(Das 0:0 Montag-Abendspiel der Nürnberger in Hamburg ist im folgenden bereits berücksichtigt!).
5. Spieltag der Rückrunde und 23. Spieltag gesamt: unsere Zebras fahren am Sonntag zum absoluten Spitzenspiel der 2. Liga nach Nürnberg (13:30 Uhr Anstoß).
Direkte Duelle- 2:8 Tore und 2 Niederlagen diese Saison gegen Nürnberg (FCN)
Es wird die 45. Begegnung der beiden sein: 18 Siege MSV, 11 Unentschieden und 15 Siege FCN; mit 54:50 Toren für den FCN.
In der 2. Liga steht es 4-4-5 mit 15:23 Toren aus unserer Sicht. Die letzte Begegnung in Nürnberg gewannen wir vor 2 Jahren nach Toren von Wolze und Bohl mit 2:1. Es war unser erster- und einziger Auswärtssieg der Saison und wir beendeten damals am 29. Spieltag die Hoffnungen der Nürnberger auf einen direkten Aufstiegsplatz (in der Relegation scheiterten die Nürnberger dann später an Frankfurt).
Nürnberg war damals übrigens seit 10 Spielen ungeschlagen und seit fast einem Jahr zu Hause unbesiegt.
Die Begegnung in der ersten Pokalrunde (1:2)
Was das Pokalspiel diese Saison angeht, erinnere ich mich an ein Duell auf Augenhöhe mit guten Chancen auf beiden Seiten (Ex-Zebra Brandstetter frei vor Torwart Kirschbaum, Flekken stark gegen Kerk). Den Unterschied machten 2 sehr gut von Kerk getretene Ecken die verwandelt wurden (Tore: 21. Behrens und 41. Margreiter) und unser Abschlusspech (King an die Latte, Iljutcenko aus Toplage vorbei, Fröde scheitert aus 10 Metern...). In der fünfminütigen Nachspielzeit nutzte unser Kapitän zwar noch einen Elfmeter zum längst überfälligen 1:2-Anschluss (90.+4), es sollte am Ende aber einfach nicht mehr drin sein für unsere tapferen Zebras, die am Ende gegen einen vor allem in den ersten 60 Minuten cleveren FCN ausschieden.
Mann war beim MSV nach dem 4:0 in Bielefeld in der Liga guter Dinge es gegen den FCN beim 2. Mal besser zu machen, aber:
Das Hinspiel in der Liga: Duisburg macht das Spiel, Nürnberg die Tore (1:6)
Wir starteten selbstbewusst in die Partie und hatten durch Iljutcenko in der 7. Minute eine der vielen großen Chancen zum 0:1. Auf der Gegenseite traf der (bis dahin in der 2. Liga völlig erfolglose) Stürmer Ishak zur Nürnberger Führung. Unsere Jungs machten weiter Druck: Stoppelkamp mit dem Knie und dann an den Außenpfosten. Im Gegenzug dann das 0:2- wieder durch den scheinbar wachgeküssten Ishak. Unsere Jungs mühten sich und erarbeiteten sich Chance um Chance, aber der FCN kam durch einen Freistoß von Löwen zum 0:3. Wieder scheitert Iljutcenko 2 mal...FCN zum 0:4, Handelfmeter für uns: Stoppelkamp zum 1:4, FCN zum 1:5 und schließlich 1:6 Endstand.
Fazit: Wir hatten damals die Balance zwischen Offensive und Defensive noch nicht gefunden und hatten viel Pech bei den Abschlüssen. Der FCN auf der anderen Seite machte aus 8 Chancen 6 Tore und siegte schlussendlich verdient, aber um mindestens 2 Tore zu hoch.
Statistiken zum Spiel am Sonntag- FCN seit 9 Spielen ungeschlagen
Platz 2 trifft auf Platz 4.
Rückrunden-Tabellen 4. (FCN). trifft auf den Tabellen 2. (MSV).
(1. Düsseldorf mit 12 Punkten; 2. MSV mit 11; 3. Regensburg mit 11 und 4. Nürnberg, 9 Punkte).
FCN hat 41 Punkte, der MSV 34.
12-5-5 trifft auf 9-7-6.
43:26 Tore FCN, 34:32 Tore MSV.
Nürnberg ist mit 5-3-3 und 21:14 Tore Heimtabellen-Durchschnitt. Seit 4 Heimspielen ungeschlagen. Letzte (Heim-)Niederlage 6.11 gegen Ingolstadt (1:2). Somit seit 9 Spielen ungeschlagen.
Der MSV ist hinter dem FCN und Düsseldorf mit 6-2-3 und 17:14 Auswärtstabellen 3. und seit 3 Auswärtsspielen ungeschlagen.
Zusammen mit Regensburg treffen hier die letzten 3 -in der Rückrunde- ungeschlagenen Mannschaften aufeinander.
Kevin Wolze hat 5 unserer letzten 10 Tore geschossen- und das als LV!
Seit 7 Spielen in Folge treffen unsere Zebras mindestens 2 mal.
Nürnberg diese Saison- Guter Start- kleiner Hänger- dann wieder in der Erfolgsspur! Farmteam für Bundesligisten(?)
Platz neun, Platz drei, Platz zwölf - der 1. FC Nürnberg hat seit dem Bundesligaabstieg 2014 drei durchwachsene Zweitligajahre erlebt. Nur einmal schnupperte der einstige Rekordmeister an der Rückkehr nach oben. Und auch der letzte große Titel, der DFB-Pokalsieg 2007, liegt schon zehn Jahre zurück. Man setzt auf die eigene Jugend:
Nahezu im Monats-Rhythmus produzierte das Nachwuchsleistungszentrum einen "Profi" aus dem eigenen Bereich: Patrick Erras, Cedric Teuchert, Patrick Kammerbauer, Dennis Lippert, Lukas Mühl und auch Eduard Löwen kommen aus der eigenen Jugend und schaff(t)en es erfolgreich die Lücken, die die zahlreichen Abgänge und Verletzte hinterlassen haben, zu stopfen.
Mit Patrick Erras, Eduard Löwen und Lukas Mühl standen z.B. beim 4:1 gegen Aue drei NLZ-Eigengewächse in der Startformation. Aber wieder sind mit Teuchert (
04) und Kammerbauer (SC Freiburg) große Talente im Winter gegangen und absolute Leistungsträger wie Möhwald und Leibold haben diese Saison auslaufende Verträge...
Wie lange kann/ soll dieses ''Ausbluten'' noch weitergehen? Für den FCN ist wohl die einzige Möglichkeit seine jungen Talente dauerhaft zu halten der Aufstieg. Der direkte- und somit 8. Aufstieg in die erste Liga scheint diese Saison möglich:
Nach einem guten Start in die Saison mit 16 Punkten aus den ersten 9 Spielen hatte man danach gegen Bielefeld (1:2), in Heidenheim (0:1), gegen Ingolstadt (1:2) und Kiel (2:2) einen kleinen Hänger, bevor man dann gegen Braunschweig (3:2), Sandhausen (1:0), in Düsseldorf (2:0), in Berlin (1:0) und gegen Aue (4:1) wieder voll in die Erfolgsspur zurückkehrte.
Das 1:1 am letzten Spieltag vor der Winterpause in Lautern sollte man vor dem Hintergrund der aktuellen Stärke der (im Überlebenskampf steckenden) Pfälzer nicht alzu negativ bewerten- das gleiche gilt für das 2:2 im Heimspiel gegen Regensburg vor ein paar Wochen.
Montagsspiel St. Pauli- Nürnberg 0:0
Am Montagabend traf die schlechteste Heimmannschaft auf die beste Auswärtsmannschaft: Nürnberg war in der ersten Halbzeit spielerisch und am Ball generell überlegen, St. Pauli hielt mit Kampf und Härte dagegen.
---------#21Palazios----------#9Ishak-----------
#18Behrens(C)------------------------#14Möhwald
#23Leibold-------#29Erras--------#22Valentini
----#4Ewerton----#28Mühl------#38Löwen----
-----------------#24Bredlow(TW)------------------
In der 23 Minute dann eine Schlüsselszene: nach feiner Hereingabe von #22Valentini köpft der beste Angreifer der 2. Liga #9Ishak den Ball an den Posten, kommt dann nochmal an den Ball und will aus der Drehung abschließen. Sein Schuss wird geblockt und er scheint sich bei der Landung das Knie verdreht zu haben- kurze Zeit später musste 12-Tore Ishak runter und Werner kam (der sich nach 20 Sekunden erstmal direkt Gelb abholte). Klarer Bruch im Spiel der Nürnberger.
St. Pauli war immer wieder mit Standards gefährlich und kam in der 2. Halbzeit zu besseren Chancen- Nürnberg versuchte es mit Kontern aber #21Palazios schien regelmäßig überfordert alleine da vorne. Glücklicher Punkt für den FCN. Die gelben Karten für Werner, Ewerton und Valentini haben keine Bedeutung für das Spiel gegen uns.
Der FCN Trainer und seine Aufstellung gegen uns
Michael Köllner kam vor gut einem Jahr von Nürnberg 2, rettete das Team vor'm Absturz und unterschrieb im Mai 2017 als Cheftrainer.
4'er Kette, 5'er Kette, 1 Stürmer, 3 Stürmer, Doppel 6...bislang war diese Saison alles schon dabei und wurde schon oft mitten im Spiel gewechselt. Dies zeigt die Stärke und das Talent der Nürnberger sich auf den Gegner und die Spielsituation individuell einzustellen. Als Schwachstelle wird der Gute bestimmt unsere rechte Abwehrseite ausgemacht haben und ich erwarte viel Druck auf unsere IV mit schnellen Steilpässen und scharfen Valentini Flanken:
#21Palazios------------#9Ishak?--------------#7Salli
----#14Möhwald---#31Petrak----#18Behrens(C)--
#23Leibold-#4Ewerton-#33Margreitter-#22Valentini
-----------------------#23Bredlow(TW)----------------
#9Mikael Ishak hatte mit seinen 3 Toren beim 1:6 sein großes coming-out: mit mittlerweile 12 Toren in 22 Spielen (und 5 Vorlagen) steht er zusammen mit Polter aus Berlin auf Platz 1 in der Torschützenliste. Stand heute (12.2. 22:00) ist nicht bekannt ob Ishak gegen uns aufläuft . Wir gehen aber mal vom schlimmsten Szenario aus und das bedeutet er spielt gegen uns. Das bedeutet auch das IV #33Margreitter gegen uns wieder spielen wird.
#1Kirschbaum (TW) stand in beiden Spielen gegen uns zwischen den Pfosten und machte 2 sehr gute Spiele, musste aber den Platz an den erst 22-Jährigen (und uns aus Halle bekannten) #23 Fabian Bredlow abgeben, der seitdem einen sicheren Rückhalt des FCN bildet aber bei gegnerischen Standards anfällig wirkt.
Für mich ist #22Valentini der stärkste RV der Liga mit guten Aktionen nach vorne und gefährlichen Abschlüssen (7 Vorlagen). Mittlerweile schießt er die Ecken von beiden Seiten und Freistöße.
Den gefährlichen Flügelspieler #7Salli werden wir aufgrund seiner abgelaufenen Rotsperre (2 Spiele nach Tätlichkeit in Berlin) wohl rechts erwarten müssen- spannende Duelle gegen Kevin garantiert! Den torgefährlichen Teuchert (6 Tore in 15 Spielen) hat man ja abgeben müssen, es bleiben Kapitän #18Behrens mit 7 Toren und 4 Vorlagen, #14Möhwald mit 6 Toren und Löwen mit 3 Toren was die Torgefährlichkeit angeht. Der im Pokalspiel gegen uns so starke #17Kerk fällt nach einer Verletzung für diese Saison natürlich aus.
Gegen kompakt stehende, disziplinierte Abwehrketten tun sich die Nürnberger wie bei den Heimspielniederlagen gegen St. Pauli (0:1), Ingolstadt (1:2) und Bielefeld (1:2) sehr schwer. Hier heißt es die Angriffswellen und die Valentini Flanken überstehen, sich nicht aus der 4'er Kette locken lassen und selbst die 3-4 Chancen (die man bekommen wird) nutzen! Die Stärke der Nürnberger nach Ecken und Freistößen sollten wir ja bestens kennen.
Unsere Zebras
#3Hajri hat gegen Bielefeld leider seine 5. Gelbe gesehen und fehlt uns am Sonntag. Wird wohl auf den bereits am letzten Samstag eingewechselten #19Klotz als RV hinauslaufen...Ich würde gerne noch Papa #5Bajic mit auf die Bank nehmen, wo neben #28Davari, #18Blohmeyer, #27Poggenberg, #14Albutat, #15Daschner und der King #10 Platz nehmen werden.
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#19Klotz------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelkamp
------------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy--------------
Aufpassen müssen wir weiterhin mit den gelben Karten: Kevin, Dustin und Stanislav haben alle drei bereits die 4. gesehen und es droht somit eine Sperre gegen Ingolstadt.
Mein Tipp:
Wenn die Nürnberger glauben, dieser MSV wäre die gleiche Truppe wie im Hinspiel und Pokal, werden die ihr weiß-blaues Wunder erleben: mit #33 Stoppelkamp und #24Tashchy finden 2 zu ihrer Form aus der Hinrunde (endgültig) zurück und beschenken die Duisburger Fans mit weiteren 2 Toren- wir gewinnen 2:1 und packen die Nürnberger endlich im 3. Versuch! Es wäre dann auch das 8. Spiel in Folge mit mindestens 2 geschossenen Toren.
Ausblick:
Nürnberg (1:6 Hinspiel), Ingolstadt (2:2 ohne fiebrigen Schnellhardt), Kiel (1:3) und Düsseldorf (1:3)- das sind Plätze 1-5 in den kommenden 4 Spielen und eine MSV-Hinrundenbilanz von 0-1-3 mit 5:14 Toren...Die kommenden Wochen werden also zeigen wo der Blick in der Tabelle hingeht.
Aber zuerst: volle Konzentration auf Nürnberg!
5. Spieltag der Rückrunde und 23. Spieltag gesamt: unsere Zebras fahren am Sonntag zum absoluten Spitzenspiel der 2. Liga nach Nürnberg (13:30 Uhr Anstoß).
Direkte Duelle- 2:8 Tore und 2 Niederlagen diese Saison gegen Nürnberg (FCN)
Es wird die 45. Begegnung der beiden sein: 18 Siege MSV, 11 Unentschieden und 15 Siege FCN; mit 54:50 Toren für den FCN.
In der 2. Liga steht es 4-4-5 mit 15:23 Toren aus unserer Sicht. Die letzte Begegnung in Nürnberg gewannen wir vor 2 Jahren nach Toren von Wolze und Bohl mit 2:1. Es war unser erster- und einziger Auswärtssieg der Saison und wir beendeten damals am 29. Spieltag die Hoffnungen der Nürnberger auf einen direkten Aufstiegsplatz (in der Relegation scheiterten die Nürnberger dann später an Frankfurt).
Nürnberg war damals übrigens seit 10 Spielen ungeschlagen und seit fast einem Jahr zu Hause unbesiegt.
Die Begegnung in der ersten Pokalrunde (1:2)
Was das Pokalspiel diese Saison angeht, erinnere ich mich an ein Duell auf Augenhöhe mit guten Chancen auf beiden Seiten (Ex-Zebra Brandstetter frei vor Torwart Kirschbaum, Flekken stark gegen Kerk). Den Unterschied machten 2 sehr gut von Kerk getretene Ecken die verwandelt wurden (Tore: 21. Behrens und 41. Margreiter) und unser Abschlusspech (King an die Latte, Iljutcenko aus Toplage vorbei, Fröde scheitert aus 10 Metern...). In der fünfminütigen Nachspielzeit nutzte unser Kapitän zwar noch einen Elfmeter zum längst überfälligen 1:2-Anschluss (90.+4), es sollte am Ende aber einfach nicht mehr drin sein für unsere tapferen Zebras, die am Ende gegen einen vor allem in den ersten 60 Minuten cleveren FCN ausschieden.
Mann war beim MSV nach dem 4:0 in Bielefeld in der Liga guter Dinge es gegen den FCN beim 2. Mal besser zu machen, aber:
Das Hinspiel in der Liga: Duisburg macht das Spiel, Nürnberg die Tore (1:6)
Wir starteten selbstbewusst in die Partie und hatten durch Iljutcenko in der 7. Minute eine der vielen großen Chancen zum 0:1. Auf der Gegenseite traf der (bis dahin in der 2. Liga völlig erfolglose) Stürmer Ishak zur Nürnberger Führung. Unsere Jungs machten weiter Druck: Stoppelkamp mit dem Knie und dann an den Außenpfosten. Im Gegenzug dann das 0:2- wieder durch den scheinbar wachgeküssten Ishak. Unsere Jungs mühten sich und erarbeiteten sich Chance um Chance, aber der FCN kam durch einen Freistoß von Löwen zum 0:3. Wieder scheitert Iljutcenko 2 mal...FCN zum 0:4, Handelfmeter für uns: Stoppelkamp zum 1:4, FCN zum 1:5 und schließlich 1:6 Endstand.
Fazit: Wir hatten damals die Balance zwischen Offensive und Defensive noch nicht gefunden und hatten viel Pech bei den Abschlüssen. Der FCN auf der anderen Seite machte aus 8 Chancen 6 Tore und siegte schlussendlich verdient, aber um mindestens 2 Tore zu hoch.
Statistiken zum Spiel am Sonntag- FCN seit 9 Spielen ungeschlagen
Platz 2 trifft auf Platz 4.
Rückrunden-Tabellen 4. (FCN). trifft auf den Tabellen 2. (MSV).
(1. Düsseldorf mit 12 Punkten; 2. MSV mit 11; 3. Regensburg mit 11 und 4. Nürnberg, 9 Punkte).
FCN hat 41 Punkte, der MSV 34.
12-5-5 trifft auf 9-7-6.
43:26 Tore FCN, 34:32 Tore MSV.
Nürnberg ist mit 5-3-3 und 21:14 Tore Heimtabellen-Durchschnitt. Seit 4 Heimspielen ungeschlagen. Letzte (Heim-)Niederlage 6.11 gegen Ingolstadt (1:2). Somit seit 9 Spielen ungeschlagen.
Der MSV ist hinter dem FCN und Düsseldorf mit 6-2-3 und 17:14 Auswärtstabellen 3. und seit 3 Auswärtsspielen ungeschlagen.
Zusammen mit Regensburg treffen hier die letzten 3 -in der Rückrunde- ungeschlagenen Mannschaften aufeinander.
Kevin Wolze hat 5 unserer letzten 10 Tore geschossen- und das als LV!
Seit 7 Spielen in Folge treffen unsere Zebras mindestens 2 mal.
Nürnberg diese Saison- Guter Start- kleiner Hänger- dann wieder in der Erfolgsspur! Farmteam für Bundesligisten(?)
Platz neun, Platz drei, Platz zwölf - der 1. FC Nürnberg hat seit dem Bundesligaabstieg 2014 drei durchwachsene Zweitligajahre erlebt. Nur einmal schnupperte der einstige Rekordmeister an der Rückkehr nach oben. Und auch der letzte große Titel, der DFB-Pokalsieg 2007, liegt schon zehn Jahre zurück. Man setzt auf die eigene Jugend:
Nahezu im Monats-Rhythmus produzierte das Nachwuchsleistungszentrum einen "Profi" aus dem eigenen Bereich: Patrick Erras, Cedric Teuchert, Patrick Kammerbauer, Dennis Lippert, Lukas Mühl und auch Eduard Löwen kommen aus der eigenen Jugend und schaff(t)en es erfolgreich die Lücken, die die zahlreichen Abgänge und Verletzte hinterlassen haben, zu stopfen.
Mit Patrick Erras, Eduard Löwen und Lukas Mühl standen z.B. beim 4:1 gegen Aue drei NLZ-Eigengewächse in der Startformation. Aber wieder sind mit Teuchert (

Wie lange kann/ soll dieses ''Ausbluten'' noch weitergehen? Für den FCN ist wohl die einzige Möglichkeit seine jungen Talente dauerhaft zu halten der Aufstieg. Der direkte- und somit 8. Aufstieg in die erste Liga scheint diese Saison möglich:
Nach einem guten Start in die Saison mit 16 Punkten aus den ersten 9 Spielen hatte man danach gegen Bielefeld (1:2), in Heidenheim (0:1), gegen Ingolstadt (1:2) und Kiel (2:2) einen kleinen Hänger, bevor man dann gegen Braunschweig (3:2), Sandhausen (1:0), in Düsseldorf (2:0), in Berlin (1:0) und gegen Aue (4:1) wieder voll in die Erfolgsspur zurückkehrte.
Das 1:1 am letzten Spieltag vor der Winterpause in Lautern sollte man vor dem Hintergrund der aktuellen Stärke der (im Überlebenskampf steckenden) Pfälzer nicht alzu negativ bewerten- das gleiche gilt für das 2:2 im Heimspiel gegen Regensburg vor ein paar Wochen.
Montagsspiel St. Pauli- Nürnberg 0:0
Am Montagabend traf die schlechteste Heimmannschaft auf die beste Auswärtsmannschaft: Nürnberg war in der ersten Halbzeit spielerisch und am Ball generell überlegen, St. Pauli hielt mit Kampf und Härte dagegen.
---------#21Palazios----------#9Ishak-----------
#18Behrens(C)------------------------#14Möhwald
#23Leibold-------#29Erras--------#22Valentini
----#4Ewerton----#28Mühl------#38Löwen----
-----------------#24Bredlow(TW)------------------
In der 23 Minute dann eine Schlüsselszene: nach feiner Hereingabe von #22Valentini köpft der beste Angreifer der 2. Liga #9Ishak den Ball an den Posten, kommt dann nochmal an den Ball und will aus der Drehung abschließen. Sein Schuss wird geblockt und er scheint sich bei der Landung das Knie verdreht zu haben- kurze Zeit später musste 12-Tore Ishak runter und Werner kam (der sich nach 20 Sekunden erstmal direkt Gelb abholte). Klarer Bruch im Spiel der Nürnberger.
St. Pauli war immer wieder mit Standards gefährlich und kam in der 2. Halbzeit zu besseren Chancen- Nürnberg versuchte es mit Kontern aber #21Palazios schien regelmäßig überfordert alleine da vorne. Glücklicher Punkt für den FCN. Die gelben Karten für Werner, Ewerton und Valentini haben keine Bedeutung für das Spiel gegen uns.
Der FCN Trainer und seine Aufstellung gegen uns
Michael Köllner kam vor gut einem Jahr von Nürnberg 2, rettete das Team vor'm Absturz und unterschrieb im Mai 2017 als Cheftrainer.
4'er Kette, 5'er Kette, 1 Stürmer, 3 Stürmer, Doppel 6...bislang war diese Saison alles schon dabei und wurde schon oft mitten im Spiel gewechselt. Dies zeigt die Stärke und das Talent der Nürnberger sich auf den Gegner und die Spielsituation individuell einzustellen. Als Schwachstelle wird der Gute bestimmt unsere rechte Abwehrseite ausgemacht haben und ich erwarte viel Druck auf unsere IV mit schnellen Steilpässen und scharfen Valentini Flanken:
#21Palazios------------#9Ishak?--------------#7Salli
----#14Möhwald---#31Petrak----#18Behrens(C)--
#23Leibold-#4Ewerton-#33Margreitter-#22Valentini
-----------------------#23Bredlow(TW)----------------
#9Mikael Ishak hatte mit seinen 3 Toren beim 1:6 sein großes coming-out: mit mittlerweile 12 Toren in 22 Spielen (und 5 Vorlagen) steht er zusammen mit Polter aus Berlin auf Platz 1 in der Torschützenliste. Stand heute (12.2. 22:00) ist nicht bekannt ob Ishak gegen uns aufläuft . Wir gehen aber mal vom schlimmsten Szenario aus und das bedeutet er spielt gegen uns. Das bedeutet auch das IV #33Margreitter gegen uns wieder spielen wird.
#1Kirschbaum (TW) stand in beiden Spielen gegen uns zwischen den Pfosten und machte 2 sehr gute Spiele, musste aber den Platz an den erst 22-Jährigen (und uns aus Halle bekannten) #23 Fabian Bredlow abgeben, der seitdem einen sicheren Rückhalt des FCN bildet aber bei gegnerischen Standards anfällig wirkt.
Für mich ist #22Valentini der stärkste RV der Liga mit guten Aktionen nach vorne und gefährlichen Abschlüssen (7 Vorlagen). Mittlerweile schießt er die Ecken von beiden Seiten und Freistöße.
Den gefährlichen Flügelspieler #7Salli werden wir aufgrund seiner abgelaufenen Rotsperre (2 Spiele nach Tätlichkeit in Berlin) wohl rechts erwarten müssen- spannende Duelle gegen Kevin garantiert! Den torgefährlichen Teuchert (6 Tore in 15 Spielen) hat man ja abgeben müssen, es bleiben Kapitän #18Behrens mit 7 Toren und 4 Vorlagen, #14Möhwald mit 6 Toren und Löwen mit 3 Toren was die Torgefährlichkeit angeht. Der im Pokalspiel gegen uns so starke #17Kerk fällt nach einer Verletzung für diese Saison natürlich aus.
Gegen kompakt stehende, disziplinierte Abwehrketten tun sich die Nürnberger wie bei den Heimspielniederlagen gegen St. Pauli (0:1), Ingolstadt (1:2) und Bielefeld (1:2) sehr schwer. Hier heißt es die Angriffswellen und die Valentini Flanken überstehen, sich nicht aus der 4'er Kette locken lassen und selbst die 3-4 Chancen (die man bekommen wird) nutzen! Die Stärke der Nürnberger nach Ecken und Freistößen sollten wir ja bestens kennen.
Unsere Zebras
#3Hajri hat gegen Bielefeld leider seine 5. Gelbe gesehen und fehlt uns am Sonntag. Wird wohl auf den bereits am letzten Samstag eingewechselten #19Klotz als RV hinauslaufen...Ich würde gerne noch Papa #5Bajic mit auf die Bank nehmen, wo neben #28Davari, #18Blohmeyer, #27Poggenberg, #14Albutat, #15Daschner und der King #10 Platz nehmen werden.
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#19Klotz------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelkamp
------------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy--------------
Aufpassen müssen wir weiterhin mit den gelben Karten: Kevin, Dustin und Stanislav haben alle drei bereits die 4. gesehen und es droht somit eine Sperre gegen Ingolstadt.
Mein Tipp:
Wenn die Nürnberger glauben, dieser MSV wäre die gleiche Truppe wie im Hinspiel und Pokal, werden die ihr weiß-blaues Wunder erleben: mit #33 Stoppelkamp und #24Tashchy finden 2 zu ihrer Form aus der Hinrunde (endgültig) zurück und beschenken die Duisburger Fans mit weiteren 2 Toren- wir gewinnen 2:1 und packen die Nürnberger endlich im 3. Versuch! Es wäre dann auch das 8. Spiel in Folge mit mindestens 2 geschossenen Toren.
Ausblick:
Nürnberg (1:6 Hinspiel), Ingolstadt (2:2 ohne fiebrigen Schnellhardt), Kiel (1:3) und Düsseldorf (1:3)- das sind Plätze 1-5 in den kommenden 4 Spielen und eine MSV-Hinrundenbilanz von 0-1-3 mit 5:14 Toren...Die kommenden Wochen werden also zeigen wo der Blick in der Tabelle hingeht.
Aber zuerst: volle Konzentration auf Nürnberg!
Zuletzt bearbeitet: