Alles rund um die 1. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also über das Foul von Drexler kann man trefflich streiten.... für mich war das ein glasklares Foul mit offener Sohle in Schienbeinhöhe... Das jetzt alle Beteiligten
das Foul entspannter sehen, lag sicherlich daran, dass der Kölner-Spieler kein Schienbeinbruch erlitten hat.

„Übermäßig hart“ bedeutet, dass ein Spieler mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet.
Ein solches Vergehen ist mit einem Feldverweis zu ahnden. (DFB-Regeln)
 
Weder gestern in Dortmund noch heute in Köln sehe ich Pufferblöcke .


Beim 1 . Kölner Tor war der Ball vor der Ecke im Aus .
Beim 2 . Tor war es erst Abseits und dann auf einmal nicht mehr .
Der Platzverweis von Drexler war auch keiner .

Du glaubst doch nicht, dass der MSV die Pufferblöcke möchte. Das kommt doch eher von TG oder der Stadt .
 
Du glaubst doch nicht, dass der MSV die Pufferblöcke möchte. Das kommt doch eher von TG oder der Stadt .

Was ich dazu sagen kann ist das es damit los ging nach dem 3 : 1 Aufstiegsspiel gegen Kiel .
Da ist wohl eine Polizistin verletzt worden .

So weit ich mich erinnere hat das der damalige NRW Ministerpräsident oder NRW Innenminister entschieden .
Die beiden sind ja nicht mehr im Amt , also könnte das evtl. aufgehoben werden .
 
Kann mir jemand erklären, weshalb die Frankfurter Honks gestern die Nationalhymne mit Pfiffen 'gefeiert' haben?

Glaube es ging nicht um die Nationalhymne, lediglich um die mal wieder extrem schwachfugige Inszenierung mit so einer überanstrengten Breitspektrum-Singtante. Sowas drückt bei mir auch immer die Weisheitszähne schmerzhaft in den Kiefer. Nationalhymnen sollte die Kapelle der örtlichen Feuerwehr, ein netter Schulchor oder etwas Engagiertes in dieser Art vortragen!
 
Bayern München ist der erfolgreichste Verein Deutschlands und von den internationalen Top-Clubs so ziemlich die seriöseste Adresse. Da möchten viele Spieler aus der Bundesliga eben hin, ob es dem „Ich wünsche mir Spannung“-Fan passt oder nicht. Und für Bayern hat es über Jahrzehnte absolut Sinn gemacht, in der Liga erprobte Leistungsträger zu verpflichten. VieIe davon haben sich dann auch bei Bayern bewährt.

Dann gibt's natürlich auch mal einen Fall wie Schlaudraff, den man Bremen vor der Nase weggeschnappt hat, obwohl er in München eigentlich nie eine Chance hatte. Ich kann daran aber nichts Verwerfliches erkennen, denn der Spieler musste nicht mit der Pistole gezwungen werden. Man hat nun mal die Möglichkeiten und nutzt sie aus, das machen andere Vereine in ihrem Rahmen auch. Nur ist der halt kleiner und es ist nicht der große, erfolgreiche FC Bayern, den man immer irgendwie gerne attackieren will.

Das ist aber ein ziemlicher Mythos, den du da verbreitest, von wegen "seriöseste internationale Top-Andresse". Wenn es so wäre, wäre Schlotterbeck hundert pro da hingegangen, Süle da geblieben - und Lewandowski erstrecht. Zig weitere Beispiele wären zu nennen. Ich behaupte, im Vergleich mit der massiven Publicity, den eine rundum schleimige Sportjournaille in Deutschland, allen voran BILD, dem Verein seit ewigen Zeiten kostenlos nachwirft, den Synergieeffekten, die sie allein aufgrund ihrer chronischen Nähe zur bayrischen Landesregierung generieren können, der Tatsache, dass sie quasi per Gewohnheitsrecht Hauptlieferanten für DFB-Nationalmannschaften seit den frühesten Siebzigern sind und Hoeness mit seinen Sportschuhdeals die halbe FIFA mit Schmiergeld aufgekauft hat, performen die höchstens so mittelprächtig. Natürlich, der Running Gag "Deutsche Meisterschaft" - aber sonst?!

Für mich sind die auf Finanzierungssebene ganz genauso Drecksäcke wie Liverpool, ManCity, oder auch der BVB. Aber im Vergleich zu den Coups, mit denen etwa Real Madrid Europa zuletzt aufgemischt hat, sind sie eher langweilig. Ein bisschen so wie PSG ohne Trikotflair... und ich glaube, für Spieler, die wirklich hungrig sind, bildet sich das auch ab. Wahrscheinlich kannste in München als reicher junger Typ einmalig gut wohnen, und deine teure Freundin oder Ehefrau hat dort prima Möglichkeiten, so Schickeriatechnisch.. bist extrem schnell in Italien oder im Skiressort, oder an schönen Seen mit ausgedehnten Privatstränden, wo Prominente vergleichsweise gut geschützt sind, sofern sie einen vernünftigen Deal mit der BILD gemacht haben. Wenig Entführungen und Hate-Crime. Solides Privat-Schulsystem. Und wegen der Alpen ist das Wetter überdurchschnittlich. Aber wer als Fussballer auf Risiko und Leidenschaft geht, schliesst sich eher nicht den Bazis an..
 
Mag Schlacke nicht, aber der VAR heute, besonders beim ersten Tor für Schlacke, unterste Schublade. Wat war Fußball früher einfach.

Ist für mich ein typisch deutsches Schiriproblem: Kleinkariert, solange auf die Zeitlupen starren, bis man garnix mehr weiss, dann immer den Weg des geringsten Risikos einschlagen: Nämlich die Begünstigung der weiter ober anzusiedelnden Mannschaft.

Nur bei uns werden Leute vom Platz gestellt, deren Gegner nicht mal mitgekriegt haben, dass sie angeblich rotwürdig gefoult wurden. Das ist eben die typische deutsche Schulmeisterei, die sich im DFB noch von Kaiser Wilhelms Zeiten her durchdrückt.

Wobei für mich Schlacke vom hypertrophen Selbstgefühl her genauso peinliche Kasper sind wie die Klöner - aber ich wollte mir gestern in aller Ruhe, und mal mit DAZN-Kommentarqualität statt dem unerträglichen Deppen-Dauergesäusel bei Magenta, ein spannendes Spiel angucken, bei dem ich eigentlich prinzipiell total gegen beide Kontrahenten bin. Das bringt einen richtigen Mehrwert an Spass, an sich - und der Pfeifenheini hat das schon halb am Anfang allen Zuschauenden miesgemacht. Einfach nur aus feiger Unentschlossenheit! Wenigstens ein Trost, dass Modeste nach Absahnen mit Kaffee etc. jetzt kaltlächelnd dem piefigen Pseudoflorenz am Rhein den Rücken kehrt.
 
Ich war gestern bei uns in Müngersdorf und habe das FC Spiel gesehen. Der VAR war unsäglich, das sahen nicht nur die Schlacker so, sondern auch die FC Fans. So kann man ein Spiel kaputt machen. Pufferblöcke gibt es in Köln nie, dafür sind hohe Plexiglasscheiben zwischen Auswärts und Heimpublikum. Gestern hat übrigens Florian Dietz von Beginn an gespielt, den einige auch gerne beim MSV gesehen hätten. Hat ordentlich gespielt, aber ist - welch Wunder nach dem Sprung aus der Regionalliga - jetzt noch nicht die Tormaschine. Immerhin war er anspielbar und gefährlich - der wird es packen
 
Ich war gestern bei uns in Müngersdorf und habe das FC Spiel gesehen. Der VAR war unsäglich, das sahen nicht nur die Schlacker so, sondern auch die FC Fans. So kann man ein Spiel kaputt machen. Pufferblöcke gibt es in Köln nie, dafür sind hohe Plexiglasscheiben zwischen Auswärts und Heimpublikum. Gestern hat übrigens Florian Dietz von Beginn an gespielt, den einige auch gerne beim MSV gesehen hätten. Hat ordentlich gespielt, aber ist - welch Wunder nach dem Sprung aus der Regionalliga - jetzt noch nicht die Tormaschine. Immerhin war er anspielbar und gefährlich - der wird es packen
Das stimmt nur zur Hälfte. Auf der Gegentribüne sitzen man ohne Absperrung. Und hohes Glas haben wir auch.
 
Kostic wird die Eintracht wohl in Richtung Italien verlassen.
Keine Berücksichtigung mehr im Super-Cup.
Er steht wohl in finalen Gesprächen mit einem anderen Club.
 
Kostic wird die Eintracht wohl in Richtung Italien verlassen.
Keine Berücksichtigung mehr im Super-Cup.
Er steht wohl in finalen Gesprächen mit einem anderen Club.
Schade aber geht ja schon seit Jahren so und wenn es wirklich Juve wird, kann ich den wechsel schon verstehen. Leider ist Kostic mMn ein extremer Verlust, aber hoffe das Krösche da eine Alternative hat oder Glasner was umstellt. Im Mittelfeld selber ist doch genügend Potenzial vorhanden und die Stürmer sind auch nicht unbedingt welche die man nur mir Flanken füttern muss.
 
Schade aber geht ja schon seit Jahren so und wenn es wirklich Juve wird, kann ich den wechsel schon verstehen. Leider ist Kostic mMn ein extremer Verlust, aber hoffe das Krösche da eine Alternative hat oder Glasner was umstellt. Im Mittelfeld selber ist doch genügend Potenzial vorhanden und die Stürmer sind auch nicht unbedingt welche die man nur mir Flanken füttern muss.

Das wundert mich schon lange das Kostic so lange in Frankfurt spielt , so ein dermaßen guter Spieler passt in jede Top Mannschaft .
 
a) Kostic wollte in SEHR kurzen Abständen immer wieder den VfB Stuttgart verlassen
b) Kostic wollte in SEHR kurzen Abständen immer wieder den Hamburger SV verlassen
c) Kostic wollte in SEHR kurzen Abständen immer wieder Eintracht Frankfurt verlassen,

dass ich mir gerade eben gar nicht so recht erklären kann, wie er denn überhaupt auf eine gewisse Anzahl von Spielen gekommen ist :nunja:

Wie auch immer. Dann wird es jetzt eben heißen:

d) Kostic will in SEHR kurzen Abständen immer wieder Juventus Turin verlassen :D

Man sollte wirklich einmal den FC Runaway Adios Verpisskirchen gründen. Mit Dembélé, Lewandowski, Kostic, Cauly, Mikkels......

Wäre bestimmt der erste Verein, bei dem man sich fragt, ob denn wirklich alle zuvor im Kader befindlichen Spieler auch tatsächlich zur 2. Hälfte wiederkommen :nunja:

Daher dann auch die vielen Mannschaftsbusse (einen für jeden)

images
 
Heute Nagelprobe für die Adler.
Wer mit den großen Jungs (CL) spielen will, der muss solche Gegner akzeptieren.
Bin echt gespannt, besonders nach der Lehrstunde die die Bazis den Hessen erteilt haben.
 
Ich pack das mal hier rein, obwohl es alle drei Ligen betrifft...

Ich finde es unsäglich, dass die Transferperiode über den Saisonanfang hinaus gilt. Was soll der :kacke:?
Das ist auch der Grund, warum sich heutzutage kein Kind mehr ein Mannschaftsfoto an die Wand klebt. Da kannste dann bei Transferschluss 10 Köppe rausschneiden und mit anderen überkleben.
Mit den Mannschaftsfotos sollten die dann lieber warten.
 
Hertha gegen die Frankfurter Eintracht schon wieder mit einem krassen Fehleinsatz des VAR; ein entscheidungsschwacher und offenkundig nicht ausreichend regelkundiger Schiri, der minutenlang dämlich an der Seitenlinie rumsteht, um sich dann eine Fehlentscheidung rauszudrücken, die es nie hätte geben dürfen, kostet die SGE tatsächlich den Dreier.

Der DFB mal wieder als kafkaeskte Untertanen-Beamtentruppe mit Millimeterpapier unterwegs, bei der eigene Richtlinien immer dann ausser Kraft gesetzt werden, wenn es noch ein bisschen kleinkarierter gehen kann. Inzwischen sind deutsche Schiris mit ihrer offenkundigen Unfähigkeit, sich ohne VAR auch nur die kurze Hose vernünftig zuzuschnüren, im internationalen Vergleich eine selbstgerechte Kränkung für alles, was beim Fussballgucken eigentlich Spaß macht.
 
Ich pack das mal hier rein, obwohl es alle drei Ligen betrifft...

Ich finde es unsäglich, dass die Transferperiode über den Saisonanfang hinaus gilt. Was soll der :kacke:?

Geht sich wahrscheinlich um die weitere Optimierung der Gewinnspannen von Fussballberatern auf Profi-Ebene. Absehbar, dass sämtliche Transferperioden irgendwann gecancelt werden. Spätestens, wenn es jedes Jahr eine Winter-WM gibt. Solange Leute wie Bierhoff oder Infantino den Kurs bestimmen, wird die rücksichtlose Umverteilung nach oben das oberste Gesetz der ganzen Branche bleiben.

Als Kontrast 'ne kleine Erzählung aus dem eigenen Umfeld: Vor einiger Zeit hat ein mit gut bekannter junger Spieler der Kreisliga A bei einem Unglück während dem Versuch zum Torabschluss einen Ellenbogen ins Gesicht bekommen, und einen doppelten Kiefernbruch erlitten. Die mittelfristig fällig werdende umfangreiche Zahnkorrektur, weil er auch vier Zähne dabei verlor, war anscheinend vereinsseitig nicht versichert. Es gab auch keine zureichende Dokumentation des Ereignisses durch den Spielleiter. Im Dorfverein gab es weder Ansprechpartner noch Leute, die überhaupt irgendwas über die Haftungsbedingungen wussten.

Momentan läuft irgendeine Klage noch, um die 5000 Euro stehen bei nur minimalsten Erfolgsaussichten im Raum. Dürfte 'ne Summe sein, für die ein Bierhoff vielleicht gerade einen Reifen für sein Auto kriegt, aber ohne Montage. Die Zeit, in der dieser Junge mit einer komplett schiefen Fresse rumlaufen durfte, kriegte er aber sowieso gratis obendrauf.
 
Wau, Wau, Wolfsburg - da glühen die Raubtieraugen ja förmlich im Schädel, während ihr die Bayern komplett körperlos vor sich hinperformen lasst, als wären sie eine Fussball-Reinkarnation der Harlem Globetrotters. Hoffentlich hat #DAZN gerade einen fetten Quoteneinbruch, trotz der pathetischen Versuche der Moderatoren, das Ganze warm und schmackhaft zu erhalten.
 
5 Jahre VAR in der Bundesliga.
Denke, da hätte eine Stunde nicht gereicht, an Videomaterial....
Quelle: Sportschau

 
https://www.fussballtransfers.com/a8600477085481813124-ronaldo-geruechte-watzke-bezieht-stellung

Es läuft aktuell darauf hinaus dass die Majas CR7 in die Bundesliga holen werden. Verrückte Zeiten.
Eigentlich lassen die Aussagen Watzkes da überhaupt nicht drauf schließen. Allerdings wird er auch kaum sagen "Ja wir sind dran". Ich kann mir den Wechsel eigentlich nicht vorstellen, aber mit CR7 hätte man den Mentalitätsspieler überhaupt in der Mannschaft und der würde in der Bundesliga sicher noch ganze Wälder ausreißen und wäre mMn die einzige Chance für den BVB doch noch Chancen um den Meistertitel zu haben. Er muss für seine Rekorde und im Duell gegen Messi aber CL spielen, der Mann soll Milliardär sein und bei ihm sehe ich den sportlichen Ehrgeiz sogar vor dem finanziellen. Dennoch glaube ich nicht an einem Wechsel zum BVB.
 
Zu dem Ergebnis kommst du nach Lesen des Artikels?
Nein, durch verfolgen der Gerüchte und Berichte der letzten Wochen.
Kein Topclub hat Interesse an ihm -> er möchte noch nicht nach Lissabon aber unbedingt CL spielen -> ManU möchte das Thema endlich vom Tisch bekommen -> ähnlich wie bei der Causa Lewandowski wird es auf eine (nicht unbedingt saubere) Lösung hinauslaufen.
Watzke ist der erste Funktionär der ihm praktisch die Tür öffnet. Gestern gab es Berichte dass man ihn dort anbieten möchte. Watzke signalisiert eine gewisse Bereitschaft.
Am Ende wird es auf eine Leihe oder Kompromiss hinauslaufen können. Ich sage nicht dass es in trockenen Tüchern ist, die Tendenz geht durch dieses Interview allerdings in Richtung dass ein Wechsel nach Dortmund möglich ist.
 
Ich fände es geil Ronaldo auf seine alten Tage nochmal in der Bundesliga zu sehen. Ist mit dabei auch egal bei welchem Verein denn im Gegensatz zu einigen anderen habe ich auch keine Angst davor, dass der BVB dem MSV durch solche Spieler oder andere Erfolge irgendwie Fans wegnimmt. Die Frage MSV oder BVB stellt sich für Leute, die sich ihren Verein nach solchen Gesichtspunkten aussuchen, doch gar nicht und in unserer jetzigen Situation doch erst recht nicht. Bei einigen hört sich das oft so an als hätte der MSV mehr Fans wenn der BVB nicht so erfolgreich wäre aber das halte ich für Quatsch. Wenn Dortmun plötzlich 3. Liga spielen würden, dann würden diese Leute dann eben nen Bayern Trikot anziehen aber sicher keins vom MSV. Da kann ich mich dann auch einfach über einen Mane oder einen Ronaldo in der Bundesliga freuen
 
Wenn der BVB nicht gerade Modeste verpflichtet hätte, wäre das sicherlich interessant geworden....Finanzierung wäre aus meiner Sicht auch möglich.
Ronaldo geht es nicht mehr unbedingt ums Geld (trotzdem wäre das eine finanzielle Hausnummer für den BVB) Auf der anderen Seite würde wohl der
Ausrüster Probleme haben soviel Trikots zu beschaffen, die beflockt werden müssten... da würde eine gigantische Summe zusammen kommen ...
(analog Messi-Trikots in Paris) Ob Watzke schon rechnet? :nunja:
 
An dem Mythos, das Trikotverkäufe irgendwas quer finanzieren ist nix dran. Den größten Teil bekommt der Ausrüster.

Das mag sein und ist auch so, aber die Trikotverkäufe würden enorm steigen... und daran ist der Verein nunmal prozentual beteiligt. Nicht zu vergessen, dass die Marke Ronaldo weltweit Trikotkäufe nach sich ziehen würde... und nicht zu vergessen, dass der BVB börsennotiert ist und so eine Verpflichtung durchaus Auswirkung auf den Kurs haben könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Watzke jetzt unserem Ralf bei diesem Transfer dazwischen funkt... :panik2:

Ronaldo in der Bundesliga, das könnte die Dauermeisterschaft der roten Macht aus dem Süden beenden.
Machet HaJo. :D
 
Seine Weltklasse ist unbestritten. Ebenso, dass er natürlich nicht nach Dortmund gehen wird. Gerade nach dem Transfer von Modeste.

Find ich prima. Allein der unerträgliche Hype, den das nach sich ziehen würde. Und als Typ war mir der eitle Kerl schon seit Beginn seiner Karriere unsympathisch. Daher gerne einen riesengroßen Bogen um die Bundesliga.
 
Wenn Dortmun plötzlich 3. Liga spielen würden, dann würden diese Leute dann eben nen Bayern Trikot anziehen aber sicher keins vom MSV. Da kann ich mich dann auch einfach über einen Mane oder einen Ronaldo in der Bundesliga freuen
Man sollte den Aspekt nicht unterschätzen, dass die BVB-Kiddies tatsächlich die Chance habe, irgendwann von Duisburg aus nach Dortmund ins Stadion zu gehen. Das ist es, was den BVB im Vergleich zu Bayern noch mal ätzender macht.
 
Man sollte den Aspekt nicht unterschätzen, dass die BVB-Kiddies tatsächlich die Chance habe, irgendwann von Duisburg aus nach Dortmund ins Stadion zu gehen. Das ist es, was den BVB im Vergleich zu Bayern noch mal ätzender macht.

Es gibt nur eine Mannschaft die zumindest genauso ätzend ist, wie die Bayern und das ist :kacke:.
 
Man sollte den Aspekt nicht unterschätzen, dass die BVB-Kiddies tatsächlich die Chance habe, irgendwann von Duisburg aus nach Dortmund ins Stadion zu gehen. Das ist es, was den BVB im Vergleich zu Bayern noch mal ätzender macht.

Wieso sollte mich das interessieren? Diese Kinder kommen nicht zum MSV und ob sie dann nach Dortmund ins Stadion fahren oder in ihren Bayern Trikots Sky gucken ist mir dann auch egal. Konkurrenzkampf um Fans gibt es zwischen dem MSV und Dortmund nicht und Erfolge vom BVB nehmen dem MSV nicht einen Fan weg. Wer nach Dortmund rennt weil die Erfolg haben geht eben zu Bayern, Leipzig oder Leverkusen wenn dieser Erfolg ausbleibt aber sicher nicht zum MSV.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben