Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stark?

Klingt für mich eher nach Satire :nunja:

Kann sein!
Aber am Ende werden Spieler von Vereinen wie z.B. Bochum aber auch wie dem MSV nicht anders können, als auf Teile ihres Gehalts zu verzichten.
Denn an einem "Massensterben" finanz. schwacher Vereine kann keiner der Spieler ein Interesse haben.
Arbeiter in vielen Branchen haben es in der Vergangenheit vorgemacht und auf Geld verzichtet, leider aber auch wie bei Opel ohne nachhaltigen Erfolg!
 
Nürnberg auch mit einem bestätigten Fall. Sie waren letzte Woche Gegner von Hannover. Quarantäne zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber das wird wohl so kommen. Der Spieltag in der 2. Liga bricht auseinander. Bravo, DFL.
 
Nürnberg auch mit einem bestätigten Fall. Sie waren letzte Woche Gegner von Hannover. Quarantäne zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber das wird wohl so kommen. Der Spieltag in der 2. Liga bricht auseinander. Bravo, DFL.

Wieso? Der DFL schafft Fakten...die wollen unbedingt die Saison durchprügeln. Naheliegende Lösungen sind der DFL einfach zu banal...eben halt schwerfällig die Herren in Frankfurt...
Hinterher kann man sagen, hätten wir das VORHER gewußt, hätten wir es anders geregelt...Da die Vereine nunmehr unterschiedliche Anzahl von Spielen haben, gibt es leider keine andere Möglichkeit mehr als weiter zu spielen - ohne Zuschauer ab April. Wir hätten uns eine andere Lösung gewünscht. OH mein Gott ist mir schlecht. So ein schlechtes Krisenmanagement...

UPDATE: der 26. Spieltag soll nun doch abgesagt werden. (Quelle skysport)
 
Zwischen den Zeilen zu lesen macht Sinn....

Bernd Hoffmann (HSV) "wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung der DFL den Spieltag abzusagen und begrüßen die Entscheidung die Saison zu einem späteren Zeit fortzuführen"
(Quelle skysport)
Anmerkung: Völlig uneigennützig und mit einem kleinen Wink auf eine mögliche Fortsetzung der Saison...nach dem Motto, wir schaffen das noch aufzusteigen...:nunja:
 
Sollen wir jetzt jeden hier aufzählen der einen Infekt hat?

Alles andere wird sich zeigen.

MfG

Sicherlich nicht Jeden, aber wenn es einen "neuen" Verein betrifft, ist es sicherlich nicht uninteressant...und wird natürlich einen Hinweis
darauf geben, wie realistisch es überhaupt ist die Saison doch noch mal weiterspielen zu lassen...in der 2. Liga sind da schon Zweifel angebracht.
 
Fantastische Sache :zustimm::zustimm::zustimm:

VfB-Ultras bieten Einkaufshilfe für Risikogruppe


Stuttgarter Nachrichten Philipp Maisel, 16.03.2020 - 11:14 Uhr

Die VfB-Ultras von Schwabensturm 02 haben eine Aktion gestartet, die vor allem älteren Menschen der Coronavirus-Risikogruppe Hilfe bei Alltagsbesorgungen anbietet.

Stuttgart - Die Pandemie hält die Welt in Atem. Auch hier in der Region wurden bereits strikte Regeln erlassen, die das Leben der Menschen in den kommenden Wochen stark beeinflussen werden. Bars, Clubs, viele öffentliche Einrichtungen sind bis auf Widerruf geschlossen. Für die Menschen jenseits des sechzigsten Lebensjahrs gilt, dass sie zur sogenannten Risikogruppe gehören, also besonders gefährdet sind, sich mit dem Covid-19-Virus anzustecken.

An diese Personengruppe richtet sich das Angebot der VfB-Ultras von Schwabensturm 02. Die Gruppe hat am Wochenende eine Hilfsaktion gestartet, die besonders im Rems-Murr-Kreis und dem Stuttgarter Stadtgebiet Hilfe bei Einkäufen anbietet. „Unser Angebot zielt darauf ab, in diesen Bereichen Menschen helfen zu wollen, die aktuell beispielsweise durch ihr Alter gefährdet und damit gleichzeitig in ihrer Versorgung eingeschränkt sind. Natürlich völlig losgelöst davon, ob die Person Anhänger des VfB ist oder nicht“, heißt es dazu in einer Mitteilung, die die Aktion ankündigt.Dazu wurden im ersten Schritt 2 Telefonnummern kommuniziert, die als Hotline für Anfragen fungieren. Darüber kann man mitteilen, was benötigt wird und die Anfragen sollen dann intern an Mitgliede der Gruppe verteilt werden. Diese sollen die Besorgungen dann erledigen und bis an die Haustüre bringen. Die Aktion soll am Dienstag, 17. März, starten. Die Hotlines sind täglich von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr offen. Begleitend dazu wurde auch ein Twitteraccount eingerichtet, der als Informationskanal rund um die Aktion fungiert und der auch unter dem Hashtag #GemeinsamHelfen0711erreicht werden kann.

„Wir wollen so der Gesamtsituation Rechnung tragen und unseren Beitrag leisten, soweit es uns möglich ist“, sagt Clemens Knödler, der Sprecher der Gruppe. Das Angebot soll sukzessive ausgebaut werden. Insbesondere auf die Landkreise Esslingen und Ludwigsburg, wo die Gruppe infrastrukturell ebenfalls gut aufgestellt ist. Erste Rückmeldungen sind bereits eingegangen, man scheint einen Nerv getroffen zu haben. „Es gilt, nun als Gesellschaft zusammenzurücken“, sagt Knödler. Die Gruppe will das Angebot bis auf Weiteres aufrechterhalten, „so lange wie wir das stemmen können“ und vorbehaltlich dessen, was vonseiten der Regierung an Verhaltensregeln für die Bevölkerung beschlossen wird.

https://blog.schwabensturm02.net/
 
96-Boss Kind "Bundesliga hat in einer Traumwelt gelebt"
https://www.waz.de/sport/fussball/1...at-in-einer-traumwelt-gelebt-id228780325.html

Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind regt anlässlich der aktuellen Krise ein Umdenken zu Wirtschaftlichkeit im Fußball an.

Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind hat angesichts der gravierenden Folgen der Coronavirus-Pandemie ein Umdenken
im Profi-Fußball gefordert. "Die Bundesliga hat in einer Traumwelt gelebt", sagte Kind in einem am Donnerstag auf der Homepage
des Fußball-Zweitligisten veröffentlichten Interview des TV-Senders Sky. "Die meisten Entscheidungen waren geprägt über sportliche
Erfolge. Wirtschaftliche Vernunft war immer sekundär oder sogar tertiär", sagte Kind.


Kind: Krise bietet Chance zum Umdenken
Die Aufgabe von Bundesliga-Clubs sei es aber auch, "Erträge zu erwirtschaften und Rücklagen zu bilden, auch für Krisen", sagte der
75-Jährige. "Das haben wir nie gemacht, wir haben alle von der Hand in den Mund gelebt und geglaubt, das Spiel geht immer so weiter."
Kind sieht die aktuelle Krise daher auch als Chance, "sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie man den Fußball sportlich attraktiv
erhalten kann, gepaart mit wirtschaftlicher Vernunft und Realismus".


Kind: Auch Abbruch der Saison durchspielen
Aktuell gehe es aber vor allem darum, die aktuelle Situation zu meistern und alle Szenarien für die derzeit unterbrochene Saison durch
zuspielen. Die vom DFL-Präsidium empfohlene Aussetzung des Spielbetriebs bis zum 30. April sei richtig. "Trotzdem kann ich nur empfehlen,
dass wir auch ein Abbruchszenario - von dem ich sehr hoffe, dass es nicht eintritt - durchspielen und alle Pläne dann in der Schublade haben." (dpa)
 
WER FLIEGT AUS DEM VORSTAND?
Tag der Explosion beim HSV!
Nur der HSV...
...schafft es wohl, in der schlimmen Corona-Krise auch noch ein Erdbeben zu entfachen.
Samstag entscheidet der Aufsichtsrat, wie es in Zukunft in der Chef-Etage des Klubs weitergehen soll.
Im Vorstand-Zoff sind die Fronten maximal verhärtet. Das ist das Ergebnis der Gespräche, die die
Kontrolleure um Chef Max-Arnold Köttgen (62), Dr. Andreas Peters (51) und Marcell Jansen (34) mit den
Vorständen Bernd Hoffmann (57), Jonas Boldt (38) und Frank Wettstein (46) führten.
Klar scheint: Wenn Hoffmann bleibt, sind Boldt und Wettstein weg!
Es ist hinterlegt, dass Sport-Vorstand Boldt und Finanz-Boss Wettstein eine weitere Zusammenarbeit mit
dem Vorstands-Vorsitzenden Hoffmann ablehnen.
Zudem sorgt das Thema Kühne für weiteren Zündstoff. Der milliardenschwere Investor Klaus-Michael Kühne (82)
macht ein weiteres Millionen-Engagement offenbar von der Neu-Besetzung des Vorstands-Vorsitz abhängig. Auf
diesem Thron würde Kühne am liebsten Jansen sehen...
Samstag kommt der 7-köpfige Aufsichtsrat zusammen. Er muss entscheiden, in welcher Konstellation der HSV
danach in die Zukunft geht. Egal, welche Entscheidung es gibt. Hinterher wird es mal wieder eine Menge Scherben
geben. Weil auch der Aufsichtsrat in unterschiedliche Fraktionen gespalten ist. Zur Hoffmann-Seite wurden zuletzt
Köttgen, Dr. Peters, Thomas Schulz und Felix Goedhart gezählt. Fällt einer um, ist der Vorsitzende seinen Job los.
(Quelle bild.de)
 
HSV ist der einzige Verein gefühlt, der es schafft in einer zeit, wo der Sport komplett brach liegt, für Schlagzeilen zu Sorgen :D
Das die den Hoffmann überhaupt zurückgeholt hat, kapier ich bis heute nicht. Aber gut, wir reden ja über den HSV xD
 
Karlsruher SC droht die Insolvenz
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC steht offenbar vor der Insolvenz. Nach SWR-Informationen droht dem Verein bereits in den kommenden Wochen die Zahlungsunfähigkeit. Der KSC dementiert die Recherchen...........................................

https://www.swr.de/sport/fussball/karlsruher-sc/ksc-droht-insolvenz-100.html

Das ist in Karlsruhe ein in etwa gleichartig gelagertes Problem, wie seinerzeit beim MSV. Finanziell mit den Kapitalabflüssen eines Stadionneubaus übernommen, schwaches Eigenkapital oder gar Negativkapital und damit einbrechende Liquidität.
 
''(...)Sieben Vereinen aus der 2. Bundesliga droht aufgrund der Corona-Krise im schlimmsten Fall bereits im Mai die Insolvenz. Der VfL Bochum gehört auch dazu(...)''

Quelle: https://www.reviersport.de/artikel/worst-case-szenario-vfl-bochum-droht-im-mai-die-insolvenz/ letzter Zugriff 5.4.2020 17:00

Mich wundert das.

Der VfL spielt gefühlt seit 20 Jahren 2. Liga und konnte auf gute TV-Gelder bauen.
Das Stadion ist Oldschool. Viel wurde da nicht gemacht.
Gute Spieler konnten nie gehalten werden und mussten abgegeben werden.
Ergo mussten sie nicht bezahlt werden.

Ich bin daher sehr überrascht von dieser Nachricht.

Hätte den VfL nicht so weit vorn vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang im Anflug auf Darmstadt
https://www.bild.de/sport/fussball/...ng-im-anflug-auf-darmstadt-69999486.bild.html

Die Trainer-Suche in Darmstadt steht kurz vor dem Ende!

Nach BILD-Informationen ist Markus Anfang (45) im Anflug Richtung Hessen. Bereits vor der Corona-Krise hatte Darmstadt nach einem Kandidaten gesucht, um die Nachfolge von Jetzt-Trainer Dimitrios Grammozis (41) zu regeln. Der Grieche hatte eine ihm angebotene Vertragsverlängerung abgelehnt.
Die Suche scheint beendet. Auch wenn Präsident Rüdiger Fritsch nur bestätigt, dass der Klub den Markt sondiert: „Wir haben das Thema wieder aufgenommen, in den letzten drei Wochen hätte es bei der unklaren Lage keinen Sinn gemacht. Wir sind bei der Short-List. Video-Konferenzen sind bei uns eingezogen.“
BILD weiß allerdings auch: In Darmstadt ist Anfang der Wunsch-Kandidat. Vor allem aufgrund der gemeinsamen Zeit von Carsten Wehlmann (47), Sportlicher Leiter bei den Lilien, und Anfang in Kiel.
(Quelle: Bild.de)
 
KSC: Entscheidung über Planinsolvenz "vermutlich diese Woche"
https://www.liga2-online.de/ksc-entscheidung-ueber-planinsolvenz-vermutlich-diese-woche/

Der Dienstag könnte ein bedeutender Tag in der langen Geschichte des Karlsruher SC werden. Dann nämlich kommen die Führungsgremien der Badener zusammen, um über das weitere Vorgehen in Sachen Planinsolvenz zu beratschlagen. Laut Bild-Bericht prüfen die Verantwortlichen bei der Antragstellung drei Szenarien. (Quelle 2.Liga.online)
 
1860 München: Heidenheim an Bekiroglu dran
https://www.liga-drei.de/1860-muenchen-heidenheim-an-bekiroglu-dran/

Efkan Bekiroglu gehört zweifelsohne zu den begehrtesten Personalien der 3. Liga. Der Mittelfeldspieler ist nach der Spielzeit ablösefrei und ist bei vielen Vereinen gefragt – Bekiroglu ist gereift für neue Aufgaben. Schon im Winter stand ein Wechsel im Raum. Aussichtsreicher Kandidat ist nach Informationen von Liga-Drei.de nun der 1. FC Heidenheim.
Der Zweitligist streckt die Fühler gerne in die 3. Liga aus, wurde in den letzten Wochen erst mit Christian Kühlwetter und Florian Pick vom 1. FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht. Im Sommer kam mit Stefan Schimmer von der SpVgg Unterhaching unter anderem ein Stürmer aus der 3. Liga an die Brenz.
 
Offiziell!
Markus Anfang wird ab kommender Saison Trainer bei Darmstadt 98. Das Arbeitspapier gilt bis 30.06.2022. (Quelle TM)
 
Corona-Tests beim VfB Stuttgart
Ein unklarer Befund beim VfB Stuttgart

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...art.cb648d19-f1c1-4eaa-9fc6-e91d6b740665.html

Nachdem die gesamte Mannschaft des VfB sowie der Trainer- und Betreuerstab am Donnerstag vorsorglich auf Corona getestet worden sind, liegen nun die Ergebnisse vor. Dabei gibt es in einem Fall einen unklaren Befund.
Am vergangenen Donnerstag sind die Corona-Tester bei den 36 Vereinen der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga vor Ort auf dem Trainingsgelände gewesen. Mit diesem Schritt rüstet sich die Branche für einen möglichen Neustart, der nach dem Wunsch der Fußballer Mitte Mai vonstatten gehen soll. Doch auf diesem Weg tun sich nun weitere Hürden auf.
Zunächst wurde bekannt, dass beim Erstligisten 1. FC Köln zwei Spieler sowie ein Betreuer positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Nun hat sich auch der VfB Stuttgart mit einem Fall zu beschäftigen. Denn als Ergebnis der Abstriche aus Rachen- und Nasenraum am Donnerstag innerhalb des Kaders der Stuttgarter – neben den Spielern wurde auch das Trainerteam, die Betreuer sowie einige Funktionäre getestet – gibt es beim VfB jetzt eine Probe mit einem unklaren Befund. (Quelle Stuttgarter Zeitung)
 
Unklare Befunde, alternative Fakten. Das könnte doch die Basis für neue politische Handlungsoptionen sein. Hört sich doch gut an und niemand wird getäuscht oder belogen:verzweifelt:
 
Ein Spieler der "TOP 10 Infizierten" steht bei Dynamo Dresden unter Vertrag...(Quelle rtl)

Hier eine Quelle von 2.liga.online....

Positiver Befund: Ein Dynamo-Profi in Quarantäne versetzt
https://www.liga2-online.de/positiver-befund-ein-dynamo-profi-in-quarantaene-versetzt/

Ein Dynamo-Profi wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Dies teilte der Klub nach dem ersten Testdurchlauf mit, am Montag folgt ein zweiter Durchgang. Sport-Geschäftsführer Ralf Minge bestätigte den Fall auf der Homepage des Vereins, gerät dabei aber nicht in Panik.
...
Die gesellschaftliche Zustimmung darf der Fußball dadurch aber nicht verlieren: "Wir plädieren trotz der für die Clubs zum Teil sehr schwierigen Lage weiterhin für einen sensiblen Abwägungsprozess, wenn es um die Fortsetzung des Spielbetriebs geht." :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurraaaaa, the show must go on.
Lasst die Spiele beginnen.
Nach dem ersten Geister- Corona- Spietag ist eh Sense, oder wie man hier sacht "Schicht im Schacht".
Dann könnse den Deckel drauf machen auf diese Saison da vermutlich die Anzahl der Infektionen bei den Profit(s) stark ansteigt.

Aber.... es muss halt erst was passieren damit die Geldgeier ihr Scheffeln einstellen.

Bis dahin

Zebras bleibt Gesund
 
also alle 2 Wochen kein Training, danach brauchen die mindestens noch mal 2 Wochen Mannschaftstraining, um halbwegs konkurrenzfähig zu sein. ... =DFL-Plan in die Tonne
 
wie soll das gehen? Sobald ein Verein in Gefahr gerät, wird er den Spielbetrieb einstellen oder zumindest nur unter Vorbehalt einer juristischen Klärung fortsetzen.
Wenn ich Tabellen 15.er wäre, noch zweimal auswärts ran muss, die letzten Spiele alle bescheiden bestritten hätte und noch den 1. und 3. der Tabelle hätte, wüsste ich, was ich zu tun hätte.
 
Bei Dynamo 2 neue positive Tests. Ganze Mannschaft muss 14 Tage in Quarantäne. Start gegen Hannover wohl nicht möglich - sagt den Mist endlich ab.

Hier der Artikel dazu....

Dynamo zwei Wochen in Quarantäne!
Dresden kann nicht bei Hannover 96 antreten
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/zwei-neue-corona-faelle-dynamo-zwei-wochen-in-quarantaene-70549346.bild.html

Die Liga hat noch nicht mal losgelegt und schon ist das eingetroffen, was alle so gefürchtet hatten: Eine komplette Mannschaft muss in Corona-Quarantäne. Zweitligist Dynamo Dresden teilte am Samstagabend mit, dass bei der dritten Testreihe zwei Spieler positiv auf Corona getestet wurden.

...
Fakt ist, dass wir in den kommenden 14 Tagen weder trainieren noch am Spielbetrieb teilnehmen können.

...
“Doch klar ist: Dass Dynamo am 27. Spieltag (22.-25. Mai) gegen Greuther Fürth und 28. Spieltag (26.-28. Mai) bei Arminia Bielefeld spielt, ist so gut wie ausgeschlossen. Selbst die Partie am 31. Spieltag (29. Mai bis 1. Juni) gegen den VfB Stuttgart wirkt nur schwer darstellbar:
...
Minge: „Wir haben in den zurückliegenden Wochen sowohl personell als auch logistisch einen enormen Aufwand betrieben, um alle vorgeschriebenen medizinischen und hygienischen Maßnahmen strikt umzusetzen.“

Nach Vereinsangaben seien die betroffenen Spieler „in den vergangenen Tagen medizinisch unauffällig und gegenwärtig weiterhin symptomfrei.“ (Quelle bild.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursache war wohl Training unter Vollkontakt.

Und bald kommen die Spiele unter Vollkontakt. ;)

''Die Namen der betroffenen Spieler nannte der Verein mit Verweis auf die Privatsphäre nicht. Die dritte Testreihe war am Freitag planmäßig durchgeführt worden. Die betroffenen Profis seien in den vergangenen Tagen medizinisch unauffällig gewesen und gegenwärtig weiterhin symptomfrei, erklärte der Verein, der schon nach der ersten Testreihe einen positiven Befund vermeldet hatte. Das Team von Trainer Markus Kauczinski war seit Donnerstag wieder im Mannschaftstraining. „Seitdem haben zwei Übungseinheiten unter Vollkontakt stattgefunden“, hieß es in der Mitteilung. dpa''
 
Irgendwie hat das dann letztlich nichts mehr mit Fußball zu tun … Ist irgendwie auch ein Glücksspiel nach dem Motto "Wer Corona kriegt verliert".

Aber meine Meinung habe ich immer noch nicht geändert trotzdem !!!

Liga 1 und 2 muss und sollte spielen ! Ab Liga 3 und drunter inklusive den gesamten Frauen-und Jugendfußball gibt es nur eine Lösung Abbruch der Saison. In einigen Ligen ist das ja mittlerweile schon passiert
siehe Westdeutscher Fußballverband für Liga 4 mit allen Konsequenzen inklusive Starttermin der neuen Saison am 4.September.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben