Alles nach dem Spiel in Ingolstadt

Das Ingolstadt mit dem zur Verfügung stehenden Kader 90 Minuten keinen Fußball spielt ist schon echt erschreckend.

Die können nur Kick an Rush.

Deshalb konnten die Zebras auch nicht das Offensivspiel aufziehen und mussten dagegen halten.

Und das hat das Team echt klasse gemacht.

Verspringt Souza der Ball beim Konter nicht nehmen wir 3 Punkte mit.
 
Ganz wichtiger Punkt, für die Tabelle und die Moral! :)

Schnellis Ausfall eine schwierige Voraussetzung für das Spiel bei den auf dem Papier klar stärker besetzten Ingolstädtern. Das war auch wieder der Beweis, dass wir im DM wirklich auf dünnem Personaleis schlittern. Wenn Schnelli ausfällt und Fröde dann noch irgendwann gelb-rot gefährdet ist (heute nicht akut), hast du niemanden mehr auf der Bank.
Vor dem Spiel hätte ich den Punkt unterschrieben, währenddessen auch. Die Führung ziemlich aus dem Nichts, auch wenn wir das Spiel in den ersten dreißig Minuten relativ gut vom eigenen Tor fernhalten konnten. Dann aber irgendwann zu weit zurückgeschaltet und nur noch versucht, das 1:0 in die Pause zu retten. Die vielen Standards zunächst gut verteidigt, aber insgesamt sind wir da dennoch zu anfällig. Selbst wenn der erste Kopfball bei uns ist, die zweiten Bälle landen meist beim Gegner rund um den Strafraum. Elf Mann im eigenen Strafraum, ich werde kein Fan mehr von dieser Raumaufteilung. Und irgendwann klingelt es dann eben. Verdientes 1:1, aber eine Abwehrschlacht in HZ2 zu erwarten.

Zweite Halbzeit dann ein vermeidbares Gegentor nach (wie überraschend) der hundertzwölften Ecke. Da fehlte bei drei Stationen der Zugriff, viel zu einfach. Zum Glück zeigt die Truppe auch in dieser Saison Comeback-Qualitäten, wie in Heidenheim der Blitzausgleich. An dieser Stelle ein Sonderlob an Tashchy, zwei Tore und ansonsten überall zu finden. Übernahm teilweise ja fast die Schnellhardt-Rolle als Ballverteiler aus dem Mittelfeld, dazu diese Ruhe und Technik am Ball. Toller Stürmer, auch die Kombi mit dem emsigen Iljutcenko gefällt mir zunehmend. Letzterer mit großem Aufwand und einigen guten Aktionen, etwa beim 2:2.
Wichtig war, dass die Mannschaft es im Gegensatz zur ersten Halbzeit geschafft hat, das Spiel weiterhin einigermaßen offen zu gestalten und auch selbst Nadelstiche nach vorne zu setzen. Etwa die zwei Chancen kurz hintereinander durch Souza und Stoppel. Man stellte sich erst die letzten Minuten wirklich hinten rein, das gefiel mir gut. So war hin und wieder Entlastung da und die Ingolstädter mussten auch noch ihre Defensive im Blick behalten, konnten nicht volles Risiko nach vorne marschieren. Am Ende dann auch keine ganz brenzligen Szenen mehr, gezittert habe ich auch so genug. ;)

Wichtigste Erkenntnis heute: Die Packung gegen Nürnberg hat keine bleibenden Schäden hinterlassen. Das heutige Spiel war sicherlich deutlich unansehnlicher als die Partien zuletzt, aber dafür gab es einen hart erarbeiteten Punkt mit einer hervorragenden Chancenverwertung. Somit weiterhin keine zwei Niederlagen in Folge, Gruevs Dogma "konstant punkten" geht auf. Und die Mannschaft ist wirklich stabil, fällt nicht gleich um bei einem solchen Negativerlebnis wie Samstag. Das ist ein Pfund im Abstiegskampf.
Gegen Kiel ein Heimsieg und wir stehen exzellent da. Aber auch ein Punkt kann da wertvoll sein, Kiel steht nicht zufällig da oben. Hoffentlich dann wieder mit Schnelli.
 
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Die Jungs haben das gut gemacht. Das Desaster vom Wochenende scheint vergessen.

Kampf und Leidenschaft wurden heute belohnt. Ein Punk für die Moral.

Die Sprotten können kommen!

Vielleicht kann man den Gegner demnächst mit einem Tor in Front starten lassen, wenn diese im Gegenzug dann auf seine Ecken verzichtet.
 
Bin zufrieden mit dem Punkt ABER wieder einmal Tor durch Standart ein Abwehrspieler trifft 2 mal zig unnötige Freistöße zu viele Ecken gegen Uns

Im Abwehr verhalten müssen wir echt noch paar Schüppen drauf legen

Aber will nicht meckern mit einem Pkt in Auditown können Wir zufrieden sein
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Punkt, den nehmen wir doch gerne mit.

Zum Glück waren wir in Halbzeit 2 grundsätzlich stabiler als im zweiten Teil der ersten Halbzeit, da wackelten wir zu sehr.

Besonders stark: Taschy! Zum vierten Mal überlegt und mit viel Ruhe und Übersicht das Tor gemacht. Zudem geackert wie blöde. Ganz großes Kino!

Besonders schwach: unsere Shice-Raumverteidigung bei Standards brachte Gegentreffer 4&5. Das sieht oft überhaupt nicht gut aus! Das funktioniert so einfach nicht, da stehen immer zu viele Gegner frei rum, vor allem dann beim zweiten Ball, weil es null Zuordnung gibt. Da kriege ich bei jedem Standard Bluthochdruck...
 
Wenn wir jetzt noch lernen Standards zu verteidigen. . Grandiose Reaktion auf die Packung gegen den Club.Kurz vor und kurz nach der Pause den nächsten Rückschlag mal eben abgeschüttelt.Bin stolz auf die Truppe.
 
Und nun das Wasser in den Wein:

Die Ecken bleiben unser Problem. Nach Abwehr dieser Standards in Richtung Zentrum steht da niemand bereit.
Der Gegner bleibt so auch nach abgewehrten Eckbällen im Ballbesitz.

Und dann die Rechtsverteidigung. Die Schwachstelle mit Ansage. Da kann Erat auch mal ein Grottenspiel
abliefern -für mich bleibt er leider auch ohne hohe Klasse konkurrenzlos.

Da muss was personell passieren.
 
Hurra, wir haben einen Stürmer! Aber leider nur einen...ernsthaft, Illju ist von den 3 zu leicht Befundenen der beste Partner für Tashchy. Strahlt zumindest zeitweise mit seinen unorthodoxen Bewegungen etwas Gefahr aus.

Wie man die Leistung von Klotz so negativ sehen kann ist mir unverständlich. Hatte gegen den schnellen Otavio (?) natürlich Probleme, aber wer Konfusion sucht sollte mal auf die andere Abwehrseite schauen. Da auch sachlich begründete Wolze-Kritik von seinen Fans als lästerlich weggebügelt wurde erwarte ich gerne deren Kommentare zu seinen Leistungen in den letzten beiden Spielen im #KW17- Thread. Und wenn noch jemand die mangelnde Unterstützung von Stoppel anführen möchte: für Klotz war es neben Bomheuer, um dessen Form ich mir massive Sorgen mache, mit Sicherheit auch nicht einfach.

Der Schlüssel zum Klassenerhalt wird m. E. nicht der (fehlende) zweite Klassestürmer oder die Defizite der AV sein. Es wird um die offensiven und defensiven Standards gehen. Mit dem durch Wolzes weiten Einwurf (Standard!) eingeleiteten ersten Treffer haben wir offensiv Fortschritte gezeigt. Defensiv das Gegentor nach der Ecke leider wieder ins bisherige Saisonbild passend.
 
Und nun das Wasser in den Wein:

Die Ecken bleiben unser Problem. Nach Abwehr dieser Standards in Richtung Zentrum steht da niemand bereit.
Der Gegner bleibt so auch nach abgewehrten Eckbällen im Ballbesitz.

Und dann die Rechtsverteidigung. Die Schwachstelle mit Ansage. Da kann Erat auch mal ein Grottenspiel
abliefern -für mich bleibt er leider auch ohne hohe Klasse konkurrenzlos.

Da muss was personell passieren.
Keine Sorge Sascha, Erat wird genau in Düsseldorf zur Stelle sein und einen rein machen, habe ich im Gefühl und Köpi:-)

Fand in heute auch sofort drin und absolut ok, bin bei ihm doch etwas beruhigter, wenn er die Seite beackert, Nürnberg mal aussen vor!
 
Nichts gesehen, nichts gehört, nur LiveTicker t-online und MSV Live Ticker.:frown:

Bin total glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis. DANKE an die Mannschaft und Co. ;)

Freue mich schon auf Freitag.
Bis dann. Tschüss :jokes20:
 
Top Ergebniss für den Spielverlauf und für die Konstellation kurzfristig auf Schnelli verzichten zu müssen. Führung aus dem nichts, den Ausgleich geradezu erbettelt. Ingolstadt dann überraschend schwach und einfallslos aus der Kabine gekommen, das Tor nicht unverdient, aber etwas überraschend. Genau wie die Reaktion des MSV! Einmal schnell gespielt und Tasschi mit einer tollen Bewegung und gutem Auge schön reingemacht das Ding. Auch danach nicht hinten rein gestellt sondern ein paar mal gut gekontert.
Schwach heute allgemein der Zugriff im Mittelfeld. Auch die zweiten Bälle fast alle verloren.
Sehr gut der Zusammenhalt und die Moral nach der Klatsche gegen Nürnberg.

Was mich heute wieder mega aufgeregt hat wären die Balljungen. In der ersten Halbzeit häufig zu sehen bei Einwurf MSV, da würde der Ball dann an der Stelle hingelegt wo der Balljunge stand, der Duisburg müsste sich bücken und den Ball aufnehmen. Bei den Ingolstädtern würde der Ball schon aus 5 Metern Entfernung zugeworfen so dass die auch ja schnell machen konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
FLOMON , Wie viele Augsburger haben denn bei den Ingolstädtern mitgespielt ? Bist Du Dir sicher das Du das richtige Spiel gesehen hast ? Oder die richtige Sportart ?
 
Eine überzeugende Antwort auf das Heimdebakel. Da ist aber
auch gar nichts in den Knochen und Köpfen hängen geblieben.
Aus dem Spiel kaum was zugelassen und vorne immer mal gefährlich.
Taschy überragend und man of the match. Wir haben tatsächlich
einen Stürmer allermodernster Prägung in unseren Reihen.
Guter Fussballer, Kampfschwein und Torgefährlich. Sein
zweites Tor war so unterkühlt abgeschlossen, da fröstelte es
mich beim zusehen. Der einzige Wermutstropfen ist tatsächlich
unsere Unfähigkeit, vernünftig Ecken zu verteidigen. Sonst hätten
wir da wohl gewonnen und das sogar ohne Schnelli.

Ich empfinde große Identifikation mit Mannschaft und Trainerteam.
Wir sind der Underdog, der den Etat Monstern das Leben richtig
schwer macht. Eine Rolle, die uns sehr gut steht. Hut ab und
weiter so. Nur noch 32 Punkte.......
 
War das heute der " neue " MSV ? In Bielefeld dem Gegner 4 Buden eingeschenkt ! Gegen Nürnberg 6 Buden kassiert, aber gespielt wie " Gott in Frankreich " ! Heute auswärts beim 1. Ligaabsteiger geführt, Ausgleich kassiert, postwendend kam der nächste Schock und Führung von Auditown. Aber kein zurückschalten, sondern wieder den Ausgleich gemacht! Mannschaftliche Geschlossenheit, " Musketier Eigenschaften" und immer Kampf statt Krampf! Der MSV 2017/2018 macht wieder richtig Spaß, ohne wenn und aber! Dazu unsere Neuzugänge die eingeschlagen haben wie die berühmte Faust " aufs Auge " !
 
Wenn man sagt, dass das heute das schwächste Spiel des MSV in dieser Saison war, dann muss man mal betrachten, was Ingolstadt da abgeliefert hat. Gegen eine Mannschaft, die individuell
einfach stärker ist, die in großen Teilen des Spiels den Ball einfach blind nach vorne haut, kannst du eigentlich kaum ein gutes Spiel machen.
Oder anders gesagt - es war nicht das schwächste, sondern das unschönste Spiel in dieser Saison, wobei es trotzdem immer noch einen hohen Unterhaltungswert hatte.
Aber an der Stelle hab ich die Ingolstädter nicht verstanden. Dieses Gebolze wird normal von der technisch schwächeren Mannschaft gespielt, weil man damit mehr auf Zufall setzt.
Vielleicht sagt das aber auch etwas darüber aus, dass man vor uns trotz des 1:6 zuletzt, schon soviel Respekt hat, dass man uns keine Umschaltmomente gönnen möchte.

Was die Ecken betrifft, so glaube ich, dass das Problem nur zum Teil in der schlechten Verteidigung derselben liegt, sondern eher daran, einfach zu viele zuzulassen.
Der Sky-Hausmeister, der das Spiel wohl aushilfsweise kommentieren durfte, hätte allerdings bei der Ecke vorm 2:1 ruhig auch mal darauf hinweisen können, dass sie unberechtigt war,
aber das entgeht einem schon mal, wenn man sich am zählen der Ecken aufgeilt.

Ach und noch eine Anmerkung mit einem Augenzwinkern:
Für eine Mannschaft mit einem gravierenden Sturmproblem finde ich es aller Ehren Wert, 2 Spieler auf Platz 2 der Torschützenliste zu haben (natürlich ohne die morgigen Spiele, aber trotzdem).
 
Klasse Jungs!
Über den Kampf zum Punkt.

Tolle Truppe die wir da haben. Ein Team!
Bin sehr zufrieden. Meine Nerven halten so knappe Unentschieden einfach auf Dauer nich' aus :-/

Hab' die letzten 2, 3 Minuten immer so'n Riesenbammel, dass es plötzlich doch nochmal hinter Flekki klingelt ...

Punkt super verdient. Nun den Störchen 'n dickes Ei ins Nest legen und unser Club is' wieder auf der Spur!

Muss gleich mal checken, wann ich wieder anne Wedau komm' ...
 
Verdienter, erarbeiteter Punkt, aber ohne Schnelli spielerisch stark limitiert.
Hier hätten wir bei ruhugerem Aufbauspiel im MF gewonnen- da bin ich mir sicher.

Aus dem Spiel heraus steht unsere Abwehr doch recht sicher, aber die grosse Schwäche bei den Standards bleibt: defensiv extrem schwach, vor allem, weil bei fast jedem Abwehrversuch der Ball prompt zurück kommt. Wir ziehen alle Spieler in den eigenen Strafraum zurück und haben keine Anspielstation nach vorne. Das ist völlig undiskutabel.
Unsere eigenen Standards sind nach wie vor völlig harmlos, obwohl wir kopfball- starke Spieler haben.

Vorne haben wir enorme Qualität mit Barys, Stoppel und Souza- es fehlt nur ein zentraler Unruheherd, um den Mitspieler noch mehr Freiräume zu verschaffen.

Hoffentlich ist Schnelli bis Freitag wieder fit. Vor allem bei Heimspielen ist seine Qualität nicht zu ersetzen.
Auswärts sind wir schwer zu schlagen wenn unsere Mannschaft tiefer agiert und schnell nach vorne spielt, aber auch mal ruhig aufbaut, was Schnelli kann.

Der Punkt ist sehr wichtig vor dem Knallerspiel gegen Kiel.
Die müssen wir platt machen und endlich zuhause 3fach punkten- dann ist der Punkt noch wertvoller un d wir machen einen Satz nach oben in der Tabelle.
Und dann fahren wir in den südlichen Vorort ...
 
Ein Arbeits-Unendschieden (hätte fast Sieg geschrieben, weil es sich so anfühlt), das aber wieder berauschend leichtfüssig nach vorne daherkam, ohne dass ausser acht gelassen wurde, hinten mit harten Bandagen absolut fast alles rauszukloppen. Genau die Mischung zwischen erdiger Abwehr, frühestmöglichem Gegenpressing und phänomenal spielaktivem Angriff scheint es zu bringen, bringt die meist stärkeren Gegner regelmässig aus dem Konzept (was ja für lange Phasen auch für das Nürnberg-Spiel gelten muss). Wir spielen zur Zeit hoch modernen Fussball, was das Bestreben angeht, die Räume zu verdichten. So macht man mit viel Idealismus und Laufbereitschaft die individuellen Unterschiede komplett weg/wett.

Wie sehr es unserer Spielweise zugutekommt, wenn man mal ausnahmsweise einen Schiri hat, der wirklich nicht jeden Mist abpfeift, konnte man heute besichtigen. Schätze, das war allerbeste Unterhaltung, eine Werbeveranstaltung für den Zweitligafussball, mir war es sogar eindeutig etwas zuviel an Thrill. Konzeptfussball, der nicht als graue Theorie auf halben Weg stecken bleibt, sondern sich durch mannschaftliche Geschlossenheit und den reinen Spass am Fussball komplett verwirklicht, darum geht es glaube ich. Dabei ist nicht nur jeder an seinem Platz, sondern wirkt auch so, als hätte er sein Leben lang noch nie was anderes gemacht, als eben dort dafür zu sorgen, dass das Ganze am Ende auch aufgeht.

Und das drei Tage nach einer solchen fetten Heimklatsche, das sollte man auch mal kurz erwähnt haben, auch wenn die Mannschaft alles, was da an Zweifeln aufgezuckt sein mag, auch bei ihr selbst, komplett neutralisierte. Die Kondition ist auch schon viel besser, und wenn der Ball einmal läuft, kriegen die anderen, selbst auf dem relativ hohen spielerischen Niveau der Audi-Ingolstädter (hier geht es erstmal um einen nominell dreimal stärkeren Gegner im Heimspiel), einfach erstmal keinen Zugriff mehr. Gegen den Ball gab es heute einfach keine Zone, wo die ungestört agieren konnten. Umso doofer ein Gegentor, bei dem beim Standard der Ball einfach einem Ingolstädter gegen den Bauch prallte, und man nachvollzieht, dass wir ohne diesen Zufall eigentlich sogar hätten gewinnen können.

Aber auch so, wie gesagt, war es eigentlich ein gefühlter Sieg. Jetzt am Ende der englischen Woche noch gegen Kiel beweisen, dass die Heimschwäche kein Muss ist, dieses Jahr, und alles wär sowieso geritzt!
 
Und nun das Wasser in den Wein:

Die Ecken bleiben unser Problem. Nach Abwehr dieser Standards in Richtung Zentrum steht da niemand bereit.
Der Gegner bleibt so auch nach abgewehrten Eckbällen im Ballbesitz.

Und dann die Rechtsverteidigung. Die Schwachstelle mit Ansage. Da kann Erat auch mal ein Grottenspiel
abliefern -für mich bleibt er leider auch ohne hohe Klasse konkurrenzlos.

Da muss was personell passieren.


Hat der Sky Reporter auch häufig angemerkt , so das jeder künftige Gegner jetzt bestens informiert ist...
 
Was die Rechtsverteidiger-Sache angeht: für mich hat Klotz heute viel Tempo gebracht, seine sicher schwächere Seite ist dabei gegenüber Erat die defensive Stabilität, die hat aber Hajri eingebracht. Für mich alles in allem auch der Beweis, dass taktische Umstellungen durchaus greifen, aus welchen Gründen auch immer vorgenommen, und man es nicht auf den einfachen Nenner herunterbrechen kann, dass alles an Schnellhardt hängen würde. Tut es definitiv nicht, und Hajri hat heute sowieso überzeugt, meiner Meinung nach jedenfalls!
 
Freue mich total über den Punkt. Vorne sind wir schon recht gefährlich. Das gefällt mir.
Probleme: Ecken vorne und hinten immer Mist.
Wolze mit schlechter Leistung und vor allem schlechtem Stellungsspiel. Wo turnt der bloß immer rum. Erat brachte etwas Ruhe.
Souza und Taschy top.
 
Auch mal positiv zu erwähnen ist heute die Leistung des Schiedsrichters! :jokes66:

Absolut grandios, wie er vor dem 1-2 erst die Ecke, und dann den ersten Kopfball der #11 aus Abseitsposition gelten lässt. Meinetwegen auch so gerade eben gleiche Höhe, aber die Ecke war ein Schlechter Witz. Mindestens eine Fehlentscheidung, die zum Tor führte und die ich am TV ohne Wiederholung gesehen habe :nunja: schlechtes Abwehrverhalten hin oder her.

Zum Spiel:
Gut gerettet, MSV. Mit nem 2-2 in Auditown kann ich gut leben!
Schwache erste Halbzeit nach der Führung, solide zweite Halbzeit. Nach doppelt irregulärem Gegentreffer zum 1-2 stark geantwortet und gut verteidigt, die Konter bleiben aber verbesserungswürdig. Es geht wieder bergauf :jokes66:

PS: Borys :boris:
 
Hat der Sky Reporter auch häufig angemerkt , so das jeder künftige Gegner jetzt bestens informiert ist...

Sorry, aber ich glaube nun wirklich nicht, das irgendein gegnerischer Trainer einen unfähigen Sky-Reporter braucht, um zu sehen, das wir bei gegnerischen Ecken Probleme haben :verzweifelt:
Ich bin total zufrieden mit dem Punkt. Nix gesehen, nur über whats up informiert worden. Und da muß ich sagen, was ich gelesen habe, stimmt mich schon zuversichtlich. Außer den Standarts hatte Auditown doch wohl nix zwingendes und unsere Chancenverwertung war doch sehr gut.
Ein weiterer Punkt zum Ziel Klassenerhalt.
 
Super zurückgekommen nach Nürnberg.

Da steht eine Mannschaft auf dem Platz.

Jetzt noch bei Ecken sicherer stehen dann passt das schon.

Gegen Kiel jetzt den Punkt vergolden.

Komme soeben vom Stadion zurück !
Eine clevere Vostellung der Zebras mit einem verdienten Punkt ! Wie die Mannschaft nach dem 1:2 zurückgekommen ist und nach dem
2:2 das Spiel für 20 min. kontrolliert hat mit den Chancen zum 3:2 verdient höchsten Respekt !!!

Und das nach dem 1:6 gg. Nürnberg und dem 4:0 von Ingolstadt bei St. Pauli, einfach nur Klasse !

Die Mannschaft ist eine geschlossene Einheit, da passt kein Blatt Papier dazwischen !
Jetzt machen wir die Storche naß !

Zum Schluß noch ein Kompliment an die angereisten Zebrafans : Die Unterstützung während der gesamten Begegnung war unschlagbar, das
Fahnenmeer zu Beginn des Spiels war eine Augenweide !
Fahrt vorsichtig und kommt gut nach Hause !

Es grüßt das Ingolstädter Zebra !!!


:jokes10:

 
Impressionen:

Tolle Fahnen Choreo vor dem Spiel. Erinnerte alte Kämpen wie mich an frühere Zeite anne Wedau als wir noch am Marthontor standen.
upload_2017-9-19_22-22-32.png
upload_2017-9-19_22-22-57.png

Grüße von einer Portal Ikone ans Portal:
upload_2017-9-19_22-24-47.png
 

Anhänge

  • upload_2017-9-19_22-19-21.jpeg
    upload_2017-9-19_22-19-21.jpeg
    106.7 KB · Aufrufe: 79
  • upload_2017-9-19_22-22-32.png
    upload_2017-9-19_22-22-32.png
    198.7 KB · Aufrufe: 435
  • upload_2017-9-19_22-22-57.png
    upload_2017-9-19_22-22-57.png
    223 KB · Aufrufe: 435
  • upload_2017-9-19_22-24-47.png
    upload_2017-9-19_22-24-47.png
    522.8 KB · Aufrufe: 437
Zuletzt bearbeitet:
Bitte zukünftig diese Standards gegen uns weitestgehend vermeiden und es besteht für die Fans weniger Risiko zum Herzkasper. :highfive:
 
Die Statistiken zum Spiel:
Ingolstadt—Duisburg

Tore
2—2

Gelbe Karten
1—1

Fouls am Gegner
11—10

Abseits
2—3

Ecken
10—3

Schüsse
18—11
Aufs Tor
6—5
Mit dem Kopf
3—1
Innerhalb des Strafraums
10—6
Außerhalb des Strafraums
8—5

Zweikämpfe
54%—46%

Laufleistung
119km—111km

Luftduelle
53%—47%

Gespielte Pässe
395—288
Davon Angekommen
263 (67%)—170 (59%)
Davon Fehlpässe
132—118

Ballbesitz
59%—41%

Flanken
14—4
Davon von links
4—1
Davon von rechts
10—3

Spielerbewertung gesamt
6,90—7,06 von 10

Bester Spieler
Wahl (8,3)—Tashchy (10)

Meiste Torschüsse
Lezcano (4)—Oliveira Souza (4)

Ballbesitzphasen gesamt
624—541

Meiste Ballbesitzphasen
Levels (81)—Wolze (68)

Wenigste Ballbesitzphasen (durchgespielt)
Nyland (38)—Hajri (35)

Meiste Flanken
Pledl (7)—Stoppelkamp (2)

Beste Passquote
Lezcano (85%)—Oliveira Souza (78%)

Meiste angekommene Pässe
Levels (41)—Wolze (21)

Wenigste angekommene Pässe (durchgespielt)
Nyland (9)—Flekken (7)

Wenigste angekommene Pässe (durchgespielt ohne Torwart)
Pledl (10)—Bomheuer (8)

Meiste gewonnene Zweikämpfe
Lezcano (21)—Tashchy (18)

Wenigste gewonnene Zweikämpfe (durchgespielt ohne Torwart)
Kittel (7)—Nauber (5)

Meiste Fehlpässe
Nyland, Wahl, Levels, Cohen (9)—Wolze, Fröde (9)
 
Möchte heute im grunde nur eins sagen:

Nach so einem Spiel wie am Samstag, wo man wirklich richtig gt gespielt hat, Chancen für paar Spiele hatte und dennoch eine 1:6 Klatsche bekommen hat, dann heute so aufzutreten und bei einem der Aufstiegskandidaten einen Punkt mitzunehmen, erfüllt mich mit Stolz.:hu:
 
Zusammenfassung des Spiels von whoscored.com anhand objektiver Statistiken:

FC Ingolstadt
Stärken:
  • Waren effektiv darin, Chancen durch Standardsituationen zu erzeugen
Schwächen:
Keine

Stil:
  • Viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte
  • Angriffe über Rechts
  • Dominierten den Ballbesitz
  • Bevorzugten Flanken
MSV Duisburg
Stärken:
  • Waren effektiv darin, Chancen durch Standardsituationen zu erzeugen
  • Stark im Abschluss
Schwächen:
  • Verloren oft den Ball
  • Verursachten viele Standardsituationen rund um den Strafraum
  • Oft im Abseits

Stil:
  • Spiel breit machen
  • Viele Fernschüsse
  • Angriffe über rechts
  • Bevorzugten lange Bälle
Zusammenfassung unserer gesamten bisherigen Saison:

Stärken:
  • Konter (sehr stark)
  • Kreiren von Fernschusschancen (sehr stark)
  • Kreiren von Chancen (sehr stark)
Schwächen:
  • Torabschluss
  • Abseits vermeiden
  • Fernschüsse verteidigen
Stil:
  • Viele Schüsse
  • Das Spiel in des Gegners Hälfte kontrollieren
  • Konstante erste Elf
  • Aggressiv
 
Schön das die Statistik meinen persönlichen Eindruck von Nauber dokumentiert.
Ich hoffe das wird gegen Kiel besser werden. War aber auch ein seeeehr unangenehmes Spiel heute.

Schmakerl am Rande. Wenn die WAZ schlechte Noten raushauen kann tut aie es. Heute spart man sich den Artikel mit den Noten.
Schmierblatt
 
Leider konnte ich aus den Niederlanden keine Live-Bilder sehen.
Mit dem Ergebnis von bin ich aber sehr zufrieden, denn die Ingolstädter werden in der Tabelle sicher noch weit nach oben klettern.
Jetzt freue ich mich auf den ersten Heimdreier!
 
Zurück
Oben