Das war etwas mehr als 60 Minuten lang genau das, was wir uns alle vom MSV auf dem Platz wünschen:
Alle Spieler sehr konzentriert von Beginn an und sehr bemüht, in den ersten Minuten Sicherheit in Ihre Aktionen und somit das gesamte Spiel zu bringen.
Auffällig war, dass wirklich jeder für den anderen da war, immer wieder anspielbereit war und der Ball sehr lange ohne Fehler in unseren Reihen gehalten wurde und lange Bälle hinten raus weitestgehend vermieden wurden.
Mit der Aufstellung hat Lieberknecht wohl nicht nur den Gegner, sondern auch viele Fans etwas überrascht.
Seo auf links und Hajri rechts waren ja noch zu erwarten, aber dass Wolze vor Seo links aufläuft und Schnellhardt quasi die alleinige Absicherung im zentralen Mittelfeld übernahm und davor dann Cauly zusammen mit Nielsen wirbelt, da hatten die Gäste lange Zeit dran zu knabbern.
Insbesondere Cauly und Nielsen mit einem enormen Laufpensum, immer anspielbereit, immer die spielerische und strukturierte Lösung suchend und bei Ballbesitz Darmstadt ebenso wie der Rest der Offensive schnell hinten präsent und den Raum verdichtend. Da fiel Darmstadt wirklich nicht viel ein in Halbzeit 1.
Beste erste Halbzeit der Saison, und das hätte ich auch gesagt, wenn es statt mit 2:0 mit einem 0:0 in die Pause gegangen wäre.
Zweite Halbzeit waren die Spielanteile dann etwas verteilter, wobei der MSV aber weiterhin auch den Weg nach vorne suchte.
Das 3:0 per Kopball von Ilju auf Maßflanke von Engin ein Traumtor - wann hat man so etwas zuletzt an der Wedau gesehen ?
Sehr schade, dass Engin unmittelbar danach frei vor dem Keeper die 1000%ige nicht macht und das Spiel entscheidet. Hätte seiner tollen Leistung mit 2 Assists die Krone aufgesetzt.
So wurde es dann nochmal etwas knifflig gegen Ende und da muss ich an dieser Stelle auch mal ein ganz klein wenig Wasser in den zuvor hervorragenden Wein gießen:
Kardinalfehler für mich war, dass Lieberknecht den Cauly viel zu früh runter genommen hat, denn damit ging uns enorm viel Ballbesitz und Ballsicherheit als Entlastungsmittel verloren. Sofern Cauly nicht angeschlagen war, hätte TL noch 10-15 Minuten warten sollen mit dem Wechel.
Denn ab da kam mit Fröde irgendwie ein Fremdkörper rein, der überhaupt nicht richtig ins Spiel fand und obwohl wir nun einen Spieler etwas weiter nach hinten positioniert hatten und theoretisch damit die zentrale Mitte um Schnellhardt verstärkt hatten, kam genau das Gegenteil dabei heraus.
Darmstadt danach mit quasi ständigem Ballbesitz auf dem Weg nach vorne, kaum noch vor dem 16er zu stoppen von unseren Jungs, dabei nur noch lange Bälle rausgeschlagen, die dann eigentlich keine wirkliche Entlastung brachten.
Bei den gegnerischen Standards traten dann viele Unsicherheiten zutage und wir haben auch sehr viele Kopfballduelle im 16er deutlich verloren.
Folgerichtig fiel das 1:3 und danach dann auch das 2:3 bei welchem leider auch Wiedwald keine gute Figur machte. Nach der Kopfballverlängerung als Bogenlampe in den 5er muss er da raus und dazwischen hauen, da gibt es keine Diskussion.
Danach war dann wirklich Holland in Not und wir können froh sein, am Ende mit Glück und Geschick die 3 Punkte verteidigt zu haben.
Mein Fazit fällt aber nicht negativ oder getrübt aus, ganz im Gegenteil:
So wie in den ersten mehr als 60 Minuten möchte ich den MSV jetzt immer sehen. Die letzten 25-30 Minuten sollten der Mannschaft Warnung genug sein, dass man nicht nachlassen darf und weiter konzentriert Vollgas geben muss.
Die Aufstellung mit dem System 2 offensiver Spieler hinter Ilju hat mir sehr gut gefallen. Das hat uns sehr viel Ballbesitz und strukturierten Spielaufbau gebracht.
Mit der gleichen Startelf dürfen wir gerne auch die nächsten Spiele starten, wobei der - hoffentlich nur angeschlagene vorbildliche Kämpfer - Hajri dann wohl durch Wiegel ersetzt wird.
Noch ein Wort zu Seo:
Mit seinem ersten gewonnenen Zweikampf dann gleich die Nord anzufeuern im Zurückblicken, das hatte schon was.

Das hat das erste Zeichen gesetzt, dass an diesem Tag alle auf das eine Ziel fokussiert sein müssen: gemeinsam Darmstadt ohne Punkte nach Hause schicken.
Der Junge hat sehr oft auch den Ball gefordert und dann ebenfalls meistens die spielerische Lösung gesucht anstatt nach vorne zu pölen. Hat mir sehr imponiert.
Hat definitiv das Potenzial zum Publikumsliebling.
Und an alle die meinen ich würde Ilju und Wolze immer nur verteufeln:
Ja, ich gebe zu, dass ich zu Beginn etwas enttäuscht war, dass Ilju wieder ran durfte, hätte da lieber Verhoek gesehen, damit der auch mal rein- und ankommt hier in Duisburg.
Aber was Ilju da läuferisch abgeliefert hat, war schon echte Klasse. Und dann noch dieses Tor.
Und auch Wolze hat sein bestes Saisonspiel abgeliefert. Immer sofort auch nach hinten ausgeholfen (außer einmal gegen Ende, da nur hinterher getrabt, aber da war er auch wohl schon ziemlich tot

) und vorne viele gute Aktionen eingeleitet. Seine Schusstechnik beim 1:0 auch vorbildlich.
Aber eigentlich sollte man keine Spieler herausheben nach diesem Spiel, denn der Sieg war ganz ohne Zweifel das Resultat einer echten Mannschaftsleistung ohne einen spielerischen Ausfall und ich denke, das ist die beruhigendste und wichtigste Erkenntnis aus diesem Spiel. Ja, wir leben noch.