Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke das es eher um den Termin geht. Nach dem 30.06. müssten die Spieker wieder zurück zu ihren Vereinen.da stellt sich natürlich die Frage, ob z.B. Werder ein Interesse daran hätte, das Harnik die Anfang Juli abschließt. Ich denke nein. Und da beginnen dann die Probleme.
 
Das Einzige was jetzt anders ist, ist die Betrachtung ob der Vertrag nach dem 30.6 gültig ist. Hier wurde viel darüber geschrieben. Keine Ahnung, ob das mittlerweile geklärt ist.

Tatsächlich kam heute genau dafür die Empfehlung der FIFA.
Ob und für wen der Spieler zum Einsatz kommt bestimmt der Verein bei dem der Spieler ab dem 01.07.2020 unter Vertrag steht.
 
Aber das wäre doch die gleiche Situation gewesen, wenn die Saison normal zu Ende gewesen wäre. Dann lässt man sowas in Verträgen eben festsetzen, dass bei Relegations-Spielen oder ähnliches, der Spieler nicht auflaufen darf. Oder man lässt als Trainer den Spieler direkt draußen, weil man Befürchtung hat, er könnte für seinen eigentlichen Verein spielen.
Das Einzige was jetzt anders ist, ist die Betrachtung ob der Vertrag nach dem 30.6 gültig ist. Hier wurde viel darüber geschrieben. Keine Ahnung, ob das mittlerweile geklärt ist. Aber die Art und Weise gibt es doch seit Jahren tendenziell bei den Relegationsspielen. Muss man halt einplanen, wenn man Spieler ausleiht, dass man eben in diese Situation kommt.

Da hast Du vollkommen Recht, allerdings ist die Situation aktuell so, dass die Relegationsspiele nach dem 30.06.2020 verlängert werden müssen. Ungeachtet der arbeitsrechtlichen Regularien muss nun der abgegebene Verein oder der aufnehmende Verein (erneut) seine Einwilligung geben...die Vereine werden übrigens von den Verbänden wieder alleine gelassen,
da man sich auf eine Empfehlung zurückzieht. Wohl wissend, das es arbeitsrechtlich äußerst fragwürdig ist...
 
Es gab eine Zeit in den 1970er Jahren, ein paar Ältere werden sich erinnern und die Jüngeren staunen, da wurden zwei DFB-Pokal-Endspiele in der neuen Saison ausgetragen. Das war 1970 und 1974, als eine WM stattfand. Zum Beispiel 1974 das Finale der Saison 1973/74 (HSV gegen Frankfurt) am 17.August 1974, eine Woche vor dem Start der Saison 1974/75. Ausgetragen wurden die Spiele mit den neuen Mannschaften, also mit den Zugängen und ohne die Abgänge. Bei Frankfurt kam ein neuer Spieler zum Einsatz, beim HSV waren es sogar drei.
 
Heidenheim lässt nicht locker und ärgert weiter die Topteams...heute 4:1 gegen den Jahn...
Wehen Wiesbaden lässt ebenfalls nicht locker und siegt in Kiel (!)
Nürnberg in akuter Abstiegsgefahr...und verliert im Frankenderby gegen Greuther Fürth 0:1
 
Da weder der VFB noch der HSV stabil spielen, wird Heidenheim wohl bei einem Fehltritt vorrücken. Mehr als Platz 3 traue ich denen aber nicht zu, aber Platz drei damit umso mehr. Nur denke ich gegen Werder oder DDorf werden die kaum eine Chance haben.
 
Stuttgart und der HSV spielen wirklich eine total wackelige Saison...trotz Premiumkader!
Die haben das große Glück, daß es wenige Verfolger gibt...aber Heidenheim hat jetzt nichts mehr zu verlieren und könnte der lachende Dritte werden!
Wäre dramatisch, wenn der HSV wieder nur auf Platz 4 landet!
Stuttgart bleibt ebenfalls unterirdisch! 4 der letzten 5 Auswärtsspiele verloren!
 
Dann stehen die Chancen gut das Arminia morgen, nach dem Spiel gegen den Tabellenletzten, auf neun Punkte plus deutlich besserem Torverhältnis enteilt ist. Bei nur drei ausstehenden Partien dürfte das den Aufstieg bedeuten. Da lege ich mich mal fest.
 
Bielefeld sollte mit dem heutigen 4:0 im Nachholspiel gegen Dresden den Aufstieg in die 1. Bundesliga wohl in trockenen Tüchern haben.

Allein die Torfdifferenz ist schon einen Punkt wert.
 
Aufstieg und Meisterschaft für Arminia Bielefeld sowie die Rückeroberung der Führungsposition im östlichen Westfalen vom SC Paderborn, sehe ich. Gleichzeitig, und hier wird ein MSV-Bezug erlaubt sein, ein Beispiel wie der Aufstieg aus einer existenzbedrohenden Lage gelingen kann. Da wurde ein kleines Märchen geschrieben.
Sollte Dresden absteigen, und danach sieht es derzeit wohl aus, gleichzeitig Lok Leipzig aufsteigen, dann kompensiert das aus Ostsicht durchaus den Abstieg von Jena, eventuell Chemnitz und auch Zwickau. Man stelle stelle sich nur vor: Rostock, Magdeburg, Leipzig und Dresden. Das sind aus meiner Sicht schon Schwergewichte im Osten zusammen in Liga 3. Soll hier aber nicht das Thema sein.
 
Freue mich für die Bielefelder trotz der Rivalität irgendwie. Finde es gut, dass deren mutiger Ballbesitzansatz belohnt wird und die zwei Schwergewichtige abgehängt wurden. Auch Neuhaus hat die erste Liga mal verdient. Bin gespannt wie er in Liga 1 spielen lässt...
 
Die Bielefelder haben 13 Remis geholt, aber von bisher 31 Saisonspielen nur 2 Partien verloren zu haben ist schon sehr gut. Das zusammen mit dem Torverhältnis ergibt einen verdienten Aufsteiger. Was mich aber schon ein wenig neidisch werden lässt, da wir ja mit den Ostwestfalen 2015 in Liga 2 aufgestiegen sind.
 
Glückwunsch Arminia Bielefeld. Der einzig verdiente Aufsteiger in dieser 2. Liga.
Sollten wir aufsteigen, werden wir euch vermissen.

Was der HSV und VfB mit ihren Kader und Etats anstellen ist nur noch hochpeinlich.
 
DIE spricht voll und ganz für meine Superpfeifen aus Cannstatt :D
@Okapi Wie ist denn insgesamt die Einschätzung in Stuttgart? Das letzte Spiel in Karlsruhe war nochmal ein besonders böser Rückschlag...als Neutraler hat man das Gefühl, daß es selten so leicht war, aufzusteigen! Der HSV liefert Vorlagen ohne Ende!
Dazu die Vertragsverlängerung mit dem Trainer...ist das Vertrauen wirklich so groß in ihm? :nunja:

P.S. Ich würde dir einen Doppelaufstieg sehr gönnen, nachdem du ja auch schon einen dreifach Abstieg erlebt hast!
 
@Okapi Wie ist denn insgesamt die Einschätzung in Stuttgart?

Kann ich Dir gerne kurz schildern:

Man muss es echt schaffen, gegen Osnabrück und Wehen-Wiesbaden EINEN schäbigen Punkt zu ergurken.

Die Stimmung ist dementsprechend hier rundum, überall, komplett und bis (wenn überhaupt noch vorhanden) auf Anteile im Promillebereich durchweg im Eimer.

Im Tenor ist man sich darüber einig, dass wir es im Moment mit dem erbärmlichsten Haufen zu tun haben, der in den letzten Jahren (ich persönlich sage aus eigener Anschauung seit 45 Jahren) das Trikot des VfB getragen hat. Weiter heisst es (und auch dem schließe ich mich an), "es" liegt weder an Kopf noch Talent, sondern schlicht an der Berufsauffassung eines Großteils der Sambatruppe.

Was Trainer und Funktionsteam daneben angeht, sind die allesamt im Moment aussen vor. Klar und deutlich steht die sogenannte "Mannschaft" im Fokus und Zorn und Wut sind schon seit der Vorrunde zunehmend Sarkasmus, Spott und Häme gewichen. Sie können alle sagen, was sie wollen. Ob gedroschene Phrasen oder tatsächlich in Ansätzen der Kern des Problems: Nichts, absolut gar nichts, wird mehr geglaubt, keine Besserung wird erhofft und überwiegend ist man sogar froh, nicht ansehen zu müssen, in welchem Maße sich die Truppe in der nächsten Saison im Erstligabetrieb reihenweise und in Serie blamieren würde. Aus meiner Sicht ist es auch nur gut, daß das Neckarstadion coviderdings geschlossen ist, denn ich will da für wirklich nicht mehr viel garantieren. Es wäre wohl schon längst zu Szenen gekommen, die niemand wirklich braucht.

Die Vertragsverlängerung für Materazzo bewegt sich in der Beurteilung in einer Spanne zwischen eher lahmer Kritik und eher verhaltenem Protest einerseits und achselzuckender Gleichgültigkeit und schlichter Kenntnisnahme andererseits. Auf einen Trainerwechsel wird hier schon lange kein Pfifferling mehr gegeben und ob hier Klopp oder einer der Teletubbies das Szepter schwingen, juckt weder den Anhang noch die "Profis" die Bohne.

Mir selber solls recht sein. Wer nicht will, will nicht und da ich diese Geisterkicks ohnehin nicht verfolge, weil es für mich ähnlich attraktiv ist, einer campenden Pfadfindertruppe beim Tischkickerturnier zuzugucken, sehe ich das Ganze distanziert am Ende per nacktem Ergebnis. Dazu im Nachtrab noch ein "Spiel"-bericht in der lokalen Presse und ich weiß mehr als ausreichend Bescheid. Für jemand, der sich bis vor gar nicht so langer Zeit wirklich JEDEN Kokolores rund um den Verein gegeben hat, ist das schon eine Entwicklung.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, Nürnberg steigt mit dieser heutigen Leistung nicht ab.
 
HSV nur 1 zu 1 gegen Osnabrück. Hecking zeigt sich mal wieder als schlechter Verlierer. Am Wochenende Heidesheim gegen den HSV. Es bleibt spannend.
 
Und der HSV Holt Zuhause einen Punkt gegen Osnabrück . Prima Leistung im Aufstiegskampf.. und der Hecking pupst den Schiri an nach dem Anpfiff. Als wenn der Schuld wäre.
 
Irgendwie ist Bielefeld so etwas wie der Strohhalm an den ich mich Klammer möchte.
Nach dem Motto, wenn die das können...

Ach ja, träumen ist ja glücklicherweise erlaubt.
Wenn man bedenkt das wir mit Bielefeld 2015 zusammen aufgestiegen sind , darf man ganz klar davon träumen in ein paar Jahren mal wieder in der Bundesliga zu spielen . Aber erstmal träume und hoffe ich auf den 2 Liga Aufstieg diese Saison
NUR DER MSV !!!
 
...
Aber jetzt heißt es, für einen wettbewerbsfähigen 1.Ligakader zu sorgen.
Das wird schwer werden.
Doch wenigstens für ein Jahr dürfen die Arminen mit den großen Jungs spielen. :jokes2:
Ich denke dass man nicht so dumm sein wird und das versuchen wird. Sehe ich als nahezu unmöglich an sich gegen die Schwergewichte der ersten Liga durchzusetzen, siehe Paderborn. Aber mit einem Jahr erster Liga kannst du dir ein Polster für viele Jahre schaffen, dir dein NLZ erneuern und die Trainingsanlage und vor allem Erfahrung sammeln, denn auch wenn du gleich wieder absteigst sind die Chancen doch auch groß in einem der Folgejahre wieder aufzusteigen und dann kann dass vielleicht auch mal ein Jahr halten.
 
Ich denke dass man nicht so dumm sein wird und das versuchen wird. Sehe ich als nahezu unmöglich an sich gegen die Schwergewichte der ersten Liga durchzusetzen, siehe Paderborn. Aber mit einem Jahr erster Liga kannst du dir ein Polster für viele Jahre schaffen, dir dein NLZ erneuern und die Trainingsanlage und vor allem Erfahrung sammeln, denn auch wenn du gleich wieder absteigst sind die Chancen doch auch groß in einem der Folgejahre wieder aufzusteigen und dann kann dass vielleicht auch mal ein Jahr halten.
Paderborn wäre sicherlich das Negativbeispiel...aber warum nicht wie Union Berlin? :nunja:
 
Paderborn wäre sicherlich das Negativbeispiel...aber warum nicht wie Union Berlin? :nunja:
Als Negativbeispiel sehe ich Paderborn gar nicht denn die haben sich in dem einen Jahr finanziell konsolidiert. Hätte man teure Spieler gekauft und wäre man vermutlich trotzdem abgestiegen hätte man weiterhin Schulden am A...h.
Union Berlin ist aus sportlicher SIcht nicht zu vergleichen mit Arminia Bielefeld, denn Union hat ich glaube 10 Jahre in Folge 2.Liga gespielt. Da hat sich Erfahrung gesammelt was man in der Ausprägung weder von Armnia Bielefeld behaupten kann und schon gar nicht vom SC Paderborn (sportlicher Abstieg in Liga 4 nur durch Lizenzverweigerung 1860 verhindert, 3. Liga, 2.Liga, 1.Liga)
 
Sollte der KSC noch einen Sieg holen, dann wären Wiesbaden und Dresden durch das schlechte Torverhältnis eigentlich schon fast direkt abgestiegen!
5 Punkte in 2 Spielen aufholen...das haben wohl nur ganz wenige Teams geschafft!
Dresden muß wohl auf jeden Fall alle 3 restlichen Spiele gewinnen!
 
Osnabrück hatte ich für Hamburg als sicheren Sieg auf dem Schirm, Dresden natürlich ebenfalls. Und dann lassen die da Punkte liegen. Und jetzt zieht Stuttgart an Hamburg vorbei und ich lache mich tot.

Und jetzt die lustige Bonusrunde: Der HSV spielt noch gegen Heidenheim. Die könnten am HSV vorbei ziehen am nächsten Spieltag. Stuttgart spielt morgen gegen Sandhausen und wird sich den Sieg nicht nehmen lassen, und am Spieltag danach in Nürnberg. Selbst wenn Stuttgart dort verliert, zieht Heidenheim vorbei.

Und jetzt der letzte Spieltag, wenn obiges Szenario eintritt:

- Hamburg spielt gegen Sandhausen (die haben zu dem Zeitpunkt das Ruder nicht mehr selbst in der Hand)
- Stuttgart spielt gegen Darmstadt (Pflichtsieg an der Stelle, im besten Fall ist da schon ein Punktepolster)
- Heidenheim spielt gegen Bielefeld, die schon aufgestiegen sind. wuhahahahaa.

Mal sehen wie sehr die Bielefelder wollen, dass Hamburg aufsteigt :) Und die Relegation sieht stark nach Mainz oder Düsseldorf aus, aber ich hoffe ja sehr auf Werder Bremen :)
 
Bochum ist die Mannschaft der Stunde in Liga 2 , denke die gehen nächstes Jahr hoch in Liga 1 nach gefühlten 10 Jahre zweite Liga.
 
Bochum ist die Mannschaft der Stunde in Liga 2 , denke die gehen nächstes Jahr hoch in Liga 1 nach gefühlten 10 Jahre zweite Liga.
Wahrscheinlich werden die wieder den "Punktelieferant" auf die Bank der Gastmannschaft raus kramen.
Glaub nicht an einen Aufstieg der Bochumer, irgendwie versauen die sich das mit Sicherheit wieder.
 
Dresden-Spieler klagt DFL an!

Dynamo Dresden verliert 0:2 in Kiel, ist damit so gut wie abgestiegen. Anschließend platzt Dresdens Chris Löwe (31) der Kragen. Der Verteidiger mit tränenerstickter Stimme bei Sky: „Glauben Sie ehrlich, dass einer von denen in der DFL, Christian Seifert (DFL-Boss, Anm. d. Red.) oder wer auch immer, sich eine einzige Sekunde Gedanken macht, was bei uns in unseren Köpfen vorgeht? Ist denen alles scheißegal! Die sitzen in ihren 5000-Euro-Bürostühlen und wir sind die Idioten, die den ganzen Scheiß ausbaden müssen. Wir sind am Ende die, die hier den verfickt... Preis bezahlen für den ganzen Scheiß. Wäre dasselbe auch mit Bayern oder Dortmund passiert oder nur mit uns?" Hintergrund: Dresden hat die Saison aufgrund Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft zwei Wochen später begonnen und musste seitdem alle drei Tage spielen. Dresden-Trainer Markus Kauczinski: „Man sieht, dass wir nicht mehr können...“ (Quelle: bild,de)
 
Dresden-Spieler klagt DFL an!

Dynamo Dresden verliert 0:2 in Kiel, ist damit so gut wie abgestiegen. Anschließend platzt Dresdens Chris Löwe (31) der Kragen. Der Verteidiger mit tränenerstickter Stimme bei Sky: „Glauben Sie ehrlich, dass einer von denen in der DFL, Christian Seifert (DFL-Boss, Anm. d. Red.) oder wer auch immer, sich eine einzige Sekunde Gedanken macht, was bei uns in unseren Köpfen vorgeht? Ist denen alles scheißegal! Die sitzen in ihren 5000-Euro-Bürostühlen und wir sind die Idioten, die den ganzen Scheiß ausbaden müssen. Wir sind am Ende die, die hier den verfickt... Preis bezahlen für den ganzen Scheiß. Wäre dasselbe auch mit Bayern oder Dortmund passiert oder nur mit uns?" Hintergrund: Dresden hat die Saison aufgrund Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft zwei Wochen später begonnen und musste seitdem alle drei Tage spielen. Dresden-Trainer Markus Kauczinski: „Man sieht, dass wir nicht mehr können...“ (Quelle: bild,de)

Ich zitiere mich mal ausnahmsweise selber... das trifft 1 zu 1 auf unsere Jungs zu (nicht nur aber auch) Ich hoffe inständig, das das Allen hier bewusst ist, wenn wir mal wieder zuhause über unsere Spieler schreiben...ich habe immer noch die Hoffnung, dass die Jungs es schaffen, aber wenn nicht, sollten wir uns an diese Zeilen erinnern...und auch dann gilt, Aufgeben ist keine Option...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben