Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
The same.............
Als wenn ich es nicht geahnt hätte.
Gute erste halbe Stunde. Danach nichts mehr. Schade. mal sehen ob ich den Willen aufbringen kann am Samstag ins Stadion zu gehen.
Vielleicht hat man heute auch gesehen, was einen gestandenen Trainer von seinem Ex-Co-Trainer unterscheidet....
Habe dich auch liebDann bleib doch zu Hause !
Jammerlappen brauchen wir nicht.
Nur als Hinweis, ohne Rolf Günther hätten wir 1:4 verloren.Das ist ne e Frechheit das Feltscher immer noch spielen darf. Der ist seid wochen schlecht. Der verliert gefühlt jeden Zweikampf. Auch wenn wir mit die wenigsten Gegentore haben steigst du mit der Abwehr nicht auf
Mir fehlen die Worte... Aber ich hab schon beim Wechsel Kühne für Grote gesagt, dass es das war mit den Punkten.
(Kühne ist da spielerisch nicht stark genug wie jetzt wieder gesehen)!
Nur als Hinweis, ohne Rolf Günther hätten wir 1:4 verloren.
Und entscheidend war heute das Fehlen von Meißner. Gegen ihn hätte Klos keine 3 Kopfballtore gemacht.
Nur als Hinweis, ohne Rolf Günther hätten wir 1:4 verloren.
Wir haben jetzt ein Spiel verloren. Ich kann den emotionalen Frustabbau auch verstehen. Nur sollte man jetzt nicht wieder alles schlecht reden und schreiben. Warum jetzt wieder Stimmen laut werden....wir erreichen die 15.000 Zuschauer gegen Öln nicht, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Hat hier jemand von Euch denn etwa feststellen können, dass der Einsatz nicht gestimmt hat.
Deine Analyse in allen Ehren, aber wir hatten die eigentlich im Griff.......das Problem war der Wegfall von Grote - dadurch haben wir die Balance und Dynamik verloren, und der faktische Ausfall von Feltscher, wordurch schließlich die eh umgestellte Kette nochmals and zwei Positionen gleichzeitig verändert werden musste und eben eine Kernanspielstation im Aufbauspiel fehlte - das war einfach des Guten zu viel... .
Heute hat jeder gesehen, das wir keine Mannschaft sind. Ein Gegentor und alles bricht auseinander, den Schorch sofort in die 2 mannschaft, der kann ja wirklich garnichts. Der Klos denkt sich heute auch--wat waren die doof--- Schade, das gegen Köln jetzt eher weniger als mehr Zuschauer kommen, aber das hat sich diese Truppe auch erarbeitet.
Deine Analyse in allen Ehren, aber wir hatten die eigentlich im Griff.
Meines Erachtens ist irgendetwas in der Halbzeit falsch gelaufen.
Da sind die Jungens taktisch falsch eingestellt worden.
Es war heute nicht die Sache eines schlechteren Kaders.
Vielleicht hat man heute auch gesehen, was einen gestandenen Trainer von seinem Ex-Co-Trainer unterscheidet....
Habe dich auch lieb
Und weil der Reporter das sagt, ist das auch so?
Warum war dann die zweite Hälfte, ,mit den gleichen Spielern, so viel schlechter als die Erste.
Durch die Ausfälle von Albutat, Bohl und Hajri, haben wir heute ohne wirkliches defensives Mittelfeld gespielt.
Und mit Feltscher und Schorch waren heute dann auch noch diejenigen besonders neben der Spur, die ohnehin bestenfalls ins zweite Glied gehören. Beide haben kein Format für die 2. Liga, schauen gegen eine 2.-Liga-reife Offensive halt ins Rohr.
Passiert ist punktetechnisch nicht viel, aber - überraschenderweise- die Zahl der Spiele nimmt ab. Nichtsdestotrotz sollte man im Kopf behalten, dass ein 3er am nächsten Samstag immer noch einen Punkt mehr bringen würde als zwei Remis gegen Bielefeld und Köln. Lettieri ist jetzt enorm gefragt, vor allem in Sachen "Kopf".
@Porthos
Sportsfreund,wenn Du auch nur ansatzweise soviele Jahrzehnte zu den Zebras gehen würdest wie ich,
würdest selbst Du verstehen wovon Ich rede!
Also verschone mich mit Aufstiegen und Pokalfinals, du Superheld!
'Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst'LOL..das hat mich seit dem Spiel zum ersten mal amuesiert. Dein ernst ?
Die Mannschaft muss jetzt im Heimspiel gegen Köln zeigen, dass das heute nur ein Unfall war und gegen die Fortuna einen 3er einfahren. Ohne Wenn und Aber, denn sonst fährt der immer noch mögliche Zug nach oben schon relativ früh ab.
Für mich war unsere Art, mutig und offensiv gegen diese armselige Cheatertruppe da anzutreten, eine Verpflichtung und ein Signal. Unsere Jungens brauchen gerade jetzt jede Unterstützung. Diese Partie wurde ihnen von den völlig mit den anhaltenden Beschwerden der Arminen überforderten Schiedsrichtern eindeutig aus der Hand genommen. Dass du da als Verteidiger irgendwann ganz ganz vorsichtig wirst, und dann auch entsprechend schlecht aussiehst, müsste jeder wissen können, der schon mal mit etwas ernsteren Absichten auf einem Fussballplatz gestanden hat.
Man kann ja Norbert Meiers "Stil" verherrlichen, einige scheinen dem ja sogar heute heimlich nachzutrauern. Für mich repräsentiert er lediglich so gut wie alles, was hässlich am Fussball ist. Seine Arminia sieht halt haargenau so aus, wie früher seine Düsseldorfer auch ausgesehen haben: hochgereckte Arme in einfach ausnahmslos jeder Situation, Haare raufendes Bedrängen der Schiris im Vollsprint bei aber auch absolut jeglicher Kleinigkeit; Freistoss- und Zeitschinderei ohne irgend ein Bedenken in Hinsicht auf die eigene Peinlichkeit. Ganz unten ist dann die emporgereckte Faust und das Abklatschen, wenn man schon wieder einen Freistoss geschunden hat.
Und Fabian Klos? Sicher ein aufregender Sportler, wenn man auf Damencatchen mit Hundert-Kilo-Muttis steht, die ohne Rücksicht auf Verluste alles umwalzen und darüber hinaus ständig in Tränen ausbrechen. Für mich wurde die Fussballkultur, die ich sehen will und an der Wedau haben will, von Leuten wie Onuegbu, Grote und Janjic repräsentiert. Dabei haben sie bei Bielefeld wirklich ein paar Leute, die gar nicht mal schlecht sind. Allerdings hier direkt jetzt wieder dieses Getue, dass wir denen sowieso nicht gewachsen waren, ist mehr als Überflüssig. Für mich ist, vom Ergebnis abgesehen, das Gegenteil der Fall gewesen. Die Arminia sicher sauber im Verschieben nach vorne und nach hinten, ziemlich dicht an den Leuten dran, mit ausreichend Strom auch auf Reserveschaltung. Aber all das besteht nur, typisch Meier, aufgrund von Sekundärtugenden. Fussballerische Klasse im Sinne von Alleinstellungsmerkmalen zeigt sich nur in der Abwertung des Gegners, und allgemein im Negativen. Ich glaube, Ralf Rangnick wird Meier und Klos heute noch Speeddaten, wenn er das Ding da gesehen haben sollte.
Meine Analyse zu dem Spiel geht so: absolut dominante erste Halbzeit der Zebras, welche die Bielefelder eigentlich mit wunderschönen Angriffen und zwei echten Klassetoren durch Janjic in ihre ziemlich kläglichen Bestandteile zerlegt hatten. Dann hat durch den geschenkten Elfer(für mich war da absolut nichts, oder bestenfalls ein Stürmerfoul) zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt das Denken bei uns eingesetzt. Und in der zweiten Halbzeit haben wir uns zeitweise tatsächlich den Schneid abkaufen lassen. Die Einwechslungen Lettieris: nichts zu beanstanden. Auch übrigens nicht an der Startaufstellung. Es war notwendig, dieses Signal auf Angriff zu stellen und hohes Risiko zu gehen. Das ist genau die Qualität, welche uns heutzutage von der Philosophie unterscheidet, die letztes Jahr noch Karsten Baumann repräsentierte. Mit dem wäre es heute wahrscheinlich, so wie letzte Woche auch schon, 0:0 aus gegangen. Gerade, wer sich im letzten Jahr am bittersten über den mangelnden Siegeswillen der Meidericher Zebras beklagt hat, sollte heute dem mutigen Gino allerhöchsten Respekt zollen. Dieses Spiel so anzunehmen, unter Inkaufnahme dessen, dass man vielleicht genau so scheitern kann, wie wir es getan haben, entspricht auch der Ansage Grlics aus der ersten Saisonhälfte, als er mehr Bereitschaft, ins Risiko zu gehen, einforderte.
Allerdings haben wir gezielte Nadelstiche gesetzt, auch nachdem wir nach der Pause einen Tribut für den läuferischen Aufwand (war ja immerhin auswärts!) in der ersten Hälfte zahlen mussten, und insgesamt sicher deutlich zu tief standen. Das klare Tor von Gardawski, welches völlig unverständlicher Weise wegen Abseits abgepfiffen wurde, war das Resultat eines dieser Nadelstiche. Die zwei Buden am Schluss sind halt so Dinger, die du dann kriegst, wenn du derartig verpfiffen worden bist. Klar werden dann die Beine schwerer und schwerer.
Fazit: natürlich kann man Lettieri vorwerfen, dass er seine Mannschaft zu Beginn zu viel hat investieren lassen, und man kann dies als Erfahrungsvorsprung seines Ex-Cheftrainers Meier interpretieren (#57). Aber dies würde voraussetzen, dass Meier vorher per Glaskugel oder auspendeln schon wusste, dass die einen Elfer geschenkt kriegen und man unser Siegtor nicht geben würde. Ansonsten haben die unverdientes Schweineglück gehabt, das ist alles. Wir haben drei klare Buden auswärts gegen den (jetzt wieder, pellt euch ein Ei drauf) Tabellenführer gemacht, dafür gesorgt, dass diese Partie einiges an Klasse aufgewiesen hat; wir waren mutig, offensiv spielstark, aber haben uns sicherlich (Feltscher, aber nicht nur er) hinten ein paar mal naiv verhalten und abkochen lassen. Aber gegen diese beiden krassen Fehlentscheidungen war am Ende halt sowieso kein Kraut gewachsen.
Immerhin waren wir in der Pause dieser Partie mal wieder Tabellenführer. Und zwar nicht durch einen unglücklichen Zufall nach oben gespült, sondern selbst und hart erarbeitet. Nachdem wir alles gegeben hatten, was drin war.
Das ist der Fussball, wie ihn unsere Stadt braucht und benötigt, und darum ist diese Niederlage kein Rückschritt, denn sie hat wieder aufgezeigt, was alles geht und wie gut wir aussehen können. Ich muss mich demzufolge auch überhaupt nicht aufraffen, wenn ich an das nächste Spiel denke, im Gegenteil: am liebsten würde ich haben, dass es morgen schon ist, so heiss gemacht bin ich jetzt auf die Fortuna.
@Porthos
Sportsfreund,wenn Du auch nur ansatzweise soviele Jahrzehnte zu den Zebras gehen würdest wie ich,
würdest selbst Du verstehen wovon Ich rede!
Also verschone mich mit Aufstiegen und Pokalfinals, du Superheld!
Sorry mein Fehler. Ist dann natürlich eine komplett andere Mannschaft. Wie konnte ich das nur übersehen.In dem Spiel das ich gesehen habe gingen wir mit einem erzwungenen Wechsel und einer massiven Umstellung in die zweite Hälfte - vielleicht aber auch nur eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum.
Den Hauptgrund für die desolate 2.HZ sehe ich eher im defensiven Mittelfeld.
Durch die Ausfälle von Albutat, Bohl und Hajri, haben wir heute ohne wirkliches defensives Mittelfeld gespielt. De Wit und Dausch sind nun einmal in erster Linie offensive Leute und keine 6er (auch wenn es hier permanent behauptet wird).