Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2020|2021

RWE-Einspruch: Verhandlungstermin steht - keine Erfolgsaussicht
Nun steht auch der Verhandlungstermin: Am Mittwoch, 9. Juni 2021, wird ab 18.30 Uhr in der Sportschule Duisburg-Wedau beim Westdeutschen Fußballverband (WDFV) über die Einsprüche von RWE und Bergisch Gladbach beraten sowie verhandelt.

Dass der Einspruch nur wenig Aussichten auf Erfolg hat, ist mittlerweile auch schon in der Liga bekannt. So sagte Rot-Weiß Oberhausens Trainer Mike Terranova am Wochenende: "Der Einspruch ist gar nicht realistisch. Ich habe mich auch schlau gemacht und das, was die Dortmunder gemacht haben, macht jeder andere Verein auch."

Terranovas Informationen stimmen mit denen von RevierSport überein. Wie unsere Redaktion am Montag erfuhr, hat RWE bei der Verhandlung am Mittwoch keine reellen Erfolgsaussichten. Demnach sind sich weder der WDFV noch der BVB II einer Schuld bewusst. Eine offizielle Urteilsverkündung ist für Donnerstag, spätestens Freitag geplant.
https://www.reviersport.de/artikel/rwe-einspruch-verhandlungstermin-steht-keine-erfolgsaussicht/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich wie ein Esen-Fake. Geistert zumindest derzeit rum.
D603C38F-3558-427A-B84B-22B89D10DAEE.jpeg
 

Anhänge

  • D603C38F-3558-427A-B84B-22B89D10DAEE.jpeg
    D603C38F-3558-427A-B84B-22B89D10DAEE.jpeg
    93.5 KB · Aufrufe: 3,575
Halte ich persönlich für Quatsch. Die Quelle ist, trotz verstärkter Recherche, nicht auffindbar.
Gab mal auf Twitter den Account Borussenupdate- aber da läuft seit 2019 nix mehr
 
Der Knaller wäre ja dann schlussendlich noch : Würde Bergisch Gladbach wirklich die 3 Punkte erhalten, würde Homberg absteigen
 
Halte ich persönlich für Quatsch. Die Quelle ist, trotz verstärkter Recherche, nicht auffindbar.
Gab mal auf Twitter den Account Borussenupdate- aber da läuft seit 2019 nix mehr

Die Quelle wurde wohl bei Insta authentisch aus dem BVB-Fanumfeld gefunden. Macht inhaltlich wenig Sinn und durch Presse nicht bestätigt. Der REVIERSPORT als RWE-Hafenpost hätte sich sofort geifernd darauf gestürzt.

Und NACH dem 1.6. war das Spiel ja nicht, sondern AM 1.6.
 
Bergisch Gladbach hat ja nicht umsonst Einspruch eingelegt.
Dann wird also Homberg morgen wohl doch absteigen. Da ändert sich durch ein Urteil dann auf- und Absteiger.
 
Die Behauptung dieses Pseudoportals ist schlicht Blödsinn.

Zunächst mal zählt keiner der betroffenen Spieler als Stammspieler der ersten Mannschaft (§11 Abs 2 der Spielordnung).
Alle Betroffenen waren in allen Spielen, an denen sie teilnahmen, einsatzberechtigt, auch nach dem 1.6., da z.B. Tigges am 18.4. zuletzt gegen Bremen für die erste eingesetzt wurde und dann nach 10 Tagen wieder für die zweite spielen durfte (§11 Abs 3)
Und siehe da, er wurde dort erst im Mai wieder eingesetzt. bei den anderen wie Knauff verhält es sich identisch.

Nicht jeder Vorstand ist so dämlich wie der von RWE, der mehr als ein Jahrzehnt trotz eingesetzter Unsummen jedes Jahr sein Saisonziel verfehlt.
 
Oh Mann, die Dortmunder "bedanken" sich aber sehr ausgiebig für die Störfeuer aus Essen. Verdenken kann ich es ihnen aber nicht wirklich. Wer sich so verhält wie die Essener, muss damit rechnen, getrollt zu werden.
 
@GotStripes wie gesagt ich bin alles andere als Essen gut zugetan und bin für uns froh dass Dortmund 2 nach oben geht....aber wie die Dortmunder da vorgegangen sind ist aber trotzdem schon auch asozial. Das kann man trotz alledem glaube ich durchaus so sehen (wenn das Geschriebene im Reviersport Artikel seine Richtigkeit hat).
 
@GotStripes wie gesagt ich bin alles andere als Essen gut zugetan und bin für uns froh dass Dortmund 2 nach oben geht....aber wie die Dortmunder da vorgegangen sind ist aber trotzdem schon auch asozial. Das kann man trotz alledem glaube ich durchaus so sehen (wenn das Geschriebene im Reviersport Artikel seine Richtigkeit hat).

Erkläre mir mal was asozial daran ist, wenn es die Spielordnung zulässt? Ursache und Wirkung...wenn die Statuten es zulassen, dann hat der BVB nichts falsch gemacht... er hat die Statuten schlichtweg angewandt... Konsequenerweise müsste man die Statuten hinterfragen...
 
@GotStripes wie gesagt ich bin alles andere als Essen gut zugetan und bin für uns froh dass Dortmund 2 nach oben geht....aber wie die Dortmunder da vorgegangen sind ist aber trotzdem schon auch asozial. Das kann man trotz alledem glaube ich durchaus so sehen (wenn das Geschriebene im Reviersport Artikel seine Richtigkeit hat).

Im Endeffekt muss man hier auch sagen, dass der Reviersport zugunsten einer Dolchstoßlegende für den Lieblingsverein des Blattes dezent weg lässt, welche Spieler denn gestrichen worden sind.

Da die U19 Bundesliga West Mitte April abgebrochen wurde, standen diese Spieler vermutlich generell nicht mehr zur Verfügung. Das die wegefallen sind, ist also für jeden verständlich. Dann wurden zum gleichen Zeitpunkt schon die Coronatrainingslager verfügt; dem entsprechend wurden dann alle Spielberechtigten aus dem Profikader gestrichen. Gestrichen wurden also alles Spieler, die nur formal und weniger praktisch spielberechtigt waren, da diese im Endsport der Regionalliga West nicht eingeplant waren / und oder auch nicht zur Verfügung stehen konnten. Die beiden weiteren Streichungen waren vermutlich Tigges und Knauff, die für die Profis abgezogen wurden. Ich vermute mal, da sich Hitz verletzte, wird auch ein Torwart von der zweiten Mannschaft abkommandiert worden sein.

Es ist nicht nur regelkonform, sondern auch verständlich aus Sicht des BVB. Der ja zudem auch keinesfalls damit rechnen konnte, das man aus einer Quarantäne mit folgend verdichtetem Spielplan automatisch sportlich erfolgreich raus kommt - es gibt hier ja genug Gegenbeispiele.

Das der mit Investorengeldern hochgerüstete RWE jeden Strohhalm greift (dessen Fans ironischerweise ständig dem BVB das Geldsack-tum vorwerfen, welches sie selbst ebenfalls praktizieren), ist aber vermutlich trotz der DFB Pokal Einnahmen verständlich:

"Die erste Vereinbarung wurde 2019 getroffen „Wir hatten 2019 vereinbart, dass das bereitgestellte Geld ab dem 30. Juni 2021 zurückgezahlt werden muss. Die Rückzahlung hätte allerdings nur aus überplanmäßigen Umsätzen erfolgen müssen. Es wurde vereinbart, dass es zu einer Gesamtrückzahlung des bis zu 1,5-fachen kommen kann von dem Geld, was wir bis zum 30. Juni 2021 in Anspruch genommen haben“, erklärte der RWE-Boss."

Quelle ist hier das Haus und Hof Blatt selbst: https://www.reviersport.de/artikel/rwe-kooperation-mit-sascha-peljhan-verlaengert-verein-profitiert/
 
Esen hatte nicht zu beweisende Verdachtsmomente. Aber so weit kommt die Prüfung ja schon gar nicht, denn der Einspruch erfüllte die formellen Voraussetzungen nicht, da er bereits unzulässig war. Esen war nicht einspruchsberechtigt. Hätte man wissen können, hat man wahrscheinlich auch gewusst, man wollte aber vor den Endspielen unbedingt Staub aufwirbeln.

Jetzt wollen die Esen-Fans alle ihre Esen- und BVB-Tassen in die Mülltonne werfen. Amüsant, wie die bei FB abgehen. Schwarz-Gelbe Sch*lker ist noch das Netteste.

Gegen FC Köln II, Ddorf II, Ahlen, Münster etc verloren... Heul leise, Esen!
 
@justimproved2 Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben: Die Jugendspieler von der Liste zu nehmen, halte ich für absolut legitim. Die stehen ja wahrscheinlich eh nur pro forma drauf, falls einer den Sprung schaffen sollte. Wenn man Spieler aus dem Stammkader gestrichen und später wieder angemeldet hat, um unter die Corona-Regeln zu fallen, wäre das natürlich was anderes.

Essen muss indes gewusst haben, dass sie keine Einspruchsberechtigung haben. Das ist doch das kleine Einmaleins für jeden Fußballanwalt. Von daher bleibt das für mich ein Störfeuer und somit asozial.
 
Hihihi, da kann man schon Mal schelmisch kichern bei der Entscheidung. Besonders, wenn diese noch im wunderschönen Sportpark Wedau entschieden wurde. :)
Die Kommentare unter dem Artikel sind Mal wieder köstlich. Feinstes Trash-TV Niveau.
 
13 Uhr, live im BR und bei MagentaSport

Am Samstagmittag steigt das Hinspiel der Relegation um den Drittliga-Aufstieg zwischen dem 1. FC Schweinfurt und dem TSV Havelse. Dabei könnten die Voraussetzungen vor den beiden richtungsweisenden Partien unterschiedlicher nicht sein. Während sich die Unterfranken zuletzt noch durch eine Aufstiegsrunde kämpfen mussten, liegt das letzte Pflichtspiel der Niedersachsen fast acht Monate zurück. Dennoch ist man auch in Havelse weiterhin zuversichtlich, den Sprung in die 3. Liga schaffen zu können. (Quelle liga3)
 
Jau der TSV Havelse, an ein Spiel gegen die kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Das war im Juni 1989 Aufstiegsrunde zur 2.Liga (am Ende stand unser Aufstieg fest) ein 0-0 dort in Niedersachsen (3-1 Sieg an der Wedau).
Die Anfahrt über die A 2 mit zig MSVern im schlepp und die Abfahrt ging direkt über den Rastplatz "Garbsen-Süd" soweit ich mich erinnere, alles noch ohne Navi!;)
Das waren nette Leute da, ich gönne denen den Aufstieg.
 
Ich war in der Aufstiegssaison 90/91 in Havelse. Das Dorf wurde geflutet durch Zebras. Erstes Spiel nach der Winterpause. Ein Baum mitten in der Gästekurve. Beim späten Ausgleich des TORNADO brach unter mir die Stahlrohrtribüne teilweise zusammen. Der Ausgleich erzielt auf das andere Tor. Dahinter keine Tribüne, sondern eine Hauswand eines Bauernhofs. 1-1 und Schadensbegrenzung. In dieser Saison haben wir in Schweinfurt 6-0 gewonnen. => Lieber Schweinfurt. :)
 
Ich war in der Aufstiegssaison 90/91 in Havelse. Das Dorf wurde geflutet durch Zebras. Erstes Spiel nach der Winterpause. Ein Baum mitten in der Gästekurve. Beim späten Ausgleich des TORNADO brach unter mir die Stahlrohrtribüne teilweise zusammen. Der Ausgleich erzielt auf das andere Tor. Dahinter keine Tribüne, sondern eine Hauswand eines Bauernhofs. 1-1 und Schadensbegrenzung. In dieser Saison haben wir in Schweinfurt 6-0 gewonnen. => Lieber Schweinfurt. :)

Jau an den Baum mitten in der Gästekurve kann ich mich auch noch gut erinnern, heute (fast) undenkbar.:lol:
Die guten alten Zeiten :zustimm:.
 
Ein Baum mitten in der Gästekurve stand 2007 auch noch in Cottbus bei unserem Sieg. Aber auch das ist mittlerweile lange her... :frown:

Bäume hatten wir ja früher selber auch genügend "im" Wedaustadion, die wurden immer gerne als Ausweichtribüne genommen wenn die Stehplätze voll waren.
Da hingen teiweise Fans drin, wie Obst an Obstbäumen!
Aber jetzt ist es genug mit der Botanik in Stadien, hier gehts ja eher um die 4.Liga.;)
Ich bin noch immer pro Havelse, man wird sehen wie Havelse die ewig lange Pause ohne Pflichtspiel überstanden hat.
Das könnte und wird wohl ein klarer Vorteil für Schweinfurt sein.
 
Die Regionalliga Lizenz ist eigentlich auch kaum ein Problem….die Hürden sind extrem gering. Was viele Vereine dann aber abschreckt, ist der professionelle Organisationsaufwand und konkurrenzfähige Kader aufzustellen. Sollte es nächste Saison wieder 3-4 Absteiger geben, so könnte der KFC große Probleme bekommen. Oder man baut bewußt eine Oberligamannschaft in der Regionalliga auf….nimmt einen Abstieg in Kauf, um schon ein gutes Gerüst für die Zukunft zu haben.
 
Die wollen es wirklich wissen!

Und das mal ganz locker wieder auf Kosten aller anderen Vereinen die sich um Ihre Infrastruktur kümmern und das Pack interessiert es nen Dreck genauso wie dem Pack vom DFB.:traurig:


Infrastruktur
Da seit dem Einstieg von Hasan Kivran Anfang 2016 fast ausschließlich in Spieler für die Herrenmannschaft investiert wurde, verfügt der Verein über keine Infrastruktur auf Profiniveau. Die Mannschaft trainiert weiterhin auf der Bezirkssportanlage in der Heinrich-Wieland-Straße, die zudem von weiteren Amateurvereinen sowie zum Betriebs- und Schulsport genutzt wird.[21] Sowohl der e. V. als auch die Fußball GmbH haben ihren Sitz in einem 14 Quadratmeter großen Containergebäude, das an der Bezirkssportanlage aufgestellt wurde.[22]

QUELLE:https://de.wikipedia.org/wiki/Türkgücü_München
 
Havelse gewinnt das Hinspiel in Schweinfurt mit 1:0 durch einen riesen Bock des Schweinfurter Torhüters in der 90.+4. Minute.

Bedeutet im Rückspiel reicht Havelse ein Unentschieden... Ich drücke Havelse die Daumen, denn es wäre schön ein drittes Mal nach Havalse zu fahren und "den Baum" zu besuchen,
wenn er noch da sein sollte. Das wäre eine Reise in die Vergangenheit.... für alle Nostalgiker. :)
 
Hannover als Auswärtsreise wäre auch mal wieder schön :)
Keine Weltreise und der Maschsee ist auch nett!

Aber noch gibt es ein Rückspiel!
 
Straelen ist wieder ein gutes Beispiel dafür warum ich "Mäzen" im Profifussball niemals gutheissen kann.
Sowas kann am Ende nicht Erfolg sein wenn sich der "Boss" aktiv ins Geschehen einmischt.
Sportdirektor ist zurückgetreten weil Tecklenburg einfach Spieler ohne sein Wissen verpflichtet hat. Wozu brauch man da noch n Sportdirektor? Das geht einfach nicht lange gut

https://www.reviersport.de/artikel/...tm_medium=referral&utm_campaign=rsstatlinkbox

Eine Position wird Tecklenburg auf jeden Fall neu besetzten müssen. Ben van Dael, der im Dezember einen Vertrag bis zum Sommer 2022 als hauptamtlicher Sportchef in Straelen unterschrieb, ist wieder weg. Der Niederländer schmiss hin. Hintergrund sind drei Spieler-Verpflichtungen, die Tecklenburg ohne van Daels Wissen tätigte.

"Ich bin hier immer noch der Boss. Ich treffe die Entscheidungen. Jeder weiß, worauf er sich einlässt, wenn er in Straelen unterschreibt. Wenn mir gute Spieler angeboten werden, dann schlage ich auch zu. Da muss ich keine Rücksprache mit dem Sportlichen Leiter halten", wird der 73-jährige Tecklenburg gegenüber RevierSport deutlich.
 
@Rheinhausener_ Der "krumme Hermann" ist halt der "liebe Gott" in Straelen. Ohne ihn würden die maximal Landesliga spielen. Er regiert da mit Gutsherrenart, weil er eben der Hauptgeldgeber ist. Wenn man das von Vereinsseite ändern wollte, müsste man sich von HT lossagen und ebenso vom möglichen sportlichen Erfolg verabschieden. Das ist eben ein zweischneidiges Schwert. Ein Dorfverein wie SV Straelen ist da vollkommen ausgeliefert, will man höherklassig spielen. Aber, man muss auch festhalten, dass er immens viel für den Verein getan hat. Die komplette Platzanlage mit allem Drum und Dran hat HT mit seiner Baufirma aus dem Boden gestampft. Und ganz ehrlich, das Klubhaus des SVS ist erstklassig!
 
Neuzugang vom Berliner AK
Kauter will nicht für Cottbus spielen – Klub wird „alle rechtlichen Schritte ausschöpfen“
https://www.transfermarkt.de/kauter...-schritte-ausschopfen-ldquo-/view/news/387218

Dem FC Energie Cottbus droht ein Rechtsstreit mit Shaun Kauter (25). Am 24. April verkündete der Regionalligist die Verpflichtung des Innenverteidigers vom Ligakonkurrenten Berliner AK. Kauter „unterschrieb in dieser Woche einen Vertrag in Cottbus und wechselt demnach im Sommer in die Lausitz“, hieß es damals in der entsprechenden Mitteilung. Diesen Vertrag will der gebürtige Berliner nun nicht erfüllen. Der Spieler habe dem Verein mitgeteilt, dass er nicht für Energie Cottbus spielen wolle. (Quelle TM)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59: Da hat der Junge sich aber ein fettes Eigentor geschossen. Und jetzt bin ich wirklich mal gespannt wie die Geschichte ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der größten Talente“
„Echter Transfercoup“ für TSV Steinbach: U21-Nationaltorhüter Bansen kommt aus Belgien
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...ter-bansen-kommt-aus-belgien/view/news/387499

Der TSV Steinbach Haiger freut sich über einen „echten Transfercoup“. U21-Nationaltorhüter Eike Bansen, der von Stefan Kuntz jedoch nicht für die EM berücksichtigt wurde, kommt ablösefrei vom belgischen Erstligisten SV Zulte Waregem zum Regionalligisten, wo er einen Vertrag bis 2023 erhält. Bansen, der im Januar 2018 aus dem BVB-Nachwuchs nach Belgien wechselte, absolvierte in der abgelaufenen Saison sechs Partien. (Quelle TM)
 
Zurück
Oben