Das, was wir sehen, ist einfach eine Mannschaft die das Selbstvertrauen verloren hat. Hier fehlt das Erfolgserlebnis, was sich allerdings er"spielt" und nicht er"abreitet" werden muss.
Zur 1 Halbzeit:
Hier wurde es schon mit dem Satz bemerkt . Kaninchen versteckt sich vor der Schlange. Abwarten, was der Gegener macht und den Raum sichern. Keiner stand den Fürthern auf den Schlappen, sondern wurde erst dann tätig, wenn es Richtung 16Zehner ging. Quasi fast Begleitschutz bis zur gefährlichen Zone. Die ersten 45 Minuten haben wir mit viel, viel Glück und einer gut MSV aufgelegten Bibi ohne Rückschlag überstanden. Die Offensieve hat nicht stattgefunden, da das Mittelfeld nicht schnell genug aufrückte und Tomane sowie Bröker die Anspielstationen fehlten.
Zur 2 Halbzeit:
Durch eine Standardsituation und "Glück"....hey wir haben auch einmal "Glück" gehabt

, fiel unser Tor. Die Fürther hätten wohlmöglich noch 180 Minuten spielen müssen, um ein Tor zu schiessen. Das übernehmen dann leider wieder wir, in dem wir versuchen den Ball aus den Strafraum zu dribbeln. Das ging schief und wurde zudem noch mit der roten Karte bestraft.
Ab der roten Karte kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, die haben alles aus sich rausgeholt. Einzig bei Janjic hat man das Gefühl, er kommt aus dem Traben nicht heraus.
Zu den Spielern:
Rata: Auf der Linie wieder gut pariert. Strafraumbeherrschung wird er nicht mehr lernen. Warum er bei den Flanken nicht rauskommt, weiss wohl niemand hier zu beantworten. In 1-2 Situation sollte er den Ball dann doch besser zur Seite klatschen und nicht nach vorne
Pogge: Für das 1 Spiel ok, allerdings geht da noch ne Schüppe mehr. Im Prinzip musst er sich gegen Grothe durchsetzen und so wie es derzeit bei ihm läuft, ist das zu schaffen
Bajic: Unsere Konstante. Eigentlich nichts auszusetzen, ausser das er sich schnell überlaufen lässt und in der für mich spielentscheidenen Szene Glück hat, dass zu Unrecht Abseits gegen die Fürther gepfiffen wurde
Bohl: Ich weiss nicht, er ist schneller als Bajic und somit muss von ihm eigentlich mehr von hinten heraus kommen. Das ist als Spieleröffnung eindeutig zu wenig.
Feltscher: Spielt das, was er kann und war gestern eigentlich ganz ok. Hat nichts zugelassen.
Holland: Eindeutig unser "Kartenspieler". Das Mittelfeld hat er zusammen mit Albutat nur nach hinten gesichert ohne den Gegner mal richig einen auf den Schlappen zu stehen. Somit hätte er wenigsten noch eine gelbe Karte sich vorher holen sollen, damit mal wenigsten 1 Spieler Aggressivität durchblicken lässt. Hat er aber nicht.
Albutat: Er entwicklet sich, kann aber keine Akzente setzen. Nicht gut, nicht schlecht, aber das Mittelfeld bleibt unsere Baustelle
Bröker: Ihm spreche ich den Einsatz nicht ab und er hat auch auf der rechten Seite die Läufe oft genug gemacht. Seine Technik ist allerdings limitiert und ich musste über den Bericht des Verdribblers mit dem PSP-Vergleich herzlich lachen: Die TASTENKOMBINATION kenn ich gar nicht und werde das mal nachspielen. Wahrscheinlich plätte ich meine Festplatte oder die gegenirischen Spieler legen sich gröhlend auf den Platz hin. Quasi ein Gimmick, welches noch keiner Kennt
Wolze: Er hat mal draufgehalten und sein Törchen gemacht. Ansonsten musste er viel nach hinten aushelfen, so dass er seine linke Seite nicht so gute beackern konnte. Daher gestern zu harmlos in der Offensieve.
Janjic: Für mich der Verlierer der letzten 2 Partien. Seine Körpersprache schreit absolut nach einer Pause. Entweder zerreise ich mich und laufe was das Zeug hält, oder ich zeige meine Technik. Das war keins von Beiden. Die Standarts, die früher klappten, wollen in der 2ten Bundesliga nicht mehr funktionieren. Vielleicht doch wieder ein menthales "divenhaftes" Problem. Wenn ja, ist es keine Zeit ihm das auf der roten Coach auszuräumen. Wir braucne jetzt im Mittelfeld Leute, die "Eier" zeigen und schon mit Schaum vor´m Mund zu Beginn des Spieles den Platz betreten.
Tomane: Gute Technik und nach den Duisburger Fans die ärmste Sau im Stadion. Sollte Obinna oder Chanturia nicht dazukommen, könnten wir eigentlich nur auf Standarts spielen und diese dann ausschließlich trainieren.
Gruev: Ich mag den Fussball nicht, welches er spielen lässt. Diese Raumdeckung ist einfach die schlechteste Alternative, die wir derzeit an den Tag legen sollten. Wir brauchen schließlich 3er und wollen nicht schon ab der 1 Minute das Unentschieden verteidigen. GGf. die Taktik wärehnd des Spiels auch einmal ändern? Die Auswechslung sind auch nicht mein Ding. Nachdem die Fürther alles auf Angriff gesetzt haben, hätte ich Chanturia gebracht um mein Glück in einer Einzelaktion zu suchen. Für Meissner lieber Özbek
Was bleibt uns Überig: Weiter machen und nicht aufgeben. Hoffen, das 60zig und Paderborn weiter schwächeln und wir noch lange die Möglichkeit haben, die Klasse zu halten. Der Blick geht auch nach vorne und vielleicht finden wir den Schalter und machen noch ein paar ansehnliche Spiele. Ich möchte so lange wie möglich um den Klassenerhalt spielen.
Auf geht´s Zebras