Ein für mich sehr passender Artikel zu einigen allgemeinen Fußball- und Verbandsthemen, am Beispiel des Topspiels vom letzten Samstag:
https://www.zeit.de/sport/2021-12/dfb-schiedsrichter-felix-zwayer-fussball/komplettansicht
Interessant ist ja auch, dass der DFB anscheinend auch Strafanzeige gegen Manuel Gräfe erstattet hat. Manuel Gräfe soll demnach dafür verantwortlich gemacht werden, dass der Dortmunder Spieler diese Aussage überhaupt getätigt hat.
Zwayer ist damals im Schiedsrichtergespann von Robert Hoyzer gewesen. Felix Zwayer ist auch bekannt gewesen, dass Robert Hoyzer aktiv an der Manipulation von Spielen beteiligt gewesen ist und er hat es nicht sofort gemeldet. Er hat geschwiegen und so getan als wenn er von nichts wüsste, es wäre seine Pflicht gewesen hier sofort zu melden.
Zwayer hat selbst gesagt, dass er als junger Mann einen Fehler begangen habe, weil er zu lange überlegt habe, bevor er sich selbst dazu durchringen konnte um einen Hoyzer zu melden, bzw. dagegen auszusagen.
Wenn man sich mal anschaut welche Werte sich der DFB auf die Fahne schreibt, dann kann es doch bloß der blanke Hohn sein, einen Zwayer als Schiedsrichter in einer Profiliga einzusetzen.
Es konnte damals nicht nachgewiesen werden, dass er direkt an der Manipulation von Spielen beteiligt war, „freigesprochen“ wurde er aber auch nicht. Da bleibt aufjedenfall ein Beigeschmack.
Es verwundert schon sehr, dass Zwayer beim DFB anscheinend so ein großes standing hat. Bei der UEFA ist er sogar schon mal aufgrund schlechter Leistungen aussortiert worden, beim DFB anscheinend undenkbar, dort wird er in den Topspielen eingesetzt.
Mich würde es nicht wundern wenn beim DFB noch viel mehr falsch läuft und ein Zwayer vielleicht einfach zu viel hierüber weiß. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass so ein Schiedsrichter noch in einer Profiliga eingesetzt wird.