Alles vor dem Spiel bei Fortuna Düsseldorf 2 (23. Spieltag)

Bei der PK von gestern kriege ich wieder Kreisliga-Vibes: noch härter in die Zweikämpfe, noch intensiver pressen, noch gradliniger zum Tor. Mein Highlight: "auch mal die Eier haben, im Mittelfeld einen auszuspielen". :verzweifelt:

Bei den ganzen Floskeln frage ich mich immer, wie trainiert man all das eigentlich konkret in der Woche? Das klingt alles nach Freestyle-Fußball, der auf Zufall aus ist. Haben unsere Spieler ne breite Brust, können sie so über ihre individuelle Klasse gewinnen. Hat der Gegner eine spielerische Idee, wie er uns mit klaren Abläufen ins Leere rennen, grätschen, anlaufen lässt, stehen wir dumm da. Dann kommen ein paar Einwechslungen, auf dass die dann noch irgendwie Einfluss nehmen können.

Aber was reg ich mich eigentlich noch auf? Meine Hoffnung ist, dass wenigstens die Spieler noch nicht den Glauben an diesen fußballerischen Ansatz verloren haben und über gute Ergebnisse wieder das Selbstvertrauen zurück kommt. Drei Punkte morgen sind Pflicht.
 
Die letzte PK weckte tatsächlich die Hoffnung, dass sich etwas ändert, diese ist wieder prall gefüllt mit den üblichen Phrasen. Die einzigen Unterschiede: zaghafte Versuche der Medienvertreter, den Finger in die Wunde zu legen und ein entspannterer Trainer als sonst. Wenn das Spiel ähnlich läuft wie zuletzt und ein mickriges Pünktchen als Ergebnis steht ist meine Hoffnung, dass sich etwas ändert, endgültig dahin. Führt man sich dazu die Lage an der Sponsorenfront vor Augen, würde es ohnehin auf FF hinauslaufen, zumal er mit seiner Erfahrung bei Preetz & Co als das geringste Risiko gelten dürfte.
Schade, seit dem verkackten Derby und dem fast zeitgleichen Auftauchen des Retters aus dem Dunkel hat die Stimmung eine mächtige Dell bekommen. Ich habe auch nur auf ein Unentschieden getippt und kann nichts erkennen, was mir zu mehr Optimismus Anlass geben könnte.
 
An diesem Wochenende ist ein Sieg Pflicht. Die anderen Mannschaften haben ihre Hausaufgaben (bis auf Oberhausen)gemacht.
Ich hoffe, die Mannschaft kann mit dem Druck umgehen
Ich glaube die Jungs brauchen im Moment mehr nen Psycholgen als einen Trainer
Hirsch muss zeigen, ob und wie er die Mannschaft motivieren kann
Das Spiel gegen Fortuna Köln wird dann zeigen, wo wir wirklich stehen
Ich hoffe, die Zuaschauerzahl ist entsprechend hoch
ach ja, ich hoffe Türkspor steigt nicht aus Unsere Tore gegen die und deren heute in Oberhausen sind wichtig..
Düsseldorf ist fällig.. :old:
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ist ein Sieg Pflicht. Wenn nicht da, wo dann? Wir können leider nicht noch 12 mal gg Türkspor spielen. Lasst Euch gefälligst was einfallen. Bitte mehr Biss als gg Paderborn 2 oder Hohkeppel und vielleicht mal ein paar Torchancen oder vielleicht sogar Tore
 
An diesem Wochenende ist ein Sieg Pflicht. Die anderen Mannschaften haben ihre Hausaufgaben (bis auf Oberhausen)gemacht.
Ich hoffe, die Mannschaft kann mit dem Druck umgehen
Ich glaube die Jungs brauchen im Moment mehr nen Psycholgen als einen Trainer
Hirsch muss zeigen, ob und wie er die Mannschaft motivieren kann
Das Spiel gegen Fortuna Köln wird dann zeigen, wo wir wirklich stehen
Ich hoffe, die Zuaschauerzahl ist entsprechend hoch
ach ja, ich hoffe Türkspor steigt nicht aus Unsere Tore gegen die und deren heute in Oberhausen sind wichtig..
Düsseldorf ist fällig.. :old:
Motivieren kann der. Ob er der Mannschaft mal ein nachhaltig gutes System vermitteln kann, bezweifele ich so langsam
 
Vor ein paar Wochen hatten wir noch nicht besonders viel Druck , aber seit der Rückrunde läuft es nicht mehr so ganz rund .

Jetzt hat sich der Druck signifikant erhöht und wird sich in den nächsten Wochen noch weiter erhöhen .

Bin mal sehr gespannt wie die Mannschaft damit umgeht , spätestens jetzt wird's Zeit für eine lang anhaltende Siegesserie .
 
Die PK war schwer erträglich. Bis auf Phrasen wenig los. Albern, wie DH allein die Spieler in die Pflicht nimmt. Die müssen mehr kämpfen, mehr "Eier haben", mehr Bälle holen, kampfbereiter sein. Mangelnde Selbstkritik meines Erachtens und eine Führungsschwäche, wenn man sich nicht mal vor die Spieler stellen kann und noch mehr Druck auf ihnen ablädt. Die 5 Anfangsminuten der zweiten Halbzeit gegen Paderborn werden von DH hoch gelobt und er feiert sich dafür selbst und nur die rote Karte war am Ende Schuld daran, dass man nicht noch gewonnen hat.

Ich bin fest davon überzeugt, dass diese furchtbar zähe erste Halbzeit gegen Paderborn mit Zeitspielen ohne Ende auf DHs Kappe geht und die Spieler die Anweisung hatten, so zu spielen. Die Spieler haben das durchgezogen und die Pfiffe dafür dann entgegengenommen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde genau so weitergespielt. Hätte DH das abstellen wollen, dann hätte das doch problemlos in der Halbzeit korrigiert werden können, oder? Wurde es aber nicht. Daraus schließe ich, dass das vollkommen so vom Trainer gewollt war.

Jetzt nach dem Spiel / vor dem nächsten Spiel zu sagen, dass da mehr von den Spielern kommen muss, halte ich für schwach. So bringt man doch nur das eigene Team gegen sich auf. Kommunikativ katastrophal.

Bis auf lang und weit hat DH offenbar keine tragfähigen Ideen und die Spieler dürfen es ausbaden. Na danke.
 
Ihr mögt ja alle Recht haben mit eurer Kritik an der PK. Ich habe sie mir nicht angesehen, weil sie mir vor dem Spiel relativ egal ist. Eine PK nach dem Spiel ist für mich interessant, da will ich wissen ob meine Meinung zum Spiel, mit der des Trainers deckungsgleich ist, oder aber er mir eine bessere Erklärung liefern kann. Überzieht mal nicht, entscheidend sind die Worte und die Anweisungen vor und während des Spiels und die bekommen weder ich, noch der Gegner zum größten Teil mit. Von mir aus kann sich in der offiziellen PK eine Phrase mit der nächsten die Klinke in die Hand geben.
So, und jetzt erwarte ich für morgen drei Punkte, oder aber eine sehr gute Erklärung des Trainer.
 
Morgen fallen 2 wichtige Entscheidungen:

Welche Partei zieht in den Bundestag ein ?

Und

Beendet unser Verein seine Sieglos Serie ?

Hoffe auf 3 Punkte und die entsprechende Motivation auf das zweifelsohne wichtige Match gegen Fortuna Köln !
 
Bei der PK von gestern kriege ich wieder Kreisliga-Vibes: noch härter in die Zweikämpfe, noch intensiver pressen, noch gradliniger zum Tor. Mein Highlight: "auch mal die Eier haben, im Mittelfeld einen auszuspielen". :verzweifelt:

Bei den ganzen Floskeln frage ich mich immer, wie trainiert man all das eigentlich konkret in der Woche? Das klingt alles nach Freestyle-Fußball, der auf Zufall aus ist. Haben unsere Spieler ne breite Brust, können sie so über ihre individuelle Klasse gewinnen. Hat der Gegner eine spielerische Idee, wie er uns mit klaren Abläufen ins Leere rennen, grätschen, anlaufen lässt, stehen wir dumm da. Dann kommen ein paar Einwechslungen, auf dass die dann noch irgendwie Einfluss nehmen können.

Aber was reg ich mich eigentlich noch auf? Meine Hoffnung ist, dass wenigstens die Spieler noch nicht den Glauben an diesen fußballerischen Ansatz verloren haben und über gute Ergebnisse wieder das Selbstvertrauen zurück kommt. Drei Punkte morgen sind Pflicht.

Ich nehme dich mal exemplarisch..

Was wäre denn nach Meinung der Hirsch-Kritiker besser?

Wenn er gesagt hätte, wir stellen uns hinten rein und versuchen die Defensive zu stabilisieren. Dann gezielt Nadelstiche usw..?

Das kannst du weder der Presse noch der Öffentlichkeit präsentieren. Nicht als Tabellenführer, nicht mit dem vorhandenen Spielermaterial und nicht als MSV grundsätzlich.

Mein Eindruck ist, dass er die Jungs wach rütteln will ohne zu viel Druck aufzubauen. Und das ist in meinen Augen genau der richtige Weg. Es ist ja nicht so, dass sie das Fußball spielen verlernt hätten..

Wo ich mitgehe ist, dass mehr taktische Variabilität wünschenswert wäre. Mir ist das bisweilen auch zu eindimensional und wenig flexibel.

Beispiel lange Bälle: Ja, es ist ein taktisches Mittel insbesondere auf schlechtem Boden. Es muss aber die Ausnahme bleiben, weil wir die Spieler haben, es technisch besser lösen zu können.

Ich habe dennoch die Vermutung, dass die Unzufriedenheit über die letzten negativen Ergebnisse (welche absolut berechtigt ist) dazu geführt haben, extrem dünnhäutig auf die Aussagen von DH zu blicken. Als er mit der Mannschaft in der Erfolgsspur war, wurde er nach meinem Empfinden ganz anders wahrgenommen und bewertet.

Apropos Erfolgsspur:

Ich bin zuversichtlich, dass er und die Mannschaft wieder dorthin kommen. Wir fangen HEUTE damit an! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme dich mal exemplarisch..

Was wäre denn nach Meinung der Hirsch-Kritiker besser?

Wenn er gesagt hätte, wir stellen uns hinten rein und versuchen die Defensive zu stabilisieren. Dann gezielt Nadelstiche usw..?

Das kannst du weder der Presse noch der Öffentlichkeit präsentieren. Nicht als Tabellenführer, nicht mit dem vorhandenen Spielermaterial und nicht als MSV grundsätzlich.

Mein Eindruck ist, dass er die Jungs wach rütteln will ohne zu viel Druck aufzubauen. Und das ist in meinen Augen genau der richtige Weg. Es ist ja nicht so, dass sie das Fußball spielen verlernt hätten..

Wo ich mitgehe ist, dass mehr taktische Variabilität wünschenswert wäre. Mir ist das bisweilen auch zu eindimensional und wenig flexibel.

Beispiel lange Bälle: Ja, es ist ein taktisches Mittel insbesondere auf schlechtem Boden. Es muss aber die Ausnahme bleiben, weil wir die Spieler haben, es technisch besser lösen zu können.

Ich habe dennoch die Vermutung, dass die Unzufriedenheit über die letzten negativen Ergebnisse (welche absolut berechtigt ist) dazu geführt haben, extrem dünnhäutig auf die Aussagen von DH zu blicken. Als er mit der Mannschaft in der Erfolgsspur war, wurde er nach meinem Empfinden ganz anders wahrgenommen und bewertet.

Apropos Erfolgsspur:

Ich bin zuversichtlich, dass er und die Mannschaft wieder dorthin kommen. Wir fangen HEUTE damit an! 🙂
Darf ich? Wir hatten meines Erachtens nach eine PK, in der er mal etwas über die Spielanlage gesprochen hat, sonst sind es von PK zu PK genau die gleichen Phrase. Es dreht sich alles nur um Kampf und Bissigkeit, mehr Nähe zum Mann und engere Räume. Das ist dann auch die Erkenntnis nach den Spielen.
Okay, er fordert jetzt auch mal mehr Mut mit dem Ball, aber das kann doch wie auch den Rest jeder hier von uns runterbeten. Leider drückt sich diese Ideenlosigkeit auch auf dem Platz aus, da bewegt sich schon ein einfacher User (nicht despektierlich gemeint) wie @Schimanski mit seiner Analyse zum Umgang mit gegnerischen Drucksituationen auf einer ganz anderen Ebene.
 
Mal ne andere Sache, jemand coole Anti Fortuna Bilder für den Status? 😁 Muss ja "nette" Grüsse an die Düsseldorfer Arbeitskollegen schicken 🤣
Womit willst du die denn ärgern? Damit, dass wir hoffen bei ihrer U23 ein Dreier mitzunehmen? Die Fortuna ist in der zweiten Liga nur drei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz weg, die lachen doch über uns wenn wir uns über die lustig machen 😁
 
Mal ne andere Sache, jemand coole Anti Fortuna Bilder für den Status? 😁 Muss ja "nette" Grüsse an die Düsseldorfer Arbeitskollegen schicken 🤣
Lass das lieber wenn du dich nicht lächerlich machen willst.

Ist schon peinlich genug das wir überhaupt gegen deren zweite Mannschaft auf dem NLZ Gelände antreten müssen während die Erste um den Aufstieg in die BL das Derby in Köln spielt. Still und heimlich drei Punkte mitnehmen wäre mir am liebsten. :pfeifen:
 
Mal ne andere Sache, jemand coole Anti Fortuna Bilder für den Status? 😁 Muss ja "nette" Grüsse an die Düsseldorfer Arbeitskollegen schicken 🤣

Anstatt bei den dreieinhalb Männekes die sich da heute von denen gegenüber der Automeile in Flingern anstatt nach Köln verlaufen noch einen auf Anti zu machen sollten wir uns lieber mal selbst auf den Ar.sch setzen und unsere Pflicht erfüllen!
3 Punkte holen und anschließend ganz schnell wieder weg von der Bezirkssportanlage!

Und generell ist mir PRO sowieso viel lieber als meine Energie auf Antigesänge und Gemale zu verschwenden... nur meine Meinung!
 
... , da bewegt sich schon ein einfacher User (nicht despektierlich gemeint) wie @Schimanski mit seiner Analyse zum Umgang mit gegnerischen Drucksituationen auf einer ganz anderen Ebene.
Und das vor einem Spiel mit Bezug auf den kommeneden Gegner ? Den noch dazu doch niemand von uns einzuschätzen weiss, ausser das er wie die meisten Zweitvertretungen über das spielerische kommen wird.
Auch ein @Schimanski könnte über ein kommendes Spiel theoretisch fabulieren, sorry nicht despektierlich gemeint, und das würde genau wem helfen ? Im Augenblick wohl nur den aufgescheuchten Fans des MSV, denen man ein Spiel vorwegzunehmen versucht, was noch gespielt werden muss. Das halte ich für eher kontraproduktiv.
Entscheidend is aufm Platz und nich inner PK.

Bye the way: Du schreibst von einer Analyse. Bei einer PK vor dem Spiel stosse ich mich daran, auch wenn ich weiss worauf du dich beziehst, das passt einfach nicht so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das vor einem Spiel mit Bezug auf den kommeneden Gegner ? Den noch dazu doch niemand von uns einzuschätzen weiss, ausser das er wie die meisten Zweitvertretungen über das spielerische kommen wird.
Auch ein @Schimanski könnte über ein kommendes Spiel theoretisch fabulieren, sorry nicht despektierlich gemeint, und das würde genau wem helfen ? Im Augenblick wohl nur den aufgescheuchten Fans des MSV, denen man ein Spiel vorwegzunehmen versucht, was noch gespielt werden muss. Das halte ich für eher kontraproduktiv.
Entscheidend is aufm Platz und nich inner PK.

Bye the way: Du schreibst von einer Analyse. Bei einer PK vor dem Spiel stosse ich mich daran, auch wenn ich weiss worauf du dich beziehst, das passt einfach nicht so richtig.
Wann soll sich denn ein Trainerteam auf eine Taktik verständigen wenn nicht VOR dem Spiel gegen den kommenden Gegner? Es geht aber darum, ob Erkenntnisse aus dem Spiel/den Spielen davor gewonnen wurden, was entnimmst Du da den PK sowohl nach dem gelaufenen als auch dem jeweils kommenden Spiel? Sorry, aber ich höre von Woche zu Woche exakt die gleichen Phrasen die sich um exakt die gleichen Dinge drehen. Es läuft eigentlich immer darauf hinaus, dass sich die Spieler mehr reinhängen müssen. Mit jedem schlechten Ergebnis funktioniert das aber immer weniger, weil Motivation und Leistung auch Kopfsache sind. Noch zehrt die Mannschaft von der Tabellenführung, aber das als einziger Trigger ist ein verdammt dünner Faden, an dem das große Ziel hängt. Der Gegner hat auch Ziele und ist ebenfalls motiviert, jeder mit einer anderen Zielsetzung. Gegen den Tabellenführer wollen immerhin alle gewinnen, da ist mit der Wettbewerb um die größte Motivation im Spiel als Strategie entschieden zu simpel.
 
Hirsch ist ein Trainer, der sich nahtlos in die Riege der Thorsten Legats und co. einreihen darf. Kampf, Krampf und Gebolze. Mehr gibt es nicht unter diesem Trainer.

Es ist einfach Fussball ohne Perspektive!
 
Ich nehme dich mal exemplarisch..

Was wäre denn nach Meinung der Hirsch-Kritiker besser?

Wenn er gesagt hätte, wir stellen uns hinten rein und versuchen die Defensive zu stabilisieren. Dann gezielt Nadelstiche usw..?
Es geht nicht darum, ob man offensiv oder defensiv agieren will. Es geht mir um die Inhalte, die für Hirsch (zumindest laut seinen öffentlichen Statements) entscheidend sind.

Mir wäre wohler, wenn er nicht jede Woche einfach mehr Grundtugenden einfordern würde (Rennen, kämpfen, wollen, mutig sein), sondern Lösungen für bestimmte Spielphasen erarbeiten würde.

"Wir haben unter der Woche daran gearbeitet...

... wie wir uns im Spielaufbau besser positionieren können, um Anspielstationen zu schaffen
... wie wir uns aus Drucksituationen in engen Räumen befreien können. Wann schlagen wir den Ball weg/lang, wann können wir es spielerisch lösen?
... wie wir unseren Torwart in den Aufbau einbinden können und daraus wirklich einen Vorteil ziehen (anstatt dass das Ergebnis nach zwei Kurzpässen doch wieder der lange Ball ist)
... wie wir unsere Außenspieler in aussichtsreiche Situationen in Tornähe kriegen (1 gegen 1 oder sogar Überzahl durch die AV)
... wie wir in hektischen Phasen das Spiel beruhigen können
... wo auf dem Feld wir Ballverluste riskieren dürfen (Stichwort "einfach mal einen ausspielen") und wo wir lieber den sicheren Pass wählen
... wie wir uns bei eigenem Ballbesitz besser freilaufen können, um Raumgewinn zu erzielen
... wie wir clever anlaufen und Passwege für den Gegner zustellen, Pressingfallen aufbauen (statt einfach nur agressiver, früher, höher)"

Damit könnte ich etwas anfangen. Und bei alldem müsste er ja gar nicht sagen, wie genau das alles besser werden soll. Also nicht den Matchplan ausplaudern. Aber es würde mir zeigen, dass die Defizite erkannt werden und dementsprechend mannschaftstaktisch (!) daran gearbeitet wird. Bei Hirsch sollen alle Einzelspieler einfach immer nur noch mehr Einsatz zeigen, da geht es aber nicht um gemeinsame Automatismen.
 
Es geht nicht darum, ob man offensiv oder defensiv agieren will. Es geht mir um die Inhalte, die für Hirsch (zumindest laut seinen öffentlichen Statements) entscheidend sind.

Mir wäre wohler, wenn er nicht jede Woche einfach mehr Grundtugenden einfordern würde (Rennen, kämpfen, wollen, mutig sein), sondern Lösungen für bestimmte Spielphasen erarbeiten würde.

"Wir haben unter der Woche daran gearbeitet...

... wie wir uns im Spielaufbau besser positionieren können, um Anspielstationen zu schaffen
... wie wir uns aus Drucksituationen in engen Räumen befreien können. Wann schlagen wir den Ball weg/lang, wann können wir es spielerisch lösen?
... wie wir unseren Torwart in den Aufbau einbinden können und daraus wirklich einen Vorteil ziehen (anstatt dass das Ergebnis nach zwei Kurzpässen doch wieder der lange Ball ist)
... wie wir unsere Außenspieler in aussichtsreiche Situationen in Tornähe kriegen (1 gegen 1 oder sogar Überzahl durch die AV)
... wie wir in hektischen Phasen das Spiel beruhigen können
... wo auf dem Feld wir Ballverluste riskieren dürfen (Stichwort "einfach mal einen ausspielen") und wo wir lieber den sicheren Pass wählen
... wie wir uns bei eigenem Ballbesitz besser freilaufen können, um Raumgewinn zu erzielen
... wie wir clever anlaufen und Passwege für den Gegner zustellen, Pressingfallen aufbauen (statt einfach nur agressiver, früher, höher)"

Damit könnte ich etwas anfangen. Und bei alldem müsste er ja gar nicht sagen, wie genau das alles besser werden soll. Also nicht den Matchplan ausplaudern. Aber es würde mir zeigen, dass die Defizite erkannt werden und dementsprechend mannschaftstaktisch (!) daran gearbeitet wird. Bei Hirsch sollen alle Einzelspieler einfach immer nur noch mehr Einsatz zeigen, da geht es aber nicht um gemeinsame Automatismen.
Wollen wir dem Gegner vlt noch die Aufstellung und die Wechsel vorab mitgeben? Damit er sich noch besser auf uns einstellen kann?

Vlt noch Inhalte von Einzelgesprächen?
Mal ehrlich, ist doch völliger Quatsch, dass er in der Pk solche Details preisgibt.

Ist doch völlig egal, was er auf der PK erzählt, wichtig ist was auf dem Platz gezeigt wird!
 
Wollen wir dem Gegner vlt noch die Aufstellung und die Wechsel vorab mitgeben? Damit er sich noch besser auf uns einstellen kann?

Vlt noch Inhalte von Einzelgesprächen?
Mal ehrlich, ist doch völliger Quatsch, dass er in der Pk solche Details preisgibt.

Ist doch völlig egal, was er auf der PK erzählt, wichtig ist was auf dem Platz gezeigt wird!
Leider passiert auf dem Platz genau das, was er auch in der PK erzählt.
 
Wollen wir dem Gegner vlt noch die Aufstellung und die Wechsel vorab mitgeben? Damit er sich noch besser auf uns einstellen kann?

Vlt noch Inhalte von Einzelgesprächen?
Mal ehrlich, ist doch völliger Quatsch, dass er in der Pk solche Details preisgibt.

Ist doch völlig egal, was er auf der PK erzählt, wichtig ist was auf dem Platz gezeigt wird!
Was verrät er denn mit den obigen Aussagen? Er soll doch nicht die Lösungen im Detail benennen, habe ich auch geschrieben. Wenn er sagt "wir müssen cleverer anlaufen", sagt das doch nichts darüber aus, was konkret dem Team vorgegeben wird. Aber es zeigt, dass man da Lösungen erarbeitet hat.

Ich finde, die Gegner erfahren durch seine aktuellen Forderungen viel mehr über unsere Spielweise. Nämlich dass die ziemlich einfach zu kontern ist und hauptsächlich aus "individuelle Qualität muss reichen" besteht. Und so sieht das dann auch auf dem Feld aus.
 
Bestes Fussballwetter, gleich über den Rhein in die verbotene Stadt und drei Punkte aus Flingern mitnehmen. Könnte alles schlimmer sein. Mal sehen, wie dann die Stimmung gg 16 Uhr ist
 
Was verrät er denn mit den obigen Aussagen? Er soll doch nicht die Lösungen im Detail benennen, habe ich auch geschrieben. Wenn er sagt "wir müssen cleverer anlaufen", sagt das doch nichts darüber aus, was konkret dem Team vorgegeben wird. Aber es zeigt, dass man da Lösungen erarbeitet hat.

Ich finde, die Gegner erfahren durch seine aktuellen Forderungen viel mehr über unsere Spielweise. Nämlich dass die ziemlich einfach zu kontern ist und hauptsächlich aus "individuelle Qualität muss reichen" besteht. Und so sieht das dann auch auf dem Feld aus.
MSV erwache,macht heute den Anfang.Geht raus und spielt einfach nur Fußball.
 
Was verrät er denn mit den obigen Aussagen? Er soll doch nicht die Lösungen im Detail benennen, habe ich auch geschrieben. Wenn er sagt "wir müssen cleverer anlaufen", sagt das doch nichts darüber aus, was konkret dem Team vorgegeben wird. Aber es zeigt, dass man da Lösungen erarbeitet hat.

Ich finde, die Gegner erfahren durch seine aktuellen Forderungen viel mehr über unsere Spielweise. Nämlich dass die ziemlich einfach zu kontern ist und hauptsächlich aus "individuelle Qualität muss reichen" besteht. Und so sieht das dann auch auf dem Feld aus.
Natürlich erfährt der Gegner dann, worauf der Fokus im Training gelegt wurde und versucht dies dann speziell zu unterbinden.

Es wird schon einen Grund geben, warum er es so macht und nicht so wie du es gerne hättest😉
 
Heute gibts keine Ausreden mehr.
Wir haben zuletzt läppische 5 Punkte von 15 möglichen Punkten geholt.
Hirsch und Hahn stellen sich hin und versuchten uns ein 0-0 gegen Brote 2 als gutes Spiel zu verkaufen.
Übrigens die Lotties gewinnen mal locker mit 3-1 "in" Paderborn.
Jetzt muß geliefert werden, sonst ist nächste Woche der Platz an der Sonne "WEG"!
 
Zurück
Oben