Daniel
Bezirksliga
Bundesliga live für 9,90 Euro
Von MATTHIAS BRÜGELMANN
Ab der kommenden Saison läuft die Bundesliga nicht mehr bei Premiere. Der neue Pay-TV-Sender heißt arena.
Das kommt nach BILD-Informationen auf die Fans zu.
Die gute Nachricht: Fußball total wird so günstig wie noch nie! Schon ab 9,90 Euro kann der Zuschauer alle 612 Saisonspiele der 1. und 2. Liga inklusive Konferenz live sehen! Die schlechte Nachricht: Noch sind nicht alle Kabelnetze mit im Boot.
BILD klärt auf.
• Kabelkunden
Alle Kabelkunden in Hessen und NRW (insgesamt 5,2 Millionen) können arena für 9,90 Euro im Monat abonieren, wenn sie bis Ende Mai buchen. Danach 14,90 Euro. Kabelkunden der anderen Bundesländer müssen hoffen, daß ihre Netzbetreiber (Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg) auch noch einscheren – die Chancen stehen gut. Die Premiere-Boxen können weiter genutzt werden.
• Satelitenkunden
Über Astra ist arena deutschlandweit zu empfangen (16 Millionen Kunden). Kosten: 14,90 Euro plus 5 Euro Sateliten-Zugangsgebühr. Die Decoder-Frage ist noch nicht endgültig geklärt.
• Wer sind die arena-Stars?
Oliver Welke (bisher Sat.1), Werner Hansch (Sat.1), Norbert Dobeleit (Pro7), Uli Köhler (Sat.1), Kult-Radiostimme Günther Koch (Bayerischer Rundfunk), Hansi Küpper (Premiere). Sportchef: Albrecht Schmitt-Fleckenstein (Sat.1).
• Arena kann heute ab 14 Uhr im Internet abonniert werden: www.arena.tv
Quelle: www.Bild.de
Von MATTHIAS BRÜGELMANN
Ab der kommenden Saison läuft die Bundesliga nicht mehr bei Premiere. Der neue Pay-TV-Sender heißt arena.
Das kommt nach BILD-Informationen auf die Fans zu.
Die gute Nachricht: Fußball total wird so günstig wie noch nie! Schon ab 9,90 Euro kann der Zuschauer alle 612 Saisonspiele der 1. und 2. Liga inklusive Konferenz live sehen! Die schlechte Nachricht: Noch sind nicht alle Kabelnetze mit im Boot.
BILD klärt auf.
• Kabelkunden
Alle Kabelkunden in Hessen und NRW (insgesamt 5,2 Millionen) können arena für 9,90 Euro im Monat abonieren, wenn sie bis Ende Mai buchen. Danach 14,90 Euro. Kabelkunden der anderen Bundesländer müssen hoffen, daß ihre Netzbetreiber (Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg) auch noch einscheren – die Chancen stehen gut. Die Premiere-Boxen können weiter genutzt werden.
• Satelitenkunden
Über Astra ist arena deutschlandweit zu empfangen (16 Millionen Kunden). Kosten: 14,90 Euro plus 5 Euro Sateliten-Zugangsgebühr. Die Decoder-Frage ist noch nicht endgültig geklärt.
• Wer sind die arena-Stars?
Oliver Welke (bisher Sat.1), Werner Hansch (Sat.1), Norbert Dobeleit (Pro7), Uli Köhler (Sat.1), Kult-Radiostimme Günther Koch (Bayerischer Rundfunk), Hansi Küpper (Premiere). Sportchef: Albrecht Schmitt-Fleckenstein (Sat.1).
• Arena kann heute ab 14 Uhr im Internet abonniert werden: www.arena.tv
Quelle: www.Bild.de