Alles rund um die 1. Bundesliga | 2018/2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tedesco auf :kacke: entlassen, Huub Stevens übernimmt.

Quelle: Focus Online Ticker.

Die wissen auch nicht was sie wollen!
Heute morgen noch Training leiten und überall war zu lesen ER sitzt auch bei der Niederlage gegen die Dosen am Wochenende auf der Bank.
Aber egal, bin mal gespannt ob DER jemals in der Buli noch en Job bekommt mit seinen tollen Ideen :brueller: rund um den Fussi-Sport!
 
Schade, Stevens wird die vermutlich jetzt retten.

Was Tedesco betrifft, da sollte man mal ein ernstes Wort mit der Sportberichterstattung reden. Man, ist dieser falsche Fuffziger gehypt worden...

Heidel nehme ich aber konkret in Schutz. Seine Kommunikation wirkte auf mich stets ehrlich, und sein Abgang war auf jeden Fall vorbildlich. Ob es an falscher Transferpolitik gelegen hat, würde ich per einfacher Überblicksanalyse auch einfach mal bestreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfff, soll er doch kommen, der vermeintliche Feuerwehrmann. Wichtig am Ende des Tages ist, dass er auch in den restlichen neun Ligaspielen die Mannschaft einfach nicht erreichen und Gelsenkirchen auch weiterhin seinen Weg ins Verderben gehen wird. Ich meine, insgeheim hofft es ja jeder von uns seit Jahren, aber diese Saison stehen wir endlich kurz vorm Durchbruch. Eine Zweitliga Saison zwischendurch hat schon jeden Bundesligist auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht.
 
Huub Stevens Trainer, Mike Büskens Co-Trainer, Gerald Asamoah Teammanager

Sorry, aber was besseres ist denen nicht eingefallen? :brueller:

Schade nur, dass die anderen Mannschaften da unten so schwach sind. Hoffe auf den VfB und den Relegationsteilnehmer der 2. Liga.
 
Hab mit Kot 04 ja eigentlich nichts am Hut, aber ein bisschen freu ich mich, dass der Huub jetzt da ist.

Die werden sich noch wünschen, dass der Tedesco noch da wäre.

Der wird die schleifen bis die kotzen. Geschieht diesen Viel zu reichen Bengels nur recht.
 
Das is schon ein wenig Satire... - könnten wir Funkel, Ferry und den King dagegen stellen - aber Stevens ist ein guter Mann, der kriegt das hin.

Na ich hoffe mal, der Stevens wird es so erfolgreich gestalten wie vor einigen Jahren in Hoppenheim, als er die mag an den Abgrund führte ... diesmal darf es ruhig ein Schritt weiter sein :p
 
Obwohl ich eine echte Abneigung den Zahnlosen gegenüber habe kann ich mich heute irgendwie nicht über deren Niederlage freuen. Worüber ich mich aber freue ist die Tatsache dass der VfB bis auf 3 Punkte rangekommen ist. ;)
 
Für S04 habe ich nichts übrig, aber dass sich jetzt alle arbeitslosen und gescheiterten Taugenichtse ala Neururer und co zu Wort melden und auf dicke Hose machen, ist nur schwer zu ertragen und peinlich.
 
Was zum Teufel ist eigentlich mit Thomas Doll los?! Das ist ja peinlich, was der da Woche für Woche zum Besten gibt.

Kritik am Vorgänger, ständiges Draufhauen auf die eigene Mannschaft und jetzt auch noch völlig selbstgefällig mit Gräfe angelegt und diesem die Schuld für die Niederlage in die Schuhe geschoben. :verzweifelt:

Ich halte ja nichts davon, wenn das gemeine Volk Trainer als nicht mehr zeitgemäß betitelt. Friedhelm Funkel lässt grüßen. Thomas Doll stellt aber eindeutig unter Beweis, dass seine Zeit abgelaufen ist. Zumindest dann, wenn er sich nicht grundlegend ändert.
 
Der kriegt es aber nur deswegen hin, weil es min. 3 Clubs gibt in Liga 1. die noch schlechter sind als die Zahnlosen!
Stuttgart ist schwer im Kommen, Augsburg punktet auch wieder. Es wird tatsächlich eng für die. OK, in Hannover müssen sie gewinnen, ansonsten wird es ganz bitter.
Der Knurrer tut mir fast leid. Er ist sowas von überspannt, ich fürchte, er kippt bald von der Bank. Nicht, dass ich das jemandem gönne. Er ist einfach durch.


Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Hatte der mal "eine Zeit" ? In Hamburg 1,5 gute Jahre, in Dortmund dann eher so naja.
Er stand nach seiner legendären Pressekonferenz zwar immer wie der letzte Depp da, aber ein bisschen was hat er ja durchaus geleistet.

Den HSV seinerzeit auf dem letzten Platz übernommen und stabilisiert, eine Saison später in die Champions League geführt. Damals wurde Hamburg Dritter und war echt gut unterwegs. Auch den BVB hat er in einer richtigen Kacksaison gerettet und in Berlin immerhin die Verlängerung gegen Bayern erreicht, wenngleich man vorher ein bisschen Losglück hatte.

In Erinnerung geblieben ist er jedoch nur als die Wurst vor Kloppo, die sich zwar „den Arsch abgelacht hat“, aber nichts konnte. Das war schon unfair.
 
Platz 1 und 2 sind punktgleich, Frankfurt spielt mit Gladbach und Leipzig um die CL, 5 Teams spielen um die EL, und das Wichtigste - :kacke: spielt um den Abstieg.
Ich empfinde es aktuell nicht als „langweilige Kackliga“.
Sorry 6:0 ist etwa spannend? Fast jedes Wochenende min. eine Demütigung.

Ich kann dir auch verraten wer Meister wird. Aber vllt wollen die anderen nicht gespoilert werden.
 
Wenn man die Entwicklung der Patente in Deutschland in den vergangenen Jahren ansieht, die digitale Rückständigkeit einer Industrienation im internationalen Vergleich
dann wird schnell klar, dass uns Pioniere und Wagemutige verloren gehen. Das, was dieses Land stark gemacht hat. Heute machen sich fast alle vor den Bayern ins Hemd
und der einzige Schmalspurpionier in Deutschland wird die Liga rocken und deutscher Meister werden, weil alle andern Teams keinen Allerwertesten in der Hose haben.
 
Sorry 6:0 ist etwa spannend?
Nö. Aber ich persönlich empfinde es wegen dem einen Ergebnis nicht direkt als langweilige Kackliga.
Aber gut, irgendwie ist es Trend geworden in jedem Fred zu schreiben dass einen der jeweilige Wettbewerb nicht interessiert und :kacke: ist.

Ich hab Bock auf das Spiel der Dortmunder in München und schaue auch auf die anderen Schauplätze. Ich empfinde die Liga als spannender als die letzten Jahre.
 
Der BVB bringt die PS einfach nicht mehr wie in der Hinrunde auf die Straße, ist ja nicht so das die schwach besetzt wären. Aber selbst gegen Kellerkinder klappt es beim BVB ja nicht mehr.

17-1 (!) Tore den letzten Spielen sind eine ganz deutliche Ansage aus München, ich gehe davon aus das die Botschaft in Dortmund angekommen ist und sich in den Köpfen bemerkbar macht. Da kann Reus noch so oft mit eingeschnapptem Unterton „wir sind bereit! wir wollen Meister werden!“ in die Pressenotizblöcke und Mikrofone blöken...
 
Der BVB bringt die PS einfach nicht mehr wie in der Hinrunde auf die Straße, ist ja nicht so das die schwach besetzt wären. Aber selbst gegen Kellerkinder klappt es beim BVB ja nicht mehr.

17-1 (!) Tore den letzten Spielen sind eine ganz deutliche Ansage aus München, ich gehe davon aus das die Botschaft in Dortmund angekommen ist und sich in den Köpfen bemerkbar macht. Da kann Reus noch so oft mit eingeschnapptem Unterton „wir sind bereit! wir wollen Meister werden!“ in die Pressenotizblöcke und Mikrofone res blöken...

Für die Bundesliga wird es für die Bayern in den nächsten 20 Jahren reichen. International wird demnächst Galatasaray der Masstab sein.
Es ist so wie im richtigen Leben. Wenn du Deinen Kindern beibringst, dass sie eigentlich nur irgendwie zurecht kommen müssen im Leben, dann
werden sie an denen, die von zu Hause etwas anderes mitbekommen haben, nicht vorbei kommen. Und so sieht das auch mit Fußballvereinen aus.
 
Vizekusen gehört neben VW-Burg und Hoppenheim zu den nervigsten Mannschaften der Buli.
Dosenball noch oben weg, Frankfurt rauf, dann passt es.
Doofmund schwächelt irgendwie, die ewig nervigen Bajuwaren bekommen langsam aber sicher Oberwasser.
Abstieg ist auch fast fix, Relegation wird noch interessant wenn Schlacke tiefer reinrutscht...
 
Bayern wird sich drastisch verstärken müssen , aber deiner Aussage nach ist der Großteil der Bundesliga schlechter als Galatasaray und das ist Blödsinn...

Das glaube ich angesichts des momentanen Leistungsvermögens nicht. Die Eintracht aus FFM mag eine Ausnahme sein, aber ansonsten erschließt sich mir kein deutscher Verein, bis auf die Bayern, der international gehobenes Niveau hat und ich rede nicht von einer Laienspielschar regiert. Z.B. Wolfsburg. Dritthöchster Etat der Liga seit Jahren, Erfolg in den letzten 10 Jahren. Eine DM, ein DFB Pokal. International nix. Leipzig, Hass-Abziehbild mit angeblichem zig Mio Etat. National nix, international ebenfalls nix. :kacke: 07 mit Mio Investitionen international ebenfalls nix Dortmund seit Jahren nix. Wo siehst Du bis auf die Bayern eine deutsche Mannschaft, die Galatasaray vorbeikommt.
 
@owlzebra Das kannst du doch nicht ernst meinen... Selbst Freiburg hat einen höheren Marktwert als Galatasaray... Die türkischen Vereine sind so schlecht wie lange nicht.
Das abschneiden der deutschen Vereine ist beängstigend, aber nur im direkten Vergleich mit England, Spanien und teils Italien.
Da muss man einfach konkurrenzfähiger werden. Wenn Vereine wie Stuttgart oder Bremen zu den ausgabefreudigsten vereinen gehören sagt dass alles über die Liga aus.
Vereine wie Bayern verpennen den Umbruch seit zig Jahren, Dortmund setzt bewusst auf viele Talente, genau wie Leverkusen oder Leipzig. :kacke: ist nen Chaosverein, Wolfsburg hat immer weniger Geld zur Verfügung und Vereine wie Gladbach ,Hoffenheim oder Frankfurt kommen durch Platzierungen die sie auf Grund der Schwäche der größeren Vereine immer wieder bekommen in den international Wettbewerb.
Das dann auch diese nicht so abliefern, wie erwünscht, verstehe ich ja noch, aber die Entwicklung der „großen“ deutschen Vereine der letzten Jahre ist schon erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Meisterschaft bleibt langweilig wie seit Jahren. Von wegen Abwechslung durch den BVB. Drölfundfuffzigste Meisterschaft des FCB. Kann es auch gar nicht fassen, dass es außerhalb der Bayern Fans jemand gut finden kann. Mein Interesse an der 1. BuLi ist damit schlagartig wieder verflogen.
 
...nur Frankfurt in "Klarschrift"...

Sollte ich damit gemeint sein, hat das mit einer gewissen Sympathie für Frankfurt, deren Leistung ich schon seit einiger Zeit beeindruckend finde, und einer Antipathie oder Gleichgültigkeit besagten anderen Vereinen gegenüber zu tun.
Bringt evtl. auch noch die seit Jahren vorherrschende Langeweile in Deutschlands oberster Fußballliga zum Ausdruck... ;)
 
Und die Meisterschaft bleibt langweilig wie seit Jahren. Von wegen Abwechslung durch den BVB. Drölfundfuffzigste Meisterschaft des FCB. Kann es auch gar nicht fassen, dass es außerhalb der Bayern Fans jemand gut finden kann. Mein Interesse an der 1. BuLi ist damit schlagartig wieder verflogen.

Du hättest also mehr "Spass" an der 1.Buli wenn die Majas den Titel holen würden?:nunja:
"ICH" jedenfalls nicht.:stop:
Denn was ich am 18.Mai bestimmt nicht brauche sind "Hupkonzerte" von feiernden Majas hier in DU, welche ich schon bei derem letzten Titel erlebt habe und mittlerweile gibt es noch mehr von denen hier.:mad:

Aber was mir am 34 Spieltag / 18.05 gerade aufgefallen ist, dort spielt ... SO 5 gegen VfB Stuttgart ... könnte ja ein echtes Endspiel um den Reli-Platz werden.;)
 
Die Seppels haben gestern mal wieder gezeigt, das der große Rest der Bundesliga nur Kanonenfutter ist.
Ich befürchte, das die Meisterschale erneut ins rote Reich wandern wird.
Dortmund schleppt sich nur noch durch die Liga und wird in dieser Verfassung kein echter Gegner für die nun mit reichlich Oberwasser aufgefüllten Bayern sein.
Durch das bessere Torverhältnis können diese ruhig abwarten und mit einem Punkt zufrieden sein... wobei es vermutlich eher zu einer Demonstration der eigenen Stärke kommen wird.

Leider, leider werden die Seppels nach ihrem deutlichen Sieg gegen Mainz von den hiesigen Medien schon wieder in den Fussball-Olymp gehoben.
Das war zwar durchaus eine beeindruckende Reaktion auf das Aus in der CL - aber bei allem Respekt vor Mainz, gerade der richtige Gegner zur richtigen Zeit.

Interessant wir des im Keller. Nürnberg und Hangover fast schon weg.
Schlacke trotz "die-Null-muss-stehen"-Legende Stevens weiter auf dem Weg nach unten.
Jetzt muss der VfB etwas Gas geben und am letzten Spieltag den Möchtegern-Meister-der-Herzen in die Reli ballern (am liebsten gegen den HSV). :D
 
Du hättest also mehr "Spass" an der 1.Buli wenn die Majas den Titel holen würden?:nunja:
"ICH" jedenfalls nicht.:stop:
Denn was ich am 18.Mai bestimmt nicht brauche sind "Hupkonzerte" von feiernden Majas hier in DU, welche ich schon bei derem letzten Titel erlebt habe und mittlerweile gibt es noch mehr von denen hier.:mad:

Aber was mir am 34 Spieltag / 18.05 gerade aufgefallen ist, dort spielt ... SO 5 gegen VfB Stuttgart ... könnte ja ein echtes Endspiel um den Reli-Platz werden.;)

Nur um meine Meinung klarzustellen:

Der Bundesliga täte grundsätzlich jeder andere Meister als Bayern gut. Ausnahme wären da die Freunde aus Gelsenkirchen, aber das ist ja im Moment nicht sehr wahrscheinlich. OK, Leipzig gehört vielleicht noch in die gleiche Kategorie wie Gelsenkirchen. Das zur Meisterschaft.

Und ja, Abstieg und der Kampf um die europäischen Plätze sind spannend. Im Moment freue ich mich da über das gute Abschneiden der Eintracht. Aber das ist halt nicht die Meisterschaft.

Der Auswuchs der Maja Trikots in Duisburg gefällt mir natürlich auch nicht. Aber wenn es Erwachsene sind, sind es entweder solche, die schon immer für Dortmund waren oder eben nicht charakerfest sind - brauchen wir nicht. Um die verlorenen Kiddie Seelen ist es schade, aber die sind halt früher mit Bayern Trikot rumgelaufen, dann doch lieber im Maja Kostüm - obwohk: Sieht optisch auch Shice aus, aber selbst schuld :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt schon, die Mayas " schleppen" sich mehr schlecht als recht durch die Liga, die Bauern ballern alle weg. Am 28.Spieltag dem 6.April 2019, könnte dann in München die Vorentscheidung fallen, wenn beide aufeinander treffen, das würde aber voraussetzen, dass beide auch in der zukunft im Gleichschritt maschieren............!

Die aktuell 3.4. und 5. Plazierten in der Liag haben Abstände von 14 - 13 und 11 Punkten auf dieses Duo an der Spitze. Selbst bei dem einen oder anderen " Einbruch" der beiden Spitzenreiter, dürfte der Abstand zu groß sein.

Aber wenn man die drei Teams hinsichtlich ihrer sportlichen Entwicklung in den letzten 10 Spielen beobachtet, könnte die Eintracht durchaus noch 1 Platz weiter nach oben rücken, dafür Gladbach eins tiefer.

* 3. Dose 6 Siege / 3 Unentschieden/ 1 Niederlage
* 4. Gladbach 4 Siege / 3 Unentschieden/ 3 Niederlagen
* 5. Eintracht Frankfurt 6 Siege / 4 Uentschieden / 0 Niederlagen
 
@owlzebra Das kannst du doch nicht ernst meinen... Selbst Freiburg hat einen höheren Marktwert als Galatasaray... Die türkischen Vereine sind so schlecht wie lange nicht.
Das abschneiden der deutschen Vereine ist beängstigend, aber nur im direkten Vergleich mit England, Spanien und teils Italien.
Da muss man einfach konkurrenzfähiger werden. Wenn Vereine wie Stuttgart oder Bremen zu den ausgabefreudigsten vereinen gehören sagt dass alles über die Liga aus.
Vereine wie Bayern verpennen den Umbruch seit zig Jahren, Dortmund setzt bewusst auf viele Talente, genau wie Leverkusen oder Leipzig. :kacke: ist nen Chaosverein, Wolfsburg hat immer weniger Geld zur Verfügung und Vereine wie Gladbach ,Hoffenheim oder Frankfurt kommen durch Platzierungen die sie auf Grund der Schwäche der größeren Vereine immer wieder bekommen in den international Wettbewerb.
Das dann auch diese nicht so abliefern, wie erwünscht, verstehe ich ja noch, aber die Entwicklung der „großen“ deutschen Vereine der letzten Jahre ist schon erschreckend.

Doch das meine ich ernst. Marktwerte interessieren mich überhaupt nicht, alles nur selbstverliebte Spielchen von selbsternannten Managerexperten. Mich interessieren Ergebnisse und da sieht bis auf die Bayern die Bundesliga so shice aus. An den letzten internationalen Titel kann ich mich im rein deutschen Endspiel Bayern gegen Dortmund erinnern. Davor Bayern gegen Valencia noch mit Kahn 2001? Davor die Eurofighter aus Gesindelkirchen 1997 ? Was ist das für eine shice Bilanz. Und in diesem Kontext muss man die Bayern sehen. Europäisches Mittelmaß, wenn da nicht ganz schnell was passiert.
 
Entweder habe ich es überlesen oder hier hat tatsächlich noch Keiner über den überragenden Auswärtssieg der Bremer in Leverkusen geschrieben. Das finde ich mehr als beachtlich, was die Bremer aktuell mal wieder veranstalten. Kruse ist für mich der überragende Mann, der als Führungsspieler die jungen Wilden anführt...

Und was Bayern und Dortmund angeht, sehe ich die Bayern noch nicht als Meister. Neben dem direkten Duell in München haben beide Mannschaften aber auch noch ein strammes Restprogramm...z. B. Frankfurt freut sich bestimmt schon wie "Bolle" auf die Bayern...
 
Wegen der an Karfreitag (19. April) geltenden Feiertagsgesetzgebung findet das im Regelspielplan vorgesehene Freitagsspiel am 30. Spieltag ausnahmsweise

am Samstag, 20. April (20.30 Uhr) statt


- in diesem Fall ist es die Begegnung zwischen dem FC :kacke: 04 und der TSG 1899 Hoffenheim.

Eine weitere Abweichung vom Regelspielplan könnte es zudem geben, sollte Eintracht Frankfurt am 9. Mai im Halbfinale der Europa League spielen.
Für diesen Fall behält sich die DFL vor, das am 11. Mai geplante Rhein-Main-Derby zwischen dem DFB-Pokalsieger und dem FSV Mainz 05 auf Sonntag (12. Mai) zu verlegen.
Normalerweise finden alle Spiele des 33. und 34. Spieltages jeweils samstags zur gleichen Zeit statt. (Quelle bild.de)
 
Ja stimmt das ist unglaublich schlimm. Mir kommen fast die Tränen. Hoffentlich wird lieber gestern als morgen Martin Kind der neue DFL Präsident. Dann sind wir in Europa wieder oben auf!

Da magst Du recht haben, aber wenn der Fußball in Deutschland kein Zugpferd mehr hat, dann werden wir irgendwann in den Stellenwert des Volleyballs gelangen und in der ZDF Sportreportage unser Dasein fristen. Es ist wie im richtigen Leben. Wenn es keine Pioniere mehr hat, die vorangehen, dann naja....... Für den MSV wäre es ja nicht schlecht, weil das Mitelmaß aufgewertet werden würde. Ist das ein Anliegen?
 
den Stellenwert des Volleyballs gelangen und in der ZDF Sportreportage unser Dasein fristen.

Selten so gelacht :D Fussball ist so im omnipräsent in allen Medien. Es wird runter bis in die Regionalliga übertragen. Teilweise wird im Osten sogar die Oberliga live im TV übertragen. Um es mal mit der Rhetorik des Fussballs zu sagen. Du hast einen Elfmeter gepfiffen und ich führe ihn aus. Ich fände es sehr sehr wünschenswert ,wenn der Fussball mal wieder etwas in den Hintergrund gerät und andere Sportarten mehr gezeigt würden. Nur gibt es bisher kein ausreichendes Publikum. Natürlich gewöhnt man sich an den Luxus mit Sky uns Pipapo, aber die Zeit in der man Bundesliga Konferenz nur im Radio gehört hat hatte auch ihren Charme. Jetzt lässt sich das Rad natürlich nicht zurück drehen, aber ich habe tatsächlich Mal neulich Samstag Nachmittag das Autoradio angeschaltet. Und es war gut.
 
Am kommenden Dienstag fällt das oberste Bundes - Verwaltungsgericht in Deutschland, leipzig das finale Urteil im Fall des Bremer Senats gegen die DFL. Es geht um über 400.000 €, die die Stadt Bremen fordert als Kostenbeteiligung der DFL für den massiv erhöhten Polizeieinsatz beim so genannten Hoch Sicherheits Risiko Spiel gegen den HSV vor einigen Jahren. Bisher hat die Stadt Bremen alle Instanzen gewonnen. Die DFL die Milliarden an € durch die Vermarktung einnimmt, wehrt sich natürlich, bin mal gespannt, was die Richter in Leipzig entscheiden?

https://www.google.de/amp/www.spieg...r-bundesverwaltungsgericht-a-1199049-amp.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um über 400.000 €, die die Stadt Bremen fordert als Kostenbeteiligung der DFL für den massiv erhöhten Polizeieinsatz beim so genannten Hoch Sicherheits Risiko Spiel gegen den HSV vor einigen Jahren. Bisher hat die Stadt Bremen alle Instanzen gewonnen. Die DFL die Milliarden an € durch die Vermarktung einnimmt, wehrt sich natürlich, bin mal gespannt, was die Richter in Leipzig entscheiden?

https://www1.wdr.de/fernsehen/sport...-bremen-dfl-bundesverwaltungsgericht-100.html

Das Verwaltungsgericht Bremen hatte sich zunächst der Auffassung der DFL angeschlossen, jedoch wurde das Urteil vom Oberverwaltungsgericht Bremen einkassiert.

Als juristischer Laie verstehe ich nicht, wie das Oberverwaltungsgericht zu seinem Urteil kommen konnte.
OVG Bremen schrieb:
Sicherheit und Ordnung bei Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besuchern seien nicht pauschal nur Sache des Staates, befanden die Richter.
Wer, wenn nicht der Staat, soll in Form der Exekutive für die Ordnung und Sicherheit sorgen? Gerade im Rahmen solcher großen Veranstaltungen. Auch die Zahl von 5.000 Besuchern wirkt willkürlich gewählt oder gibt es dort im Gesetz Vorgaben? Ob das Oktoberfest auch bald einen Obolus an den Freistaat abdrücken darf? :nunja:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben