Feind weggehauen. Da hätte ein Klos von vornherein den Köttel in der Buchse gehabt.

Die Verteidigung schien ja mit ihm echt überfordert. Wenn man dann keinen Torwart mit den gewissen Gespür hat, wird's eng. Zumal die Bielefelder in der zweiten HZ auch im Mittelfeld das Zepter in der Hand hatten. Da hat die Verteidigung schon nicht mehr richtig geklappt.

Ich kann mir gut vorstellen, sollten wir aufsteigen, wird an der TW-Position etwas gemacht. Aber gut.

Um oben mitzumischen müssen aber jetzt in den nächsten drei Spielen wenigstens sieben Punkte her, besser neun. So eng, wie das oben ist, wird man sonst recht schnell ins Mittelfeld runtergereicht. Und dann reicht es eventuell nicht mehr für den Aufstieg. Man kann sich jetzt nicht mehr auf Patzer der anderen verlassen.
 
Die Mannschaft muss jetzt im Heimspiel gegen Köln zeigen, dass das heute nur ein Unfall war und gegen die Fortuna einen 3er einfahren. Ohne Wenn und Aber, denn sonst fährt der immer noch mögliche Zug nach oben schon relativ früh ab.

Dass die Mannschaft gewinnen wollte, habe ich in der ersten HZ unbedingt gesehen. Um das fortzusetzen zählt es dann natürlich auch, nach diesem "unglücklichen" Elfmeter - der Spieler heißt Fabian Klos und der Trainer Norbert Meier! - nicht den Faden zu verlieren. Dazu waren unsere Führungsspieler (Brani, de Wit, auch Janjic) dann aber heute doch insgesamt zu schwach. Unsere Ausfälle waren gegen einen 60 Minuten starken Gegner nicht zu verkraften. Und mit Feltscher und Schorch waren heute dann auch noch diejenigen besonders neben der Spur, die ohnehin bestenfalls ins zweite Glied gehören. Beide haben kein Format für die 2. Liga, schauen gegen eine 2.-Liga-reife Offensive halt ins Rohr. Kaderbreite alleine zählt in solchen Spielen nicht. Sondern eben nur Qualität.

Passiert ist punktetechnisch nicht viel, aber - überraschenderweise :D - die Zahl der Spiele nimmt ab. Nichtsdestotrotz sollte man im Kopf behalten, dass ein 3er am nächsten Samstag immer noch einen Punkt mehr bringen würde als zwei Remis gegen Bielefeld und Köln. Lettieri ist jetzt enorm gefragt, vor allem in Sachen "Kopf".
 
Habe dich auch lieb:kuesschen:
Und weil der Reporter das sagt, ist das auch so?
Warum war dann die zweite Hälfte, ,mit den gleichen Spielern, so viel schlechter als die Erste.

In dem Spiel das ich gesehen habe gingen wir mit einem erzwungenen Wechsel und einer massiven Umstellung in die zweite Hälfte - vielleicht aber auch nur eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum.
 
Durch die Ausfälle von Albutat, Bohl und Hajri, haben wir heute ohne wirkliches defensives Mittelfeld gespielt.

Ich will mich da mal weit aus dem Fenster lehnen, aber defensives Mittelfeld ist eine schaiss dankbare Aufgabe, die jeder im eigentlichen verrichten muesste, wenn auch der eine oder andere nicht perfekt.
Ein Ausfall von hoher Qualitaet muss abgefangen werden koennen von anderen.
Was hinten an Kopfballstaerke bei Standards gefehlt hat, hat der King vorbildlich geloest. Keine Situation wo er nicht den Kopf an den Ball bekommen hat hinten.
Was seine Leistung noch herausragender macht.
Jammern ueber einen 6er bei der Qualitaet der Truppe empfinde ich da eher als unangebracht.
Man sieht es ja auch an de Witt. Der steht da auf einmal als letzter Mann, dabei ist er eigentlich ein 8er oder 10er.
Das Spiel ist gefallen, fuer mich aus zwei Gruenden :
1. Sehr schlechte Entscheidungen des Schiedsrichters
2. Primar sogar sehr sehr ungluecklich, Meissner hat hinten maximal gefehlt.

Im uebrigen frage ich mich ob die Trommler egal wo sie sind ein Ego Problem haben, ist mir hart auf den Sack gegangen dieses gehaemmere da staendig. Dem Capo da haben sie wohl auch ein Micro fuers Fernsehen an die Ohren gebunden oder was geht da mit der komischen Stimmung ? War ja schon einige male da, aber so aufgesetzt hab ich das noch nie gehoert. (Im Livestream heute)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit Feltscher und Schorch waren heute dann auch noch diejenigen besonders neben der Spur, die ohnehin bestenfalls ins zweite Glied gehören. Beide haben kein Format für die 2. Liga, schauen gegen eine 2.-Liga-reife Offensive halt ins Rohr.

Passiert ist punktetechnisch nicht viel, aber - überraschenderweise :D - die Zahl der Spiele nimmt ab. Nichtsdestotrotz sollte man im Kopf behalten, dass ein 3er am nächsten Samstag immer noch einen Punkt mehr bringen würde als zwei Remis gegen Bielefeld und Köln. Lettieri ist jetzt enorm gefragt, vor allem in Sachen "Kopf".

kein Format für die 2 . Liga ? keines für die 3. Liga - und dann tu den Gardawski noch dazu. Noch nie einen Spieler erlebt, der so unsichtbar bleibt....nicht nur heute

3er gegen Köln wird es wohl nicht geben nach der Erfahrung heute und der Form der Fortunen zur Zeit. Und dann kommt 2mal auswärts Osna und Kickers. Oh jeeeeeeeee.......
 
@Porthos

Sportsfreund,wenn Du auch nur ansatzweise soviele Jahrzehnte zu den Zebras gehen würdest wie ich,
würdest selbst Du verstehen wovon Ich rede!
Also verschone mich mit Aufstiegen und Pokalfinals, du Superheld!

Denke zwar, dass Porthos auch schon viel mitgemacht hat, wenn er zu Zeiten eines Büssers im Stadion war. Allerdings möchte ich mich Whity Weissmann anschließen. Ja, wir waren 4 mal im Pokalfinale, aber schau mal in den Trophäenschrank. Kann ich bis heute nicht nachvollziehen, wie sehr da geschwelgt wurde und wird wegen Mai 2011. Der Pokalhype hat nmE uns damals den Aufstieg gekostet. Ende vom Lied: 5:0 Klatsche , das bleibt hängen egal ob damals ersatzgeschwächt oder nicht.
 
Wir haben heute ein Spierl verloren, nicht den Kampf um einen möglichen Aufstieg. So wie unser heutiger Gegner letzte Woche in Köln mit 3 : 0 untergegangen ist, vorher als Favourit ins Spiel gegangen, haben wir heute durch eine durch verschiedene entscheidende Punkte, beeinflußte 4 : 2 Niederlage kassiert. Das war verdammt schade, aber auswärts bei einem Gegner, der irgendwann im letzten Herbst zuhause den letzten Punkt abgegeben hat. Dazu kommt m.E. auch die Tatsache, dass wir heute gegen die wahrscheinlich ( aber auch vom Tabellenstand her ) aktuell stärkste 3. Ligamannschaft dieser Saison gespielt und verloren haben. D.h. die nächsten Gegner werden nicht leichter, es geht langsam auf das Saiosonende zu, aber wir halten noch alle Karten in der Hand. So wie die Arminen heute zuhause ihre Fans nach der Fortuna Klatsche wieder absolut zufrieden gestellt hat, so müssen unsere Jungs am Samstag gegen Fortuna das Spiel wieder machen und gewinnen. Das Glas ist immer noch halbvoll und noch nicht halbleer.
 
Für mich war unsere Art, mutig und offensiv gegen diese armselige Cheatertruppe da anzutreten, eine Verpflichtung und ein Signal. Unsere Jungens brauchen gerade jetzt jede Unterstützung. Diese Partie wurde ihnen von den völlig mit den anhaltenden Beschwerden der Arminen überforderten Schiedsrichtern eindeutig aus der Hand genommen. Dass du da als Verteidiger irgendwann ganz ganz vorsichtig wirst, und dann auch entsprechend schlecht aussiehst, müsste jeder wissen können, der schon mal mit etwas ernsteren Absichten auf einem Fussballplatz gestanden hat.

Man kann ja Norbert Meiers "Stil" verherrlichen, einige scheinen dem ja sogar heute heimlich nachzutrauern. Für mich repräsentiert er lediglich so gut wie alles, was hässlich am Fussball ist. Seine Arminia sieht halt haargenau so aus, wie früher seine Düsseldorfer auch ausgesehen haben: hochgereckte Arme in einfach ausnahmslos jeder Situation, Haare raufendes Bedrängen der Schiris im Vollsprint bei aber auch absolut jeglicher Kleinigkeit; Freistoss- und Zeitschinderei ohne irgend ein Bedenken in Hinsicht auf die eigene Peinlichkeit. Ganz unten ist dann die emporgereckte Faust und das Abklatschen, wenn man schon wieder einen Freistoss geschunden hat.

Und Fabian Klos? Sicher ein aufregender Sportler, wenn man auf Damencatchen mit Hundert-Kilo-Muttis steht, die ohne Rücksicht auf Verluste alles umwalzen und darüber hinaus ständig in Tränen ausbrechen. Für mich wurde die Fussballkultur, die ich sehen will und an der Wedau haben will, von Leuten wie Onuegbu, Grote und Janjic repräsentiert. Dabei haben sie bei Bielefeld wirklich ein paar Leute, die gar nicht mal schlecht sind. Allerdings hier direkt jetzt wieder dieses Getue, dass wir denen sowieso nicht gewachsen waren, ist mehr als Überflüssig. Für mich ist, vom Ergebnis abgesehen, das Gegenteil der Fall gewesen. Die Arminia sicher sauber im Verschieben nach vorne und nach hinten, ziemlich dicht an den Leuten dran, mit ausreichend Strom auch auf Reserveschaltung. Aber all das besteht nur, typisch Meier, aufgrund von Sekundärtugenden. Fussballerische Klasse im Sinne von Alleinstellungsmerkmalen zeigt sich nur in der Abwertung des Gegners, und allgemein im Negativen. Ich glaube, Ralf Rangnick wird Meier und Klos heute noch Speeddaten, wenn er das Ding da gesehen haben sollte.

Meine Analyse zu dem Spiel geht so: absolut dominante erste Halbzeit der Zebras, welche die Bielefelder eigentlich mit wunderschönen Angriffen und zwei echten Klassetoren durch Janjic in ihre ziemlich kläglichen Bestandteile zerlegt hatten. Dann hat durch den geschenkten Elfer(für mich war da absolut nichts, oder bestenfalls ein Stürmerfoul) zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt das Denken bei uns eingesetzt. Und in der zweiten Halbzeit haben wir uns zeitweise tatsächlich den Schneid abkaufen lassen. Die Einwechslungen Lettieris: nichts zu beanstanden. Auch übrigens nicht an der Startaufstellung. Es war notwendig, dieses Signal auf Angriff zu stellen und hohes Risiko zu gehen. Das ist genau die Qualität, welche uns heutzutage von der Philosophie unterscheidet, die letztes Jahr noch Karsten Baumann repräsentierte. Mit dem wäre es heute wahrscheinlich, so wie letzte Woche auch schon, 0:0 aus gegangen. Gerade, wer sich im letzten Jahr am bittersten über den mangelnden Siegeswillen der Meidericher Zebras beklagt hat, sollte heute dem mutigen Gino allerhöchsten Respekt zollen. Dieses Spiel so anzunehmen, unter Inkaufnahme dessen, dass man vielleicht genau so scheitern kann, wie wir es getan haben, entspricht auch der Ansage Grlics aus der ersten Saisonhälfte, als er mehr Bereitschaft, ins Risiko zu gehen, einforderte.

Allerdings haben wir gezielte Nadelstiche gesetzt, auch nachdem wir nach der Pause einen Tribut für den läuferischen Aufwand (war ja immerhin auswärts!) in der ersten Hälfte zahlen mussten, und insgesamt sicher deutlich zu tief standen. Das klare Tor von Gardawski, welches völlig unverständlicher Weise wegen Abseits abgepfiffen wurde, war das Resultat eines dieser Nadelstiche. Die zwei Buden am Schluss sind halt so Dinger, die du dann kriegst, wenn du derartig verpfiffen worden bist. Klar werden dann die Beine schwerer und schwerer.

Fazit: natürlich kann man Lettieri vorwerfen, dass er seine Mannschaft zu Beginn zu viel hat investieren lassen, und man kann dies als Erfahrungsvorsprung seines Ex-Cheftrainers Meier interpretieren (#57). Aber dies würde voraussetzen, dass Meier vorher per Glaskugel oder auspendeln schon wusste, dass die einen Elfer geschenkt kriegen und man unser Siegtor nicht geben würde. Ansonsten haben die unverdientes Schweineglück gehabt, das ist alles. Wir haben drei klare Buden auswärts gegen den (jetzt wieder, pellt euch ein Ei drauf) Tabellenführer gemacht, dafür gesorgt, dass diese Partie einiges an Klasse aufgewiesen hat; wir waren mutig, offensiv spielstark, aber haben uns sicherlich (Feltscher, aber nicht nur er) hinten ein paar mal naiv verhalten und abkochen lassen. Aber gegen diese beiden krassen Fehlentscheidungen war am Ende halt sowieso kein Kraut gewachsen.

Immerhin waren wir in der Pause dieser Partie mal wieder Tabellenführer. Und zwar nicht durch einen unglücklichen Zufall nach oben gespült, sondern selbst und hart erarbeitet. Nachdem wir alles gegeben hatten, was drin war.

Das ist der Fussball, wie ihn unsere Stadt braucht und benötigt, und darum ist diese Niederlage kein Rückschritt, denn sie hat wieder aufgezeigt, was alles geht und wie gut wir aussehen können. Ich muss mich demzufolge auch überhaupt nicht aufraffen, wenn ich an das nächste Spiel denke, im Gegenteil: am liebsten würde ich haben, dass es morgen schon ist, so heiss gemacht bin ich jetzt auf die Fortuna.
 
Für mich war unsere Art, mutig und offensiv gegen diese armselige Cheatertruppe da anzutreten, eine Verpflichtung und ein Signal. Unsere Jungens brauchen gerade jetzt jede Unterstützung. Diese Partie wurde ihnen von den völlig mit den anhaltenden Beschwerden der Arminen überforderten Schiedsrichtern eindeutig aus der Hand genommen. Dass du da als Verteidiger irgendwann ganz ganz vorsichtig wirst, und dann auch entsprechend schlecht aussiehst, müsste jeder wissen können, der schon mal mit etwas ernsteren Absichten auf einem Fussballplatz gestanden hat.

Man kann ja Norbert Meiers "Stil" verherrlichen, einige scheinen dem ja sogar heute heimlich nachzutrauern. Für mich repräsentiert er lediglich so gut wie alles, was hässlich am Fussball ist. Seine Arminia sieht halt haargenau so aus, wie früher seine Düsseldorfer auch ausgesehen haben: hochgereckte Arme in einfach ausnahmslos jeder Situation, Haare raufendes Bedrängen der Schiris im Vollsprint bei aber auch absolut jeglicher Kleinigkeit; Freistoss- und Zeitschinderei ohne irgend ein Bedenken in Hinsicht auf die eigene Peinlichkeit. Ganz unten ist dann die emporgereckte Faust und das Abklatschen, wenn man schon wieder einen Freistoss geschunden hat.

Und Fabian Klos? Sicher ein aufregender Sportler, wenn man auf Damencatchen mit Hundert-Kilo-Muttis steht, die ohne Rücksicht auf Verluste alles umwalzen und darüber hinaus ständig in Tränen ausbrechen. Für mich wurde die Fussballkultur, die ich sehen will und an der Wedau haben will, von Leuten wie Onuegbu, Grote und Janjic repräsentiert. Dabei haben sie bei Bielefeld wirklich ein paar Leute, die gar nicht mal schlecht sind. Allerdings hier direkt jetzt wieder dieses Getue, dass wir denen sowieso nicht gewachsen waren, ist mehr als Überflüssig. Für mich ist, vom Ergebnis abgesehen, das Gegenteil der Fall gewesen. Die Arminia sicher sauber im Verschieben nach vorne und nach hinten, ziemlich dicht an den Leuten dran, mit ausreichend Strom auch auf Reserveschaltung. Aber all das besteht nur, typisch Meier, aufgrund von Sekundärtugenden. Fussballerische Klasse im Sinne von Alleinstellungsmerkmalen zeigt sich nur in der Abwertung des Gegners, und allgemein im Negativen. Ich glaube, Ralf Rangnick wird Meier und Klos heute noch Speeddaten, wenn er das Ding da gesehen haben sollte.

Meine Analyse zu dem Spiel geht so: absolut dominante erste Halbzeit der Zebras, welche die Bielefelder eigentlich mit wunderschönen Angriffen und zwei echten Klassetoren durch Janjic in ihre ziemlich kläglichen Bestandteile zerlegt hatten. Dann hat durch den geschenkten Elfer(für mich war da absolut nichts, oder bestenfalls ein Stürmerfoul) zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt das Denken bei uns eingesetzt. Und in der zweiten Halbzeit haben wir uns zeitweise tatsächlich den Schneid abkaufen lassen. Die Einwechslungen Lettieris: nichts zu beanstanden. Auch übrigens nicht an der Startaufstellung. Es war notwendig, dieses Signal auf Angriff zu stellen und hohes Risiko zu gehen. Das ist genau die Qualität, welche uns heutzutage von der Philosophie unterscheidet, die letztes Jahr noch Karsten Baumann repräsentierte. Mit dem wäre es heute wahrscheinlich, so wie letzte Woche auch schon, 0:0 aus gegangen. Gerade, wer sich im letzten Jahr am bittersten über den mangelnden Siegeswillen der Meidericher Zebras beklagt hat, sollte heute dem mutigen Gino allerhöchsten Respekt zollen. Dieses Spiel so anzunehmen, unter Inkaufnahme dessen, dass man vielleicht genau so scheitern kann, wie wir es getan haben, entspricht auch der Ansage Grlics aus der ersten Saisonhälfte, als er mehr Bereitschaft, ins Risiko zu gehen, einforderte.

Allerdings haben wir gezielte Nadelstiche gesetzt, auch nachdem wir nach der Pause einen Tribut für den läuferischen Aufwand (war ja immerhin auswärts!) in der ersten Hälfte zahlen mussten, und insgesamt sicher deutlich zu tief standen. Das klare Tor von Gardawski, welches völlig unverständlicher Weise wegen Abseits abgepfiffen wurde, war das Resultat eines dieser Nadelstiche. Die zwei Buden am Schluss sind halt so Dinger, die du dann kriegst, wenn du derartig verpfiffen worden bist. Klar werden dann die Beine schwerer und schwerer.

Fazit: natürlich kann man Lettieri vorwerfen, dass er seine Mannschaft zu Beginn zu viel hat investieren lassen, und man kann dies als Erfahrungsvorsprung seines Ex-Cheftrainers Meier interpretieren (#57). Aber dies würde voraussetzen, dass Meier vorher per Glaskugel oder auspendeln schon wusste, dass die einen Elfer geschenkt kriegen und man unser Siegtor nicht geben würde. Ansonsten haben die unverdientes Schweineglück gehabt, das ist alles. Wir haben drei klare Buden auswärts gegen den (jetzt wieder, pellt euch ein Ei drauf) Tabellenführer gemacht, dafür gesorgt, dass diese Partie einiges an Klasse aufgewiesen hat; wir waren mutig, offensiv spielstark, aber haben uns sicherlich (Feltscher, aber nicht nur er) hinten ein paar mal naiv verhalten und abkochen lassen. Aber gegen diese beiden krassen Fehlentscheidungen war am Ende halt sowieso kein Kraut gewachsen.

Immerhin waren wir in der Pause dieser Partie mal wieder Tabellenführer. Und zwar nicht durch einen unglücklichen Zufall nach oben gespült, sondern selbst und hart erarbeitet. Nachdem wir alles gegeben hatten, was drin war.

Das ist der Fussball, wie ihn unsere Stadt braucht und benötigt, und darum ist diese Niederlage kein Rückschritt, denn sie hat wieder aufgezeigt, was alles geht und wie gut wir aussehen können. Ich muss mich demzufolge auch überhaupt nicht aufraffen, wenn ich an das nächste Spiel denke, im Gegenteil: am liebsten würde ich haben, dass es morgen schon ist, so heiss gemacht bin ich jetzt auf die Fortuna.

Das Fazit der Predigt: Bielefeld steigt auf und wir nicht .
 
In dem Spiel das ich gesehen habe gingen wir mit einem erzwungenen Wechsel und einer massiven Umstellung in die zweite Hälfte - vielleicht aber auch nur eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum.
Sorry mein Fehler. Ist dann natürlich eine komplett andere Mannschaft. Wie konnte ich das nur übersehen.
Mal Spaß beiseite, ist das für dich tatsächlich eine Begründung für die abgelieferte Leistung in Hälfte 2? Also meiner Meinung nach nicht.
Meine Vermutung geht eher dahin das die sich zu sicher waren, hinzu kam das die Bielefelder wie von der Tarantel gestochen aus der Kabine kamen. Da wurden unsere halt einfach Lawinen mäßig überrollt.
Und das kann es doch eigentlich nicht sein, so etwas darf nicht passieren.
 
Den Hauptgrund für die desolate 2.HZ sehe ich eher im defensiven Mittelfeld.
Durch die Ausfälle von Albutat, Bohl und Hajri, haben wir heute ohne wirkliches defensives Mittelfeld gespielt. De Wit und Dausch sind nun einmal in erster Linie offensive Leute und keine 6er (auch wenn es hier permanent behauptet wird).

Deinen ersten Satz den ich hier zitiere teile ich auch allerdings mit einer Änderung.
Der Hauptgrund für die desolate 2.Hz sehe ich eher im zu defensiven Mittelfeld.
Wir brauchen für unser Spiel zwei starke zentrale Mittelfeldspieler die auch ein Spiel von hinten aufbauen können damit unsere starken Stürmer auch in Szene gesetzt werden können das war das Manko vor der
Winterpause.Ein innenverteidiger namens Meißner der zwar im Verteidungsverhalten sicherlich hohes Niveau hat aber im Spielaufbau eklatante Schwächen übrigens genauso wie Schorch.
Spielaufbau von der IV fällt also grundsätzlich aus.
Zur Erinnerung in der ersten Hälfte waren Albutat,Bohl und Hajri auch nicht auf dem Platz warum lief das in der ersten Halbzeit so gut,da kann Bielefeld ja nur zu einem glücklichen Anschlusstreffer
sonst war doch garnichts.
Ich hatte im Vorbericht darauf hingewiesen man darf diesen 42 Tore Sturm nicht spielen lassen ist trotz defensiverer Ausrichtung in Halbzeit 2 nicht mehr gelungen weil nicht mehr konzentriert nach vorne gespielt wurde.
Das war der Fehler: Gegner früher attackieren und nach vorne spielen.Falsches Signal vom trainer in der Halbzeit durch den Wechsel.
 
Da denkt man noch vor der Partie wie stark der breite Kader ist und dann fällt Meißner aus und der Klos netzt dreimal ein. War wohl eine Fehleinschätzung.

Das der Feltscher so abfallen würde habe ich nicht erwartet. Mittlerweile bin ich froh dass er ohne längeren Vertrag ist.

Ich fand die Stimmung in Halbzeit Eins sehr gut. Da führt man 2:0 und denkt sich wieder ein Selbstläufer auf der Alm wie in den letzten Spielen dort. Da hat man von den Arminen verständlicherweise nur wenig gehört.

Und dann kommt leider doch alles ganz anders.

Nach dem Münsterspiel war ich richtig sauer, heute bin ich enttäuscht, klar. Aber bei einem Heimdreier gegen die Fortuna bleiben wir dran.

Schade um die Euphorie die ein Sieg zusätzlich geweckt hätte. In Halbzeit 1 waren wir so nah dran und es hat richtig Spaß gemacht. So wie man es sich wünscht und warum wir alle zu den Spielen gehen. Torjubel, alles rauschreien, Fremden gratulieren, egal wem, singen, feiern, Spaß haben. All das nur weil es eben nicht selbstverständlich ist und umso schöner wenn es, gerade auswärts, so kommt.

Schade Schade

Wenn wir denn immer diese Spiele verlieren dann bleibt die Hoffnung die anderen also nächsten Samstag zu gewinnen.
 
Niederlage beim Tabellenführer kann schon mal passieren. Aber wenn der Trainer zum x-ten mal die Parole ausgibt "Wir führen, jetzt Ergebnis halten, die Bälle hoch rauspölen!", dann frage ich mich, was Trainer+Team aus den letzten Auswätsspielen gelernt haben!? Warum sitzen wir hier immer gerade nach Auswärtsspielen und beklagen die Spielweise? Und wenn hier einige sagen, dass gerade die Ausfälle in der Defensive uns so arg gebeutelt haben, warum igeln wir uns hinten ein und und verlassen uns auf eben diese? Kühne für Grote? Da war die (Anti-)Marschrichtung doch klar vogegeben. Und das bei den offensiv- und heimstarken Bielefeldern!? Klingt für mich nicht clever :frown:
 
Ich hatte in einigen anderen Threads geschrieben mindestens 7 Punkte aus den ersten 3 Spielen nach der Pause,nun gut 6 sind es geworden.....
Verloren ist noch nichts,aber es trotzdem schon erstaunlich wie es unsere Mannschaft schafft auch jede kleine Euphriewelle im Keim zu ersticken!

Ohne als Miesepeter zu gelten vielleicht noch eines; Ich war heute mit einem neutralen Mitfahrer auf der Alm und dieser sagte mir das der MSV keine Spitzen Mannschaft ist,der Vorteil aber es gibt in dieser Liga nur eine Spitzenmannschaft und das ist Bielefeld! Es gibt also noch einen Haupt und einen Relegatinspreis zu gewinnen!
Ich denke er hat recht!

Die nächsten 2 Spiele entscheiden entscheiden über Spass oder Tristesse bis zum Ablauf der Saison,ich hoffe die Mannschaft weiß das!

Schade für die Aktion 15000 + X, es werden max. 12000
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben