Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Heiko Herrlich dieser Intelligenzbolzen verlässt das Quarantänehotel um im Supermarkt Zahnpasta zu kaufen..

Die Hygienemassnahmen der DFL funktionieren einwandfrei.
 
Ich weiss nicht wie es euch geht aber ich tue mich schwer mit meinem Gewissen. So lange Zeit kein Fussball. Da juckt es schon im Finger morgen zur Fernbedienung zu greifen. Aber das wäre auch gleichzeitig ein bisschen die Legitimation für sovieles was ich unheimlich ablehne.



Die Ablehnung gegenüber dem Neustart können wir dadurch zum Ausdruck bringen indem die Einschaltquoten in den TV Sendern incl. ARD Sportschau in den Keller gehen.

Am besten wären 0% Einschschaltquote aber dass ist nicht realistisch, leider
 
Mahlzeit
Deshalb darf er beim Spiel auch nicht auf der Bank sitzen :-)

Das zeigt nur das es einfach praxisfremd ist Spieler und Funktionsteams so zu kasernieren. Wenn schon ein Trainer so was vorlebt. Tun es die Spieler sicher. Herrlich hat sich vermutlich geoutet, weil er gesehen wurde. Sein Gesicht ist ja nicht unbekannt.
Ich gehe davon aus das viele Spieler die Regeln nicht 100 % einhalten. Es kommt nur nicht raus. Auch bei den Tests wird vermutlich stellenweise geschummelt.
Die Tests müssten vom.Gesundheitsamt gemacht werden und nicht von Angestellten des Vereins. Eine Farce....
 
Ich gehe fast davon aus dass sich dieses Kasperletheater spätestens nach dem 2. Spieltag von alleine erledigt hat.

Es gibt halt Menschen die erst aus Schaden klug werden.
 
Es ist halt echt schwierig. Eigentlich schüttelt man nur den Kopf, bzw. hat absolut keine Lust mehr auf das Theater Fußball. Bzgl der DFL und dem DFB denk ich mir auch nur: :kopfkratz:
Andererseits ist da aber der Verein, den man liebt, zu dem man schon einen Großteil seines Lebens rennt. In meinem Fall hat der SC selbst in der spielfreien Zeit Gründe geliefert, die ihn unterstützenswert machen, sodass ich gegenwärtig nicht mal im Traum daran denken könnte mich von ihm abzuwenden. Genauso gibt es keinen Anlass für Zweifel, dass man die Vorgaben einhält.

Schlussendlich läuft es bei mir also auf Gedanken raus wie wäre der SC nicht der SC oder wären wir kein Teil dieser Liga, würde keine Sekunde meiner Lebenszeit dafür draufgehen am Wochenende Fußball zu gucken. Das ist aber alles Konjunktiv und so kribbelt es, aller widrigen Umständen zum Trotz, halt doch schon wieder... Ich schätz mal, dass es vielen Fans von anderen Bundesligisten nicht groß anders geht. Dafür hat man mit dem jeweiligen Verein einfach schon zu viel erlebt, zu viel mitgemacht.
 
Ich oute mich jetzt mal als jemanden der es am Wochenende mit dem Fussball ausnutzen wird.
Sa. Sky 15:30 Konferenz
18:30 Frankfurt- Gladbach
So. Sky 13:30 2. Liga Konferenz
18:30 Union- Bayern
Mo. DAZN 20:30 Bremen- Leverkusen

Natürlich ist mir bewusst, dass ich jetzt bei vielen anecke und gleich wahrscheinlich viele Beiträge mit Wörtern wie Egoist, du verstösst gegen Prinzipien oder ich unterstütze die DFL kommen.

Viele Sachen gehen mir auch gegen den Strich, aber ich kann offen zugeben dass mir der SPORT Fussball ziemlich fehlt.

Wie viele Andere habe auch ich Probleme wie Kurzarbeit, Urlaubsstornierung etc. und bin nur noch genervt.
Wenn mir die schönste Nebensache der Welt dieses Wochenende psychisch ein bisschen Freude bereitet, klar doch.

Und sollte es nach 2 oder 3 Spieltagen abgebrochen werden, habe ich wenigstens in dieser Zeit ein bisschen den SPORT gesehen, den ich seit der Kindheit liebe.
 
Es ist halt echt schwierig. Eigentlich schüttelt man nur den Kopf, bzw. hat absolut keine Lust mehr auf das Theater Fußball. Bzgl der DFL und dem DFB denk ich mir auch nur: :kopfkratz:
Andererseits ist da aber der Verein, den man liebt, zu dem man schon einen Großteil seines Lebens rennt. In meinem Fall hat der SC selbst in der spielfreien Zeit Gründe geliefert, die ihn unterstützenswert machen, sodass ich gegenwärtig nicht mal im Traum daran denken könnte mich von ihm abzuwenden. Genauso gibt es keinen Anlass für Zweifel, dass man die Vorgaben einhält.

Schlussendlich läuft es bei mir also auf Gedanken raus wie wäre der SC nicht der SC oder wären wir kein Teil dieser Liga, würde keine Sekunde meiner Lebenszeit dafür draufgehen am Wochenende Fußball zu gucken. Das ist aber alles Konjunktiv und so kribbelt es, aller widrigen Umständen zum Trotz, halt doch schon wieder... Ich schätz mal, dass es vielen Fans von anderen Bundesligisten nicht groß anders geht. Dafür hat man mit dem jeweiligen Verein einfach schon zu viel erlebt, zu viel mitgemacht.
Ich kann deine Sicht sehr gut verstehen. Spielte der MSV jetzt noch in der Bundesliga, würde ich wahrscheinlich auch so denken. Für mich ist der große Zirkus seit zirka fünf Jahren weitgehend uninteressant. Da gab es kein bestimmtes Ereignis, das hat sich über die Jahre so entwickelt. Ich habe den Profifußball seit 1974 sehr, sehr intensiv und mit großer Leidenschaft verfolgt. Diese Leidenschaft ist mit der Kommerzialisierung, die den Sport und die Fußballkultur von unten zunehmend verdrängt hat, verloren gegangen. Allein die Liebe zum MSV hält mich noch beim Profifußball, wobei mich nur die Liga wirklich interessiert, in der mein Verein spielt. Sollte der MSV diese ganze Corona-Schei.ße nicht überleben, war es das für mich mit dem Fußball als Fan und Zuschauer.
 
Ich kann deine Sicht sehr gut verstehen. Spielte der MSV jetzt noch in der Bundesliga, würde ich wahrscheinlich auch so denken. Für mich ist der große Zirkus seit zirka fünf Jahren weitgehend uninteressant. Da gab es kein bestimmtes Ereignis, das hat sich über die Jahre so entwickelt. Ich habe den Profifußball seit 1974 sehr, sehr intensiv und mit großer Leidenschaft verfolgt. Diese Leidenschaft ist mit der Kommerzialisierung, die den Sport und die Fußballkultur von unten zunehmend verdrängt hat, verloren gegangen. Allein die Liebe zum MSV hält mich noch beim Profifußball, wobei mich nur die Liga wirklich interessiert, in der mein Verein spielt. Sollte der MSV diese ganze Corona-Schei.ße nicht überleben, war es das für mich mit dem Fußball als Fan und Zuschauer.
Mahlzeit
Also ich fahre auch wieder nach Rhede ..Bocholt...Bad Honnef...usw...
 
Ich bin auch hin und hergerissen!:nunja:
Als seit 50 Jahren eingefleischter Fußballfan liebe ich diesen Sport einfach.
Ich werde deshalb auch morgen bei SKY reinzappen und mir trotz ungeliebter Geisterspiele diese "Show" geben.
Denn einen ernsthaften sportl. Wettbewerb gibts eh diese Saison nicht mehr.
Aber trotzdem ziehts mich irgendwie vor die Glotze!:verzweifelt:
 
Heiko Herrlich dieser Intelligenzbolzen verlässt das Quarantänehotel um im Supermarkt Zahnpasta zu kaufen...

Das ist das dritte Mal, dass Heiko Herrlich EXTREM unangenehm auffällt:

1. "Ich bin hier sehr glücklich und empfinde eine hohe Jobzufriedenheit. Klare Aussage: Ich möchte nächstes Jahr in Regensburg sein", sagte Herrlich noch Mitte Mai 2017 gegenüber dem kicker (also als der Aufstieg mit Jahn feststand !)... um keine zwei Monate später bei Bayer Leverkusen zu unterschreiben.

2. Die grandiose Schwalbe im Spiel in Gladbach kurz vor Weihnachten 2017 - peinlich hoch zehn:



3. Jetzt das Verlassen des Quarantäne-Hotels, um Zahnpasta und Hautcreme zu kaufen und - schlimmer noch - wie er das öffentlich breit tritt.

Tut mir leid. Auch wenn er mit dem damaligen Hirntumor sicher eine schwere Zeit durchgemacht hat. Das alles wirft ein ziemlich schlechtes Licht auf ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Sicht sehr gut verstehen. Spielte der MSV jetzt noch in der Bundesliga, würde ich wahrscheinlich auch so denken. Für mich ist der große Zirkus seit zirka fünf Jahren weitgehend uninteressant. (...) Allein die Liebe zum MSV hält mich noch beim Profifußball, wobei mich nur die Liga wirklich interessiert, in der mein Verein spielt.

Da sind die Gedanken eigentlich ziemlich gleich. ;) Die Bundesliga interessiert mich auch nur, weil wir mitspielen, wobei das eigentlich fast schon zu viel gesagt ist, da von den anderen Vereinen letztendlich nur die relevanten Ergebnisse, die unser Tabellenbild beeinflussen, von Interesse sind. Das Kribbeln bezieht sich auch nur auf die Tatsache, dass ein SC-Spiel ist, nicht, dass generell Fußball wieder los geht.
 
Hast du die Definition des Wortes Sport in Großbuchstaben nicht verstanden.
Habe das bewusst so provokant geschrieben, wie ich es geschrieben habe, denn der Sport ist für mich mehr als 22 Männer, die hinter einem Ball herlaufen und selber keinen Bock drauf haben. Was man da zu sehen bekommen wird wird nicht mehr sein als "Dienst nach Vorschrift".
 
Der erste Bremer Spieler in Quarantäne wie One Football soeben berichtet.
Er selbst negativ getestet aber in seinem häuslichen Umfeld gab es einen positiven Fall. Das Gesundheitsamt hat den Spieler vorsichtshalber für 14 Tage aus dem Verkehr gezogen.
Auch hier ganz klar Wettbewerbsverzerrung.
Werder Bremen und der Spieler ohne jede Schuld.
 
Heiko Herrlich dieser Intelligenzbolzen verlässt das Quarantänehotel um im Supermarkt Zahnpasta zu kaufen..

Wenn schon ein Trainer so was vorlebt.

Das ist das dritte Mal, dass Heiko Herrlich EXTREM unangenehm auffällt

Der Mann geht einmal einkaufen und die mediale Reaktion ist gefühlt, als ob er ein Kind missbraucht hätte (nicht bei den zitierten Beiträgen, aber dass sowas generell ein Skandal sein soll). Corona hat echt alle verrückt gemacht.
 
Sorry, aber es heißt nicht umsonst Quarantäne. Das er da einkaufen geht, geht halt gar nicht und ist ein Spiegelbild des Fussballs. Die Protagonisten denken, die könnten tun und machen was sie wollen.
Und die Politik unterstützt das auch noch, in dem Geisterspiele gestattet werden.

bin großer Fussballfan, aber wenn ich irgendwelche Verantwortlichen des DFB, der DFL zur Zeit sehe, könnte ich mein Fernseher aus dem Fenster werfen.

Da nun mal die 1. und 2. Liga spielen darf, sollte und muss die DFL mal ein Zeichen setzen und den Herrlich einfach mal aus dem Verkehr ziehen. Noch einmal es heißt nicht umsonst Quarantäne....
 
Der erste Bremer Spieler in Quarantäne wie One Football soeben berichtet.
Er selbst negativ getestet aber in seinem häuslichen Umfeld gab es einen positiven Fall. Das Gesundheitsamt hat den Spieler vorsichtshalber für 14 Tage aus dem Verkehr gezogen.
Auch hier ganz klar Wettbewerbsverzerrung.
Werder Bremen und der Spieler ohne jede Schuld.

Worin liegt denn jetzt die Wettbewerbsverzerrung? An einer Erkrankung ist man in den seltensten Fällen selber schuld. Hätte er sich mit der Grippe angesteckt, könnte er auch nicht spielen und das unverschuldet. Oder wenn er Kontakt zu einer Person mit Tuberkulose oder einer anderen meldepflichtigen Krankheit gehabt hätte.
Ist jetzt dumm gelaufen, kann aber auch ohne Corona immer passieren und hat nichts mit Wettbewerbsverzerrung zu tun. Man muss jetzt auch nicht alles künstlich zu einem Skandal aufblasen.
 
Das er da einkaufen geht, geht halt gar nicht und ist ein Spiegelbild des Fussballs. Die Protagonisten denken, die könnten tun und machen was sie wollen.

Ja genau wie kann er nur! Hängt ihn am Marktplatz auf, denn er hat gesündigt! Sorry für den Sarkasmus ;) Mein Gott er war Einkaufen und wahrscheinlich noch mit Maske und Abstand - Da ist erstmal nichts verwerflich dran! Die Logik der DFL / des DFB kann man sowieso nicht für voll nehmen, denn deren Sonderquarantänemaßnahmen kontrolliert keine Sau und mir kann keiner erzählen, dass sich alle anderen 100% daran halten!

Ansonsten:
Ich würde eher sagen, dass das ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist, denn es gibt sehr viele Menschen da draußen, die sich einen Scheiß für die geltenden Regeln interessieren. Das hat ja nichtmal was mit der Pandemie zu tun, sondern das erlebt man ja im normalen Alltag ständig.

Worin liegt denn jetzt die Wettbewerbsverzerrung?

Der gesamte Plan die Saison ohne Zuschauer zu Ende zu spielen besteht ja nur noch aus Wettbewerbsverzerrung. Sportlich fair wird hier gar nichts mehr ausgetragen...
 
Hätte er sich mit der Grippe angesteckt, könnte er auch nicht spielen

Er ist aber kerngesund und kann nicht spielen. Und das ist das Problem.

Man muss jetzt auch nicht alles künstlich zu einem Skandal aufblasen

Hier wird nix aufgeblasen und schon gar nicht zu einem Skandal! Aber wenn sowas für Dich okay ist das Werder im Abstiegskampf einen Spieler verliert der sowieso schon in Quarantäne mit der Mannschaft war und negativ getestet wurde und das mehrfach dann ist ja gut!
 
Wobei Werder am Dienstag ja auch verkündet hatte, dass er mit einer Muskelverletzung ohnehin länger ausfallen würde

Dazu passt ja folgendes:
Auffallend: Am Dienstagabend hatte Werder bekanntgegeben, dass Pizarro aufgrund einer Muskelverletzung mehrere Wochen ausfallen würde. Ab diesem Zeitpunkt wurde er nicht mehr am Weserstadion gesehen. Ob der Verein da schon von dem positiven Testergebnis seiner Tochter wusste?

So BILD online!

Dann darf jetzt mal spekuliert werden!
 
Heute um 13 Uhr geht es also los. Ich freue mich das der Ball wieder rollt. Ob das alles Sinn macht von wegen Wettbewerbsverzerrung, Corana Tests Verschwendung oder Fußball ohne Zuschauer spielt für mich eigentlich
keine Rolle. Die Alternative wäre doch womöglich gewesen 18 Monate keinen Fußball … So muss man halt den Rest der Saison und die komplette nächste Saison ohne Zuschauer im Stadion auskommen.
Zumindest hat man dann in Liga 1 und 2 durch die Fernsehgelder, Bandenwerbung halbwegs akzeptable Einnahmen, wobei die Spieler den Gürtel wie andere Bevölkerungsteile auch deutlich enger schnallen müssen.
Die DFL hat Ihren Vereinen ja schon deutlich gemacht das mit Zuschauereinnahmen in der kommenden Saison nicht geplant werden kann, wobei die Daten in der Lizensierung angepasst werden müssen.
Gilt ja hoffentlich dann auch für den MSV.

Man könnte jetzt in Liga 3 und der 1.Frauenbundesliga sicher noch etwas abwarten bis alle Mannschaften die gleichen Bedingungen für den Trainings -und Spielbetrieb haben. Bei den Frauen durchaus machbar
da lange zu warten da gibt es ja "nur" 22 Spiele in der Saison. Aber auch hier spricht die Vertragssituation dagegen da müssten auch hier noch mal zusätzlich Monatsverträge abgeschlossen werden was weitere Kosten verursacht.
Nein ab Liga 3 und im Frauen-,Jugend-, Amateur- Fußball sollte alles abgebrochen werden, da bleibe ich dabei die Saison wäre sowieso jetzt am Wochenende beendet.
Am 25 Mai ist ein guter Tag die Meister und Aufsteiger zu küren und sich auf die neue Saison ohne Zuschauer vorzubereiten. In der kommenden Saison kommt dann vielleicht das eine oder andere Spiel
mehr hinzu (keine Absteiger nach Abbruch) und man muss vielleicht schon in einigen Ligen um den 1.August mit dem Spielbetrieb anfangen...

Die negative Haltung zum ReStart der 1.und 2.Liga einiger hier im Portal verstehe ich nicht. Das würde sicher anders aussehen wenn der MSV dabei wäre und auch in seiner Existenz bedroht wäre
und nur die Fernsehgelder und Bandenwerbung wirklich helfen würden.
 
Das mit den „zusätzlichen Monatsverträgen“ wird sicher nicht so einfach sein, wie es klingt.
Denn zu einem Vertrag gehören immer zwei Seiten, hier dann vielleicht sogar drei.
Was ist denn wenn der Spieler nicht will, oder für den 01.07 schon bei einem anderen Verein unterschrieben hat und der Verein auf den Vertag besteht?
Das gleiche Problem ergibt sich doch bei den Werbeverträgen, der Werbepartner möchte nicht verlängern, oder hat schon wem anderen zugesagt.
Ich denke, mal eben die Saison verlängern ist nicht so einfach, bzw wird nicht funktionieren.

Das ist nur meine Meinung.
 
Die negative Haltung zum ReStart der 1.und 2.Liga einiger hier im Portal verstehe ich nicht. Das würde sicher anders aussehen wenn der MSV dabei wäre und auch in seiner Existenz bedroht wäre
und nur die Fernsehgelder und Bandenwerbung wirklich helfen würden.

Es geht vielen ja nicht um die Liebe zum eigenen Verein oder zum Fußball generell. Vielen geht es um die Ungerechtigkeit, die sich durch die Tatsache auftut, dass Regeln und allgemeingültige Verhaltensweisen eben für einige Privilegierte nicht gelten sollen. Und dass aus Gründen, die einer Organisation namens DFB die Taschen füllen soll. Und wofür die Spieler und Betreuer ihre Gesundheit riskieren (müssen), während normale Sportler noch nicht einmal trainieren dürfen. Hinzu kommt noch die Dreistigkeit/Dummheit/Arroganz/Unwissenheit, mit der die selbstgestellten Quarantäne- und Hygieneregeln übertreten werden. Die scheinen halt nur Alibifunktion zu haben. All das stößt halt vielen unangenehm auf, bei aller Liebe zu Fußball und Lieblingsverein.
 
Diese künstlichen Fangesänge sind doch nochmal die Kirsche auf der Torte zum „Produkt“ 1.Bundesliga :verzweifelt:
Vielleicht geht es ja so in Zukunft ohne Zuschauer :huhu:

Dazu noch die "Pappkameraden" in Gladbach!:nein:
Ich werde mir das zwar geben einfach aus Neugier, bin aber mal gespannt wie die Herren Fuss und Groß diese "Events" in den Himmel heben werden?!:nunja:
 
Dazu noch die "Pappkameraden" in Gladbach!:nein:
Ich werde mir das zwar geben einfach aus Neugier, bin aber mal gespannt wie die Herren Fuss und Groß diese "Events" in den Himmel heben werden?!:nunja:
Mich interessiert das Sportliche an diesem Wochenende auch nicht, da ich wenig erwarte! Da die Bundesliga aber die „Versuchskaninchen“ für den gesamten Profisport sind und das somit auch die 3.Liga betrifft, ist es bei mir ebenfalls die Neugier, ob dieses Konzept funktioniert und wie es medial „verkauft“ wird!
 
Meiner Meinung nach ist das Konzept der DFL schon vor dem ersten Anstoss gescheitert !!

Wenn man sich mal die Vorfälle der letzten Zeit so ansieht ist es wohl eher nur die Spitze des Eisberges als die Ausnahme der da entlarvt worden ist . Sie waren halt zu doof und haben sich erwischen lassen.

Wenn ich mir den Herrlich so ansehe frag ich mich ob das alles noch ernst genommen wird von den Spielern und den ganzen Stab drumrum , wenn man nach dem Berliner Fall noch so naiv sein kann in einen Supermarkt zugehen um sich Zahnpasta und Creme zukaufen ( hat Mami nicht genug für den kleinen Heiko eingepackt wenn er ins Zeltlager muss ) dann frag ich mich ob wir nicht zurecht in der Pisastudie hinten an stehen , und dann noch die Aussage vom Kölner Trainer da glaubt man wirklich die Herren glauben weil sie jetzt Privilegiert sind spielen zu dürfen , das sie sich sowas erlauben können ganz zu schweigen von ihrer angeblichen Vorbild funktion die von vielen immer so beschworen wird .
Ich gehe aber mal davon aus das der großteil sich aber an die Vorgaben hält aber diese wenigen werden alles kaputt machen davon bin ich überzeugt
Denn wenn der DFL glaubt das sie jetzt alles unter Konrolle haben dann glauben Sie auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet .
 
Also ich hab mich jetzt in der Corona Krise mal komplett zurück gehalten.
Hab mir unterschiedliche Meinungen angehört oder auch durch gelesen

Für mich gibt's nur eins und zwar Abbruch sämtlicher Ligen.

Hab mir natürlich auch Gedanken über das Szenario gemacht.

Würde nur die Tabelle der Hinrunde werten da dann jeder einmal gegen einander gespielt hat.

Dem entsprechend normal mit Auf und Abstieg würde nur keine Reli spielen sondern die oberen steigen ab die oberen aus der unteren Liga steigen auf und fertig.

Fände ich die fairste Lösung

So wie es jetzt läuft ist für mich Wettbewerbs Verzerrung aber daran sieht man wie pervers mittlerweile der Profisport geworden ist.

Da mir ja schon seit längerem der "moderne " Fussball auf dem Sack geht bin ich wirklich am überlegen ob ich mir das noch gebe.

Das Problem ist halt alte Liebe rostet nicht glaub sonst wäre ich schon raus:(
 
Er ist aber kerngesund und kann nicht spielen. Und das ist das Problem.



Hier wird nix aufgeblasen und schon gar nicht zu einem Skandal! Aber wenn sowas für Dich okay ist das Werder im Abstiegskampf einen Spieler verliert der sowieso schon in Quarantäne mit der Mannschaft war und negativ getestet wurde und das mehrfach dann ist ja gut!

Hat aber eben nichts mit Wettbewerbsverzerrung zu tun. Könnte jeden anderen Spieler und jede Mannschaft treffen, weil das im Moment nun mal die Regeln für alle sind, vor dem Hintergrund dieser besonderen Situation.
Gilt für alle und deshalb wird auch nichts verzerrt. Ob einem der Start unter solchen Bedingungen allgemein gefällt oder nicht, ist dann eine andere Frage.
 
Live-Übertragung von Werder gegen Bayer gefährdet – Juristische Lösung am Montag?

Die Situation spitzt sich zu. Nur zwei Tage vor der letzten Begegnung des Restart-Spieltages droht der Bundesliga ein TV-Blackout. Die Live-Übertragung der Partie Werder Bremen gegen Bayer 04 Leverkusen am Montagabend ist gefährdet. Der Zeitdruck steigt, doch am Wochenende ist keine Entscheidung zu erwarten. Die Liga hofft am Tag des Spiels auf eine juristische Lösung.
...
Die Situation ist äußerst vertrackt und juristisch heikel. Der Streamingdienst DAZN, der die bisherigen Montagsspiele übertrug, will auch aus Bremen übertragen, darf aber nicht. Grund ist die Auseinandersetzung des Konzerns Eurosport/Discovery und der Deutschen Fußball Liga (DFL): Das Medienunternehmen beruft sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf ein Sonderkündigungsrecht des TV-Vertrages wegen der Corona-Krise.
...
Noch deutlicher als Seifert war zuletzt Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge geworden. „Ich bedaure das Verhalten von Eurosport sehr, ja, ich finde es unanständig, dass man in einer Krise einen Vertrag aufkündigt“, sagte Rummenigge der „Sport Bild“... (Quelle TM)
 
So, habe mir grade 90 Minuten das Revier Derby angeschaut.
Und ich muss zugeben, dass ich mich mit dem gestrigen Beitrag geirrt habe.

Tagelang habe ich mich einfach wieder auf Fussball gefreut.
Heute wurde mir bewiesen dass es ohne Zuschauer einfach sche... ist.
Hab es mit allen Mitteln versucht, hab es mir eingeredet, Zuschauer Sky Funktion, Alkohol, hat leider nicht geklappt.

Naja.. auf Frankfurt- Gladbach hab ich jetzt auch keinen Bock mehr..

Allen Zebras ein schönes Wochenende
 
Die Fans bleiben den Stadien fern und Sky folgert daraus: "Sie haben das Konzept angenommen!"

Dass die Fans das Konzept ablehnen und auch deshalb fernbleiben, darauf kommt diese geldgeile Mischpoke einfach nicht!

Auch wenn es für lau war: Das hat mir einfach keinen Spaß gemacht...
 
Ein Spiel braucht's nur und man weiß wieder was man in den ganzen Wochen nicht vermisst hat. :verzweifelt:

Die Testspiel-Atmosphäre ist grausam, "fremde" Spiele werden definitiv nicht angeguckt, aber der Ärger oder die Freude über das Spielgeschehen ist noch genauso groß wie vor Corona...
 
Also ich hab die gute alte Radiokonfferenz verfolgt, mal abgesehen davon dass mir die Ergebnisse absolut wumpe sind...war das Radio hören ganz okay.
Anschauen tue ich mir definitiv nix

Darf ZebraFM bei unseren Heimspiele live berichten???
 
Zurück
Oben