Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tut mir leid aber kann den Kerl nicht mehr ernst nehmen.

Na ja, so ist das eben... Türkgücü ist jetzt auch nicht unbedingt für seriöse Kaderplanungen bekannt. (aktuell mal wieder 6 Abgänge)
Ich gehe davon aus, dass da auch eine Ablöse geflossen ist. Türkgücü braucht wieder mal Geld und Sliskovski ist dafür bekannt, dass er gerne wandern geht :)
 
Also den Wechsel kann ich tatsächlich gut nachvollziehen, Wiesbaden steht sportlich deutlich besser da als Türkgücü.

Dazu ist Wiesbaden nah an seiner Heimat Frankfurt, in Mainz wurde er Profi und hat dort ebenfalls lange gelebt. Da brauch er nur die Brücke über den Rhein fahren, sind 15 Minuten.
Es geht aber vor allem um die Häufigkeit der Wechsel…für mich ist Sliskovic der Inbegriff eines „Fußballsöldners“. Wenn demnächst ein anderer Verein mit den Scheinen wedelt, dann interessiert ihn der Rhein, Main und sonstige Flüsse auch nicht mehr.
 
Mannheim vs BVB II hatte heute wieder eine Intensität und Dynamik, von der der MSV aktuell weit weg ist. Dazu ein Traumtor zum 1:2 von Pherai.
Dortmund auswärts eine bärenstarke Truppe!
 
Waldhof war gestern laut Bild schon aufgestiegen.
Etat, Verpflichtungen und Stadion, alles schon geregelt und Sohm schiesst sie sowie so in die 2. Liga.
Und die BVB Bubis zeigen wo der Hammer hängt.
Was für ein Wahnsinniger zwischen den Pfosten beim BVBII
 
In Sachsen-Anhalt wartet man noch auf Omikron und erlaubt in der Zwischenzeit 15.000 Zuschauer in Magdeburg :verzweifelt:
Wollte man nicht immer vor der Welle sein?
 
https://www.kicker.de/magdeburg-darf-auf-bis-zu-15-000-zuschauer-hoffen-886596/artikel

Tabellenführer 1. FC Magdeburg hofft für die Partie am kommenden Sonntag gegen den TSV Havelse auf bis zu 15.000 Zuschauer.

"Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat am Montag, 17. Januar 2022, die aktuell gültige Eindämmungsverordnung bis zum 28. Januar 2022 verlängert und die in Bezug auf die Spiele des 1. FC Magdeburg geltenden Vorgaben im Wesentlichen bestätigt", heißt es auf der Website des souveränen Tabellenführers in der 3. Liga.

Demnach sind bei Sportveranstaltungen im Freien bis zu 15.000 Zuschauer erlaubt, sofern die Hälfte der Kapazität nicht überschritten wird. Dabei gilt die 2G-Plus-Regel. Wobei Personen mit einer Auffrischungsimpfung auch ohne Test ins Stadion dürfen.

Ja, ja Deutschland einig Vaterland .............................................................
 
Die Regeln für Zuschauerbegrenzung ist einfach nur Aktionismus.
Ich freue mich für jeden Verein der viele Zuschauer rein lassen darf.

Was ich daran nur nicht fair finde, dass Finanzielle. Die Einen bekommen Geld durch Zuschauer und die Anderen gucken in die Röhre. Da sollte der DFB mal über Ausgleichszahlungen nachdenken, aber was rede ich denn da…
 
Was ich daran nur nicht fair finde, dass Finanzielle. Die Einen bekommen Geld durch Zuschauer und die Anderen gucken in die Röhre.
Es geht ja nicht nur um die Kohle, sondern auch darum, dass Zuschauer beim Fußball durchaus ein spielentscheidender Faktor sein können. Und da ist es halt ein Unterschied ob 750 Fans ins Stadion dürfen, die ihre Mannschaft unterstützen, oder möglicherweise ein paar tausend mehr. So wie möglicherweise am nächsten Spieltag in Magdeburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht nur um die Kohle, sondern auch darum, dass Zuschauer beim Fußball durchaus ein spielentscheidender Faktor sein können. Und da ist es halt ein Unterschied ob 750 Fans ins Stadion dürfen, die ihre Mannschaft unterstützen, oder möglicherweise ein paar tausend mehr. So wie möglicherweise am nächsten Spieltag in Magdeburg.
Oder garkeine Zuschauer ins Stadion dürfen.Omnikron hat wohl eimen Bogen um ein Bundesland gemacht
 
Cebrail Makreckis wechselt innerhalb der 3. Liga von Borussia DortmundII zum FC Viktoria 1889 Berlin. Für die Zweitvertretung des BVB, wo der lettische Offensivspieler seit 2020 aktiv war, absolvierte der 21-Jährige in der laufenden Saison 15 Partien (ein Tor), stand aber nur ein einziges Mal in der Startelf. (Quelle TM)
 
Hatte die Stadt München im Jahre 2020 nicht ihre Bereitschaft signalisiert, ein Gelände für die Errichtung eines NLZ bereitzustellen?

Darauf hin hatte Herr Kivian seinen Rückzug doch revidiert.

Ich finde dieses Schachern so was von schlimm.
 
Und ihr gebt den Gästefans nicht mal Karten und wenns nur 75 sind ( also 10% )
Wir hatten auch vor Omikron 15000 zugelassen
Warum direkt so pissig? Ist doch unnötig.
Wie es die Bundesländer machen kann man eh nicht ändern, aber es ist eine Wettbewerbsverzehrung, das ist Fakt und da regt man sich halt auch ein bisschen auf.
Wäre umgekehrt doch genauso wenn NRW diese Vorteile (ein Heimvorteil der wirklich einer ist, Zuschauereinnahmen etc.) genießen würde...
 
Auszug aus der TZ München, dort wird Berzel interviewt interessant ein Passus, wo die TZ spekuliert, dass die Münchner Türken angeblich Geldprobleme haben und ein Punktabzug droht.


Zurück zum Sport, zur Tabelle der 3. Liga. Wo landen Ihre Münchner Ex-Clubs am Saisonende?

Berzel: Man muss abwarten, wie sich die nächsten Spiele entwickeln. Ich gehe aber davon aus, dass beide Vereine die Klasse halten werden.

Falls es Türkgücü nicht vorher finanziell beutelt. Was sagen Sie zum Gerücht mit dem Liquiditätsengpass und dem Abzug von zwei Punkten?

Berzel: Das überrascht mich. Weil sie ja eigentlich finanziell gut aufgestellt sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich keine Hintergründe kenne.
 
Okay, ich lese gerade, dass Lautern für Boyd 300.000€ + Elias Huth zahlt.

Die Teufel müssen wohl unbedingt hoch, ansonsten halte ich das für ziemlich viel für jemanden, der nur noch ein halbes Jahr unter Vertrag steht.

Elias Huth geht dann wohl im Tausch nach Halle, dann kann Tashchy ja doch zu uns ;)
 
Okay, ich lese gerade, dass Lautern für Boyd 300.000€ + Elias Huth zahlt.

Die Teufel müssen wohl unbedingt hoch, ansonsten halte ich das für ziemlich viel für jemanden, der nur noch ein halbes Jahr unter Vertrag steht.

Den Trick hätten wir auch mal vor 2 Jahren anwenden sollen als wir nach der Hinrunde keine Punkte mehr geholt haben und Verstärkung kategorisch ausgeschlossen wurde. Ergebnis ist ja bekannt. Ist nun viel teurer als die paar tausend Euro für nen Spieler. Von daher macht Lautern alles richtig.
 

Ist der Ruf erst ruiniert dann lebt‘s sich gänzlich ungeniert!

Erst alles und jeden um Geld prellen, dann ne Insolvenz durchziehen, die Gläubiger in eine Miniquote drängen und danach mit Moneten vollkommen hemmungslos um sich werfen.

Meine Güte drücke ich denen die Daumen das so etwas nicht belohnt wird!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben