Nach einer erfolgreichen Vorrunde, geht es für unsere Zebras am Sonntag um 13:30 Uhr gegen das 3 mal in folge siegreiche Dynamo Dresden am letzten Spieltag vor der Winterpause.
Direkte Duelle- unser letzter Heimsieg 6 Jahre her
Es wird das 16. Aufeinandertreffen der beiden sein mit der Gesamtbilanz 5-5-5 und 19:17 Toren für uns. Inklusive der 0:1 Niederlage in Dresden am ersten Spieltag ist die Bilanz in der 2. Bundesliga:
2 Siege MSV, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen bei 9:11 Toren.
Letzter Sieg gegen Dynamo war das 2:0 in Dresden im April 2015 als wir uns im Fernduell mit Kiel um den Platz hinter Bielefeld befanden. Letzter Heimsieg gegen Dresden war ein 3:0 am 26.08.2011. Also gut 6 Jahre her. Dresden hat das letzte mal bei uns vor 5 Jahren am 25.08.2012 mit 3:1 gewonnen.
Unsere Liga-übergreifende Heimbilanz gegen DD ist 3-3-1 mit 13:7 Toren.
Statistiken zum Spiel:
Platz 10 trifft auf 8.
Beide haben 23 Punkte.
Beide sind 6-5-6.
23:26 Tore MSV und 26:26 Tore DD.
Dynamo hat wie wir 14 Punkte auswärts geholt, auch mit 4-2-3, allerdings 3 Tore mehr geschossen und 1 mehr kassiert (16:14). Das macht Platz 5 in der Auswärtstabelle.
Unsere Zebras sind vor Kaiserslautern und St. Pauli 3. schwächstes Heimteam der Liga, mit 2-3-3 allerdings gleichauf mit Dresden, die ein Tor weniger kassiert haben als wir (10:12).
Form NUSNSNUNNUSUSSNSU trifft auf SUNNUSNUSUNUNNSSS
Aus den letzten 5 Spielen kommt Dresden mit 3-0-2 und 9:6 Toren.
Dresden hat die letzten 3 Spiele alle gewonnen mit 8:1 Toren.
Dresden diese Saison- Einleitung
Nach der sensationellen 5. Tabellenplatzierung als Aufsteiger letztes Jahr und den Abgängen von Marvin Stefaniak, Stefan Kutschke und Andy Gorgia (27 Tore von den 3en letzte Saison) war allen klar: es wird schwer dieses Jahr und nur der Klassenerhalt zählt. Dazu noch Verletzungspech: Mit Kapitän Marco Hartmann, Aios Aosman, Niklas Hauptmann und Rico Benatelli fehlten Leitwolf und fast komplettes Mittelfeld am ersten Spieltag gegen uns.
Das Hinspiel 0:1 in Dresden
Ausgerechnet ein 3. Liga Stürmer knackte unsere gute Defensive nach einer Ecke: was #9 Philip Röser im Großaspach Trikot nicht gelang, schaffte er dann am ersten Spieltag. Wir waren die bessere Mannschaft, aber leider zu fahrlässig mit unseren Chancen (Souza alleine vor'm TW Schwäbe, Brandstetter aus 5 Metern, Stoppelkamp knapp vorbei und an den Pfosten). So manches Zebra wunderte sich über das tolle offensive Spiel und erkannte den 3. Liga Meister phasenweise nicht wieder. Dresden kam zwar auch immer wieder zu Chancen, aber Flekken parierte sicher.
Das unverdiente 0:1 löste Enttäuschung und Frust aus, Fröde musste mit Gelb-Rot nach Rummeckern runter. Für Dresden war es teilweise ein Pyrrhussieg: Stürmer Pascal Testroet musste schwer verletzt runter (Kreuzbandriss) und 2017 war für ihn gelaufen. Man musste handeln und verpflichtete den Bochumer Mlapa als Ersatz.
Dresden diese Saison- Fortsetzung: Gut gestartet, langsam abgerutscht und jetzt Endspurt
Die weitere Saison war ein Auf und Ab: hier taten sich die Sachsen aber auswärts leichter als zu Hause: In Pauli holte man ein 2:2, zu Hause geriet man mit 0:4 gegen Sandhausen unter die Räder, in Bochum verlor man 2:3, in Fürth 1:1, in Regensburg 2:0, gegen Bielefeld 0:2, in Darmstadt 3:3 (nach 3:1 Führung in der 90. Minute!), in Heidenheim 2:0, gegen Ingolstadt 2:2, in Nürnberg 1:2 und gegen Braunschweig 1:1. Nach Niederlagen in Kiel (0:3) und gegen Lautern zu Hause (1:2 nach 1:0 Führung) fand man sich plötzlich auf dem Relegationsrang wieder.
Die ohnehin etwas schwierigen Grundbedingungen durch die Abgänge, wurden zusätzlich im Laufe des Spätsommers/ Herbstes verstärkt: Durch großes Verletzungspech von u.a. angedachten Achsenspielern wie Gonther und Paco, immer wieder auftretender kleineren Verletzungen von 2-3 Wochen (u.a. Aosman, Hartmann, Hauptmann, Konrad...) und daraus entstehenden Formkrisen der betroffenen Spieler, welche sich dann auf die übrige Mannschaft übertragen haben, spielte Dresden erschreckend schwach.
Während man aber anderswo im Bundesliga-Unterhaus in den vergangenen Wochen schnell die Nerven verlor und sich seines Trainers entledigte, hielt man in der sächsischen Landeshauptstadt am Übungsleiter fest, auch wenn es im eigenen Fanlager unruhig wurde. Alles richtig gemacht:
Ausgerechnet dem damaligen Tabellenführer aus Düsseldorf schenkte man in den ersten 10 Minuten ein 3:0 ein und gewann überraschend -aber nicht unverdient- am Ende mit 3:1. Das hat wohl die (Über)Lebensgeister endgültig geweckt und es folgten ein überzeugendes 4:0 zu Hause gegen Aue und ein 1:0 bei Union im ersten Spiel ohne Keller.
Die Aufstellung der Gäste
#11Duljevic---------#9Röser-----------#40Berko
#17Lambertz-#6Hartmann(C)-#36Hauptmann
#16Heise---#7Kreuzer---#18Müller---#19Seguin
------------------#25Schwäbe(TW)-----------------
Trainer Uwe Neuhaus lässt 4-3-3 spielen mit Fokus auf Ballbesitz: im Gegensatz zu den sieglosen Spielen zuvor greift Dresden mittlerweile nicht mehr so früh an und steht mit den Ketten kompakter. Man lauert auf Konter und hat auch wieder das notwendige Glück und Selbstbewusstsein die Chancen die man hat zu verwerten.
Auffällig ist zudem die Variabilität im Dresdner Angriff. Waren es in der vergangenen Spielzeit vor allem die Abgewanderten, die als Torgaranten in Erscheinung traten, ist #17Lambertz (Siegtorschütze in Berlin) bereits der 14. Torschütze, der sich für die 26 Dresdner Saison-Treffer verantwortlich zeigte – in den ersten beiden Bundesligen absolute Spitze. Stürmer #9Röser hat 5 Tore (4 davon aus 10 Metern und näher).
''Mentalitäts Monster'' #6Hartmann hat seine 5. Gelbe abgesessen und wird wieder auflaufen. Dafür ist IV #23Ballas gesperrt --> nicht zu unterschätzen!
UPDATE: #6Hartmann ist verletzt und wird am SO nicht auflaufen können!
Wie machen die ihre Tore?
MSV: Kopfball nach Ecke von rechts, Röser;
@STPauli : Schuss aus 6 Metern, zentral, Hartmann; Abstaubertor aus 2 Metern, Röser;
@Bochum Schuss aus 9 Metern nach Konter, Heise; Schuss aus 18 Metern nach Ecke, Aosman;
Fürth: Schuss aus 17 Metern, halblinks, Heise;
@Regensburg: Schuss aus 12 Metern, zentral, Horvath; Elfmeter, Aosman;
@Darmstadt: nach Ecke von rechts Schuss aus 8 Metern, Konrad; nach Ecke von rechts Schuss aus 8 Metern, Konrad;
Schuss aus 18 Metern, halblinks; Konrad
@Regensburg: Direkter Freistoß aus 17 Metern, Kreuzer; Distanzschuss, halb rechts; Mlapa
Ingolstadt: Elfmeter, Mlapa; Schuss aus 11 Metern nach Ecke von rechts, Mlapa;
@Nürnberg: Elfmeter, Mlapa;
Braunschweig: Schuss aus 17 Metern, zentral, Möschl;
Kaiserslautern: Abstaubertor Röser aus 2 Metern nach Kopfball nach Flanke von links;
@Düsseldorf: Flugkopfball nach Ecke von links, Hartmann; Schuss aus 20 Metern, halblinks, Röser; Schuss aus 22 Metern, halblinks, Duljevic;
Aue: Kopfballtor aus 8 Metern nach Flanke von links, Röser; Schuss aus 18 Metern, zentral, Benatelli; Kopfballtor aus 7 Metern nach Ecke von rechts, Ballas; Abstauberkopfball aus 2 Metern;
@Berlin: Schuss aus 11 Metern Flanke von links und Abwehrfehler, Lambertz
-->Bester Spieler für mich LV #16Heise der gefährliche Ecken und Freistöße schießt und offensiv regelmäßig die IV mit seinen scharfen, halbhohen Flanken in Bedrängnis bringt. Starke Linke Seite!
Wie kassieren die ihre Tore?
@STPauli: Schuss aus 17 Metern, halblinks; Schuss aus 17 Metern, zentral
Sandhausen: Schuss aus 17 Metern, halblinks; Schuss aus 8 Metern nach Konter; Schuss aus 13 Metern nach Konter; Schuss aus 10 Metern nach Konter
@Bochum: Abwehrfehler und Schuss aus 6 Metern, halblinks; Elfmeter; Schuss aus 11 Metern nach Strafraum-Pingpong;
Fürth: Schuss aus 6 Metern nach langem Ball;
Bielefeld: verunglückte Kopfballrückgabe, Heber aus 20 Metern; Eigener Torwart bei Ecke vorn, Distanzschuss von Mittellinie;
@Darmstadt: Direkter Freistoß in Torwartecke; Kopfballtor nach Ecke von links; Schuss aus 17 Metern, halbrechts;
Ingolstadt: Schuss aus 8 Metern, halblinks; Kopfballtor aus 11 Metern nach Flanke von rechts;
@Nürnberg: Schuss aus 6 Metern nach Ecke von rechts; Ballverlust Mittelfeld, Kontertor aus 2 Metern;
Braunschweig: Kopfballtor aus 6 Metern nach Ecke von rechts;
@Kiel: Abstaubertor aus 11 Metern, halbrechts; Abstaubertor aus 2 Metern; Schuss aus 5 Metern nach Abwehrfehler;
Kaiserslautern: Kopfballtor aus 8 Metern nach Freistoß rechts. Schuss aus 18 Metern nach Einzelleistung, halblinks;
@Düsseldorf: verunglückte Kopfballrückgabe, Schuss aus 10 Metern;
--> #25Schwäbe (TW) ist alles andere als ein sicherer Rückhalt und hat überdurchschnittlich viele Abstaubertore kassiert. Dresden geht zum Ende der Partie hin oft die Puste aus.
Unsere Zebras- die Aufstellung
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber---#17Wolze(C)
#20Souza----#23Schnellhardt---#16Fröde------#26Engin
---------------#11Iljutcenko-------#10King-----------------
UPDATE: Durch den Ausfall von Tashchy rückt der King in die Startelf!
Ich mache es kurz: Weitermachen!
Mein Tipp
Wenn ich so nach draußen auf das Schneetreiben blicke, verstärkt sich mein Gefühl das es nach dem 17. Spieltag ruhig schon in die Winterpause hätte gehen können. Stoppelkamp ist noch außer Gefecht, Nauber brummt bestimmt noch der Schädel und der eine oder andere wirkt auch nicht mehr so frisch.
Hilft aber alles nichts: noch einmal alles mobilisieren, denn Dresden kommt mit breiter Brust.
Ein Unentschieden würde ich unterschreiben, tippe aber auf einen dreckigen 1:0 Sieg!
Hoffentlich bleiben uns die orangenen Bälle am SO erspart...
Direkte Duelle- unser letzter Heimsieg 6 Jahre her
Es wird das 16. Aufeinandertreffen der beiden sein mit der Gesamtbilanz 5-5-5 und 19:17 Toren für uns. Inklusive der 0:1 Niederlage in Dresden am ersten Spieltag ist die Bilanz in der 2. Bundesliga:
2 Siege MSV, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen bei 9:11 Toren.
Letzter Sieg gegen Dynamo war das 2:0 in Dresden im April 2015 als wir uns im Fernduell mit Kiel um den Platz hinter Bielefeld befanden. Letzter Heimsieg gegen Dresden war ein 3:0 am 26.08.2011. Also gut 6 Jahre her. Dresden hat das letzte mal bei uns vor 5 Jahren am 25.08.2012 mit 3:1 gewonnen.
Unsere Liga-übergreifende Heimbilanz gegen DD ist 3-3-1 mit 13:7 Toren.
Statistiken zum Spiel:
Platz 10 trifft auf 8.
Beide haben 23 Punkte.
Beide sind 6-5-6.
23:26 Tore MSV und 26:26 Tore DD.
Dynamo hat wie wir 14 Punkte auswärts geholt, auch mit 4-2-3, allerdings 3 Tore mehr geschossen und 1 mehr kassiert (16:14). Das macht Platz 5 in der Auswärtstabelle.
Unsere Zebras sind vor Kaiserslautern und St. Pauli 3. schwächstes Heimteam der Liga, mit 2-3-3 allerdings gleichauf mit Dresden, die ein Tor weniger kassiert haben als wir (10:12).
Form NUSNSNUNNUSUSSNSU trifft auf SUNNUSNUSUNUNNSSS
Aus den letzten 5 Spielen kommt Dresden mit 3-0-2 und 9:6 Toren.
Dresden hat die letzten 3 Spiele alle gewonnen mit 8:1 Toren.
Dresden diese Saison- Einleitung
Nach der sensationellen 5. Tabellenplatzierung als Aufsteiger letztes Jahr und den Abgängen von Marvin Stefaniak, Stefan Kutschke und Andy Gorgia (27 Tore von den 3en letzte Saison) war allen klar: es wird schwer dieses Jahr und nur der Klassenerhalt zählt. Dazu noch Verletzungspech: Mit Kapitän Marco Hartmann, Aios Aosman, Niklas Hauptmann und Rico Benatelli fehlten Leitwolf und fast komplettes Mittelfeld am ersten Spieltag gegen uns.
Das Hinspiel 0:1 in Dresden
Ausgerechnet ein 3. Liga Stürmer knackte unsere gute Defensive nach einer Ecke: was #9 Philip Röser im Großaspach Trikot nicht gelang, schaffte er dann am ersten Spieltag. Wir waren die bessere Mannschaft, aber leider zu fahrlässig mit unseren Chancen (Souza alleine vor'm TW Schwäbe, Brandstetter aus 5 Metern, Stoppelkamp knapp vorbei und an den Pfosten). So manches Zebra wunderte sich über das tolle offensive Spiel und erkannte den 3. Liga Meister phasenweise nicht wieder. Dresden kam zwar auch immer wieder zu Chancen, aber Flekken parierte sicher.
Das unverdiente 0:1 löste Enttäuschung und Frust aus, Fröde musste mit Gelb-Rot nach Rummeckern runter. Für Dresden war es teilweise ein Pyrrhussieg: Stürmer Pascal Testroet musste schwer verletzt runter (Kreuzbandriss) und 2017 war für ihn gelaufen. Man musste handeln und verpflichtete den Bochumer Mlapa als Ersatz.
Dresden diese Saison- Fortsetzung: Gut gestartet, langsam abgerutscht und jetzt Endspurt
Die weitere Saison war ein Auf und Ab: hier taten sich die Sachsen aber auswärts leichter als zu Hause: In Pauli holte man ein 2:2, zu Hause geriet man mit 0:4 gegen Sandhausen unter die Räder, in Bochum verlor man 2:3, in Fürth 1:1, in Regensburg 2:0, gegen Bielefeld 0:2, in Darmstadt 3:3 (nach 3:1 Führung in der 90. Minute!), in Heidenheim 2:0, gegen Ingolstadt 2:2, in Nürnberg 1:2 und gegen Braunschweig 1:1. Nach Niederlagen in Kiel (0:3) und gegen Lautern zu Hause (1:2 nach 1:0 Führung) fand man sich plötzlich auf dem Relegationsrang wieder.
Die ohnehin etwas schwierigen Grundbedingungen durch die Abgänge, wurden zusätzlich im Laufe des Spätsommers/ Herbstes verstärkt: Durch großes Verletzungspech von u.a. angedachten Achsenspielern wie Gonther und Paco, immer wieder auftretender kleineren Verletzungen von 2-3 Wochen (u.a. Aosman, Hartmann, Hauptmann, Konrad...) und daraus entstehenden Formkrisen der betroffenen Spieler, welche sich dann auf die übrige Mannschaft übertragen haben, spielte Dresden erschreckend schwach.
Während man aber anderswo im Bundesliga-Unterhaus in den vergangenen Wochen schnell die Nerven verlor und sich seines Trainers entledigte, hielt man in der sächsischen Landeshauptstadt am Übungsleiter fest, auch wenn es im eigenen Fanlager unruhig wurde. Alles richtig gemacht:
Ausgerechnet dem damaligen Tabellenführer aus Düsseldorf schenkte man in den ersten 10 Minuten ein 3:0 ein und gewann überraschend -aber nicht unverdient- am Ende mit 3:1. Das hat wohl die (Über)Lebensgeister endgültig geweckt und es folgten ein überzeugendes 4:0 zu Hause gegen Aue und ein 1:0 bei Union im ersten Spiel ohne Keller.
Die Aufstellung der Gäste
#11Duljevic---------#9Röser-----------#40Berko
#17Lambertz-#6Hartmann(C)-#36Hauptmann
#16Heise---#7Kreuzer---#18Müller---#19Seguin
------------------#25Schwäbe(TW)-----------------
Trainer Uwe Neuhaus lässt 4-3-3 spielen mit Fokus auf Ballbesitz: im Gegensatz zu den sieglosen Spielen zuvor greift Dresden mittlerweile nicht mehr so früh an und steht mit den Ketten kompakter. Man lauert auf Konter und hat auch wieder das notwendige Glück und Selbstbewusstsein die Chancen die man hat zu verwerten.
Auffällig ist zudem die Variabilität im Dresdner Angriff. Waren es in der vergangenen Spielzeit vor allem die Abgewanderten, die als Torgaranten in Erscheinung traten, ist #17Lambertz (Siegtorschütze in Berlin) bereits der 14. Torschütze, der sich für die 26 Dresdner Saison-Treffer verantwortlich zeigte – in den ersten beiden Bundesligen absolute Spitze. Stürmer #9Röser hat 5 Tore (4 davon aus 10 Metern und näher).
''Mentalitäts Monster'' #6Hartmann hat seine 5. Gelbe abgesessen und wird wieder auflaufen. Dafür ist IV #23Ballas gesperrt --> nicht zu unterschätzen!
UPDATE: #6Hartmann ist verletzt und wird am SO nicht auflaufen können!
Wie machen die ihre Tore?
MSV: Kopfball nach Ecke von rechts, Röser;
@STPauli : Schuss aus 6 Metern, zentral, Hartmann; Abstaubertor aus 2 Metern, Röser;
@Bochum Schuss aus 9 Metern nach Konter, Heise; Schuss aus 18 Metern nach Ecke, Aosman;
Fürth: Schuss aus 17 Metern, halblinks, Heise;
@Regensburg: Schuss aus 12 Metern, zentral, Horvath; Elfmeter, Aosman;
@Darmstadt: nach Ecke von rechts Schuss aus 8 Metern, Konrad; nach Ecke von rechts Schuss aus 8 Metern, Konrad;
Schuss aus 18 Metern, halblinks; Konrad
@Regensburg: Direkter Freistoß aus 17 Metern, Kreuzer; Distanzschuss, halb rechts; Mlapa
Ingolstadt: Elfmeter, Mlapa; Schuss aus 11 Metern nach Ecke von rechts, Mlapa;
@Nürnberg: Elfmeter, Mlapa;
Braunschweig: Schuss aus 17 Metern, zentral, Möschl;
Kaiserslautern: Abstaubertor Röser aus 2 Metern nach Kopfball nach Flanke von links;
@Düsseldorf: Flugkopfball nach Ecke von links, Hartmann; Schuss aus 20 Metern, halblinks, Röser; Schuss aus 22 Metern, halblinks, Duljevic;
Aue: Kopfballtor aus 8 Metern nach Flanke von links, Röser; Schuss aus 18 Metern, zentral, Benatelli; Kopfballtor aus 7 Metern nach Ecke von rechts, Ballas; Abstauberkopfball aus 2 Metern;
@Berlin: Schuss aus 11 Metern Flanke von links und Abwehrfehler, Lambertz
-->Bester Spieler für mich LV #16Heise der gefährliche Ecken und Freistöße schießt und offensiv regelmäßig die IV mit seinen scharfen, halbhohen Flanken in Bedrängnis bringt. Starke Linke Seite!
Wie kassieren die ihre Tore?
@STPauli: Schuss aus 17 Metern, halblinks; Schuss aus 17 Metern, zentral
Sandhausen: Schuss aus 17 Metern, halblinks; Schuss aus 8 Metern nach Konter; Schuss aus 13 Metern nach Konter; Schuss aus 10 Metern nach Konter
@Bochum: Abwehrfehler und Schuss aus 6 Metern, halblinks; Elfmeter; Schuss aus 11 Metern nach Strafraum-Pingpong;
Fürth: Schuss aus 6 Metern nach langem Ball;
Bielefeld: verunglückte Kopfballrückgabe, Heber aus 20 Metern; Eigener Torwart bei Ecke vorn, Distanzschuss von Mittellinie;
@Darmstadt: Direkter Freistoß in Torwartecke; Kopfballtor nach Ecke von links; Schuss aus 17 Metern, halbrechts;
Ingolstadt: Schuss aus 8 Metern, halblinks; Kopfballtor aus 11 Metern nach Flanke von rechts;
@Nürnberg: Schuss aus 6 Metern nach Ecke von rechts; Ballverlust Mittelfeld, Kontertor aus 2 Metern;
Braunschweig: Kopfballtor aus 6 Metern nach Ecke von rechts;
@Kiel: Abstaubertor aus 11 Metern, halbrechts; Abstaubertor aus 2 Metern; Schuss aus 5 Metern nach Abwehrfehler;
Kaiserslautern: Kopfballtor aus 8 Metern nach Freistoß rechts. Schuss aus 18 Metern nach Einzelleistung, halblinks;
@Düsseldorf: verunglückte Kopfballrückgabe, Schuss aus 10 Metern;
--> #25Schwäbe (TW) ist alles andere als ein sicherer Rückhalt und hat überdurchschnittlich viele Abstaubertore kassiert. Dresden geht zum Ende der Partie hin oft die Puste aus.
Unsere Zebras- die Aufstellung
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber---#17Wolze(C)
#20Souza----#23Schnellhardt---#16Fröde------#26Engin
---------------#11Iljutcenko-------#10King-----------------
UPDATE: Durch den Ausfall von Tashchy rückt der King in die Startelf!
Ich mache es kurz: Weitermachen!
Mein Tipp
Wenn ich so nach draußen auf das Schneetreiben blicke, verstärkt sich mein Gefühl das es nach dem 17. Spieltag ruhig schon in die Winterpause hätte gehen können. Stoppelkamp ist noch außer Gefecht, Nauber brummt bestimmt noch der Schädel und der eine oder andere wirkt auch nicht mehr so frisch.
Hilft aber alles nichts: noch einmal alles mobilisieren, denn Dresden kommt mit breiter Brust.
Ein Unentschieden würde ich unterschreiben, tippe aber auf einen dreckigen 1:0 Sieg!
Hoffentlich bleiben uns die orangenen Bälle am SO erspart...
Zuletzt bearbeitet: