Witzig, zu meinen, die Bayern hätten sich gegen Tuchel entschieden. Bei allem Respekt vor Heynckes ist ja wohl völlig logisch, dass sich Tuchel gegen die Bayern entschieden hat. Tuchel ist da hingefahren, darauf würde ich einen Laster voll mit Hoeness-Wurst wetten, und hat mal ein paar Grundzüge seiner Vorstellungen angerissen: wieviel Zeit es braucht, um diesen Torso von Spitzenmannschaft wieder salonfähig zu kriegen, und mit wem alles diese Zukunft nicht vorstellbar ist. Dabei dürfte es klar um Robben und Ribery gegangen sein. Und womöglich auch um Nebensportdirektor Hoeness. Um eine bestimmte Art von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die einer Option zur ruhigen Weiterentwicklung nur sehr bedingt entspricht.
Wer mit der Präzision Erfolge generiert hat, wie Tuchel zuletzt bei Dortmund, weiss um seinen Marktwert. Absurd die Vorstellung, dass die Bayern-Bosse ihm Heynckes vorgezogen hätten, weil er gewogen, aber für zu leicht befunden wurde

. Wer das wirklich glaubt, der trägt wahrscheinlich in der Mütze auch Alufolie, immer, wenn er unter freiem Himmel ist. Ich kann mir sowohl vorstellen, dass Tuchel nächste Saison wieder Thema sein wird, als auch, dass man wirklich Nagelsmann zu bekommen versuchen wird. Wenn sie dann Tuchel kriegen könnten, und Nagelsmann holen, dann sind sie allerdings selbst Schuld. Wer von Tuchels angeblich labilem Charakter redet, hat wohl bestimmte Einlassungen Nagelsmanns in letzter Zeit, die schon zeigen, wie jung der Typ ist, verpasst.
Allerdings: wenn einer diese Saison noch was reissen kann, quasi aus der Hüfte geschossen, dann ist das Heynckes. Tuchel würde sich nie auf dieses Vabanque-Spiel einlassen, der wird eine mittel- bis langfristige Planung gewollt haben. Aber Heynckes kann, das ist schon mal das erste, halbwegs sicher sein, dass ihm sein Freund Hoeness einen respektablen Abgang verschafft, wenn das Ganze in die Hose geht. Fast niemand sieht sicherlich überhaupt viel mehr darin, als einen Freundschaftsdienst. Sollte Heynckes insoweit Erfolg haben, dass er die deutsche Meisterschaft noch holt und sagen wir mal, wieder ins Halbfinale der CL kommt, wird man ihn bereits als Interimsretter feiern, und dies sogar mit Berechtigung.
Noch schlechter, als es gegenwärtig läuft, kann es ja eigentlich kaum werden. Heynckes versteht sicher viel von der Mentalität im deutschen Fussball. Und ist nicht solange raus, dass sich die völlig verändert hätte, kennt alles bei Bayern, und auch sonst die halbe Liga. Er war schon immer ein offener, experimentierfreudiger Trainer, taktisch stets innovativ, insoweit ich seine Karriere überblicke, jedenfalls. Er wird die jungen Leute, wie Kimmich und Coman, und sicher auch Rudy und Süle, motivieren, und kann sich der Verehrung durch Vidal und andere sicher sein. Ich hätte es mir an seiner Stelle zwar nicht nochmals gegeben, aber sei es drum, es ist vielleicht mit 72 wieder schön, so einen Stress zu haben. Soll ja jung halten in diesem Alter.