Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Die Zebras kontern!

„…wie schnell der Salou ist!“
Da der reguläre Spielbetrieb beendet ist, eröffne ich mal einen neuen Thread.

@Okapi: Hast du wahrscheinlich schon gelesen, aber jetzt scheint Gisdol wohl doch ein Kandidat zu sein, wenn Dutt noch verschwinden sollte.

»Ein Beispiel: fest steht, dass Markus Gisdol (46) unter Dutt kein Kandidat ist, weil die Chemie zwischen ihm und dem Ex-Trainer aus Hoffenheim nicht stimmt. Aber wenn ein anderer Manager beim VfB das Ruder übernimmt, würden diese Animositäten keine Rolle mehr spielen – und Gisdol wäre womöglich im Rennen.«

Für den VfB fände ich Gisdol aus objektiver Sicht nicht so schlecht, obwohl ich ihn persönlich nicht so mag. Allerdings wesentlich mehr als Dutt, dessen Ausredenversuche ich ungeheuerlich finde.

»„Bei meinem Amtsantritt 2015 habe ich auch eine Entwicklung übernommen, die nicht mehr aufzuhalten war.“«
 
Ja, habe ich gelesen. Leider beides :verzweifelt:

Mit Gisdol werde auch ich nicht warm. Wenn ich aber die ebenfalls hier diskutierten Namen (Luhukay :panik2:)sehe, sage ich: Her mit dem! Sofort!

Schwarz und Schmidt werden es nämlich högschdwahrscheinlich nicht machen.

Was nun Dutt betrifft, ist von Tag zu Tag mehr Feierabend. Da kann er noch so rudern, flehen oder beharren. Einen Verbleib kann hier niemand mehr verkaufen.

Ziemlich spannend hier rund um den VfB.

Demgegenüber gehen die Snickers (mal wieder :D) etwas unter. Dort soll allerdings Zeyer bleiben. Warum? Nun ja, nicht mein Problem.
 
Bobby Wood wechselt für schlanke 4 Mio. € :eek: von Union Berlin zum HSV !

http://www.berliner-kurier.de/sport...--er-sah-und-macht-union-jetzt-reich-24062704

Ich wünsche mir, dass auch wir demnächst mal in die Situation kommen, einen unserer Spieler zu versilbern, egal jetzt ob der wirklich so viel wert ist oder ob wir genau so einen Dummen finden wie Köpenicker. :brueller:
Nicht falsch verstehen: Wood ist sicherlich ein guter Stürmer, aber in Liga 1 hat er noch nichts nachgewiesen und daher halte ich die Ablöse für viel zu hoch. Aber der HSV hats ja ! Hanseatisches Kaufmanntum at its best ! :verzweifelt:
 
Was nun Dutt betrifft, ist von Tag zu Tag mehr Feierabend. Da kann er noch so rudern, flehen oder beharren. Einen Verbleib kann hier niemand mehr verkaufen.

Selbst wenn man der Meinung ist, dass Dutt und seine Arbeit zu sehr kritisiert werden: So eine Aussage kann er unmöglich bringen. Dieser Satz in dieser Lage, das ist so ungeschickt wie unsensibel.
 
VfB Stuttgart entlässt Robin Dutt

Nach dem Abstieg plant der Club mit einem neuen Sportvorstand. Auch ein neuer Trainer ist laut Medienberichten gefunden.

Der VfB Stuttgart hat sich von Sportvorstand Robin Dutt getrennt. Darauf habe sich der Aufsichtsrat des in die 2. Fußball-Bundesliga abgestiegenen Clubs verständigt, berichten die Stuttgarter Nachrichten und Sky Sport. Ein Nachfolger soll spätestens nächste Woche vorgestellt werden. Als Kandidaten sollen Stefan Reuter (FC Augsburg) und Andreas Rettig (FC St. Pauli) im Gespräch sein.

Weiter: http://www.zeit.de/sport/2016-05/bundesliga-abstieg-vfb-stuttgart-robin-dutt-jos-luhukay
 
Ich muß mich kurz korrigieren.

Luhukay.......nunja. Nach langem Sackenlassen und zwischenzeitlicher Datenrecherche finde ich den jetzt gar nicht so falsch.

4 Aufstiege sind kein Pappenstiel und auch kein Zufall.

Und es sicher auch kein Fehler, sich beim VfB erst einmal (lange fällig) wieder an die beiden Eckpfeiler a) Disziplin auf und neben dem Feld und b) Zweikampfhärte und Robustheit zu machen.

So langsam nimmt das Ganze dann doch hoffnungsvolle Konturen an.
 
Ich "mag" Luhukay persönlich auch irgendwie nicht, vielleicht liegt es aber nur daran, dass er so spricht wie Rudi Carrell früher. Irgendwie komisch, so einer im mundartgeprägten Stuttgart. Aber die hatten ja schon Holländer, das ging ja auch alles.

Soweit ich mitgekriegt habe, ist Luhukay einer für die absolute Kleinteiligkeit, da ist jeder Ball hundertpro richtig aufgepumpt, jedes Auto mittig eingeparkt, und kein Grashalm etwas länger, als er sollte. Und er soll ziemlich wenig Humor haben, wenn es um Witzchen auf seine Kosten beim Training geht. Aber auf der anderen Seite hat er sich wohl viel von dem Respekt vor Fleiss und Disziplin bewahrt, den man wohl explizit in Stuttgart jetzt dringender wieder braucht, statt eine spektakuläre Offensivtaktik. Ich denke, so ein selbstbewusster Typ mit leichter Tendenz ins Perfektionistische braucht allerdings auch einen Sportvorstand, mit dem es ohne Reibungsverluste läuft.

Dutt ist einfach seit seinen Freiburg-Zeiten immer mehr zu einem reinen Minus-Mann geworden, das der fällig war, konnte man fast absehen. Hätte sich vielleicht in Anbetracht dessen souveräner verabschieden können. Dutt "mag" man irgendwie auch, der sieht auch immer so aus, als würde er die ganze Last schlechter Ergebnisse, Fanwut und negativer Berichterstattung allein auf seine Schultern nehmen, und nachts in einer Mönchszelle auf dem Boden schlafen. Aber der Fussballgott meint es halt nicht zwangsläufig gut mit denen, die reinen Herzens sind. Bei Dutt scheint er irgendwie in den letzten Jahren ziemlich seinen Hang zu Zynismus und Bösartigkeit ausagiert zu haben.

Funkel: wer "mag" den nicht? Ich kenn kaum einen, der mir viel sympathischer wäre. Aber trotzdem halte ich ihn nicht mehr für ganz zeitgemäss. Dort kann es um nicht viel anderes gehen, als um einen kompletten Umbruch. Traue ich ihm ehrlich gesagt nicht wirklich zu! Er ist auch nicht so ein Mitreisser und Aufrütteler wie Lienen. Und selbst wenn er es wäre, würde es in diesem Riesenstadion sowieso keiner richtig mitkriegen. Ich glaube, diese Personalie wurde einfach aus dem Gefühl heraus entschieden, der Anhängerschaft nun Kontinuität und ein Gesicht zu bieten, das sozusagen integrative Kraft hat. Funkel also als Trainerdarsteller, um mal wieder Zeit zu gewinnen.

Ich hätte aber wohl eher mal bei Kosta Runjaic angefragt, der zum Beispiel schon wiederholt mit Düsseldorf in Bezug gesetzt wurde, und mit dem einen richtigen Umbruch. eine Hinwendung zu einer deutlichen Verjüngung, gewagt. Runjaic spricht eindeutig die Sprache der Jugend.
 
Blöd ist - das ist aber auch das einzig Blöde in unserer Situation gerade - dass die anderen Clubs schon Planungssicherheit haben und personell eine Woche früher disponieren können als wir.
 
Blöd ist - das ist aber auch das einzig Blöde in unserer Situation gerade - dass die anderen Clubs schon Planungssicherheit haben und personell eine Woche früher disponieren können als wir.

Ich halte das nicht für so dramatisch. Gerade durch die EM stehen wir vor einer doch sehr langen Sommerpause. Da ist auch ab nächste Woche Mittwoch noch genug Zeit.
 
Bochum hat einen großen Aderlass zu verkraften......

Sieben Spieler verlassen den Verein unter Anderem....

http://www.transfermarkt.de/perfekt-bochums-bulut-wechselt-zum-sc-freiburg/view/news/235696

http://www.transfermarkt.de/marco-terrazzino/profil/spieler/67869

Ich gehe davon aus, dass Terodde auch noch wechseln wird. Hat wohl einige interessante Angebote vorliegen.
Zumal er auch schon 28 ist. Daher wäre der Weg in die erste Liga folgerichtig. Mit Bulut und Terrazzino fehlen ihm auch 2 wichtige Vorbereiter(6 bzw. 10), die auch erst mal adäquat ersetzt werden müssen.
 
Ich bin wirklich heilfroh, daß es die Sechzger und Ismaik gibt.

Denn insbesondere dieser Komödienstadel in Giesing sorgt wirksam dafür, daß sich der Fall der schon ziemlich löchrigen Bastion "50 + 1" bis heute verzögert hat und wohl auch noch für einige Zeit verzögern wird.

Alle denkbaren und undenkbaren Nachteile und Schäden sind nämlich in dieser Kombination plastisch und in Farbe zu sehen und bringen offensichtlich auch die eiligsten "Modernisierer" etwas aus dem nassforschen Schritt.
 
Was passiert denn wenn der nicht die Kohle einreicht? Sind wir dann gerettet und Würzburg steigt zusätzlich auf?
 
Stellt Ismaik nicht immer irgendwelche Bedingungen ?? Bisher ist da jedenfalls nie etwas passiert.Ich denke also nicht,dass 1860 die Lizenz für Liga 2 entzogen wird.
 
Stellt Ismaik nicht immer irgendwelche Bedingungen ?? Bisher ist da jedenfalls nie etwas passiert.Ich denke also nicht,dass 1860 die Lizenz für Liga 2 entzogen wird.

Ich glaube auch nicht das da was passiert was ich allerdings interessant finde ist, wieviel Ismaik immer beisteuern muss damit dort überhaupt die Lizenz erhalten bleibt. Letztes Jahr waren es noch rund 2 Mio. die fehlten jetzt sind es schon 4,2 Mio.. Letzte Saison hat man übrigens kein Geld von Ismaik bekommen, sondern man war gezwungen seine Werberechte bis Saison 2027/2028 an Infront zu verkaufen. Die Frage ist, wie lange geht dieses Spielchen noch gut und dann die Frage, wie lange lässt sich die DFL es sich gefallen, dass die 50+1 Regel immer wieder versucht wird auszuhebeln (wobei da nichts passieren wird weil sonst gäbe es ja auch kein Leipzig).
 
Man weiß es nicht, da Trainer aber gerne ihre Mitarbeiter mitnehmen, wäre es nicht ganz abwegig, Allerdings ob er sich traut ein 2. Mal Gruev beim MSV "abzuwerben"?
Der Mann hat keine Skrupel, da bin ich todsicher. Würde er es wollen, würde er auch fragen.

Weder mag ich Runjaic noch die Weißwürste. Daher ne gute Konstellation, wenn die erfolglos bleibt.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass Ilja jetzt geht. Er kann sich jetzt beweisen. Das war ja damals anders, als er Co-Trainer war.
 
Nein, da diese Regelung meines WIssens nur im Ausland gilt.

Könnte man wirklich meinen, weil die meisten bekannten Beispiele Wechsel ins Ausland waren, spielt aber mein ich keine Rolle. Was Aber wichtig ist, ist das der Spieler beim MSV nie einen Profivertrag unterschrieben hat oder ? Damit wäre Terrode dann doch nicht mehr relevant.
 
Verdienen wir nicht wieder an diesem Wechsel von Terrode mit?

Die Vereine, die an der Ausbildung mitgewirkt haben, sind mit insgesamt 5 % an jeder Transfersumme beteiligt werden, die bei eventuellen Weiterverkäufen eines Spielers im Verlauf seiner Karriere erzielt werden (zwischen 0,25 % (12. - 15. Lebensjahr) bzw 0,5 % (16. - 23. Lebensjahr) pro im Verein verbrachte Saison). (Quelle wiki)

Im konkreten Fall war Terodde (damals 19 Jahre jung) in der Saison 01.07.2007 - 30.06.2009 unter Vertrag, davon vom 01.01.2009 - 30.06.2009 an Fortuns Düsseldorf verliehen. Bei einer kolportierten Ablöse von 4 Mio € wäre das eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von max. 1% = max. 40.000,- €
 
Im konkreten Fall war Terodde (damals 19 Jahre jung) in der Saison 01.07.2007 - 30.06.2009 unter Vertrag, davon vom 01.01.2009 - 30.06.2009 an Fortuns Düsseldorf verliehen. Bei einer kolportierten Ablöse von 4 Mio € wäre das eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von max. 1% = max. 40.000,- €
Vergisst du in deiner Berechnung nicht seine Jahre in der Jugend? Terodde spielte dort bestimmt 4-5 Jahre.
 
Könnte man wirklich meinen, weil die meisten bekannten Beispiele Wechsel ins Ausland waren, spielt aber mein ich keine Rolle. Was Aber wichtig ist, ist das der Spieler beim MSV nie einen Profivertrag unterschrieben hat oder ? Damit wäre Terrode dann doch nicht mehr relevant.

Eine Ausbildungsentschädigung wird fällig, wenn ein Verein einen Amateurspieler oder einen Profispieler, der zuvor ohne Lizenz war, unter Vertrag nimmt und ihn daraufhin als Lizenzspieler einsetzt. Beginnt ein Spieler seine Profikarriere also nicht in dem Verein, von dem er ausgebildet wurde, sondern entscheidet sich für einen Wechsel, wird die Entschädigungszahlung als Mindestsumme fällig. Alternativ kann ein Transfer vorgenommen werden, bei dem sich beide Vereine auf eine Summe für den wechselwilligen Spieler einigen. Die Höhe der Zahlung ist im Falle einer Ausbildungsentschädigung hingegen festgelegt und orientiert sich an einer von der FIFA jährlich herausgegeben Kategorisierungsliste, nach welcher die Mitgliedsverbände ihre Vereine bei der FIFA registrieren müssen. (Quelle wiki)

Müsste Deine Frage beantworten... allerdings wechselte er ja zum 1. FC Köln II, was darauf hindeuten könnte, dass er in der Tat keinen Profivertrag (?) bei uns hatte. Allerdings hat Duisburg und Köln II an der Ausbildung des Spielers mitgewirkt. Da er dann seinen (ersten?) Profivertrag beim 1. FC Köln unterschrieben hat, kann ggf. schon damals eine Ausbildungsentschädigung geflossen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergisst du in deiner Berechnung nicht seine Jahre in der Jugend? Terodde spielte dort bestimmt 4-5 Jahre.

Da hast Du Recht, hatte ich nicht mehr auf dem "MSV-Schirm". Terodde kam 2002 zum MSV. Wenn ich richtig gerechnet habe, kämen nochmal 2,5 % dazu. (Saison 2002/2003 - 2003/2004 = jeweils 0,25 %) (2004/2005, 2005/2006, 2006/2007 = jeweils 0,5 %)
 
@DU59

Hab nochmal nachgeguckt Terrode hat 2007 wohl seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Das heißt von den knapp 100.000 Euro die wir bei einer Ablöse von 3 Mio bekommen hätten, sehen wir wohl eher nichts.
 
@DU59

Hab nochmal nachgeguckt Terrode hat 2007 wohl seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Das heißt von den knapp 100.000 Euro die wir bei einer Ablöse von 3 Mio bekommen hätten, sehen wir wohl eher nichts.

@Spartacus , ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, aber wenn ich das richtig verstanden habe, erhält der Verein, immer dann eine Ausbildunsgentschädigung, wenn er den Spieler a.) ausgebildet hat (trifft zu) und ihm danach einen Profivertrag gegeben hat (trifft auch zu) oder einen Spieler als Profi verpflichtet, wenn er bei dem Vorgängerverein ohne Lizenz war.
Maßgeblich ist die Ausbildungszeit von 12 - 23 Jahre. Siehe auch mein Posts #37 und #39.
 
Bei einer kolportierten Ablöse von 4 Mio €

Die Rede ist hier übereinstimmend von 3 Mio € plus diverser Erfolgsschmonzes, was die Gesamtkosten dann im Idealfall (denn dann zahlt sogar der Schwabe gerne ;)) iun der Tat bis kurz unter 4 Mio € erhöhen würde.

Mit Terodde an Bord ist mir wirklich wohler und man bemerkt insgesamt hier eine Aufbruchstimmung und sogar Vorfreude :eek: auf die kommende Zweitligasaison.

Dies drückt sich schon alleine dadurch aus, daß bereits noch vor dem freien Verkauf 12.000 Dauerkarten verkauft worden sind und daß die Mitgliederschaft lediglich um 50 Austrtitte verringert und gleichzeitig durch satte 1.000 Neueintritte erhöht worden ist. Beides hätte ich nie für möglich gehalten.

Die Frage, die sich dabei stellt ist: Wie kann es bei diesem schon alleine wegen seiner 40 jährigen lückenlosen Ligazugehörigkeit doch recht erfolgsverwöhnten Verein und Umfeld dazu kommen? Es ist im Grunde einfach.

1. Endlich wurden die personellen Entscheidungen in Kader und Leitung gefällt, die längst hätten gefällt werden müssen. Insbesondere der Kader wurde mit den längst fälligen Abgängen der langjährigen "Gesichter des Niedergangs" zu aller Zufriedenheit umgekrempelt.

2. Daneben wurde aber auch erreicht diejenigen zu halten, die ein wettkapffähiges Gerüst darstellen und gleichzeitig auch im möglichen Aufstiegsfall bereits eine solide Grundlage für die dann hoffentlich anstehende Rückkehrersaison bilden. Mit Langerak, Baumgartel, Großkreutz, Gentner, Maxim, Terodde und Ginczek kann man schon arbeiten. Vielleicht lassen sich ja auch noch Rupp und Dié überzeugen.

3. Das Ganze scheint nun auch endlich in den richtigen Händen zu sein. Mit Luhukay ist es gelungen, DEN Zweitligaspezialisten der letzten Jahre zu gewinnen, mit Hitzlsperger und Kienle hat man Eloquenz und Kompetenz an Bord geholt. Der Aufsichtsrat zieht endlich an einem Strang, dessen anderes Ende endlich tatsächlich beim VfB und nicht im Keller der Vereinsmeierei verankert ist und allmählich gewinnen an allen Stellen wirkliche Fachleute die Oberhand.

Ich gebe zu, auch ich bin angesteckt und freue mich auf eine Saison, in der endlich seit langer Zeit einmal wieder eine Mannschaft auflaufen könnte, die Freude bereitet.

#wollemershoffe :dafuer:
 
Bin mal gespannt wie die Bochumer ihre herben Verluste in der Offensive kompensieren wollen. Mit Terrode geht jetzt schon der 3. Offensivspieler nach Bulut und Terrazzino von Bord. Die 3 alleine haben weit über die Hälfte der Tore erzielt. Weilandt, Stöger und ein U19-Stürmer sind für mich vom Papier her nicht annähernd gleichwertige Ersatzleute. Da rächt sich jetzt die fehlende Konstanz über die letzte Saison. Bei Aufstieg wäre mit Sicherheit der eine oder andere noch geblieben. So greifen sich die Erstligisten die guten Leute ab. Ich denke Bochum wird 2-3 Jahre brauchen, um wieder eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.
 
Ich denke Bochum wird 2-3 Jahre brauchen, um wieder eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.

Unterschlagen wir nicht, dass auch Janik Haberer - lange Zeit eine wichtige Offensivkraft - nach Hoppenheim zurückkehrt. Und dass Nando Raffael den Club ebenfalls verlässt. Vom Stammpersonal vorne bleibt da nur noch Peniel Mlapa, der ja "nicht unbedingt so die Brüller-Saison" hatte ...

Die Bochumer werden noch richtig einkaufen müssen, d.h. (mindestens) den Terodde-Erlös reinvestieren müssen, wenn sie oben mitspielen wollen. Allerdings muss man auch festhalten, dass deren Transferpolitik der letzten Jahre häufig erfolgreich war. Mindestens mal insofern, dass sie "preiswert" geholte Leute später teuer (ja, auch überteuert) weiter verkauft haben. Typische Durchgangsstation also, wie üblich bei solchen Vereinen, die lange in Liga 2 bleiben.
 
Naja üblich finde ich die Transfereinahmen der Bochumer in den letzten Jahren überhaupt nicht. Da wird einfach sehr sehr stark gearbeitet, sowohl im Scouting als auch in den Jugendmannschaften. Bochum hat zig U Nationalspieler in allen Jugendmannschaften, was ich für einen Verein, der dem MSV sehr ähnlich ist schon sehr bemerkend finde.
Da ist das Wegkaufen von Dortmund oder :kacke: kein Thema, weil man es schafft die Jungs zu halten. Dadurch konnten sie immer wieder Eigentalente zu den Profis hochziehen, die stark genug waren, um sich durchzusetzen und dann für sehr viel Geld den Verein verlassen haben. Unterm Strich haben sich die beiden Vereine die vor 5 Jahren noch auf einer Höhe waren, in zwei verschiedene Richtungen bewegt, leider in die falsche aus unserer Sicht..
 
Naja üblich finde ich die Transfereinahmen der Bochumer in den letzten Jahren überhaupt nicht.

Du erweckst, ohne mich zu zitieren, hier den falschen Eindruck, ich hätte eben genau dies behauptet. Das ist falsch. Bochum konzediere ich doch gerade eine recht erfolgreiche Transferpolitik. Die eben keineswegs immer üblich ist.

Aber der Club ist für mich eine für die 2. Liga typische Durchgangsstation. DAS war die Aussage.
 
Schon auffällig, wie sich das Trainerkarussell dieses Jahr dreht. Arbeitslose Trainer zu holen scheint aus der Mode zu sein, nun werden die erfolgreichen Trainer der jeweils kleineren Clubs abgeworben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben