Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Watzke hatte ja auch gestern gesagt, dass der Trainer schon länger fest steht, man aber noch wartet bis die Saison in den Ligen ( also in Frankreich) wirklich um ist.
Denke auch das Favre eine gute Wahl ist.
 
So, Wolfsburg hat das erste Spiel gegen Kiel 3:1 gewonnen. Sind aber m. M. noch nicht durch. Kiel stark, zwischendurch machten sich die Nerven bemerkbar, aber mit einer starken Schlussphase....

Bester Mann im Spiel war ein Wolfsburger: Josip Brekalo
 
2 monate war wolfsburg unter bruno mause tod, heute rennen die um ihr leben
und schiessen schöne tore.
das macht den fussball so interessant, da er so unberechenbar ist.
ich lag mit meiner einschätzung, mal wieder falsch....mal sehen,
was am montag passiert!?
 
Mein Herz sagt: "Diese seelenlose Wolfsburger Millionentruppe hat sich den Abstieg auch längst mal verdient, waren ja über die gesamte Saison gesehen ähnlich grottig wie Köln und der HSV. Wäre schön, deren Zerfall bei einem Abstieg zu beobachten."
Mein Verstand sagt: "Kiel verliert den Trainer und sicher 2-3 Leistungsträger, die aus dieser geschlossenen Mannschaft noch herausgeragt haben. Das müssen die erstmal verkraften und vermutlich steht dann nächste Saison Abstiegskampf an. Somit ein Konkurrent auf Augenhöhe mehr für den MSV, während Wolfsburg ja direkt wieder mit Macht nach oben drängen würde.

Mein Herz ist ein allgemeines Fußballherz, aber der Verstand ist ein reiner MSV-Verstand. Somit gewinnt der natürlich und das Ergebnis heute passt doch ganz gut, soll Kiel mal schön bei uns bleiben. ;)
 
Drei Millionen Euro Ablöse Vertrag bis 2020: Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer – Quelle: https://www.express.de/23997364 ©2018
Vielleicht ja doch noch nicht?!
upload_2018-5-18_14-4-29.png
 

Anhänge

  • upload_2018-5-18_14-4-29.png
    upload_2018-5-18_14-4-29.png
    307.2 KB · Aufrufe: 1,011
Favre ist ein sehr instabiler Typ. Wollte schon zig Mal bei Borussia und Hertha zurücktreten, beide finalen Rücktritte dann gelinde gesagt unrühmlich. Ob man sich da in Dortmund einen Gefallen mit tut? Ein großer Verein sollte es sich sehr gut überlegen, mit wem die Schlüsselposition im Verein belegt wird.
 
Heute Abend drücke ich den Störchen mal alle Daumen . Weil ( alles rein Sportlich , klar ) ......... 1. Die dürfen sich für die richtig Starke Saison ruhig belohnen. 2. Brauchen wir , meiner Meinung nach , Wolfsburg in Liga 2 als Kontrahent für die 2 anderen Absteiger. 3. Ich mag Wolfsburg mal so garnicht .
P.s. : Eigentlich ist es mir wurscht egal, mich hat anscheinend der " David Vs. Goliath Virus " gepackt :-)
 
Zum Endergebnis des heutigen Abendspiels, wenn es um sportliche Verdienste in der abgelaufenen Saison dabei ginge, klar Kiel vorne und Aufstiegsieger. Aber wenn man mal die Perspektive des MSV in der kommenden Saison in Liga 2 in den Fokus setzten wollte, was ich für meinen Teil in Abspruch nehmen möchte, dann lass Kiel in Liga 2 verbleiben und mit Hamburg und Köln schon wahrscheinlich genügend starke Absteiger runterkommen in Liga 2.
 
So wird der VfL wohl noch von VW am Leben gehalten, auch irgendwie schade.
 
Dann steigt Wolfsburg hoffentlich im nächsten Jahr ab - den Club braucht kein Mensch.
Wenn ich jetzt wieder 'Retter Labbadia' lese kann ich nur den Kopf schütteln.
Bruno hat das Team auf Platz 14 liegend übernommen und in 11 Spielen satte 11 Punkte geholt.
Um hier einen 'Retter' zu erkennen braucht es schon verdammt viel Phantasie.
 
In der Relegation nichts neues. So richtig anstrengen musste sich Wolfsburg nicht, Kiel wollte, konnte aber nicht. Über die gesamten 90 Minuten viel zu harmlos, obwohl sie im zweiten Durchgang das Spiel durchaus bestimmt haben. Abschlüsse kamen aber fast keine, und wenn, dann nur als laues Lüftchen. Bezeichnend die Szene so um die 80. Minute rum, als ein Kieler links im Strafraum frei an den Ball kommt, aber anstatt einfach zu schießen, so lange wartet, bis ein Wolfsburger da ist und klären kann. Aber da war es eh schon zu spät, da hatte Knoche den Ball schon als vermutlich freistehendster Spieler im gegnerischen Strafraum in der Geschichte entscheidender Pflichtspiele zum Knock-Out eingeköpft. Da war wirklich drei Meter ringsrum nichts als Gras.

Nunja, wie gesagt, wenig überraschend. In der Relegation Erste Liga/zweite Liga wird sich bis auf weiteres immer der Erstligist durchsetzen, ohne groß zu schwitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich waren es bei den letzten Relis ja nicht nur Begegnungen zwischen erster und zweiter Liga, es waren gerade mit HSV und Wolfsburg zwei Vereine, die im Vergleich auch zur ersten Liga sich finanziell in der oberen Hälfte bewegen. Dann mit diesem individuellen Niveau punktgenau eine um Nuancen bessere Leistung abzurufen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Und gerade bei Kiel handelt sich um eine Eintagsfliege, einen solchen Kader wird es da wohl in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Keine Zeit zu wachsen, Leihspieler als Leistungsträger, wie vor einiger Zeit auch Schnelli - ein Aufflackern und nicht mehr.
 
Fakt ist so oder so, dass die Relegation weg muss. Da kann ich mich eher noch mit ner Ausspielung unter den Klassentieferen anfreunden, als dass der versagende Klassenhöhere die Chance zur Rettung erhält. Ich fand die Regel, dass 3 auf und 3 ab gehen, wunderbar. Entspricht nach meinem Empfinden genau dem richtigen Maß. Der HSV musste 2x über die Relegation, Wolfsburg jetzt ebenfalls. Tut mir leid, aber wie man es dreht und wendet, das ist einfach nicht verdient.

DFL und DFB nerven mich generell. Ich finde den deutschen Ligenfussball mittlerweile sehr schlecht organisiert. Beim Videobeweis hat sich Deutschland als besonders unfähig hervorgetan. Sowas Halbgares kann man bei einer Profiliga, sogar der höchsten im Lande eines vierfachen Weltmeisters, gar nicht richtig glauben. Nehmt einfach das Challenge-Modell, bei dem Teams selbst Einspruch einlegen können, und gut ist. Die Kompetenz bleibt beim Schiri, und trotzdem hat jeder das Gefühl, er kann auf ihm widerfahrenes Unrecht reagieren.
 
Kommt von Hertha BSC
Erster Sommer-Neuzugang: Ablösefreier Schieber unterschreibt bei Augsburg
https://www.transfermarkt.de/erster...r-unterschreibt-bei-augsburg/view/news/308888

Angreifer Julian Schieber ist der erste Sommer-Neuzugang beim FC Augsburg. Der 29-Jährige kommt ablösefrei von Hertha BSC, wo sein Vertrag nach vier Jahren nicht verlängert worden war. Bei seinem neuen Klub erhält er einen Dreijahres-Vertrag. Wegen Verletzungsproblemen hatte er in der vergangenen Saison nur drei Bundesligaspiele absolviert.
 
Jetzt offiziell
Favre wird BVB-Trainer: „Reizvolle Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme“
https://www.transfermarkt.de/favre-...-sehr-gerne-ubernehme-ldquo-/view/news/308851

Lucien Favre übernimmt zur kommenden Saison wie erwartet das Traineramt bei Borussia Dortmund. Wie der BVB am Dienstagvormittag mitteilte, hat der 60-jährige Schweizer einen bis 2020 gültigen Vertrag unterschrieben. „Borussia Dortmund zu trainieren, ist eine reizvolle Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme!“, sagte Favre, der vom französischen Erstligisten OGC Nizza in die Bundesliga zurückkehrt, in einer Pressemitteilung.

Kommentar: Das ist interessant, Flughafen ist ja in der Nähe...wenn es diesmal wieder nicht klappt, dann wird es aber richtig eng für Watzke...dann ist der Trainer Nr. 3 nach Tuchel gescheitert...und die Stimmen werden nicht verstummen...Favre ist nicht dafür bekannt, bei Problemen, sich zu stellen...vielleicht hätte Aki mal mit Max sprechen sollen... das wird wieder eine spannende Saison...

.... dazu gibt es immer mehr Zeichen, welche Spieler zu der Pro Tuchel-Fraktion gehörten.....und es lässt den Schluss zu, dass Watzke nicht nur einen Trainer entlassen hat, sondern auch der Statik der Mannschaft geschadet hat und somit maßgeblich dazu beigetragen hat, wo die Mannschaft jetzt steht...es bleibt spannend am Borsigplatz und der "echten Liebe".....
 
Watzke verrät erschütternde Details: „Er hat es beim BVB nicht mehr ausgehalten“ - darum verließ Bartra Borussia Dortmund wirklich
https://www.derwesten.de/sport/fuss...c-bartra-anschlag-bvb-bomber-id214396743.html

Watzke bezeichnet Prozess um BVB-Attentat als "Showveranstaltung"
Watzke übt Kritik an der Justiz und bezeichnet den Prozess als "Showveranstaltung". "Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich für die Justiz auch nur eingeschränktes Verständnis habe, warum fünfzehn Spieler von uns befragt werden mussten, als ob die alle eine ganz andere Wahrnehmung gehabt hätten."

Für die Formschwankungen seiner Mannschaft hat er ebenfalls eine Erklärung: "Sechs sieben Monate sind doch die kritische Phase in der posttraumatischen Problematik und genau da fiel die Mannschaft in ein Loch. Und als diese Zeit rum war, fing der Prozess an", sagte er. "Das hat die Spieler noch einmal schwer belastet, das ging ja über zwei Monate". (Quelle waz)


Anmerkung: Ich finde es befremdlich, dass ausgerechnet Herr Watzke sich erdreistet Kritik zu äußern. (wer im Glashaus sitzt.....)
War er es nicht er selber, der noch am gleichen Abend der geneigten Presse vollmundig ins Mikrophon sprach,
dass die Mannschaft am nächsten (!!) Tag das Spiel nachholen wird ? (oder hat das Trauma erst nach dem Monaco-Spiel angefangen?)
Und Herr Watzke an diesem Abend eine andere Meinung vertreten hat, als sein damaliger Trainer Tuchel...
Ich hätte mir damals schon diese Empathie von Herrn Watzke gegenüber dem Trainer und der Mannschaft gewünscht....

"Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich für Sie, Herr Watzke, nicht nur eingeschränktes, sondern sogar gar kein Verständnis habe/hatte,
warum elf Spieler gegen Monaco spielen MUSSTEN, als ob Sie, Herr Watzke, eine ganz andere Wahrnehmung des Vorfalls gehabt hätten."

 
Zurück
Oben