Alles nach dem Spiel in Fürth

IG vor dem Spiel
„Wir konzentrieren uns jetzt auf Fürth.Mit Wille und Leidenschaft werden wir alles geben, um zu punkten!“


Davon hab ich jetzt in Halbzeit 1 nix gesehen.
Das Unvermögen des Gegners und eine Prise Glück haben dafür gesorgt das man mit einem 0:0 in die Pause geht.

Der Treffer von Wolze hat dann doch merklich zu mehr Selbstbewustsein geführt.
Zwar abgefälscht, aber hier wurde der Mut zum Abschluß belohnt
Trotzdem ist es dann letztlich zu wenig Offensivbemühen um den Sieg dann auch festzumachen.

Ein Sieg wäre nach der Führung durchaus drin gewesen,denn ohne unser dazutun hätte die Fürther nie und nimmer
ein Netz gemacht.

Janjic,Bröker und Grote (wenn auch erst spät) durften Ihr Können mal wieder unter Beweis stellen ,während mit Scheidhauer`s
Streichung aus dem Kader Demontage Teil 2 stattfand.

Janjic `s betteln nach dem Motto "Ich bin ein Star holt mich hier raus" wurde nicht erhört.

Bröker hat mit seiner Slapstickeinlage per Hackentrick ins Aus tief in die Trickkiste gepackt und
zudem noch gegen Gruev`s Hackentrickverbot verstoßen.

Grotes Flugeinlage einfach nur peinlich.

Alle 3 haben sich für weitere Einsätze empfohlen. :verzweifelt:

Mit dem Punkt bin ich unter Berücksichtigung der Unterzahl zufrieden.
 
Jaja, alle 3 sind ja soviel besser als der Messi. Den Trick vom Bröker bitte mal als GIF in die Sig packen. Köstlich. Hat das Zeug zum Klassiker:-)))

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
@Viererkette

Du wirst es jetzt nicht glauben . Aber mich interessieren die Spieler und die Trainer überhaupt nicht . Mit tut in gewisser Weise nur der Klub leid .
Da sitzen mit Kirmse und Dietz 2 Leute die vom Fußball doch einiges verstehen sollten , trotzdem lassen sie Grlic schalten und walten wie er will .

Angeblich soll die "Chemie" zwischen Dietz und Grlic ja nicht die beste sein . Ich kann mir denken warum , er ist mit so "einigen" Personalentscheidungen nicht einverstanden . Ich auch nicht .

Wenn ich sehe was gerade abläuft fällt mir wieder das Jahr 1986 ? ein , wo der Klub in die Oberliga abstürzte und erst nach 3 Jahren wieder hoch kam . Ob es ohne Fischdick möglich
gewesen wäre weiß ich nicht , eher nicht .

Um beim gestrigen Spiel zu bleiben , das fand ich jedenfalls schon etwas besser als die beiden vorherigen .

Wie es am Ende ausgehen wird weiß ich nicht , kann mir aber den Relegationsplatz durchaus noch vorstellen . Das Wort aufgeben gab es bei Helmut Rahn genauso wenig wie bei mir .

Bei den Spielern bin ich mir aber nicht so sicher . Da vermute ich eher das so einige nächste Saison lieber wieder (mit uns) in der 3. Liga spielen wollen/müssen .
 
Gestern bekamen wir fußballerisch wieder einmal äußerst limitierte Kost vorgesetzt. Kämpfen ist eine Grundtugend, die ich eigentlich voraussetze. Leider sieht man aber deutlich, dass die spielerische Qualität der Mannschaft sehr begrenzt ist. In einigen Spielen blitzte etwas mehr Qualtität auf, aber diese wurde nie langfristig gehalten. Mir fehlt die grundsätzliche Spielidee, die auch scheitern kann, aber einfach erkennbar sein muss. So das man auch in Liga 3 diese weiterentwickeln kann. Da schaut man schon fast ein wenig neidisch nach Bochum, wo deutlich spielerische Qualität da ist und sich auf Dauer durchsetzen wird. Allein beim MSV ist nichts davon zusehen. Gestern war schnell erkennbar, wie das Spiel verlaufen wird. Keine Überaschungsmomente, kaum 1:1 Situationen, wenig Zug zum Tor. Das Mittelfeld wird fast nie spielerisch überbrückt. Selbst das sieht man bei ebenfalls limitierteren Mannschaften. Da fehlt es bei uns an Qualität. Ein Wort noch zu Holland, obwohl ich nicht gerne einzelne Spieler anspreche. Trotz aller kämpferischen Elemente fällt doch immer wieder auf, dass er technische Mängel hat und daher oft fehlerbelastet ist. Hier sind desöfteren Ballverluste im Spielaufbau zu verzeichnen, die oft Gefahr heraufbeschwören. Obwohl sich unsere enorme Fehlerqoute gleichmäßig auf viele Schultern verteilt.
Wünsche mir trotz allem noch ein weiteres Jahr in der 2. Liga, um die Konsolidierung voranzutreiben und eine "Idee" zu entwickeln. Ich hoffe auf eine zweite Chance!
 
Zuletzt bearbeitet:
:k025:
Ich kann Bröker und Janijc nicht mehr sehen. Gruev entweder dieser 2 anti-Fußballer oder wir Fans.

Sorry, manches ist hier zu geil! Ich betrachte die Leistung dieser Spieler auch kritisch, aber für mich als Fan sprichst du schon mal nicht.
Einige sollten mal wieder ruhiger werden und bedenken wo wir vor einiger Zeit waren.
Negative Stimmung hat hier in Duisburg noch nie eine Mannschaft motiviert und mit dieser wären wir auch nie wieder zurück gekommen.
Mal drüber nachdenken.
 
Meine Meinung : Eine Hälfte kann es nicht besser und der andern Hälfte fehlt die Einstellung !!! Die dritte Hälfte :brueller: darf nicht spielen !!!
So macht das alles keinen Spass !!! Ich mache mir echt Sorgen das jetzt alles den Bach runter geht weil man sein Hauptkapital "die Fans "verheitzt.
Für die 3. Liga brauchen wir jeden Zuschauer um überhaupt die Kosten zu decken , ganz abgesehen von einer vernünftigen Mannschaft !!!

Das Hauptkapital "die Fans" ist in der Tat wichtig um den Dreiklang Verein-Stadt-Fans auf der Grundlage "wir haben in den letzten 3 Jahren schon anderes gemeinsam geschafft" weiterspielen zu können.
Mich gemässigten Fan nerven die Schlechte-Stimmung-Macher in den eigenen Reihen (unsägliche Kommentare in den Foren/ unfaire Häme im Stadion) weit mehr als Trainer und Mannschaft!!! Ja, ich unterstelle beiden immer noch alles zu wollen. Misserfolg lähmt halt und der Kader ist nun einmal so, dass er nur im äussersten Glücksfall, vielleicht noch auf Platz 17 nicht absteigen wird! Auch ich hab mir die Saison anders vorgestellt! Dennoch werde ich den MSV weiter unverändert positiv unterstützen, ja sogar in den Spielen nachdem der Abstieg feststehen könnte. Denn es gibt eine Zukunft auch in der nächsten Saison: Mit dem Trainer, mit einem guten Teil der Spieler, mit der Vereinsführung, mit dem Sportdirektor und MIT UNS!!!!!
 
Das man am Schluss wenigstens noch einen Punkt rausholen wollte, fand ich verständlich. Bringt kaum vorwärts, was die Tabelle betrifft, aber stärkt wenigstens die Moral etwas. Und demzufolge waren diesmal auch die Wechsel Gruevs als Reaktion auf die Fürther, die in der Schlussphase nochmals radikal auf die drei Punkte ausgingen, während wir in Unterzahl eigentlich keine Chancen auf den Dreier mehr hatten, nachvollziehbar. Allerdings fand ich die Fürther nicht so super berauschend. Nicht in der Art, wie sie gegen unsere sich immer weiter in die eigene Hälfte einmauernde Resttruppe in die Offensive zu kommen versuchten. Aber vor allem von Anfang an in der Defensive überhaupt nicht. Und hier ist für mich nach wie vor der Teil, den ich bei uns schlicht nicht kapiere, nämlich unsere Offensive mit Gruev.

Wieso den Rookie Poggenberg da rein werfen, um Wolze nach endlos langem mal wieder Einen vor ziehen zu können, wenn es tatsächlich drum geht, unbedingt noch den Relegationsplatz zu erreichen? Logisch ist es sicher gerechtfertigt gewesen, Pogge hereinzunehmen, allerdings unter der Voraussetzung, dass er perspektivisch, also im Bezug auf Liga drei, Spielpraxis erhält. Wolze vorne, um das Angriffsspiel besser zu vernetzen, war hingegen relativ unlogisch, denn er kann auf dieser Position kaum gut eingespielt sein. Er bringt zudem nur wenig kreatives Momentum zusätzlich, das ist nun mal nicht seine Art der Interpretation dieses Spiels. Ich würde jedoch sicher behaupten wollen, dass genau das uns wieder fehlte: Kreativität, Risiko, etwas Wahnwitz. Mit einem Wort: Chanturia. Auch wenn es jede Woche dieselbe alte Leier ist, bleibe ich dabei, dass dieser Typ, vorne rein geworfen mit Tomané, und beide nach hinten effektiv abgesichert, sodass sie alles reinwerfen können, gestern die richtigere Alternative gewesen wäre, und es auch schon in den beiden Spielen davor war.
Natürlich von Anfang an, und seit der Winterpause als erste Option konzentriert eingespielt.

Da man mit Holland und Albutat ja auch wieder auf die Doppelsechs gegangen ist, war das Resultat gestern eigentlich eine paradoxe Reaktion auf die letzten beiden verlorenen Spiele, indem man jetzt wieder viel defensiver aufstellte, nachdem dieses ambitionierte Einzel-Sechs-Projekt nicht soviel vorne brachte, aber hinten Instabilität eintrug. Immer weniger Spieltage vor der Brust machen es allerdings immer absurder, defensiv aufzustellen. Auch gestern war zudem die entscheidende Sequenz, mit der wir die eminent wichtige Führung aus der Hand gaben, jedoch sowieso wieder ein individueller Aussetzer (Holland). In der konkreten Situation, in welcher er den Elfer herbeiführt, weil er wieder mal zur falschen Zeit am falschen Ort ist, und dann auch noch wieder falsch reagiert, war es total egal, wie es grade taktisch lief.

Solche Varianten in der Aufstellung lassen für mich eher die Vermutung heranreifen, die ich schon hatte, als Gruev verpflichtet wurde: der Cut mit Lettieri bedeutete, dass man intern den Klassenerhalt bereits als sehr fragwürdig einstufte, und mit Gruev schon den Perspektivmann für die nächste Saison verpflichtete. Lettieri wurde somit als verbrannt eingestuft, und Gruev sollte sein Glück halt nochmal versuchen, die Priorität hinsichtlich seiner Verpflichtung war aber bereits nicht mehr der unbedingte Klassenerhalt. Fragt sich angesichts dieser ziemlich blutarm wirkenden Auftritte der unsrigen, ob es Gruev gerade gut gelingt (oder unter den gegebenen Voraussetzungen überhaupt gelingen kann), sich die Sympathien und den Rückhalt der Anhängerschaft perspektivisch zu erwerben.

Dann ist da auch noch Bröker, der Unglückliche, der sich abrackert, sich aber einfach immer wieder durch hinreissende Blackouts zum menschgewordenen Sinnbild unserer ganzen Misere macht. Er wird mindestens so krass falsch bewertet wie Ratajczak. Wie dieser ist er halt kein Fussballgott, aber einer derjenigen, die wenigstens etwas Linie reinbringen. Allerdings darf man nicht zu unrecht fragen, wieso er gestern spielte, Grote hingegen nicht. Dass man den spielerisch um Welten stärkeren Chanturia mittlerweile wohl abgeschrieben hat, anstatt um ihn und Tomané nochmal etwas zu basteln, was uns wenigstens einen Untergang mit fliegenden Fahnen beschert, statt dieses Absterben jetzt, ohne mit der Wimper zu zucken, geht mittelbar auch zu Lasten dieser Spieler.

Neben dem immerhin fleissigen Bröker (den ich keineswegs hochloben will, nur, damit es nicht falsch verstanden wird) fand ich Bajic gestern Sonderklasse. Tomané gefällt mir eigentlich, der Typ bringt ein kreatives Moment, und er kann auch was. Janjic würde ich wie Bröker positiv in seinem Bemühen bewerten, ebenso Wolze und Albutat, und auch Feltscher. Das ist ja überhaupt die Tragik: so schlecht sind diese Jungens alle gar nicht, und Moral haben sie auch, das zeigt einem ja, wie sie nach der Dezimierung das Unendschieden gehalten haben. Nur sind sie in der Hinsicht keine richtige Mannschaft, wie es die zweite deutsche Fussballliga nunmal von den Mitbewerbern einfordert. Wer auch immer dran schuld ist. Es fehlt nicht sehr viel, aber es fehlt etwas.
 
Aber mich interessieren die Spieler und die Trainer überhaupt nicht

Ohne Unterstützung wird es nicht klappen. Da jetzt noch einen Keil reinzutreiben wäre zum jetzigen Zeitpunkt fatal. Deshalb fand ich die Reaktion der Mannschaft, nicht in die Kurve zu kommen, falsch. Hier wäre eine andere Reaktion angemessener gewesen um das Verhältnis Mannschaft-Fan so schnell wie möglich wieder herzustellen. Ich finde sowieso, dass die Befindlichkeiten von allen Beteiligten einmal hinten anstehen sollte.

Hier geht es nicht um die Portaler, die Fratzebooker oder die Mannschaft oder Fans. Hier geht es um unseren Verein, unsere Identität unser Teil vom Leben.

Und ja @Helmut Rahn, ich glaube Dir, dass Du auch nicht aufgeben möchtest an den Verein zu gauben, nur ohne Mannschaft ist es wohl schlecht zu bewerkstelligen. Ich habe auch einige Mitarbeiter im Team, den ich persönlich ganz anders begegnen möchte, aber schließlich geht es um ein Ziel und da helfen keine Grabenkämpfe.

Also mach Dich mal frei von Deinen fiesen Kama was den MSV angeht und komm mal zurück und überlege, was Du jetzt dazu beitragen kannst uns aus dieser Misere wieder herauszuholen.
 
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich lange nicht war. Diese Mannschaft hat seit diesem Spiel jeglichen Kredit verspielt. Das heute war eine einzige Frechheit, von der ersten bis zur 95. Minute, vom Feld bis auf die Bank. Fangen wir mit dem positiven an? Gruev hat sich dazu durchgerungen, Poggenberg zu bringen und Wolze vorzuziehen. Schön wäre gewesen, wenn er sich zusätzlich auch noch dazu durchgerungen hätte, Fußball spielen zu lassen. Bröker wieder von Beginn an? Janjic wieder von Beginn an? Chanturia wieder auf der Bank? Das ist schon mal ne Ansage. Dazu auf der Bank nur ein einziger Stürmer, aber zwei Innenverteidiger? Und dann wechselt der auch noch beide ein? Aber dazu später...

Wenn schon der Trainer wieder von vorneherein vorgibt, bloß erst mal nicht zu verlieren, dann könnte man erwarten, dass in dieser Situation, in der wir stecken, die Spieler das zumindest mit ein wenig, nur ein ganz klitzeklein wenig, Einsatz, Willen oder Motivation tun. Ich will ja schon überhaupt nicht den Begriff "Leidenschaft" in den Mund nehmen. Was da heute auf dem Feld abging, war - und dieses Wort werde ich in meinem Beitrag noch häufiger verwenden - eine Frechheit. Da kann ich elf völlig beliebige Menschen aus der Fußgängerzone ansprechen und mit ihnen in die nächste Soccerhalle gehen, da ist mehr Zug drin als in dieser Mannschaft. Aber nicht nur das. Wenn man wie Gott in Frankreich Fußball spielen könnte, hätte man ja zumindest noch ein Motiv für diese lächerliche Darbietung vor allem im ersten Durchgang. Können sie aber nicht. Kann keiner von denen. Ratajczak wie man ihn kennt. Eine gute Reaktion hat er mal gezeigt, ansonsten bei jeder Ecke, jeder Flanke, jedem scharfen Freistoß auf der Linie klebend. Das eine Ding mit der flachen Hand irgendwo an die Fünfmetergrenze geklatscht. Was war das? Eine Frechheit. Janjic, was soll das sein, was er da versucht, wenn er den Ball in Richtung gegnerisches Gehäuse tritt? Sollen das Torschüsse sein? Lächerlich. Die Freistöße wie immer unter aller Sau. Bröker, hat der irgendwas richtig gemacht? Ja, eine Flanke in der Nachspielzeit verhindert. Und sonst? Kein Torschuss bei Auswechslung. Keine angekommene Flanke. Mein Highlight irgendwann um die 75. Minute, als er sich selbst tunnelt und den Ball dann mit der Wade ins Aus spielt. @47057 hat doch bestimmt wieder ein witziges gif davon. Bei Fifa ist die Tastenkombination für diesen Trick glaub ich Kreis+Quadrat+Dreieck+R2+L1+linken Stick zwei Mal antippen. Das können nur ganz wenige. Poggenberg, nunja, sagen wir es so, als Hoffnungträger taugt er so nicht, außer, dass er Wolze mehr Offensive ermöglicht. Aber ich schätze, das Experiment wurde heute in der 70. Minute bereits von Gruev wieder begraben und wird so schnell nicht wieder zu sehen sein. Holland reicht es jetzt also mit gelben Karten, er greift gleich zu Rot. Selten dämlich, weil er den Ball selber fahrlässig verliert und er wissen muss, dass er da einfach die Hände wegzulassen hat. Die Fürther waren die ganze Zeit so dämlich vor dem Tor, dass sie den vielleicht sogar auch noch daneben gesetzt hätten.

Überhaupt, das muss man ja fast noch als Tragik ansehen: Ohne diesen Elfer hätten wir das Spiel vermutlich sogar gewonnen. Was für eine Vorstellung. Meine Bewertung wäre aber nicht anders ausgefallen. Eine einzige Frechheit. Und als wäre die Darbietung auf dem Rasen nicht schon Bürde genug, nein, der Trainer setzt noch einen drauf. Erst wird nach dem Platzverweis Janjic weiter zurückgezogen, um ja die Doppel-Sechs nicht aufzugeben. Kann man machen - wenn man im gesicherten Mittelfeld der Tabelle steht oder in einer anderen beliebigen Situation ist, in der EIN PUNKT REICHT. Sind wir nicht. Und tut er nicht. TUT ER VERDAMMT NOCH MAL NICHT! Seit Wochen schon nicht. Ist noch nicht bis Gruev durchgedrungen. Okay. Als der Kommentator sagte, Meißner mache sich bereit, habe ich noch gewitzelt, der kommt jetzt bestimmt für Tomané. Als dann die 7 aufleuchtete, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Aber Gruev kannte kein Erbarmen. Nein, er bringt auch noch Bomheuer. Nicht, dass Bröker Anlass zur Hoffnung gab, er könne in den letzten Minuten noch seinen ersten Torschuss abfeuern. Es geht um das Zeichen. Da sitzen zwei Innenverteidiger auf der Bank, bei nur einem Stürmer, und der wechselt tatsächlich beide ein. Ich sehe gerade diesen Mexikaner vor mir, der letztes Jahr in allen möglichen Variationen das Internet überflutete, wie er sich kaum einkriegt vor Lachen, als er erzählt, dass Gruev tatsächlich VIER Innenverteidiger auf dem Feld hatte, um EINEN PUNKT in Fürth zu sichern. Es ist unfassbar. Ich war regelrecht schockgefrostet.

Keine Ahnung, vielleicht habe ich auch keinen Plan von Fußball, und Gruev ist der große Checker. Das ist mir aber shice egal. Ehrlich. Wie lange glaubt er denn, dieses Kanninchen vor der Schlange-Spiel noch durchziehen zu können, bei dem alle drei, vier Spiele mal ein Punkt rausspringt, bis am Ende der Taschenrechner sagt: "Abstieg!"? Wieso hat er so gar keinen Mut zum Risiko? Wieso zeigt diese Mannschaft nicht mal den Ansatz eines Feuers? Wolze ist da noch der einzige, dem ich das ansatzweise abkaufe, und selbst der brennt nicht gerade lichterloh. In Tomanés Gesicht meine ich übrigens auch schon so eine gewisse Resignation abgelesen zu haben, nachdem er sich zum dritten oder vierten Mal auf Außen durchgesetzt und den Ball in die Mitte gespielt hatte, der kindlichen Naivität verfallen, da könne einer seiner heute rot-schwarz gestreiften Zebra-Freunde stehen.

Lächerlich. Eine Frechheit. Nicht zu begreifen. Das ganze Spiel. Vom Rasen bis auf die Bank. Von Anfang bis - und dann bald aber wirklich - WestENDE.

1902% Zustimmung.
Treffender kann man diese Darbietung nicht Analysieren.
Danke dafür.
 
Wenn der "Trainer" vor dem Spiel etwas von Leidenschaft erzählt und man dann so eine erste Halbzeit sieht kommt man sich schon verarscht vor. Ich weiß nicht was Gruev da macht definitiv liegt ihm der Verein nicht am Herzen sonst würde er Leute aufstellen die Fußball spielen können und nicht nur diejenigen mit denen er persönlich gut zurecht kommt. Aber ich habe auch nichts anderes erwartet Gruev hat den Klassenerhalt ja schon abgeschreiben. Wie soll er dann noch die Spieler motivieren?
 
@Bananenmilch ...aber nur wenn auch unsere Schmerzprämie verdoppelt wird:D

Ne, mal ehrlich, dass kann doch nicht Dein Ernst sein, oder? Die sollen für ihr Geld die Leistung bringen und gut ist. Meinetwegen sollen die alle wieder nach Malle, wenn die 2 Liga erhalten bleibt, mehr auch nicht
 
Oh je. Hatte schon befuerchtet, dass das gebolze live noch klaeglicher sein wuerde als sonst ueber livestream. So wars dann auch. Seit gestern bin ich restlos ueberzeugt, dass diese mannschaft und noch mehr ihr trainer in liga2 nix zu suchen haben. Brauchte die ersten 15 min erstmal um anesichts des IG aufstellungsdesaster wieder runter zu kommen. Also wieder broeker und janjic. Uebrigens fragte mich mein stadionnachbar als in sachen msv unbeteiligter schon nach 20 min., wer denn diese diva mit der nr. 13 sei und wie man auf die idee kommen koenne, so einen im abstiegskampf aufzustellen. ich entgegnete ihm, dass er im laufe des spiels auch noch jede menge spass mit unserer nr. 8 bekommen wuerde und dass es fuer ihn als liebhaber eines gepfegten gespielten witzes bedauerlich sei, dass er heute nicht in den genuss kaeme, den kongenialen partner unsere 8 mit zu bewundern, unseren scheidhauer naemlich. Nun von unserer 8 wurde er nicht enttaeuscht. Er kriegte sich gar nicht mehr ein ob der hier schon vielfach beschriebenen szene als broeker sich selbst verarschte.

Sorry, ich kanns nicht nachvollziehen, dass einige dann doch gestern leidensvhaft und wille erkannt haben wollen. Wolze nehme ich hier explizit aus und ihm es ab, dass es bei ihm so ist. Der fuerther coach sprach von einem klssenunterschied in hz 1, sicher etwas ueberzogen aber in bezug auf spielanlage und technischem vermoegen nicht aus der luft gegriffen. Leute, der tomane da vorne ist verschenkt bei so ner aufstellung. Mittelfeld haben wir nach vorne gar nicht. Ansonsten nur die slapstickfraktion.
Die aufstellung war sicherlich keine um auf 3 punkte zu gehen. Was soll das herr gruev? Ich wiederhole es: gruev ist der endgueltige sargnagel.

Wer in den letzten 4 spielen vor der winterpause als die kacke schon maechtig dampfte kaum punkte einfaehrt und nun in drei spielen als die kacke noch maechtiger dampft anstatt 7 bis9 nur 1 zaehler holt ist in der falschen liga. Was machen die eigentlich im training, was im trainingslager? Eine rumpeltruppe ohne struktur, idee, zusammenspiel....unfaehig.
 
Ich bin nicht missmutig aus Fürth heimgekommen. Wie schon von einigen Vorschreiben erwähnt können wir das Spiel gewinnen, wenn der Elfer+Karte nicht eintreten.
Tomane sieht man seinen verzweifelten Gesichtsausdruck häufig an. Anscheinend sind seine Mitspieler teilweise mit seinen Aktionen überfordert.

Die Mannschaft wollte scheinbar zunächst nach Spielschluss in Richtung Kurve kommen, entschied sich dann aber nach den "Absteiger" Rufen, doch lieber dazu, umzudrehen. Ich bin wahrlich kein Träumer, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass Fans und Mannschaft zusammenhalten sollten. Ich möchte mir am Ende der Saison nicht vorwerfen, nicht alles getan zu haben. Daher werde ich auch nicht auf eine Mannschaft, die eh schon am Boden liegt, draufhauen.
Wenn wir nicht an die Mannschaft glauben, wer sollte es denn sonst tun?
 
... Er war allein vor Rata und hätte sich die Ecke nur noch aussuchen müssen. Zu 99% schiesst der Stürmer das Tor wenn Holland ihn nicht hält. Also Verhinderung einer ganz klaren Torchance und somit Elfmeter und Platzverweis. Die Regel in der Form ist allerdings auch in meinen Augen absolut fragwürdig und diese bescheuerte Doppelbestrafung gehört endlich abgeschafft!

Wieso Doppelbestrafung? Gibt es Elfmeter, sind wir wieder bei der 99%igen Chance auf´s Tor. Somit hat es noch keine Bestrafung gegeben. Die Bestrafung ergibt sich erst durch die rote Karte.
 
@Vorstopper aber es könnte doch auch einfach nur eine gelbe Karte geben oder? Wie für andere taktische Fouls auch. Die Chance aufs Tor wird der Mannschaft durch den Elfer doch erneut gegeben so das ihr kein Nachteil entsteht. Elfer und gelbe Karte. Wäre doch absolut im Rahmen. Warum muss eine Mannschaft für ein solch harmloses Foul dann in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen? Für mich ist und bleibt das einfach ein zu drastisches Eingreifen in den Ausgang eines Spieles durch den Schiedsrichter.
 
@Vorstopper aber es könnte doch auch einfach nur eine gelbe Karte geben oder? Wie für andere taktische Fouls auch. Die Chance aufs Tor wird der Mannschaft durch den Elfer doch erneut gegeben so das ihr kein Nachteil entsteht. Elfer und gelbe Karte. Wäre doch absolut im Rahmen. Warum muss eine Mannschaft für ein solch harmloses Foul dann in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen? Für mich ist und bleibt das einfach ein zu drastisches Eingreifen in den Ausgang eines Spieles durch den Schiedsrichter.

Einverstanden, gelbe Karte wäre aber schon das mindeste. Je nach Härte des Fouls. Obwohl ich bei Robben-Szenen auch darauf verzichten würde ;)
 
Einverstanden, gelbe Karte wäre aber schon das mindeste. Je nach Härte des Fouls. Obwohl ich bei Robben-Szenen auch darauf verzichten würde ;)

Da bin ich ganz bei dir. Für harte, unfaire Fouls kann es ruhig weiterhin Rot geben. Die Strafe sollte sich eben nach der Art des Fouls richten und nicht nach dem Ort. Ach und was diese komische Flugrobbe angeht, da sollte eigentlich er der einzige sein der in solchen Szenen mit Karten bedacht wird. Dann von mir aus auch in allen Farben des Regenbogens ;)
 
Mich ärgert immer noch maßlos wie wir unsere Möglichkeiten und Räume nach dem 1-0 und vor dem 1-1 weggeworfen haben.

Sei es durch Flanken die 15m am Mann vorbeigehen oder durch Selbst austricksen, oder einfach nur gechippte Rückgaben zum Keeper.

Einfach nur peinlich wie wir in der einen Szene 1x von rechts meilenweit an der Box und an den Mitspielern vorbeiflanken um den gesicherten Ball ebenso von links wieder meilenweit an der Box und an den Mitspielern vorbei auf die rechte Aussenbahn flanken. Da läuft du schon als Zuschauer vor Scham rot an!
 
Nach Ivos Kommentar nach Fürth, habe ich wohl ein anderes Spiel gesehen. "Gutes Spiel" , "Sieg wäre verdient gewesen" , auf " das Positive aufbauen "! Es sei denn, das das Niveau so niedrig angesetzt wurde............!
Positiv war sicherlich die Erkenntnis, dass nan Tore erzielen kann, wenn man den Ball auch auf das selbe schiesst( Wolze ). Nur glaube ich, dass dies keine unbedingt neue Erkenntnis in der Geschichte des Fussballs dar stellt.
 
Nach Ivos Kommentar nach Fürth, habe ich wohl ein anderes Spiel gesehen. "Gutes Spiel" , "Sieg wäre verdient gewesen" , auf " das Positive aufbauen "! Es sei denn, das das Niveau so niedrig angesetzt wurde............!

Von irgendeinem unserer traumtaenzer kam ja die ebenso gute aussage, man haette mit dem 1:1 in fuerth vorgelegt (und damit die konkurrenz unter druck gesetzt). Sag mal, wo leben die? Nur noch laecherliçh der laden.
 
Woche für Woche spielen die sich den größten bull shit zusammen und werden dafür teilweise von den Verantwortlichen noch gelobt bzw. in Schutz genommen. Man bekommt so langsam den Eindruck als ob nur wir Fans bock auf die 2.Liga haben für alle anderen im Verein kann es anscheinend nicht schnell genug gehen bis uns die 3. Liga wieder hat.
 
Wichtiger Punktgewinn, so hat man nichts auf die Konkurrenz verloren.





014.gif
 
Und hoffentlich muss ich nicht nächste Woche wieder meinen neuen Lieblingsspruch hören:
"Wir müssen jetzt endlich anfangen kontinuierlich zu punkten"
 
Da waren nur noch 12. 12 Spieltage hat der MSV Duisburg noch Zeit den aktuellen Status, Absteiger Nr. 1 und Tabellenletzter zu korrigieren. Bedeutet rechnerisch 36 Punkte, aber bei einem Schnitt von 0,7 Punkten, würden wir noch ca. 33 Spieltage benötigen, eine sehr uneralistische Annahme. Wir sagen seit Wochen nach jedem Untenteschieden / Niederlage, das hätten wir doch gewinnen können. Heute sage ich, die nächsten Spiele müssen wir gewinnen, wenn wir noch eine Minimalchanche uns bewahren wollen. Fürth hätte vielleicht nícht die Wende, aber das erste Ausrufezeichen werden müssen. Die waren nun wirklich schlagbar !
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Eindruck vom Spiel ist der, dass nach ängstlichem Beginn in der ersten Halbzeit plötzlich nach dem 1:0 in HZ2 ein Ruck durch die Mannschaft ging und mutiger nach vorne gespielt wurde. Nach dem Ausgleich und nur mit 10 Mann wurde dann noch alles versucht, wenigstens den Punkt zu retten. Mangelnden Einsatz kann man meiner Meinung nach nicht vorwerfen. Dafür dann aus der Kurve "Absteiger" - Rufe, na ja...., das baut nicht gerade auf. Es war trotz allem ein schöner Ausflug mit angenehmen Unterhaltungen.
 
Warum wollen immer alle 25 Punkte haben ? Theoretisch reichen noch 6 Punkte ( also 19 ) für die Religation !!! Mehr als den 16 Platz können wir uns eh abschminken. Also sch... Egal wieviele Punkte nur 6 mehr als Paderborn und 3 mehr als 1860 :panik2:
 
Zurück
Oben