Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute startet endlich auch Liga 2 wieder in die Saison. Ich werde sicher leicht depressiv dem Treiben da zusehen, und immer wenn ich was von Würzburg höre werde ich heftigst brechen müssen.
Trotzdem freue ich mich drauf, das verspricht eine spannende Liga zu werden. Es gibt eine Menge Hochkaräter dort, die um den Aufstieg mitspielen wollen. Dummdorf wird wohl nicht dazu gehören. :furz:
Der Abstiegskampf wird sicher höchst interessant. Es wird wohl Clubs treffen, die da kaum jemand vermutet (Lautern, BS, Fürth, KSC, Dummdorf?)
Und nächstes Jahr will ich da auch wieder mitspielen, aber bite etwas erfolgreicher als beim letzten Mal!
 
Das Herz der 2.Liga schlägt eindeutig im Südwesten. FCK, Sandhausen, Karlsruhe, VfB, Heidenheim, Würzburg, Fürth und Nürnberg. Die Pauli-Fans, so sie in Hamburg beheimatet sind, sind nicht zu beneiden um ihre Auswärtsfahrten.
 
Respekt, der Aufstiegsfavorit Hannover 96 gewinnt 4:0 auf dem Betze. Das nenne ich mal ein Ausrufezeichen! Und obendrein ein absolut misslungener Einstand für den neuen Coach der Pfälzer....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
96 sehe ich wie schon gesagt als Favorit in der Liga - aber ich bin fassungslos ob der Defensivnichtleistung der Lauterer - komplett blanke Leute im Zentrum und als Krönung ziehen beim 0 : 4 sowohl der Abwehrspieler den Kopf ein als auch der Torhüter die Hände zurück - weiß nicht wann ich das letzte Mal so ein Tor gesehen habe.

Ehrmann komplett emotionslos.

Entweder Korkut ist schon komplett durch bei der Mannschaft oder - wenn das wirklich der Leistungsstand war - Lautern geht mit fliegenden Fahnen runter.
 
@shanghai: Sollte Lautern übernächsten Sonntag eine ähnliche "Leistung" abrufen, und dementsprechend beim Aufsteiger Würzburg verlieren, dürfte schon nach 2 Spielen rund um den Betze ein "wenig" die Post abgehen.

Und die Position des Trainers würde bei einer erneuten Niederlage auch nicht unbedingt gestärkt. Mal abwarten, wie sich das entwickelt. Kann eine "spannende" Saison werden für die Pfälzer.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Unvorstellbar schlechte Leistung der Lauterer. Die standen im ersten Spiel genauso auf dem Schlauch wie wir vor einem Jahr zum Auftakt gegen die.
Die beiden anderen Ergebnisse sind "normal". Beim Spiel Bochum- Union hätte ich mir im Hinblick auf unser Pokalspiel mehr Erkenntnisse zum Leistungsstand letzterer gewünscht.
 
Man kann beim VFB Stuttgart von einem glücklichen Heimsieg sprechen. Wenn man die 1. Halbzeit sieht, hätte Pauli mindestens einen Punkt verdient gehabt, wenn nicht sogar 3 Punkte.

Aber so ist Fußball, da gewinnt nicht unbedingt immer dies bessere Mannschaft, sondern die mit einer besseren Chancenverwertung bzw. mit einer größeren Kaltschnäutzigkeit.

Und obwohl das Spiel im Fernsehen gezeigt wurde, sind ca. 60.000 Zuschauer im Stadion. :jokes51:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehre wem Ehre gebührt - nach Halbzeit 1 habe ich gedacht, dass wir den nächsten Trainer erleben, der es nicht schafft dem Stuttgarter Kader den Unterschied zwischen Einsatz und Hektik zu erklären - aber sich da wieder raus zu tanken hat dann schon was mit Qualität zu tun.

Offiziell sogar 60.000 Zuschauer - man wäre man gerne in der Liga dabei gewesen... .
 
:) @ze1970bra - nach fast 10 Jahren in Ulm und nun weiteren 5 Jahren in einem eher Freiburgnahen Umfeld neige ich dazu das in der Form zu korrigieren: Sie gehören in die erste Liga - wenn sie das nachweisen. Das heutige Spiel war der erste Schritt dazu - aber wenn ich die Pfiffe in der Pause höre, dann bleibt das ein Ritt auf der Rasierklinge.
 
Borrrhhhhh, ein hartes Stück Brot war das gestern. Allerdings dann aber auch der erste Auftaktsieg seit vermutlich der Konfirmation von Oppa.

Zur Pause habe auch ich vor dem TV gepfiffen. Und zwar aus dem letzten Loch. Halbzeit 1 war sehr wenig und es hätte eigentlich bestenfalls 1:2 stehen müssen (erst Megachance Terodde zum möglichen 1:0, dann die Kiste zum 0:1 und schließlich der Pfosten zum möglichen 0:2). Eieieieieiei. Gepfiffen hat übrigens, wie immer, lediglich ein Teil der Haupttribüne. Dummerweise wimmelt es gerade da von Mikros. Die Kurve hat, wie man mir berichtete, durchgehend gescheppertt und war auch durchgängig guten Mutes.

Aber schon im Vorfeld habe ich viele Anzeichen für lage, Mühsal und Schweiß der Angesichter auf dem Rasen gesehen. Weit über 20.000 Dauerkarten, 2.000 neue Mitglieder (jetzt 47.000!!!), Stadion an einem Montagabend ausverkauft, Fanmarsch, Aufruf alle in Weiss-Rot, Flutlicht...ja, SO liebe ich meinen Heimatverein, das "pi" im Okapi.

Dann hat man aber doch gesehen, was ich bereits befürchtet habe. Nämlich die Tatsache, daß ein ziemlicher Teil der Mannschaft, VfB hin, Stuttgart her, eine solche Kulisse mit all der Stimmung aber auch all den Erwartungen halt noch nie hinter sich hatte. Heise (gestern der schlechteste Spieler des VfB), Zimmer, vor allem aber Öczan und Sana, haben solche Rahmenbedingungen noch nie erlebt und waren entsprechend beeindruckt. Das hat man deutlich gemerkt, obwohl dann zumindest Öczan und Sana mit zunehmender Spieldauer sicherer geworden sind. Öczan hat mir unterm Strich am Ende sogar sehr gut gefallen.

Die Arrivierten hatten dagegen eindeutig noch die letzte Elendssaison zwischen den Ohren. Fahrig, zwar guten Willens aber irgendwie auch ängstlich. Von Gentner war bis zum 2:1 nix zu sehen (was er nach dem Spiel auch ehrlich zugab) und auch Klein (ohnehin hier zu Recht nicht sonserlich wohl gelitten) und Insua waren nach dem 0:1 einmal mehr wie in der Vorsaison mit den Nerven ziemlich am Ende. Sunjic kommt einfach nicht in die Gänge und Hosogai ist schlicht viel zu kurz hier, um die extrem wichtige Sechserposition schon so interpretieren und umsetzen zu können, wie er es eigentlich kann und wie es Luhukay ohne Zweifel gerne hätte. Und auch nach vorne war erst einmal wenig, weil Terodde in der Luft hing und weil vor allem viel zu langsam gespielt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hätte Pauli nachlegen und den Sack zumachen müssen.

Mit der Hereinnahme von Maxim (endlich!) änderte sich das Spiel komplett. Plötzlich wurde Gefahr entwickelt, das Tempo wurde angezogen und merkwürdigerweise wurden jetzt auch die Zweikämpfe so bestritten, wie es sich gehört. Folgerichtig dann auch der Ausgleich durch ebendiesen Maxim. Ab 10 Minuten vor Schluß war dann auch klar erkennbar, daß der Mannschaft das Remis nicht reichte. Dieser erkennbare Wille hat dann auch insgesamt für alles Vorhergehende entschädigt. Aus meiner Sicht war dieses 2:1 des Willens dann auch deswegen verdient.

Schön, wir haben also gewonnen und unterm Strich bin ich sogar nicht unzufrieden damit, daß die Geburt so schwer war. Ich kenne nämlich meine Pappenheimer und bei einem lockeren 3:0 wären die Warnungen des Trainers bei dem einen oder anderen schon wieder ziemlich substanzlos rübergekommen. So aber ist der VfB mehr "angekommen" und die Mannschaft hat gesehen, daß auch in Liga 2 die Äpfel nicht auf der Grasnarbe wachsen.

Insgesamt bin auch ich zuversichtlich. Baumgartel, Großkreutz, Werner der Ältere, Grgic, irgendwann Ginczek, Hans Sarpei :D, Taschchy, Besuschkow, Kliment und ganz sicher noch der eine oder andere Neue - das könnte schon passen. Und mir persönlich gefällt dabei ganz besonders, daß wir endlich wieder Nachwuchs "aus eigener Scholle" in der Mannschaft haben. Da wurde dann auch schon gestern viel verziehen.

Nächste Ausfahrt Düsseldorf :ausheck: Dazu muß ich jetzt erst einmal wohl nix schreiben :hrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pauli hat sich durch falsche Herausnahmen (Picault, Bouhaddouz) selbst seiner Möglichkeiten beraubt. Picault hätte durch seine enorme Schnelligkeit auf jeden Fall noch das eine oder andere Mal Konter-Nadelstiche setzen können.
Das wird Ewald nachher dann wohl auch ernüchtert festgestellt haben...
 
Es hieß, daß die Angesprochenen vollkommen platt waren. Und bis zu einem gewissen Grad habe selbst ich das bemerkt ;)

Zwar hätte Ewald die beiden noch länger auf dem Feld lassen können, um die angesprochenen vielleicht noch möglichen Konter zu fahren aber die doch notwendige defensive Mitarbeit war schlicht nicht mehr möglich.

Umso besser für uns :D
 
Es hieß, daß die Angesprochenen vollkommen platt waren. Und bis zu einem gewissen Grad habe selbst ich das bemerkt ;)

Zwar hätte Ewald die beiden noch länger auf dem Feld lassen können, um die angesprochenen vielleicht noch möglichen Konter zu fahren aber die doch notwendige defensive Mitarbeit war schlicht nicht mehr möglich.

Umso besser für uns :D
Logische Erklärung Okapi. Allerdings hätte man sie genauso gut auch drin lassen können. Die beiden haben deinen Stuttgartern nicht gerade wenige Probleme bereitet. Aus psychologischen Gründen nicht auswechseln und somit Leute binden.
Wird so natürlich nicht in der Trainerausbildung vermittelt;)
 
Sicher, hätte man auch so machen können.

Allerdings sind die beiden ja nicht nur rausgegangen, es ist ja jeweils auch einer dafür eingewechselt worden :old::klugscheiss::D

Vielleicht hat der Ewald gedacht, daß die beiden Eingewechselten da nahtlos anknüpfen können.

Einwechslungen:
67. Miyaichi für Picault
70. Dudziak für Bouhaddouz

Ich kenne die Eingewechselten nicht. Kein Plan also, ob diese Wechsel schon vorab komplett Sumpf waren.

Ich weiß nur, daß WENN sich ein Trainer davor Gedanken macht, DANN Ewald :D

ap4ec3783545f21_365px_wm.jpg
53636_toptease_article_desktop.jpg
image.png
 
Pauli muss das 2:0 nachlegen zwischen der 30. und 40. Minute - dann ist das Ding gegessen.
Die Auswechslungen kann ich nachvollziehen, da die beiden Stürmer total platt waren.
Der Schiri schien auch recht beeindruckt gewesen zu sein von der großen Kulisse, seine Leistung war schon leicht heimlastig.
 
Freitag 20:30 Uhr spielen die Stuttgarter in unserer südlichen Vorstadt auf, mal sehen wie der VfB-Auswärtsmob so aussieht?!

Ist zwar ein blöder Termin für so eine weite Auswärtsfahrt, aber ich traue den Schwaben schon zu, mit ca. 4.000 Zuschauern bei den Altbieraffen aufzuschlagen. Dürfen da übrigens auch gerne gewinnen.:pfeifen:
 
Der VFB hat über weite Strecken schlecht ausgesehen und das Spiel dennoch gedreht.
Das muss man auch erst einmal hinkriegen und erfahrungsgemäß stehen solche Mannschaften am Ende oben.
 
ich traue den Schwaben schon zu, mit ca. 4.000 Zuschauern bei den Altbieraffen aufzuschlagen

Bis Stand eben ist von knapp über 3.000 die Rede (Auswärtskontigentzahlen). Die 4.000 könnten daher möglicherweise hinkommen :zustimm:

Düsseldorf auswärts könnte für unsere Truppe ein besseres Pflaster sein. Wir MÜSSEN das Spiel nicht machen, die Fortuna KANN es nicht machen :hrr:

Und bei Kontern oder Standards sehe ich den VfB ziemlich vorne. Insbesondere dann, wenn Maxim von Beginn an spielt (wovon ich ausgehe).

Wenn Baumgartel einsatzfähig ist, spielt er wohl für Sana und anstelle von Heise könnte auch Zimmermann beginnen.

Wie es bei Werner aussieht, weiß nur er selber. Aber er bekommt vom Verein und auch vom Umfeld alle Zeit, die er zur einigermaßenen Bewältigung seines Schicksalsschlages benötigt.
 
@Okapi, na, hast Du dich von deinem Herzkasper erholt? Ich hab das Spiel gestern gesehen und muss feststellen, das war ganz großes Kino, weil Pauly einen Turbostart hingelegt hat. Respekt! Ewald kann es immer noch mit seinen Zetteln, und das verdammt gut. Aber da sieht man wieder, wie ein Spiel laufen kann. Stuttgart mit guter Moral, allerdings die kathastrophalen Ballverluste und Pässe waren schon Hajri-Like.
Das Spiel war von der Spannung und der Kulisse besser als so manches Buligeschiebe. Irgendwie fand ich die Geschwindigkeit ungleich höher als in der Buli. Ein sehr schönes Spiel mit allem was das Herz begehrt. Es war ein sehr unterhaltsamer Fußballabend. Wenn Pauly aber mein MSV gewesen wäre, hätte ich in die Tischkante gebissen und wenn mein MSV Stuttgart gewesen wäre, wäre ich komplett ausgerastet, erst wegen dem Fehlpassfestival und danach vor Glück.
 
Habe soeben zum ersten Mal gelesen, woher die Kohle in Würzburg kommt. Mäzen Thorsten Fischer, ehemaliger Anzeigenverkäufer beim Würzburger Stadtmagazin, gibt den Kickers eine geheime Summe. Fischer ist auch Aufsichtsratsvorsitzender.

Warum er das kann? 2002 hat er das Start-up Flyeralarm gegründet, heute größte Online-Druckerei Europas mit 330 Millionen Euro Umsatz und Sitz in Würzburg. Daher auch der Stadionname.

So läuft es halt, ohne Moos ist auch in Liga 2 nicht mehr viel los.
 
Zumindest etwas beruhigend,das auch dieses Jahr nicht nur in Liga drei Witzstrafstöße gegeben werden. . Düsseldorf schlägt durch einen Maxi Beister Gedächtniss-Elfer den VfB. . . Wenn man den Elfmeter für Düsseldorf gibt muss man den für die Stuttgarter in der Nachspielzeit aber zu hundert Prozent geben.
 
Düsseldorf auswärts könnte für unsere Truppe ein besseres Pflaster sein. Wir MÜSSEN das Spiel nicht machen, die Fortuna KANN es nicht machen :hrr:

Und bei Kontern oder Standards sehe ich den VfB ziemlich vorne. Insbesondere dann, wenn Maxim von Beginn an spielt (wovon ich ausgehe).
Das war nix......
Ich leide mit meiner Frau
 
Habe das Spiel auf Sky gesehen . Die Fortuna war schon stark ,
hätten , auch unabhängig von den gegebenen und nicht gegebenen Elfern , locker 3 oder 4 Tore machen können .

Vor allem in der defensive sind die schwer zu überwinden , wen wunderts beim Friedhelm .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach kommt. Duisburg hätte die drei Punkte nun fairerweise abgeschenkt oder wie? :hu:

Hätte man geben können, wäre aber auch nicht verdient gewesen. Wir hatten die Stuttgarter über 94 Minuten im Griff und sogar die klareren Torchancen. Da trafen qualitativ zwei Welten aufeinander und wir haben das Spiel unerwartet für uns entschieden. Feierabend :tanz:

Und überhaupt, warum 4 Minuten oben drauf? Es gab so gut wie kaum Unterbrechungen in hälfte Zwei. Es hätte erst gar nicht so lange gespielt werden müssen :rolleyes: WIR sind jedenfalls nicht Schiedsrichter und können für die Entscheidungen nichts.

Grüße nach Duisburg :wein:
 
Ach kommt. Duisburg hätte die drei Punkte nun fairerweise abgeschenkt oder wie? :hu:
Wenn man sich schon in Foren von Lokalrivalen einloggen muss um über ganze Absätze den Sieg zu rechtfertigen, muss es eine miserable Leistung des Schiedsrichters gewesen sein. [emoji23]

Die falschen Entscheidungen in entscheidenden Situationen zugunsten von Düsseldorf in den letzten fünf Jahren dürften inzwischen im mittleren zweistelligen Bereich liegen. Auch der Rekord für die meisten zugesprochenen Elfmeter innerhalb einer Saisons müsste in Düsseldorfer Hand sein.

Solange sie weiter in der unteren Tabellenhälfte rumkreuchen mit möglichst teuren Kadern, soll es ihnen gegönnt sein. [emoji1] Wir wissen ja aus eigener Erfahrung: Am meisten leidet, wer am Schluss leidet. [emoji28]

Warum kräuseln sich bei mir die Nackenhaare, wenn hier ein Dummdorfer schreibt? Ekelhaft...
Pro Portal-Einlasskontrolle mit Personalaus- und Identitätsnachweis! [emoji23] Aber nur, wenn ich den Geburtsort verbergen darf. [emoji33]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit 7 Jahren hier und lese gerne mit, wo ist dein Problem. Daran wirst du mit deinen blöden Kommentaren auch nichts dran ändern :old:

Ich muss nichts rechtfertigen. VFB-Trainer Luhukay hat dies bereits für mich übernommen und weint komischerweise nicht so rum wie einige hier:

„Es war ein sehr schwieriges Spiel für uns. Das lag vor allem an Fortuna. Friedhelm hat seine Mannschaft mal wieder hervorragend eingestellt. Die Fortuna war gut organisiert und hatte eine klasse Struktur. Sie haben uns wenig Raum gelassen und standen sehr kompakt. In der ersten Stunde haben wir uns schwer getan, uns durchzuspielen. Wir haben zu sehr in die Breite, aber zu wenig in die Tiefe gespielt. Fortuna hat es hervorragend verteidigt. Nach dem 0:1-Rückstand haben wir bis zur 94. Minute alles versucht, wurden aber nicht belohnt. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, auch wenn wir gerne einen Punkt geholt hätten. Herzlichen Glückwunsch an Friedhelm und Fortuna.“

Gute Nacht liebe Duisburger
 
Hatte das Glück dem Spiel beizuwohnen.Also ich fand den VFB besser,wenngleich Fortuna durchaus die bessseren Chancen hatte.Ein Unentschieden insgesamt wäre gerecht gewesenWie erwaähnt hat Fortuna es taktisch aber gut gemacht und ließ wenig zu was aber teilweise sicher auch an Stuttgart selber lag..Stimmung der Dummdorfer wie als die bei uns waren oder wir bei denen einfach nur kacke,war nichts zu hören.Alles in allem hat mich der VFB aber ziemlich enttäuscht,nach Aufstiegaspirant sah das bei weitem nicht aus.Aber denke die brauchen etwas um in fahrt zu kommen..Allerdings müssen da noch einige Schippen drauf gelegt werden.


Lasst @Rot95 doch hier äußern finde das alles im Rahmen.auch wenn ich zum Spiel andere Meinung bin.
 
Nee, also, was ich vom VfB gestern mindestens die ersten 60 Minuten lang gesehen habe, war sehr enttäuschend. Deutlich zu wenig Biss drin, die erste Halbzeit eigentlich fast komplett verschlafen. In der (wenig durchdachten) Offensive viel zu linkslastig und Terodde quasi ohne jeden Stich. Allerdings muss Zimmer seinen Kopfball versenken, wenn man schon so EINE gute Chance bekommt. Andernfalls folgt die Strafe, zu der die Fottunesen ja ausreichend Gelegenheit hatten - dank einer zum Teil vogelwilden Schwaben-Abwehr. Langerak und Luhukay dürften beim Pausentee gekocht haben ...

Natürlich letztlich wieder bezeichnend, dass ein Fink im VfB-Strafraum auf den Ball tritt, dadurch stolpert und dann nach geschickt-theatralischem Dahinsinken den Elfmeter bekommt, den der Heimclub brauchte, um das Spiel zu gewinnen. Passte aber zum Schiri, der reihenweise seltsame Entscheidungen traf und auch mit seinen Karten weder treffend noch ausgewogen umgehen konnte. Nun, danach habe ich weggeschaltet, weil ich dachte, dass Spiel sei durch ...

Demnächst mal stärker dran ziehen, VfB!
 
Es war auf jeden Fall nicht die Leistung, welche der VFB wohl in den kommenden Wochen noch zeigen wird. Zudem sind bei denen noch einige Leistungsträger verletzt. Uns ist es egal, wir haben die Punkte und nur das zählt. Auch unsere Jungs kommen halt mehr über den Kampf zum Spiel, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Traumfußball wird man bei uns nicht erwarten können, es geht ganz allein um den Klassenerhalt und die Eingliederung junger Talente.

Viel Glück gleich gegen Mainz (!!!) und liebe Grüße von Fortuna Elfmeter Düsseldorf 1895 oder so. :cono:
 
Pauly schon mächtig unter Druck. In Stuttgart unglücklich verloren, heute zuhause gegen Braunschweig verloren und das nächste Spiel ist in Dresden. Einfach sieht irgendwie anders aus.
Bin mal gespannt ob Zettel-Ewald das (wieder mal) hinbekommt, aber wenn nicht er, wer dann.
 
Der VFl Bochum steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Alexander Merkel (Im übrigen nicht verwandt oder verschwägert mit der Frau Bundeskanzlerin)

http://www.reviersport.de/336030---vfl-bochum-versteckspiel-um-alexander-merkel.html

Galt früher zu seiner Zeit beim AC Milan als großes Talent,konnte dies aber irgendwie nur selten bestätigen.Lag womöglich auch an den vielen wechseln wo er sich (warum auch immer ) nie durchsetzen konnte.Stand vor ein paar Jahren auch kurz vor nem Wechsel zu Werder.Bin ich jedenfalls mal gespannt wie er sich nun in Bochum macht.Glaube durchaus das Bochum dort,mal wieder, ein Coup gelandet haben könnte.
 
Für mich sind die Würzburger Kickers und der DSC Arminia Bielefeld Kandidaten für den Abstieg in Liga 3.
 
Aber den Würzburgern gönne ich nicht den Dreck unter dem Fingernagel, die dürfen ruhig absteigen. Und das werden sie meiner Meinung nach auch. Ich finde die einfach zum:jokes4:.
Dito! Wer schon Freundschaftsspiele gegen die Leipziger Dosen macht. Die Kickers sind eh ein Snob-Verein. Ganz im Gegensatz zum Stadtrivalen und Arbeiterclub Würzburger FV (früher FV 04 Würzburg).
 
Ich gönne ihnen den Verbleib. Dort wurde in den letzten Jahren gut gearbeitet und uns hat man leider verdient in die Dritte geschickt. Da würde ich eher Sandhausen unten sehen wollen.
 
Auch wenn ich es garnicht ausprechen will aber hoffe wir heute Abend mal auf einen Sieg der Dresdener.
Damit die Eisernen ein wenig verunsichert zu uns kommen :ausheck:
 
Tja bin mal gespannt, wie sich heute die Eisernen in der alten Försterei gegen den Aufsteiger aus Dresden schlagen? Spielen ja gegen ihren ehemaligen und langjährigen Coach Neuhaus. Unser Verein wird sicher einen Kibietz im Stadion haben, wenn nicht Gruev selber oder sein Co. Gilt es doch den nächsten Pokalgegner zu analysieren, so alt ist die neue 2. Ligasaison ja noch nicht, um Erfahrungswerte zu haben.
 
Ich gönne ihnen den Verbleib. Dort wurde in den letzten Jahren gut gearbeitet und uns hat man leider verdient in die Dritte geschickt. Da würde ich eher Sandhausen unten sehen wollen.

Letztendlich sind wir verdient abgestiegen, aber trotzdem mag ich die Würzburger nicht. Fand die nach dem Sieg bei uns einfach zu arrogant. Ist für mich nur ein überbewerteter Dorfverein.:stinkefinger:
 
Braunschweig ist zur Zeit gut drauf, aber dass Nürnberg da mit 1:6 verliert ist schon echt heftig. Deshalb können sich die Glubberer ja glücklich schätzen, dass nächstes Wochenende nicht gespielt wird. :brueller:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben