Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

Kiel mit viel Dusel und ein wenig Schiri (ein Tor von Hector hätte ich gezählt und ein Kieler hätte 100% Rot bekommen müssen)!
Aber Funkel hat recht wenn er sagt, es ist erst Halbzeit und steht 0-1 und ein 2-1 traue ich den Ziegen gegen diese Kieler absolut zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum FC: Friedhelm Funkel hat in 6 Spielen 10 Punkte geholt, Markus Gisdol zuvor aus 28 Partien ganze 23 Punkte. Dennoch war das 0:0 bei Hertha letztlich zu wenig; aber Friedhelm trägt am wenigsten Schuld für die Misere. Es spricht nun nicht mehr viel für den FC, aber gerade darin liegt vielleicht die letzte Chance: Ich traue der Mannschaft durchaus einen 3:1-Sieg am Samstag in Kiel zu. Bei einem Abstieg wird Horst Heldt gehen müssen - er hat diese Mannschaft zusammengestellt: Flops wie Limnios, Arokodare, Dennis und Max Meyer; dazu Millionen verbrannt für Andersson und Duda; ein viel viel zu langes Festhalten an Kumpel Gisdol als FC-Coach. Ein Abstieg des FC in Liga 2 wäre bitter und kostet Millionen, aber auch dann ginge das Leben weiter: Steffen Baumgart würde mit vielen (eigenen) jungen Spielern einen Neuaufbau einleiten.
 
Ich finde das Kiel dran ist.
Dort wird seit Jahren ein sehr guter Fussball gespielt. Sie waren schon mal nah dran ( damals gegen Golfsburg ).... und deren Rahmenbedingungen sind schlechter als bei uns ( pot. kleinere Fanbase, Stadion eigentlich nicht tauglich ), aber sie haben sich kontinuierlich entwickelt .
Und der FC hangelt sich schon länger am Abgrund, genau wie :kacke:... da ist viel Glanz aus alter Zeit, aber mehr auch nicht.
Ohne Hector und Horn wären die schon lange weg vom Fenster.
Abgesehen davon: 2. LIGA mit Bremen, HSV, Köln , :kacke:, H96, nürberg, Düsseldorf. Das wird klasse!
 
@Block D : Ja natürlich, ein 2:1-Sieg würde reichen, auch ein 3:2. Vom Leistungsvermögen traue ich der Mannschaft ohne Weiteres eine 2:0-Führung und einen 3:1-Sieg in Kiel zu, wenn Friedhelm entsprechend offensiv spielen lässt, und Duda sein (vorhandenes) Potenzial abruft. Bornauw, Hector, Skhiri, Wolf und Czichos werden "ihr letztes Hemd" geben, da bin ich mir sicher.
 
ich glaube das gab es auch noch nie dass irgendwie gleich 4-6 Teams der zweiten Liga einen mit unter deutlich höheren Etat als 4-6 Bundesligisten haben werden. Verrückt alles. Wenn jetzt noch der FC wegsegelt :D...
 
Bundesliga mit Kiel, Fürth, Bielefeld, Bochum, Mainz, Augsburg, Union, Freiburg, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig ist sehr gewöhnungsbedürftig...
 
Relegation gegen Köln: Holstein Kiel öffnet Stadion für Fans

Fußballfans dürfen nun doch ins Holsteinstadion und am Sonnabend das Relegationsrückspiel zwischen Holstein Kiel und Köln verfolgen. Es handelt sich um ein Modellprojekt.
Sowohl der Verein Holstein Kiel als auch die Stadt und die schleswig-holsteinische Landesregierung haben heute zugestimmt, dass 2.350 Fans beim entscheidenden Spiel am Sonnabend dabei sein dürfen..........................................

https://www.ndr.de/sport/fussball/z...ffnet-Stadion-fuer-Fans,holsteinkiel3160.html
 
Relegation gegen Köln: Holstein Kiel öffnet Stadion für Fans

Fußballfans dürfen nun doch ins Holsteinstadion und am Sonnabend das Relegationsrückspiel zwischen Holstein Kiel und Köln verfolgen. Es handelt sich um ein Modellprojekt.
Sowohl der Verein Holstein Kiel als auch die Stadt und die schleswig-holsteinische Landesregierung haben heute zugestimmt, dass 2.350 Fans beim entscheidenden Spiel am Sonnabend dabei sein dürfen..........................................

https://www.ndr.de/sport/fussball/z...ffnet-Stadion-fuer-Fans,holsteinkiel3160.html

Könnte ein Vorteil sein, könnte, muß aber nicht!:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Relegation gegen Köln: Holstein Kiel öffnet Stadion für Fans

Bei allen Verständnis, dass die Fans wieder ins Stadion wollen und bei aller Freude über die schrittweise Rückkehr zur alten Normalität, hätte man seitens
der Verantwortlichen aus Gründen der Fairness so kurz vor Saisonende darauf verzichten sollen und die jeweiligen Ligen (siehe auch Rostock, Essen etc.) nun auch
komplett ohne Fans abschließen sollen. Aber wahrscheinlich ein Thema von Kommunal- und Länderkompetenz und nicht einmal der Verbände.
 
Bei allen Verständnis, dass die Fans wieder ins Stadion wollen und bei aller Freude über die schrittweise Rückkehr zur alten Normalität, hätte man seitens
der Verantwortlichen aus Gründen der Fairness so kurz vor Saisonende darauf verzichten sollen

Wird der FC drauf verzichten, dass Tore in der Verlängerung doppelt gewichtet werden, weil die Kieler keinen faktischen Heimbonus haben können?
In dem Sport ist sich jeder selbe3 der nächste. Iwie auch logisch, wenn ein Spiel über knapp 40 Millionen Fernsehgelder entscheidet. Wer solche Strukturen schafft, braucht von Fairness nichts wissen wollen.
 
Ja, es geht auch um viel viel Geld am Samstag in Kiel... bleibt die Hoffnung auf einen besseren Schiedsrichter als gestern in Köln. Zwayer hat den FC gehörig verschaukelt, das Tor für den FC war regulär, und Ignjovski von Kiel hätte zwingend vom Platz fliegen MÜSSEN! Schlimm genug, wenn Kiel mit dieser Art des Fußballs in die Bundesliga einziehen würde.
 
Mal was zu den Fernsehgeldern:
Sollte der 1.FC Köln absteigen dann bekommt Arminia Bielefeld nochmals 1,6 Mio. € dazu. Mit den 1,6 Mio. € aufgrund des Nichtaufstiegs des HSV hatte man schon nicht gerechnet. In der 2.Liga findet das der SC Paderborn gar nicht gut, denn die müssen durch die Abstiege, bzw. Nichtaufstiege der Traditionsvereine, die in der Fünf-Jahreswertung mehr Punkte haben, auf einiges aus dem Topf verzichten.
Wenn der Geschäftsführer der Arminia Markus Rejek, sagt dass er zuversichtlich ist bis Juni 22 keine weiteren Schulden machen zu müssen, dann wird mir ganz schwarz vor Augen, wenn ich an den Drittklassigen MSV und besonders in Coronazeiten denke.
 
. In der 2.Liga findet das der SC Paderborn gar nicht gut, denn die müssen durch die Abstiege, bzw. Nichtaufstiege der Traditionsvereine, die in der Fünf-Jahreswertung mehr Punkte haben, auf einiges aus dem Topf verzichten.

Aber wegen der wahnsinnigen 2.Liga nächste Saison, können die Brote wohl mit zig ausverkauften Heimspielen kalkulieren.
Bremen, St. Pauli, HSV, :kacke: 05, Kölle (?), Düsseldorf, Osnabrück(?), H 96, Dresden und Rostock um nur einige zu nennen!
Die 2.Liga 21/22 wird für "alle" Vereine dort ein riesen Geschäft werden (ohne Corona jedenfalls)!

Da kann die 1.Liga kaum gegen anstinken!
 
Mal was zu den Fernsehgeldern:
Sollte der 1.FC Köln absteigen dann bekommt Arminia Bielefeld nochmals 1,6 Mio. € dazu. Mit den 1,6 Mio. € aufgrund des Nichtaufstiegs des HSV hatte man schon nicht gerechnet. In der 2.Liga findet das der SC Paderborn gar nicht gut, denn die müssen durch die Abstiege, bzw. Nichtaufstiege der Traditionsvereine, die in der Fünf-Jahreswertung mehr Punkte haben, auf einiges aus dem Topf verzichten.
Wenn der Geschäftsführer der Arminia Markus Rejek, sagt dass er zuversichtlich ist bis Juni 22 keine weiteren Schulden machen zu müssen, dann wird mir ganz schwarz vor Augen, wenn ich an den Drittklassigen MSV und besonders in Coronazeiten denke.

Auch deswegen werde ich nie verstehen das man hier nur immer Wischiwaschi betreibt anstatt sich mal vernünftig zu positionieren .
Als Capelli und SIL mal richtig investieren und als Verein mal eine adäquate Sportliche Leitung installieren....
 
Bei allen Verständnis, dass die Fans wieder ins Stadion wollen und bei aller Freude über die schrittweise Rückkehr zur alten Normalität, hätte man seitens
der Verantwortlichen aus Gründen der Fairness so kurz vor Saisonende darauf verzichten sollen und die jeweiligen Ligen (siehe auch Rostock, Essen etc.) nun auch
komplett ohne Fans abschließen sollen. Aber wahrscheinlich ein Thema von Kommunal- und Länderkompetenz und nicht einmal der Verbände.

Die Kölner wollten das auch ohne auf Fairness Rücksicht zu nehmen. Hat die Stadt aber aus Pandemie Gründen abgelehnt
 
Mal eine wie ich finde schon lustige Geschichte
Am Mittwoch ließ Fatawus Berater den zweiten und finalen Termin zur Besiegelung des Deals mit Bayer kurzfristig platzen. Angeblich, weil sich der Berater noch am selben Tag womöglich mit Vertretern des FC Liverpool treffen wollte. Letzteres war aufgeflogen, weil Fatawu ein Video aus seinem Hotelzimmer gepostet hatte, bei dem im Hintergrund ein entsprechendes Telefongespräch zu hören war, bei dem ein Treffen in Portugal für Mittwochnachmittag vereinbart wurde. Damit war für Bayer das Thema Fatawu trotz dessen hoher Begabung für Bayer 04 gegessen.
https://www.kicker.de/unserioeses-v...t-deal-mit-bayer-zum-scheitern-806002/artikel
 
Borussia Dortmund steht nach Informationen von „Bild“ und „Sport Bild“, die Transfermarkt bestätigen kann, unmittelbar vor der Verpflichtung von Gregor Kobel vom VfB Stuttgart. Der 23-Jährige soll beim BVB einen langfristigen Vertrag bis 2026 unterschreiben. Die Ablöse liegt bei knapp 15 Millionen Euro – damit avanciert der Schweizer zum zweitteuersten Bundesliga-Torhüter der Historie.
Haben die irgendwo eine Klausel wo steht im Tor dürfen nur Schweizer stehen ?
Kobel ist sicher kein schlechter, aber für mich ein Typischer BVB Transfer. Man holt für die defensive teuren Oberen Bundesligadurchschnitt. Anstatt wirkliche Top Leute zu holen., auch wenn andere Torhüter sicher teurer sind, passt ein Kobel mMn nicht zum Dortmunderanspruch. Aber vielleicht sieht @Okapi das anders.

Der VfL Wolfsburg hat offenbar einen neuen Trainer gefunden. Nur einen Tag nach der Vertragsauflösung mit Oliver Glasner, der zu Eintracht Frankfurt wechselt, haben die Niedersachen laut „Sky“ und „Bild“ mit Mark van Bommel Einigung erzielt. Laut dem niederländischen „Telegraaf“ erhält der Niederländer einen Zweijahres-Vertrag. Dieser sei zwar noch nicht unterschrieben, doch die Verkündung soll innerhalb der nächsten Tage erfolgen.
Nun eine Station als Chef bisher in Eindhoven. Darf gerne schief gehen.
 
Van Bommel wird dort nicht lange Trainer bleiben, der hat selbst in Holland wenig Reputation als Trainer. Erinnert mich an Cocu, beide in der ersten Saison relativ erfolgreich, wenn auch van Bommel nicht Meister wurde und danach total abgerutscht. Für mich auch niemand der besonders guten Fußball spielen lässt.
 
Van Bommel wird dort nicht lange Trainer bleiben, der hat selbst in Holland wenig Reputation als Trainer. Erinnert mich an Cocu, beide in der ersten Saison relativ erfolgreich, wenn auch van Bommel nicht Meister wurde und danach total abgerutscht. Für mich auch niemand der besonders guten Fußball spielen lässt.

Von Glasner auf van Bommel zu kommen. hat schon was...von allen Trainer- Rochaden wohl die schlechteste Variante...
 
In Wolfsburg hätten viele wohl auch lieber gesehen, wenn der Schmadtke verschwindet. Letztes Jahr wurde man sechster, dieses Jahr vierter und dann vergrault der Sportdirektor den Trainer um einen van Bommel zu holen.
 
Aber vielleicht sieht @Okapi das anders.

Na ja, teilweise schon :nunja:

Der Kobel ist schon ein überdurchschnittlicher Keeper und dazuhin mit 23 noch weit vor dem besten Torhüteralter. In seiner Zeit beim VfB hat er sehr zuverlässig gehalten und war auch nicht selten fast alleine für den einen oder anderen gewonnenen Punkt verantwortlich. Im Gegenzug dazu, kann ich mich eigentlich an keinen wirklichen Klops erinnern. Einige "haltbare" sind normal und zu vernachlässigen. Solche Kerben sind ja auch in den Hölzern von Neuer, Ter Stegen und Co zu schnitzen. Im Vergleich zu Bürki oder auch Weidenfeller sehe ich bei Kobel letztendlich deutlich mehr Potential, das darüberhinaus auch auf einem ohnehin schon sehr tragfähigen Fundament entwickelt werden kann.

Als Person sehe ich Kobel für einen Keeper irgendwie zu farblos, stromlinienförmig und glasklaren Vertreter der, ich nenne es "Lewandowskisierung", der Profis. Heisst: Der Verein dient ganz und gar als bloßer "Karriereschritt" und die letztjährige Versicherung anlässlich des Vertragsabschlusses man freue sich "langfristig bei und mit dem VfB Vieles zu bewegen" mündet nüchtern in der persönlichen "Bewegung" von Stuttgart nach Dortmund. Insofern für mich und die empfundene Mehrzahl der hiesigen Anhängerschaft kein allzu schmerzhafter Verlust (im Vergleich zum Abgang von Timo Hildebrandt 2007, der weitaus mehr Emotionen hervorgerufen hat).

Mit Müller kommt nun halt der Nächste, der "langfristig"......nun ja ;). Aber auch kein Schlechter.
 
Hector war das ganze Spiel über auf 180 , hätte gar nicht Interviewt werden dürfen .

Sowas war früher Gang und Gäbe. Emotionale und zickige Interviews direkt nach dem Spiel. Ich wünsche mir diese Zeit zurück und deswegen finde ich das Interview auch total gut, zumindest ist es allemal besser, als diese PR - gesteuerte Antwortgebung mit Floskeln, die man zuhauf kennt und zu den Ohren wieder rauskommt.
Für mich bedeutet das, dass Hector absolut angepisst, und überhaupt so garnicht einverstanden mit dem Spiel ist und das auch zeigt. Absolut in Ordnung.
 
Sowas war früher Gang und Gäbe. Emotionale und zickige Interviews direkt nach dem Spiel. Ich wünsche mir diese Zeit zurück und deswegen finde ich das Interview auch total gut, zumindest ist es allemal besser, als diese PR - gesteuerte Antwortgebung mit Floskeln, die man zuhauf kennt und zu den Ohren wieder rauskommt.
Für mich bedeutet das, dass Hector absolut angepisst, und überhaupt so garnicht einverstanden mit dem Spiel ist und das auch zeigt. Absolut in Ordnung.

Wenn man die Wichtigkeit dieses Spiels betrachtet war das Interview und die Antworten von Hector ja noch im Rahmen .
Und das obwohl die Kölner schon extrem benachteiligt und verpfiffen wurden .

Ich kann mich noch gut an Interviews von Matthäus , Effenberg und Sammer erinnern , die waren schon nach ganz "normalen" Niederlagen ganz anders drauf als Hector....
 
Sowas war früher Gang und Gäbe. Emotionale und zickige Interviews direkt nach dem Spiel. Ich wünsche mir diese Zeit zurück und deswegen finde ich das Interview auch total gut, zumindest ist es allemal besser, als diese PR - gesteuerte Antwortgebung mit Floskeln, die man zuhauf kennt und zu den Ohren wieder rauskommt.
Für mich bedeutet das, dass Hector absolut angepisst, und überhaupt so garnicht einverstanden mit dem Spiel ist und das auch zeigt. Absolut in Ordnung.

Das einzige was Hector zeigt ist Respektlosigkeit gegenüber dem Reporter. Er steht Im Rampenlicht und hat sich das ausgesucht. Und wenn er zustimmt ein Interview zu geben, hier wird ja immer so getan als wenn die Spieler die Opfer sind und keine andere Wahl haben, dann erwarte ich, dass er in respektvollen Ton antwortet. Die Fragen sind immer die gleichen, der Reporter war doch nur der Arsch an dem er seinen Frust ablassen konnte. Hätte Köln 4:0 gewonnen wäre er sein bester Freund gewesen...Das er schlecht drauf und frisiert ist ist absolut verständlich, aber das kann man auch anders ausdrücken.

Das sind die Ansprüche zu intellektuellen Minimalisten wie Basler, Matthäus oder Effenberg heutzutage schon etwas höher.
 
Das sind die Ansprüche zu intellektuellen Minimalisten wie Basler, Matthäus oder Effenberg heutzutage schon etwas höher.

Ist ja im Grunde genommen richtig was du sagst. Aber andersherum wäre ein Hopp ohne solche Interviews nach dem Spiel nicht zusammengebrochen, oder Loddar nicht schreiend in der Kabine verschwunden, oder, oder.
Das sind intellektuell keine hochwertigen Bringer, aber das ist es doch, was man direkt sehen will nach dem Spiel oder?
Würden die alle schweigend in der Kabine verschwinden, ne Viertelstunde später "gebrieft" vor die Kamera treten, wäre das dann schöner? Ist ja teilweise schon so.
Ne, das ist auch nicht richtig. Und wenn der Hector sich den Reporter als "Opfer" ausgesucht hat, dann ist das eben so. Er hat ihm ja nicht weh getan und vielleicht wird das genau DAS Interview des Jahres für den Journalisten. Wie oft hat der Töpperwien sich in die Nesseln gesetzt? Wie oft wurde der ausgesucht? Hat ihm wahrscheinlich noch bei der Karriere geholfen.
 
Ich finde das Kiel dran ist.
Dort wird seit Jahren ein sehr guter Fussball gespielt. Sie waren schon mal nah dran ( damals gegen Golfsburg ).... und deren Rahmenbedingungen sind schlechter als bei uns ( pot. kleinere Fanbase, Stadion eigentlich nicht tauglich ), aber sie haben sich kontinuierlich entwickelt .
Das Stadion war ja wohl deren Vorteil, nicht deren Nachteil. Frag mal in Lübeck nach...
 
Ich finde das Kiel dran ist.
Dort wird seit Jahren ein sehr guter Fussball gespielt. Sie waren schon mal nah dran ( damals gegen Golfsburg ).... und deren Rahmenbedingungen sind schlechter als bei uns ( pot. kleinere Fanbase, Stadion eigentlich nicht tauglich ), aber sie haben sich kontinuierlich entwickelt .
Alles unverdient, weil die sich ja unfaire Vorteile ergaunert haben. Mit konzeptionell starker Arbeit hat das selbstverständlich nichts zu tun, eigentlich würden die Lichtjahre hinter uns liegen.

Ernsthaft, stimme zu. Kiel ist jetzt dran, auch wenns mir für Funkel leid tut. Aber der FC, bei aller Liebe, das war ne Abstiegssaison. Die Abstiegsquittung wäre schon verdient. Oder sie machens dem HSV und Werder gleich, und schummeln sich erstmal noch durch, um nix draus zu lernen.
 
Oh weh, Kiel könnte es heute Abend wieder vermasseln und den nächsten und letzten Machtball verspielen. Irgendwie könnte sich da so etwas anbahnen. Sie haben in Klon ganz anders gespielt als man sie kennt. Zu mehr fehlte ihnen vielleicht die Kraft. Völlig destruktiv und mit der Prise Glück, dass Klon im Abschluss die Nerven flatterten. Das kann sich schnell ändern. Jedenfalls wird Klon heute voll drauf gehen. Da ist noch gar nichts entschieden.

Kiel ist für mich kein Sympathieträger. Typischer Verein, der lange Jahre alles in Beine investieren konnte und ungestraft die heimische Bruchbude vernachlässigte. Erst jetzt tut sich da etwas. Aber Duisburg gegen Klon war immer speziell. Immer schon sehr dualistisch und gereizt, was dort geschah. Deswegen heute ganz klar pro Kiel. Es wird sehr schwierig für Kiel. Schaffen können sie es fast nur, wenn sie nochmal sehr kompakt und tief stehen, dann auf Standards und Konter setzen und bei Klon die Flatter im Abschluss bleibt. Toi, toi, toi!

Hoffnung 1-1. Tipp: 1-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas war früher Gang und Gäbe. Emotionale und zickige Interviews direkt nach dem Spiel. Ich wünsche mir diese Zeit zurück und deswegen finde ich das Interview auch total gut, zumindest ist es allemal besser, als diese PR - gesteuerte Antwortgebung mit Floskeln, die man zuhauf kennt und zu den Ohren wieder rauskommt.
Für mich bedeutet das, dass Hector absolut angepisst, und überhaupt so garnicht einverstanden mit dem Spiel ist und das auch zeigt. Absolut in Ordnung.
Genau, der war angepisst und hat nach dem Spiel nicht lachend mit den gegnerischen Spielern zusammen gestanden. Sowas nennt man Identifikation und emotionales Engagement. Ic für meinen Teil will genau das haben
 
Die Ziegen haben heute zwar gegen müde Kieler den Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen.

Aber generell bleibt festzustellen, dass der Abgesang der Traditionsvereine weiter fortschreitet.

Von den 16 Gründungsmitgliedern der Bundesliga sind aktuell nur noch 5 Mannschaften dabei.
Eintracht Frankfurt, VFB Stuttgart, Borussia Dortmund, Hertha BSC, 1. FC Köln

5 Mannschaften tummeln sich in der 2. Liga.
HSV, :kacke: 04, 1.FC Nürnberg, Werder Bremen, Karlsruher SC

5 Mannschaften krebsen in der 3. Liga rum.
MSV, 1860 München, Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken

Und 1 Mannschaft ist im Nirvana der 4. Liga gelandet.
Preußen Münster
 
Die Ziegen haben heute zwar gegen müde Kieler den Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen.

Aber generell bleibt festzustellen, dass der Abgesang der Traditionsvereine weiter fortschreitet.

Von den 16 Gründungsmitgliedern der Bundesliga sind aktuell nur noch 5 Mannschaften dabei.
Eintracht Frankfurt, VFB Stuttgart, Borussia Dortmund, Hertha BSC, 1. FC Köln

5 Mannschaften tummeln sich in der 2. Liga.
HSV, :kacke: 04, 1.FC Nürnberg, Werder Bremen, Karlsruher SC

5 Mannschaften krebsen in der 3. Liga rum.

MSV, 1860 München, Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken

Und 1 Mannschaft ist im Nirvana der 4. Liga gelandet.
Preußen Münster


Der Trend geht halt steil zum Investorenmodell und zur Dominanz der Sportwette. Für mich persönlich bleibt die einzige Konsequenz übrig, die ganze Bundesliga, und auch Teile der zweiten Liga schon, aus der ungefähr gleichen Distanz zu betrachten, mit der ich halt den Superbowl oder sowas anschaue. Ist einfach Familienunterhaltung, wie ein netter Nachmittag am Baggerloch, wenn man genauso gut auch in der Eifel auf dem Segelflugplatz abhängen könnte. Oder im Schrebergarten eines Bekannten. Seine Familie liebt man ja überall, die Location ist absolut sekundär - Heimatgefühle verbindet man mit den diversen Freizeitparks aber irgendwie kaum einmal. Dafür hat man ggf. etwas "weniger Öffentliches"...
 
Heute im Kicker zahlen die den Unterschied Liga 1/2 mehr als deutlich zeichnen.

Köln dieses Jahr mit 49,6 Mio € Vermarktungserlöse aus der DFL Kasse, 2. Liga wären es nächste Saison „nur“ noch 23 gewesen.

Kiel dagegen durfte sich dieses Jahr nur über 13 Mio € freuen, nächstes Jahr in Liga 1 wären es mal eben etwas über 30 Mio € gewesen.


In Köln sollte sie ein Denkmal für strunzdämliche Bremer aufstellen, direkt daneben noch 2 weitere für den Coronwahnsinn bei Kiel welcher denen einen gewaltigen Saisonendspurt beschert hat und dem FC die erste Liga auf dem Silbertablett serviert hat. Der ganze Kick heute grenzte doch an eine Farce, Kiel hatte klar erkennbar nichts mehr im Tank. Mental und körperlich waren die doch völlig auf.

Aber hey ich bin sicher das der FC sich jetzt wieder quasi in der EuroLeague 2022/23 spielen sieht.
 
Die doofen Ziegen...Kiel wie ausgewechselt im Entscheidungsspiel. Kennen wir ja gut genug... Jetzt kann Hector wieder nett sein...


Hecktor kann sich irgendwo 'ne Nuckelflasche mit codeinhaltigem Hustensaft kaufen. Erst stellt der Typ sich echt Woche für Woche mit der Rübe in die Kamera, um seinen Insta-Accout zu pimpen oder was weiss ich, dann beschwert er sich wegen "dummer Fragen" - ach fiel dir aber früh auf, Alter, dass die allermeisten Sportreporter immer wieder alle die ganz genau gleichen Fragen stellen!

Kiel ist einfach überrollt worden, ich schätze, für die Dampfwalze da am Anfang des Spiels zeichnet Friedhelm Funkel ziemlich konkret verantwortlich! So richtig Werbung für die Relegation war aber eigentlich nur das Hinspiel. Das Rückspiel brachte das Übliche: Die mit dem dicken Bankkonto und der doppelt und dreifach besetzten Bank stampfen irgendwelche immer verzweifelter ankämpfende Underdogs, die sich in der ablaufenden Saison komplett verschlissen haben, tutto completti ein.
 
Als hätte ich es heute Morgen geahnt.

Funkel hat im Endeffekt wieder gute Arbeit geleistet. Hat den Fußball von vorgestern spielen lassen. Kein Kombinationsspiel, sondern in den ersten 30 Minuten Flanke um Flanke in den 16er schlagen lassen. Kiel völlig überrascht. Keinen Bock, Flanken zu unterbinden. Keinen Bock, zum Kopfball hochzusteigen. So wird es bitter.

Ohne Kiels knüppelhartes Nachholprogramm wären sie nun wahrscheinlich in Liga 1.

Klon kann heute feiern, aber die Einschüsse kommen näher. So mancher Erstligist hat sich knapp vor dem Abstieg gerettet, um im nachfolgenden Jahr endgültig runter zu gehen.
 
Als hätte ich es heute Morgen geahnt.

Funkel hat im Endeffekt wieder gute Arbeit geleistet. Hat den Fußball von vorgestern spielen lassen. Kein Kombinationsspiel, sondern in den ersten 30 Minuten Flanke um Flanke in den 16er schlagen lassen. Kiel völlig überrascht. Keinen Bock, Flanken zu unterbinden. Keinen Bock, zum Kopfball hochzusteigen. So wird es bitter.

Ohne Kiels knüppelhartes Nachholprogramm wären sie nun wahrscheinlich in Liga 1.

Klon kann heute feiern, aber die Einschüsse kommen näher. So mancher Erstligist hat sich knapp vor dem Abstieg gerettet, um im nachfolgenden Jahr endgültig runter zu gehen.

Was die nach dieser Saison auch verdient hätten.
 
Als hätte ich es heute Morgen geahnt.

Funkel hat im Endeffekt wieder gute Arbeit geleistet. Hat den Fußball von vorgestern spielen lassen. Kein Kombinationsspiel, sondern in den ersten 30 Minuten Flanke um Flanke in den 16er schlagen lassen. Kiel völlig überrascht. Keinen Bock, Flanken zu unterbinden. Keinen Bock, zum Kopfball hochzusteigen. So wird es bitter.

Ohne Kiels knüppelhartes Nachholprogramm wären sie nun wahrscheinlich in Liga 1.

Klon kann heute feiern, aber die Einschüsse kommen näher. So mancher Erstligist hat sich knapp vor dem Abstieg gerettet, um im nachfolgenden Jahr endgültig runter zu gehen.
Hier in Köln schreibt die Presse, daß der Klassenerhalt nächste Saison einfacher werden könnte, da Bielefeld, Bochum und Fürth die 1.Liga schwächer machen. Gefährliches Denken….Grüße aus Bremen!
 
Hier in Köln schreibt die Presse, daß der Klassenerhalt nächste Saison einfacher werden könnte, da Bielefeld, Bochum und Fürth die 1.Liga schwächer machen. Gefährliches Denken….Grüße aus Bremen!
Man könnte es aber auch genau anders sehen. Bei locker fröhlichen Clubs wie dem FC ist die Wahrscheinlichkeit auf Klassenerhalt für die Vereinen aus Bielefeld, Bochum und Fürth spgar größer. Wie hies es biem FC doch mal in einem Pokalhalfinale so schön " Mach et"
 
Zurück
Oben