Was macht man, wenn man auf der Stelle steht? - Knallhart analysieren, warum das so ist und die notwendigen Korrekturen durchführen.
Das Gejammere der Spieler und Offiziellen bezüglich der verlorenen Punkte wirkt zwar positiv, bringt aber überhaupt nichts ohne entsprechende korrigierende Taten ... und geht mir allmählich auf den S...
Folgende Punkte springen mir eigentlich direkt ins Auge:
Katastrophale Schusstechnik bei den sehr wenigen Versuchen aus der 2. Reihe. Wie so etwas aussehen kann, haben u.a. am Samstag die Saarbrücker gezeigt. Mir fällt von ersten Heimspiel schon auf, dass alle Gastmannschaften zum Aufwärmen vor dem Spiel aus diversen Spielsimulationen immer Torabschlussvarianten testen. Bei uns sehe ich so etwas nicht. Warum schießt man sich nicht ein und warm - das haben wir schon in der D- Jugend getan!
Standards zum abgewöhnen. Samstag hatten wir so viele Ecken und Freistösse- heraus strang dabei absolut nichts: kein Torschuß oder Kopfball auf das Tor. Standards machen oftmals den Unterschied im Erfolg aus - zumindest erhöht das bei den Gegnern enorm den Druck (aus dem oftmals Fehler resultieren, die man nutzen kann).Bei den ersten Spielen u.a. gegen Paderborn im Pokal hat das viel, viel besser gefluppt. Warum hat man das verlernt?
Nun nochmals der aus meiner Sicht eklatanteste Punkt: Es fehlt der
kreative, offensiver ausgerichtete 6er, der u.a. Pierre de Wit den Rücken frei hält und zusätzliche Anspielpunkte kreiert. Davon würde unser KING noch mehr profitieren und halb so viel unnütze Körner lassen. Da wir keinen haben und noch keinen verpflichten konnten oder können, bleibt nur eine Varinte: ich muss mir einen schnellen 6er machen und ihm peu a peu die notwendige Spielintelligenz eintrichtern. Vielleicht könnte IVO bei diesem Spezialtraining helfen. Er war doch so ein kreativer 6,8er! Mein Vorschlag für diese wahnsinnig wichtige Position 1. PHIL Ole-Ole oder Sascha DUM neben einem erfahrenen hochgewachsenen zweiten, defensiveren MF (der dirigieren kann - BAJIC, selbst aber nicht mehr der schnellste ist).
So kann man nahezu alle Ballverluste und Fehler im Offensivbereich zulaufen, ohne massiv Freistösse in gefährlicher Tornähe oder GELBE Karten zu riskieren. Unser jetziges DMF ist, egal in welcher Besetzung auch immer, viel zu anfällig bei Kontern. Die Leute haben viel zu viele freiräume und da können dann auch technisch nicht so beschlagene schnelle "Geradeausläufer" mit einer halbwegs brauchbaren Schusstechnik wirkungsvoll abschliessen. So haben wir uns reihenweise die Netze zuhause eingefangen u. zw. vor allem gegen deutlich schwächere Gegner, die primär auf Konter eingestellt waren.
Vielleicht sollte sich einer der Jungs vom Trainerteam mal ein Spiel von der Sparkassentribüne OM, Block 3 oder 4 mal anschauen- da kann ein Trainer mit Auge exakt die geschilderten Hauptschwachpunkte erkennen.
Mit unseren Aussen ("Grabowski" und DUM/ Kevin) haben wir Superleute, dazu King und Pierre . Diese Garde, sauber unterstützt durch ein bewegliches MF kann jede Abwehr in Liga 3 aushebeln. Knackpunkt ist nur das flexible schnelle Umschalten bei Ballverlusten vorne und der hoch stehenden Viererkette bei Heimspielen und die etwas wacklige linke Seite. Deshalb würde ich auch den Sascha auf der LA lassen, muss ihn aber nach hinten absichern, wenn er seine Flankenläufe startet.
WIR haben den stärksten Kader und einen sehr gutes Trainerteam - wer soll uns schlagen, wenn diese dümmlichen Schwachpunkte beseitigt werden?
Und noch eines: Zumindest intern würde ich als Ziel für diese Saison Platz 1 -4 definieren. Profis brauchen Ziele- das war schon immer so und gibt in kritischen Situationen schnelle Füsse!