Alles nach Hertha

(...) was für eine wiederliche arroganz , (...) dieser Pappenheimer der seinen senf in der Halbzeit angelassen hat.

"Der MSV braucht eigentlich garnicht mehr aus der Kabine kommen, die können das Spiel direkt abschenken".

"Schön" auch seine Aussage, dass er lieber Bundesliga spielen würde. "Dort spielen :kacke: gegen Dortmund, Leverkusen gegen Mainz. Und wir müssen hier gegen Duisburg spielen."
Na dann mal viel Spaß bei den vielen Traditionsvereinen der Bundesliga wie Wolfsburg oder Hoffenheim, Herr Zecke Neuendorf!
 
Jenau! Zecke war ditte! Kannte dieses Face irgend wo her noch!

Hängt doch mit kongenialen Köpfen wie Bushido ab, soweit ich weiss?!

Naja, dann war's nur Einweissmangel im Hirn, wegen der ganzen Regionalligagroupies!!
 
Hertha stand es letzte Saison immerhin offen, etwas anderes auf den Rasen zu zaubern als den letzten Murks. Dann muss man auch mal gegen Duisburg ran. Da sollte man dann aber demütig überlegen, wieso, weshalb, warum, und sich über Herrn Preetz lustig machen und nicht über einen Gegner, der die Bundesliga mitbegründet hat. Vollhonk :mad:
 
Ich frag mich immer wieder wie man so dämlich sein kann bei Ecken keine 2 Mann an die Pfosten zu stellen... Hätte beim 1:0 jemand am langen Pfosten gestanden wäre das Tor nie und nimmer gefallen. Es ist nicht so, dass wir das Spiel gewonnen hätten, wäre das 1:0 nicht gefallen, aber das fällt mir auch oft in der Bundesliga auf, dass so ganz oft vermeidbare Gegentore nach Ecken fallen.

Alles in allem eine verdeinte Niederlage, aber damit konnte man rechnen und somit auch gut leben.
 
Hertha hat das Spiel hauptsächlich gewonnen, weil sie eine Hand voll Spieler haben, die unbestritten Erstligaqualität haben. In erster Linie die Qualität, Fehler des Gegners gnadenlos zu bestrafen. Spielerisch war das über weite Strecken nichts besonderes, einzig das relativ hoch stehen und früh zumindest die Räume eng machen wurde von den Berlinern gut und konsequent durchgezogen. Mit einer 2:0 Führung gegen ein "Kellerkind" allerdings auch keine allzu große Herausforderung, sich nicht komplett einzuigeln.
Wer ein paar Spiele der Hertha gesehen hat dürfte von der Art ihres Auftritts eigentlich nicht überrascht sein. Die spielen ihren Stiefel routiniert, aber eben sehr unspektakulär runter und verlassen sich dabei immer wieder auf geniale Momente von Ronny und die für Liga 2 herausragende Qualität einiger anderer Spieler.

Der Genickbruch im Spiel war für mich das komplett überflüssige 2:0. Bajics Pass war zu risikoreich, Koch verpennt die Situation, indem er weder auf den Ball zu geht noch das Foul zieht, und schlussendlich spurten dann 5 Mann in den Strafraum zurück und lassen Ronny im Rückraum frei. Ausgerechnet Ronny, den Topscorer der Berliner, der das dann ultra-souverän mit einem no nonsense finish regelt. Flach und hart statt angedreht und kunstvoll, zwar haltbar, aber weil die MSV-Defensive inkl. Wiedwald nicht mit einem Schuss aus dem Rückraum rechnete eben auch genau richtig.

Die Niederlage ist unterm Strich mit Sicherheit verdient, wenn die Schlüsselspieler bei Hertha ihre Leistung bringen müssen die ihren Gegner nicht an die Wand spielen, gewinnen aber trotzdem. Weil es Leuten wie Ramos und Ronny aber heute so besonders leicht gemacht wurde, ihre Tore zu erzielen bleibt dann doch ein bitterer Nachgeschmack. Hertha hat eigentlich nichts gemacht, womit man nicht rechnen konnte, und es hat trotzdem funktioniert. Vielleicht macht das diese Truppe aber auch aus, jeder weiß, wie ihr Spiel funktioniert, aber die wenigsten finden ein Mittel, sie daran zu hindern.

Beim MSV lief allerdings in den wenigen Szenen, wo man mal so was wie Zugriff aufs Spiel hatte auch zu wenig zusammen. Geackert haben sie alle, die Einstellung stimmte in meinen Augen, aber spielerisch lief es bei niemandem so wirklich. Mir fällt daher auch niemand ein, den ich besonders loben oder kritisieren möchte. Das war heute einfach durch die Bank Durchschnitt, garniert mit kleinen, aber entscheidenden Konzentrationsfehlern.
Herzlichen Glückwunsch aber auf jeden Fall an Dustin Bomheuer, der seine tolle Entwicklung der letzten Wochen mit seinem ersten Profitor gekrönt hat. Weiter so, Junge! :top:

Muss man abhaken und es irgendwie positiv sehen, dass wir aus den Spielen gegen die beiden sicheren Aufsteiger drei Punkte geholt haben. DAS ist dann wieder ziemlich gut.

Gegen Cottbus bitte keine einfachen Fehler und etwas mehr Ballbesitz im Mittelfeld, dann behalten wir die drei Punkte in Duisburg. Rudi Bommer darf unter gar keinen Umständen in Duisburg punkten, das müsste man der Mannschaft unter der Woche eigentlich noch irgendwie einimpfen.
 
zu Neuendorf:

Wer als Standbyprofi bei der Hertha, nur weil man als Haupt- und Weltstadtclub mit einem 75.000er Stadion und einem der größten Unternehmen des Landes als Sponsor zur Pause gegen den gerade der Insolvenz von der Schippe gesprungenen Zweitliga-13. führt, anfängt was auch immer von Bayern und Dortmund zu fabulieren hat einfach garnichts verstanden.

Da sag ich nur: Man sieht sich wieder ... - und sei es in der Relegation :huhu:
 
Heute bin ich eigentlich nicht sonderlich sauer. Wütend bin ich, wenn wir Spiele gegen Mannschaften auf Augenhöhe so miserabel abschenken, wie wir es in der Vergangenheit öfter getan haben. Heute kann ich der Mannschaft aber nur bedingt einen Vorwurf machen. Man sieht der Hertha einfach an, dass die einen Kader haben, der in dieser Liga mit weitem Abstand der Stärkste ist. Ergo müssen die gar nicht spektakulär kicken. Die stehen gut, warten auf ihre Chancen, und wenn die nicht kommen, dann gibt es eben noch Einzelkönner, die auch eine Mannschaft wie Braunschweig eben nicht hat. Insofern ist Hertha nochmals eine andere Liga als Braunschweig, die wir eben taktisch bekämpfen können, Hertha war da einfach eine Nummer zu hoch, zu abgezockt, zu clever im richtigen Moment. Daraus resultiert wiederum Verunsicherung, die dann wieder Fehler produziert, die eine clevere Mannschaft ausnutzt, und dann geht es immer so weiter. Das Bemühen will ich der Mannschaft nicht absprechen, gegen Hertha reicht es nur leider Gottes nicht, wenn die ihre normale Tagesform aufs Parkett bringen wie heute. Die Niederlage in der Vorwoche hat sicher auch nicht dafür gesorgt, dass die heute weniger motiviert waren.

Nein. Dieses Spiel ist garantiert nicht der Maßstab. Wir haben gegen einen sicheren Aufsteiger auswärts verloren, das ist okay, das hat jeder erwartet und die Ergebnisse der Konkurrenz waren nicht schlimm. Wichtig ist, dass wir das, was wir als MSV können am Freitag wieder zeigen. Da kommt uns vielleicht sogar entgegen, dass Rudis Reste... Mannschaft doch wieder Morgenluft und Bezug auf Platz 3 wittern könnte. Die müssen eigentlich gewinnen, wenn die Saison nicht sang- und klanglos auslaufen soll. Wir müssen eigentlich auch gewinnen, aber vielleicht wird es uns so abgenommen, das Spiel machen zu müssen - etwas, was Energie auch wenig gut kann.

Im Gegensatz zu vielen anderen Niederlagen in dieser und der letzten Saison ist meine Laune heute nicht im Keller, sondern ich freue mich auf die Wiedergutmachung am Freitag an der Wedau. :cool:
 
Zitat von herthajuergen
Lasogga sitzt erstmal auf der Bank. Er kommt frühestens bei 3:0 rein

Zitat von Nieper
Da ich einen kleinen Tippfehler bei dir bemerkt habe stelle ich es mal richtig:
0:3

Da wir nicht 3:0 führten, kam Lasogga nicht rein :D
Da ihr auch nicht 0:3 geführt habt, war es ein Tippfehler von beiden ;)

Zu Zecke: Das er viel Schei.e redet und auch macht, ist allseits bekannt.
Er hat sich da verhaspelt, das hat man gemerkt. Nicht so tragisch nehmen.:cool:

Zum Spiel: War verdient gewonnen, und auch überlegen gespielt. Allagui hätte das Ergebnis höher schrauben müßen. Aber unser Torverhältnis ist so schon sehr gut.
Alles Gute gegen Kot.bus.

Ha Ho He :)
 
Es glaubt doch wohl niemand hier das die Zecke nächstes Jahr in Liga eins
regelmäßig spielt, geschweige denn im 18 Kader steht.
mein persönlicher Tipp ist das er drei Mal diesem 18 Kader angehört.
Ansonsten kann sich der Herr Neuendorf Schei... 08 und Dortmund
von der Tribüne aus angucken :eek:

Vieleicht hat Ludukay aber ja auch Erbarmen und lässt die Zecke gegen
den Weltclub Hoppenheim 2006 vor 35000 Zuschauern im Olympiastadion
spielen, obwohl Mist die spielen ja nächstes Jahr in unserer Liga.
Na Ja dann darf er halt gegen die Puppenkiste ran.:zustimm:
 
Zum Spiel ist eigentlich alles gesagt.
Aber : Scheibe, war das kalt da.
Und das Spiel konnte einen auch nicht wirklich erwärmen.
Ist schon bezeichnend, wenn zig Leute sich auf den Örtlichkeiten aufhalten, weil se kalte Füße haben. An Euch Ruhrpottler : Man fährt eben nicht bei diesem Wetter mit Turnschuhen innen Osten.

Das einzige wirklich Positive war die super leckere Currywurst.

Berlin, Berlin, ich war halt in Berlin....
 
Naja was solls, Niederlage in Berlin konnte man von ausgehen. Arschlecken - Hauptsache Dresden, Bochum, Sandhausen und Regensburg haben verloren. Ich glaube dieses Jahr reichen vielleicht auch 37 - 38 Punkte zum Klassenerhalt. :-)

Ist doch nicht viel passiert. Nun muss zu hause gegen Cottbus mind. ein Punkt her. Eigentlich wären drei punkte schon das mindeste, aber Cottbus hat nen Lauf und pirscht sich da oben noch mal ran...

Und eine Sache ist mir auch noch aufgefallen: Jule kann auch Spiele haben, wo er richtig schei.sse spielt. Man war der schlecht gestern...
 
Hallo erstmal..
na das war ja nix..aber zu erwarten..Hertha iss getz schon ne andre Liga:mecker:Jos Luhukay iss halt ein Aufstiegsgarant..da gibbet nix.
Was mich interessieren würde,da ich nur 9011 gehört habe...Kosta soll inne HZ noch nicht mal zu den Jungs gegangen sein....so angefressen soll er gewesen sein..stimmt das?:confused:

Pause für Jule schlecht...aber so auf den U-arm von Ronny zu steigen,auch nicht die "feine".

So,getz Kopf frei machen gegen Kotzbus...das wird nicht einfach,da die Bommerbuben doch noch die Pfälzer Leberwurst oder den stinkigen Bock einholen wollen:eek:

Also MSV ich bin Fr.da...ihr auch??
 
Hab nur ich das so gesehen, oder war die Aktion von Ronny gegen Koch keine Tätlichkeit? Der Schlägt dem Jule doch in den Unterleib! Das ist doch 'ne Rote!?
 
Hab nur ich das so gesehen, oder war die Aktion von Ronny gegen Koch keine Tätlichkeit? Der Schlägt dem Jule doch in den Unterleib! Das ist doch 'ne Rote!?

Also ich habe es so gesehen: Jule liegt auf Ronny, seine Füße liegen auf seinem Arm. Er steht auf, achtet dabei nicht auf seine Füße und steht kurz bei Ronny auf seiner Hand. Die Aktion kann auch unglücklich passiert sein, also dass er die Hände von Ronny nicht gesehen hat. Hier gilt also die Unschuldsvermutung.

Die Aktion von Ronny danach war für mich glatt rot. Keine Frage. Er schlägt richtig nach ihm.

Richtige Entscheidung wäre: Jule nix - Ronny rot.
 
Naja, nach dem frühen 1:0 konnte man schon erahnen, dass es nichts wird.
Aber ich finde es trotzdem klasse, dass die Jungs sich nicht aufgegeben und trotzdem noch Tore geschossen haben und ich freue mich für Bomheuer, dass er seinen ersten Treffer markieren durfte.!
Der Junge wird langsam immer wertvoller. Daher kann ich es nicht oft genug sagen: Sieh zu Ivo (Auch wenn der Ausgang der Saison noch völlig offen ist)

Mit ein bißchen mehr Aufmerksamkeit und Ordnung in der Abwehr wäre vielleicht sogar n Pünktchen drin gewesen.
Wenn man es so betrachtet wie Master, darf man aber gar nicht sauer sein! 3 Punkte aus zwei Spielen gegen den 1. und 2. aus der Liga ist schon wirklich nicht schlecht. Das hätte ich vor den beiden Spielen sofort unterschrieben.

Jetzt gegen Cottbus so wie gegen Braunschweig auftreten und nachlegen. Die Konkurrenz schläft nicht.
 
Also ich habe es eher als einen Reflex als einen gezielten Schlag gesehen.

Sowohl Tritt als auch Schlag konnte ich zumindest sowieso erst in der Zeitlupe erkennen. Vorher war es ein Zweikampf der härteren Gangart mit einer kleinen Auseinandersetzung zwischen den Kontrahenten.
 
Den Kampf kann man den Jungs nicht absprechen und mit ein bisschen mehr Konzentration in der Abwehr wäre evtl. ein Punkt drin gewesen. Felix ist ein super Torwart und ich würde nicht so weit gehen und sagen man muss ihn wieder für Müller rausnehmen, aber es sollte doch schon im Bereich des Möglichen liegen mal einen Abstoß über die Mittellinie zu bringen bzw. einen Rückpass so wieder ins Spiel zu bringen das nicht zu 90 % der Gegner wieder in Ballbesitz ist oder?

Ach und herzlichen Glückwunsch an SKY zu eurem super Experten in der Halbzeit. Wenn der in meinem Verein tätig wäre würde ich dem ein Redeverbot geben!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Spiel: Schwamm drüber! Ich wiederhole mich da zwar. Aber nach dem Spiel in Dresden hätte man sich aufregen können, heute der Mannschaft wieder jegliche Qualität abzusprechen ist albern.

Zur Zecke: Was für eine Witzfigur! Diese Überheblichkeit, auch wenn es nur ein einzelner, sehr dummer Spieler ist, wertet Hertha in der Sympathiewertung ab. Solche Aussagen erwartet man in Köln und Kaiserslautern.

Zu den Fröschen, auch wenn sie heute wohl niemand mehr so nennt: Trotz aller Sympathie zur Stadt Berlin und auch zu diversen Berliner Usern, die hier angemeldet sind, habt auch Ihr für mich heute Sympathiepunkte verloren. So ein "Ihr seid ********, wie der S..." nehme ich jedem Gegner grundsätzlich übel. Vor allem nach der Koch-Ronny-Situation ist das aber einfach nur unfaires Verhalten von diesem tollen Publikum. Mich erinnert dieses Verhalten stark an diesen besagten S..., die gehen auch so ab, wie man's auch wieder gegen den BVB gesehen hat. Deren Spieler können noch so verdient gelb bekommen, jede Entscheidung gegen sie wird mit einem gellenden Pfeiffkonzert quittiert.

Fazit: Ich weiß wieder warum ich die Hertha vor der Sache mit der Fortuna nicht leiden konnte. ;) Es ist die Überheblichkeit, sowohl von den Angestellten als auch auf den Rängen. Und dann fragt man sich in Berlin, warum sich verhältnismässig kein Schwein für diesen Club interessiert. Ganz einfach, der Verein passt nicht zu Berlin.

Ich liebe Friedrichshain, aber ich ******** auf die Hertha. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich wusste man ja doch schon vorher wie es ausgehen wird, denn der MSV ist seit vielen Jahren in seiner Schwankungen sehr zuverlässig - warum allerdings nach diesem Kick gegen Braunschweig, bleibt mal wieder deren Geheimnis. Da kommt man mit Schwung und gedachter breiter Brust, liefert dann solche ersten 45 Minuten ab, erbärmlich. Laufbereitschaft mäßig, häufiges Auslassen der Zweikämpfe sowie fehlender Biss und Mumm bei der Hertha zu bestehen. Das 2:0 war das Sinnbild des ganzen Spiels, Passivität quer durch das ganze Team, im Kopf und den Beinen. Das es ein deutlich anderes Spiel wird war klar, Hertha hat gegenüber Braunschweig bessere Einzelspieler und da ist es immer schwierig alles zu unterbindenden, aber wollen muss man es von Beginn an und das gestern von der ersten Sekunde an nicht der Fall.

Überhaupt schleicht sich bei mir mehr Unbehagen ob der aktuellen Situation ein, das Abstiegsgespenst ist deutlich präsenter als vor Wochen und ich bin überrascht wie entspannt hier mit der Situation umgegangen wird - ob im Portal, im Verein oder auf dem Platz. Es heißt jedes Spiel 90 Minuten zu wollen und gallig zu sein, nicht wie gestern ein Spiel wegschenken, ähnlich das Auftreten wie in Bochum in der zweiten Halbzeit. Da hat der Strahl zum Ausgleich nämlich das Empfinden deutlich geschönt, schon da hat man wie gestern die notwendige Einsatzfreude und die Bereitschaft bis in den letzten Zentimeter vermissen lassen. Cottbus kann man auch mal mit ansprechender Leitung verlieren, in Ingolstadt trotz guter Leistung nix holen, und dann? Dann war gestern eigentlich nicht so wichtig? Ich halte das Auftreten für Fahrlässig und die Stimmung zu entspannt. Aue und Bochum brechen ein, Dresden eh - ich hoffe dass es nicht wirklich ganz anders kommt.

Ansonsten war es kalt, eine Fußballatmosphäre in der Schüssel nicht wirklich zu erwarten. Wir stellten fest, dass man da nicht einfach mal so zum Klo gehen kann, DU kommst her :fluch:, und Wintermütze nicht gleich Wintermütze ist. Manchmal ist sowas gefährlich, manchmal reicht es damit dann zum Feuerwehrmann. Nicht in allen Fällen ist Berlin immer eine Reise wert.
 
Gelb für beide, und gut ist.

Kann ich unterschreiben. Den Widerstand vom Arm dürfte man durchaus merken beim Aufstehen. Oder besser: die Füße zur Seite drehen und normal aufstehen. Hab nun nicht genau gesehen, wo Ronny vorsätzlich(?) getroffen hat, aber jeder von euch würde auch zappeln und denjenigen wegschuppsen, der mit beiden Füßen seine Stollen in euren Unterarm haut mit halben Körpergewicht. Gelb für beide passt.

Und lasst euch nicht von dummen Kommentaren eines ehemaligen Spielers ärgern, der nicht gerade bekannt dafür ist, schlaue Sätze aus dem Mund zu lassen. Mit der Meinung war er allein im Stadion.

Drück euch die Daumen für die nächste Saison oben mitzuspielen, da ich vom Klassenerhalt dieser Saison fest ausgehe. Haut am Freitag die Sorben weg, und vielleicht sieht man den einen oder anderen von euch gegen Dummdorf im Stadion nächstes Jahr. :D

Was war mit dem Klo-Gang? Haben die Ordner/Bullen wieder Langeweile gehabt? :rolleyes:
 
Und Jule tritt vorsätzlich (!) auf Ronnys Unterarm.

Quatsch, er tritt nicht vorsätzlich auf seinen Unterarm. Er stellt sich ungeschickt beim Aufstehen an und merkt nicht das da Ronnys Arm unter senem Schuh ist. An einen "Schlag" von Ronny kann ich mich gar nicht mehr erinnern (glaube, es war eher ein Stoß nach Jule, kann man aber auch verstehen wenn da einer auf dem Arm steht). Letztlich alles halb so wild. Von daher die Entscheidung des Schiedsrichters okay.
 
Was war mit dem Klo-Gang? Haben die Ordner/Bullen wieder Langeweile gehabt? :rolleyes:

Nee, die mussten es nur unterbinden, dass jemand ohne Verteilgenehmigung mit mehr als ein Kurvenecho (bei uns Worte der Kohorte) in den Block geht.
Wenn der jenige dann vorher noch auf Klo war, ist dies Grund genug ihm ne Sonderbehandlung am Blockeingang zu Gute kommen zu lassen.
"Und wenn ick jetzt noch een zweites finde, dann bekomm wa Stress! :mad:"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdienter Sieg der Hertha. Glückwunsch und viel Erfolg in Liga1.

Bin diesmal nicht allzu sauer daüber, dass es keine Sonderpunkte gab.
Ich habe vor den beiden Spielen mit keinem Punkt gerechnet, bekommen haben wir drei. Selbst zwei Unentschieden würden sich erstmal besser anhören, würden aber weniger bringen.
Jetzt alles gegen Cottbus geben-dann sind wir wieder in der Spur.
 
Überhaupt schleicht sich bei mir mehr Unbehagen ob der aktuellen Situation ein, das Abstiegsgespenst ist deutlich präsenter als vor Wochen und ich bin überrascht wie entspannt hier mit der Situation umgegangen wird - ob im Portal, im Verein oder auf dem Platz. Es heißt jedes Spiel 90 Minuten zu wollen und gallig zu sein, nicht wie gestern ein Spiel wegschenken, ähnlich das Auftreten wie in Bochum in der zweiten Halbzeit. Da hat der Strahl zum Ausgleich nämlich das Empfinden deutlich geschönt, schon da hat man wie gestern die notwendige Einsatzfreude und die Bereitschaft bis in den letzten Zentimeter vermissen lassen. Cottbus kann man auch mal mit ansprechender Leitung verlieren, in Ingolstadt trotz guter Leistung nix holen, und dann? Dann war gestern eigentlich nicht so wichtig? Ich halte das Auftreten für Fahrlässig und die Stimmung zu entspannt.

Bravo! Sehe ich ganz genau so!!! Ist mir ebenfalls viel zu ruhig, auch wenn ich das Glas meist auch als halb voll und nicht als halb leer ansehe!
Was ist, wenn zu den "wichtigen" Spielen Bomheuer ausfällt, Sukalo ausfällt, Jovanovic ausfällt. Nummer eins, Koch haben wir schon und Cottbus wird enorm motiviert sein. Dagegen halten kann da schon zu wenig sein.
 
Ist mir ebenfalls viel zu ruhig, auch wenn ich das Glas meist auch als halb voll und nicht als halb leer ansehe!

Ausgerechnet nach einer -abgesehen von einigen groben Nachlässigkeiten- am Fernseher keineswegs desolat gesehenen Niederlage beim Ligakrösus und vorherigen Punktgewinnen gegen Top-Teams die ohnehin vorhandene Unruhe zu vergrößern und Alarm zu schlagen, wäre meines Erachtens eine unverhältnismäßige und eher kontraproduktive Reaktion.

Gerechtfertigt wäre eine derartige Reaktion, wenn ein Weckruf in Richtung lasch auftretender Spieler notwendig wäre. Dies ist meines Erachtens nicht der Fall. Dass gegen Berlin Nachlässigkeiten und Fehler im Spiel waren, bedeutet nicht, dass man das Spiel in Berlin hat schleifen lassen. Ein Aufbäumen war in bemerkenswerter Art und Weise -selbst nach dem 1-4- jederzeit feststellbar. Festzustellen war aber auch ein gewisser Respekt, eine gewisse Konzentrationsschwäche und eine gewisse Überfordertheit gegen eine Truppe, die jeden Fehler so gnadenlos nutzt.

Mehr Unruhe brauchen wir nicht. Nervös sind wir ohnehin alle schon. Vielmehr gilt es, das gewachsene Selbstvertrauen der Mannschaft zu unterstützen und die Jungs machen zu lassen. Auf Grund der bisherigen Rückrunde haben sie in jedem Fall den Vertrauensschuss verdient, dass man sie nach einem 2-4 in Berlin in Ruhe lässt und in Ruhe weiterarbeiten lässt.

Dass es nur drei Punkte bis zum Relegationsplatz sind, haben wir jederzeit vor Augen. Abstiegskampf verlangt aber auch mentale Stärke von Spielern und Fans.
 
Das war absolut nix gestern, aber so ganz überraschend kam es nicht.

Es ist Vereinstradition, dass nach einer Superleistung ein Grottenkick folgt. Leider.

Hertha war sicher gut, aber die Tore wurden einfach hergeschenkt. Das Hosenvollsyndrom war da zu spüren, sorry.

Bei der Ecke stehen beinahe alle Roten rum als hätten sie noch nie von Ramos gehört oder Kopfbälle geübt.
Am langen Pfosten steht grundsätzlich niemand, da decken wir doch lieber den leeren Raum.

Dann muss sich Goran auch noch verletzen und Jule eine außergewöhnlich überflüssige Karte abholen. Naja, um Ronny hätten wir uns besser mal vorher gekümmert, aber geschenkt.
Punkte können wir noch reichlich holen, da stimme ich dem Coach auch zu und das ist nichts Neues: nur mit 100% bei jedem Einzelnen.

Felix war mal wieder beim 1 gegen 1 überragend, aber beim 1-3 klebt er auf der Linie, obwohl er den wohl locker hätte pflücken können.

Was wirklich mies war: der "Bericht" bei Sport1. Dahlmann ist ein Fall für die Klappsmühle.
Der hatte 80% der Zeit eine etwas kräftige Hertha-Fanin im Bild und sich dran aufgegeilt wie ein völliger Idiot.
Bei allem schlechten Ruf dieses Senders: das war sogar weit unter deren Würde.
Traurig. Egal alles, es geht weiter: die Nerven müssen wir eh behalten, also weiter, immer weiter.
Mund und alles andere auch abputzen, aus den Fehlern lernen und es besser machen.
Wir können viel mehr, und unsere kommenden Gegner stehen sämtlich unterhalb von Platz 4.
 
Was wirklich mies war: der "Bericht" bei Sport1. Dahlmann ist ein Fall für die Klappsmühle.
Der hatte 80% der Zeit eine etwas kräftige Hertha-Fanin im Bild und sich dran aufgegeilt wie ein völliger Idiot.
Bei allem schlechten Ruf dieses Senders: das war sogar weit unter deren Würde.
Traurig. Egal alles, es geht weiter: die Nerven müssen wir eh behalten, also weiter, immer weiter.
Mund und alles andere auch abputzen, aus den Fehlern lernen und es besser machen.
Wir können viel mehr, und unsere kommenden Gegner stehen sämtlich unterhalb von Platz 4.

Mal wieder eine absolute Frechheit von werbung1! Zu keiner Zeit nur ansatzweise neutral berichtet. In den Vorberichten wurde NICHTS zum MSV gesagt, geschweige denn erwähnt, dass man ja Braunschweig besiegt hat.

Aber ich mache den Fehler immer und immer wieder und schalte den Kacksender abends ein, wenn ich tagsüber selber Fußball hatte :mad:
 
schlechter Tag

So langsam bin ich wieder auf Betreibstemparatur, war dat kalt gestern.

Unsere Truppe hatte einen schlechten Tag, allen voran Felix Wiedwald, passiert. Mit Punkten aus Berlin hat eh keiner gerechnet.

Die Moral stimmte, spielerisch zT sehr ausbaufähig, immer noch viel zu viele Ballverluste.

Die Hertha hat eben einige Spieler mit Erstligaformat, die fackeln nicht lange nach der Balleroberung, gedanklich und spielerisch sind die viel ausgereifter als wir. Wenigstens haben wir nicht versucht mit übermäßiger Härte die Brasilianer zu stoppen.

Hätte schlimmer kommen können wenn die ernst gemacht hätten.
 
Die Krönung beim Dahlmann: süffisant unterstellt er Koch mal volle Absicht dabei, als er Ronny mit beiden Füssen auf Hand und Unterarm steigt. Dann geht es nahtlos lustig, lustig weiter mit der dicken Blondine.

Mal ehrlich: einem Spieler in so einer Situation zu unterstellen, er stelle sich absichtlich mit dem ganzen Gewicht auf Arm und Hand eines Gegners, das zeugt entweder davon, dass man selbst eine äusserst primitive Vorstellung davon hat, was noch geht und was nicht mehr, oder dass man sein Publikum für so dämlich hält, dass man es unbedingt mit solchem Kokolores unterhalten zu müssen meint, Folgewirkungen egal.

Wenn Koch das absichtlich gemacht hätte, gehörte er vorerst nicht mehr auf einen Fussballplatz, sondern in ambulante Psychotherapie.

Und was das angeht, dass Gelb für beide wegen zweimal Tätlichkeit OK ist: eindeutig falsch! Tätlichkeit oder der Versuch hierzu ist zwangsläufig Rot. Der Schiri hat in diesem Fall Unsportlichkeit sowohl bei Ronny als auch bei Koch konstatiert. Bei Koch nach meinem Empfinden wegen der gegenüber Ronny verweigerten Entschuldigung, als beide schon wieder auf den Füssen waren.


@herthajürgen

Wir brauchen das nicht tragisch zu nehmen. Ihr solltet euch allerdings selbst darum kümmern, wer eure Farben in der Öffentlichkeit vertritt. Wäre möglich, dass man euch das Pausenfilmchen mit der Zecke nächstes Jahr noch ein paarmal vorspielt. Dabei wird es dann nicht mehr um den MSV gehen. Beim letzten Aufstieg mit Babbel war auch schon von der "Schande" zweite Liga die Rede. Das ist hier aber nicht Rudis Resterampe, sondern eine Liga, die das Niveau vieler ersten Ligen in Europa hält.


Nochmal allgemein zum Spiel: ich finde es schon ärgerlich, wie wir uns von Truppen wie Hertha und München regelmässig in der gleichen Art und Weise abseifen lassen. Für mich ist der Schlüssel, dass wir in solche Spiele mit viel zuviel Respekt reingehen. Die lassen den Ball einfach weit aussen rum laufen, verschleppen das Tempo und inszenieren schnelle Vorstösse wie vom Reissbrett. Den Rest regeln sie dann mit soliden Standards.

Für mich ist das keine Katastrophe, aber eine ärgerliche Niederlage, einfach, weil sie sich von Beginn an nach Schema "F" entwickelt hat. Wir können eigentlich viel mehr. Der Massstab für echte spielerische Klasse wird in Liga zwei nämlich nicht von der Hertha bestimmt, sondern klar von Braunschweig. Für mich sind wir vor dem Hertha-Image in die Knie gegangen. Zwar nicht vollständig, aber doch zum Teil.
 
Ausgerechnet nach einer -abgesehen von einigen groben Nachlässigkeiten- am Fernseher keineswegs desolat gesehenen Niederlage beim Ligakrösus und vorherigen Punktgewinnen gegen Top-Teams die ohnehin vorhandene Unruhe zu vergrößern und Alarm zu schlagen, wäre meines Erachtens eine unverhältnismäßige und eher kontraproduktive Reaktion.

Gerechtfertigt wäre eine derartige Reaktion, wenn ein Weckruf in Richtung lasch auftretender Spieler notwendig wäre. Dies ist meines Erachtens nicht der Fall.


Mehr Unruhe brauchen wir nicht. Nervös sind wir ohnehin alle schon. Vielmehr gilt es, das gewachsene Selbstvertrauen der Mannschaft zu unterstützen und die Jungs machen zu lassen.

Klares Jein. ;)

Die Bemerkung richtete sich keineswegs gegen die (vorhandenen) Spieler, oder gar die Fans.

In erster Linie stört mich die Blauäugigkeit, mit der die Verantwortlichen an die Sache gehen. Wir haben einen verdammt dünnen Kader und Anzug 2 ist nur schwer mit der ersten Elf zu vereinbaren/mischen.

Ich will das Thema hier nicht wieder vertiefen, aber der Abgang von Hoffmann wiegt doppelt schwer. Er ist nun mal ein hervorragender Spieler, was aber viel schlimmer ist, ist die Auswirkung auf Sukalo. Ich halte Sukalo mittlerweile auch für wichtig, allerdings hatte er bei Hoffmann immer den Pluspunkt, dass dieser aufgrund seiner Schnelligkeit Sukalos Diesel-"Schnelligkeit" ausgleichen konnte.

Unser Problem ist die gesamte Zeit schon die Rückwärtsbewegung. Wenn wir vorne eine Ecke haben, oder einen Freistoß wird es für uns(!) brenzlig, wenn der Gegner diese abfängt und schnell nach vorne spielt. Hängt auch mit unserer zweiten Baustelle zusammen, dem "Sturm". Jovanovic ist da zu wenig. Erfolg verspricht frühes Pressing in Überzahl. Das geht bei uns aber nicht, weil die Spieler unterschiedlich schnell sind. Wir warten immer an der Mittellinie auf den Gegner. Das ist bei Mannschaften o.k, die langsam/verhalten nach vorne spielen, aber bei Kontersituationen, oder schnell spielenden Mannschaften, brennt es bei uns dann hinten lichterloh. Bomheuer beispielsweise ist auch einer, der schnell ist und geschickt spielt, aber der hat Leute neben sich, die ebenfalls langsam sind (Bajic), oder die zu direkt auf den Gegner gehen (Kern) und Bomheuer vorher schon weiß, dass er da mit doppeln muss.

Ibertsberger und Dum fand ich als Verstärkung des zweiten Anzuges gut, aber da muss noch mehr, gerade vorne, passieren.

Das Berlin-Spiel nehme ich auch nicht als Maßstab. Wer hier meinte, dass wir mal eben zum Ligaprimus fahren und die 3 Punkte schon im Sack haben, hat ein Großteil der Spiele vorher nicht gesehen. Das war eh nicht zu erwarten, mir machen eher die kommenden Aufgaben Sorgen, da wir da häufiger in der Situation sind, dass Spiel machen zu müssen.

Daher finde ich Unruhe nicht schlecht, wenn sie denn hilft, dass die Jungs begreifen, dass sie über ihre Leistungsgrenze hinaus gehen müssen.
Und das müssen sie.
 
Die Bemerkung richtete sich keineswegs gegen die (vorhandenen) Spieler, oder gar die Fans.

Daher finde ich Unruhe nicht schlecht, wenn sie denn hilft, dass die Jungs begreifen, dass sie über ihre Leistungsgrenze hinaus gehen müssen.
Und das müssen sie.
Also doch an die Spieler?

Die Forderung nach mehr Unruhe bleibt für mich nicht klar umrissen, da ein klarer Adressat nicht auszumachen ist. Die Fans sind es nicht. Die Spieler haben in der Rückrunde -auch in den Spielen, in welchen wenig ging- niemals Einsatzwille und Bereitschaft vermissen lassen. Es spricht bislang nichts dafür, dass sie irgendetwas nicht begriffen haben. Angesichts der Lage des Vereins eignen sich "die Verantwortlichen" immer sehr gut, in einen Sack gesteckt und gehauen zu werden. Man trifft fast immer den Richtigen. Nur haben die Verantwortlichen derzeit wenig Spielraum, Fehler zu korrigieren oder auf Ereignisse auf dem Platz zu reagieren. Den Trainer könnten sie rausschmeißen und sich um Uwe Rapolder bemühen. Aber das wird außerhalb von Kleinenbroich niemand wollen. Auch hilft die Personalie Ivo Grlic jetzt nicht weiter. Also was sollen die Verantwortlichen tun? Das Beste, was sie tun können, ist aktuell den Mund zu halten, die gegenseitigen Grabenkämpfe einzustellen und die Mannschaft in Ruhe mit dem Trainer arbeiten zu lassen. Denn dieser hat ein Konzept. Durch Interviews Unruhe zu verbreiten, kann doch auch nicht gewollt sein.

Ich bin immer noch nicht annährend überzeugt, dass hier bei uns mehr Unruhe rein muss. Verschlafen die Zebras das Spiel gegen Cottbus, können wir darüber nochmal diskutieren. ;) Für mich ist hierzu erstmal alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Die Spieler haben in der Rückrunde -auch in den Spielen, in welchen wenig ging- niemals Einsatzwille und Bereitschaft vermissen lassen. Es spricht bislang nichts dafür, dass sie irgendetwas nicht begriffen haben....
Ich antworte mal für Guido, so mit meinem Empfinden weil Teile der Aussage ja auch von mir kamen.

Nein das haben sie absolut nicht, zwischen den Platz qualmen zu lassen und eben kompletten vermissen lassen gibt es ja noch mehr. Es fehlte gestern, von Beginn an also auch vor dem Rückstand, die letzten 10 % und dieses vor allem im Kollektiv. Wie gesagt, die Art der Bewegung war sehr statisch in der Verteidigung und es gab nicht das Ausbügeln der Fehler für andere wie zuletzt. Bochum zweite Halbzeit eben, nachdem man in der ersten Hälfte dort alles gut gemacht hatte. Ich will das auch gar nicht an Einzelpersonen festmachen, die Mannschaft bewegt sich und denkt dann insgesamt einfach zu langsam und unkonzentriert. So kommt es eigentlich seit der Winterpause dazu, dass die Spielausgänge genau den Einsatz und das Spiel unseres Teams wiedergeben. Das alles ist ja noch keine Form von Schwarzmalerei, nur der Hinweis jetzt am Ball zu bleiben, auch mal unverdient Punkte einzufahren und dennoch damit rechnen zu müssen gut zu spielen und leere Hände zu haben - das alles mit Blick auf die Tabellensituation.

Mit dem Einsatz des Spiels wie gegen Braunschweig zu Beginn gestern, hätte man auch was holen können, Hertha musste kaum was abrufen um die Punkte gestern einzufahren, wir waren eher ein dankbarer Gast.
 
@ Generation Blue

Dass gestern Fehler gemacht wurden, ist ja unbestritten. Die Frage ist, ob mehr Unruhe ein probates Gegenmittel ist. Es macht nicht den Anschein, dass diese Forderung noch aufrechtgehalten wird -zumindest kommen hierzu keine Gründe-, weshalb hierzu aus meiner Sicht alles gesagt ist.

Zum gestrigen Spiel: Ich kann den Eindruck, dass schon vor dem Rückstand auch nur irgendetwas fehlte, nicht teilen. Die Anfangsphase hat Hoffnung gemacht. Unsere Jungs waren eng am Gegenspieler. Man stand gut. Das Berliner Passspiel landete mehrfach im Seitenaus. Sogar im Spiel nach vorne kam man in der Anfangsphase trotz überraschend starken Pressings der Berliner zumindest in Strafraumnähe. Dann der Fehler beim 0-1 und vieles, was vorher vielversprechend war, wird spätestens nach dem 0-2 schlecht (wirklich schlecht!).

Macht Kumbela am Anfang freistehend vor Wiedwald das 0-1, sagt am Ende wahrscheinlich niemand, dass gegen Braunschweig irgendetwas besser als gegen Berlin war. Das Spiel nimmt einfach einen ganz anderen Verlauf.

Ich weiss, dass der Berliner Gästeblock auf Grund der breiten Laufbahn etc. nicht der optimale Beobachtungsposten ist. Zumindest bis zum 0-1 respektive 0-2 haben wir ein anderes Spiel gesehen. Danach wird es natürlich nicht leichter, gegen in Spiellaune kommende Berliner und ohne Sukalo einen guten Eindruck zu hinterlassen. Es lag meines Erachtens eher an Unkonzentriertheiten/Sekundenversagen als an einem fehlenden Einsatz über die gesamte Distanz.
 
Man muss nicht das Spiel von Sonntag als Maßstab nehmen, aber man muss sich doch einige Dinge vor Augen halten. Qualitativ muss, wenn man die bisherige Gesamtsaison betrachtet, sich die Frage stellen, Was können wir? Fangen wir bei der Zweikampfstärke an. Gegen Hertha konnte man wieder über 90min sehen, dass jegliches Verhalten im Zweikampf klar verloren geht, oder mit einem Foul bestritten wird. Der Gegner hat meist keine große Mühe, sich schon in der eigenen Hälfte den Ball bei einem Spieler zu erobern. Da spreche ich bis auf einige Außnahmen in der bisherigen Saison die Note 5 aus.

Weiter geht es dann mit der Laufbereitschaft im Spielaufbau. Wenn der MSV dann die seltene Gelegenheit geschenkt bekommt, einen Konter anzusetzen, ist der Gegner im sprinten oft Sieger. Schafft man es dann dennoch, 30-40 Meter vor dem Tor zu rennen, werden entweder viel zu steile Pässe an den Mitspieler gespielt, oder man verrennt sich bis zum Torwart und fällt ab und zu über die eigene Sohle. Es fehlt hierbei an Schnelligkeit und konsentration. Auch da spreche ich die Note 5 aus.

Dann sind wir bei den Standartsituationen des Gegners .
Bei Ecken oder Freistöße muss man oft mit dem befürchtetem Gegentor rechnen. Es werden bei Eckstöße nicht beide Pfosten besetzt. Der gegnerische Spieler kann sich bei einer guten Standartsituation aussuchen, in welcher Ecke er die Bude machen will. Auch hier macht der MSV schon die grundlegendsten Fehler.
Gerade in Strafraumnähe muss jeder Spieler beim Gegner sein und versuchen, konsentiert, die Situation zu entschärfen. Da es bei Standartsituationen auch Szenen gibt, wo die Situation recht gut geklärt worden ist, gibt es hier die Note 4+.

Fazit: Der MSV hat nicht die Qualität, um in der Liga zu bestehen.
Das einzige, was in den restlichen 9 Spiele Hoffnung macht, sind die Spiele gegen Braunschweig, Regensburg ( 0:2 Rückstand aufgeholt) . Und man kann weiterhin auf Patzer von Bochum,Dresden und Regensburg hoffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also doch an die Spieler?

In gewisser Weise ja. Allerdings muss das ja nicht immer negative Unruhe sein.
Es reicht schon, wenn die deutlich merken, dass bei allen spielerischen Defiziten das Mindeste 100% Einsatz sind und gefordert werden!

Zudem und das ist meine Hauptforderung ist, dass die Larifariaussagen und das Gelaber drumherum nur Sinn machen, wenn auch die Ergebnisse stimmen.

Ich war immer froh, dass die sportliche Leitung Ruhe ausgestrahlt hat und geARBEITET hat. Um so unnötiger fand ich die Aussage von Kosta, dass diese Mannschaft im kommenden Jahr um den Aufstieg mitspielt. Ich hoffe nicht, dass der Spruch zum Bummerang wird und wir um den Aufstieg in Liga 3 mitspielen!

Das ist unsinnig und wiegt gerade die Nichtsnutze mit der Kontokarte in negativer, absolut negativer Sicherheit!


Durch Interviews Unruhe zu verbreiten, kann doch auch nicht gewollt sein.

Absolut!

Verschlafen die Zebras das Spiel gegen Cottbus, können wir darüber nochmal diskutieren. ;)

Yepp!

Ansonsten hat Micha ja schon ein paar Takte ergänzt.
 
....Zum gestrigen Spiel: Ich kann den Eindruck, dass schon vor dem Rückstand auch nur irgendetwas fehlte, nicht teilen. Die Anfangsphase hat Hoffnung gemacht. Unsere Jungs waren eng am Gegenspieler. Man stand gut. Das Berliner Passspiel landete mehrfach im Seitenaus.....
Und jetzt hab ich grad Reviersport gelesen und da geben Trainer und 3 Spieler eigentlich mein Empfinden wieder; zu ängstlich, zu passiv, zu weit weg vom Gegner, nicht richtig in den Zweikämpfen - alles auf die erste Halbzeit gesehen. Und ob Laufbahn oder nicht ;) eben das 2:0 war wirklich sinnbildlich, staunenden Begleiter ohne in die Situation einzugreifen, Passspiel für Hertha wie im Training. Das sie es so in den Interviews gesagt haben lässt hoffen, dass sie gelernt haben und es beim nächsten Mal wieder besser machen.
 
" Die Hertha, die aus der Kälte kam "..............war clever, kompromisslos bei der Ausnutzung der grosszügig durch uns angebotenen Chancen (, bis auf 2 - 3 ) und hat das Spiel trotz unserer beiden Gegentore, die aber weiter nicht ins Gewicht " fielen ", clever nach Hause gebracht.

Mann war dat kalt, selbst die Toiletten im Gästeblock wurden als " Wärme - Warte - Saal " genutzt !!!!!

Wir haben gegen den Tabellenführer der 2. Liga auswärts verloren, sicherlich wäre, wenn und hätte.....................ein Unentschieden drinn gewesen, aber dazu muss du eine Abwehr haben, die wirklich aufmerksam spielt !

Das 2 : 0 war so unnötig wie ein Kropf, wenn ich dem Gegner im eigenen Strafraum erlaube, die Bälle hin und her zuschieben.

Aber alles lamentieren hilft uns überhaupt nicht weiter, die Köpfe müssen frei werden, für das nächste Heimspiel, Punkte sind in der aktuellen Situation lebensnotwendig, in Berlin hangen die " Trauben " zu hoch............., am kommenden Freitag sollten wir sie gegen Kotzbus pflücken !
 
Die Aussagen von Neuendorf haben mich auch extrem auf die Palme gebracht! Das geht gar nicht - Was sollte dieser geistige Dünnpfiff? :mad:
Zumindest Respekt vorm sportlichen Gegner wäre angebracht gewesen...

Nichts für ungut, Leute, die Punkte wird der MSV sicherlich noch woanders holen! Und dem Forum werde ich darüber hinaus weiterhin die Treue halten. ;)


Blau-Weisse Grüsse...
 
Nagut, gegen einen fast Erstligisten kann man mal verlieren..

Natürlich war es hart bei dieser Kälte und bei diesem Schnee diese Niederlage im Stadion zu verkraften, aber das Wochenende war trotzdem geil und freue mich schon auf die nächste Berlintour am 12.5.!
 
Das einzige, was mich heute in Wallung gebracht hat. Da wünscht man der alten Dame doch einen weiterhin angenehmen Aufenthalt in der zweiten Liga ...

Der war nur ehrlich "bin bei Ü23" mental ist er aber Ü15
Ich bin froh daß der nicht mehr "Erste" kickt, ist ruhiger ohne "Kunstler" geworden.

3 punkte gg Cottbus und gut isses
 
Zurück
Oben