Alles rund um die 1. Bundesliga | 2023/2024

Was will man als Verein denn tun ?
.

Es geht mir auch nicht um den Verein. Der Verein muss hier irgendwie unterstützt werden durch die Uefa (ja Wunschdenken). Durch etwaige Gehaltskürzungen, Sperren etc. Sobald ein Spieler offensichtlich streikt sollte das greifen.

Dazu ist es auch immer etwas spekulativ dem Spieler dann Lustlosigkeit beim Verweigern der Freigabe vorzuwerfen. Gerade Frankfurt hat doch Erfahrungen damit gesammelt. Ich nenne hier mal den fall Kostic. Auch er wollte unbedingt weg und wurde trotz Streik gehalten. Er hat danach eine überragende Saison gespielt.
 
.....Anderseits hätte nach dem Dembele Gate die FIFA einschreiten müssen. Spieler die in Zukunft streiken, sollten eine 2 jährige Sperre bekommen. Natürlich wurde der BVB schwach und natürlich hat die FIFA nichts unternommen. UEFA selbstredend auch nicht. Einer von mittlerweile Zahlreichen Gründen, wieso ich mich für den Sport immer weniger interessiere. Schade eigentlich.

Ich würde sogar soweit gehen, das ein streikender Spieler eine Sperre bis zum regulären Vertragende bekommen sollte. In dem Fall wären das 4? Jahre? Dann würden die Geier sich das wohl überlegen
 
Wer definiert denn, wann ein Spieler „streikt“? Ist ein bisschen trainieren oder lockere Arbeitseinstellung schon Streik? Wenn ein Spieler nicht zum Training erscheint ohne krank gemeldet zu sein, also die geschuldete Leistung eindeutig verweigert, sollte die Einbehaltung des Gehalts weniger problematisch sein. Aber eine solche Situation kann ein Spieler locker vermeiden ohne sich tatsächlich für den Verein einzusetzen.
 
Das Problem sind doch die Vereine, die die Spieler mit Geld zu shicen und denen den Kopf verdrehen. Statt zu sagen, ok, Spieler x bekommt keine Freigabe, wird doch immer weiter um den Spieler gebuhlt. Damals Barca bei Dembele und jetzt Paris bei Muani. Wenn die Vereine abstand von solchen Spielern nehmen würden, würde das schnell beendet. Aber nein, Spieler, die sich von ihren Vereinen wegstreiken werden mit Kusshand genommen und mit Millionen noch belohnt.
Und im Endeffekt machen da alle größeren Vereine mit. Aber solange gegen dieses kranke System nichts unternommen wird, werden die Spieler machen, was sie wollen und alles machen mit. Im Endeffekt ja auch die "Fans", die diesen Spielern zu jubeln. Dieser Personenkult um einzelne Spieler kotzt mich einfach an. Ich werde auch nie verstehen, warum man sich Namen von Spieler x aufs Trikot macht. Wenn der Spielr dann geht, eventuell sogar im Streit, ist mein Trikot für die Tonne.
Niemand, kein Spieler oder sonstige Person ist größer als der Verein. Wenn wir das endlich wieder in die Birne bekommen würden, ich weiß, wird nie passieren, dann wäre das ein 1. Schritt in die richtige Richtung. Aber wenn man dann sieht, wie Eltern ihren Kindern Trikots aus Saudie Arabien kaufen, nir weil da irgendeiner spielt, weiß man doch, wo der Zug hin geht, nicht in die richtige Richtung.
 
Ich sehe hier dadurch eine enorme Win Win Situation.

Weil das Land nichts selber stemmen kann!

Nicht sofort und überall reflexartig den antikapitalistischen Ramsch platzieren.


Keine Ahnung, was dieser Spruch mit "antikapitalistisch" in einem Fussballthread zu suchen hat. Ich rede über Arbeitsbedingungen und Synergieeffekte, die reiche Fussballvereine erschaffen und kontrollieren. Was "antikapitalistisch" daran sein soll, dass man sich mehr Kontrolle wünscht, anstatt dass diese reichen Vereine in Länder ausweichen, in denen die politischen Verhältnisse ganz offenkundig von Korruption bestimmt werden, solltest du dann auch erklären.

Ich würde sagen, ich fordere sogar mehr Kapitalismus. In dem Sinn, dass auch alle davon was haben. Anstatt ein Benehmen, als gäbe es noch, oder schon wieder, Erzherzöge, Pfalzgrafen und Mini-Königreiche, die mit Warlords und Despoten intransparente Vertragssituationen neben der offiziellen Politik erschaffen, die in Deutschland nunmal demokratisch geprägt ist. Das wird in den dazu verlinkten Artikeln auch kritisch besprochen und bewertet. Warum also "reflexartig"..?!
 
Wer definiert denn, wann ein Spieler „streikt“? Ist ein bisschen trainieren oder lockere Arbeitseinstellung schon Streik? Wenn ein Spieler nicht zum Training erscheint ohne krank gemeldet zu sein, also die geschuldete Leistung eindeutig verweigert, sollte die Einbehaltung des Gehalts weniger problematisch sein. Aber eine solche Situation kann ein Spieler locker vermeiden ohne sich tatsächlich für den Verein einzusetzen.

Genau, auch Spieler sind Arbeitgeber, und haben als solche bestimmte Rechte. Grob sittenwidrige Sanktionen, die de facto einem Berufsverbot entsprechen würden, muss der Verein unter Umständen vor Gericht verantworten, mit der Chance, sich eine fette Niederlage einzuhandeln.

Im Hintergrund schwebt ja über allen diesen Vertragssituationen immer noch das berühmt-berüchtigte "Bosman-Urteil". Ich selbst bin nicht juristisch fit genug, um kurz und klar zu erklären, was das damals bedeutet hat. Aber es soll, wird immer wieder gesagt, sehr stark dazu beigetragen haben, dass die Position des Spielerberaters inzwischen so mächtig ist, und weiterhin eher noch mächtiger wird. Ich denke, um sich zum gewünschten Transfer zu "streiken", brauchst du Spezialwissen im Bereich Vertragsgestaltung, das dir im Regelfall dein Management zur Verfügung stellt.

Wenn Spieler sowas in der Art früher durchgezogen haben, war oft die Ehefrau als in der Branche gefürchtete Managerin ihres Gatten diejenige, die das organisiert hat. Gaby Schuster ist der Name, der mir dazu sofort einfällt - auch wenn es so lange her ist, dass ich das auch nicht mehr direkt erlebt habe. Jedenfalls hat sie anscheinend ihrem Bernd auch zu einer Weltkarriere verholfen und war dabei alles andere als zimperlich mit den angewandten Methoden.
 
Das Problem sind doch die Vereine, die die Spieler mit Geld zu shicen und denen den Kopf verdrehen. Statt zu sagen, ok, Spieler x bekommt keine Freigabe, wird doch immer weiter um den Spieler gebuhlt. Damals Barca bei Dembele und jetzt Paris bei Muani. Wenn die Vereine abstand von solchen Spielern nehmen würden, würde das schnell beendet. Aber nein, Spieler, die sich von ihren Vereinen wegstreiken werden mit Kusshand genommen und mit Millionen noch belohnt.
Und im Endeffekt machen da alle größeren Vereine mit. Aber solange gegen dieses kranke System nichts unternommen wird, werden die Spieler machen, was sie wollen und alles machen mit. Im Endeffekt ja auch die "Fans", die diesen Spielern zu jubeln. Dieser Personenkult um einzelne Spieler kotzt mich einfach an. Ich werde auch nie verstehen, warum man sich Namen von Spieler x aufs Trikot macht. Wenn der Spielr dann geht, eventuell sogar im Streit, ist mein Trikot für die Tonne.
Niemand, kein Spieler oder sonstige Person ist größer als der Verein. Wenn wir das endlich wieder in die Birne bekommen würden, ich weiß, wird nie passieren, dann wäre das ein 1. Schritt in die richtige Richtung. Aber wenn man dann sieht, wie Eltern ihren Kindern Trikots aus Saudie Arabien kaufen, nir weil da irgendeiner spielt, weiß man doch, wo der Zug hin geht, nicht in die richtige Richtung.

Ich glaube nicht, dass Appelle hier viel ausrichten. Am Ende brauchst du einen bestimmten Spieler, und wenn er sich als Granate erweist, wenn du ihn irgendwie gekriegt hast, bist du als zuständiger Verhandlungsführer automatisch doppelt so wertvoll und kriegst eine fette Prämie, und hast ganz enormen Machtzuwachs.

Und wenn es um deinen Heimatverein geht, bist du eben auch als Fan kaum bereit, auf Konkurrenzfähigkeit zu verzichten, damit dein Verein sich ethisch ein Sonderlob verdient, aber in der Liga dafür im Mittelfeld rumdümpelt. Ich bin bestimmt kein Bayern-Fan, aber dass speziell Hoeness, weil er selbst dermassen machtbewusst ist, sich jahrelang schwarz geärgert hat, wie Spielerberater inzwischen die Preise treiben, um fetteste Prämien rauszuholen, und dabei eigentlich nie mitmachen wollte, hab ich dem immer geglaubt. Jetzt hat er mit Kane genau das Gleiche getan, wie alle. Und die "sparsamen" Vorgänger Salihamidzic und Kahn sind leider abgewrackt worden.

Ich glaube, es muss um Verteilungsschlüssel und so etwas gehen. Um eine freiwillige Selbstlimitierung, wie im American Football, und ein besseres "Return on Invest" für die "Firmen", welche die Superstars von morgen zuliefern. Wenn die das in den USA machen, ist es ganz bestimmt schon mal kein Staatssozialismus..
 
Interessante Entwicklung auf dem Transfermarkt:
Bayern wohl kurz davor Pahlinha sowie Chalobah als Backup zu holen.
Dortmund kurz davor Füllkrug sowie Bella-Ketchup zu holen.

Prinzipiell ist Füllkrug ein guter Stürmer - aber dann hat Dortmund 3 Mittelstürmer? :vogel:
Auch auf der IV Position hätte ich gesagt sind sie mehr als ausreichend aufgestellt - ich hätte dort eher auf den Außen nachgebessert.
Passt aber für mich wenn die sich einen unrunden Kader aufstellen.

Palhinha wäre wohl das letzte Puzzlestück für den Kader der Bayern - ein defensiver Sechser.
Die haben einfach in einem Sommer den kompletten Murks von Kahn/Brazzo/Nagelsmann aufgeräumt und umstrukturiert.
Was für mich fraglich bleibt ist ob Tuchel es hinkriegt die PS auch auf die Straße zu bekommen.
 
Interessante Entwicklung auf dem Transfermarkt:
Bayern wohl kurz davor Pahlinha sowie Chalobah als Backup zu holen.
Dortmund kurz davor Füllkrug sowie Bella-Ketchup zu holen.

Prinzipiell ist Füllkrug ein guter Stürmer - aber dann hat Dortmund 3 Mittelstürmer? :vogel:
Auch auf der IV Position hätte ich gesagt sind sie mehr als ausreichend aufgestellt - ich hätte dort eher auf den Außen nachgebessert.
Passt aber für mich wenn die sich einen unrunden Kader aufstellen.

Palhinha wäre wohl das letzte Puzzlestück für den Kader der Bayern - ein defensiver Sechser.
Die haben einfach in einem Sommer den kompletten Murks von Kahn/Brazzo/Nagelsmann aufgeräumt und umstrukturiert.
Was für mich fraglich bleibt ist ob Tuchel es hinkriegt die PS auch auf die Straße zu bekommen.
Das sehe ich ähnlich

Da haben sich RB und Bayer gezielter verstärkt.Trorzdem denke ich das wir uns wieder auf ein eher langweiliges Meisterschaftsrennen einstellen können ;-)
 
Prinzipiell ist Füllkrug ein guter Stürmer - aber dann hat Dortmund 3 .

Bin echt mal gespannt ob er dahin geht. Seine letzten Aussagen waren eigentlich, dass er da spielen wird/will, wo er auch am Meisten spielt. Das Ganze in Sachen EM im Sommer.

In Dortmund sitzt er meines Erachtens mehr auf der Bank, als das er spielen wird. Wäre für mich der Wechselfail der Transferperiode.

Bella-Ketchup ist zudem auch noch bei Bayern im Rennen. Die wollen nach dem Abgang von Pavard noch unbedingt einen Verteidiger holen. Am besten einen der IV und RV spielen kann.

Gravenberch zudem vor einem Wechsel nach Liverpool. Hat für mich bei Bayern iel zu wenig chancen erhalten. Für mich ein klasse Spieler.
 
Bella-Ketchup ist zudem auch noch bei Bayern im Rennen. Die wollen nach dem Abgang von Pavard noch unbedingt einen Verteidiger holen. Am besten einen der IV und RV spielen kann.
Bella-Ketchup ist ziemlich safe mit Dortmund - ich habe aber weder Dortmund noch Bayern verstanden warum man ihn möchte, beide sind auf der IV Position bestens bestückt. Wäre also eher ein Kaderspieler.
Bei Bayern ist dafür Chalobah von Chelsea im Gespräch als Ersatz für Pavard, joa, netter Allrounder, aber auch niemand der eine Mannschaft auf ein neues Niveau hebt, auch hier eher Kaderspieler.

Prinzipiell sehe ich aber auch die Kader von Bayern, RB und Leverkusen vor dem der Dortmunder.
Das Öffnen der Schatulle ist wohl eine Reaktion auf die ersten beiden schwachen Spiele - ob Füllkrug und Bella-Ketchup jetzt wirklich genau die Schwachstellen ausmerzen? Ich bezweifle das. Und begrüße das auch. :D
 
Prinzipiell sehe ich aber auch die Kader von Bayern, RB und Leverkusen vor dem der Dortmunder.

Absolut. Dortmund hat den Abgang von Bellingham nicht mal im Ansatz ersetzt. Sabitzer ist für mich nicht der Unterschiedsspieler im MF wie es ein Bellingham war. Dazu ein Reus, der absoluter Auslaufmodel und dazu ewig verletzt ist. Der ganze Kader wirkt vollkommen unrund. Dazu eine IV wo sich jeder in Saison zig Schwächephasen raus nimmt. Hummels für mich über den Zenit, Süle mal hui und mal pfui und Schlotterbeck irgendwie überhaupt noch nicht richtig in Dortmund angekommen.

Für mich ist Leverkusen mit der Kaderqualität und mit dem Trainer der Bayern Jäger Nummer eins.
 
I
Dortmund kurz davor Füllkrug sowie Bella-Ketchup zu holen.
Prinzipiell ist Füllkrug ein guter Stürmer - aber dann hat Dortmund 3 Mittelstürmer? :vogel:
Auch auf der IV Position hätte ich gesagt sind sie mehr als ausreichend aufgestellt - ich hätte dort eher auf den Außen nachgebessert.
Passt aber für mich wenn die sich einen unrunden Kader aufstellen.

Man traut Mokokou aber nicht wirklich die Rolle als zweiten Stürmer zu, dazu brauch man einen Ersatz für Haller im Winter und könnte dann mit 2 echten Spitzen spielen. Und einen 4 IV sieht man bei Dortmund auch unter den Fans als Sinnvoll an, erst Recht weil alle 3 anderen Verletzungsanfällig sind. Unrund finde ich den Kader aber auch, vorallem im Defensiven/zentralen Mittelfeld ist man schlecht und dünn besetzt. Dafür auf den offensiven außen auch qualitativ überbesetzt.
Wer für mich sehr unterm Radar läuft was Transfers angeht ist Vizekusen. Das Vize könnte dies Jahr durchaus eintreffen.
 
Man traut Mokokou aber nicht wirklich die Rolle als zweiten Stürmer zu, dazu brauch man einen Ersatz für Haller im Winter und könnte dann mit 2 echten Spitzen spielen. Und einen 4 IV sieht man bei Dortmund auch unter den Fans als Sinnvoll an, erst Recht weil alle 3 anderen Verletzungsanfällig sind. Unrund finde ich den Kader aber auch, vorallem im Defensiven/zentralen Mittelfeld ist man schlecht und dünn besetzt. Dafür auf den offensiven außen auch qualitativ überbesetzt.
Wer für mich sehr unterm Radar läuft was Transfers angeht ist Vizekusen. Das Vize könnte dies Jahr durchaus eintreffen.

Und Hummels wird nach dieser Saison wohl auch aufhören, da macht es durchaus Sinn, einen jungen Verteidiger zu kaufen, der dieses Jahr dann noch ein bisschen was lernen kann. Nebenbei soll übrigens Bonucci zu Union fix sein
 
Das Ajax-Eigengewächs, das vergangenen Sommer für 18,5 Millionen Euro aus der Eredivisie kam, gilt schon länger als wechselwillig. Zuletzt war Gravenberch auch mit Manchester United in Verbindung gebracht worden, wo sein ehemaliger Trainer Erik ten Hag ebenfalls noch nach einem Spieler für das Zentrum sucht. Der Niederländer favorisierte jedoch einen Transfer nach Liverpool, wie u. a. „The Athletic“ schrieb. Das Portal geht nun von einer Basisablöse von 40 Millionen Euro aus. Fabrizio Romano und Sky berichteten anschließend von weiteren 5 Mio. Euro, die mit Bonuszahlungen dazukommen könnten. Der Spieler habe sich am Donnerstag auf den Weg nach Liverpool gemacht, wo er am Freitag, dem letztmöglichen Tag für einen Transfer, den Medizincheck absolviere.

Es ist einfach unfassbar wie die Bayern jeden Reservisten mit satten Gewinn verkaufen.
Allerdings halte ich den Verkauf bzw. Abgang für einen großen Fehler wo die Bayern sich noch ärgern werden.
 
Interessante Entwicklung auf dem Transfermarkt:
Bayern wohl kurz davor Pahlinha sowie Chalobah als Backup zu holen.
Dortmund kurz davor Füllkrug sowie Bella-Ketchup zu holen.

Prinzipiell ist Füllkrug ein guter Stürmer - aber dann hat Dortmund 3 Mittelstürmer? :vogel:
Auch auf der IV Position hätte ich gesagt sind sie mehr als ausreichend aufgestellt - ich hätte dort eher auf den Außen nachgebessert.
Passt aber für mich wenn die sich einen unrunden Kader aufstellen.

Palhinha wäre wohl das letzte Puzzlestück für den Kader der Bayern - ein defensiver Sechser.
Die haben einfach in einem Sommer den kompletten Murks von Kahn/Brazzo/Nagelsmann aufgeräumt und umstrukturiert.
Was für mich fraglich bleibt ist ob Tuchel es hinkriegt die PS auch auf die Straße zu bekommen.


Alleinstellungsmerkmal von Füllkrug ist für mich die Fähigkeit, die Dynamik eines Spiels sofort entscheidend zu verändern. Sowas lernt man, soviel nur mal dazu, übrigens in den sog. unteren Spielklassen viel eher. Insofern beim BVB Moukoko aufgrund seiner Jugend beinahe unendlich weit davon entfernt ist, die Kaltblütigkeit und den Torinstinkt eines Füllkrug kontinuierlich abzubilden, ist es einfach konsequent, dass die sich um ihn bemühen. Und wenn er kommt, wird er wohl kaum viel auf der Bank sitzen. Der BVB ist, wie alle Teams, die den Bayern wieder ein bisschen was entgegenzusetzen versuchen, ohnedies kein Club, der richtig viele Bankdrücker und ein ganzes Heer von tief mit dem Verein verbundenen Medienexperten hat, die permanent wohlfeile Einsatzempfehlungen runterspulen. Hier geht es sowieso immer darum, die vordisponierte Aussenseiterrollte klug zu intepretieren.

Füllkrug ist in der Beziehung die in Fleisch und Blut verwandelte Corporate Identity des BVB schon seit den Zeiten von Jürgen Klopp. Allerdings wird diese Saison erweisen müssen, wieviel Klopp in Edin Terzic tatsächlich an der Seitenlinie für Furore sorgen kann. Der BVB-Klopp von früher hätte Füllkrug in kürzester Zeit zum Schlüsselspieler verwandelt, das ist fast sicher. Meine Zweifel bezüglich des BVB manifestieren sich ziemlich konkret in der Personalie Cheftrainer. Und das dürfte den allermeisten ähnlich gehen, für die Bundesliga vorwiegend ein abgehobenes Amüsement jenseits jeder kontinuierlichen Vereinbindung ist, vielleicht mal von Frankfurt oder Freiburg, vielleicht Suttgart und Bremen, abgesehen.

Palhinha würde wohl bedeuten, dass Tuchel sich mit seiner Holding-Six-Idee gegenüber Hoeneß behaupten kann. Insofern dies in die Ära Guardiola zurückverweist, und die Bayern zur Zeit von Guardiola mit Vidal und Xabi Alonso, wie der defensiv besonders fachkundige Diego Simeone damals konstatierte, die beste Pressingmaschine aller Zeiten in das Rennen um den hässlichen CL-Henkelpott geschickt haben. Das wäre ein hochwertiger Transfer. Allerdings würde es keinen Automatismus im Bezug auf die internationale Anbindungsfähigkeit der Bazis generieren. Das hat Guardiola damals schließlich auch nicht geschafft. Tuchel hat mit Kane jetzt einen Mann dazu bekommen, der all seine Schwierigkeiten, einen Angriff zu bauen, der national absolut ohne Konkurrenz dasteht, soweit ersichtlich mit einem Schlag beseitigt hat. Was aber nicht mehr bedeutet, als Lewandowski damals bedeutet hat.

Die Defensive gewinnt Turniere. Diese Einsicht ist dem Bayern-Chefdominator Uli Hoeneß allein schon deswegen verschlossen geblieben, weil nicht er, beiweitem nicht, der größte deutsche Fussballer aller Zeiten gewesen ist, sondern der Abwehrspieler Beckenbauer - der das Abwehren als Teil des Angreifens in der deutschen Fussballgeschichte erst zu einem Teil des schönen Spiels gemacht hat. Der Leuten wie Bernard Dietz, Lothar Matthäus, Stefan Effenberg oder sogar international Toni Kroos in einmaliger Harmonie mit Luca Modric erst ihre Wege geebnet hat. Ich denke, wenn Tuchel auch noch seine Holding Six kriegt, ist Teil des Deals, dass er im Gegenzug lange die Klappe zu halten haben wird. Bei den Bayern soll, so will es die ewige Weisheit der dortigen Fussballkoryphäen Kalle und Uli, wieder neu die alte Stille eintreten, was Letztendscheidungen zu Transfers angeht. Tuchel ist aber nicht der Mann dafür.
 
Man traut Mokokou aber nicht wirklich die Rolle als zweiten Stürmer zu, dazu brauch man einen Ersatz für Haller im Winter und könnte dann mit 2 echten Spitzen spielen. Und einen 4 IV sieht man bei Dortmund auch unter den Fans als Sinnvoll an, erst Recht weil alle 3 anderen Verletzungsanfällig sind. Unrund finde ich den Kader aber auch, vorallem im Defensiven/zentralen Mittelfeld ist man schlecht und dünn besetzt. Dafür auf den offensiven außen auch qualitativ überbesetzt.
Wer für mich sehr unterm Radar läuft was Transfers angeht ist Vizekusen. Das Vize könnte dies Jahr durchaus eintreffen.
Unterm Radar?

Ist das wirklich so?!

Die Verpflichteten Spieler kennt man doch fast alle und waren auch nicht billig (Hofmann,Xhaka aus der Bundesliga, Boniface aus der EL /Spielen gegen deutsche Mannschaften =45Mio €).Grimaldo kam von Benfica Lissabon und hat dort fast alle Spiele (CL+Liga) komplette 90 min gespielt.Der vorherige Kader von Bayer hatte es trotz schlechten Saisonstarts + Trainerwechsel in die Europa Leauge + Halbfinale geschaft (ohne Wirtz in der Hinrunde).

Das der Kader für eine Meisterschaft vermutlich nicht reichen wird sollte jedem klar sein ,aber eine starke Konkurenz für RB und BVB ist es in jedem Fall!

#Leverkusen hat den zweitteuersten Kader (Durchschnitt) der Bundesliga. Überraschungsmannschaft oder "unterm Radar" sieht anders aus.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Gute heißt Armel Bella-Kotchap, nicht Ketchup, mit Nachnamen ;) Weil er jetzt schon mehrmals genannt wurde.
Hat immerhin bei uns in der Jugend gespielt (wobei eine Verwandtschaft mit Michael Bella, wenn auch nur eine entfernte, nicht nachgewiesen werden konnte).
 
Unterm Radar?

Ist das wirklich so?!

Meine damit eher das man die zu wenig erwähnt. Sehe die besser als der BVB aufgestellt. Leipzig kann ich noch nicht einschätzen, scheinen die Abgänge aber gut ersetzt zu haben. Am interessantesten finde ich Union was Transfers angeht.

Bella Ketchup wohl nicht zum BVB. Dortmund ist aus dem Poker ausgestiegen laut Sky.

Dann wohl doch zum FC Bauern?

Als Leihgebühr ruft der Premier-League-Absteiger „Sport1“ zufolge 3,5 Mio. Euro auf, die Kaufoption soll im kommenden Jahr bei rund 26 Mio. Euro liegen.


Update 9:09 Uhr: Laut „Sky“-Informationen ist der BVB am Deadline Day aus dem Rennen um den Abwehrspieler ausgestiegen, u.a. weil man den finanziellen Aufwand nach dem Transfer von Niclas Füllkrug nicht stemmen will.

Wenn Dortmund 3,5 Millionen Leihgebühr zu hoch sind , sollen die einfach endlich ihre Fresse halten.


Hat immerhin bei uns in der Jugend gespielt (wobei eine Verwandtschaft mit Michael Bella, wenn auch nur eine entfernte, nicht nachgewiesen werden konnte).

Aber eine mit Cyrille Bella, der ist nämlich sein Vater. Und der ist mich Sicherheit nicht mit Micheal Bella verwandt :D
 
Meine damit eher das man die zu wenig erwähnt. Sehe die besser als der BVB aufgestellt. Leipzig kann ich noch nicht einschätzen, scheinen die Abgänge aber gut ersetzt zu haben. Am interessantesten finde ich Union was Transfers angeht.





Wenn Dortmund 3,5 Millionen Leihgebühr zu hoch sind , sollen die einfach endlich ihre Fresse halten.




Aber eine mit Cyrille Bella, der ist nämlich sein Vater. Und der ist mich Sicherheit nicht mit Micheal Bella verwandt :D
Wenn die weiter oben stehen,werden die schon Aufmerksamkeit bekommen.Wobei im Doppelpass (man sind das Experten) schon viel positives über Bayer gesagt wurde.

Aber wie gesagt, Bayer hat nach Durchschnit den zweiteuersten Kader in der Bundesliga.Da muss auch was positives bei rumkommen...
 
Bei Leverkusen muss sich jetzt zeigen ob man mit Xavi Alonso nun endlich einen Trainer gefunden hat, der es versteht, seine Erfolgsgene erfolgreich an die Spieler weiterzugeben und diese "ewige Komfortzone rund ums Bayerkreuz" endgültig der Vergangenheit angehören zu lassen.

Oftmals hatten die Pillen bereits klasse Kader beisammen, die prädestiniert dazu gewesen wären, ernsthaft um den Titel oder einen Pokalsieg mitzuspielen, aber ich hatte immer den Eindruck gehabt (der mir auch aus Leverkusener Umfeld so bestätigt wurde), dass die Spieler dort so sehr "gepampert" worden sind, dass eben immer diese berühmten 1-2 Prozent mehr auf dem Platz gefehlt haben und Völler sich am Saisonende für Platz 6 noch bedankt hat bei den Jungs und sich gefreut hat, dass es nicht Platz 8 geworden ist.

Nun haben Sie mit Xhaka einen "A...loch-Spieler" á la van Bommel/Effenberg verpflichtet, und zusammen mit Alonso an der Linie und dem sehr stimmigen Kader (Boniface könnte der Spieler der Saison werden) traue ich Leverkusen schon zu, den Bayern dieses Jahr sehr gefährlich werden zu können und ernsthaft um den Titel mitzuspielen.

Leipzig und Dortmund sehe ich da klar dahinter.
 
Naja so unintfinde ich das nicht. Wenn Bayern in kauft könnte ein ordentliches Sümmchen für unsren MSV dabei rumkommen

Wenn wird man ihn aber nur leihen. Bei Bayern hofft man eigentlich auf den wesentlich flexibleren Trevor Chalobah und ABC wäre wohl nur die Notlösung. Eigentlich brauch man auch jemanden der RV spielen kann und wäre auch für ihn aufgrund der zu erwartenden Einsatzzeit kein idealer Wechsel.
 
Wenn wird man ihn aber nur leihen. Bei Bayern hofft man eigentlich auf den wesentlich flexibleren Trevor Chalobah und ABC wäre wohl nur die Notlösung. Eigentlich brauch man auch jemanden der RV spielen kann und wäre auch für ihn aufgrund der zu erwartenden Einsatzzeit kein idealer Wechsel.

Ja wir warten mal ab. Vielleicht verpflichtet ihn ja auch noch ein ganz anderer Verein aus Europa heute am Deadline Day. Ich wünsche es mir aufjedenfall für uns
 
Eintracht Frankfurt bekommt es mit PAOK Saloniki in der Gruppenphase zu tun!
Das wird ein Spass werden und die PAOK-Invaders in Düsseldorf freuen sich bestimmt auch schon.
Das wird ne Pyro-Show werden!:tanz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiler Deadlineday

PSG legt am Ende noch was drauf und Kolo darf eigentlich wechseln, das Gesamtpaket bei Ekitike ist dann aber wohl zu hoch und man lehnt den Transfer ab. Stark und Konsequent von Krösche.
Bei Bayern geht das Chaos weiter und trotz wohl bestanden Medizintest in München sagt Fulham paar Minuten zu Schluss ab und Palhinha kommt doch nicht. ABK wechsel wohl ebenfalls geplatzt

Mainz verkauft Stach doch noch nach Hoffenheim, was ich für eine ziemliche Schwächung halte.
Und Bremen leiht mit Borre einen komplett anderen Typen als Füllkrug ersatz,
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geilste ist für mich einfach Bonucci bei Union Berlin!

Das reißt mich gerade dermaßen in ein Loch, wenn ich mir jetzt nochmals anschaue, was für WELTEN Union Berlin und uns trennen. Diese CL-Gruppe, dieser Transfer - crazy.

Saison 2017/2018 - wir schließen die Saison vor Union auf #7 ab. Damals war noch alles gut…
 
Also der Gute heißt Armel Bella-Kotchap, nicht Ketchup, mit Nachnamen ;) Weil er jetzt schon mehrmals genannt wurde.
Hat immerhin bei uns in der Jugend gespielt (wobei eine Verwandtschaft mit Michael Bella, wenn auch nur eine entfernte, nicht nachgewiesen werden konnte).
Den muss ich jetzt machen @Pommesbude :
Dass ausgerechnet Du Dich gegen Ketchup wehrst, ist eigentlich eher nicht zu verstehen .....
 
Bochum verstärkt sich im Sturm mit dem portugiesischen Nationalspieler Goncalo Paciencia vom spanischen Erstligisten Celta Vigo. Und so ganz klam heimlich haben die im Winter sich noch den ehemaligen Kaderplaner von Union Berlin geholt : Marc Lettau.
Schon echt beeindruckend was die da machen an der Castroper Straße.
 
Und doch noch eine Wendung.
Kolo Muani wechselt jetzt wohl doch nach Paris. Für nur 75 Millionen + 15 Millionen möglicher boni und ohne Ersatz. Halte ich für einen enormen Fehler und ist für mich nicht verständlich. Und für mich nicht nachvollziehbar das Krösche da geritten hat. Erst Recht da man heute ja noch Borre nach Bremen verliehen hat.

Da hab ich was anderes gelesen. Paris hatte 90 + nen Spieler geboten, der aber nicht zur Eintracht wollte und jetzt wurden 95 gezahlt
 
Und doch noch eine Wendung.
Kolo Muani wechselt jetzt wohl doch nach Paris. Für nur 75 Millionen + 15 Millionen möglicher boni und ohne Ersatz. Halte ich für einen enormen Fehler und ist für mich nicht verständlich. Und für mich nicht nachvollziehbar das Krösche da geritten hat. Erst Recht da man heute ja noch Borre nach Bremen verliehen hat.
Für unter 100 Mio. in der heutigen Marktlage die richtige Entscheidung.
Was soll der Kolo den machen?
weiter streiken?
Keine Leistung bringen bis 2027? So üppig dürfte sein Gehalt in Frankfurt nicht sein!
Wenn er von Frankfurt weg will, gibt es nur eine Lösung. Leistung zeigen…
 
Da hab ich was anderes gelesen. Paris hatte 90 + nen Spieler geboten, der aber nicht zur Eintracht wollte und jetzt wurden 95 gezahlt

Man hat heute soviel gelesen. Die von mir genannten Zahlen stammen von Fabrizo Romano.



Für unter 100 Mio. in der heutigen Marktlage die richtige Entscheidung.
Was soll der Kolo den machen?
weiter streiken?
Keine Leistung bringen bis 2027? So üppig dürfte sein Gehalt in Frankfurt nicht sein!
Wenn er von Frankfurt weg will, gibt es nur eine Lösung. Leistung zeigen…

Denke Kolo Muani hätte auch weiter Leistung gezeigt weil er will ja zur EM. Ab er da fragt man sich natürlich warum er erst vor einem Jahr einen 5 Jahresvertrag unterschreiben hat.
 
U.a. die Bild zitiert Romano mit den von mir gennanten 95 Mio.

Um die 5 Millionen müssen wir uns nicht streiten und machen keinen großen Unterschied . Abwarten ob Frankfurt was zu der Summe sagt. 15 Millionen werden jedenfalls Boni sein.

Dortmund weiter am straucheln ...

2:2 gegen Aufsteiger Heidenheim

Schade das Heidenheim das am Ende nicht besser ausspielt und nicht noch gewinnt.
In der 1 Halbzeit dachte ich Dortmund schießt die ab, in der zweiten Hälfte dann aber wieder komplett von der Rolle und dürfen das Ding auch gerne verlieren.
 
Wie war das nochmal mit dem Neuner einwechseln der erst einen Tag vorher verpflichtet wurde? :D
Wow ist Dortmund schlecht.. am Ende hatte Heidenheim sogar noch den Sieg auf dem Silbertablett.
Echte Liebe dann mit einem starken Pfeifkonzert nach 3 Spielen.. :boris:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach wieder mal das Dortmund, das unglaubliche Torchancen einfach liegen lässt, irgendwie nicht richtig auspasst, dann hektisch gegen wen auch immer abschenkt. Edin Terzic wird sich jetzt nicht mehr viel leisten können. Wenn man sich mal vorstellt, war Xabi Alonso mit diesem Kader so hinkriegen würde...

Zweite Sache mal wieder der Schiri - egal, wie eindeutig es jetzt neue Spielsituation ist, oder nicht, der Spielleiter muss die Verantwortung nunmal übernehmen, wenn der VAR uneindeutig bleibt. Und zwar in zumutbarer Zeit. Klappt woanders überall, nur bei uns nicht. Die fatale Ruine DFB auch hier nur noch lächerlich.
 
Wie war das nochmal mit dem Neuner einwechseln der erst einen Tag vorher verpflichtet wurde? :D
Wow ist Dortmund schlecht.. am Ende hatte Heidenheim sogar noch den Sieg auf dem Silbertablett.
Echte Liebe dann mit einem starken Pfeifkonzert nach 3 Spielen.. :boris:

Und?! Schon ausgerechnet, wieviele Jungs jetzt nach dem echt ein bisschen lächerlichen Spiel ihr Doofmund-Trikot verbrannt haben und sich morgen im Fanshop das gute Teil vom MSV holen?!

Macht ihr nicht Strichlisten am Bahnhof und so etwas?! Da müsste man doch eine Hochrechnung hinkriegen?! ;)
 
Jetzt erklär mal Goretzka und Kimmich, dass du sie doch für ganz prima auf der Position hälst, auf der dir gerade ein fetter Transfer wie Palhinha durch die Lappen gegangen ist. Schien mit Kane das geniale Händchen zu den Bayern zurückgekehrt zu sein, ist heute alles wieder viel fraglicher. Auch Pavard gehen zu lassen erweist sich, finde ich, im Lichte der Entwicklung heute als fahrlässig. Dass Kolo Muani in der Bundesliga bleibt, ist aber eigentlich eine gute Neuigkeit.

https://www.spiegel.de/sport/fussba...d-4574-9c62-f6164a26dd24?sara_ref=re-xx-cp-sh
 
Jetzt erklär mal Goretzka und Kimmich, dass du sie doch für ganz prima auf der Position hälst, auf der dir gerade ein fetter Transfer wie Palhinha durch die Lappen gegangen ist. Schien mit Kane das geniale Händchen zu den Bayern zurückgekehrt zu sein, ist heute alles wieder viel fraglicher. Auch Pavard gehen zu lassen erweist sich, finde ich, im Lichte der Entwicklung heute als fahrlässig. Dass Kolo Muani in der Bundesliga bleibt, ist aber eigentlich eine gute Neuigkeit.

https://www.spiegel.de/sport/fussba...d-4574-9c62-f6164a26dd24?sara_ref=re-xx-cp-sh

Kolo Muani bleibt nicht in Frankfurt .
 
Zurück
Oben