Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da fäält einem nur so etwas zu ein
upload_2016-6-16_12-11-55.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2016-6-16_12-11-55.jpeg
    upload_2016-6-16_12-11-55.jpeg
    4.6 KB · Aufrufe: 1,751
Und wer hat's erfunden? Die Schweizer? Nein, das Trainerkarrusell wurde von RB angeschoben und hat nun soviel Fahrt aufgenommen, dass es im Moment nicht zu stoppen ist.... (auch wenn Weiler nicht ursächlich damit in Verbindung zu bringen ist, aber die letzte Hemmschwelle im Fussball ist gefallen, nunmehr auch für Trainer eine Ablöse zu zahlen)

Hasenhüttl von Ingolstadt nach RB (mit Ablöse, geschätzte 1,5 Mio.€)
Weinzierl von Augsburg nach :kacke: (mit Ablöse, geschätze 3,0 MIo.€)
Schuster von Darmstadt nach Augsburg (mit Ablöse, geschätzte 1,1 Mio €)
Meier von Bielefeld nach Darmstadt (mit Ablöse, geschätzte 800 T€)
Rehm von Sonnenhof Grosasbach nach Bielefeld (Stillschweigen über Vertragsmodalitäten)
Weiler von Nürnberg nach RSC Anderlecht (aktuelle Verhandlungen über den Wechsel inkl. der Ablösemodalitäten)

Die Trainer wie z. B. Oral, Kauczinski, Korkut wechselten nach Vertragsbeendigungen, daher nicht relevant für die vorgenannte Tabelle.
 
Bei 1860 wurde das bisherige Präsidium wiedergewählt.

Der TSV 1860 München hat sein Präsidium für drei Jahre wiedergewählt. Präsident Peter Cassalette erhielt bei der Mitgliederversammlung zwar nur 59,4 Prozent der Stimmen, nahm die Wahl am Sonntag aber enttäuscht an. Seine Stellvertreter Heinz Schmidt (86,5 Prozent) und Hans Sitzberger (54,1) wurden von den 401 stimmberechtigen Mitglieder ebenfalls bestätigt.

Zuvor hatten Cassallette und Verwaltungsrat-Chef Karl-Christian Bay betont, nur zusammen mit Investor Hasan Ismaik den zuletzt kriselnden Verein wieder zu Erfolgen zu verhelfen. „Gemeinsam wollen wir alles besser machen, gemeinsam!“, sagte Cassalette

Bin bei denen nicht so drin.Aber das Zitat im 2 Absatz würde für mich eher gegen eine Wiederwahl sprechen.
 
Achzehnsechzich bin ich froh nicht deren Fan sein zu müssen.
Ein neues Stadion aber nicht das an der Grünwälder Straße sondern in Riem. Schwimmen die eigentlich im Geld ? Wird dieser Verein nie wieder von unten gelebt werden ? Können die sich nicht ein Beispiel an die Eisernen nehmen und ihre alte Heimat in Eigenregie wieder aufbauen ? Solange ein Ismaik mit Geld um sich wirft wird das der alte bedauernswerte Laden bleiben. Schade drum, würd sich gut machen wenn es zu den Baiern (ich habs extra falsch geschrieben) eine Alternative gäbe.
http://www.kicker.de/news/fussball/...rtikel_cassalette-weiter-1860-praesident.html
 
Offensichtlich wollen die Sechzger auch im Vorfeld der neuen Saison keine Ruhe haben. Ja, auch das kann man in deren Fall durchaus "Tradition" nennen ;)

Kreuzer soll nun durch Eichin ersetzt werden :nunja:

http://www.dieblaue24.com/1860/9035-paukenschlag-bei-1860-kreuzer-hoert-auf-eichin-uebernimmt

Wie immer originelle Kommentare bei den Löwen:

wiggerl51 vor 17 Stunden
So mache ich's jetzt auch: Bin seit 6 Wochen Löwenmitglied und kündige jetzt wieder.

Schongauloewe vor 15 Stunden
Dann hast Du ja offensichtlich keine Ahnung, in was für einen Verein Du da eingetreten bist. Da hätt ich ja schon mindestens 186 mal austreten müssen.

TirolerLöwe vor 17 Stunden
Geschäftsführer fürs finanzielle = super! Fürs sportliche = sehr grenzwertig!

Hauptstadtloewe vor 17 Stunden
Mit Sport haben wir ja auch nicht viel zu tun.

Löwe'77 vor 17 Stunden
Unfassbar ! Ich weiß zwar seit fast 40 Jahren, das mein Herz einem "Irrsinnsverein" gehört, aber die setzen immer noch einen drauf.

Chiemseelöwe vor 17 Stunden
Als Löwe darfst kein Optimist sein, sei pessimistisch und Du wirst sehen, es kommt noch schlimmer.

forever1860 vor 17 Stunden
Ist eigentlich Kosta Runjaic noch Trainer? Am besten 60 verschickt jeden Morgen ein Fax mit dem Inhalt: wer ist noch im Verein, wer wurde gerade entlassen, wer könnte neu kommen.

Baum vor 16 Stunden
Die gehörn doch alle mit der Scheisshausbürste nausghaut! So eine Frechheit. Bin grade richtig wütend.

Es gibt Tage, da tun mir die echten Sechzger wirklich leid :frown:
 
Das deutsche Tollhaus 1860 München.... Alle gehen, Eins bleibt: Die Schickeria von München.

Ob es Eichin und Kosta gelingt, den Verein wieder seriös und ruhig aufzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Düsseldorfer Philosophie-Wechsel echt interessant. Nachdem in den letzten Spielzeiten Namen über Namen gekommen sind, hat die Fortuna bisher ausschließlich junge Spieler verpflichtet. Bin sehr gespannt, als wie gut oder schlecht sich das Düsseldorfer Scouting erweist. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Fortuna mindestens eine ordentliche Saison spielt.
 
@Okapi Das rote Trikot ist ja mal ziemlich eng gestaltet

Diesen Gedanken habe ich komischerweise :nunja: bei ALLEN Trikots des VfB, die sich in meinem Besitz befinden ;)

Daß man natürlich das Ding ausgerechnet Dié, dem kompaktesten und viereckigsten Typen im gesamten Kader überstreift, ist wirklich unglücklich. Bei dem sehen ALLE Klamotten so aus, vermutlich weil er in Sachen Garderobe einer Selbsteinschätzung unterliegt, wie Obelix bei der Uniformausgabe (siehe Band X "Asterix als Legionär", Stichwort: "Mittel!" :D)

schimpfen_obelix.jpg
 
Morgen gibt es ja die Spielpläne für Liga 1 und 2. Ob wir daraus irgendetwas ableiten können wann die Heimspiele in Duisburg sind bezweifle ich. Nur für den Fall wenn Bochum und Düsseldorf in weiten Teilen am gleichen
Wochenende Ihre Heimspiele austragen würden, würde ich darauf tippen das nicht auch der MSV an diesem Wochenende in weiten Teilen Samstag 14 Uhr zu Hause spielt.
 
Ich muß zugeben, daß ich da schon "a bissle" stolz auf meine Schwaben bin:

Stuttgarter Zeitung Online von gestern:

VfB Stuttgart Ansturm auf Dauerkarten

Von red/dpa 28. Juni 2016 - 10:42 Uhr
Der VfB Stuttgart kann auch nach dem Bundesliga-Abstieg auf die Unterstützung seiner Fans zählen. Die Dauerkarten finden zumindest reißenden Absatz. In dieser Woche startete zudem der freie Verkauf der Karten.

media.media.301678a5-039b-4c82-b256-e3859da97d77.normalized.jpeg


Stuttgart - Knapp 6 Wochen vor dem Saisonbeginn in der 2. Fußball-Bundesliga seien bereits mehr als 20.000 Dauerkarten verkauft worden, teilte der VfB am Dienstag mit.
Nachdem bisher nur Vereinsmitglieder und die letztjährigen Dauerkarten-Inhaber ein neues Saisonticket hätten erwerben können, habe der Verein nun auch den freien Verkauf gestartet.

Das heißt also, daß nur Vereinsmitglieder und bisherige Dauerkarteninhaber schon für den Fall der 20.000er Schallmauer gesorgt haben :eek: Das hätte ich HIER niemals für möglich gehalten. :nein:
 
@Okapi: Respekt, bei euch im Ländle gibt es ja eine richtige Aufbruchstimmung. Sei euch gegönnt, denn ihr seid eine Bereicherung für die 2. Liga. Wenn auch nur für 1 Jahr....
 
96 investiert jetzt wohl auch und ist sich mit Niclas Füllkrug einig. Schön zu sehen das er trotz erstliga Angebote zu seinem Heimatverein wechseln möchte.

96 hat damit für die 2 Liga mit Benschop, Sobiech , Füllkrug und Gueye einen klasse Sturm.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Bochum hat jetzt einen eigenen Trainer für seine Stürmer aus hoffenheim geholt.
Hätte unsere Jungs auch mal dringend nötig.
Man kann zwar nicht für jede Position einen Trainer verpflichten, aber gerade im Angriff kann man durch individuelles Trainer ne Menge rausholen.
 
Das wäre ein Knaller. Dass er das noch drauf hat, daran bestehen keine Zweifel.
Sehr geil auch der Leserkommentar darunter:
38 Jahre

Und er sucht noch einmal einen neuen Verein und noch ein paar Millionen, damit er dann mit 43 "in den Ruhestand" kann?? Mit 38 sollte er schon vor 3 Jahren seine Karriere beendet haben, der macht sich doch zum Gespött. Will der mit 19jährigen hinter einem Ball herlaufen? Papa und Sohn spielen? Traurig!
Stimme Bastian Fresca da vollkommen zu. Hätte Klose vor drei Jahren mal seine Karriere beendet, wäre ihm immerhin dieser verfluchte Titel des WM-Rekordtorschützen erspart geblieben. Und dieser andere, mit dem goldenen Pokal. Viel zu schwer für sein altes Kreuz. [emoji23]
Bastian F. sollte das Schreiben besser sein lassen und weiter mit 19 Jahren Kinder zeugen, zwecks späterem Papa und Sohn Spielens. [emoji28]
 
Grundsätzlich ist(war) Olic kein schlechter, aber ich finde seine Zeit langsam abgelaufen! Zumindest ist seine Verpflichtung zunächst positiver zubeurteilen, als ein Ailton bei uns damals. Olic ist körperlich fit und für die 2 Liga sollte es dann doch noch reichen. Bin mal gespannt ob das mit im was wird, tippe dann eher doch auf Rohrkrepierer, aber mal sehen.
 
Für das, was Olic vermutlich kostet, ist diese Verpflichtung eine Verzweiflungstat und ein weiterer Schritt in die völlige Abhängigkeit von Ismaik. Eine völlig falsche Strategie.

Normalerweise müßte 60 alles dafür tun, sich allmählich von dieser unsäglichen Allianz lösen zu können. Heißt auf junge Spieler mit Wiederverkaufsperspektive setzen.

Bei den heutigen Kursen könnten ja 5 bis 6 "Weigls" genügen, um aus dem Allergröbsten herauszukommen.

Um den Abstieg würde es auch ohne Olic vermutlich nicht gehen und für ganz nach oben wird es wohl auch mit Olic nicht reichen.

Aber mir solls recht sein.
 
"Der Einstieg der Nürnberger Versicherungsgruppe als Haupt- und Trikotsponsor beim 1. FC Nürnberg hat im Umfeld des Zweitligisten so etwas wie Euphorie ausgelöst. So gar nicht ins Bild passte da ein Zwischenfall am vergangenen Sonntag: Nach dem Testspiel gegen Chemnitz (1:1) kam es zu Fanausschreitungen, die der neue Partner kritisch sieht. Immerhin besteht eine Ausstiegsklausel bei groben Fehlverhalten der Anhängerschaft."

http://www.kicker.de/news/fussball/...itzmann_da-schauen-wir-nicht-zu.html#omfbPost

Interessant zu beobachten, ob der Sponsor die Klausel im Fall der Fälle auch nutzen würde. :glaskugel:
 
60 ... - ich kann Eichin einfach garnicht ab, halte ich für komplett kritikresistent. Bei Werder ist keine entscheidende Entwicklung zu sehen.

Olic - Mölders ist vollkommen irreal für einen Zweitligaclub, der gerade noch so dem Abstieg entronnen ist. Bei 60 träumt man immer wieder vom Hau-Ruck Erfolg.

Die Stadionentscheidung - also aus der Allianzarena raus zu gehen - ist grundsätzlich richtig - ich kann den Sanierungsaufwand für die Grünwalder nicht beurteilen. Tatsache ist, dass die Grünwalder mit ihrer engen Innenstadtlage dauerhaft infrastrukturell schwierig ist - aber trotzdem und gerade deswegen auch ein wirklich kultiges Stadion.

Will aber nicht weiter über 60 meckern - unser eigener Weg ist lang genug ;)

96 wird wieder hoch gehen, bin ich mir sicher - Stuttgart wird Probleme kriegen, wenn der Start misslingt. Die Euphorie ist toll, aber auch höchst gefährlich - da steckt ein Vulkan drunter. 96 hat es da wesentlich einfacher, die kommen aus einer anderen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
60 ... - ich kann Eichin einfach garnicht ab, halte ich für komplett kritikresistent. Bei Werder ist keine entscheidende Entwicklung zu sehen.

Nichts für Ungut, aber ich halte von Eichin eine Menge. Das war jemand, der im Bremer Inzestvorstand mal eine professionelle Gegenmeinung darstellte. Stattdessen hat Marco Bode jetzt Frank Baumann installiert, der keinerlei Erfahrung hat und mit Skripnik und Frings sitzen auch 2 Alt-Werderander auf der Bank die (meiner Meinung nach) soviel Fussballverstandn wie rohe Eier haben. Gerüchten zu Folge wurde Skripnik vom Mannschaftsrat genötigt die Aufstellung und Formation zu ändern, wonach es bergauf ging.

Man kann das jetzt die tolle Werder-Familie nennen, ich nenne es schmoren im eigenen Saft und ohne vernünftige Selbstreflektion.
 
Origineller Name für einen Torwart :D

Würzburg: Das Duo fehlt auf dem Mannschaftsfoto
Kickers holen Siebenhandl - Rätsel um Fennell
Am vergangenen Sonntag knipste Aufsteiger Würzburger Kickers sein Mannschaftsfoto. Darauf fehlte jedoch ein Duo: Torwart Jörg Siebenhandl wurde erst zwei Tage später, am heutigen Dienstag, verpflichtet und vorgestellt. Der 26-jährige Österreicher wechselt vom FC Admira Wacker Mödling auf den Dallenberg und unterschrieb dort bis 2019. Völlig überraschend hingegen war auch Defensiv-Allrounder Royal-Dominique Fennell nicht zu sehen. Seine Abwesenheit wirft Fragen auf.

Wulnikowski-Nachfolger? Siebenhandl unterschreibt bis 2019

Torwart und Trainer: Keeper Jörg Siebenhandl (l., mit Coach Bernd Hollerbach) wechselt nach Würzburg.
© imago
Die Würzburger Kickers erhöhen weiter den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft. Auch die Torhüterposition bleibt davon nicht verschont: Der bislang unumstrittene Kapitän Robert Wulnikowski bekommt Druck von Neuzugang Jörg Siebenhandl. Gut möglich, dass die Neuverpflichtung als Nachfolger aufgebaut wird - immerhin läuft der Vertrag des 39-jährigen Routiniers zum Saisonende aus. Die Chance für den 26-jährigen Österreicher?
"Jörg ist ein gestandener Torwart, der auch international im Einsatz war, reichlich Erfahrung besitzt und zuletzt eine ganz starke Saison gespielt hat. Er wird unser Niveau im Kader definitiv weiter steigern. Auch vom Typ her passt er sehr gut zu uns", sagt Kickers-Trainer Bernd Hollerbach über den neuen Keeper.
Siebenhandl wechselt vom FC Admira Wacker Mödling an den Dallenberg und unterschrieb bei den Unterfranken einen bis 2019 laufenden Dreijahresvertrag. In der Heimat kam der Torwächter bereits in diesem Sommer zum Einsatz: Beim Auftakt in der österreichischen Bundesliga spielte der 1,83 Meter große Torwart gegen den SV Mattersburg zu Null (1:0). Außerdem kam der Schlussmann auch auf drei Partien in der Europa-League-Qualifikation (1:1 und 3:2 gegen Spartak Myjava sowie 1:0 gegen Kapaz Gäncä).
 
Nichts für Ungut, aber ich halte von Eichin eine Menge. Das war jemand, der im Bremer Inzestvorstand mal eine professionelle Gegenmeinung darstellte. Stattdessen hat Marco Bode jetzt Frank Baumann installiert, der keinerlei Erfahrung hat und mit Skripnik und Frings sitzen auch 2 Alt-Werderander auf der Bank die (meiner Meinung nach) soviel Fussballverstandn wie rohe Eier haben. Gerüchten zu Folge wurde Skripnik vom Mannschaftsrat genötigt die Aufstellung und Formation zu ändern, wonach es bergauf ging.

Man kann das jetzt die tolle Werder-Familie nennen, ich nenne es schmoren im eigenen Saft und ohne vernünftige Selbstreflektion.

Genauso sieht es aus an der Weser. Es gibt da nicht gerade wenige Anhänger, die den Abgang von Eichin dort sehr bedauern.

Bode steht dort trotz seines Legendenstatus bereits zumindest am Rande der Schusslinie, da er nur seine Ja-Sager-Leute installiert hat und kritisches Auseinandersetzen dort quasi nicht mehr stattfindet.

Als Typ/Mensch sagt mir Eichin aus der Ferne betrachtet auch eher nicht zu, fachlich aber sehe ich ihn doch als absoluten Profi im Management-Bereich.
Ihm wurde eben genau dieses "Nicht-Ja-Sagen" in der neuen Werder-"Familie" zum Verhängnis.
Für Bremen wird es da womöglich noch ein böses Erwachen geben, ich persönlich sehe die Werderaner auf Zielkurs Abstieg da man aus den Fehlern der letzten Saison nicht nur nicht gelernt hat, sondern ausgerechnet die Personen gestärkt hat, die für dieses Desaster verantwortlich waren, während man den kritischen Manager (der sicherlich auch Anteil am sportlichen Abschneiden hatte) an die Luft setzt, weil dieser den erfolglosen Skripnik - für mich folgerichtig - entlassen wollte.
 
Nichts für Ungut, aber ich halte von Eichin eine Menge. Das war jemand, der im Bremer Inzestvorstand mal eine professionelle Gegenmeinung darstellte.

Junge, Junge, das ist harter Tobak, bist Du da dabei gewesen?

Ich beziehe mich ausschließlich auf das von mir gesehene Interviewverhalten, in dem Eichin nie eine für mich greifbare Position erkennen ließ, dafür aber gerne Mal den Finger ausstreckte.

Es kann sein, dass das bei 60 jetzt anders läuft. Wird man erleben.
 
@Okapi

Genau dieser Spruch wurde doch beim Traditionsturnier von Stefan Leiwen auch gesagt, als Michael Bella auf das Spielfeld lief.

Keine Ahnung woher der Spruch ursprünglich stammt. Es gibt ihn allerdings in diversen Varianten.
 
Junge, Junge, das ist harter Tobak, bist Du da dabei gewesen?

Das sagt u.a. auch ein nicht unwesentlicher Teil der Anhängerschaft.

Schon allein die Entlassung des Weserheiligen Schaaf war ein Ritt auf der Rasierklinge und musste bis aufs Messer gegen die Gralshüter in Vorstand und AR durchgefochten werden. Genauso dann auch einzelne Transfers entgegen der eigentlich bestehenden Vorgabe der "Schwarzen Null um jeden Preis". Ob nun im direkten Umfeld von Werder oder im fußballinteressierten Rest steht überwiegend fest, daß Werder ohne das Wirken von Eichin kein Bundesligist mehr wäre.

Ob Eichin ein angenehmer Mensch ist, weiß ich nicht.
 
@OkapiGenau dieser Spruch wurde doch beim Traditionsturnier von Stefan Leiwen auch gesagt, als Michael Bella auf das Spielfeld lief.Keine Ahnung woher der Spruch ursprünglich stammt. Es gibt ihn allerdings in diversen Varianten.

Da war ich ja nicht dabei. Ich lese das jedenfalls zum ersten Mal.

Wenn das Ding aber schon so alt ist, würde ich als Urheber die Spanische Inquisition vermuten :sabine1975::hrr:
 
Das sagt u.a. auch ein nicht unwesentlicher Teil der Anhängerschaft.

Schon allein die Entlassung des Weserheiligen Schaaf war ein Ritt auf der Rasierklinge und musste bis aufs Messer gegen die Gralshüter in Vorstand und AR durchgefochten werden.

Ok - einen der erfolgreichsten deutschen Trainer zu entlassen ist auch keine so einfache Entscheidung, erst recht nicht wenn Du eine so auf Kontinuität gebaute Vereinsphilosophie hast wie Werder - feuer Du mal Ennatz... .

Ich kann nachvollziehen worum es in dieser Auseinandersetzung geht - und vielleicht wurde Eichin ja bei 60 tatsächlich auf dieser Basis installiert, um Ismaik die Stirn zu bieten - wenn er das so gut kann. Da sei ihm dann wirklich von Herzen alles Gute für gewünscht. Gelingt das, wird er danach ein Star sein, und ich werde das zur Kenntnis nehmen und Buße tun.
 
@shanghai :

Na klar hatte auch Eichin seinen Anteil an der Zittersaison der Bremer, das ist unbestritten.

Nur erscheint es mir und auch anderen momentan eher so, als dass bei Werder die abgelaufene Spielzeit nicht vernünftig selbstreflektiert wurde und man aus den gemachten Fehlern nicht lernt, sondern diese sogar wiederholt.

Werder Bremen ist spätestens seit dem Abgang von Allofs nicht mehr der "familiäre Club", in welchem die Verantwortlichen vielleicht auch miteinander streiten, aber eben hinter geschlossenen Türen.
Die Entwicklung dieses ehemaligen Spitzenclubs der Bundesliga - für die Jüngeren unter uns: die waren immerhin mal Bayernjäger Nummer 1 - ist jedenfalls bedenklich.

Aber Eichin - um mal wieder auf Liga 2 zurückzukommen - muss jetzt im Stahlbad München beweisen, dass er seinen Job versteht. Leicht wird das dort ganz sicher nicht für ihn.
 
Keine Ahnung woher der Spruch ursprünglich stammt. Es gibt ihn allerdings in diversen Varianten.
Unter anderem wird er Benjamin Franklin (1706-1790) und Johannes XXIII. (1881-1963) zugesprochen :tooth:

Quelle

Wenn der Hauptsponsor bei einem Pyro-Vergehen tatsächlich mal diese Ausstiegsklausel ziehen will, würde ich als Verein mit dem Argument entgegen wirken, dass dies das Erhalten der Glut sei. :cool:
 
Jetzt also auch noch Stefan Aigner bei den Löwen. :eek: Runjaic kann sich jedenfalls mal nicht beschweren, was ihm da zur Verfügung gestellt wird. Unten rumzugurken, das ist mit der Qualität nicht mehr erlaubt bei 1860. Bin sehr gespannt, was die für eine Saison spielen werden.

Stark finde ich auch die Transfers von Erzgebirge Aue, die u.a. Bertram, Fandrich, Kalig und Köpke fest verpflichtet haben. Dazu noch diesen genialen Namen. :D Generell kann man nur den Hut ziehen vor Aue. Dieser kleine Verein schafft es mit seinen nervtötenden und dennoch guten Fans, das Maximum aus den eigenen Möglichkeiten herauszuholen. Seit dem Aufstieg 2003 haben die Veilchen nur drei Saisons der 2. Bundesliga verpasst, dabei stets einen abstiegsgefährdeten Kader gehabt und alle Aufstiege immer als Außenseiter geschafft. Dazu wird in Aue gerade das Stadion umgebaut. Und einen guten Trainer haben sie auch, der jetzt endlich mal 2. Bundesliga trainieren darf. Das hatte der Herr Finke aus Paderborn ihm ja zweimal gestohlen. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben