Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

DU59

MSVPortal-Team
Teammitglied
Die Bundesliga wird am 13. August 2021 in die Saison 2021/22 starten und mit dem 34. Spieltag am 14. Mai 2022 enden.

Teilnehmer:

FC Bayern München (Meister)
RB Leipzig
Borussia Dortmund (Pokalsieger)
VFL Wolfsburg
_______________

Eintracht Frankfurt
Bayer 04 Leverkusen
_______________

1. FC Union Berlin
Borussia Mönchengladbach
VFB Stuttgart
SC Freiburg
TSG 1899 Hoffenheim
1. FSV Mainz 05
FC Augsburg
Hertha BSC
Arminia Bielefeld
1. FC Köln
VFL Bochum (Aufsteiger)
SpVgg Greuther Fürth (Aufsteiger)

 
Zuletzt bearbeitet:
„Wunschlösung“ van Bommel übernimmt in Wolfsburg – Frontzeck & Hofland assistieren
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...zeck-amp-hofland-assistieren/view/news/386347

Der VFL Wolfburg hat einen Nachfolger für den zu Eintracht Frankfurt wechselnden Cheftrainer Oliver Glasner gefunden. Wie die „Wölfe“ mitteilten, übernimmt der ehemalige Profi Mark van Bommel den zur neuen Saison vakanten Posten beim Bundesligisten. Van Bommel erhält einen Zweijahresvertrag bis 2023.(Quelle TM)

Was hat sich Schmadtke nur dabei gedacht? Und dann noch Michael Fronzeck als Co. Das toppt die Entscheidung nochmal... So eine CL-Teilnahme kann einem schonmal den Verstand rauben....
 
Screenshot_20210602-214113_Samsung Internet.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210602-214113_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20210602-214113_Samsung Internet.jpg
    296.3 KB · Aufrufe: 21,164
DER 1.FC KÖLN VERPFLICHTET MARK UTH / HERTHA HOLT SERDAR

Der FC wird morgen Mark Uth ablösefrei aus Gelsenkirchen verpflichten. Uth ist der Wunschspieler von Neu-Trainer Steffen Baumgart, und erhält einen Vertrag bis 2023, mit Option auf ein weiteres Jahr. Nach Dejan Ljubicic von Rapid Wien und Torhüter Marvin Schwäbe aus Kopenhagen stellt Uth die dritte gelungene Verpflichtung für die neue Spielzeit dar. Für Sebastiaan Bornauw und Ellyes Skhiri erhofft man sich beim FC jeweils etwa 20 Millionen Euro Ablöse pro Spieler, sofern einer oder beide Akteure denn abgegeben werden. Weiterhin will man beim FC auch zukünftig ohne Investoren auskommen.
Hertha BSC hat indes Suat Serdar von den Königsblauen für 8 Millionen Euro Ablöse verpflichtet.
 
DER 1.FC KÖLN VERPFLICHTET MARK UTH / HERTHA HOLT SERDAR

Der FC wird morgen Mark Uth ablösefrei aus Gelsenkirchen verpflichten. Uth ist der Wunschspieler von Neu-Trainer Steffen Baumgart, und erhält einen Vertrag bis 2023, mit Option auf ein weiteres Jahr. Nach Dejan Ljubicic von Rapid Wien und Torhüter Marvin Schwäbe aus Kopenhagen stellt Uth die dritte gelungene Verpflichtung für die neue Spielzeit dar. Für Sebastiaan Bornauw und Ellyes Skhiri erhofft man sich beim FC jeweils etwa 20 Millionen Euro Ablöse pro Spieler, sofern einer oder beide Akteure denn abgegeben werden. Weiterhin will man beim FC auch zukünftig ohne Investoren auskommen.
Hertha BSC hat indes Suat Serdar von den Königsblauen für 8 Millionen Euro Ablöse verpflichtet.


Bekommt der Uth wieder 9 Mio Handgeld :verzweifelt: ???
https://www.transfermarkt.de/:kacke...ssiert-30-000-euro-pro-punkt/view/news/386409
 
@Rupert E. Riebenstein : Sebastiaan Bornauw und Ellyes Skhiri sind beides außergewöhnliche Spieler, jeder auf seine Art, wobei Bornauw in seiner ersten Saison in Köln noch stärker agierte. Der FC wird einen derartigen Akteur also NICHT für 10 Millionen Euro verschenken, wie von Wolfsburg zunächst mal geboten. Die Mannschaft des FC stand auch weit unter Wert in der Tabelle, betrachtet man allein den Punkteschnitt von König Friedhelm. Markus Gisdol hatte dem FC jegliche Spielfreude genommen, er war mit der schlechteste FC-Trainer aller Zeiten.
 
Fällt echt kaum auf, dass Du Kölner bist :D
Und als Miracle Man Gisdol in der Vorsaison einen brauchbaren Mittelstürmer zur Verfügung hatte, hat er abgeliefert, und den sich mal wieder in Konzept-Trara in Form des Mathematiklehreres verrannt habenden Effzeh vorm Abstieg gerettet.
Wie wäre das Spiel in Kiel wohl unter König Friedhelm gelaufen, wenn Andersson nicht rechtzeitig fit geworden wäre?! :glaskugel:

Bornauw ist jung und für einen IV fix auf den Beinen, aber mehr als 10m Ablöse an einen Verein zahlen, der klar kommuniziert hat, dass er verkaufen MUSS?! Bin ich echt gespannt. Die Glaskugel von Transfermarkt taxiert Bornauw auf 12m. Die würden 4m Transferüberschuss bedeuten und scheinen mir auch angemessen. Muss der Schmadtke nur ans Telefon gehen, scheinen ja einige Kölner Nummern auf seiner schwarzen Liste zu stehen.
 
@Rupert E. Riebenstein : Ich behaupte einfach mal, der FC hätte sich auch ohne Andersson in Kiel durchgesetzt, im Vorfeld hatte ich auf einen 3:1-Sieg spekuliert. Kiel ist mit dem 5:1 auch "gut bedient", ein 8:1 oder 9:1 war absolut möglich. Bereits im Hinspiel in Köln kamen die Störche zum Sieg wie die Jungfrau zum Kind.
Der 1.FC Köln hat die Lizenz ohne jegliche Auflagen erhalten. Natürlich wird von den Bossen ein Transferüberschuss von ca.20 Millionen Euro erwartet, okay. Für Skhiri lautet das Preisschild 20 Millionen Euro, ohne Wenn und Aber, ein erstes Angebot von Olympique Lyon über 10 Millionen Euro hat der FC - mit Recht - sofort zurückgewiesen. Bei Bornauw wird sich ein Preis zwischen 15-20 Millionen Euro ergeben; die Klubs in England sind auch für diese Summe verhandlungsbereit.
Zu Markus Gisdol: Menschlich okay, er macht ein gutes Training, die Mannschaft war körperlich fit. Aber mit modernem Fußball hat Markus Gisdol nur wenig gemein, kein System, keine Spielidee, nur reiner "Anti-Fußball". Ein Anfangserfolg mit acht Siegen in zehn Spielen - danach war leider alles vorbei, keine Nachhaltigkeit, schlimmste Ausmaße wie in Gelsenkirchen. Bereits zum Ende der Saison 2019/20 hätte eine Trennung von Gisdol zwingend erfolgen müssen. Denn die Mannschaft des FC ist auch wesentlich stärker als das, was Gisdol aus ihr gemacht hat. König Friedhelm hat dann genau das getan, was er tun konnte, Steffen Baumgart wird den FC spürbar weiterentwickeln.
 
Und? Wen interessiert das hier sonderlich? Den Geldsäcken der DFL investiere ich keine Minute meiner Freizeit. Diesem Beitrag ausgenommen.
 
Und? Wen interessiert das hier sonderlich? Den Geldsäcken der DFL investiere ich keine Minute meiner Freizeit. Diesem Beitrag ausgenommen.

Wir wissen jetzt, dass dich die Nationalmannschaft nicht interessiert und die 1. Bundesliga auch nicht. Möchtest du dich jetzt noch zu den anderen 163.487 Dingen auf dieser Welt äußern die dir egal sind oder reicht es jetzt erstmal?
 
Neues aus Köln:
Der Wechsel von Mark Uth zum FC ist noch nicht in trockenen Tüchern, da die Königsblauen nun plötzlich noch eine Ablösesumme für Uth fordern.
In Sachen Sebastiaan Bornauw bietet der VfL Wolfsburg 12 Millionen Euro Ablöse, der FC fordert 20 Millionen Euro. Morgen wird in Köln verhandelt.
Manager Samir Arabi von Arminia Bielefeld ist derweil als neuer Manager beim FC ein ganz heißer Kandidat, vor September dürfte sich hier aber noch nichts tun.
 
Und wieder eine Saison der Langeweile mit den Bayern als Meister. Das Einzige, was in der Bundesliga noch wirklich interessant ist, ist der Abstiegskampf. Da sieht man noch pure Emotionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marc Uth ist sogar abgewichst genug, von Schlakke 500k Abstandszahlung zu fordern, weil er am Geißbockheim künftig nur erbärmliche 1,7m Grundgehalt anstelle der ca. 3m aus GE kassieren soll. Das wird noch unterhaltsam. Bin gespannt auf ne Einordnung des Sachverhalts durch Peter Neururer im DoPa - er ist ja intimer Kenner und Freund beider Clubs.
 
@Rupert E. Riebenstein : Mark Uth verdient bei den Königsblauen 4 Millionen Euro pro Saison. Es geht jetzt nur noch um jene 500 000 Euro Abfindung, Spielerberater Volker Struth vermittelt nun zwischen dem FC und den Gelsenkirchenern. Grundsätzlich ist Mark Uth ein integrer Spieler.
An Ellyes Skhiri sind Chelsea, FC Sevilla, Inter und AC Mailand, Bergamo und Lyon höchst interessiert. 20 Millionen Euro Ablöse für Skhiri sind absolut gerechtfertigt. Steffen Baumgart wird mit Duda, Kainz, Jakobs, Thielmann, Uth, Andersson und Modeste eine sehr starke Offensive beim FC vorfinden, dazu das Jahrhundert-Talent Justin Diehl in der Hinterhand.
 
Steffen Baumgart wird mit Duda, Kainz, Jakobs, Thielmann, Uth, Andersson und Modeste eine sehr starke Offensive beim FC vorfinden, dazu das Jahrhundert-Talent Justin Diehl in der Hinterhand.

Kainz war ewig verletzt und davor genauso wenig überzeugend wie Thielemann. Dazu noch Modeste als "Stark" zu bezeichnen ist schon fast abenteuerlich.
Jacobs ist zudem noch Verkauf-Kandidat.
Und dein angebliches Jahrhunderttalent hat noch gar nichts gerissen und wir wissen alle was mit so vielen derart passiert ist. Bsp. Arp.

Kurzum man merkt bei der Einschätzung ganz klar deine Köln - Brille
 
@Söäään : Florian Kainz war leider lange verletzt, bildete zuvor mit Uth und Cordoba eine starke Offensive. Jan Thielmann ist gerade mal 19 Jahre alt, und hat zuletzt noch sein Abitur gebaut. Der Junge wird seinen Weg gehen; einige Bundesligisten wären sicher froh um einen Thielmann im Kader. Das Gleiche gilt für die jungen Obuz und Diehl, Moukoko ist beim BVB auch nicht "irgendwer". Eine "Garantie" hat man nie, das ist richtig. Sebastian Andersson absolviert derzeit eine Spezialbehandlung, Anthony Modeste kommt von der Reha. Beide sind noch nicht abzuschreiben.
 
Steffen Baumgart wird mit Duda, Kainz, Jakobs, Thielmann, Uth, Andersson und Modeste eine sehr starke Offensive beim FC vorfinden, dazu das Jahrhundert-Talent Justin Diehl in der Hinterhand.

Nun ja. Sagen wir: "Er wird eine Offensive vorfinden". Das ist ja schonmal nicht nix :D

Von dem Jahrhunderttalent (klingt spontan irgendwie eher nach HSV :nunja:) Justin Diehl habe ich noch nie im Leben gehört (was nichts heißen soll). Wenn es sich dabei aber um eine Art Fiete Arp 2.0 handelt, würde ich ihn erst einmal ganz aussen vor und dann vielleicht überraschen lassen.

Ich gönne den Kölnern (abzüglich deren Schmock-Vorstand) gerne eine sorgenfreie Saison, sehe aber schon jetzt (womit ich nicht Kommandos Beitrag meine) das übliche "Himmelhoch" aufziehen, das dann, wie immer, schnell tiefster Depression Platz machen muss.

Na ja, Friedhelm wird ja wieder Zeit haben.
 
@Okapi : Justin Diehl ist 16 Jahre jung, er wird jetzt dem Profikader angehören. Bei Florian Wirtz war auch bereits frühzeitig abzusehen, welche Entwicklung dieser Spieler nehmen wird - leider kickt er nun für Leverkusen. Steffen Baumgart möge die beiden jungen Stürmer Obuz und Diehl behutsam aufbauen. Gelingt dies, ist da schon Einiges zu erwarten. Baumgart wird alle Zeit der Welt bekommen, seine Spielphilosophie in Köln durchzusetzen, um einen FC zu formen, der mittelfristig wieder an bessere Zeiten anknüpfen kann. Dabei sehe ich Steffen Baumgart auf einem anderen Level als zuletzt Gisdol, Beierlorzer und Markus Anfang. Es bleibt auch haften, was Friedhelm Funkel binnen kurzer Zeit aus der Mannschaft herausgeholt hat - nochmals großen Dank an König Friedhelm!
 
Der VfL Wolfsburg hat ein erstes Angebot von RB Leipzig für Maxence Lacroix über 20 Millionen Euro Ablöse abgelehnt, und fordert stattdessen 30 Millionen Euro Ablöse für den Spieler. Hiervon hängt auch die weitere Entwicklung im Fall Sebastiaan Bornauw ab, für Bornauw gibt es ebenso Interessenten aus England.
 
Nächster Neuzugang für die Eisernen: Union Berlin verpflichtet Innenverteidiger Rick van Drongelen vom HSV. Der 22-jährige Holländer fiel zuletzt zunächst wegen eines Kreuzbandrisses, danach auch noch mit einem Aussenbandriss im Sprunggelenk lange aus.
 
„Perfekter Neuzugang“: Stuttgart holt Mainz-Keeper Müller für Drittel der Kobel-Einnahmen
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...-drittel-der-kobel-einnahmen/view/news/387393

Torwart Florian Müller (23) wechselt von Mainz 05 zum VFB Stuttgart. Am Mittwoch verkündeten die Schwaben, die ihren Keeper Gregor Kobel (23) per Ablöse Richtung Dortmund ziehen lassen, den Transfer, der wiederum eine Ablösesumme erfordert. Der Vertrag in Mainz wäre noch bis 2022 gültig gewesen. Müllers neues Arbeitspapier in Stuttgart läuft bis 2023. Zurückliegende Berichte verorteten die fällige Zahlung zwischen 4 und 6 Millionen Euro. Für Kobel kassiert der VfB dem Vernehmen nach 15 Mio. Euro. (Quelle TM)

Zunächst einmal finde ich den Transfer ziemlich gut und einen adäquaten Ersatz. Was mich aber überrascht, ist die Tatsache, das man bei so einem kostspieligen Transfer nur eine Laufzeit von zwei Jahren vereinbart hat/vereinbaren konnte. Aber hey, ist ja das Geld vom BVB :) Interesant wäre es auch was @Okapi von dem Transfer hält... your part :)
 
Interesant wäre es auch was @Okapi von dem Transfer hält... your part :)

Die Leistungen Müllers in Freiburg waren sehr in Ordnung. Die von Kobel bei uns auch. Die Diskrepanz zwischen Kobel (15 Mio) und Müller (6 Mio) ist mir deshalb schleierhaft, soll mir aber recht sein.

Wir hatten hier schon die verschiedensten Keeper. Ich finde sogar, dass unsere Sammlung der letzten 30 Jahre besonders vielfältig und bizarr ist. Eike Immel, Franz Wohlfahrt, Jens Lehmann......keine Gewöhnlichen :D

Dazu Timo Hildebrand und die Flops Raphael Schäfer, (Vornamen vergessen) Tyton und ein paar Andere, die keine wirkliche Ära geprägt haben, wie z.B. Mitch Langerak.

Müller könnte durchaus einer derer werden, die man gedanklich und vertraglich ganz gerne behält.

Ganz generell sind mir Torhüter von Vereinen, die überwiegend "unter Beschuss" stehen lieber, als jene, die zwischen Bayern- und Borussenpfosten gerne in der Nase bohren.
 
FSV-Vertrag aufgelöst
Beierlorzer wird Co-Trainer in Leipzig – Mainz spart über 500.000 Euro Gehalt
https://www.transfermarkt.de/beierl...art-uber-500-000-euro-gehalt/view/news/387472

Achim Beierlorzer kehrt zurück zu RB Leipzig. Der 53-Järige wird ab der kommenden Saison Co-Trainer des neuen Chefcoaches Jesse Marsch. Der noch bis Juni 2022 laufenden Vertrag mit Mainz 05 war zuvor in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst worden. Für die Leipziger war Beierlorzer von 2014 bis 2017 als Jugend- sowie Co- und Interimstrainer aktiv. „Die Rückkehr zu RB Leipzig ist für mich etwas Besonderes. Ich verbinde mit diesem Verein, der Stadt und den Fans viele tolle Erinnerungen. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Jesse Marsch, allen Mitarbeitern und der Mannschaft“, sagte Beierlorzer zu seiner neuen Aufgabe. (Quelle TM)
 
DER VERLORENE SOHN KEHRT ZURÜCK / MARK UTH ABLÖSEFREI ZUM 1.FC KÖLN

Nun ist der Transfer endgültig perfekt: Mark Uth wechselt ablösefrei von den Königsblauen zum FC, Vertrag bis 2023, plus Option auf ein weiteres Jahr. Uth ist einer der "Wunschspieler" von Neu-Trainer Steffen Baumgart, und soll zusammen mit Sebastian Andersson den Angriff bilden; Ondrej Duda als "Spielmacher" dahinter, alles gut.
 
Auf Sky Sport News läuft noch bis 17:00 Uhr "FC 24/7" - sehr zu empfehlen!
 
@Rupert E. Riebenstein : Alles zu seiner Zeit. Es waren wunderbare Jahre beim FC unter Christoph Daum von 1986-1990. Unvergesslich beispielsweise dabei auch jenes 3:5 gegen Eintracht Frankfurt - trotz der Niederlage waren alle Zuschauer hernach hellauf begeistert von diesem Riesenspiel. Nun kommt mit Steffen Baumgart ein Coach, der Paderborn quasi fast von Liga 4 in die Bundesliga geführt hat. Der FC wollte Baumgart unbedingt verpflichten, und Steffen Baumgart wollte trotz auch anderer Angebote vorrangig nur zum FC. Diese gegenseitige Wertschätzung und Identifikation ist eminent wichtig, denn ich denke, daß ein Trainer Steffen Baumgart wunderbar zum FC passt: in puncto Spielphilosophie, in puncto Motivation und Begeisterung, in puncto Heranführung junger (eigener) Talente sowie im menschlichen Umgang mit ihnen, in puncto Entwicklung einer stabilen Mannschaft über Jahre hinweg. Baumgart genießt hohes Ansehen und wird den notwendigen "Kredit" als auch die notwendige Zeit beim FC sicher bekommen; die Bundesliga darf sich auf eine höchst unterhaltsame sowie spannende bevorstehende Zeit mit Steffen Baumgart in Köln freuen.
 
Alexander Nübel wechelt für max. 2 Jahr ins Fürstentum Monaco. Die Leihe kann vorzeitig nach einem Jahr aus besonderem Grund bendet werden. Monaco überweist 2 Mio. € Leihgbühr p.a.
Im Gegenzug kehrt Ulreich zu den Bayern zurück und unterschreibt einen Vertrag für ein Jahr + Option auf ein weiteren Jahr (Quelle bild.de)
 
Zurück
Oben